Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19259 Einträge
16659 s.
schrieb am 5. Februar 2018 um 08:02
Richtig erfolgreich war es nicht.

So, seit Samstag habe ich Wagners kompletten Ring gesehen und gehört. Über einige Jahre hinweg. Nächste Aufgabe wäre es, ihn am Stück zu sehen. Aber 18 Stunden Oper in 4 Tagen?
16658 Torsten
schrieb am 30. Januar 2018 um 14:58
Vielleicht solltest du ganz vorsichtig anfangen und dir erst mal nur ein Auswärtsspiel im Fernsehen ansehen, S.
16657 s.
schrieb am 29. Januar 2018 um 13:45
Ich war in der Tat sehr beschäftigt - um 9 Uhr habe ich begonnen, und ich glaube um 15 Uhr konnte ich das erste Mal auf die Uhr gucken. Da rechnet man mit ca. 500 Gästen, und es kommen 1.000 ...

Allerdings fürchte ich jetzt den Augenblick, wenn ich das erste Mal seit langem wieder im Stadion bin. Was ist wenn sie dann verlieren? Ich möchte nicht daran schuld sein!
16656 Torsten
schrieb am 27. Januar 2018 um 16:59
Naja, ich glaube heute hast du noch weniger verpasst als letzte Woche, S.

Dabei konnte sich die erste Halbzeit durchaus sehen lassen. Eine souveräne und dominante Leistung vom KSC, nur leider mit verbesserungswürdiger Chancenverwertung. In der zweiten Halbzeit haben wir dann aber stark nachgelassen und auch wenn der Gegner zum Glück zu schwach war, um einen wirklich zum Zittern zu bringen, bleibt unter dem Strich so halt nur ein sehr glanzloser Pflichtsieg.

Ich sehe es aber auch als Zeichen für unseren allgemeinen Aufschwung, dass man inzwischen über so etwas ein klein wenig enttäuscht ist.
16655 s.
schrieb am 22. Januar 2018 um 15:56
Da müsste man halt vorher wissen, dass ein solches Foto für diese Zwecke verwendet wird. Ich wurde in dem Glauben gelassen es handele sich um ein "Spaßphoto", zum Abschluß offiziellen Bilder. So kann man sich täuschen.

Ja, zumindest nach den letzten 10 Minuten habe ich es sehr bedauert, nicht im Stadion gewesen zu sein. Da hilft es nicht sich in dieser Zeit mit Menschen zu unterhalten, die beim Thema Fussball von ihrem "Follow-your-Team"-Ticket Angola bei der WM 2006 zu erzählen.
16654 Bernd
schrieb am 21. Januar 2018 um 16:13
Ich hab mich gestern auch mehrfach gefragt, warum ich mir das antue und was ich während der Zeit sonst hätte alles erledigen können ... aber dann kamen die letzten Minuten mit den beiden Toren, und die Fragen waren beantwortet ;-).

@s.: Schicke Sonderseiten im SONNTAG. Aber: Bei Fotos Hände aus den Hosentaschen! 😉
16653 Torsten
schrieb am 20. Januar 2018 um 20:07
Der Rückrundenauftakt im Wildpark war mal wieder so ein Spiel, bei dem man sich lange Zeit nur fragte, warum man sich so was bei Dauerregen und Kälte überhaupt antut.

Aber wenn dann in der 86. Minute das nicht mehr erwartete aber nach kämpferischer Steigerung in der zweiten Halbzeit verdiente 2:1 fällt und wenn es dann am Ende sogar noch 3:1 ausgeht, ja dann weiß man plötzlich wieder ganz genau, warum man es sich angetan hat.
16652 s.
schrieb am 15. Januar 2018 um 06:57
Fahr Rad.

Autofahren ist eh gefährlich. Alleine dieses Wochenende haben 2 x Autofahrer versucht, bei uns vor der Haustür schneller als die Straßenbahn abzubiegen. Wie stellte Frida treffend fest: "Tja, die Straßenbahn gewinnt immer".
16651 Torsten
schrieb am 12. Januar 2018 um 16:27
Das ist wahrscheinlich der erste Guestbook-Eintrag der aus einem Stau geschrieben wurde. Stehe schon eine Stunde auf der B36 und langweile mich.
16650 Torsten
schrieb am 10. Januar 2018 um 09:20
Also ein Highlight sind meine Bilder von damals nicht gerade. (Musste die natürlich extra gestern Abend noch rausgraben, um das zu kontrollieren.)

Gerade mal neun Stück und abgesehen von einem netten Bild von Herrn Stengel doch ziemlich belanglos (und irgendwie schauen immer alle weg von der Kamera).

Da habe ich letzte Woche viel hübschere Bilder gemacht. Und auch viel mehr. 😉
16649 Bernd
schrieb am 10. Januar 2018 um 08:41
Außerdem brauchen wir ja auch ein Highlight für das nächste Abitreffen.
Hat auch jemand aus der C-Klasse Bilder vom Landschulheim?
16648 s.
schrieb am 10. Januar 2018 um 07:22
Lass mal. Wir können ja mal, wenn wir noch älter sind, einen sentimentalen Fotoabend machen.
16647 Torsten
schrieb am 9. Januar 2018 um 09:21
Also ich habe ein paar Bilder vom Landschulheim. Soll ich die mal einscannen? 😉
16646 s.
schrieb am 9. Januar 2018 um 09:06
Ich finde das nicht schlimm. So lässt es sich in der Rückbetrachtung viel einfacher verklären.
16645 Bernd
schrieb am 9. Januar 2018 um 07:49
Fluch und Segen der modernen Technik - einerseits war ich schon mehrfach sehr sehr froh, dass es früher keine Handys mit Fotofunktion und so Zeugs wie Instagram oder facebook gab, andererseits ist es natürlich schon irgendwie schade, dass es (auch bei mir) keine Bilder aus dem Landschulheim gibt.
16644 s.
schrieb am 9. Januar 2018 um 07:14
Ich weiß gar nicht mehr, wie das aussah dort. Wäre heute auch undenkbar, ein Landschulheim mit 25 (?) Jugendlichen ohne ein einziges Foto.
16643 Torsten
schrieb am 5. Januar 2018 um 21:10
Heute morgen hatte es hier auch ein paar Stunden schönes Wetter. Richtiggehend malerisch am See sogar. Musste unterwegs direkt einen Fotostop einlegen. Zufälligerweise genau am Naturfreundehaus Markelfingen, was dem einen oder anderen hier noch aus Landschulheimzeiten ein Begriff sein dürfte. Sah aber komplett umgebaut aus. (Oder meine Erinnerung ist viel schlechter als ich dachte.)
16642 Bernd
schrieb am 5. Januar 2018 um 13:41
Fahrt mal in den Norden. Da sind Sturm und Schmuddelwetter ganz normal.
16641 s.
schrieb am 5. Januar 2018 um 09:09
Grad wollte ich schreiben, dass das Wetter in KA nicht besser ist, da strahlt die Sonne in mein Bürofenster.
16640 Torsten
schrieb am 4. Januar 2018 um 19:00
Noch keine drei Tage in denen ich alleine auf meine Kinder aufpassen muss und schon ist meine Gesundheit ruiniert. Die können einen wirklich schlauchen, die Jungs.

Oder meine Erkältung hat was mit dem Schmuddelwetter hier unten am Bodensee zu tun. Wäre womöglich auch eine Erklärung.
16639 s.
schrieb am 3. Januar 2018 um 07:06
Es stürmt über Karlsruhe.
16638 s.
schrieb am 1. Januar 2018 um 19:25
Kopf hoch - es geht immer noch schlimmer! Das ist nicht von mir, ich meine es irgendwo bei Hägar gelesen zu haben.

Aber was wären wir ohne Hoffnung. 2018 wird sicher gut.
16637 Torsten
schrieb am 1. Januar 2018 um 00:27
Wie jedes Jahr seit es das Guestbook gibt möchte ich auch jetzt wieder allen Lesern einen guten Rutsch wünschen.

(Naja, fast jedes Jahr. Ich glaube 2004 und 2005 war ich zu betrunken. Das waren noch Zeiten.)
16636 Torsten
schrieb am 30. Dezember 2017 um 16:20
Ist jedenfalls nett, dass es hier noch mehr als drei Leser gibt.

Das ist nun auch mein planmäßig letzter Eintrag für das Jahr 2017. Eigentlich kann ich kaum erwarten, dass es vorbei ist. Woran ich auch in den letzten zwölf Monaten zurückdenke, angefangen beim familiären Umfeld (alles was dieses Jahr mit meinen Eltern zu tun hatte) bis hin zur großen Weltpolitik (der Aufstieg der Rechtspopulisten und alles was dieser Trump in den USA so treibt), überall nur Tiefschläge und Tiefpunkte. Irgendwo dazwischen fügt sich auch der erbärmliche Zweitliga-Abstieg des KSC blendend in dieses Jahr ein.

Man sagt sich an so einem Punkt dann ja gerne, dass es jetzt wenigstens nicht weiter bergab gehen dürfte. Aber kann man sich da wirklich so sicher sein??
16635 Bernd
schrieb am 29. Dezember 2017 um 14:23
Schön von euch zu lesen 🙂
Ich verabschiede mich in den Kurzurlaub im Norden und wünsche allseits einen guten Rutsch!
16634 St. Öcklin
schrieb am 28. Dezember 2017 um 08:35
Leider hat es mit den persönlichen Grüßen nicht geklappt, aber ich hoffe auch, dass ihr alle ein frohes und schönes Fest hattet. Und einen guten Rutsch wünsche ich euch allen natürlich auch!
16633 Alex
schrieb am 26. Dezember 2017 um 19:00
Ich hoffe ihr hattet alle schöne Feiertage und auf diesem Weg wünsche ich euch ein bisschen vorzeitig einen guten Rutsch ins Neue Jahr!!!
16632 Bernd
schrieb am 25. Dezember 2017 um 15:22
Stimmt. Aber da ich diese Wünsche den meisten Lesern persönlich überbingen konnte bzw. es hoffentlich noch tun kann, scheint es mir hier inzwischen eher eine vergleichsweise unwichtige Wiederholung ...

.. falls jedoch sonst noch jemand diese Zeilen liest: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! 🙂
16631 Torsten
schrieb am 24. Dezember 2017 um 21:47
Frohe Weihnachten!

Früher war das mal obligatorisch sich das hier zu wünschen.
16630 St. Öcklin
schrieb am 22. Dezember 2017 um 08:06
Mein Beitrag zu Star Wars is, dass er mit Equipment meines neuen Arbeitgebers geschnitten worden ist. Und das ist wohl auch der Einstieg in die Erklärung für meine lange Absenz im Gästebuch. Es war einfach wahnsinnig viel los in diesem Jahr, Kündigung meines Kollegen zum Ende März, dann ein neuer Kollege, der nach ca. 8 gemeinsamen Tagen das Büro seit Mitte April krankheitsbedingt nicht mehr gesehen hat und mir damit auch keine große Hilfe war, abgesehen davon, dass ich mir die Einarbeitung gespart habe, Jobwechsel Anfang Oktober, Fußballtrainer von 2(!) A-Jugendmannschaften mit Highlights, dass ich die Hälfte der Mannschaft beim ersten Spiel nicht kannte, weil sie hauptsächlich aus Aushilfen der B-Jugend bestand......Die Liste könnte ich sicher noch länger fortführen, aber irgendwie hatte ich nicht den Kopf dazu.
Doch zum Ende des Jahres will ich euch frohe Weihnachten wünschen. Wir werden zwar nach Karlsruhe kommen, aber ich weiß noch nicht, ob wir am 26. schon wieder zurück nach München müssen, oder nicht.
Ich hätte euch gerne alle mal wieder gesehen, aber wer weiß, vielleicht klappt es ja irgendwann oder irgendwie dann doch.
16629 s.
schrieb am 20. Dezember 2017 um 16:23
Ich bin beeindruckt. Habe bisher nur die Rezension der ZEIT-Filmdame gelesen, die während des Films wohl kurzzeitig in Schlaf gefallen ist, ihn aber trotzdem gut fand (so zumindest mein Eindruck).
16628 Torsten
schrieb am 19. Dezember 2017 um 20:30
Das hat wahrscheinlich etwas damit zu tun, dass es mir immer etwas unwohl dabei ist eine Meinung zu einem neuen Star Wars Film abzugeben, wenn ich ihn nicht mindestens schon zweimal gesehen und ein paar Wochen darüber nachgedacht habe. 😉

Das gilt besonders für einen Film, der im Internet so extreme Reaktionen hervorruft wie dieser hier. Da gibt es schon Online-Petitionen, dass Disney doch bitteschön diesen Film sofort wieder aus dem Star Wars Kanon streichen soll. Enttäuschte Fans können schon sehr faszinierend sein.

Und alles nur weil die großen Fragen, die in Episode VII aufgeworfen wurden, nicht befriedigend beantwortet wurden. Jedenfalls nach der Meinung dieser wütenden Internet-Nutzer.

Wenn ich mir heute meine damalige Guestbook-Kritik anschaue, dann sehe ich amüsanter weise, dass ich damals auch schon auf die vielen offenen Fragen hingewiesen habe. Muss aber sagen, ich kann mit den Antworten leben. Lasst sie uns kurz mal abklappern:

Ob der oberste Anführen Snoke mehr auf Lager hat, als nur ein Imperator Abklatsch zu sein?
Ne, hat er im Prinzip nicht, aber ist auch nicht so schlimm, weil er jetzt schon tot ist. Und das als er gerade etwas interessant wurde. Dennoch eine durchaus originelle Lösung, die es den Machern erspart sich irgendeine Hintergrundgeschichte auszudenken. Die ganzen Szenen in Snokes Thronraum sind trotzdem sicher eines der Highlights des Films.

Ob die Filmemacher wirklich glauben, das Publikum würde überrascht reagieren, falls sich Rey als Skywalker Nachwuchs herausstellt?
Wenn jeder erwartet, dass es eine überraschende Verwandtschaftsbeziehung geben muss, ist die größte Überraschung, dass es keine gibt. Insofern konsequent und Im Endeffekt aus meiner Sicht auch die vernünftigste Auflösung. Jeder kann ein Jedi werden, nicht nur Verwandte der Skywalkers.

Ob es noch einen besseren Grund für Lukes Verschwinden gibt, als denjenigen, dass er peinlichen Nachfragen auf Familienfeiern aus dem Weg gehen wollte, warum er die Jedi-Ausbildung seines Neffen verbockt hat?
Ne, gibt es eigentlich auch nicht. Wobei das aber dann eben auch konsequent durchgezogen wird, dass Luke nun nicht mehr der strahlende Held, sondern ein gebrochener Mann ist. Ist dann natürlich schon irgendwie traurig, wenn die ganzen Helden von früher, Han, Leia und Luke, nicht so wirklich einen glücklichen Lebensabend haben/hatten. Aber mit Friede, Freude, Eierkuchen hätte man halt auch keine Story für die Fortsetzung habt.

Es mag sein, dass dies dann bei mehrmaligem Anschauen etwas deprimierend wird. Für den Moment würde ich aber sämtliche Szenen auf Lukes einsamer Insel ebenfalls klar zu den stärksten des Filmes zählen.

Wenn ich unbedingt etwas zu kritisieren hätte, dann wohl eher, dass der Film etwas lang geraten ist und vielleicht eine Nebenhandlung zu viel hat, dass ich die politische Situation in der Galaxis immer noch etwas seltsam finde und dass die zentrale Verfolgungsjagd zwischen der Ersten Ordnung und den letzten Schiffen des Wiederstands nicht wirklich Sinn macht, da doch das Imperium (sorry, die Erste Ordnung) einfach aus Schiffe aus der anderen Richtung schicken könnte. Oder ist das etwas deren ganze Flotte?

Demgegenüber stehen aber auch mehrere wirklich gelungene Momente. Unter anderem der schon erwähnte Showdown in Snokes Thronraum und der große Auftritt von Luke Skywalker am Ende des Films. Beides fand ich das Beste, was ich seit 1983 in einem Star Wars Film gesehen habe. (Gut ich habe die alten Filme eigentlich erst Anfang der 90er zum ersten Mal mi Fernsehen gesehen, aber ich hoffe es ist trotzdem klar, wie ich es gemeint habe.)
16627 s.
schrieb am 19. Dezember 2017 um 07:13
Kein Kommentar zu Star Wars?
16626 Torsten
schrieb am 14. Dezember 2017 um 12:55
Das wird nix mehr mit dem KSC dieses Jahr.

So geht unsere Serie ohne Niederlage und ohne Gegentor natürlich wenigstens noch einen Monat länger. 😉

(Außerdem hätte sich das Spiel morgen sowieso mit meinem Kinobesuch überschnitten.)
16625 s.
schrieb am 8. Dezember 2017 um 20:15
Und sieh an, Bob Dylan im Festspielhaus Baden-Baden - dass ich das noch erlebe. Und ja, es ist teuer.
16624 Torsten
schrieb am 7. Dezember 2017 um 08:39
Sieh an, der Kauczinski hat doch einen neuen Job gefunden. Mal schauen, ob er bei St. Pauli Erfolg hat. Immerhin mal ein interessanter Verein.
16623 Bernd
schrieb am 6. Dezember 2017 um 21:05
Irgendwie läuft es gerade nicht so gut hier im Haus. Letzte Woche wurde im Erdgeschoss links eingebrochen, heute hat es Erdgeschoss rechts gebrannt. Also zum Glück nicht dramatisch, "nur" der Sicherungskasten, und war auch gleich wieder gelöscht, aber schon ein komisches Gefühl, wenn die Feuerwehr mit großem Aufgebot vorm eigenen Haus steht und reingeht.
Ich hoffe, das wars dann jetzt mal wieder :-(.
16622 Torsten
schrieb am 3. Dezember 2017 um 20:52
Im Prinzip war die Sache doch klar. Sobald man sich wieder ein Stück nach oben orientiert (und ich habe zum Beispiel in der letzten Woche zum ersten Mal ernsthaft angefangen die Tabelle der 3. Liga zu studieren ? welche Vereine stehen vor uns und wieviel Punkte haben die?), schon kommt auch der Rückschlag.

Dabei gab es gestern im Wildpark durchaus traumhaftes Kombinationsspiel unserer Mannschaft, hochkarätige Torchancen und Hackentricks von Daniel Gordon zu bewundern. Nur leider ausschließlich in der ersten Viertelstunde. Anschließend hatte sich der Gegner auf uns eingestellt, war in den entscheidenden Momenten meisten schneller am Ball, und dem KSC gingen zunehmend die Ideen aus, wie man gefährlich vor das gegnerische Tor kommt. Ich fand unsere Leistung jedenfalls nicht schlechter als beim vorherigen Heimspiel gegen Zwickau und mehr Chancen als gegen Paderborn hatten wir allemal.

Es hat halt nur nicht gereicht.

Um auf Eintrag 16613 zurückzukommen. Das ist halt das Problem, wenn eine Siegesserie nicht so sehr auf Leistung, sondern auf glücklichem Spielverlauf beruht.

Positiv bleibt wenigstens, dass die Null steht (was eigentlich auch keine Sekunde im Zweifel stand). Und durch die Ergebnisse des Wochenendes ist es ja auch wieder wahrscheinlicher geworden, dass wir nächste Saison wieder gegen Lautern spielen dürfen.


Zu anderen Ereignissen des Wochenendes: das jährliche Nikolauskonzert des Flohzirkus Orquestra im Scruffy?s war früh dieses Jahr. (Sorry, andalusische Fans der Band.) Das erste dieser Konzerte vor drei Jahren, habe ich noch als sehr familiär in Erinnerung, d.h. außer der Band waren vielleicht fünf, sechs Eltern mit Kindern dort. Inzwischen wird es da auch schon ziemlich voll. Vielleicht noch nicht so voll, wie es früher an St. Patrick?s Day und Halloween bei Live-Musik war ? allerdings täuscht das vielleicht auch, weil Kinder halt nicht so viel Platz wegnehmen, wie Erwachsene.

Jedenfalls wie immer ein zwiespältiges Gefühl, wenn der Geheimtipp plötzlich Mainstream wird. 😉

Außerdem frage ich mich, ob sich Elias bei der traditionellen Bescherung der Kinder durch den Nikolaus, sich so gefühlt hat, wie ich mich vor Kurzem auf der Tanzfläche bei Across the Border...
16621 s.
schrieb am 2. Dezember 2017 um 19:53
Jetzt aber nicht nachlassen vor der Winterpause!
16620 Torsten
schrieb am 1. Dezember 2017 um 16:00
Mexico, Schweden, Südkorea. Na diese Vorrunden Gruppe sollte doch hoffentlich zu überstehen sein bei der WM.

(Obwohl da ja noch die Sache mit dem "Fluch" ist. Weil die letzten drei europäischen Weltmeister alle bei der nächsten WM in der Vorrunde rausgeflogen sind.)
16619 Torsten
schrieb am 1. Dezember 2017 um 07:46
Au weia. (Damit meine Eintrag 16617, nicht Eintrag 16618)

Aber wie kann so was passieren? Ist der Bus durch einen ein Meter tiefen reißenden Fluss gefahren? Soo schlimm habe ich den Straßenzustand in Andalusien gar nicht in Erinnerung.
16618 Bernd
schrieb am 29. November 2017 um 21:00
Habe heute noch ausreichend Karten bekommen ... wobei ich mir nicht sicher bin, ob der Vorrat bei der Sparkasse auch noch für die Personen am Ende der Schlange gereicht hat. Nächstes Jahr im Sommer weiß ich dann, ob sich das Anstehen gelohnt hat.
16617 s.
schrieb am 29. November 2017 um 20:26
Zeit zum Nachdenken hat man auch, wenn man in der allerletzten Unterhose in seiner Unterkunft sitzt und darauf wartet, dass der komplette Rest der Klamotten trocknet.

Seit über 2 Wochen keine Wölkchen am Himmel, dann regnet es einmal, und es ist direkt Land unter. Das gilt zumindest für den Kofferraum des Busses, in dem wir heute nach Cadiz gefahren sind und in dem unser Gepäck lag. Und es war nicht nur Wasser, sondern auch Schlamm.
16616 Torsten
schrieb am 29. November 2017 um 07:42
Ich hatte jedenfalls genug Zeit darüber nachzudenken, als ich gestern über eine halbe Stunde in der Warteschlange für die Fest-Karten stand.

Einerseits finde ich es ja schon toll, dass das Fest so beliebt ist. Und dieser lokale Kartenverkauf ist ja heutzutage fast schon was altmodisches. Sonst läuft ja inzwischen das meiste übers Internet, aber durch das Schlange stehen haben die Einheimischen wenigstens den Vorteil. (So, sie sich nicht gerade irgendwo in Spanien rumtreiben. Wobei einen Satz Karten hätte ich übrig, S., falls dir deine Eltern keine besorgen.)

Sollte es aber jemals soweit kommen, dass man sich einen Urlaubstag nehmen muss, um an Karten zu kommen, dann wäre aber auch für mich die Schmerzgrenze deutlich überschritten.

Was ich mir eigentlich wünschen würde: ein Vorkaufsrecht, wenn man noch die Tickets der letzten 10 Jahre vorzeigen kann. ;-))
16615 Bernd
schrieb am 28. November 2017 um 19:11
Naja, so wirkliche Brüller sind nicht dabei; wobei Simple Minds natürlich durchaus ein großes Name ist, aber eben nicht mehr wirklich brandaktuell. Ich erinner mich noch an damals 1997, das war - wegen Simple Minds und der Werbung dafür bei SWR3 (oder war das damals noch SWF3?) - das erste FEST, bei dem es so richtig voll war. Man könnte auch sagen der Anfang vom Ende ...
Umso erstaunlicher, dass der Ansturm auf die Karten so groß ist, dass ich schon Angst haben muss, Morgen (= zweiter Tag des Vorverkaufs) keine mehr zu bekommen. Und noch erstaunlicher ist, dass mich das noch nicht mal so sehr in Stress versetzt, wie es früher der Fall gewesen wäre. Klar gehe ich da noch gerne hin, aber wenn es nicht mehr klappen sollte mit Karten, würde vermutlich auch keine Welt zusammenbrechen. Es sei denn, irgendwann zaubern sie dann noch Tocotronic oder Bob Dylan oder Nada Surf aus dem Hut. Scheint mir allerdings eher unwahrscheinlich.
16614 Torsten
schrieb am 27. November 2017 um 21:03
Die ersten Bands für das nächste Fest wurden mal wieder pünktlich zum Vorverkaufsstart veröffentlicht. So große Kracher sind aber noch nicht dabei.

Wobei die Simple Minds ja seinerzeit schon eine spektakuläre Verpflichtung für das Fest waren. Aber 21 Jahre später, fragt man sich eher, wo die denn jetzt wieder ausgegraben wurden? (Wenn man sie wenigstens dieses Jahr geholt hätte, dann wäre es ein 20 Jahre Jubiläum geworden.)

Vom ersten Auftritt von Bosse, der zwar gerade mal vier Jahre her ist, ist mir hingegen einzig und allein dessen Lied über den Tod von Kurt Cobain in Erinnerung geblieben und wie seltsam es war als dabei auf dem Mount Klotz die ganzen Teenager um uns rum mitgesungen haben, obwohl die damals noch gar nicht auf der Welt waren.

Wenigstens Von Wegen Lisbeth haben an dieser Stelle schon einmal Eindruck hinterlassen. Was für eine Vorband eine durchaus beachtliche Leistung ist.
16613 Torsten
schrieb am 26. November 2017 um 21:08
Also was Borussia Dortmund da zurzeit zusammenspielt ist auch selten dämlich. Gestern nach 60 Spielminuten gegen Schalke mit 4:0 zu führen und dann doch nicht zu gewinnen, da fällt mir ein KSC-Spiel aus inzwischen auch schon ziemlich weiter Vergangenheit an.

Merkwürdig ist es aber schon, wie es im Fußball mit diesem "Lauf" so läuft. Einmal klebt einem so richtig eine Saison lang das Pech am Fuß und dann eilt man wiederum von Erfolg zu Erfolg und weiß nicht mal warum.

In unserem desaströsen letzten Zweitligajahr gab es jedenfalls beim KSC ein paar Spiele, wo mir nicht klar war, wieso wir die verloren haben. Und nun punkten wir plötzlich seit ein paar Wochen wieder und ich weiß teilweise immer noch nicht so recht warum.

Gut, man redet sich natürlich ein, dass es halt der Trainer ist, der den Unterschied macht. Und das Alois Schwartz es geschafft hat aus der zusammengewürfelten Truppe wieder eine Mannschaft zu machen. Und es gibt natürlich auch schöne Beispiele dafür, dass es wirklich so sein mag. (Mein Lieblingsbeispiel vom Freitag: Stroh-Engel, der ja nun wirklich bei einer hypothetischen Abstimmung über den Fehleinkauf der Saison einer der absoluten Favoriten auf den ersten Platz wäre, ist nichtsdestotrotz so motiviert, dass es sich eine gelbe Karte einhandelt, weil er gegen den Paderborner Elfmeter protestiert ? dabei ist er zu dem Zeitpunkt nur ein Einwechselspieler, der sich hinter dem Tor warm macht.)



Aber wahrscheinlich liegt es gar nicht so am Mannschaftsgeist. Wahrscheinlich ist es einfach doch nur Glück.
16612 Torsten
schrieb am 24. November 2017 um 22:30
Ist das noch zu fassen? Der KSC gewinnt auch auswärts beim bisher souveränen Spitzenreiter der Liga zu Null, obwohl der alle seine vorherigen acht Heimspiele noch mit insgesamt 26 erzielten Toren gewonnen hatte.

Ich kann mich nicht mehr erinnern, wann ich das letzte Mal in einer vollbesetzten Kneipe war und der KSC hat gewonnen? Genauso wenig kann ich mich daran erinnern, wann wir das letzte Mal so eine spektakuläre Partie gewonnen hätten? Oder wann ich das letzte Mal nach einem Spiel so ein Grinsen im Gesicht hatte?

Dabei muss man natürlich ehrlicherweise gestehen, dass das Matchglück heute voll auf unserer Seite war, denn kurz vor der Pause hatte Paderborn wirklich einige extrem hochkarätige Chancen. Aber es war eben auch nicht nur ein Duselsieg, denn in der ersten halben Stunde waren wir stark und hatten das Spiel unter Kontrolle. Und zu Beginn der zweiten Halbzeit waren wir einfach eiskalt. Ein Tor mit einem Heber und eines nach Volleyannahme im Strafraum. Effektiver geht es kaum. Und wenn unser Torwart, dann anschließend auch noch einen völlig unberechtigten Elfmeter des Gegners hält, dann stellte sich bei mir das völlig ungewohnte Gefühl ein, dass wir heute irgendwie kein Gegentor mehr bekommen werden. Auch wenn Paderborn natürlich in der Schlussphase noch mal wirklich gedrückt hat (und ich natürlich trotzdem noch gezittert habe).

Aber Insgesamt bleibt festzuhalten, was für ein geiler Sieg. Eine überragende kämpferische Leistung.

Und vielleicht, aber nur vielleicht, wiederholt sich die Geschichte ja doch.
16611 s.
schrieb am 24. November 2017 um 17:49
Nicht während der Besichtigungen, aber ich arbeite abends vor dem Abendessen immer meine geschäftlichen E-Mails ab, bin also zwangsläufig online.

War eben hier übrigens auf der "Placeta Joe Strummer". Na, welche Band?
16610 Torsten
schrieb am 23. November 2017 um 21:04
Ich bin etwas enttäuscht, S. Bist du jetzt auch einer von denen, der im Internet hängt während er sich Sehenswürdigkeiten anschaut??

Das war doch sonst eher mein Stil. 😉