19244 Einträge
Wenn das ein Mittel zur Verkehrserziehung ist, sollten sie aber auch Alternativen aufzeigen. Den für Fahrradfahrer sind die Ampelsituationen teilweise genauso bescheiden. Umso schlimmer, wenn man durch Kinder gezwungen ist, sich auch noch an das Rotlicht zu halten.
Taufe - naja, wie man´s nimmt. Es gibt Spätfolgen. Meine Tochter hat mich heute nacht um 2 geweckt, um mir mitzuteilen, dass sie Taufen sehr mag. Das ist anstrengend. Abgesehen davon fand ich es aber sehr nett. War meine erste Predigt mit PowerPoint-Präsentation, obwohl ich ja relativ häufig in die Kirche gehe. Und so ein Restaurant in der Pampa hat bei allen Problemen der Erreichbarkeit den Vorteil, dass die Kinder draußen toben konnten und abends um 19 Uhr schlafen gegangen sind. Wobei ich es nicht nett fand, dass Florians Sohn mich als "Hechtköder" verwenden und in den See zwingen wollte.
Taufe - naja, wie man´s nimmt. Es gibt Spätfolgen. Meine Tochter hat mich heute nacht um 2 geweckt, um mir mitzuteilen, dass sie Taufen sehr mag. Das ist anstrengend. Abgesehen davon fand ich es aber sehr nett. War meine erste Predigt mit PowerPoint-Präsentation, obwohl ich ja relativ häufig in die Kirche gehe. Und so ein Restaurant in der Pampa hat bei allen Problemen der Erreichbarkeit den Vorteil, dass die Kinder draußen toben konnten und abends um 19 Uhr schlafen gegangen sind. Wobei ich es nicht nett fand, dass Florians Sohn mich als "Hechtköder" verwenden und in den See zwingen wollte.
Bernd, wie war dein Halbmarathon? Gab es eine vegetarische Leistungsexplosion?
Stefan, Taufzeugerei gut überstanden? Wir haben sowieso vergessen, dir die offizielle Urkunde mitzugeben.
In Hagsfeld gibt es übrigens eine lustige neue Methode, um den Verkehrskollaps herzustellen (dabei gibt es da ja eigentlich schon genug davon in Karlsruhe). Die Ampeln für die Straßenbahn werden einfach eine Viertelstunde lang auf rot gestellt, auch wenn weit und breit keine Straßenbahn kommt. Bei solchen Aktionen, denke ich dann schon, dass es sich bei all diesen Versuchen den Autoverkehr zum Erliegen zu bringen nur um Verkehrserziehung auf die harte Tour handelt.
Stefan, Taufzeugerei gut überstanden? Wir haben sowieso vergessen, dir die offizielle Urkunde mitzugeben.
In Hagsfeld gibt es übrigens eine lustige neue Methode, um den Verkehrskollaps herzustellen (dabei gibt es da ja eigentlich schon genug davon in Karlsruhe). Die Ampeln für die Straßenbahn werden einfach eine Viertelstunde lang auf rot gestellt, auch wenn weit und breit keine Straßenbahn kommt. Bei solchen Aktionen, denke ich dann schon, dass es sich bei all diesen Versuchen den Autoverkehr zum Erliegen zu bringen nur um Verkehrserziehung auf die harte Tour handelt.
Im Themengebiet Musik sind mir gerade zwei interessante Sachen aufgefallen:
Zum einen gibt es ja gerade einen ziemlichen Hype um Die Ärzte und ihren Song "Schrei nach Liebe" - ein sehr gutes Lied, keine Frage, und überhaupt war die "Bestie in Menschengestalt" das letzte wirklich gute Album von denen, aber hab gerade gestern mal wieder Söllner gehört. Was der Ende der '90er gesagt und gesungen hat ist vor dem Hintergund der Flüchtlingskrise genauso aktuell und trifft es genauso gut - nur interessiert das irgendwie niemanden.
Zum anderen ist so ein Plattenspieler wirklich eine lohnenswerte Anschaffung. Weniger für neue Platten als für all das, was man sich früher mal gekauft hat oder bei den Eltern und Großeltern so findet. Hab mir vorhin die "Agent Orange" von Sodom reingezogen. Sehr geil! 🙂
Zum einen gibt es ja gerade einen ziemlichen Hype um Die Ärzte und ihren Song "Schrei nach Liebe" - ein sehr gutes Lied, keine Frage, und überhaupt war die "Bestie in Menschengestalt" das letzte wirklich gute Album von denen, aber hab gerade gestern mal wieder Söllner gehört. Was der Ende der '90er gesagt und gesungen hat ist vor dem Hintergund der Flüchtlingskrise genauso aktuell und trifft es genauso gut - nur interessiert das irgendwie niemanden.
Zum anderen ist so ein Plattenspieler wirklich eine lohnenswerte Anschaffung. Weniger für neue Platten als für all das, was man sich früher mal gekauft hat oder bei den Eltern und Großeltern so findet. Hab mir vorhin die "Agent Orange" von Sodom reingezogen. Sehr geil! 🙂
Am besten für den Umzug wäre wahrscheinlich eine Lastenseilbahn von Balkon zu Balkon zu bauen. Aber ich glaube, da müsste ein Baum dazwischen dran glauben, was in diesen Kreise ja auch nicht unbedingt auf Zustimmung stößt.
Du hast doch einen neuen. Wieso wird der alte nicht einfach verschrottet?
Alternativ bitte ich die Möglichkeit eines Sprungtuchs zu prüfen.
Darf ich außerdem fragen in welches Stockwerk ihr zieht, und ob es einen Aufzug gibt?
Alternativ bitte ich die Möglichkeit eines Sprungtuchs zu prüfen.
Darf ich außerdem fragen in welches Stockwerk ihr zieht, und ob es einen Aufzug gibt?
Hatte ich nicht damals schon gesagt, dass ich das Teil nicht mehr umziehe?
Wenn das Ding doch mit muss: Sag bitte rechtzeitig wegen dem Termin Bescheid, damit ich mich da aus dem Staub machen kann ;-).
Wenn das Ding doch mit muss: Sag bitte rechtzeitig wegen dem Termin Bescheid, damit ich mich da aus dem Staub machen kann ;-).
Nicht für denjenigen, der meinen alten Fernseher umziehen muss...
Nach der ganzen Depression hier sind das doch endlich mal gute Neuigkeiten 🙂
Was für ein Tag heute.
Erst erfahre ich im Geschäft, dass ich völlig überraschend in eine andere Abteilung gesteckt werden soll. Zurück zum alten Chef. Woraufhin dann nach kurzer Zeit die ersten neuen alten Kollegen bei mir auf der Matte stehen, um mich zur Teilnahme an Balkan Beats und Neuem Wein Besäufnis zu überreden.
Und dann bekomme ich auch noch eine Zusage für eine neue Wohnung. Alle denen ich immer zu weit außerhalb gewohnt habe können sich freuen: ich würde dann nämlich genau einen Wohnblock näher an die Innenstadt rücken 😉
Erst erfahre ich im Geschäft, dass ich völlig überraschend in eine andere Abteilung gesteckt werden soll. Zurück zum alten Chef. Woraufhin dann nach kurzer Zeit die ersten neuen alten Kollegen bei mir auf der Matte stehen, um mich zur Teilnahme an Balkan Beats und Neuem Wein Besäufnis zu überreden.
Und dann bekomme ich auch noch eine Zusage für eine neue Wohnung. Alle denen ich immer zu weit außerhalb gewohnt habe können sich freuen: ich würde dann nämlich genau einen Wohnblock näher an die Innenstadt rücken 😉
So, wieder zurück aus dem Norden.
Auch wenn ich mich zum KSC eigentlich nicht äußern wollte muss ich doch festhalten, dass es anscheinend besser klappt, wenn ich im Stadion bin und S. fehlt. Immerhin besteht dann fürs Lautern-Spiel noch Hoffnung.
Zum Thema Flüchtlinge fällt mir so langsam auch nichts mehr ein. Eine Mischung aus Verwunderung, Angst und Ratlosigkeit, und offenbar geht es unserer Regierung auch nicht anders.
Die Wiedereinführung der Grenzkontrollen ist, sofern man Presseberichten glauben mag, auch eher ein Schuss in den Ofen und mehr oder weniger sinnlos.
Erfreulich immerhin, dass diejenigen, die es bis hierher schaffen, in den meisten Fällen willkommen sind und ihnen geholfen wird. Erschreckend hingegen, was man in Fernsehberichten aus Ostdeutschland sieht. Wobei "Entsetzen" es vielleicht nur teilweise trifft, Abscheu und Entsetzen treffen es wohl eher. Der blanke Ausländerhass und rechtsradikale Parolen, in aller Öffentlichkeit, und dazu gibts auch noch Beifall. Hitlergruß zeigen scheint fast schon Normalität zu sein. Wie kann man nur so dumm sein? Ich fasse es nicht.
Auch wenn ich mich zum KSC eigentlich nicht äußern wollte muss ich doch festhalten, dass es anscheinend besser klappt, wenn ich im Stadion bin und S. fehlt. Immerhin besteht dann fürs Lautern-Spiel noch Hoffnung.
Zum Thema Flüchtlinge fällt mir so langsam auch nichts mehr ein. Eine Mischung aus Verwunderung, Angst und Ratlosigkeit, und offenbar geht es unserer Regierung auch nicht anders.
Die Wiedereinführung der Grenzkontrollen ist, sofern man Presseberichten glauben mag, auch eher ein Schuss in den Ofen und mehr oder weniger sinnlos.
Erfreulich immerhin, dass diejenigen, die es bis hierher schaffen, in den meisten Fällen willkommen sind und ihnen geholfen wird. Erschreckend hingegen, was man in Fernsehberichten aus Ostdeutschland sieht. Wobei "Entsetzen" es vielleicht nur teilweise trifft, Abscheu und Entsetzen treffen es wohl eher. Der blanke Ausländerhass und rechtsradikale Parolen, in aller Öffentlichkeit, und dazu gibts auch noch Beifall. Hitlergruß zeigen scheint fast schon Normalität zu sein. Wie kann man nur so dumm sein? Ich fasse es nicht.
Das mit der Zusammenarbeit der Länder, um eine Lösung für irgendein drängendes europäisches Problem zu finden, ist doch wohl offensichtlich schon länger auf dem absoluten Tiefpunkt angelangt. Das ist schon eine Sache über die man sich wirklich Sorgen machen muss...
Ja, es ist ein Graus - irgendwann sind wir wieder da, wo wir nach dem Krieg waren, bei der Visumspflicht für Reisen nach Frankreich.
Wobei ich natürlich auch keine Lösung für das Problem habe - außer dass ich es nicht schlecht fände, wenn Europa gemeinsam einen Weg finden würde, und nicht jeder Nationalstaat für sich.
Meine Bekannte aus Damaskus hat heute geschrieben, dass Deutschlands "Öffnung" eine gewaltige Ausreisewelle ausgelöst hat, und dass die Erwartungen an das Leben in Deutschland durchaus als überzogen bezeichnet werden können. Aber wer will es ihnen verdenken, ich würde es vermutlich nicht anders machen.
Wobei ich natürlich auch keine Lösung für das Problem habe - außer dass ich es nicht schlecht fände, wenn Europa gemeinsam einen Weg finden würde, und nicht jeder Nationalstaat für sich.
Meine Bekannte aus Damaskus hat heute geschrieben, dass Deutschlands "Öffnung" eine gewaltige Ausreisewelle ausgelöst hat, und dass die Erwartungen an das Leben in Deutschland durchaus als überzogen bezeichnet werden können. Aber wer will es ihnen verdenken, ich würde es vermutlich nicht anders machen.
Da setzt du aber voraus, dass die Leute auch gleich KSC-Fans geworden sind, nur weil man sie in unserer kleinen Stadt abgeladen hat. Für den neutralen Beobachter mag das Spiel nämlich durchaus Unterhaltungswert gehabt haben. (Jedenfalls Gegentore zwei und insbesondere drei, die ich inzwischen im Fernsehen gesehen habe.)
Aber man hätte das beim KSC natürlich trotzdem geschäftstüchtiger handhaben können. Wenn schon die ganze Flüchtlinge zusammen aus dem Block "abgeführt" werden, dann wäre es doch ein Leichtes gewesen, sie auf dem Heimweg durch den Fanshop zu leiten.
Ansonsten finde ich die ganze Geschichte mit den Grenzkontrollen jetzt aber doch ziemlich unheimlich. Wenn das so weitergeht werden dann irgendwann mal sogar Wanderwege zwischen Pfalz und Elsass kontrolliert?
Aber man hätte das beim KSC natürlich trotzdem geschäftstüchtiger handhaben können. Wenn schon die ganze Flüchtlinge zusammen aus dem Block "abgeführt" werden, dann wäre es doch ein Leichtes gewesen, sie auf dem Heimweg durch den Fanshop zu leiten.
Ansonsten finde ich die ganze Geschichte mit den Grenzkontrollen jetzt aber doch ziemlich unheimlich. Wenn das so weitergeht werden dann irgendwann mal sogar Wanderwege zwischen Pfalz und Elsass kontrolliert?
Jammer nicht, es gibt Leute denen geht es noch schlechter. Denk an die Flüchtlinge, die im Stadion waren. Erst Krieg - und dann noch so ein Spiel.
Was soll man da noch schreiben? Sollte es nicht Strafe genug gewesen sein den Aufstieg zu verpassen? Muss man dann noch solche Spiele erleben?
Wobei - ist zwar nachträglich völlig unerheblich - aber eine Leistungssteigerung zur Duisburg-Partie war das eigentlich schon. Bringt nur überhaupt nichts, wenn der Gegner in jeder Halbzeit jeweils seine erste Chance nutzt. Und wenn dann auch noch alle Tore mehr oder weniger Geschenke durch katastrophales Abwehrverhalten sind. Der Höhepunkt dabei natürlich das 0:3 wo Orlishausen ja extra den Abwurf verzögert, um das Risiko eines unnötigen Ballverlustes zu vermeiden (nicht das zu diesem Zeitpunkt noch jemand ernsthaft an den Ausgleich geglaubt hätte), nur dass dann der Peitz den Ball so verliert.
Und vorne halt wie immer glücklos. (Und, klar, fußballerisch war das vielleicht auch schon mal besser.)
Aber es ist immer dasselbe. Weckt mich einfach auf, wenn der 1. Juni vorbei ist. (Vor allem, weckt jemand mal unsere Spieler auf.)
Wobei - ist zwar nachträglich völlig unerheblich - aber eine Leistungssteigerung zur Duisburg-Partie war das eigentlich schon. Bringt nur überhaupt nichts, wenn der Gegner in jeder Halbzeit jeweils seine erste Chance nutzt. Und wenn dann auch noch alle Tore mehr oder weniger Geschenke durch katastrophales Abwehrverhalten sind. Der Höhepunkt dabei natürlich das 0:3 wo Orlishausen ja extra den Abwurf verzögert, um das Risiko eines unnötigen Ballverlustes zu vermeiden (nicht das zu diesem Zeitpunkt noch jemand ernsthaft an den Ausgleich geglaubt hätte), nur dass dann der Peitz den Ball so verliert.
Und vorne halt wie immer glücklos. (Und, klar, fußballerisch war das vielleicht auch schon mal besser.)
Aber es ist immer dasselbe. Weckt mich einfach auf, wenn der 1. Juni vorbei ist. (Vor allem, weckt jemand mal unsere Spieler auf.)
Negative Schwingungen, da bin ich dabei! Wollte gestern meiner Tochter zeigen, wie man richtig auf einer Wippe schwingt, und habe ihr dabei vermutlich das Nasenbein gebrochen.
Auch blöd - unser Hotel in Halle (4 Sterne), wo wir im Oktober eine ausgebuchte Gruppe haben, ist zur Flüchtlingsunterkunft umdisponiert worden, und unsere Gruppe steht nun auf der Straße. Der Staat scheint besser zu zahlen als ein Reiseveranstalter.
Auch blöd - unser Hotel in Halle (4 Sterne), wo wir im Oktober eine ausgebuchte Gruppe haben, ist zur Flüchtlingsunterkunft umdisponiert worden, und unsere Gruppe steht nun auf der Straße. Der Staat scheint besser zu zahlen als ein Reiseveranstalter.
Um mal hier das mit den negativen Schwingungen aufzugreifen. Die BNN gestern morgen erweckte den Eindruck, dass das KSC-Präsidium die Vertragsverlängerungs-Verhandlungen mit unserem Trainer wegen dem holprigen Saisonstart nach hinten verschoben hat. Ob das klug ist?
Ich glaube ich stumpfe einfach ab.
Ja, so einen ähnlichen Eintrag hatte ich eigentlich auch vor zu verfassen. Ist ja wirklich so, dass früher einmal Wanderausflüge und EM-Quali für Guestbook-würdig erachtet wurden. Aber irgendwie konnte ich mich diesmal nicht so recht aufraffen. Ich meine das Wandern mit den Ruinen war schon ganz nett, aber weder hat es einen besonders geschafft noch gab es irgendwelche anderen bemerkenswerte Begleitumstände wie zerkratzte Autos oder so. Gleiches gilt für die EM-Quali. Ordentliche Spiele mit dem Ergebnis, das man von einem Weltmeister erwartet. Interessanterweise hätte ich mit Sicherheit einen Eintrag verfasst, wenn es gegen Schottland nicht zu drei Punkten gereicht hätte. In diesem hätte ich dann mal wieder darüber lamentiert, wieso man trotz total überlegener Ballkontrolle in der Offensive in der Abwehr jedes mal so leicht ins Schwimmen kommt.
Das bringt mich zu etwas, was mir im Urlaub aufgefallen ist. Ich schreibe hier immer eher was Negatives rein. Wenn was "normal" ist, dann fehlt mir meistens irgendwie die Inspiration. Aber somit ist wenigstens davon auszugehen, dass der KSC noch für einigen Eintrags-Stoff in dieser Saison sorgen wird.
Was eure Entschuldigungen für die mangelnden Einträge sind, weiß ich allerdings nicht.
Das bringt mich zu etwas, was mir im Urlaub aufgefallen ist. Ich schreibe hier immer eher was Negatives rein. Wenn was "normal" ist, dann fehlt mir meistens irgendwie die Inspiration. Aber somit ist wenigstens davon auszugehen, dass der KSC noch für einigen Eintrags-Stoff in dieser Saison sorgen wird.
Was eure Entschuldigungen für die mangelnden Einträge sind, weiß ich allerdings nicht.
Die Motivation hier etwas rein zu schreiben sinkt, stimmt´s? Liegt es an fehlender Zeit? Am Alter? Möchten wir bewusst einen Kontrapunkt setzen gegen das sonst übliche Dauergezwitscher? Sind Themen wie wochenendliche Wanderungen, Flüchtlingstrecks oder EM-Quali nicht interessant genug? Möchten wir niemanden mit Kindergeschichten auf die Nerven gehen?
Das ändern sie noch kurzfristig wegen überraschender Sicherheitsbedenken auf Sonntag. Ich habe nämlich samstags keine Zeit wegen einer Familienfeier.
Aber immerhin nimmt die DFL darauf Rücksicht, dass ich am 25.10. in Frankfurt Marathon laufen will und hat das Spiel gegen Lautern am Samstag angesetzt. Sehr nett.
Nachdem uns Sport1 jahrelang ignoriert hat gibt es nun auf einmal gleich drei Montagsspiele bis Weihnachten.
Und das wo wir doch jetzt gerade das Fussballspielen verlernt haben. 🙁
Und das wo wir doch jetzt gerade das Fussballspielen verlernt haben. 🙁
In diesem Spiel über das ihr nicht sprecht soll es aber ein paar spektakuläre Tore gegeben haben. Nicht das ich die selbst gesehen hätte. So weit reicht mein Masochismus dann doch nicht. Hab das nur gelesen, als ich im überhitzten Wagen des Dampfzuges "Rund um Karlsruhe" festgesessen bin.
Aber man soll ja immer alles positiv sehen. Hätte schlimmer kommen können. 0:7 zum Beispiel. Wobei ich bei dem Gegner dann wenigstens dieses alten Guestbook-Eintrag hätte ausgraben können. Allerdings ist es für den auch noch ein Jahr zu früh.
Aber man soll ja immer alles positiv sehen. Hätte schlimmer kommen können. 0:7 zum Beispiel. Wobei ich bei dem Gegner dann wenigstens dieses alten Guestbook-Eintrag hätte ausgraben können. Allerdings ist es für den auch noch ein Jahr zu früh.
So ein Spiel ignorier ich noch nicht mal!
Ebenso hoffe ich, dass hier niemand das gestrige KSC-Spiel kommentiert.
Hoffen wir mal, dass hier keine militanten Tierschützer mitlesen, sonst gibt es gleich einen Shitstorm.
Artgerecht ist nur die Freiheit! 😉
Artgerecht ist nur die Freiheit! 😉
Das neue Tropenhaus im Karlsruher Zoo habe ich jetzt endlich auch mal gesehen. Es ist wirklich sehr hübsch geworden. Aber Godwanaland, das Tropenhaus des Leipziger Zoos, war dagegen doch noch ein völlig anderes Kaliber.
An sich müsste man so was ja gar nicht kritisieren, schließlich kostet der Eintritt in Leipzig auch das Doppelte. Es waren aber die Verantwortlichen selbst, die bei der Eröffnung in jedem Zeitungsartikel darauf hingewiesen haben, dass dies nun im Stadtgarten Deutschlands zweitgrößtes Tropenhaus hinter Leipzig wäre. Das ist in etwa so, wie wenn der KSC damit Werbung machen würde in der letzten Saison im deutschen Profifußball die zweitwenigsten Gegentore nach den Bayern bekommen zu haben: technisch vielleicht nicht völlig verkehrt - aber es ist halt einfach nicht die gleiche Liga. (Wobei ich mich frage aufgrund welcher technischen Spitzfindigkeiten das Tropenhaus von Hagenbecks Tierpark in Hamburg nicht in der Rangliste auftaucht. Ignorieren wir jetzt alles was von dort kommt?)
Bei all dem muss man allerdings auch sagen, zum reinen Tiere gucken ist Karlsruhe auch nicht so viel schlechter, denn in Leipzig sind viele Gehege so riesig und so perfekt naturnah, dass man die Tiere darin nur nach langer Suche und öfter mal auch gar nicht findet. So ein altertümlicher Betonkäfig hat eben auch Vorteile.
An sich müsste man so was ja gar nicht kritisieren, schließlich kostet der Eintritt in Leipzig auch das Doppelte. Es waren aber die Verantwortlichen selbst, die bei der Eröffnung in jedem Zeitungsartikel darauf hingewiesen haben, dass dies nun im Stadtgarten Deutschlands zweitgrößtes Tropenhaus hinter Leipzig wäre. Das ist in etwa so, wie wenn der KSC damit Werbung machen würde in der letzten Saison im deutschen Profifußball die zweitwenigsten Gegentore nach den Bayern bekommen zu haben: technisch vielleicht nicht völlig verkehrt - aber es ist halt einfach nicht die gleiche Liga. (Wobei ich mich frage aufgrund welcher technischen Spitzfindigkeiten das Tropenhaus von Hagenbecks Tierpark in Hamburg nicht in der Rangliste auftaucht. Ignorieren wir jetzt alles was von dort kommt?)
Bei all dem muss man allerdings auch sagen, zum reinen Tiere gucken ist Karlsruhe auch nicht so viel schlechter, denn in Leipzig sind viele Gehege so riesig und so perfekt naturnah, dass man die Tiere darin nur nach langer Suche und öfter mal auch gar nicht findet. So ein altertümlicher Betonkäfig hat eben auch Vorteile.
Ja, das war schon merkwürdig auf dem Heimweg aus dem völlig überfüllten Zoo ein paar Meter weiter vor dem Schloß gleich unter die nächsten Menschenmassen zu geraten.
Ein schönes Spiel war das wirklich nicht, aber letztendlich zählt das Ergebnis, und das war dann ja doch erfreulich. Wobei die Euphorie über den Sieg eher verhalten ausgefallen ist.
Beim Lichterfest war ich ja nicht, aber momentan drängt sich durchaus der Eindruck auf, dass die gesamte Bevölkerung der Stadt rausgeht und sich die Events reinzieht bzw. zu den Hotspots der Stadt rennt. Zumindest war es bisher sowohl bei den Schlosslichtspielen als auch auf den Turmbergterrassen jedesmal ziemlich voll, als ich dort war. Haben die alle kein Zuhause mehr? Kommt im Fernsehen nur noch Schrott? Ist der Cocooning-Trend schon wieder vorbei?
Beim Lichterfest war ich ja nicht, aber momentan drängt sich durchaus der Eindruck auf, dass die gesamte Bevölkerung der Stadt rausgeht und sich die Events reinzieht bzw. zu den Hotspots der Stadt rennt. Zumindest war es bisher sowohl bei den Schlosslichtspielen als auch auf den Turmbergterrassen jedesmal ziemlich voll, als ich dort war. Haben die alle kein Zuhause mehr? Kommt im Fernsehen nur noch Schrott? Ist der Cocooning-Trend schon wieder vorbei?
Naja, war nicht wirklich schön anzuschauen gestern im Wildpark. Aber Heimsieg ist Heimsieg und das auch noch zitterfrei. Andererseits wäre es einem auch Angst und Bange um den KSC geworden, wenn es gegen so einen technisch limitierten Gegner nicht zu drei Punkten gereicht hätte.
Eine völlig überlaufene Attraktion ist übrigens das Lichterfest im Stadtgarten. Wissen die Leute denn nicht mehr wie Glühbirnen aussehen?
Eine völlig überlaufene Attraktion ist übrigens das Lichterfest im Stadtgarten. Wissen die Leute denn nicht mehr wie Glühbirnen aussehen?
So, wieder zurück im Lande. Ist wirklich hübsch dort drüben in Sachsen. (Und wenn man sich nur entfernt für Dampfloks interessiert sowieso ein Paradies.) Ob das mit dem jahrelangen Soli doch für was gut war? Wenn man jedenfalls die weiten Hallen des Leipziger Hauptbahnhofes gesehen hat, dann wirkt zum Beispiel der Nürnberger dagegen nur noch wie ein klaustrophobisches Dreckloch.
Dann gab es damals ja auch diesen Spruch mit den blühenden Landschaften. Aber dafür war es in den letzten Wochen nun wirklich zu ausgedörrt dort. Obwohl das der Gegend teilweise einen netten italienischen Touch gegeben hat.
Ich bin nach zwei Wochen aber auch froh erst mal keine Ostdialekte mehr hören zu müssen.
Trotz der sehenswerten Dinge war es aber einer der anstrengendsten Urlaube an die ich mich erinnern kann. Nicht wegen zwei kleinen Kindern (obwohl die durchaus ihren Teil beigetragen haben), sondern vor allem wegen dem Wetter. Ich hatte da einen richtigen gesundheitlichen Durchhänger letzte Woche. Ich denke dass mein Körper einfach keine Lust mehr auf 30° hatte. Auf jeden Fall habe ich mir noch nie in meinem Leben so sehr 15° und Regen gewünscht - was wir dann ja jetzt die letzten zwei Tage in Nürnberg eigentlich doch noch bekommen haben. Und dann kann man sich ja darüber nicht mehr beschweren, obwohl mir im nachhinein nicht mehr klar war, wozu ich mir dabei eigentlich noch mal den Regen gewünscht hatte.
Weil hier Anteil an der Rafael-Seilbahn Geschichte genommen wurde, möchte ich hier auch berichten, dass diese ein Happy-End hatte. Es gab nämlich in diesem Kaufhaus mit angeschlossener Seilbahn auch ein paar münzgesteuerte Kindereisenbahnen und ich hatte ja nun plötzlich tschechisches Kleingeld, für das es keine andere Verwendung mehr gab...
Dann gab es damals ja auch diesen Spruch mit den blühenden Landschaften. Aber dafür war es in den letzten Wochen nun wirklich zu ausgedörrt dort. Obwohl das der Gegend teilweise einen netten italienischen Touch gegeben hat.
Ich bin nach zwei Wochen aber auch froh erst mal keine Ostdialekte mehr hören zu müssen.
Trotz der sehenswerten Dinge war es aber einer der anstrengendsten Urlaube an die ich mich erinnern kann. Nicht wegen zwei kleinen Kindern (obwohl die durchaus ihren Teil beigetragen haben), sondern vor allem wegen dem Wetter. Ich hatte da einen richtigen gesundheitlichen Durchhänger letzte Woche. Ich denke dass mein Körper einfach keine Lust mehr auf 30° hatte. Auf jeden Fall habe ich mir noch nie in meinem Leben so sehr 15° und Regen gewünscht - was wir dann ja jetzt die letzten zwei Tage in Nürnberg eigentlich doch noch bekommen haben. Und dann kann man sich ja darüber nicht mehr beschweren, obwohl mir im nachhinein nicht mehr klar war, wozu ich mir dabei eigentlich noch mal den Regen gewünscht hatte.
Weil hier Anteil an der Rafael-Seilbahn Geschichte genommen wurde, möchte ich hier auch berichten, dass diese ein Happy-End hatte. Es gab nämlich in diesem Kaufhaus mit angeschlossener Seilbahn auch ein paar münzgesteuerte Kindereisenbahnen und ich hatte ja nun plötzlich tschechisches Kleingeld, für das es keine andere Verwendung mehr gab...
Natürlich nicht. Des g'hört so! 😉
Ist die Budokan denn auf Vinyl weniger grässlich düdelig, Bernd? ;-))
Die Jugendherberge in Nürnberg (ich nähere mich mit großen Schritten der Heimat) ist höchstwahrscheinlich die schickste in der ich je war. Ich meine es ist immer noch eine Jugendherberge mit Stockbetten zum selber beziehen in stickigen Zimmern und ehrlich gesagt war unser Familienzimmer in den beiden sächsischen Jugendherbergen letzte Woche jeweils größer - aber eben bei weitem nicht so stylish. Eine gescheite Kaffeemaschine haben sie hier auch mal zum Frühstück.
Die Jugendherberge in Nürnberg (ich nähere mich mit großen Schritten der Heimat) ist höchstwahrscheinlich die schickste in der ich je war. Ich meine es ist immer noch eine Jugendherberge mit Stockbetten zum selber beziehen in stickigen Zimmern und ehrlich gesagt war unser Familienzimmer in den beiden sächsischen Jugendherbergen letzte Woche jeweils größer - aber eben bei weitem nicht so stylish. Eine gescheite Kaffeemaschine haben sie hier auch mal zum Frühstück.
Glückwunsch, T.! Deine Kinder werden es Dir mal danken.
Erschütternd gestern die Szenen auf dem Rosenheimer Bahnhof - hier werden die Flüchtlinge aus dem EC Verona-München geholt und auf dem Bahnsteig "verwahrt". Und man kann nichts machen. Bitter.
Erschütternd gestern die Szenen auf dem Rosenheimer Bahnhof - hier werden die Flüchtlinge aus dem EC Verona-München geholt und auf dem Bahnsteig "verwahrt". Und man kann nichts machen. Bitter.
Die Budokan auf Schallplatte ist schon sehr geil 🙂
In der sächsischen Pampa bin ich zumindest froh, dass mich der Hoffnungsschimmer vom Bornheimer Hang erreicht hat
Das mit Hennings ist natürlich schade und riecht nach einem übereifrigem Berater, der darauf bestanden hat noch schnell den Marktwert zu Geld zu machen. Und da wahrscheinlich kein deutscher Verein verstehen kann, wie Hennings letzte Saison die ganzen Tore geschossen hat, bleibt halt nur ein ausländischer und die Engländer sind halt gerade die größten Geldsäcke. Wobei eine absurd hoho Ablösesumme haben wir auch nicht kassiert, oder? (Die KSC App schweigt sich da aus.)
Update aus dem Urlaub. Hoffentlich bläst das Gewitter gerade nun endlich die Hitze weg. Manches Schwitzen hat man sich natürlich selbst zuzuschreiben. Niemand zwingt einen bei diesem Wetter Deutschlands größtes Tropenhaus im Leipziger Zoo zu besuchen. Andere eher nicht. Nachdem wir selbst für unsere Verhältnisse viel mit dem Auto unterwegs waren, wollten wir den zweiten Ausflug nach Leipzig mit der Bahn bestreiten. Und bekamen Schienenersatzverkehr. Also praktisch die gleiche Strecke wie mit dem Auto in der gleichen Zeit. Nur das man Geld dafür, diese in einem überfüllten unklimatisierten Bus zurück zu legen. Aber immerhin haben wir die Umwelt ein bisschen geschont.
Das mit Hennings ist natürlich schade und riecht nach einem übereifrigem Berater, der darauf bestanden hat noch schnell den Marktwert zu Geld zu machen. Und da wahrscheinlich kein deutscher Verein verstehen kann, wie Hennings letzte Saison die ganzen Tore geschossen hat, bleibt halt nur ein ausländischer und die Engländer sind halt gerade die größten Geldsäcke. Wobei eine absurd hoho Ablösesumme haben wir auch nicht kassiert, oder? (Die KSC App schweigt sich da aus.)
Update aus dem Urlaub. Hoffentlich bläst das Gewitter gerade nun endlich die Hitze weg. Manches Schwitzen hat man sich natürlich selbst zuzuschreiben. Niemand zwingt einen bei diesem Wetter Deutschlands größtes Tropenhaus im Leipziger Zoo zu besuchen. Andere eher nicht. Nachdem wir selbst für unsere Verhältnisse viel mit dem Auto unterwegs waren, wollten wir den zweiten Ausflug nach Leipzig mit der Bahn bestreiten. Und bekamen Schienenersatzverkehr. Also praktisch die gleiche Strecke wie mit dem Auto in der gleichen Zeit. Nur das man Geld dafür, diese in einem überfüllten unklimatisierten Bus zurück zu legen. Aber immerhin haben wir die Umwelt ein bisschen geschont.
Ich verabschiede mich nun auch in den Urlaub, in eine w-lan freie Ferienwohnung in der österreichischen Pampa. Rechnet also nicht mit Kommentaren meinerseits in den nächsten 2 Wochen.
Das der Hennings geht verwundert jetzt nicht mehr wirklich, aber in die zweite englische Liga zu einem Verein, von dem man noch nie gehört hat? Irgendwie traurig ...
Was mich bzgl. dem HSV ärgert: Offenbar ist denen ihr Glück nun aufgebraucht - warum erst jetzt und nicht schon im Juni? Dann wäre, wie s. bereits zutreffend festgestellt hat, jetzt alles anders. ALLES.
Dein tschechischer Reisebericht wirkt aus der Ferne recht unterhaltsam und lustig, T., wobei ich mir vorstellen kann, dass unmittelbar erlebt das quengelige Kind an der Seilbahn nicht wirklich lustig war ;-).
Die Assoziation Seilbahn - Aufstieg ist übrigens durchaus treffend.
Dein tschechischer Reisebericht wirkt aus der Ferne recht unterhaltsam und lustig, T., wobei ich mir vorstellen kann, dass unmittelbar erlebt das quengelige Kind an der Seilbahn nicht wirklich lustig war ;-).
Die Assoziation Seilbahn - Aufstieg ist übrigens durchaus treffend.
Wenn du willst, dass dein Sohn dich mal auf den KSC begleitet, sind solche (Seilbahn)-Enttäuschungen genau die richtige Vorbereitung.
Soll es dann vielleicht aufbauen, dass der HSV auch ausgeschieden ist? Allerdings beweist deren Spiel ja gerade, dass man überhaupt nicht unbedingt gegen die verlieren muss, wenn man sich in der Nachspielzeit den Ausgleich gegen die fängt.
Nachdem ich Samstag den Fehler gemacht hatte und den Halbzeitstand vom KSC spiel nachgeschaut habe, musste ich die zweite Halbzeit übrigens rein aus morbider Neugier im Internet verfolgen. Viel niederschmetternder als das Gemotze im KSC Talk war dabei übrigens, wenn der Kicker Ticker ganz sachlich zum dritten oder vierten mal erzählt, wie Hoffer wieder eine Chance wegen technischer Mängel versaut.
Aber nun zu erfreulicherem. Auf unserer großen Ost-Tour haben wir inzwischen unser zweites Etappenziel Radebeul (wo Karl May herkommt) erreicht. Vorher waren wir ja noch bei Radeberg (wo das Bier herkommt) und gestern fuhren wir mit einer Dampflok Richtung Radeburg. Keine Ahnung was von dort kommt.
Nach einer schicken Ferienwohnung auf dem Campingplatz (zugegeben eine ungewöhnliche Kombination) sind wir nun in einer eher rustikalen Jugendherberge gelandet. Will sagen es kommt einem ein wenig so vor, wie in einer Schule zu übernachten.
Die Temperaturen sind allerdings immer noch mehr als grenzwertig. In der tschechischen Heimatstadt meiner Oma, die wir heute besucht haben ist mein Schuh beinahe in geschmolzenem Asphalt stecken geblieben. Und als wir endlich die tschechischen Schilder soweit entziffert hatten um den Eingang zu einer Seilbahn zu finden, die merkwürdigerweise vom Parkdeck eines ECE ähnlichem Einkaufszentrum abfährt und ich dann endlich auch noch das notwendige tschechische Bargeld besorgt hatte, ja dann wurde uns gesagt, dass die Seilbahn wegen Hitze nicht mehr fährt und ich durfte das erst mal meinem erwartungsvollen Nachwuchs erklären...
Nachdem ich Samstag den Fehler gemacht hatte und den Halbzeitstand vom KSC spiel nachgeschaut habe, musste ich die zweite Halbzeit übrigens rein aus morbider Neugier im Internet verfolgen. Viel niederschmetternder als das Gemotze im KSC Talk war dabei übrigens, wenn der Kicker Ticker ganz sachlich zum dritten oder vierten mal erzählt, wie Hoffer wieder eine Chance wegen technischer Mängel versaut.
Aber nun zu erfreulicherem. Auf unserer großen Ost-Tour haben wir inzwischen unser zweites Etappenziel Radebeul (wo Karl May herkommt) erreicht. Vorher waren wir ja noch bei Radeberg (wo das Bier herkommt) und gestern fuhren wir mit einer Dampflok Richtung Radeburg. Keine Ahnung was von dort kommt.
Nach einer schicken Ferienwohnung auf dem Campingplatz (zugegeben eine ungewöhnliche Kombination) sind wir nun in einer eher rustikalen Jugendherberge gelandet. Will sagen es kommt einem ein wenig so vor, wie in einer Schule zu übernachten.
Die Temperaturen sind allerdings immer noch mehr als grenzwertig. In der tschechischen Heimatstadt meiner Oma, die wir heute besucht haben ist mein Schuh beinahe in geschmolzenem Asphalt stecken geblieben. Und als wir endlich die tschechischen Schilder soweit entziffert hatten um den Eingang zu einer Seilbahn zu finden, die merkwürdigerweise vom Parkdeck eines ECE ähnlichem Einkaufszentrum abfährt und ich dann endlich auch noch das notwendige tschechische Bargeld besorgt hatte, ja dann wurde uns gesagt, dass die Seilbahn wegen Hitze nicht mehr fährt und ich durfte das erst mal meinem erwartungsvollen Nachwuchs erklären...
Alles Folge der Fehlentscheidung im Relegationsspiel. Alles.
Ich hab ja nix von dem Spiel gesehen, aber wenn man die Zusammenfassung bzw. den Ticker liest, dann war es vermutlich ein Spiel, über das man sich grenzenlos aufgeregt hätte, hätte man es gesehen. Und wahrscheinlich wurden wir auch vom Schiri beschissen. Was für ein Mist.
Peinlich, KSC, peinlich.
Wobei so Scheiße wie es im Moment läuft nicht mal vollkommen überraschend. Aber drei Platzverweise muss man natürlich erstmal hinkriegen.
Wenn man wenigstens die Hoffnung hätte, dass der Tiefpunkt damit nun erreicht ist.
Wobei so Scheiße wie es im Moment läuft nicht mal vollkommen überraschend. Aber drei Platzverweise muss man natürlich erstmal hinkriegen.
Wenn man wenigstens die Hoffnung hätte, dass der Tiefpunkt damit nun erreicht ist.
Mir ist es jetzt eigentlich auch für den Urlaub zu heiß. Jedenfalls wenn man sich in einer Ecke Deutschlands aufhält, die man noch nicht kennt und in der es von interessanten Ausflugszielen nur so wimmelt. Selbst ein sparsames Besichtigungsprogramm endet dann im großen Schwitzen. Und heute war sowieso klar, dass alles andere als Baden bei den Temperaturen Wahnsinn ist.
Unter den Bäumen am Stausee am Campingplatz konnte man es dann in der Tat aushalten. Dafür hat Rafael nun Fieber.
Ich sehe auch der KSC hat seinen griechischen Stürmer verpflichtet. Vielleicht ist es ja ein Kracher, aber warum noch ein Stürmer statt einem Yabo Ersatz? Das macht doch wirklich nur bei feststehendem Hennings Abgang Sinn oder weil man bereits festgestellt hat, dass alle anderen Neuverpflichtungen Nieten sind.
Unter den Bäumen am Stausee am Campingplatz konnte man es dann in der Tat aushalten. Dafür hat Rafael nun Fieber.
Ich sehe auch der KSC hat seinen griechischen Stürmer verpflichtet. Vielleicht ist es ja ein Kracher, aber warum noch ein Stürmer statt einem Yabo Ersatz? Das macht doch wirklich nur bei feststehendem Hennings Abgang Sinn oder weil man bereits festgestellt hat, dass alle anderen Neuverpflichtungen Nieten sind.
Das Bürothermometer hat die 36 Grad erreicht. Es ist warm.
Vom Hennings hört man nix, und über den Griechen wunderte ich mich auch, aber Bremen hat jetzt einen anderen Stürmer verpflichtet. Das hatte ich als gutes Zeichen bzgl. dem Verbleib von Hennings gewertet.
Und, ist Hennings jetzt auch schon weg? Oder warum lese ich etwas davon, dass wir auch noch einen griechischen Stürmer ausleihen wollen??
Gruß aus Sachsen. Wenn ich gewusst hätte, dass es hier auch so heiß ist, hätte ich gleich nach Italien fahren können. Eine gewisse Ähnlichkeit der Hügellandschaft hier zur Toskana ist sogar vorhanden.
Gruß aus Sachsen. Wenn ich gewusst hätte, dass es hier auch so heiß ist, hätte ich gleich nach Italien fahren können. Eine gewisse Ähnlichkeit der Hügellandschaft hier zur Toskana ist sogar vorhanden.
Seit wann gehen wir denn ins Stadion um Spaß zu haben?
😉
😉