19309 Einträge
Hmm, so ein Spiel kann man auch verlieren. Obwohl sich die Abwehr seit Beginn der Saison wirklich wieder gemacht hat. Aber die Offensive bleibt halt eine traurige Veranstaltung.
Nach den Kriterien aus Eintrag 15786 war das Stövchen ja schon ausgeschlossen, weil es oft schwer war dort einen guten Platz zu bekommen. Allerdings fällt mir auf, dass unsere abendlichen Grüppchen inzwischen meist so klein geworden sind und somit fällt dies vielleicht gar nicht mehr so stark ins Gewicht.
Es war nicht uninteressant im Stövchen am Tresen. Der Mensch am Zapfhahn war geradezu euphorisiert von seinen Zapfkünsten ("Schaut mal Männer, was für ein Bier"). Aber Stammkneipe?
Ich habe mir fest vorgenommen, mich über diese Mafia nicht mehr aufzuregen. Verbrecher, alles Verbrecher!
Seid ihr bei der Suche nach einer neuen Stammkneipe vorangekommen? Oder setzen wir nun drauf, dass das Pub wirklich wieder aufmacht?
Seid ihr bei der Suche nach einer neuen Stammkneipe vorangekommen? Oder setzen wir nun drauf, dass das Pub wirklich wieder aufmacht?
Ach, auf einmal kann er sich entschuldigen, der Gräfe. (Natürlich nicht bei uns.)
Man sollte meinen dass ihr in eurer "alten" Wohnung bereits den einen oder anderen Einrichtungsgegenstand habt und deshalb nicht so viel neu kaufen müsst.
Habe gestern auch ein paar hundert Kilo IKEA-Pakete transportieren dürfen. Der Alhambra war jedenfalls voll bis fast unters Dach.
Zur Whiskyprobe: das war nicht nur Whiskyprobe, das war Whiskyprobe kombiniert mit Violin-Konzert. Und zwar nicht so Pub-Gefiedel àla Krusty Moors, sondern aktuelle Werke internationaler Komponisten mit höchstem technischen Schwierigkeitsgrad. Abgestimmt auf die Herkunftsorte der Whiskeys, die dementsprechend nicht die üblichen schottischen Single Malts waren, sondern aus Bayern, der Schweiz, USA, Frankreich und sogar Indien kamen. Wobei es natürlich interessant ist, dass es einen indischen Whisky gibt, der gar keine Plörre ist. Aber ein Stück weit ist es auch enttäuschend, wenn sich dann der Geschmack von so einem vermeintlich exotischen Getränk von einem "normalen" Whisky gar nicht unterscheidet. (Sollte es uns aber Campingtechnisch mal wieder nach Camaret verschlagen, dann können wir uns allerdings den Armorik Single Malt de Bretagne als passendes Getränk vormerken.)
Zur Whiskyprobe: das war nicht nur Whiskyprobe, das war Whiskyprobe kombiniert mit Violin-Konzert. Und zwar nicht so Pub-Gefiedel àla Krusty Moors, sondern aktuelle Werke internationaler Komponisten mit höchstem technischen Schwierigkeitsgrad. Abgestimmt auf die Herkunftsorte der Whiskeys, die dementsprechend nicht die üblichen schottischen Single Malts waren, sondern aus Bayern, der Schweiz, USA, Frankreich und sogar Indien kamen. Wobei es natürlich interessant ist, dass es einen indischen Whisky gibt, der gar keine Plörre ist. Aber ein Stück weit ist es auch enttäuschend, wenn sich dann der Geschmack von so einem vermeintlich exotischen Getränk von einem "normalen" Whisky gar nicht unterscheidet. (Sollte es uns aber Campingtechnisch mal wieder nach Camaret verschlagen, dann können wir uns allerdings den Armorik Single Malt de Bretagne als passendes Getränk vormerken.)
Es gibt auch noch die gute alte Handarbeit, nicht nur Internet. Z.B. wenn ein Fahrer 15.000 Kataloge anliefert, aber keine Hebebühne hat und den Gabelstabler vergisst.
Wie war eigentlich die Whiskyprobe, T.?
Wie war eigentlich die Whiskyprobe, T.?
Man will aber halt auch nicht immer alles selbst im Internet suchen müssen. Also Danke für den Service, Bernd.
Bin heute auch etwas erleichtert, dass Hoffenheim schon einen Trainer für die nächste Saison vorgestellt hat. Hatte schon befürchtet, dass die doch den Kauczinski holen könnten.
Bin heute auch etwas erleichtert, dass Hoffenheim schon einen Trainer für die nächste Saison vorgestellt hat. Hatte schon befürchtet, dass die doch den Kauczinski holen könnten.
Was ist heutzutage denn bitte noch geheim? Nichts!
Kann alles auf der offiziellen Seite nachgelesen werden.
Kann alles auf der offiziellen Seite nachgelesen werden.
Ist deine Zeit deswegen geheim? 😉
Nachtrag zum KSC: Interessant fand ich ja das eine Plakat "FIFA - UEFA - DFB = Mafia". Die "Fußballmafia DFB"-Rufe gab es schon immer, inzwischen weiß man aber, dass die Fans damit vollkommen recht hatten. Wenn man so liest was der SPIEGEL schreibt und im TV die Berichterstattung verfolgt, kann man nur noch den Kopf schütteln. Insbesondere was der Niersbach bei der Pressekonferenz gesagt bzw. vielmehr nicht gesagt hat, weil er dazu nichts sagen kann, das war schon mehr als peinlich und lassen nur noch ein Schluss zu: Der Kerl hat Dreck am Stecken und muss weg. Schwierig wird es, jemanden für die Nachfolge zu finden, der keinen Dreck am Stecken hat.
Ansonsten erlaube ich mir auf das andere sportliche Highlight am Wochenende hinzuweisen: Nach 27 Jahren wurde der Deutsche Rekord im Marathon durch Arne Gabius geknackt und auf 02:08:33 verbessert. Was für eine grandiose Leistung! Und eine besondere Ehre für mich, am selben Wettkampf teilgenommen zu haben. Hab allerdings ein bißchen länger gebraucht ;-).
Ansonsten erlaube ich mir auf das andere sportliche Highlight am Wochenende hinzuweisen: Nach 27 Jahren wurde der Deutsche Rekord im Marathon durch Arne Gabius geknackt und auf 02:08:33 verbessert. Was für eine grandiose Leistung! Und eine besondere Ehre für mich, am selben Wettkampf teilgenommen zu haben. Hab allerdings ein bißchen länger gebraucht ;-).
Nachtrag zur SWR1-Hitparade: kein einziger Titel von AnnenMayKantereit in der Top 2000. Das ist völlig indiskutabel. Ich meine, eigentlich ist das doch Musik, die da irgendwie reinpassen würde, oder? Zeigt nur, dass die Leute einfach nicht mitbekommen, was außerhalb ihrer Blase passiert...
Also wie der KSC zu Beginn der zweiten Halbzeit Gas gegeben hat, das war schon richtig ansehnlich. Nicht auszudenken wie das Spiel ausgegangen wäre, wenn wir dann auch noch nur einen Hauch von Cleverness beim Ausspielen unserer diversen Konter an den Tag gelegt hätten.
Die Führung zur Halbzeit hingegen war zwar keineswegs unverdient, kam aber schon etwas aus dem Nichts. Und Bernd hat natürlich auch recht: vom großen Namen unserer letzten beiden Gegner war in den Spielen diese Woche nichts mehr zu spüren.
Auf jeden Fall kannst du ja bei den nächsten Heimspielen mit deinen Töchtern bei Rafael vorbeikommen, S. Ute freut sich über Verstärkung beim Babysitten. 😉
Die Führung zur Halbzeit hingegen war zwar keineswegs unverdient, kam aber schon etwas aus dem Nichts. Und Bernd hat natürlich auch recht: vom großen Namen unserer letzten beiden Gegner war in den Spielen diese Woche nichts mehr zu spüren.
Auf jeden Fall kannst du ja bei den nächsten Heimspielen mit deinen Töchtern bei Rafael vorbeikommen, S. Ute freut sich über Verstärkung beim Babysitten. 😉
Verdammt. Es war gut, oder?
Ganz so schlecht ist die Welt dann doch nicht. Ein schöner, ungefährdeter Heimsieg gegen wirklich erschreckend schwache Lauterer heute. Die Roten Teufel haben auch jeglichen Schrecken verloren ... und Stefan darf nun leider nicht mehr ins Stadion ;-).
Lügen und Betrug, wohin man schaut. Die Welt ist so schlecht geworden.
Also ich hab ja jetzt abends auch immer ein bisschen die Hitparade laufen. Aber wenn man die mal ein paar Jahre lang gehört hat, dann ist das doch arg vorhersehbar inzwischen. Immer die gleichen Interpreten nur gelegentlich unterbrochen von einem aktuellen (meist langweiligem) Mainstream-Hit. Irgendwelche musikalischen Entdeckungen kann man da eigentlich kaum noch machen.
Dazu passend vielleicht auch dieser investigative Artikel, dass bei der Hitparade sowieso nicht alles mit rechten Dingen zu geht. ADAC, VW und nun SWR1? Wobei dort hauptsächlich mathematisch argumentiert wird, dass bei der Anzahl abgegebener Stimmen die hinteren Platzierungen reiner Zufall sind.
Dazu passend vielleicht auch dieser investigative Artikel, dass bei der Hitparade sowieso nicht alles mit rechten Dingen zu geht. ADAC, VW und nun SWR1? Wobei dort hauptsächlich mathematisch argumentiert wird, dass bei der Anzahl abgegebener Stimmen die hinteren Platzierungen reiner Zufall sind.
Der Katalog ist fertig! 388 Seiten!
Neben dem Arbeiten habe ich immerhin mitbekommen, dass wieder die Hitparade in SWR1 läuft. Das war ein skurriles Lied heute früh kurz nach 6: "Schwarzer Vogel" von Ludwig Hirsch. Ich rätsele immer noch, was ich davon halten soll.
Wenn sie gegen Lautern auch gewinnen wäre ihre Bilanz bei den Spielen, die ich überhaupt nicht verfolgt habe, eindeutig - und ich sollte mich am besten nicht mehr mit dem Verein beschäftigen.
Der KSC kann doch noch gewinnen! Und das mit nur einer richtigen Torchance!
Als nächste Kandidaten für den Test würde ich Kippe und Zwiebel vorschlagen - sie erfüllen zumindest die von T. aufgestellten Kriterien. Oder wir warten einfach, bis das Pub einen neuen Pächter gefunden hat ;-).
Naja, ich denke die Suche nach der neuen Stammkneipe wird noch ein paar Wochen in Anspruch nehmen und du wirst dich noch dran beteiligen können.
Schmidt's Katze (der Apostroph kommt nicht von mir) wird es nämlich wahrscheinlich auch nicht. Obwohl das Konzert von Keith dort am Samstag schon recht amüsant war.
Unsere Ansprüche sind aber halt schon recht hoch: gemütlich, gutes Bier, das nicht zu teuer sein darf, nicht zu voll damit man immer einen Platz bekommt, aber in einer komplett leeren Kneipe zu sitzen ist auch nichts, einigermaßen akzeptable Hintergrundmusik, die nicht zu laut sein darf, Rauchverbot sowieso und weil man das ganze Jahr in seine Stammkneipe gehen will sollte auch ein Biergarten dabei sein. Hab ich was vergessen? Ach ja, irgendwo zentral gelegen, damit ich von Hagsfeld nicht zu weit fahren muss. ;-))
Schmidt's Katze (der Apostroph kommt nicht von mir) wird es nämlich wahrscheinlich auch nicht. Obwohl das Konzert von Keith dort am Samstag schon recht amüsant war.
Unsere Ansprüche sind aber halt schon recht hoch: gemütlich, gutes Bier, das nicht zu teuer sein darf, nicht zu voll damit man immer einen Platz bekommt, aber in einer komplett leeren Kneipe zu sitzen ist auch nichts, einigermaßen akzeptable Hintergrundmusik, die nicht zu laut sein darf, Rauchverbot sowieso und weil man das ganze Jahr in seine Stammkneipe gehen will sollte auch ein Biergarten dabei sein. Hab ich was vergessen? Ach ja, irgendwo zentral gelegen, damit ich von Hagsfeld nicht zu weit fahren muss. ;-))
Früher hatte ich wenigstens die Wochenendabende für mich, aber seit die Kinder tagsüber zumindest ab und zu etwas Aufmerksamkeit erfordern, hat sich ein Teil der Katalog-Arbeitszeit in die Nacht verlagert.
Mir ist aber schon bewusst, dass die Welt in dieser Zeit nicht stehen bleibt. Ob ich mich dann in der neuen Post-Katalog-Welt noch zurecht finde, steht auf einem anderen Blatt.
Mir ist aber schon bewusst, dass die Welt in dieser Zeit nicht stehen bleibt. Ob ich mich dann in der neuen Post-Katalog-Welt noch zurecht finde, steht auf einem anderen Blatt.
An dieser Meldung überrascht mich am meisten, dass sie nicht schon früher kam.
Ich trauere etwas der Zeit nach als der Katalog-Stress bei S. hier noch zu amüsanten Einträgen seinerseits geführt hat.
Er guckt hoffentlich ab und an mal noch hier rein, sonst wird es wahrscheinlich ein größerer Schock werden, wenn er auf einen Schlag erfährt, dass uns sowohl Trainer wie auch Stammkneipe abhanden gekommen sind.
Er guckt hoffentlich ab und an mal noch hier rein, sonst wird es wahrscheinlich ein größerer Schock werden, wenn er auf einen Schlag erfährt, dass uns sowohl Trainer wie auch Stammkneipe abhanden gekommen sind.
Die Frage ist doch, ob wir uns gleich nur noch auf Spiele vom Schlage Albanien gegen Slowakei bewerben sollen, um überhaupt eine Chance zu haben an Karten zu kommen...
Vermutlich dürfte es nächstes Jahr in Frankreich dann doch recht einfach werden, einen Campingplatz zu bekommen, nachdem die ganzen Holländer daheimbleiben müssen. Andererseits fast schon ein bißchen schade, denn mit denen hätte Fußballgucken sicherlich Spaß gemacht ;-).
Ne, Hamburg und Fußball ist keine gute Kombination für mich. Gut, die ganzen traumatischen Erfahrungen hängen zwar alle mit dem "anderen Verein" zusammen. Aber trotzdem.
Alles gut hier, Danke T. Ich erwarte Euch im Dezember am Millerntor!
Es ist traurig. Erklärbar ist das ganze aber insofern, als dass Ferghal sich nunmehr wohl ausschließlich um sein neues Baby Aumers kümmert. Schade, dass man zugunsten eines Freizeitlokals am Sportplatz (ich laufe da auch regelmäßig bei meinen Runden durch den Oberwald vorbei) einen gemütlichen und eigentlich gut gehenden Pub aufgibt.
Tja, meine Quellen sagen, das Brayhead wird nächsten Samstag nicht geöffnet haben (oder sonst irgendwann mal in nächster Zeit). Ihr könnt also schon mal eure Nachrufe verfassen. 🙁
Das lag sicher nur an dieser Allerwelts-Radiomusik, die dort zuletzt lief, und das anspruchsvolle Karlsruher Kneipenpublikum vergrault hat. Oder so ähnlich.
Das lag sicher nur an dieser Allerwelts-Radiomusik, die dort zuletzt lief, und das anspruchsvolle Karlsruher Kneipenpublikum vergrault hat. Oder so ähnlich.
Es stimmt schon, das Zittern bei KSC-Spielen ist natürlich noch mal was anderes. Aber gerade diese Diskrepanz zwischen Erwartung und Realität, weil man ja "weiß" dass in einem Heimspiel gegen Georgien nichts schief gehen kann und man nur entspannt ein paar Tore sehen will, macht meinen Ärger da eher größer...
Ein bißchen wundere ich mich schon, dass du dich so über die Nationalmannschaft aufregst. Vom KSC ist man sowas ja gewohnt, insofern kann ich die Spiele der Nationalmannschaft mit einer gewissen beruhigenden Distanz anschauen. Natürlich muss man sich die Frage stellen, weshalb so ein Starensemble das nicht besser hinkriegt, aber trotzdem bin ich da irgendwie gelassen. Liegt allerdings vielleicht auch daran, dass ich das Spiel nur partiell gesehen habe und dem Tatort den Vorzug gegeben habe ;-).
Mit Schuldzuweisungen an den Trainer wäre ich auch vorsichtig - nicht, dass auf einmal der Kauzce Nationaltrainer wird und wir (wieder) den Jogi an der Backe haben.
Mit Schuldzuweisungen an den Trainer wäre ich auch vorsichtig - nicht, dass auf einmal der Kauzce Nationaltrainer wird und wir (wieder) den Jogi an der Backe haben.
Mein Problem liegt darin, dass meine Gesundheit wahrscheinlich darunter leidet, wenn ich mich dauernd über dutzende vergebene Großchancen und die obligatorischen, viel zu leicht herausgespielten, Gegentore ärgere. Ich meine in einem Spiel kann man mit so was leben, aber in jedem einzelnen Spiel der EM-Qualifikation?? (Abgesehen vom Rückspiel gegen Polen vielleicht.)
Weil das einfach nicht besser wird habe ich dann kurz mal den Trainer knallhart als Hauptschuldigen ausgemacht. Oder vielleicht ist es doch eher die Tatsache, das RTL überträgt?
Ansonsten zu den anderen Ereignissen des Wochenendes. Es wäre schon bitter, wenn nach dem K5 und dem Titanic nun mit dem Pub in der Kappellenstraße ein weiterer unserer Lieblingsläden dicht gemacht hätte. Es ist fast so als wolle uns jemand sagen, bleibt doch abends besser zuhause bei Frau und Kindern. 😉
Jedenfalls glaube ich auch nicht, dass das Oxford Pub der richtige Laden wäre, um die Lücke zu schließen.
Und noch eine kleine Theaterkritik zu dem Blues Brothers Stück im Kammertheater. Sehr gute Musikdarbietungen, aber einen Kritikpunkt habe ich. Ist ja völlig legitim, dass da nicht die Handlung des Films, sondern die Biographie von John Belushi nachgespielt wird. Schließlich sind der etwas wortkarge Humor und vor allem die grotesk übertriebenen Materialschlachten bei den diversen Verfolgungsjagden nicht wirklich leicht auf die Theaterbühne zu übertragen. Aber dann wurde mir irgendwie zu oft darauf hingewiesen, wie unsinnig die Handlung des Films doch ist. Was zwar vielleicht nicht völlig verkehrt ist, aber auf mich doch unnötig herablassend wirkte.
Weil das einfach nicht besser wird habe ich dann kurz mal den Trainer knallhart als Hauptschuldigen ausgemacht. Oder vielleicht ist es doch eher die Tatsache, das RTL überträgt?
Ansonsten zu den anderen Ereignissen des Wochenendes. Es wäre schon bitter, wenn nach dem K5 und dem Titanic nun mit dem Pub in der Kappellenstraße ein weiterer unserer Lieblingsläden dicht gemacht hätte. Es ist fast so als wolle uns jemand sagen, bleibt doch abends besser zuhause bei Frau und Kindern. 😉
Jedenfalls glaube ich auch nicht, dass das Oxford Pub der richtige Laden wäre, um die Lücke zu schließen.
Und noch eine kleine Theaterkritik zu dem Blues Brothers Stück im Kammertheater. Sehr gute Musikdarbietungen, aber einen Kritikpunkt habe ich. Ist ja völlig legitim, dass da nicht die Handlung des Films, sondern die Biographie von John Belushi nachgespielt wird. Schließlich sind der etwas wortkarge Humor und vor allem die grotesk übertriebenen Materialschlachten bei den diversen Verfolgungsjagden nicht wirklich leicht auf die Theaterbühne zu übertragen. Aber dann wurde mir irgendwie zu oft darauf hingewiesen, wie unsinnig die Handlung des Films doch ist. Was zwar vielleicht nicht völlig verkehrt ist, aber auf mich doch unnötig herablassend wirkte.
Na na na ... Deutschland ist doch als Gruppenerster qualifiziert, wo liegt denn das Problem?
😉
😉
Löw raus!
Nach dem gestrigen Abend habe ich ein bißchen Angst, dass uns unsere Stammkneipe abhanden kommt. Schon seltsam, wenn das Pub Samstag Abend ohne jegliche Ankündigung geschlossen ist. Bleibt nur zu hoffen, dass nächsten Samstag zu Dirty Old Town wieder offen ist.
Der Ausflug ins Oxford Pub (ehemaliges Café Wien) war zwar durchaus interessant, aber zum einen ist der Service direkt an der Theke auch nicht mehr das, was er mal war, zum anderen ist der Altersschnitt schon recht jung. Immerhin gehen die Kids von heute ab und zu noch weg.
Der Ausflug ins Oxford Pub (ehemaliges Café Wien) war zwar durchaus interessant, aber zum einen ist der Service direkt an der Theke auch nicht mehr das, was er mal war, zum anderen ist der Altersschnitt schon recht jung. Immerhin gehen die Kids von heute ab und zu noch weg.
Der deutschen Nationalmannschaft kann man auch nicht zuschauen, wenn sie mal einen ihrer pomadigeren Tage erwischt. Da ist mir der KSC-Krampf manchmal lieber.
Scholl kannst du vergessen. Der wollte sich nicht einmal für ein Buch über die 50 besten KSC-Spieler aller Zeiten interviewen lassen, weil er nicht mehr mit Verein und Fans in Verbindung gebracht werden will.
Natürlich kann man immer die "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern"-Karte ziehen, aber das wäre hier doch eine Riesen-Kehrtwende. Außerdem ist man nicht gleich ein guter Trainer, nur weil man ein Intervier gibt, wie man gerne den Job machen würde...
Natürlich kann man immer die "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern"-Karte ziehen, aber das wäre hier doch eine Riesen-Kehrtwende. Außerdem ist man nicht gleich ein guter Trainer, nur weil man ein Intervier gibt, wie man gerne den Job machen würde...
Ich vermute, dass Kaucze schon sehr auf die Bundesliga schielt und der KSC nach dem bisher eher ernüchternden Saisonverlauf nicht alles menschenmögliche getan hat, um ihn unbedingt zu halten. Im Ergebnis wollen also beide schon irgendwie, aber auch nicht so richtig und unbedingt, und das ist nun das Ergebnis davon.
Dass der Klopp eher nicht kommt dachte ich mir, viel "ärgerlicher" ist, dass Dirk Schuster in Darmstadt so erfolgreich ist und deshalb voraussichtlich nicht so schnell zu haben sein wird. Und selbst wenn er plötzlich frei wird, werden da auch eher zahlungskräftigere Bundesligisten anklopfen.
Zumindest der Meldeliste nach startet er dieses Jahr auch nicht beim Frankfurt-Marathon, sonst hätte ich mal unverbindlich und von Läufer zu Läufer ein bißchen mit ihm plaudern können ;-).
Dann wird's wohl doch der Scholli.
Dass der Klopp eher nicht kommt dachte ich mir, viel "ärgerlicher" ist, dass Dirk Schuster in Darmstadt so erfolgreich ist und deshalb voraussichtlich nicht so schnell zu haben sein wird. Und selbst wenn er plötzlich frei wird, werden da auch eher zahlungskräftigere Bundesligisten anklopfen.
Zumindest der Meldeliste nach startet er dieses Jahr auch nicht beim Frankfurt-Marathon, sonst hätte ich mal unverbindlich und von Läufer zu Läufer ein bißchen mit ihm plaudern können ;-).
Dann wird's wohl doch der Scholli.
Naja, ein möglicher Diskussionspunkt bei der Kaucze-Geschichte ist ja, ob es unser Präsidium wieder grandios verbockt hat, als es die für den Beginn der Saison angesetzten Vertragsverhandlungen nach den ersten schlechten Ergebnissen einfach mal verschoben hat? (Dazu gibt es auch ein paar merkwürdig widersprüchliche Aussagen von Präsident und Sportdirektor, ob überhaupt etwas verschoben wurde.) Oder ist es eher so, dass unser Trainer einfach auf die Kohle scharf, weil er sich ausrechnet, dass er bei der nächstbesten freiwerdenden Trainerstelle in der Bundesliga zugreifen kann?
Ein potenzieller neuer KSC-Trainer für die nächste Saison scheint ja auch schon wieder vergeben zu sein. 😉
Ein potenzieller neuer KSC-Trainer für die nächste Saison scheint ja auch schon wieder vergeben zu sein. 😉
Tja, was soll man da auch noch sagen?
Das mit Kaucze wundert mich immer noch ein bißchen, und bei der FIFA ist es wie du sagst - sind ja eh alles die selben korrupten Funktionärs-Idioten, da ist es gerade egal, wen sie vorne hinstellen.
Fürs Protokoll, und falls die FIFA hier mitliest: Ich würde das Präsidentenamt übernehmen. Von mir aus auch bei der UEFA. Als Justizbeamter bin ich ja über jeglichen Korruptionsverdacht erhaben ;-).
Das mit Kaucze wundert mich immer noch ein bißchen, und bei der FIFA ist es wie du sagst - sind ja eh alles die selben korrupten Funktionärs-Idioten, da ist es gerade egal, wen sie vorne hinstellen.
Fürs Protokoll, und falls die FIFA hier mitliest: Ich würde das Präsidentenamt übernehmen. Von mir aus auch bei der UEFA. Als Justizbeamter bin ich ja über jeglichen Korruptionsverdacht erhaben ;-).
Finde ich gut, dass der Platini gleich auch noch mit dem Blatter mit abgesägt wird. Sind ja alles die selben Funktionärs-Idioten.
Vielleicht interessiert euch dieses Thema auch mehr, als der Kauczinski-Abschied, der euch ja seltsam kalt gelassen hat. Oder bin ich der einzige, der noch ins Guestbook guckt?
Vielleicht interessiert euch dieses Thema auch mehr, als der Kauczinski-Abschied, der euch ja seltsam kalt gelassen hat. Oder bin ich der einzige, der noch ins Guestbook guckt?
Das Präsidium war anscheinend genauso überrascht wie die örtlichen Medien.
Ist aber auch ungewohnt. Ich kann mich eigentlich an keinen KSC-Trainer erinnern, der freiwillig gegangen wäre und ich verfolge den Verein ja nun schon 30 Jahre. Und auch wenn ich Kauczinski keinesfalls für einen fehlerfreien Trainer halte, verglichen mit dem Quartett des Grauens (Schupp, Scharinger, Rapolder, Andersen), das wir davor hatten, war er wirklich der beste Trainer seit langem.
Bin mal gespannt wie der Verein mit der Herausforderung der Trainersuche umgeht. Und ob es Kaucze überhaupt bis zum Ende durchhält, immerhin gibt es ja auch ein paar Bundesligisten in der Gegend, bei denen bald Trainerstellen frei werden könnten.
Ist aber auch ungewohnt. Ich kann mich eigentlich an keinen KSC-Trainer erinnern, der freiwillig gegangen wäre und ich verfolge den Verein ja nun schon 30 Jahre. Und auch wenn ich Kauczinski keinesfalls für einen fehlerfreien Trainer halte, verglichen mit dem Quartett des Grauens (Schupp, Scharinger, Rapolder, Andersen), das wir davor hatten, war er wirklich der beste Trainer seit langem.
Bin mal gespannt wie der Verein mit der Herausforderung der Trainersuche umgeht. Und ob es Kaucze überhaupt bis zum Ende durchhält, immerhin gibt es ja auch ein paar Bundesligisten in der Gegend, bei denen bald Trainerstellen frei werden könnten.
What? Das ist jetzt aber eine Übrraschung. Im Sonntagsblättle klang das noch ganz anders.
Und einen neuen Trainer müssen wir uns nun auch suchen. Hrmpf. Gute Nachrichten gibt es einfach nicht beim KSC diese Saison.
Wir sollten uns glücklich schätzen in einer Liga zu spielen in der wenigstens noch die Chance besteht den Tabellenführer zu schlagen. In der Bundesliga kann davon ja keine Rede mehr sein.
Nur fürs Protokoll: Ich wollte vor Anpfiff nicht bereits für einen Punkt unterschreiben, denn wie T. richtig anmerkt - ein Dreier muss mal wieder her, scheissegal gegen wen.