19343 Einträge
Ja, es war sehr kalt. Und ja, warum müssen alle gleichzeitig eine Serie hinlegen? Da kann man sich nur noch an der HSV-Misere erfreuen.
Man könnte die Erfolgsserie des KSC noch viel mehr genießen, wenn die direkten Konkurrenten nicht auch dauernd gewinnen würden. Das nervt allmählich.
Genauso wie eine Wintereinbruch Mitte März.
Genauso wie eine Wintereinbruch Mitte März.
Aber immerhin kam er auch zu Fuß, so wie wir (nachdem er es erwähnt hat, wollte ich doch auch mal auf seine Facebookseite gucken):
"Heidelberg 😊
Heidelberg 😊
Heidelberg 😊
So eine schöne Stadt!
Kontrollen
Kontrollen
Kontrollen
So eine einfach denkende Polizei!
Wie die bei uns in Bayern.
Ihr macht euch so lächerlich denn wir hatten trotz allem unseren Spass.
Und ich kam zu Fuss.
So ein Scheiss aber auch.
Ich geh an eueren Kontrollen vorbei und sehe euch an, wie gut diese Gehirnwäsche funktioniert hat. Denn ihr glaubt wirklich, dass das was ihr da macht, jemanden retten kann.
Genau das Gegenteil ist der Fall.
Geht ihr uns doch erst mal mit einem guten Beispiel voran, bevor ihr über andere urteilt, verfolgt und diskriminiert.
Und ihr uniformierten Frauen seid die Schlimmsten."
"Heidelberg 😊
Heidelberg 😊
Heidelberg 😊
So eine schöne Stadt!
Kontrollen
Kontrollen
Kontrollen
So eine einfach denkende Polizei!
Wie die bei uns in Bayern.
Ihr macht euch so lächerlich denn wir hatten trotz allem unseren Spass.
Und ich kam zu Fuss.
So ein Scheiss aber auch.
Ich geh an eueren Kontrollen vorbei und sehe euch an, wie gut diese Gehirnwäsche funktioniert hat. Denn ihr glaubt wirklich, dass das was ihr da macht, jemanden retten kann.
Genau das Gegenteil ist der Fall.
Geht ihr uns doch erst mal mit einem guten Beispiel voran, bevor ihr über andere urteilt, verfolgt und diskriminiert.
Und ihr uniformierten Frauen seid die Schlimmsten."
Tja, der Söllner. Früher war natürlich wie üblich alles besser, aber immer noch solide Kunst.
War ja dann wieder ein erfolgreicher Auftritt vom KSC gestern. Wobei, da ich vorher unterwegs war, konnte ich nur die zweite Halbzeit verfolgen. Und die war offensichtlich die deutlich schwächere und nicht wirklich ein Ruhmesblatt für einen Aufstiegskandidaten.
Wenn man halt zwischendrin mindestens 20 Minuten lang sämtliche Offensivbemühungen einstellt, dann kann es eben auch gegen den Tabellenletzten schnell kritisch werden und so hat uns nun schon das zweite Spiel in Folge die Latte vor einem Gegentreffer bewahrt. Das wäre natürlich wieder eine passende Peinlichkeit gewesen einen 2:0 Vorsprung zu verspielen.
Dafür war Erfurt dann in den letzten 10 Minuten komplett platt - konditionelle Überlegenheit ist ja an sich auch kein schlechtes Zeichen - und der KSC kam zu Chancen im Minutentakt. Wie diese Konter aber teilweise fahrlässig vergeben wurden, hat mir vor dem Fernseher allerdings auch wieder ein paar Nerven gekostet. (Hier sei nur der Bülow erwähnt, der sich absurd lange weigert den Pass auf den freistehenden Schleusener zu spielen, nur um dann schlussendlich direkt in einen Gegenspieler zu laufen.)
Aber wie immer zählt halt nur, dass die Serie hält und dass man weiter im Aufstiegsrennen bleibt, nachdem ja leider alle anderen Konkurrenten auch gewonnen haben.
Wenn man halt zwischendrin mindestens 20 Minuten lang sämtliche Offensivbemühungen einstellt, dann kann es eben auch gegen den Tabellenletzten schnell kritisch werden und so hat uns nun schon das zweite Spiel in Folge die Latte vor einem Gegentreffer bewahrt. Das wäre natürlich wieder eine passende Peinlichkeit gewesen einen 2:0 Vorsprung zu verspielen.
Dafür war Erfurt dann in den letzten 10 Minuten komplett platt - konditionelle Überlegenheit ist ja an sich auch kein schlechtes Zeichen - und der KSC kam zu Chancen im Minutentakt. Wie diese Konter aber teilweise fahrlässig vergeben wurden, hat mir vor dem Fernseher allerdings auch wieder ein paar Nerven gekostet. (Hier sei nur der Bülow erwähnt, der sich absurd lange weigert den Pass auf den freistehenden Schleusener zu spielen, nur um dann schlussendlich direkt in einen Gegenspieler zu laufen.)
Aber wie immer zählt halt nur, dass die Serie hält und dass man weiter im Aufstiegsrennen bleibt, nachdem ja leider alle anderen Konkurrenten auch gewonnen haben.
Tja, der Todt - aber ich denke wir können ihm trotzdem dankbar sein, er dürfte seine Mission durchaus erfüllen, denn den Grundstein für den Abstieg hat er wohl erfolgreich gelegt :-).
Wenn wir den Kreuzer nochmal nach Hamburg verkaufen können, kann der Todt ja zum KSC zurückkommen. Oder Maik Franz kommt aus Magdeburg.
Aber mal was anderes:
Es ist schon erstaunlich, wie schnell sich hinsichtlich der Verkehrspolitik die Meinung gedreht hat. Vom "Freie Fahrt für freie Bürger" zum "Autos raus aus den Städten" hat es nicht lange gedauert. Hier ein recht interessantes Interview und im aktuellen SPIEGEL sind auch ein paar gute Artikel zu dem Thema drin.
Wenn wir den Kreuzer nochmal nach Hamburg verkaufen können, kann der Todt ja zum KSC zurückkommen. Oder Maik Franz kommt aus Magdeburg.
Aber mal was anderes:
Es ist schon erstaunlich, wie schnell sich hinsichtlich der Verkehrspolitik die Meinung gedreht hat. Vom "Freie Fahrt für freie Bürger" zum "Autos raus aus den Städten" hat es nicht lange gedauert. Hier ein recht interessantes Interview und im aktuellen SPIEGEL sind auch ein paar gute Artikel zu dem Thema drin.
Im Europapokal gegen Salzburg zu verlieren. Wie peinlich ist das denn, Dortmund??
Der Jens Todt wäre wieder frei als Sportdirektor. Vielleicht will der HSV ja auch noch mal Ablöse für den Kreuzer zahlen. 😉
Und dann auch noch drei Tore geschossen, aber keines vom Schleusener dabei. (Wobei wegen der Vorbereitung vom 1:0 darf der sich von mir aus 25 Prozent dieses Treffers gutschreiben lassen.)
Ansonsten bin ich mir aber nicht sicher was ich von dem Spiel gestern zu halten habe. Die Jungs vom Sonnenhof, die für Drittliga-Verhältnisse durchaus technisch ansehnlich gekickt haben, hatten doch eine Handvoll guter Chancen und wenn es ganz dumm läuft, dann geht das Spiel 3:3 aus.
Aber genauso gut hätte es eben auch 5:0 ausgehen können, hätten wir unsere Konterchancen in der zweiten Halbzeit nur etwas besser zu Ende gespielt. Wäre nicht schlecht gewesen um mal an die Tordifferenz unserer Konkurrenten ranzukommen. (Anscheinend will der Schleusener aber nur treffen, wenn es eng ist.)
Das 3:1, das am Ende rauskam, liegt also ziemlich in der Mitte zwischen den beiden Extremen und geht dann wohl auch in Ordnung. Und das Wichtigste ist sowieso, dass wir wieder zwei Punkte auf die Tabellenspitze aufgeholt haben.
Ansonsten bin ich mir aber nicht sicher was ich von dem Spiel gestern zu halten habe. Die Jungs vom Sonnenhof, die für Drittliga-Verhältnisse durchaus technisch ansehnlich gekickt haben, hatten doch eine Handvoll guter Chancen und wenn es ganz dumm läuft, dann geht das Spiel 3:3 aus.
Aber genauso gut hätte es eben auch 5:0 ausgehen können, hätten wir unsere Konterchancen in der zweiten Halbzeit nur etwas besser zu Ende gespielt. Wäre nicht schlecht gewesen um mal an die Tordifferenz unserer Konkurrenten ranzukommen. (Anscheinend will der Schleusener aber nur treffen, wenn es eng ist.)
Das 3:1, das am Ende rauskam, liegt also ziemlich in der Mitte zwischen den beiden Extremen und geht dann wohl auch in Ordnung. Und das Wichtigste ist sowieso, dass wir wieder zwei Punkte auf die Tabellenspitze aufgeholt haben.
Und sie hält weiterhin, die Serie.
Gruß aus Berlin.
Gruß aus Berlin.
Na ja, wenigstens die Serie hat gehalten. Am Ende muss man damit wohl zufrieden sein.
Dabei ging das Spiel eigentlich gar nicht soo schlecht los. Die erste Halbzeit war schon recht aktiv vom KSC, nur halt mal wieder nicht besonders torgefährlich. Dann wurden die ersten 5 Minuten nach dem Wiederanpfiff aber so was von verschlafen und es kam wie es kommen musste.
Mit der ungewohnten Situation konfontiert einem Rückstand hinterher laufen zu müssen, fiel dem KSC jedenfalls auch nicht besonders viel ein und eigentlich war ich schon dabei im Geiste zu formulieren, wie ich an dieser Stelle die Niederlage analysieren werde, als der Ball dann doch wieder ziemlich überraschend Schleusener vor die Füsse fiel. Gut wenn man so eine Lebensversicherung hatte.
In den folgenden Minuten wären dann vielleicht sogar drei Punkte drin gewesen, aber die Pässe waren dazu am Ende halt doch immer nicht präzise genug. Wenigstens hat Rostock auch nicht gewonnen. Ob dieser Punkt aber genug im Aufstiegsrennen war??
Dabei ging das Spiel eigentlich gar nicht soo schlecht los. Die erste Halbzeit war schon recht aktiv vom KSC, nur halt mal wieder nicht besonders torgefährlich. Dann wurden die ersten 5 Minuten nach dem Wiederanpfiff aber so was von verschlafen und es kam wie es kommen musste.
Mit der ungewohnten Situation konfontiert einem Rückstand hinterher laufen zu müssen, fiel dem KSC jedenfalls auch nicht besonders viel ein und eigentlich war ich schon dabei im Geiste zu formulieren, wie ich an dieser Stelle die Niederlage analysieren werde, als der Ball dann doch wieder ziemlich überraschend Schleusener vor die Füsse fiel. Gut wenn man so eine Lebensversicherung hatte.
In den folgenden Minuten wären dann vielleicht sogar drei Punkte drin gewesen, aber die Pässe waren dazu am Ende halt doch immer nicht präzise genug. Wenigstens hat Rostock auch nicht gewonnen. Ob dieser Punkt aber genug im Aufstiegsrennen war??
Wartet nur, der ADFC in Karlsruhe hat seit kurzem ein neues Vorstandsmitglied aus meiner Familie - jetzt geht´s voran!
Ein Beginn war heute früh schon zu erkennen. Die auf Fahrradstreifen und Straßenecken parkenden Autos rund um die Sophienstraße, die bisher nur verwarnt wurden, entfernte man heute früh mit dem Abschleppwagen.
Vielleicht war´s auch nur eine ehrgeizige Politesse. Egal. Ich find´s gut. 🙂
Ein Beginn war heute früh schon zu erkennen. Die auf Fahrradstreifen und Straßenecken parkenden Autos rund um die Sophienstraße, die bisher nur verwarnt wurden, entfernte man heute früh mit dem Abschleppwagen.
Vielleicht war´s auch nur eine ehrgeizige Politesse. Egal. Ich find´s gut. 🙂
Ich kann mich da nur meinem Vorredner anschließen. Es ist die Bequemlichkeit. Und was jemand bequem findet, dass ist nicht mal besonders rational.
Insofern würde ich die Verantwortung da schon etwas bei der Politik sehen, die Dinge in die richtigen Wege zu leiten. Das in dieser Hinsicht aber derzeit nicht wirklich was geschieht ist auch nicht zu bestreiten. Wobei es mir trotzdem etwas rätselhaft ist, dass auch einer Stadt wie Stuttgart mir grünem Ministerpräsident und grünem OB so wenig gegen den Verkehrskollaps einfällt.
Und dann kommen ja bald noch die selbstfahrenden Autos dazu. Bin zwar technisch von so was ungemein fasziniert, aber ich kann mir nicht helfen, falls die sich schnell durchsetzen dann doch vor allem deshalb, weil man sich dann im Stau endlich nebenher mit Internet surfen oder Youtube Videos schauen beschäftigen kann und es einem so nichts mehr ausmacht, wenn man nur noch viel länger im Stau steht...
Insofern würde ich die Verantwortung da schon etwas bei der Politik sehen, die Dinge in die richtigen Wege zu leiten. Das in dieser Hinsicht aber derzeit nicht wirklich was geschieht ist auch nicht zu bestreiten. Wobei es mir trotzdem etwas rätselhaft ist, dass auch einer Stadt wie Stuttgart mir grünem Ministerpräsident und grünem OB so wenig gegen den Verkehrskollaps einfällt.
Und dann kommen ja bald noch die selbstfahrenden Autos dazu. Bin zwar technisch von so was ungemein fasziniert, aber ich kann mir nicht helfen, falls die sich schnell durchsetzen dann doch vor allem deshalb, weil man sich dann im Stau endlich nebenher mit Internet surfen oder Youtube Videos schauen beschäftigen kann und es einem so nichts mehr ausmacht, wenn man nur noch viel länger im Stau steht...
Bequemlichkeit bzw. Komfort definiert jeder für sich anders. Was für dich komfortabel ist, ist für viele andere völlig unvorstellbar.
Während manche auch bei diesen Temperaturen mit mehr oder weniger Freude zur Arbeit radeln, setzen sich andere lieber in mehr oder weniger überfüllte Bahnen (so sie denn fahren und nicht wegen Krankheit der Bahnfahrer ausfallen) und nehmen auch das erhöhte Risiko in Kauf, sich mit Grippe anzustecken. Für die meisten ist jedoch weder das eine noch das andere akzeptabel, weshalb sie sich viel lieber in ihr warmes Auto setzen, wahlweise die Ruhe oder Lieblingsmusik genießen und mit einem wohligen "my car is my castle"-Gefühl zur Arbeit fahren. Jeder Mensch ist anders und man wird niemals alle verstehen - so wie ich diejenigen nicht verstehen kann, die mit ihrem Auto aus der Südstadt in die Innenstadt-West fahren, weil es auf dem Rad zu kalt und in der Bahn zu voll ist; oder diejenigen, die zwar nur ca. 2 km von der Arbeitsstelle wegwohnen, aber trotzdem mit dem Auto fahren, weil es ja den Berg hochgeht.
Und ja, teilweise sitze auch ich im Glashaus und werfe fröhlich Steine, denn wenn ich meine Eltern besuche, ziehe ich aus Bequemlichkeit und Zeitgründen auch das Auto der Bahn vor.
Die Politik wird hieran nichts ändern, da die Autoindustrie eine extrem erfolgreiche Lobbyarbeit betreibt (sogar noch besser als die Lebensmittel- und Agrarindustrie) und immer mit dem Totschlagargument "da hängen ja so viele Arbeitsplätze dran" kommen kann. Seit den unglaublichen Vorgängen im Zusammenhang mit dem Dieselskandal, bei dem die Politik auf erschreckend erbärmliche Weise vor der Autoindustrie gekuscht hat, wundert mich gar nix mehr.
Während manche auch bei diesen Temperaturen mit mehr oder weniger Freude zur Arbeit radeln, setzen sich andere lieber in mehr oder weniger überfüllte Bahnen (so sie denn fahren und nicht wegen Krankheit der Bahnfahrer ausfallen) und nehmen auch das erhöhte Risiko in Kauf, sich mit Grippe anzustecken. Für die meisten ist jedoch weder das eine noch das andere akzeptabel, weshalb sie sich viel lieber in ihr warmes Auto setzen, wahlweise die Ruhe oder Lieblingsmusik genießen und mit einem wohligen "my car is my castle"-Gefühl zur Arbeit fahren. Jeder Mensch ist anders und man wird niemals alle verstehen - so wie ich diejenigen nicht verstehen kann, die mit ihrem Auto aus der Südstadt in die Innenstadt-West fahren, weil es auf dem Rad zu kalt und in der Bahn zu voll ist; oder diejenigen, die zwar nur ca. 2 km von der Arbeitsstelle wegwohnen, aber trotzdem mit dem Auto fahren, weil es ja den Berg hochgeht.
Und ja, teilweise sitze auch ich im Glashaus und werfe fröhlich Steine, denn wenn ich meine Eltern besuche, ziehe ich aus Bequemlichkeit und Zeitgründen auch das Auto der Bahn vor.
Die Politik wird hieran nichts ändern, da die Autoindustrie eine extrem erfolgreiche Lobbyarbeit betreibt (sogar noch besser als die Lebensmittel- und Agrarindustrie) und immer mit dem Totschlagargument "da hängen ja so viele Arbeitsplätze dran" kommen kann. Seit den unglaublichen Vorgängen im Zusammenhang mit dem Dieselskandal, bei dem die Politik auf erschreckend erbärmliche Weise vor der Autoindustrie gekuscht hat, wundert mich gar nix mehr.
Ich kann nicht verstehen, warum die Lösung für das Problem "zu viel Autos" nicht für jeden ersichtlich "weniger Autos" lautet.
Außer natürlich für die Autoindustrie. Aber das kann doch nicht die Mehrheit im Land sein. Noch nicht mal eine schützenswerte Minderheit.
Ich bin mir sicher, unsere Städte würden um einiges lebenswerter, ohne die ganzen Autos auf den Straßen. Luftqualität, Unfallgefahr, Freiraum - alles viel besser ohne Autos.
Woran liegt es? Nur an Bequemlichkeit und Egoismus? Wobei ich nicht sagen kann, dass ich ein unkomfortables Leben führe.
Außer natürlich für die Autoindustrie. Aber das kann doch nicht die Mehrheit im Land sein. Noch nicht mal eine schützenswerte Minderheit.
Ich bin mir sicher, unsere Städte würden um einiges lebenswerter, ohne die ganzen Autos auf den Straßen. Luftqualität, Unfallgefahr, Freiraum - alles viel besser ohne Autos.
Woran liegt es? Nur an Bequemlichkeit und Egoismus? Wobei ich nicht sagen kann, dass ich ein unkomfortables Leben führe.
Gefühlt bin ich bald der Einzige, der noch(!?!) gesund ist. Nachdem bekannt wurde, dass s. nicht wegen der Kunst, sondern Grippe im Wildpark mit Abwesenheit glänzte und auch meine Freundin von der Grippe gezeichnet daheim auf der Couch liegt, nun auch noch du, T.
Jeden Morgen mit dem Hund rausgehen scheint doch eine gewisse abhärtende Wirkung zu haben.
Bin jetzt übrigens mal gespannt, was nach dem heutigen Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu Fahrverboten passiert. Es wird Zeit, umzudenken!
Wo ich, welch Ironie, ausgerechnet heute mit einem Diesel-PKW (von Stadtmobil) unterwegs war und die Nachricht über das Urteil just in dem Moment hörte, als hinten aus dem Auspuff die Schadstoffe fröhlich entwichen.
Jeden Morgen mit dem Hund rausgehen scheint doch eine gewisse abhärtende Wirkung zu haben.
Bin jetzt übrigens mal gespannt, was nach dem heutigen Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu Fahrverboten passiert. Es wird Zeit, umzudenken!
Wo ich, welch Ironie, ausgerechnet heute mit einem Diesel-PKW (von Stadtmobil) unterwegs war und die Nachricht über das Urteil just in dem Moment hörte, als hinten aus dem Auspuff die Schadstoffe fröhlich entwichen.
Nun ja, hat sich inzwischen herausgestellt, dass ich am Sonntag nicht nur deswegen so fertig war, weil ich ab 5:30 Eishockey geguckt habe, sondern weil dann auch endlich bei mir eine kleine Grippe im Anmarsch war.
Insofern hat mir das Wetter im Wildpark da wahrscheinlich den Rest gegeben. Hatten wir vor kurzem nicht mal diskuttiert, ob wir schon mal ein Heimspiel bei -10° gesehen haben? Aber da wird es wohl kaum so eklig windig wie am Sonntag gewesen sein?
Immerhin kann man sich weiterhin auf den KSC verlassen. Oder sollte man besser schreiben, man kann sich auf den Schleusener verlassen? Verdient war es trotzdem allemal, auch wenn man es in der Abwehr für meinen Geschmack teilweise etwas lässig hat angehen lassen. Und am Ende hätte man bei ein paar Kontern durchaus was für die Tordifferenz tun können. Aber im Moment sind mir die Punkte immer noch wichtiger als die Tore...
(Schade übrigens beim Eishockey. Ganze 55 Sekunden fehlten zur Sensation.)
Insofern hat mir das Wetter im Wildpark da wahrscheinlich den Rest gegeben. Hatten wir vor kurzem nicht mal diskuttiert, ob wir schon mal ein Heimspiel bei -10° gesehen haben? Aber da wird es wohl kaum so eklig windig wie am Sonntag gewesen sein?
Immerhin kann man sich weiterhin auf den KSC verlassen. Oder sollte man besser schreiben, man kann sich auf den Schleusener verlassen? Verdient war es trotzdem allemal, auch wenn man es in der Abwehr für meinen Geschmack teilweise etwas lässig hat angehen lassen. Und am Ende hätte man bei ein paar Kontern durchaus was für die Tordifferenz tun können. Aber im Moment sind mir die Punkte immer noch wichtiger als die Tore...
(Schade übrigens beim Eishockey. Ganze 55 Sekunden fehlten zur Sensation.)
Ein Eintrag von der art KARLSRUHE. Schon bemerkenswert. Und das Geld scheint locker zu sitzen. Da werden Kunstwerke für 5-stellige Summen mal ganz spontan mitgenommen. In welchen Gehaltsklassen sich diese Menschen wohl bewegen?
Hat deine Tochter etwa schon die alten Schaltplatten von meinem Vater gehört?
Ansonsten ist es nicht so als wäre die Woche nichts los gewesen. Es war halt nur die meiste Zeit mal wieder die halbe Familie bei mir krank und dann ist auch noch mein Computer verreckt. Aber das die deutsche Eishockey Mannschaft bei Olympia im Endspiel steht ist doch wohl ziemlich spektakulär. Obwohl mir die Sportart auf die Dauer wohl zu dramatisch wäre. Immerhin konnte ich das Spiel heute nebenbei beim Kindergeburtstag fertig gucken. 😉
Ansonsten ist es nicht so als wäre die Woche nichts los gewesen. Es war halt nur die meiste Zeit mal wieder die halbe Familie bei mir krank und dann ist auch noch mein Computer verreckt. Aber das die deutsche Eishockey Mannschaft bei Olympia im Endspiel steht ist doch wohl ziemlich spektakulär. Obwohl mir die Sportart auf die Dauer wohl zu dramatisch wäre. Immerhin konnte ich das Spiel heute nebenbei beim Kindergeburtstag fertig gucken. 😉
Wenn hier nichts los ist kann ich weitere Kindergartenanekdoten zum Besten geben:
Gestern gab es einen Verkehrsunfall in Sichtweite des Außengeländes, mit Anwesenheit der Polizei. Worauf scheinbar 4 Mädels (darunter meine Tochter) am Zaun hingen und lauthals skandierten: "Kita ist Gefängnis, die Straße ist frei!".
Was auch immer sie damit sagen wollten. Aber ich fürchte es naht wieder der Moment, in dem die Erzieher um ein Elterngespräch bitten.
Gestern gab es einen Verkehrsunfall in Sichtweite des Außengeländes, mit Anwesenheit der Polizei. Worauf scheinbar 4 Mädels (darunter meine Tochter) am Zaun hingen und lauthals skandierten: "Kita ist Gefängnis, die Straße ist frei!".
Was auch immer sie damit sagen wollten. Aber ich fürchte es naht wieder der Moment, in dem die Erzieher um ein Elterngespräch bitten.
Im Nachgang zu Eintrag 16664 möchte ich die gestern von meiner Tochter zu Gehör gebrachte gramatikalisch korrekte Version des Roten Pferds erwähnen:
"Da hat das rote Pferd sich einfach umgedreht,
und hat mit seinem Furz die Fliege weggeweht."
Da sage noch einer die lernen nichts im Kindergarten.
"Da hat das rote Pferd sich einfach umgedreht,
und hat mit seinem Furz die Fliege weggeweht."
Da sage noch einer die lernen nichts im Kindergarten.
Die Frage hab ich mir auch gestellt. Wie oft haben wir uns aufgeregt, wenn es andersrum gelaufen ist. Insofern nimmt man so einen Dreier auch mal gerne mit, selbst wenn ein ganz ganz leichter fader Beigeschmack bleibt, dass es vielleicht nicht verdient war. Andererseits: Gegen Wiesbaden wäre ein Sieg verdient gewesen, insofern ausgleichende Gerechtigkeit. Spannend wird es auf jeden Fall.
Ist das jetzt nur Dusel oder besonders abgezockt?
Eine einzige richtige Torchance im ganzen Spiel und die nicht mal richtig rausgespielt. Einfach aus der eigenen Hälfte den Ball nach vorne gedroschen, Schleusener gewinnt das Laufduell, fertig ist der Auswärtssieg.
Und damit jetzt punktgleich mit Platz Drei. (Ach, wenn nur das Spiel in Wehen anders ausgegangen wäre.)
Schön anzuschauen war es heute aber halt nicht. Also die erste Halbzeit, trotz zweier gefährlicher Abschlüsse von Halle kurz vor der Pause, da musste man vor dem Fernseher schon kämpfen, um nicht in den Mittagsschlaf zu fallen...
Eine einzige richtige Torchance im ganzen Spiel und die nicht mal richtig rausgespielt. Einfach aus der eigenen Hälfte den Ball nach vorne gedroschen, Schleusener gewinnt das Laufduell, fertig ist der Auswärtssieg.
Und damit jetzt punktgleich mit Platz Drei. (Ach, wenn nur das Spiel in Wehen anders ausgegangen wäre.)
Schön anzuschauen war es heute aber halt nicht. Also die erste Halbzeit, trotz zweier gefährlicher Abschlüsse von Halle kurz vor der Pause, da musste man vor dem Fernseher schon kämpfen, um nicht in den Mittagsschlaf zu fallen...
Ich fürchte da hast du recht.
Ich befürchte wir schießen einfach zu wenig Tore um aufzusteigen.
Das heißt doch nur deswegen umgekehrt, weil sich weiter hinten im Text abgewehrt darauf reimen muss. Wenn dir was einfällt, wie man eine Fliege so wieder los wird, das es sich auf umgedreht reimt, dann kannst du ja versuchen mit deinem grammatikalisch korrekten Liedtext beim nächsten Fasching reich zu werden.
Das es in diesen eintragsarmen Zeiten im Guestbook ausgerechnet dieses Thema nun schon auf vier Einträge gebracht hat, finde ich auch höchst erstaunlich.
Im Übrigen eine schicke Eintragsnummer, die du dir da gekrallt hast, Bernd.
Das es in diesen eintragsarmen Zeiten im Guestbook ausgerechnet dieses Thema nun schon auf vier Einträge gebracht hat, finde ich auch höchst erstaunlich.
Im Übrigen eine schicke Eintragsnummer, die du dir da gekrallt hast, Bernd.
Du solltest erst mal die anderen Lieder hören. Das rote Pferd gehört noch zu den niveauvollen.
Eine Befragung meiner faschingserfahrenen Kolleginnen hat ebenfalls ergeben, dass es in der Tat umgekehrt heißt. Grammatikalisch ist dies allerdings falsch, denn nach "hat sich" gehört nun mal ein Adverb (umgedreht) und kein Adjektiv. Aber ich vermute, allzu hohe grammatikalische Anforderungen sind bei Faschingsliedern nicht angezeigt. Wie auch immer, das Lied ist so oder so Mist. Und kein Wunder, dass die Jugend zunehmend Probleme mit der Rechtschreibung und Grammatik hat. Das Land geht vor die Hunde.
Nö, das heißt schon umgekehrt. (Meine ich mich jedenfalls zu erinnern und Google scheint mir recht zu geben.) Aber keine Angst, Bernd, ich werte es eher als Pluspunkt, dass du bei dem Lied nicht so textsicher bist. 😉
Und das mit dem Musikgeschmack der Kinder ist halt so eine Sache. Rafael hat am Wochenende auch fleißig Atemlos durch die Nacht vor sich hingesungen, weil es am Freitag auf der Faschingsfeier in seiner Schule lief. Und gegen mein ausgedrücktes Missfallen wurde dann argumentiert, die Tatsache, dass alle dort mitgetanzt/gesungen hatten, wäre ja schon der Beweis genug, dass es ein gutes Lied sein müsse.
Ansonsten entnehme ich dem Bericht von S. aber vor allem, dass es wohl die richtigen Entscheidung war Sonntagmittag zur Kinderbespaßung zum Schlittenfahren auf den Dobel zu fahren.
Ach so, ein Wort zum KSC noch. Wieder ein hart erkämpfter knapper Sieg. Wäre zwar schön zur Abwechslung auch mal ein Spiel mit beruhigendem Vorsprung zu gewinnen, zumal die Tordifferenz später in der Saison auch noch von entscheidender Bedeutung sein könnte, aber das ist natürlich ein bisschen Jammern auf hohem Niveau nach zwölf ungeschlagenen Spielen und einer ziemlich makellosen Heimbilanz. Jedenfalls bin ich extrem froh, dass es nicht so gelaufen ist wie letzte Woche, obwohl Köln den Punkt vielleicht mehr verdient gehabt hätte als Wehen....
Und das mit dem Musikgeschmack der Kinder ist halt so eine Sache. Rafael hat am Wochenende auch fleißig Atemlos durch die Nacht vor sich hingesungen, weil es am Freitag auf der Faschingsfeier in seiner Schule lief. Und gegen mein ausgedrücktes Missfallen wurde dann argumentiert, die Tatsache, dass alle dort mitgetanzt/gesungen hatten, wäre ja schon der Beweis genug, dass es ein gutes Lied sein müsse.
Ansonsten entnehme ich dem Bericht von S. aber vor allem, dass es wohl die richtigen Entscheidung war Sonntagmittag zur Kinderbespaßung zum Schlittenfahren auf den Dobel zu fahren.
Ach so, ein Wort zum KSC noch. Wieder ein hart erkämpfter knapper Sieg. Wäre zwar schön zur Abwechslung auch mal ein Spiel mit beruhigendem Vorsprung zu gewinnen, zumal die Tordifferenz später in der Saison auch noch von entscheidender Bedeutung sein könnte, aber das ist natürlich ein bisschen Jammern auf hohem Niveau nach zwölf ungeschlagenen Spielen und einer ziemlich makellosen Heimbilanz. Jedenfalls bin ich extrem froh, dass es nicht so gelaufen ist wie letzte Woche, obwohl Köln den Punkt vielleicht mehr verdient gehabt hätte als Wehen....
Ich weiß schon, warum ich solche Veranstaltung meide. By the way: Nicht umgekehrt, sondern umgedreht. Also das rote Pferd ;-).
@T.: Klar. Keiner kann das so gut wie du.
@T.: Klar. Keiner kann das so gut wie du.
Diese Karnevalsumzüge sind mittlerweile speziell. Wenn ich mich recht erinnere gab es da früher maximal eine Handvoll Polizisten, die hauptsächlich den Verkehr geregelt haben. Heutzutage wird man am Bahnhof Durlach von einer Hundertschaft in Empfang genommen. Und das nicht mal zu unrecht, wenn man sich die Bahnfahrt vor Augen hält. In den 20 Minuten von Mühlburg nach Durlach wurde in der Bahn: lautstark gegröhlt, gegen Scheiben geprügelt, eine Deckenkamera zerstört, geraucht, gekifft, gekotzt, gepisst, Flaschen zertrümmert, vulgärst beleidigt ... das erkläre mal einer der 6-jährigen Tochter, die mit großen Augen zuschaut (und dann, bei "Da hat das rote Pferd sich einfach umgekehrt", sogar mitsingt).
Wartet ihr noch auf meinen Kommentar zum KSC Spiel??
Außerdem was sind schon vier Wagner Opern gegen 17 Filme im Marvel Cinematic Universe und bald schon mindestens 300 neuen Star Wars Filme?? ;-))
Ja, das Spiel am Freitagabend hat mir schon etwas die Stimmung am Wochenende verdorben. So ein überflüssiger Punktverlust aber auch. Geführt, ein Mann mehr, die andere Mannschaft im Griff gehabt, aber dann prallt der Ball nach einem blöden Freistoß direkt dem Gegner vor die Füße. Das hätte nun wirklich nicht sein müssen.
Vor genau zehn Jahren hab ich übrigens meinen Job bei Siemens angetreten. Wie die Zeit vergeht...
Vor genau zehn Jahren hab ich übrigens meinen Job bei Siemens angetreten. Wie die Zeit vergeht...
Richtig erfolgreich war es nicht.
So, seit Samstag habe ich Wagners kompletten Ring gesehen und gehört. Über einige Jahre hinweg. Nächste Aufgabe wäre es, ihn am Stück zu sehen. Aber 18 Stunden Oper in 4 Tagen?
So, seit Samstag habe ich Wagners kompletten Ring gesehen und gehört. Über einige Jahre hinweg. Nächste Aufgabe wäre es, ihn am Stück zu sehen. Aber 18 Stunden Oper in 4 Tagen?
Vielleicht solltest du ganz vorsichtig anfangen und dir erst mal nur ein Auswärtsspiel im Fernsehen ansehen, S.
Ich war in der Tat sehr beschäftigt - um 9 Uhr habe ich begonnen, und ich glaube um 15 Uhr konnte ich das erste Mal auf die Uhr gucken. Da rechnet man mit ca. 500 Gästen, und es kommen 1.000 ...
Allerdings fürchte ich jetzt den Augenblick, wenn ich das erste Mal seit langem wieder im Stadion bin. Was ist wenn sie dann verlieren? Ich möchte nicht daran schuld sein!
Allerdings fürchte ich jetzt den Augenblick, wenn ich das erste Mal seit langem wieder im Stadion bin. Was ist wenn sie dann verlieren? Ich möchte nicht daran schuld sein!
Naja, ich glaube heute hast du noch weniger verpasst als letzte Woche, S.
Dabei konnte sich die erste Halbzeit durchaus sehen lassen. Eine souveräne und dominante Leistung vom KSC, nur leider mit verbesserungswürdiger Chancenverwertung. In der zweiten Halbzeit haben wir dann aber stark nachgelassen und auch wenn der Gegner zum Glück zu schwach war, um einen wirklich zum Zittern zu bringen, bleibt unter dem Strich so halt nur ein sehr glanzloser Pflichtsieg.
Ich sehe es aber auch als Zeichen für unseren allgemeinen Aufschwung, dass man inzwischen über so etwas ein klein wenig enttäuscht ist.
Dabei konnte sich die erste Halbzeit durchaus sehen lassen. Eine souveräne und dominante Leistung vom KSC, nur leider mit verbesserungswürdiger Chancenverwertung. In der zweiten Halbzeit haben wir dann aber stark nachgelassen und auch wenn der Gegner zum Glück zu schwach war, um einen wirklich zum Zittern zu bringen, bleibt unter dem Strich so halt nur ein sehr glanzloser Pflichtsieg.
Ich sehe es aber auch als Zeichen für unseren allgemeinen Aufschwung, dass man inzwischen über so etwas ein klein wenig enttäuscht ist.
Da müsste man halt vorher wissen, dass ein solches Foto für diese Zwecke verwendet wird. Ich wurde in dem Glauben gelassen es handele sich um ein "Spaßphoto", zum Abschluß offiziellen Bilder. So kann man sich täuschen.
Ja, zumindest nach den letzten 10 Minuten habe ich es sehr bedauert, nicht im Stadion gewesen zu sein. Da hilft es nicht sich in dieser Zeit mit Menschen zu unterhalten, die beim Thema Fussball von ihrem "Follow-your-Team"-Ticket Angola bei der WM 2006 zu erzählen.
Ja, zumindest nach den letzten 10 Minuten habe ich es sehr bedauert, nicht im Stadion gewesen zu sein. Da hilft es nicht sich in dieser Zeit mit Menschen zu unterhalten, die beim Thema Fussball von ihrem "Follow-your-Team"-Ticket Angola bei der WM 2006 zu erzählen.
Ich hab mich gestern auch mehrfach gefragt, warum ich mir das antue und was ich während der Zeit sonst hätte alles erledigen können ... aber dann kamen die letzten Minuten mit den beiden Toren, und die Fragen waren beantwortet ;-).
@s.: Schicke Sonderseiten im SONNTAG. Aber: Bei Fotos Hände aus den Hosentaschen! 😉
@s.: Schicke Sonderseiten im SONNTAG. Aber: Bei Fotos Hände aus den Hosentaschen! 😉
Der Rückrundenauftakt im Wildpark war mal wieder so ein Spiel, bei dem man sich lange Zeit nur fragte, warum man sich so was bei Dauerregen und Kälte überhaupt antut.
Aber wenn dann in der 86. Minute das nicht mehr erwartete aber nach kämpferischer Steigerung in der zweiten Halbzeit verdiente 2:1 fällt und wenn es dann am Ende sogar noch 3:1 ausgeht, ja dann weiß man plötzlich wieder ganz genau, warum man es sich angetan hat.
Aber wenn dann in der 86. Minute das nicht mehr erwartete aber nach kämpferischer Steigerung in der zweiten Halbzeit verdiente 2:1 fällt und wenn es dann am Ende sogar noch 3:1 ausgeht, ja dann weiß man plötzlich wieder ganz genau, warum man es sich angetan hat.
Fahr Rad.
Autofahren ist eh gefährlich. Alleine dieses Wochenende haben 2 x Autofahrer versucht, bei uns vor der Haustür schneller als die Straßenbahn abzubiegen. Wie stellte Frida treffend fest: "Tja, die Straßenbahn gewinnt immer".
Autofahren ist eh gefährlich. Alleine dieses Wochenende haben 2 x Autofahrer versucht, bei uns vor der Haustür schneller als die Straßenbahn abzubiegen. Wie stellte Frida treffend fest: "Tja, die Straßenbahn gewinnt immer".
Das ist wahrscheinlich der erste Guestbook-Eintrag der aus einem Stau geschrieben wurde. Stehe schon eine Stunde auf der B36 und langweile mich.
Also ein Highlight sind meine Bilder von damals nicht gerade. (Musste die natürlich extra gestern Abend noch rausgraben, um das zu kontrollieren.)
Gerade mal neun Stück und abgesehen von einem netten Bild von Herrn Stengel doch ziemlich belanglos (und irgendwie schauen immer alle weg von der Kamera).
Da habe ich letzte Woche viel hübschere Bilder gemacht. Und auch viel mehr. 😉
Gerade mal neun Stück und abgesehen von einem netten Bild von Herrn Stengel doch ziemlich belanglos (und irgendwie schauen immer alle weg von der Kamera).
Da habe ich letzte Woche viel hübschere Bilder gemacht. Und auch viel mehr. 😉
Außerdem brauchen wir ja auch ein Highlight für das nächste Abitreffen.
Hat auch jemand aus der C-Klasse Bilder vom Landschulheim?
Hat auch jemand aus der C-Klasse Bilder vom Landschulheim?
Lass mal. Wir können ja mal, wenn wir noch älter sind, einen sentimentalen Fotoabend machen.
Also ich habe ein paar Bilder vom Landschulheim. Soll ich die mal einscannen? 😉
Ich finde das nicht schlimm. So lässt es sich in der Rückbetrachtung viel einfacher verklären.
Fluch und Segen der modernen Technik - einerseits war ich schon mehrfach sehr sehr froh, dass es früher keine Handys mit Fotofunktion und so Zeugs wie Instagram oder facebook gab, andererseits ist es natürlich schon irgendwie schade, dass es (auch bei mir) keine Bilder aus dem Landschulheim gibt.
Ich weiß gar nicht mehr, wie das aussah dort. Wäre heute auch undenkbar, ein Landschulheim mit 25 (?) Jugendlichen ohne ein einziges Foto.
