Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19309 Einträge
16559 Bernd
schrieb am 8. September 2017 um 09:26
Von Zeit zu Zeit tut etwas Ruhe ganz gut.

Ich könnte was zum neuen Album von Casper schreiben, aber das interessiert euch vermutlich nicht, ebenso wenig wie der Stand der Marathon-Vorbereitung. Insofern ... zum Glück gibt's dieses Wochenende wieder ein KSC-Spiel. Da es das erste unter dem neuen Trainer ist, ist es sicherlich auch kommentierungswürdig.
16558 s.
schrieb am 8. September 2017 um 08:03
Es sind immer die gleichen Technikskeptiker.
16557 Torsten
schrieb am 7. September 2017 um 19:18
Es soll Leute geben, die die inzwischen ach so spärliche Menge an Einträge hier als wohltuenden Gegenpol zum allgemeinen Online-Mitteilungsbedürfnis bezeichnet haben.

(Natürlich nicht ich. Ich bin gerade schwer mit mir am Ringen, ob ich meine eigene Homepage mal generalüberholen sollte um sie auf den Stand des 21. Jahrhunderts zu bringen.)
16556 s.
schrieb am 7. September 2017 um 09:45
TEST TEST TEST TEST TEST.

Mmh, scheint zu gehen. Haben wir nichts mehr zu sagen? Gut, es gab nur uninteressante Länderspiele, und der KSC macht Pause. Das große Duell zwischen Merkel und Schulz hat niemanden vom Hocker gerissen. Und wenn sich die Damen der AfD und der Linken anzicken, wird das unsere Wahlentscheidung vermutlich (hoffentlich) nicht beeinflussen.

Oder ist das Schweigen ein Kontrapunkt zu medialem Gezwitscher? Ein digitales Kunstprojekt?
16555 Bernd
schrieb am 30. August 2017 um 13:34
Wegen dem Meistertitel von 1909 natürlich!
Schließlich haben wir einen Stern auf dem Trikot!
16554 Torsten
schrieb am 30. August 2017 um 12:36
Hmm, natürlich sollte man nie aufhören nach höherem zu streben, aber irgendwelche Ansprüche auf eine Zugehörigkeit zur Bundesliga, wo sollen die denn herkommen? Wegen den zwei Pokalsiegen in der 50er Jahren? Oder weil man eine verlässliche Fahrstuhlmannschaft in den 80ern war? Oder wegen den fünf, sechs guten Jahren in den 90ern?

Seit dem damaligen Abstieg, der sich übrigens im nächsten Mai zum zwanzigsten Mal jährt, zähle ich jedenfalls drei Abstiege in die dritte Liga denen nur ein einziger Aufstieg in die erste Liga gegenübersteht. Gut, es hätten zwei sein können mit einem anderen Schiri, aber wenn man so was in die Rechnung einbeziehen will, dann müsste man auch erwähnen, dass man sich in den meisten Zweitligajahren in den hinteren Tabellenregionen aufgehalten hat, sogar mehrfach erst gerettet am letzten Spieltag.

Solange es keine Geduld gibt über viele Jahre etwas kontinuierlich aufzubauen (und die Einkaufspolitik der letzten beiden Spielzeiten spricht da eher eine anderen Sprache), solange bleibt das mit der Bundesliga auch ein ewiger Wunschtraum.
16553 Bernd
schrieb am 30. August 2017 um 07:51
Ich meine nicht die kurzfristigen Ziele. Dass da 1. Liga natürlich fehl am Platze ist, ist mir schon klar. Aber wenn ich drüber sinniere, wo der KSC "hingehört", will ich mich da auf Dauer mit der 2. Liga zufrieden geben?
Vielleicht kam es auch falsch rüber, aber die plakative Schlagzeile "da wo er hingehört - 2. Liga" finde ich einfach unpassend. Angenommen, unser neuer Trainer schafft jetzt die Trendwende und wir steigen Ende der Saison wieder in die 2. Liga auf (angenommen, also nur hypothetisch und theoretisch) - soll man dann sagen "Prima, jetzt sind wir da wo wir hingehören"?
16552 Torsten
schrieb am 30. August 2017 um 07:26
Also wenn irgendwer in unserem Verein in der derzeitigen Saison die Worte "1. Liga" in den Mund nehmen würde, die würden doch ausgelacht werden. Wahrscheinlich von mir auch...
16551 s.
schrieb am 30. August 2017 um 06:56
Sein Erfolg wird an der Zielerreichung gemessen. Da würde ich die Ziele auch nicht zu hoch ansetzen.
16550 Bernd
schrieb am 29. August 2017 um 20:17
Naja ... was mich etwas befremdet: Unser neuer Trainer hat in der Pressekonferenz wohl gesagt, dass sein Ziel ist, den KSC wieder dahin zu bringen, wo er hingehört - in die 2. Bundesliga. Dies mag für eine gesunde Portion Realismus sprechen, aber wenn man bedenkt, dass es noch nicht soo lange her ist, als der KSC fast in der 1. Bundesliga war, sollte das Ziel meiner Meinung nach schon die erste Liga sein, zumindest mittelfristig.
16549 Torsten
schrieb am 29. August 2017 um 08:58
Der neue Trainer ist da!!

Hoffen wir, dass er eine bessere Wahl ist, als das was sonst zuletzt so an der Seitenlinie hatten...
16548 Torsten
schrieb am 29. August 2017 um 07:28
Die Spannung steigt.
Wird nachher ein neuer Trainer präsentiert oder ist die Geschichte des KSC um eine weitere Peinlichkeit reicher...
16547 Torsten
schrieb am 28. August 2017 um 11:49
Vor allem welcher potenzielle Trainer guckt sich denn die Spiele dieser Mannschaft diese Saison an und denkt sich, "mit der Truppe kann ich was erreichen". Da bekommen wir doch höchstens jemand aus der Kategorie "Gehalt ist besser als arbeitslos".

Der aktuelle Wunschkandidat des Präsidiums ziert sich deshalb auch schon.
16546 s.
schrieb am 28. August 2017 um 10:09
Nein, die Ergebnisse stimmen nicht.

Die Wanderung von Busenberg über den Bärensteig zum Drachenfels (welch blumige Sprache, dieses Pfälzisch) war dafür gut. Ich habe noch nicht mal Muselkater.
16545 Torsten
schrieb am 25. August 2017 um 14:06
Na wir haben doch noch unsere beiden Co-Trainer Zlatan Bajramovic und Christian Eichner. Und ersterer macht sogar gerade in Bosnien seinen Trainerschein und könnte somit den Laden auch übernehmen. Jedenfalls wurden solche Gedankenspiele bereits kolportiert. Vorausgesetzt natürlich die nächsten Ergebnisse stimmen.

(Da ist es natürlich blöd, dass ich mich eigentlich an keine KSC Siege an Ettlinger Marktfest Wochenenden erinnern kann. Selbst seit wir da gar nicht mehr hingehen.)
16544 s.
schrieb am 25. August 2017 um 11:38
Aber wer trainiert die Mannschaft denn jetzt?

Oder gab es außerplanmäßig Urlaub und das Spiel morgen fällt aus?
16543 Torsten
schrieb am 25. August 2017 um 08:23
Also der Dirk Schuster wird der neue Trainer schon mal nicht. Sagt zumindest die BNN.

Was natürlich Schade ist, denn solange der nicht bei uns gescheitert ist, wird es immer heißen, "hätte es doch bloß den Schuster gemacht".

An Kauczinski glaube ich im Übrigen auch nicht. Das würde nämlich die Geschichte, dass er doch vom Präsidium vergrault wurde, sofort als unsinnige Verschwörungstheorie entlarven...
16542 Bernd
schrieb am 21. August 2017 um 06:45
Kauczinski ist übrigens mein Favorit für die Nachfolge. Er ist ja immer noch in KA und wurde erst kürzlich in der Südstadt gesichtet.
16541 Torsten
schrieb am 21. August 2017 um 06:35
Tja, da hatte der Kreuzer halt doch wenigstens einmal recht: man kann eben nicht einfach einen beliebigen U-19 Trainer nehmen und erwarten, dass er Erfolg hat.

Schade für den Meister, dem ich einen Erfolg sicher viel mehr gegönnt hätte als zum Beispiel einem Rapolder oder Oral, finde ich das zwar schon. Aber ich hab halt auch das Spiel am Freitag gesehen und auf dieser Basis finde ich die Entscheidung dann doch absolut nachvollziehbar. Und die anderen beiden Partien, die ich diese Saison gesehen habe (Osnabrück, Unterhaching), waren so viel besser nicht und wurden nur durch eher zufällig entstandene KSC Treffer geschönt. Ganz abgesehen davon, dass mir die Erklärung für die peinliche Endphase der letzten Saison, dass es nur die Mannschaft war, die nicht mehr wollte weil sie sich schon aufgegeben hatte, doch immer etwas zu einfach vorkam - andere Trainer haben es in ähnlich hoffnungslosen Lagen geschafft wenigstens eine bisschen mehr Lebenszeichen aus ihrem Team heraus zu kitzeln.

Damit waren nun aber wirklich alle verpflichteten Trainer der Ära Wellenreuther - mit Ausnahme von Kauczinski natürlich - ein Griff ins Klo. Als Hoffnung für die Zukunft kommt mir da eigentlich nur der Spruch vom blinden Huhn in den Sinn.

Ich meine ich muss unseren Verantwortlichen ja zugestehen, dass sie nur das Beste für den Verein wollen. Aber gewollt ist halt nicht gekonnt und wenn ich mir die aktuelle Tabelle der Zweiten Liga ansehe mit Sandhausen als Spitzenreiter, einem Dorfverein der ja eben keinen reichen Gönner im Hintergrund hat, dann kommen mir schon die Tränen...
16540 Bernd
schrieb am 20. August 2017 um 15:12
Vielleicht wird es mit dem neuen Trainer ja besser, jetzt wo sie nach 5 Spieltagen den Meister rausgeworfen haben. Mal wieder erscheint die Vereinsführung wenig professionell. Das kann man doch alles gar nicht mehr ernst nehmen ...
16539 Torsten
schrieb am 18. August 2017 um 18:51
Was für ein Elend diesem KSC zuschauen zu müssen.

Wirklich in jeglicher Hinsicht dem Gegner hoffnungslos unterlegen. Das ist ja noch schlimmer als letzte Saison.
16538 Bernd
schrieb am 15. August 2017 um 21:54
Hört sich gut an - ich wäre dabei ;-).
16537 Torsten
schrieb am 14. August 2017 um 15:49
Sollte mal wieder das Thema zur Diskussionen stehen, welche Region Frankreichs man bei einem Camping Urlaub beehren sollte - wobei ich aktuell wirklich nicht weiß, wie ich das nächstes Jahr mit den Urlaubstagen auf die Reihe kriegen soll - so würde die Gegend hier um den Puy-de-Dôme meine Empfehlung bekommen.

Fantastische Ausblicke (zumindest wenn das Wetter so schön ist wie heute) und interessante Wandermöglichkeiten. Wobei wir letztere mit Elias im Schlepptau jetzt gar nicht wirklich nutzen konnten, wodurch sich dann auch mein Interesse erklärt, hier noch mal vorbeizukommen.

Vorausgesetzt die 700 Kilometer Heimfahrt morgen rauben mir nicht den letzten Nerv.
16536 Bernd
schrieb am 13. August 2017 um 17:14
So, bin wieder im Lande.
Norwegen ist definitiv eine Reise wert. Selten so wunderschöne und beeindruckende Natur gesehen. Mit dem Schiff in den Geiranger-Fjord einfahren war eines der schönsten Reiseerlebnisse in meinem Leben. Hätte nur noch der Herr der Ringe-Soundtrack gefehlt ;-).
Ob man in dieses UNESCO-Welterbe mit den riesigen Kreuzfahrtschiffen reinfahren sollte, steht natürlich auf einem anderen Blatt, genauso wie ich - nun, da ich es selbst mal ausprobiert habe und mir mein eigenes Bild machen konnte - überhaupt ein eher zwiegespaltenes Verhältnis zum Thema Kreuzfahrten habe. Einerseits ist es natürlich bequem, in seinem Hotelzimmer an verschiedene Orte zu reisen, andererseits ist der Trouble auf so einem Schiff schon gewöhnungsbedürftig. Und in den einzelnen Häfen bleibt meist auch zu wenig Zeit, um sich alles anzuschauen, was man sehen möchte - ganz abgesehen davon, dass die Highlights ziemlich überlaufen sind, wenn ein oder zwei Schiffe mit jeweils 3.000 Touristen an Bord im Hafen liegen. Für Norwegen mit seinen Fjorden allerdings ist eine Schiffsreise schon sehr praktisch.

Das KSC-Pokal-Spiel am Freitag hab ich übrigens auch gesehen - also im TV, nicht im Stadion. Tapfer gekämpft, aber am Ende doch verdient verloren. Zwischendurch habe ich mich angesichts des teilweise heftigen Regens bei dem Gedanken erwischt, dass ich ganz froh bin, nicht im Stadion zu sein. Für einen Sieg hätte man das natürlich gerne in Kauf genommen, aber so war ich jetzt nicht ganz so traurig, dass ich nicht dabei sein konnte. Insgesamt 20.000 Zuschauer bei so einem Spiel ist allerdings schon enttäuschend. Naja. Erschreckend übrigens die teilweise haarsträubenden Abwehrfehler und die nach wie vor nicht vorhandenen Ideen für ein effektives und erfolgreiches Spiel nach vorne. Gut, war ein anderer Gegner als in der Liga, aber gut war das nicht. Meine Zuversicht, nächstes Jahr wieder in der 2. Liga zu spielen, ist schon etwas gesunken.
16535 Torsten
schrieb am 10. August 2017 um 19:46
Bevor hier ganz das große Schweigen ausbricht, melde ich mich lieber noch mal aus Frankreich. Unsere Woche auf dem Campingplatz an der Atlantikküste neigt sich inzwischen auch schon langsam dem Ende entgegen und die Zwischenübernachtung in La Rochelle habe ich euch gleich ganz unterschlagen.

Der Strand hier ist ganz nach meinem Geschmack, auch wenn es inzwischen leider auch einen Tick wärmer sein könnte. Sehr abgelegen ist das hier allerdings auch und darum bin ich doch froh, daß das hiesige Besichtigungsprogramm heute mit dem Ausflug zur Düne von Pylat sein Ende gefunden hat.

Nicht nur das es weit zu fahren war, ich hatte auch überhaupt nicht auf dem Schirm das alle unsere Besuche dort bisher im Juni waren und jetzt in der Hauptsaison entsprechend mehr Andrang und Verkehrschaos herrschten.

Wenigstens ist der Sandhaufen dann ja groß genug, dass sich die ganzen Besucher oben ein wenig verlaufen...
16534 Torsten
schrieb am 3. August 2017 um 15:30
Das war doch nicht nur Lustlosigkeit warum wir die Besichtigung gestrichen haben. Mussten wir an dem Tag nicht pünktlich um vier auf dem Campingplatz zurück sein, wegen dem WM Achtelfinale gegen England (das Spiel mit dem "Wimbledon-Tor")? Oder trügt mich meine Erinnerung und wir haben sogar drei Nächte in Tours übernachtet?

2001 und 2003 dürften wir auch in der Nähe vorbeigekommen sein. Aber ich glaube seinerzeit hatte das kulturelle Begleitprogramm noch nicht den selben Stellenwert wie heute.
16533 s.
schrieb am 3. August 2017 um 05:55
Wir waren nicht so weit weg von dort. Aber das letzte Mal wolltet ihr nach Chenonceaux kein weiteres Schloss mehr angucken.
16532 Torsten
schrieb am 2. August 2017 um 19:05
Es hilft dem KSC jedenfalls auch nicht, wenn ich nicht zuschaue. Wirklich alles wie in der letzten Drittligasaison. Es kommt mir allerdings sehr verwegen vor, davon zu träumen dass die Wende auch wieder mit der ersten Pokalrunde erfolgt.

Frau Theil war übrigens meine erste Französisch Lehrerin, woran ich dieser Tage gelegentlich denken muss, da von meinem Wortschatz doch sehr wenig übrig geblieben ist. Dabei wären gewisse Sprachkenntnisse gerade jetzt schon recht praktisch, zum Beispiel wenn man es mit einem defekten Péage Ticket zu tun hat oder wenn einem eines seiner Kinder mal wieder im Center Parc abhanden gekommen ist.

Heute stand außerdem Schloß Chambord auf dem Besichtigungsprogramm. Warum sind wir da eigentlich noch bei keiner unserer Campingtouren vorbeigekommen? Ist doch recht beeindruckend.
16531 s.
schrieb am 2. August 2017 um 13:27
Sollte man im Alter nicht langsam machen, oder ist das schon die Midlife Crisis?

Ich habe gestern im Karstadt unsere ehemalige Deutschlehrerin Frau Theil getroffen. Bzw. sie hat mich getroffen. Viele Grüße an die b-Klasse.
16530 Bobo
schrieb am 2. August 2017 um 08:14
😉 Hach Berndo, mein Tag ist gerettet. Jetzt noch ein Sieg gegen Werder 2, und ich mache eine kühle Flasche Bier auf...
16529 Bernd
schrieb am 1. August 2017 um 18:28
Boris, ich bin sehr stolz auf dich! Dir steht eine große Läuferkarriere bevor! Muss mal gucken, ich glaube mein erster HM war von der Zeit her ähnlich. Da steckt definitiv noch Potenzial drin 🙂
16528 Bobo
schrieb am 31. Juli 2017 um 20:11
Moin!
Nachtrag (für Berndo). Hoffe, Du bist ein wenig stolz auf mich!?
Bei 1,80 und 88 kg...

Ergebnis-Details Halbmarathon:
5 km 10 km 15 km 20 km* 21,098 km Netto
Split: 27:00 26:48 27:01 27:57*
Total: 27:00 53:47 1:20:48 1:48:44* 1:54:53 1:54:53
min/km: 5:23 5:21 5:24. 5:35* 5:35* 5:26
16527 Torsten
schrieb am 30. Juli 2017 um 19:16
Dann will ich mich pflichtgemäß auch mal wegen Urlaub aus dem Guestbook verabschieden. Wobei, sofern es keine unvorhergesehene technischen Probleme gibt, werde ich hier sicher Updates von unseren verschiedenen französischen Etappenzielen reinsetzen - so schnell werdet ihr mich nicht los. (Die Stationen überschneiden sich im übrigen nicht mit denen von Öcklin.)

Die Hoffnung stirbt ja auch zuletzt, dass der KSC in meiner Abwesenheit doch wieder in die Erfolgsspur zurückfindet. In der letzten Drittligasaison war ja auch ein langer Anlauf nötig. Allerdings gab es damals einen Calhanoglu und wer diesen Job dieses Jahr übernehmen soll ist mir nicht so ganz klar.

Momentan ist beim KSC noch nicht wirklich eine Idee zu erkennen, wie man sich eigentlich Torchancen herausspielen will, selbst in den kurzen Phasen des Spieles in denen man ansonsten deutlich die Kontrolle hat. Dafür ist die Abwehr, wie letztes Jahr schon, jederzeit für ein Gegentor gut, was um so ärgerlicher ist, wenn man es in einem Spiel gleich zwei mal schafft mehr oder weniger überraschend in Führung zu gehen.

Dass ich nun als treuer Telekom-Kunde das allererste mal von der Bequemlichkeit profitiere mein "Entertain-Paket" nie gekündigt zu haben und nun jedes Spiel bei mir daheim live sehen kann, kommt mir jetzt auch eher als Strafe vor.

Nicht nur wegen dem Sportlichen übrigens. Auch die technische Seite ist da noch nicht voll auf der Höhe. Wenn der Ton nämlich eine Sekunde vor dem Bild kommt, ist das zwar einerseits sehr beruhigend für die Nerven, weil man dann schon frühzeitig weiß, dass der gegnerische Angriff verpuffen wird, aber wenn andererseits der Kommentator schon den Treffer für den KSC bejubelt und währenddessen fällt der Ball dem KSC-Spieler gerade mal erst vor die Füße, dann kann man die irgendwie gar nicht so drüber jubeln. Weil man hat es ja schon vorher gewusst 😉
16526 St. Öcklin
schrieb am 30. Juli 2017 um 14:16
Klingt nach Skandinavien Kreuzfahrt? Bon voyage aussi!
16525 Bernd
schrieb am 29. Juli 2017 um 20:54
Man kann wohl durchaus von Glück sprechen, dass keiner von uns die Reise nach Unterhaching gewagt hat, so vom Ergebnis her betrachtet. Wobei soweit ich mich erinnern kann Unterhaching noch nie ein gutes Pflaster war, zumindest erinnere ich mich an eine 3:0 Niederlage, bei der ich auch noch krank geworden bin. Ist aber schon ziemlich lange her.
Ansonsten: Schön, mal wieder von dir zu lesen, Öcklin. Und Bon voyage!
Ich werde mich am Dienstag auch in den Urlaub verabschieden, aber eher nach Norden als nach Westen. Und auch auf ein geringfügig größeres Boot.
16524 St. Öcklin
schrieb am 28. Juli 2017 um 06:15
Heute Abend in Haching gibt es viel Überdachung. Fährt einer von euch zufällig nach München, um sich das schöne Stadion anzuschauen und ein vielleicht besseres Spiel der Karlsruher Mannschaft?
Wir waren vor ein paar Wochen dort, als meine Tochter mit ihrer Mannschaft ein Freundschaftsspiel gegen Unterhaching ausgetragen hat. Über das Ergebnis lege ich den Mantel des Schweigens, auch wenn die Hachinger ein Jahr jünger waren. Das war aber zu erwarten.
Ich gebe zu, dass ich lange nicht im Guestbook war, aber erst rennt mir mein Kollege weg (Ende März), dann ist mein neuer Kollege seit 12 Wochen krank und die Arbeit geht nicht aus. Und der Fußball ruhte auch nicht. Schwache Ausrede, aber was soll ich sonst sagen. Wenigstens geht es bald in Urlaub (Epernay, Reims, Paris und dann Hausboot auf der Saone). On parle francais!
16523 s.
schrieb am 25. Juli 2017 um 10:03
Man kann jedenfalls feststellen dass sie beim Fest wettertechnisch Glück hatten, wenn ich so zum Fenster raus schaue.

Man kann auch feststellen dass die Kollegin vielleicht nicht krank daheim läge, wenn wir am Freitag ein überdachtes Stadion gehabt hätten.
16522 Torsten
schrieb am 24. Juli 2017 um 08:19
Es war auf jeden Fall mächtig viel los am Wochenende. KSC-Auftakt, das Fest, eine Wand von Wasser, die einen durch die Karlstrasse verfolgt. Da weiß man gar nicht wo man anfangen soll.

Für mich bleibt die größte Frage des Wochenendes, ob ich überhaupt die zweite Halbzeit im Wildpark geblieben wäre, wenn ich meine Festkarte nicht verschenkt hätte? Verdient hätte diese Mannschaft meinen verfrühten Abgang nämlich eigentlich gehabt, denn das Abwehr- und Zweikampfverhalten, sowie das komplette Unvermögen durch irgendeine Form von Spielaufbau zu Chancen zu kommen, dass alles muss einem schon große Sorgen machen für die kommende Saison.

Aber in der zweiten Halbzeit sind wir ja dann doch mit einem blauen Auge davon gekommen, also lasst uns jetzt mal das Positive sehen: unser vermeintlicher Traumsturm trifft, sogar wenn er gar keine Torchancen hat (man kann also hoffen das Geld doch Tore schießt), ein paar der jungen Spieler haben mir technisch ganz gut gefallen (wobei, sollen uns nicht die Routiniers wieder nach oben bringen?) und sowieso fand ich die ersten Spiele nach unserem letzten Drittliga-Abstieg damals noch schlimmer als das Gekicke am Freitag.

Vielleicht auch ganz gut, dass wir das Spiel nicht komplett gedreht haben, sonst wären unsere Mängel wieder viel zu schnell verdrängt worden, wie damals beim ersten Slomka-Heimspiel.

Und dann war da ja auch noch die Geschichte das Becherpfand im Wildpark abzuschaffen obwohl es auf dem ganzen Gelände gar keinen Mülleimer gibt. Für meinen Geschmack leider mal wieder völlig symptomatisch für die Unfähigkeit der KSC-Verantwortlichen auch nur ein paar Schritte nach vorne zu denken. (Das gleiche blöde Gefühl habe ich ja leider auch immer bei der Kaderplanung.)

Womit ich nun aber jetzt wenigstens eine Überleitung zu Das Fest habe, denn dort habe ich den Eindruck läuft zumindest die Organisation rund wie noch nie. Und komische Ideen beim Bierverkauf gab es dort früher ja auch mal, aber inzwischen ist man da definitiv schlauer geworden. Also Routine, wie mein Vorredner schrieb, ist da schon das richtige Wort dafür, aber auf hohem Niveau eben.

Dafür ist dann vielleicht die "Magie" weg, aber mal ehrlich, dass liegt doch auch an uns, dass es nie wieder so sein wird wie in unserer Jugend.

Nun noch der Versuch einer kurzen Musikkritik meinerseits:
  • Donots: ok
  • Jennifer Rostock: vor der Sängerin geflüchtet
  • Zebrahead: sehr spaßiger Party Punk
  • Feine Sahne Fischfilet: engagiert, aber musikalisch deutlich limitierter als ihre "Vorband"
  • Sido: die Mischung aus dem Rap Imponiergehabe und den teilweise pathetischen Texten ist irgendwie seltsam und nicht wirklich meins
  • Labrassbanda: die erwartet coole Show, aber wie viel cooler wäre es, wenn man die Band vorher noch nicht gekannt hätte?
  • Amy McDonell: so ein schottischer Akzent hat was
  • 16521 Bernd
    schrieb am 24. Juli 2017 um 06:56
    Ich bin mir noch sehr unschlüssig und konnte mir noch kein abschließendes Urteil bilden - weder zum Fest, noch zum KSC.
    16520 s.
    schrieb am 24. Juli 2017 um 06:09
    So, wieder mal ein Fest vorbei. Es ist halt Routine.

    Sido war ein interessanter Einblick in die Hip-Hop-Kultur. Die scheint spießiger, als ich dachte.
    16519 Bernd
    schrieb am 21. Juli 2017 um 11:37
    exquisit besetzte Mannschaft?
    Ich komme gerade aus dem Lachen nicht mehr raus.
    16518 Torsten
    schrieb am 21. Juli 2017 um 10:43
    Noch gibt es Berichte über den KSC in überregionalen Medien. Aber ich frage mich schon, wie lange noch??
    16517 s.
    schrieb am 19. Juli 2017 um 15:08
    Es gibt Bier, wir sind an der frischen Luft, haben Ruhe vor Frau und Kindern - also ein bißchen freue ich mich schon. 🙂
    16516 Torsten
    schrieb am 19. Juli 2017 um 13:10
    Den gesunkenen Stellenwert würde ich unterschreiben, aber ganz auf das Fest verzichten will ich sicher noch nicht. (Blöd halt, dass man zur Zeit erst erfährt wer an welchem Abend auftritt, nachdem die Tickets schon ausverkauft sind.)

    Meine Vorfreude auf die neue KSC Saison ist auch sehr eingeschränkt. Ich denke da geht es erst mal noch weiter bergab. Da hat auch der Familientag nicht viel dran geändert.
    16515 s.
    schrieb am 19. Juli 2017 um 11:36
    Ich habe eigentlich schon beschlossen nächstes Jahr keine Karten mehr zu kaufen. Ich jogge jeden Morgen an dem Gelände vorbei und beobachte den Aufbau seit Wochen - das ist mittlerweile geradezu monströs und ein irrsinniger Aufwand.

    Wenn es der Jugend so gefällt soll es mir recht sein, aber mir persönlich ist es zu groß.
    16514 Bernd
    schrieb am 19. Juli 2017 um 11:18
    Tja, im Nachhinein denke ich, dass ich gestern vielleicht doch hätte im KSC-Trikot kommen sollen. Sicherlich besser für solche Temperaturen geeignet als ein schwarzes Hemd und dein Vater hätte sich bestimmt gefreut. Musikauswahl fand ich übrigens sehr gut. Also sofern überhaupt irgendwas an eine Beerdigung "gut" sein kann.

    Das Fest wird mir irgendwie immer gleichgültiger ... 30 EUR ist immer noch vergleichsweise günstig und ich werde vermutlich auch wieder blind Karten kaufen (muss man ja, falls überraschend doch mal noch Bob Dylan, Manu Chao oder Tocotronic kommen), aber gegebenenfalls wird man die für das Geld ja auch wieder los. Ein weiteres Zeichen dafür, das man alt wird.
    16513 Torsten
    schrieb am 19. Juli 2017 um 11:03
    Es ist einfach viel zu warm. Und dabei habe ich gestern extra schon auf Jackett und Krawatte verzichtet.

    Habt ihr übrigens schon gelesen, dass die Eintrittspreise für Das Fest nächstes Jahr verdoppelt werden sollen?
    16512 s.
    schrieb am 19. Juli 2017 um 04:25
    Puh. Aber gute Musikauswahl. Hubert von Goisern war arg emotional. Tote Hosen musste sein. Und Hannes Wader fand ich großartig.
    16511 Bernd
    schrieb am 14. Juli 2017 um 08:10
    Die Toten Hosen war natürlich auch mein erster Gedanke, und auch wenn ich mir in letzter Zeit einige alte CDs von denen gekauft habe, ist es schwierig, denn von den Klassikern passt nix so richtig. Auf der ganz neuen CD ("Laune der Natur") ist allerdings ein Lied, was ziemlich gut passen würde. Heißt "Kein Grund zur Traurigkeit", eine der auf der CD sehr ähnliche Version kann man sich hier anhören.

    Ansonsten ist halt die Frage, was dein Vater gemocht hätte. Ich fänd für meine Beerdigung z.B. auch "Where is my mind" von den Pixies gut, obwohl es thematisch nicht unbedingt passt.

    Hier übrigens noch Traumfenster zum reinhören. Wobei ich gerade merke, dass das Lied schon +sehr+ traurig ist.
    16510 s.
    schrieb am 14. Juli 2017 um 06:38
    "Many Rivers to cross" wäre mir auch als erstes eingefallen. Ist ein gutes Lied.

    Mein Vater hat kürzlich den Wunsch geäußert, dass "Forever young" gespielt wird. Ich denke er meint das Lied von Alphaville, aber ich fürchte ich würde es bewusst missverstehen und Bob Dylan spielen.

    Ich hätte bei Deinem Vater spontan an die Toten Hosen gedacht, aber da sind meine Songkenntnisse etwas eingerostet.