Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19234 Einträge
16484 s.
schrieb am 21. Juni 2017 um 12:26
Ich hab sie jetzt halt doch die Dauerkarte gekauft. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.

Jesses, ist das warm.
16483 Torsten
schrieb am 19. Juni 2017 um 08:39
Zumindest ist man noch hoffnungsvoll, dass die Sache mit dem Wildpark-Neubau wirklich klappt. Sonst hätte man da ja nicht das Extra-Info-Blatt beilegen müssen.

Auch scheint beim Trainingsauftakt einiges los gewesen zu sein. Nur unsere Transferpolitik finde ich immer noch reichlich seltsam.

Da scheint immer noch jemand sehr auf der Sache mit den "Spielern, die uns sofort weiterhelfen müssen" zu stehen. Obwohl das doch letzte Saison so furchtbar in die Hose gegangen ist. (Da unser Sportdirektor und Trainer ja inzwischen gewechselt wurden, sollte damit wohl klar sein auf wessen Mist das gewachsen ist.)
16482 s.
schrieb am 19. Juni 2017 um 06:50
Tja, da liegt es nun im Briefkastn, das Schreiben bzgl. der Dauerkarte. So richtig Lust habe ich ja noch nicht.
16481 s.
schrieb am 14. Juni 2017 um 06:07
Nicht gerade das, was man ein junges, aufstrebendes Talent nennt.
16480 Torsten
schrieb am 13. Juni 2017 um 06:42
Hatten wir es nicht letzten Samstag kurz davon, dass der Anton "Toni" Fink eigentlich ein ganz ordentlicher Drittligastürmer war/ist?

Und was lese ich heute morgen in der BNN? Der KSC würde ihn gerne zurückholen.

Was wieder einmal erschreckenderweise beweist, dass wir mit unserem mickrigem Kneipen-Fußball-Know-How auf einem Niveau mit der derzeitigen sportlichen Leitung des KSC sind...
16479 Torsten
schrieb am 12. Juni 2017 um 07:46
Die Erfolgserlebnisse des KSC sind inzwischen ja so rar gesät, dass es natürlich schon weh tut, wenn man eines davon verpasst. Im Pokal gäbe es natürlich den Trost, dass wir im Erfolgsfall dank Amateurstatus auf jeden Fall noch ein weiteres Heimspiel hinterher kriegen. Aber welcher Bundesligist, außer dem HSV, wäre schon so blöd, gegen einen drittklassigen KSC rauszufliegen?

Wenn der Hakan nicht noch wechselt, wäre es natürlich auch nett gewesen, den mal wieder im Stadion zu sehen. Dürfte einer der ganz seltenen Fälle sein, dass ein ehemaliger Spieler von uns hier einen freundlichen Empfang bekommt.
16478 s.
schrieb am 12. Juni 2017 um 06:26
Unbedingt!
16477 Bernd
schrieb am 11. Juni 2017 um 16:24
Ist Bayer Leverkusen jetzt ein Gegner, bei dem man sich ärgern muss, wenn man das Spiel urlaubsbedingt verpasst?
16476 Torsten
schrieb am 8. Juni 2017 um 10:39
So eine Ferienwohnung ist dagegen schon was sehr feines. Mit großem Panaromafenster zur freien Sicht auf die nächste Regenfront. 😉
16475 s.
schrieb am 8. Juni 2017 um 07:04
Vor lauter Arbeit kommt man gar nicht mehr dazu, hier den Alltag zu protokollieren. Trotz harter Campingerfahrungen in der Pfalz (1 Nacht Dauerregen mit überschwemmtem Vorzelt, 1 Nacht bittere Kälte). Aber um etwas positives über den KVV zu schreiben: hervorragende Streckensperrung zwischen Yorck- und Schillerstraße. Durch den deutlich eingeschränkten Bahnverkehr vor dem Schlafzimmerfenster schlafe ich deutlich besser.
16474 Torsten
schrieb am 1. Juni 2017 um 13:16
Die Abhängigkeit haben wir auch schon. Bei uns fehlt nur der Größenwahn, den der 60er Scheich an den Tag gelegt hat. Ich frag mich inzwischen aber manchmal schon, ob so ein großer Knall und dann geht es ganz unten weiter, nicht besser wäre als das langsame Siechtum.
16473 Bernd
schrieb am 1. Juni 2017 um 07:46
Vermutlich werden wir doch nicht weiterhin mit 1860 in einer Liga spielen - zumindest wenn man diesem Bericht Glauben schenken kann. Ein mahnendes Beispiel, was passiert, wenn man sich einem Investor ausliefert und dieser einen dann Fallen lässt, sofern sich nicht der erwünschte Erfolg einstellt.
16472 Torsten
schrieb am 30. Mai 2017 um 20:24
Bei dem Geld das 1860 die ganzen Jahre verbraten hat, ist der ihr Abstieg fast noch peinlicher als unserer. Fast.

Wobei deren Fans es sicher an Peinlichkeit mit unseren aufnehmen kann.

Ob man sich allerdings beim DFB manchmal fragt, warum es immer bei Relegationsspielen so viel Stress gibt? Bei Helene Fischer scheint es bei denen ja noch so was wie Denkprozesse zu geben. Bei der Abschaffung dieser völlig überflüssigen Saisonverlängerung aber wahrscheinlich weiterhin nicht...
16471 s.
schrieb am 29. Mai 2017 um 14:47
Ja, man (frau) muss sich nur zum Affen machen, das bringt deutlich mehr als nur seriöse Arbeit.

Aber wo ist die Verbindung zwischen BNN und gutem Journalismus?
16470 Torsten
schrieb am 29. Mai 2017 um 08:26
S., deine Frau hat es übrigens mal wieder prominent in die BNN geschafft. Direkt auf die erste Seite vom Lokalteil.

Natürlich nur, weil sie eine lustige Brille getragen hat. Wobei eine kurze Erwähnung eines "Aussteller radissimo" wurde schon noch in den letzten Satz des Artikels gequetscht. Aber nicht was die eigentlich ausstellen.

Guter Journalismus ist schwer...
16469 Torsten
schrieb am 25. Mai 2017 um 19:34
Wie ich sehe greift die DFL immer noch auf die Wischi-Waschi-Handspielregeln zurück um sicherzugehen, dass die "richtige" Mannschaft die Relegation gewinnt. Hat sich eben bewährt, diese Art um Spiele zu verschieben...
16468 Bernd
schrieb am 23. Mai 2017 um 15:19
Ja, sie haben mich wieder rausgelassen. Trotz ziemlich schlechter Zeit. Aber ansonsten eine ganz gute Veranstaltung ;-).
16467 Torsten
schrieb am 23. Mai 2017 um 13:05
Bernd, haben sie dich wieder aus dem Knast rausgelassen? Schreib uns mal ein kurzes Lebenszeichen. 😉
16466 s.
schrieb am 22. Mai 2017 um 07:00
Ein Wochenende im Kessel. Schrecklich. Ich wusste gar nicht, dass die Stadt offensichtlich ein Traumziel für Jungesellenabschiede ist. Die ganze Provinz scheint dort zu feiern. Und am Sonntag dann diese roten Brustringe. Ich bin traumatisiert.
16465 Bernd
schrieb am 19. Mai 2017 um 10:02
Immerhin sind wir nicht die einzigen, die diese Schiedsrichteransetzung für fragwürdig halten.
16464 Bernd
schrieb am 19. Mai 2017 um 07:52
Das mit dem Titanic ist mir auch schon aufgefallen. Dem Inhalt der Schuttmulden nach zu Urteilen haben sie auch den ehemals sehr schönen Biergarten platt gemacht bzw. zumindest alles Grünzeug entfernt. Innendrin sieht es nach Komplettentkernung aus. Traurig, traurig.
Den Spot fürs Pub hab ich auch schon gehört - klingt lustig. Ich frage mich, wer den gesprochen hat 😉
16463 Torsten
schrieb am 19. Mai 2017 um 07:28
Es ist sicher. Das ist nur die BNN, die nicht in der Lage ist mal kurz selber im Internet zu recherchieren. Vielleicht hat er ja sogar ein schlechtes Gewissen und pfeift nun gegen den HSV. Oder er bevorzugt sie wieder so arg, dass es einen großen Skandal gibt und bei den folgenden Untersuchungen dann die ganzen jahrelangen Überweisungen ans Licht kommen, die Gräfe vom Kühne bekommen hat. Träumen darf man ja mal.

Heute morgen hatte ich übrigens die Neue Welle im Radio laufen und da hatte doch tatsächlich das Pub in der Kapellenstraße einen Werbespot geschaltet! Naja, hilft hoffentlich gegen das Kneipensterben. (Wohingegen ich gestern auch am Titanic vorbeigeradelt bin und da sieht es wiederum so aus, als würde es gerade abgerissen.)
16462 Bernd
schrieb am 19. Mai 2017 um 06:46
Humor ... naja. Die Frage ist eher, ob die beim DFB entweder zu viel trinken (in guter Tradition des ehemaligen Präsidenten Mayer-Vorfelder) oder sonstige Drogen nehmen. Mit auch nur einer Spur von Intelligenz in Kombination mit einem Hauch von Anstand ist doch offensichtlich, dass der Gräfe für so ein Spiel disqualifiziert ist.
Laut BNN von heute ist wohl noch nicht sicher, ob er wirklich dieses Spiel pfeift, aber wenn es denn so kommt, ist es ein weiterer Beweis für die Unfähigkeit des DFB. Die Frage ist nur, ob die wirklich so dämlich sind oder Spaß an der Provokation haben und austesten, wie weit sie die Fans verarschen können.
Es ist unglaublich, was sich Leute wie Niersbach/Grindel, Platini und Blatter/Infantino erlauben können, ohne das dies ernsthafte Konsequenzen hat. Mir vergeht wirklich bald die Lust am Fußball schauen.
16461 s.
schrieb am 18. Mai 2017 um 15:37
Humor haben sie beim DFB, wenn es der ist der ich glaube. Wahrscheinlich knobeln sie schon beim HSV, wer den entscheidenden Elfer oder Freistoß in der Schlussminute schießen darf.
16460 Torsten
schrieb am 18. Mai 2017 um 07:13
Andererseits ist ja parallel auch der letzte Bundesliga-Spieltag und da wird es sicher spannend werden dabei zuzusehen, wie sich der HSV wieder rausduselt. Ihr ratet nämlich nie, wer denen ihr letztes Spiel pfeifen darf...
16459 Bernd
schrieb am 17. Mai 2017 um 21:02
Dass ich am Samstag verhindert bin, ärgert mich auch, denn ich hätte schon gerne mal das Freibier mitgenommen und dies wäre eine prima Gelegenheit gewesen. Blöd.
Aber Carsten hat auch schon gefragt, vielleicht könnt ihr beide hin. Ich wäre auch ein bißchen neidisch ;-).
16458 Torsten
schrieb am 17. Mai 2017 um 18:58
Och Mann, ich hätte das Bedürfnis mich mal wieder zu betrinken, aber ihr macht es einem wirklich nicht leicht. 😉

Was die Sache mit der schwäbischen Aufstiegsfeier angeht, so sah es bis letzte Woche doch ziemlich gut aus, dass Braunschweig am letzten Spieltag mit einem Kantersieg gegen den KSC noch in der Tordifferenz an Stuttgart vorbeiziehen könnte. (Allerdings hätte auch noch Hannover noch ein paar Törchen aufholen müssen, um den VfB auf den Relegationsplatz zu verbannen.) Ausnahmsweise ist dieser Plan nicht am KSC gescheitert, sondern Braunschweig hat das selbst gegen Bielefeld verbockt. (Übrigens mit drei Treffern von einem gewissen Reinhold Yabo, Ex-Stadtrat.)
16457 s.
schrieb am 17. Mai 2017 um 15:21
Am Samstag hat meine Frau Geburtstag. Das bedeutet nicht nur, dass ich nicht zum Spiel gehe, sondern auch noch, dass ich meinen Tag (und die Nacht) pünktlich zur Aufstiegsfeier des Kesselvereins in Stuttgart auf einer Fahrradveranstaltung verbringe. Es bleibt einem nichts erspart.
16456 Bernd
schrieb am 17. Mai 2017 um 11:40
Im Prinzip schon. Wenn ich nicht am Sonntag Marathon laufen würde und deshalb am Samstag kein Alkohol mehr trinken werde ...
16455 Torsten
schrieb am 17. Mai 2017 um 11:36
Weil hier gestern die Sehnsucht nach Platz 2 im Wildpark laut wurde. Da gibt es am Samstag sogar noch Freibier. Klingt doch nicht uninteressant, oder?
16454 Torsten
schrieb am 16. Mai 2017 um 20:28
Einen Spieler den wir nächste Saison nicht mehr beim KSC zu Gesicht bekommen werden ist der Gaétan Krebs. Hat sich verdammt lang bei uns im Kader gehalten, dafür dass viele doch öfter mal "Och nö" dachten, wenn sie ihn in der Aufstellung gesehen haben.

Interessanterweise nicht so oft in dieser Saison. Ich behaupte aber einfach mal es lag im wesentlichen an seinen Mitspieler, dass er da überhaupt nicht mehr negativ auffallen konnte...
16453 Torsten
schrieb am 16. Mai 2017 um 14:23
Frühestens ab Liga 5 abwärts, wenn ich das Stadionhandbuch des DFB richtig verstehe.
16452 s.
schrieb am 16. Mai 2017 um 14:02
Ab welcher Liga dürfen wir denn wieder auf Platz 2 spielen?
16451 Torsten
schrieb am 16. Mai 2017 um 13:53
Die Sphären, die du da beschreibst, Bernd, sind aber nicht die, wo ich den KSC in den nächsten Jahren erwarte...
16450 Bernd
schrieb am 16. Mai 2017 um 13:23
Ich will mir nicht vorschreiben lassen, ob ich Fußball im Sitzen oder Stehen anschaue bzw. mir nur gute Spiele angucken darf.
Aber ich fürchte wir können uns anhand des "Vorbildes" England drauf einstellen, bald grundsätzlich nur noch Sitzplatzkarten zu unerschwinglichen Preisen kaufen zu können. Wir sollen auch sowieso nicht mehr ins Stadion, sondern lieber einem Pay-TV-Anbieter ein Schweinegeld in den Rachen werden, um daheim Fußball zu schauen. Es dauert auch nicht mehr lange, da finden die Spiele vor blauen oder grünen Leinwänden ganz ohne echte Zuschauer statt, die werden dann fürs Fernsehen reinkopiert, dazu noch ein bisschen Stadionatmosphäre aus der Konserve auf die Tonspur und fertig. Brave New World.
16449 Torsten
schrieb am 16. Mai 2017 um 11:41
Ist doch ganz einfach. Wenn du wirklich ein friedliebender Fußballfan wärst, S., dann würdest du natürlich eine Sitzplatz-Dauerkarte besitzen. Aber im Fußball im Stehen anzuschauen zu wollen, das ist doch mal sehr suspekt.

Außerdem war das Spiel sowieso nicht gut.
16448 Bernd
schrieb am 16. Mai 2017 um 09:03
Das schlimmste an dieser Mail ist, dass man - insbesondere nach dem letzten Passus - ungewollt den Protest der Dresden-Fans gegen den DFB versteht bzw. sich diesem grundsätzlich anschließen möchte. Natürlich nur inhaltlich, nicht der Form nach, aber diese zur Schau gestellt Arroganz und die mehr oder weniger subtile Unterstellung, das kostet schon Beherrschung, da ruhig zu bleiben.
Aber was will man erwarten, wenn man sieht, wie der DFB mit der Sommermärchen-Affäre umgegangen ist bzw. umgeht und was die FIFA kürzlich beim Weltkongress abgezogen hat. Korrupt bis zum geht nicht mehr, und dem ehrlichen und friedlichen Fan, auf den es angeblich ankommt, noch arrogant eins mitgegeben. So etwas kann man sich auch nur als Monopolist mit einem Produkt erlauben, für das es grenzenlose Nachfrage gibt.
16447 s.
schrieb am 16. Mai 2017 um 08:02
Um die Aufregung wieder etwas aufzuheizen nachfolgend die Reaktion des DFB auf meinen Protest. Allein das "vermeintlich" vor "friedliebender Mensch" empfinde ich persönlich als Frechheit.


"Sehr geehrter Fußballfan,

vielen Dank für Ihr Feedback nach einem Urteil der DFB-Sportgerichtsbarkeit, das uns erreicht hat und das wir auch gelesen haben.

Die Fußball-Familie selbst hat sich diejenigen Regeln auferlegt, nach denen Fußball gespielt wird und nach denen Vergehen im Fußball-Bereich bestraft werden. Das fängt bei den Spielregeln an und hört bei der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB auf, die Sie online auf www.dfb.de gerne bei uns nachlesen können.

Oberstes Ziel muss und wird es immer sein, einen reibungs- und gewaltfreien Spielbetrieb zu gewährleisten, an dem die Zuschauer ihren Spaß haben können. Dementsprechend haften die Vereine für das Fehlverhalten ihrer Anhänger. Gäbe es diesen Passus nicht, wären womöglich die Bemühungen der Vereine weniger stark, entsprechend auf ihre Anhänger einzuwirken. Außerdem haben allein die Vereine über den Ticketvertrag eine direkte rechtliche (vertragliche) Beziehung zu den Zuschauern, nicht der Verband.

Leider hat in letzter Zeit eine Minderheit von Zuschauern teilweise dafür gesorgt, dass entsprechende Sanktionen ausgesprochen werden mussten. Das trifft dann natürlich auch die Mehrheit der friedliebenden Fans, was wir bedauern. Umso mehr wird es in Zukunft auf die Masse der friedliebenden Fans ankommen, um einen Selbstreinigungsprozess in der Fanszene mit zu forcieren und schon im Stadion klarzumachen, dass Störenfriede unerwünscht sind.

Natürlich wird es darüber hinaus auch weitere Maßnahmen geben. Nicht umsonst ist der Bereich Prävention und Sicherheit im ständigen Austausch mit den Vereinen, den Fans und auch der Politik. Die entsprechenden Diskussionen können Sie gerne im Ergebnis auf www.dfb.de nachlesen.

Auch wenn Sie als vermeintlich friedliebender Mensch von einer Sanktion der Sportgerichtsbarkeit ebenfalls betroffen sind, so ist diese momentan leider alternativlos. Wir bitten daher um Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr DFB-Team"
16446 s.
schrieb am 15. Mai 2017 um 13:21
Was Gerechtigkeit und Recht angeht erwarte ich fachkundige Kommentare von Bernd. Wenn er solche Urteile nicht erklären kann, wer dann?

Im französischen MTV kam übrigens letztes Wochenende eine Sendung namens "Les Papas du rock", u.a. mit Musivideos von Guns n´Rosen, Oasis, Police und Metallica.

Wie ich da jetzt drauf komme? ... and Justice for all!
16445 Torsten
schrieb am 15. Mai 2017 um 09:29
Das wäre aber schon mit zweier Maß gemessen, wenn die Dresdner jetzt nicht auch ein Geisterspiel bekommen? Oder bin ich da wieder viel zu naiv?

Ist wahrscheinlich wie zu erwarten, dass der HSV mal nicht von einer zweifelhaften Schiri-Entscheidung in der Nachspielzeit profitiert.
16444 Bernd
schrieb am 14. Mai 2017 um 21:47
Wenn man die Bilder sieht, ist man einfach nur fassungslos. Da läuft so viel schief, da weiß man gar nicht wo man anfangen soll.
Warum um alles in der Welt muss man den Dresdner Hooligans erlauben, zum Stadion zu marschieren? Ich bin sehr froh, in einem freien und demokratischen Land zu leben, aber das was die hier unter den Augen der Polizei veranstaltet haben lässt sich nur schwer mit meinem Verständnis von einem Rechtsstaat vereinbaren. Immerhin hab ich mir das Spiel in bewegten Bildern erspart und bin einfach nur froh, dass es rum ist.
16443 Torsten
schrieb am 14. Mai 2017 um 20:46
Ja, die Idee war irgendwie brillant. Wir werden für das Zündeln unserer Idioten bestraft und die Dresdner Vollidioten machen dafür bei uns ihre "Party".

Hätte man die auch noch ausgesperrt, wie es sich doch für ein richtiges Geisterspiel gehört, dann hätte man sich schon allein einen dicken Batzen Steuergelder sparen können, durch die ganzen Polizeikräfte die man dann nicht gebraucht hätte. Ganz zu schweigen von dem Hubschrauber der nervenderweise eine Dreiviertelstunde über unserem Haus gekreist ist, weil die Dresdner ja unbedingt sich auch noch ausgeguckt hatten einen Fanmarsch vom Fächerbad zum Stadion zu machen. Der Weg war dann auch schön mit ausgebrannten Feuerwerkskörper gesäumt, als ich ihn später mit dem Fahrrad langgefahren bin.

Und auch sonst waren unsere Gäste wohl ja fleißig...

Das Spiel passte im übrigen natürlich auch zu dieser Saison und zur allgemeinen Scheiße. Ich kam am Vogel an, hörte Jubel und sah durch die Scheiben noch, wie Orle gerade einen Elfer pariert hatte und wir 1:0 führen. Momente später, ich nehme meinen Platz ein, es steht 1:1 nach der darauffolgenden Ecke. Der Elfer zum 1:2 fand ich dann auch eher ein Schwalbe und üble Verletzungen gab es obendrein. Ich hab es dann auch nicht bis zum Schluss ausgehalten.

Das das Spiel trotzdem nur mein dritt-deprimierendes Erlebnis des Tages war, erwähne ich nur um festzuhalten wie Scheiße alles ist...
16442 s.
schrieb am 14. Mai 2017 um 18:16
So. Gut gemacht. Die friedliebenden Fans ausgesperrt, die Kriminellen dürfen ins Stadion.

Ich bin froh dass meine Kinder noch zu klein sind, als dass ich ihnen so etwas erklären müsste.
16441 Torsten
schrieb am 10. Mai 2017 um 10:33
Schade finde ich es, dass ich nun das letzte Spiel verpassen werden. Aber irgendwie schaffe ich es im Moment nicht, mich da mehr darüber aufzuregen. Muss an dem ganzen Wahnsinn in der Welt liegen...
16440 Bernd
schrieb am 9. Mai 2017 um 21:11
Erstaunlich, dass bei mir nun gerade diese Strafmaßnahme soviel Emotion hervorruft wie kaum ein Spiel in dieser Saison. Ja, verdammt noch mal, ich wollte dieses letzte Zweitligaspiel im Stadion sehen, und irgendwelche Deppen ohne Hirn haben es mir jetzt weggenommen. Und damit meine ich nicht die Herren beim DFB, auch wenn man sich bei denen auch von Zeit zu Zeit fragen kann, ob sie ihr Hirn auch mal zum denken nutzen.

Der Witz an der Geschichte ist natürlich, dass die Dresdner Fans ins Stadion dürfen. Gut, ok, sie können nix für die Ereignisse in Stuttgart, aber wenn man mal so schaut, was da in der Vergangenheit schon alles passiert ist, dann ist es schon nochmal eins draufgesetzt, dass gerade die jetzt hier ein Heimspiel veranstalten dürfen.
Mal ganz abgesehen davon, dass man sich völlig unnötig ein hohes Risiko in die Stadt holt, denn die Ultras werden über die Strafe ganz sicherlich auch nicht gerade amused sein und sich dann eben außerhalb mit den Fans aus Dresden treffen. Die zu allem Überfluss auch noch zum Stadion marschieren wollen. Wenn das mal gutgeht. Gibt es eigentlich auch eine Strafe für den Verein, wenn es außerhalb des Stadions zu Ärger kommt?
16439 Torsten
schrieb am 9. Mai 2017 um 19:50
Doof, ich hatte mich schon ziemlich darauf gefreut noch mal ein Zweitliga-Spiel im Wildpark zu genießen. Gut der Grad des Genießens hätte natürlich schwer von der Leistung auf dem Rasen abgehängt. Aber jedenfalls, da ja völlig offen ist wann wir in die zweite Liga zurückkehren werden, hatte ich zumindest geplant dem Spiel den angemessene Respekt entgegenzubringen.

Andererseits gibt es natürlich durchaus gute Argumente die Strafe jetzt gerade bei so einem Goldene-Ananas-Spiel zu vollstrecken, wo sich doch weite Teile des Karlsruher Publikums schon längst von dieser Mannschaft abgewandt haben. (Außerdem muss ich mich nun wenigstens nicht so abhetzen, weil ich wegen Muttertag anschließend noch zum Essen mit meiner Schwiegermutter plus Familie verabredet bin.)

Vollkommen schräg ist aber wirklich die Bemessung der Strafe - eine heftige Strafe an sich, war ja wohl leider unvermeidbar. Anstatt nur den eigentlichen Fanblock zu bestrafen oder jedoch gleich ein "echtes" Geisterspiel ohne jedwede Zuschauer zu machen, wie seinerzeit nach dem letzten Abstieg in die dritte Liga gegen Osnabrück, gibt es nun also diese dappige Einteilung in Sitzplätze gut - Stehplätze böse (wobei Dresdner dürfen ja anscheinend noch auf Stehplätze drauf, was ja dann auch eher albern ist).

Da fühle ich mich dann schon persönlich beleidigt, dass ich hier zu den bösen Fans gezählt werde. Und dieses Gefühl wird auch nicht allzu sehr dadurch gemildert, dass sich das Präsidium in der offiziellen Stellungnahme explizit bei den friedfertigen Anhänger in den Stehplatzbereichen entschuldigt. Allerdings vermute ich in der Tat, dass dieser Teil der Strafe wahrscheinlich wirklich auf den Mist des DFB gewachsen ist. Ich glaube das ist bei denen gar nicht mehr auf dem Schirm, dass es noch alte Stadien gibt, bei denen in Stehplätzen noch Normalos stehen. (Siehe auch die seltsamen Lizenzauflagen, die Darmstadt gemacht wurden.)
16438 Bernd
schrieb am 9. Mai 2017 um 15:50
Tja, wie es aussieht habe ich dir deine Karte umsonst zurückgegeben, T.
Nach diesem Bericht bei ka-news wird das letzte Spiel gegen Dresden mehr oder weniger zu einem Geisterspiel.
Danke, ihr Dummvolk von den Ultras, das wir jetzt noch nicht mal mehr das letzte Zweitligaspiel im Stadion sehen können. Am liebsten würde ich diesen Idioten, die in Stuttgart Krawall gemacht haben, eins in die Fresse hauen.

(sorry für das erhöhte Gewaltpotenzial in diesem Beitrag, aber ich bin gerade richtig sauer)
16437 Torsten
schrieb am 8. Mai 2017 um 12:10
Noch viel mehr schlechte Neuigkeiten hätte ich dieses Wochenende auch nicht verkraftet...
16436 Bernd
schrieb am 8. Mai 2017 um 07:21
Irgendwie überrascht es mich nicht, dass der KSC gestern gewonnen hat. Vielleicht schaffen sie es noch, über die 27 Punkte zu kommen ;-).

Und s.: Gut gemacht!
16435 Torsten
schrieb am 3. Mai 2017 um 19:55
Ich hab mal nachgeschaut. In der vormaligen Katastrophen-Saison 1999/2000 hatte der KSC am Ende 27 Punkte auf seinem Konto. Das heißt wir müssten jetzt in den ausstehenden drei Spielen irgendwie noch 5 Punkte holen, damit dies nicht die schlechteste KSC Saison seit Einführung der Drei-Punkte-Regel ist. Oder aber wir dürfen nicht mehr als 5 Punkte holen, wenn uns etwas am Rekord gelegen ist, denn Rekord ist Rekord, auch wenn es ein negativer ist.

Schon die Tatsache, dass ich spontan nicht sagen könnte, was von den beiden Möglichkeiten mir lieber wäre, zeigt ja schon wie groß meine Distanz zum Geschehen inzwischen geworden ist.

Andererseits lassen mich Fragen wie ?Warum ist das so gekommen?? und ?Bis wann wäre das zu verhindern gewesen?? nicht ganz in Ruhe. Ist halt irgendwie ein spannendes Rätsel, bei den ganzen Versuchen des Präsidiums die Schuld auf andere abzuschieben, und das gleichzeitig mit den ganzen Gerüchten, dass sich der Präsident doch einfach zu oft selbst eingemischt hätte. Wo da die Fake News beginnen kann ich wirklich nicht sagen.