19244 Einträge
Auch wenn es natürlich grundsätzlich lobenswert ist, dass Kinder heutzutage überhaupt noch in Situation kommen, in denen sie sich beide Arme brechen können, so sollte sich doch sicherlich irgendjemand finden lassen, den ihr deshalb verklagen könnt (wofür arbeitet die Mutter denn beim Rechtsanwalt), so dass das Studium des Juniors finanziert ist ;-).
Spielplätze sind auch nicht gefährlicher als andere Orte. Aus Korbinians (Leidtragender) Parallelklasse hat sich im Schulsport ebenfalls einer beide Arme gebrochen. Und mir ist es lieber, meine Kinder kommen überhaupt in die Situation von einem Baum, einer Mauer oder einem Spielgerät zu fallen, als nur zuhause auf dem Bett zu zocken.
Er geht jetzt aber bereits seit gestern wieder zur Schule (ohne Sportunterricht für die nächste Zeit).
Er geht jetzt aber bereits seit gestern wieder zur Schule (ohne Sportunterricht für die nächste Zeit).
Vor allem habe ich bisher ja immer ziemlich naiv geglaubt, dass Spielplätze schon irgendwie nicht so gefährlich wären...
2 gebrochene Arme auf einmal ist echt krass. Da habe ich ernsthaft und aufrichtig Mitleid ... auf jeden Fall gute Besserung!
Welches Kind hat es denn erwischt?
Welches Kind hat es denn erwischt?
Oh weh, und das in der Schnupfensaison.
Spielplatz bei der Laichinger Tiefenhöhle.
Zwei gebrochene Arme auf einmal? Bitter. Wie schafft man das denn?
Melde mich auch mal wieder. Ich bewundere euch ja, dass ihr trotz aller anderen sozialen und asozialen (Karlsruher SC) Verpflichtungen regelmäßig die Zeit findet, hier schöne Kommentare zu verfassen. Mir fehlt tatsächlich dazu manchmal die Motivation. Vielleicht liegt's an dem Trainerjob, am Drücken der Schulbank für den Trainerschein, an 2 schulpflichtigen Kindern, von denen eines gerade eine Schulpause macht dank zweier gebrochener Arme und vielleicht auch weil es mir vielleicht dann doch an Themen mangelt.
Es ist aber wirklich beruhigend, dass sich manches nicht ändert und dass Gästebuch eine Konstante darstellt, eine feste Burg in diesen stürmischen Zeiten.
Du bist also umgezogen, T.? Innerhalb von Hagsfeld? Ich bin gespannt und hoffe, dass wir es endlich mal wieder schaffen, in irgendeiner noch verbliebenen Karlsruher Kneipen ein gutes Pils zu trinken. Weihnachten sollten wir irgendwann mal wieder im Badischen sein.
Und natürlich gibt es auch sonst noch einiges, was hier nicht steht, mich aber interessiert.
Es ist aber wirklich beruhigend, dass sich manches nicht ändert und dass Gästebuch eine Konstante darstellt, eine feste Burg in diesen stürmischen Zeiten.
Du bist also umgezogen, T.? Innerhalb von Hagsfeld? Ich bin gespannt und hoffe, dass wir es endlich mal wieder schaffen, in irgendeiner noch verbliebenen Karlsruher Kneipen ein gutes Pils zu trinken. Weihnachten sollten wir irgendwann mal wieder im Badischen sein.
Und natürlich gibt es auch sonst noch einiges, was hier nicht steht, mich aber interessiert.
Die Fehler kamen doch nur daher, weil sie durch tiefen Matsch und Pfützen spielen mussten. Was aus der Nähe durchaus beeindruckend war.
Von Zeit zu Zeit muss so ein Auswärtsspiel schon mal sein, auch wenn das Ergebnis dann nicht passt. Und immerhin sind wir dank dem überdachten Stehplatzbereich nicht so nass geworden wie befürchtet. Insofern kann man schon zum Ergebnis kommen, dass sich die Reise gelohnt hat. Interessant war auch die "neue" Perspektive aufs Spiel, so seitlich und näher dran. Da weiß man erst wieder den größeren Abstand im A1 zu schätzen, wenn man die ganzen Fehler nicht soo genau sieht ;-).
Eigentlich reicht es mir ja schon, ab und zu weg von der Familie zu sein - alles andere ist Zugabe. Insofern sind da meine Ansprüche äußerst bescheiden. 😉
Habe mich auch wirklich darüber geärgert, selbst nachdem ich das Ergebnis erfahren habe.
Habe mich auch wirklich darüber geärgert, selbst nachdem ich das Ergebnis erfahren habe.
Kommt drauf an. Ist ein Stadionbesuch für dich nur lohnenswert, wenn das Ergebnis stimmt? Oder kannst du dich unter gewissen Umständen auch daran erfreuen, wenn du dich wenigstens mal wieder ungestraft richtig aufregen durftest? Stehst du auf Wassersport? Ist es dir peinlich in einer vollen Bahn zu stehen mit Leuten, die sich selbst mit der Gesangsdarbietung asozialer Karlsruher SC feiern?
War es denn jetzt besser, malad im Bett zu liegen anstatt die "Reise" auf sich zu nehmen?
Dann übernehme ich doch gerne. 😉
Wollte ja schon Freitagmittag hier reinschreiben, was für eine bescheuerte Idee es doch ist bei so furchtbaren Wetter ein Auswärtsspiel zu besuchen. Wobei wir als Zuschauer im Nachhinein regentechnisch doch erstaunlich glimpflich davongekommen sind. Sogar die hinterletzten Sportplätze bieten inzwischen halt Komplettüberdachung.
Leider hatten unsere Spieler nicht so viel Glück. Beim Lotteriespiel auf dem Vogelweide-Gedächtnis-Acker haben sie eindeutig den kürzeren gezogen. Das war sicher der zweitwichtigste Grund der Niederlage.
Der wichtigste war aber der katastrophale Schiri. Auch wenn die örtlichen Printmedien unsere diesbezügliche Unzufriedenheit nicht so völlig teilen wollen, tut es mir trotzdem nicht leid, dass ich selten einen Menschen so lautstark beschimpft habe.
Nachdem mir letztes Jahr unsere Fans bei langweiligem Spiel noch zu laut gesungen haben, war es diesmal im Gegensatz dazu eine richtig schön aufgekochte Atmosphäre. Da hätte sogar ausnahmsweise eine Pyro-Aktion ganz gut reingepasst, auch wenn das natürlich in der aktuellen politischen Lage auch nur zu einem verheerenden Echo in den Medien geführt hätte.
Ein Wort noch zum SV Sandhausen. Bis jetzt habe ich diesen Dorfverein ja nur als Kuriosum empfunden, das sich irgendwie in die Zweite Liga verirrt hat, und er war mir eigentlich ziemlich egal. Nun aber muss ich sagen, legt er doch ein gewaltiges Nervpotential an den Tag. Angefangen beim Stadionsprecher, der bei Eckbällen meint die eigene Mannschaft anfeuern zu müssen, bis zur Nummer 9, dem wahrscheinlich unsympathischsten Spieler, den die Weil seit den Stuttgarter Tagen von Mario Gomez gesehen hat. Fast möchte man denen den Aufstieg wünschen, damit wir wenigstens nächstes Jahr nicht mehr gegen die Spielen müssen...
Wollte ja schon Freitagmittag hier reinschreiben, was für eine bescheuerte Idee es doch ist bei so furchtbaren Wetter ein Auswärtsspiel zu besuchen. Wobei wir als Zuschauer im Nachhinein regentechnisch doch erstaunlich glimpflich davongekommen sind. Sogar die hinterletzten Sportplätze bieten inzwischen halt Komplettüberdachung.
Leider hatten unsere Spieler nicht so viel Glück. Beim Lotteriespiel auf dem Vogelweide-Gedächtnis-Acker haben sie eindeutig den kürzeren gezogen. Das war sicher der zweitwichtigste Grund der Niederlage.
Der wichtigste war aber der katastrophale Schiri. Auch wenn die örtlichen Printmedien unsere diesbezügliche Unzufriedenheit nicht so völlig teilen wollen, tut es mir trotzdem nicht leid, dass ich selten einen Menschen so lautstark beschimpft habe.
Nachdem mir letztes Jahr unsere Fans bei langweiligem Spiel noch zu laut gesungen haben, war es diesmal im Gegensatz dazu eine richtig schön aufgekochte Atmosphäre. Da hätte sogar ausnahmsweise eine Pyro-Aktion ganz gut reingepasst, auch wenn das natürlich in der aktuellen politischen Lage auch nur zu einem verheerenden Echo in den Medien geführt hätte.
Ein Wort noch zum SV Sandhausen. Bis jetzt habe ich diesen Dorfverein ja nur als Kuriosum empfunden, das sich irgendwie in die Zweite Liga verirrt hat, und er war mir eigentlich ziemlich egal. Nun aber muss ich sagen, legt er doch ein gewaltiges Nervpotential an den Tag. Angefangen beim Stadionsprecher, der bei Eckbällen meint die eigene Mannschaft anfeuern zu müssen, bis zur Nummer 9, dem wahrscheinlich unsympathischsten Spieler, den die Weil seit den Stuttgarter Tagen von Mario Gomez gesehen hat. Fast möchte man denen den Aufstieg wünschen, damit wir wenigstens nächstes Jahr nicht mehr gegen die Spielen müssen...
Normalerweise kommentiert man hier die Auswärtsfahrten, aber auf einen Kommentar zu dem Spiel in Sandhausen am Freitag habe ich so gar keine Lust. Habs noch nicht mal fertig gebracht, mir den Bericht in Sport 1 anzuschauen.
Normalerweise löschen wir solchen Spam ja, aber den Eintrag finde ich sehr lustig und würde ihn auf jeden Fall stehen lassen :-))).
Der Ciff Richard. Lustig. 🙂
My spouse and I absolutely enjoy your blog and find nearly all of your post's to be what precisely I'm looking for. I would like to thank you for the efforts you've put in writing this blog. I am hoping the same high-grade web site post from you in the upcoming as well. In fact your masterly writing abilities has inspired me to get my own blog now. Really the blogging is spreading its wings rapidly. Your article is an example of it. When I am not searching the internet for this I am usually checking out legal gambling online
Und schon wieder ein Sieg für den Terror. Man möchte ja einen Pyro-Witz machen, aber momentan ist das doch alles zum Verzweifeln.
Aber zum anderen Thema. Bin jetzt umgezogen. Schon nicht schlecht so ein Umzugsservice. Für den Preis hätte man zwar auch einen netten kleinen Urlaub machen können, aber wenn ich dran denke wenn ich das alles hätte selbst tragen müssen. Nur mit der großen Wohnung ist es gerade nicht mehr so weit her, wo doch noch mindestens 40 nicht ausgepackte Umzugskisten den Weg versperren.
Aber zum anderen Thema. Bin jetzt umgezogen. Schon nicht schlecht so ein Umzugsservice. Für den Preis hätte man zwar auch einen netten kleinen Urlaub machen können, aber wenn ich dran denke wenn ich das alles hätte selbst tragen müssen. Nur mit der großen Wohnung ist es gerade nicht mehr so weit her, wo doch noch mindestens 40 nicht ausgepackte Umzugskisten den Weg versperren.
Live-Ticker vom Umzug: meinen alten Fernseher haben die jetzt zu zweit ins Dachgeschoss getragen. Macht halt schon einen Unterschied, wenn man Profis engagiert. 😉
Ich drücke euch die Daumen! 😉
Live-Ticker vom Umzug. Das Umzugsunternehmen macht Mittagspause, die alte Wohnung ist fast leer, die neue allerdings auch noch. Ob das heute noch fertig wird?
Aktuell lese ich gerade ein Buch über den ersten Weltkrieg. Erstaunlich und erschreckend zugleich, das Krieg damals ein fast schon normales politisches Instrument war und der Ausbruch des ersten Weltkrieges insbesondere in Deutschland nahezu Begeisterung auslöste. Das hat sich naturlich nach den beiden Weltkriegen und der drohenden Zerstörung des gesamten Planeten durch Atomwaffen inzwischen grundlegend geändert, aber ob die jetzige Situation, dass es zumindest in Europa keine Kriege im Großen mehr gibt, statt dessen allerdings eine latente Bedrohung durch kaum greifbare kleine Terroristengruppen vorhanden ist, besser ist - ich weiß es nicht.
Bis zum ersten Weltkrieg hat man sich noch mehr oder weniger ordentlich mit entsprechenden Fristen den Krieg erklärt und die Regelungen der Haager Landkriegsordnung beachtet. Die Zivilbevölkerung wurde weitgehend geschont und Krieg war was, was auf den Schlachtfeldern stattfand. Der moderne Krieg droht ständig und überall. Noch nicht mal mehr zum Fußball oder zu einem Konzert kann man gehen. Wobei ich persönlich es trotz TV und mobiler Endgeräte (und aktuell sogar aufgrund urlaubender Eltern Tageszeitung) wie s. halte - Weitermachen wie bisher. Von den Idioten lasse ich mir nicht mein Leben versauen!
Insofern finde ich es bei allem Verständis für die Notwendigkeit von Sicherheitmaßnahmen erschreckend, dass Frankreich den Ausnahmezustand für 3 Monate (!) aufrecht erhalten will. Ich will in einem freien Land leben, nicht in einem Überwachungsstaat.
Bis zum ersten Weltkrieg hat man sich noch mehr oder weniger ordentlich mit entsprechenden Fristen den Krieg erklärt und die Regelungen der Haager Landkriegsordnung beachtet. Die Zivilbevölkerung wurde weitgehend geschont und Krieg war was, was auf den Schlachtfeldern stattfand. Der moderne Krieg droht ständig und überall. Noch nicht mal mehr zum Fußball oder zu einem Konzert kann man gehen. Wobei ich persönlich es trotz TV und mobiler Endgeräte (und aktuell sogar aufgrund urlaubender Eltern Tageszeitung) wie s. halte - Weitermachen wie bisher. Von den Idioten lasse ich mir nicht mein Leben versauen!
Insofern finde ich es bei allem Verständis für die Notwendigkeit von Sicherheitmaßnahmen erschreckend, dass Frankreich den Ausnahmezustand für 3 Monate (!) aufrecht erhalten will. Ich will in einem freien Land leben, nicht in einem Überwachungsstaat.
Ich ziehe es aktuell vor, diese Ereignisse weitgehend zu ignorieren - ohne TV, Tageszeitung und mobile Endgeräte ist das sogar relativ leicht - und ganz normal weiterzumachen.
So erfreue ich mich beispielsweise an der Tatsache, dass wir am Samstag einen äußert nachhaltigen, schadstoffarmen Umzug mit Fahrrad und Muskelkraft hinbekommen haben, ohne das Klima noch weiter zu schädigen. Ok, es waren auch nur 100 m Luftlinie, aber trotzdem.
Gebt mir jedenfalls Bescheid, wenn es richtig brenzlig wird und wir die Sache selbst in die Hand nehmen müssen. Nicht dass ich wüsste wie.
So erfreue ich mich beispielsweise an der Tatsache, dass wir am Samstag einen äußert nachhaltigen, schadstoffarmen Umzug mit Fahrrad und Muskelkraft hinbekommen haben, ohne das Klima noch weiter zu schädigen. Ok, es waren auch nur 100 m Luftlinie, aber trotzdem.
Gebt mir jedenfalls Bescheid, wenn es richtig brenzlig wird und wir die Sache selbst in die Hand nehmen müssen. Nicht dass ich wüsste wie.
Ja, ich glaube auch, dass früher alles noch viel schlimmer war. Aber gerade weil wir in einer Zeit aufgewachsen sind, in der die Mauer gefallen und Europa immer enger zusammengewachsen ist, fühlt sich das was in den letzten Jahren passiert doch zunehmend beunruhigend an und sieht arg nach einem heftigen zivilisatorischen Rückschritt aus.
Es fällt jedenfalls immer schwerer sich vorzustellen, wie denn überhaupt die Lösungen für die Probleme aussehen könnten. Geschweige denn, dass die dann überhaupt umgesetzt werden würden.
Die Reaktionen auf die Anschläge sind auch wieder alle so ausrechenbar. Noch mehr Überwachung und man schmeißt halt ein paar mehr Bomben auf Syrien. Hat ja so gut in Afghanistan funktioniert. Und dann kommen Idioten wir der Söder dahergelaufen und fordern wieder man dürfe jetzt nach Paris keine Flüchtlinge mehr aufnehmen. Dabei fliehen die doch gerade vor dem IS. Das ist doch nur noch pervers.
Es fällt jedenfalls immer schwerer sich vorzustellen, wie denn überhaupt die Lösungen für die Probleme aussehen könnten. Geschweige denn, dass die dann überhaupt umgesetzt werden würden.
Die Reaktionen auf die Anschläge sind auch wieder alle so ausrechenbar. Noch mehr Überwachung und man schmeißt halt ein paar mehr Bomben auf Syrien. Hat ja so gut in Afghanistan funktioniert. Und dann kommen Idioten wir der Söder dahergelaufen und fordern wieder man dürfe jetzt nach Paris keine Flüchtlinge mehr aufnehmen. Dabei fliehen die doch gerade vor dem IS. Das ist doch nur noch pervers.
Ich war gestern auf einer Literaturreise durch die Ortenau. Ich glaube, bei allem Elend, der dreißigjährige Krieg war noch schlimmer.
Aber man sollte doch denken dass die Menschheit daraus lernt.
Aber man sollte doch denken dass die Menschheit daraus lernt.
Ach, ist doch so eine Scheiß-Welt.
Naja, bei der WM 2010 und EM 2012 steppte der Bär ja nicht gerade in den französischen Örtchen, in denen wir uns da aufgehalten haben. An den Spielorten mag das ja jetzt ein bisschen anders werden, aber ob dann die dortigen Campingplätze noch frei sind?
Vielleicht gibt es ja auch Public Viewing ("projection public"?) und Fanmeilen ("zone reservée aux supporteurs"?) in Frankreich - ungleich kostengünstiger als ein Stadionbesuch, und womöglich gibt es sogar "richtiges" Bier (bzw. was der Franzose darunter versteht).
Also an meinen überwiegend positiven Erinnerungen an die 2006er WM mit der doch recht coolen Stimmung bei unseren Stadionbesuchen ändern die aktuelle Enthüllungen erst mal gar nichts. Man kann die Korruption natürlich nicht in Ordnung finden, aber, naja, wenn der DFB halt die Kohle und die Connections hatte. Da gibt es erst mal schlimmere Verbrechen. Aber es ist halt leider auch eine Entwicklungslinie, die dann direkt zu Weltmeisterschaften in Russland und Katar führt.
Man fragt sich natürlich, was jetzt sonst noch hinter der Schweigemauer versteckt ist, wenn doch fast alle Gerüchte, von dem was man sich an "Schlechtigkeit" im Profisport vorstellen konnte, irgendwie wahr werden. Systematisches Doping in den Nationalmannschaften vielleicht? Gekaufte Schiri-Entscheidungen in der Relegation?
Ach so und das mit den EM-Tickets hat sich vielleicht sogar von selbst erledigt. Aktuell kann man sich nämlich nur noch im Ticket-Portal anmelden, wenn man sich für eine qualifizierte Mannschaft entscheidet. Und dann darf man nur weiter, wenn man auch Bürger des gewählten Landes ist oder, in unserem Fall, auch noch Mitglied im Fan Club Nationalmannschaft.
Man fragt sich natürlich, was jetzt sonst noch hinter der Schweigemauer versteckt ist, wenn doch fast alle Gerüchte, von dem was man sich an "Schlechtigkeit" im Profisport vorstellen konnte, irgendwie wahr werden. Systematisches Doping in den Nationalmannschaften vielleicht? Gekaufte Schiri-Entscheidungen in der Relegation?
Ach so und das mit den EM-Tickets hat sich vielleicht sogar von selbst erledigt. Aktuell kann man sich nämlich nur noch im Ticket-Portal anmelden, wenn man sich für eine qualifizierte Mannschaft entscheidet. Und dann darf man nur weiter, wenn man auch Bürger des gewählten Landes ist oder, in unserem Fall, auch noch Mitglied im Fan Club Nationalmannschaft.
Für mich geht der KSC gerade in der ganzen Berichterstattung über den DFB-Skandal ein bißchen unter. Einfach nur unglaublich, was da abgeht. Wobei, so wirklich unglaublich ist es eher nicht. Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn gerade der DFB keinen Dreck am Stecken gehabt hätte und es bei "unserer" WM-Bewerbung mit rechten Dingen zugegangen wäre. Traurig, wenn man anscheinend keine Chance auf die Ausrichtung einer WM hat, wenn man nicht zu unlauteren Mitteln greift.
Liegt es am von der FIFA über lange Jahre etablierten Korruptionssystem? Ist es Zufall, dass die ganze Sache gerade jetzt rauskommt, wo der Blatter endlich abgesägt zu werden scheint?
Wäre es auch rausgekommen, wenn sich Niersbach am Ende nicht gegen Blatter gestellt hätte?
Mir ist auf jeden Fall die Lust auf internationale Fußball-Großereignisse gründlich vergangen. Wie kann man sich da freuen, wenn man weiß, dass alles auf Korruption aufgebaut wurde?
Vielleicht sollten wir uns das mit den Karten für die EM nächstes Jahr in Frankreich nochmal überlegen.
Aber um vielleicht doch noch was zum KSC zu sagen:
In der Tat sehr erfreulich, das Spiel am Freitag. Die Länderspielpause kommt da gerade zu einer etwas unglücklichen Zeit, denn momentan haben sie schon einen ziemlich guten Lauf. Auf die weitere Entwicklung des Griechen bin ich auch mal gespannt, man erinnere sich nur an Ioannis Masmanidis!
Ebenso gespannt bin ich drauf, was denn der Trainer mit der Innenverteidigung macht, nachdem sich Mauersberger und Stoll da aus meiner Sicht ganz gut eingespielt haben.
Liegt es am von der FIFA über lange Jahre etablierten Korruptionssystem? Ist es Zufall, dass die ganze Sache gerade jetzt rauskommt, wo der Blatter endlich abgesägt zu werden scheint?
Wäre es auch rausgekommen, wenn sich Niersbach am Ende nicht gegen Blatter gestellt hätte?
Mir ist auf jeden Fall die Lust auf internationale Fußball-Großereignisse gründlich vergangen. Wie kann man sich da freuen, wenn man weiß, dass alles auf Korruption aufgebaut wurde?
Vielleicht sollten wir uns das mit den Karten für die EM nächstes Jahr in Frankreich nochmal überlegen.
Aber um vielleicht doch noch was zum KSC zu sagen:
In der Tat sehr erfreulich, das Spiel am Freitag. Die Länderspielpause kommt da gerade zu einer etwas unglücklichen Zeit, denn momentan haben sie schon einen ziemlich guten Lauf. Auf die weitere Entwicklung des Griechen bin ich auch mal gespannt, man erinnere sich nur an Ioannis Masmanidis!
Ebenso gespannt bin ich drauf, was denn der Trainer mit der Innenverteidigung macht, nachdem sich Mauersberger und Stoll da aus meiner Sicht ganz gut eingespielt haben.
Ich schwelge noch, bzw. möchte den Griechen nicht voreilig in den Himmel loben.
Und dann noch im November bei fast 20 Grad gemütlich Bier zu trinken und das Stadion endlich mal wieder fast als letzte zu verlassen war auch nett.
Und dann noch im November bei fast 20 Grad gemütlich Bier zu trinken und das Stadion endlich mal wieder fast als letzte zu verlassen war auch nett.
Jungs, das beste KSC-Spiel dieser Saison und drei Tage danach ist hier noch kein Wort davon zu lesen. Wochenende und Stress, ich weiß, aber das geht trotzdem mal gar nicht. Darum hier für das Protokoll: so ein souveränes 3:0 tut einfach gut, umso mehr nachdem es in den ersten 20 Minuten überhaupt nicht danach ausgesehen hat.
Was die Stammkneipen-Suche anbelangt. Ob es die Zweibel wird, bin ich mir nicht sicher. Aber der Laden ist auf jeden Fall seltsam unterbewertet. Ich meine nonverbale Bierbestellung gibt es heutzutage wirklich nicht mehr oft...
Was die Stammkneipen-Suche anbelangt. Ob es die Zweibel wird, bin ich mir nicht sicher. Aber der Laden ist auf jeden Fall seltsam unterbewertet. Ich meine nonverbale Bierbestellung gibt es heutzutage wirklich nicht mehr oft...
Hmm, so was wie Kontinuität scheint ein vergeblicher Wunschtraum zu sein beim KSC. Ich hätte denen dann sogar zugetraut den Kreuzer zurückzuholen, falls uns Todt verlässt. Allerdings ist der ja nun bei 60 gelandet.
Joa, ich denke unterm Strich passt das Unentschieden von gestern schon. Vielleicht ein Tick glücklicher für uns, aber nicht unverdient.
Interessant fand ich die Berichterstattung in den BNN, dass uns nach dem Trainer vielleicht auch noch der Sportdirektor abhanden kommt. Das wäre dann schon doof, selbst wenn es bzgl. Trainer aus meiner Sicht ganz gute Aussichten gibt.
Interessant fand ich die Berichterstattung in den BNN, dass uns nach dem Trainer vielleicht auch noch der Sportdirektor abhanden kommt. Das wäre dann schon doof, selbst wenn es bzgl. Trainer aus meiner Sicht ganz gute Aussichten gibt.
Hmm, so ein Spiel kann man auch verlieren. Obwohl sich die Abwehr seit Beginn der Saison wirklich wieder gemacht hat. Aber die Offensive bleibt halt eine traurige Veranstaltung.
Nach den Kriterien aus Eintrag 15786 war das Stövchen ja schon ausgeschlossen, weil es oft schwer war dort einen guten Platz zu bekommen. Allerdings fällt mir auf, dass unsere abendlichen Grüppchen inzwischen meist so klein geworden sind und somit fällt dies vielleicht gar nicht mehr so stark ins Gewicht.
Es war nicht uninteressant im Stövchen am Tresen. Der Mensch am Zapfhahn war geradezu euphorisiert von seinen Zapfkünsten ("Schaut mal Männer, was für ein Bier"). Aber Stammkneipe?
Ich habe mir fest vorgenommen, mich über diese Mafia nicht mehr aufzuregen. Verbrecher, alles Verbrecher!
Seid ihr bei der Suche nach einer neuen Stammkneipe vorangekommen? Oder setzen wir nun drauf, dass das Pub wirklich wieder aufmacht?
Seid ihr bei der Suche nach einer neuen Stammkneipe vorangekommen? Oder setzen wir nun drauf, dass das Pub wirklich wieder aufmacht?
Ach, auf einmal kann er sich entschuldigen, der Gräfe. (Natürlich nicht bei uns.)
Man sollte meinen dass ihr in eurer "alten" Wohnung bereits den einen oder anderen Einrichtungsgegenstand habt und deshalb nicht so viel neu kaufen müsst.
Habe gestern auch ein paar hundert Kilo IKEA-Pakete transportieren dürfen. Der Alhambra war jedenfalls voll bis fast unters Dach.
Zur Whiskyprobe: das war nicht nur Whiskyprobe, das war Whiskyprobe kombiniert mit Violin-Konzert. Und zwar nicht so Pub-Gefiedel àla Krusty Moors, sondern aktuelle Werke internationaler Komponisten mit höchstem technischen Schwierigkeitsgrad. Abgestimmt auf die Herkunftsorte der Whiskeys, die dementsprechend nicht die üblichen schottischen Single Malts waren, sondern aus Bayern, der Schweiz, USA, Frankreich und sogar Indien kamen. Wobei es natürlich interessant ist, dass es einen indischen Whisky gibt, der gar keine Plörre ist. Aber ein Stück weit ist es auch enttäuschend, wenn sich dann der Geschmack von so einem vermeintlich exotischen Getränk von einem "normalen" Whisky gar nicht unterscheidet. (Sollte es uns aber Campingtechnisch mal wieder nach Camaret verschlagen, dann können wir uns allerdings den Armorik Single Malt de Bretagne als passendes Getränk vormerken.)
Zur Whiskyprobe: das war nicht nur Whiskyprobe, das war Whiskyprobe kombiniert mit Violin-Konzert. Und zwar nicht so Pub-Gefiedel àla Krusty Moors, sondern aktuelle Werke internationaler Komponisten mit höchstem technischen Schwierigkeitsgrad. Abgestimmt auf die Herkunftsorte der Whiskeys, die dementsprechend nicht die üblichen schottischen Single Malts waren, sondern aus Bayern, der Schweiz, USA, Frankreich und sogar Indien kamen. Wobei es natürlich interessant ist, dass es einen indischen Whisky gibt, der gar keine Plörre ist. Aber ein Stück weit ist es auch enttäuschend, wenn sich dann der Geschmack von so einem vermeintlich exotischen Getränk von einem "normalen" Whisky gar nicht unterscheidet. (Sollte es uns aber Campingtechnisch mal wieder nach Camaret verschlagen, dann können wir uns allerdings den Armorik Single Malt de Bretagne als passendes Getränk vormerken.)
Es gibt auch noch die gute alte Handarbeit, nicht nur Internet. Z.B. wenn ein Fahrer 15.000 Kataloge anliefert, aber keine Hebebühne hat und den Gabelstabler vergisst.
Wie war eigentlich die Whiskyprobe, T.?
Wie war eigentlich die Whiskyprobe, T.?
Man will aber halt auch nicht immer alles selbst im Internet suchen müssen. Also Danke für den Service, Bernd.
Bin heute auch etwas erleichtert, dass Hoffenheim schon einen Trainer für die nächste Saison vorgestellt hat. Hatte schon befürchtet, dass die doch den Kauczinski holen könnten.
Bin heute auch etwas erleichtert, dass Hoffenheim schon einen Trainer für die nächste Saison vorgestellt hat. Hatte schon befürchtet, dass die doch den Kauczinski holen könnten.
Was ist heutzutage denn bitte noch geheim? Nichts!
Kann alles auf der offiziellen Seite nachgelesen werden.
Kann alles auf der offiziellen Seite nachgelesen werden.
Ist deine Zeit deswegen geheim? 😉
Nachtrag zum KSC: Interessant fand ich ja das eine Plakat "FIFA - UEFA - DFB = Mafia". Die "Fußballmafia DFB"-Rufe gab es schon immer, inzwischen weiß man aber, dass die Fans damit vollkommen recht hatten. Wenn man so liest was der SPIEGEL schreibt und im TV die Berichterstattung verfolgt, kann man nur noch den Kopf schütteln. Insbesondere was der Niersbach bei der Pressekonferenz gesagt bzw. vielmehr nicht gesagt hat, weil er dazu nichts sagen kann, das war schon mehr als peinlich und lassen nur noch ein Schluss zu: Der Kerl hat Dreck am Stecken und muss weg. Schwierig wird es, jemanden für die Nachfolge zu finden, der keinen Dreck am Stecken hat.
Ansonsten erlaube ich mir auf das andere sportliche Highlight am Wochenende hinzuweisen: Nach 27 Jahren wurde der Deutsche Rekord im Marathon durch Arne Gabius geknackt und auf 02:08:33 verbessert. Was für eine grandiose Leistung! Und eine besondere Ehre für mich, am selben Wettkampf teilgenommen zu haben. Hab allerdings ein bißchen länger gebraucht ;-).
Ansonsten erlaube ich mir auf das andere sportliche Highlight am Wochenende hinzuweisen: Nach 27 Jahren wurde der Deutsche Rekord im Marathon durch Arne Gabius geknackt und auf 02:08:33 verbessert. Was für eine grandiose Leistung! Und eine besondere Ehre für mich, am selben Wettkampf teilgenommen zu haben. Hab allerdings ein bißchen länger gebraucht ;-).
Nachtrag zur SWR1-Hitparade: kein einziger Titel von AnnenMayKantereit in der Top 2000. Das ist völlig indiskutabel. Ich meine, eigentlich ist das doch Musik, die da irgendwie reinpassen würde, oder? Zeigt nur, dass die Leute einfach nicht mitbekommen, was außerhalb ihrer Blase passiert...
Also wie der KSC zu Beginn der zweiten Halbzeit Gas gegeben hat, das war schon richtig ansehnlich. Nicht auszudenken wie das Spiel ausgegangen wäre, wenn wir dann auch noch nur einen Hauch von Cleverness beim Ausspielen unserer diversen Konter an den Tag gelegt hätten.
Die Führung zur Halbzeit hingegen war zwar keineswegs unverdient, kam aber schon etwas aus dem Nichts. Und Bernd hat natürlich auch recht: vom großen Namen unserer letzten beiden Gegner war in den Spielen diese Woche nichts mehr zu spüren.
Auf jeden Fall kannst du ja bei den nächsten Heimspielen mit deinen Töchtern bei Rafael vorbeikommen, S. Ute freut sich über Verstärkung beim Babysitten. 😉
Die Führung zur Halbzeit hingegen war zwar keineswegs unverdient, kam aber schon etwas aus dem Nichts. Und Bernd hat natürlich auch recht: vom großen Namen unserer letzten beiden Gegner war in den Spielen diese Woche nichts mehr zu spüren.
Auf jeden Fall kannst du ja bei den nächsten Heimspielen mit deinen Töchtern bei Rafael vorbeikommen, S. Ute freut sich über Verstärkung beim Babysitten. 😉
Verdammt. Es war gut, oder?