19309 Einträge
Ein 3-Jahres-Vertrag? Sind die denn von allen guten Geistern verlassen?
Welcher Trainer hält es denn drei Jahre bei dem Verein aus?
Ohne nachzuschauen soweit ich mich erinnere neben dem aktuellen Trainer zuletzt Winnie Schäfer und Ede Becker. Und der kriegt jetzt einen 3-Jahres-Vertrag???
Welcher Trainer hält es denn drei Jahre bei dem Verein aus?
Ohne nachzuschauen soweit ich mich erinnere neben dem aktuellen Trainer zuletzt Winnie Schäfer und Ede Becker. Und der kriegt jetzt einen 3-Jahres-Vertrag???
Jetzt ist es offiziell!
Und dabei hatte der Kicker doch gestern noch Bedenken, dass der vielleicht zu extrovertiert für unseren langweiligen Verein ist. Nun ja, ich bleibe auch so erst mal skeptisch, aber was bleibt einem denn anderes übrig, als darauf zu hoffen, dass wir nach den ganzen Nieten doch mal einen Glückstreffer bei der Trainerwahl landen könnten.
Und dabei hatte der Kicker doch gestern noch Bedenken, dass der vielleicht zu extrovertiert für unseren langweiligen Verein ist. Nun ja, ich bleibe auch so erst mal skeptisch, aber was bleibt einem denn anderes übrig, als darauf zu hoffen, dass wir nach den ganzen Nieten doch mal einen Glückstreffer bei der Trainerwahl landen könnten.
Stimmt, tausche Schupp gegen Rapolder. Schupp war nur sehr öde.
Bitte bei den "totalen Katastrophen" Uwe Rapolder nicht vergessen!
Ja, die beiden waren sicher unsere erfolgreichsten Trainer in den fast schon 20 Jahren seit Winnie weg ist. Und beide kamen aus dem eigenen Laden. Das wäre ein klarer Punkt für den Griechen gewesen.
Vielleicht ist das natürlich auch nur Aberglaube, aber das Niveau der ganzen Trainer die wir von außen geholt haben pendelte doch beständig zwischen "Na ja" (ich vermute mal der Köstner war noch der am wenigsten Schlimme) und "Totale Katastrophe" (Schupp, Andersen, der Bundes-Jogi).
Bin mal gespannt wie uns der Neue verkauft wird, wenn es denn offiziell gemacht wird...
Vielleicht ist das natürlich auch nur Aberglaube, aber das Niveau der ganzen Trainer die wir von außen geholt haben pendelte doch beständig zwischen "Na ja" (ich vermute mal der Köstner war noch der am wenigsten Schlimme) und "Totale Katastrophe" (Schupp, Andersen, der Bundes-Jogi).
Bin mal gespannt wie uns der Neue verkauft wird, wenn es denn offiziell gemacht wird...
Naja, Ede Becker und Markus Kauczinski waren ja auch mehr oder weniger "was besseres können wir uns nicht leisten", und die haben durchaus gute Ergebnisse hingelegt. Deshalb verstehe ich auch nicht, warum man Argirios Giannikis keine Chance gegeben hat ...
Tja, hmm, weiß nicht. Ist ein ziemlich unbeschriebenes Blatt für mich. Dem KSC-Talk fallen dazu nur schlechte Sex-Witzchen ein. So viel scheint der auch nicht gerissen zu haben seitdem er den FSV Frankfurt in die zweite Liga geführt hat. Ist wahrscheinlich wieder ein Fingerzeig, dass wir uns was besseres einfach nicht mehr leisten können.
Wir haben anscheinend einen neuen Trainer: Thomas Oral.
Die Gefahr eines solchen Wahlausganges ist jedenfalls nicht von der Hand zu weisen.
Dann hoffen wir, dass er seine Trainerkarriere nicht bei uns fortsetzt.
Ich mache mir etwas Sorgen um die Wahl. Kann es sein, dass die Grünen zwar gewinnen, aber es wegen der SPD nicht zur Mehrheit reicht, und wir dann eine Regierung aus CDU-SPD-FDP erhalten, obwohl das nun wirklich gar niemand will?
Ich mache mir etwas Sorgen um die Wahl. Kann es sein, dass die Grünen zwar gewinnen, aber es wegen der SPD nicht zur Mehrheit reicht, und wir dann eine Regierung aus CDU-SPD-FDP erhalten, obwohl das nun wirklich gar niemand will?
Aber was ist mit neuer Musik??
Ist ja an sich schön zu hören, dass manche Bands nicht totzukriegen sind und ich würde von beiden auch jederzeit wieder gerne ein Konzert in der Nähe besuchen. Aber es erwartet doch niemand von euch, dass auf den neuen CDs irgendwas drauf sein wird, was annährend an die Hits von früher drankommt, oder? Mehr als ein ?ganz nett? ist doch da qualitativ überhaupt nicht drin. (Dabei ist Nada Surf sicher eher noch im Vorteil, weil sie gar nicht so viele Riesenhits hatten. Aber auch die Spon-Kritik ist ja nicht so übermäßig begeistert - und sowieso bin ich viel zu müde um noch Rotwein zu trinken, wenn die Familie schläft.)
Themenwechsel: Dem KSC ist inzwischen übrigens auch klar geworden, dass man seine letzten zahlenden Kunden nicht unbedingt als Hampelmänner bezeichnen sollte und man bemüht sich etwas um Schadensbegrenzung. Mein Mitleid hält sich trotzdem in Grenzen und der Unmut auf den Rängen ist nun mal die gerechte Strafe, wenn auf die vollmundigen Ankündigungen noch mal vorne anzugreifen solche Leistungen wie gegen Frankfurt und Paderborn folgen.
Immerhin wurde durch unseren Punktgewinn ja die Trainerkarrieren von Stefan Effenberg erst mal gestoppt (Spon-Eilmeldung von 0:30 ? zum Glück nehme ich mein Handy nicht mit ins Schlafzimmer). Wobei mir beim aktuellen Tabellenstand Abstiegskandidaten, die nach einem Trainerwechsel vielleicht noch mal richtig aufdrehen, eigentlich nicht so recht sind...
Ist ja an sich schön zu hören, dass manche Bands nicht totzukriegen sind und ich würde von beiden auch jederzeit wieder gerne ein Konzert in der Nähe besuchen. Aber es erwartet doch niemand von euch, dass auf den neuen CDs irgendwas drauf sein wird, was annährend an die Hits von früher drankommt, oder? Mehr als ein ?ganz nett? ist doch da qualitativ überhaupt nicht drin. (Dabei ist Nada Surf sicher eher noch im Vorteil, weil sie gar nicht so viele Riesenhits hatten. Aber auch die Spon-Kritik ist ja nicht so übermäßig begeistert - und sowieso bin ich viel zu müde um noch Rotwein zu trinken, wenn die Familie schläft.)
Themenwechsel: Dem KSC ist inzwischen übrigens auch klar geworden, dass man seine letzten zahlenden Kunden nicht unbedingt als Hampelmänner bezeichnen sollte und man bemüht sich etwas um Schadensbegrenzung. Mein Mitleid hält sich trotzdem in Grenzen und der Unmut auf den Rängen ist nun mal die gerechte Strafe, wenn auf die vollmundigen Ankündigungen noch mal vorne anzugreifen solche Leistungen wie gegen Frankfurt und Paderborn folgen.
Immerhin wurde durch unseren Punktgewinn ja die Trainerkarrieren von Stefan Effenberg erst mal gestoppt (Spon-Eilmeldung von 0:30 ? zum Glück nehme ich mein Handy nicht mit ins Schlafzimmer). Wobei mir beim aktuellen Tabellenstand Abstiegskandidaten, die nach einem Trainerwechsel vielleicht noch mal richtig aufdrehen, eigentlich nicht so recht sind...
Werden in Beitrag #15941 noch düstere Zeiten für gute Musik heraufbeschworen, so zeigen sich am kommenden Wochenende dann doch wieder ein paar Hoffnungsschimmer.
Am Freitag erscheint das neue Album von Nada Surf "You Know Who You Are". Anhand der Beschreibung bei SPON könnte man meinen, es sei wie für die beiden anderen Protagonisten hier gemacht:
Stimmt, als Fan oder auch nur Kenner von Nada Surf weiß man, wer man ist. You know who you are: Eher 40 als 30, inzwischen angekommen im Leben und der selbst gegründeten Familie, manchmal etwas wehmütig, wenn die Gedanken an die schon etwas länger zurückliegende wilde Zeit kommen, nachts, nach der zweiten Rotweinflasche, wenn Frau und Kinder im Bett sind. 😉
Die noch größere Überraschung ist dann für Samstag angekündigt: "We can do anything", wobei damit nicht die englische Übersetzung der Motivationsversuche unserer Kanzlerin gemeint ist, sondern das neue Album von Violent Femmes. Ja, ihr habt richtig gelesen. Violent Femmes bringen eine neue CD raus. Ich bin sehr gespannt. Auf Tour sind die Jungs auch, aber aktuell gerade in Australien und dann in Nordamerika. Wir sollten aber die Homepage mal im Auge behalten 😉
Am Freitag erscheint das neue Album von Nada Surf "You Know Who You Are". Anhand der Beschreibung bei SPON könnte man meinen, es sei wie für die beiden anderen Protagonisten hier gemacht:
Stimmt, als Fan oder auch nur Kenner von Nada Surf weiß man, wer man ist. You know who you are: Eher 40 als 30, inzwischen angekommen im Leben und der selbst gegründeten Familie, manchmal etwas wehmütig, wenn die Gedanken an die schon etwas länger zurückliegende wilde Zeit kommen, nachts, nach der zweiten Rotweinflasche, wenn Frau und Kinder im Bett sind. 😉
Die noch größere Überraschung ist dann für Samstag angekündigt: "We can do anything", wobei damit nicht die englische Übersetzung der Motivationsversuche unserer Kanzlerin gemeint ist, sondern das neue Album von Violent Femmes. Ja, ihr habt richtig gelesen. Violent Femmes bringen eine neue CD raus. Ich bin sehr gespannt. Auf Tour sind die Jungs auch, aber aktuell gerade in Australien und dann in Nordamerika. Wir sollten aber die Homepage mal im Auge behalten 😉
Geht's noch?
Darf man noch nicht mal mehr seinen Unmut ob der gezeigten Leistungen äußern? Soll man mit einem 0:0 gegen den Tabellenvorletzten und einem grottenschlechten Spiel zufrieden sein? Nur weil es ein "schweres Spiel" war?
Boah geht mit dieses Chichi auf den Sack. Immer schön korrekt, ja niemanden zu hart kritisieren, auch wenn er schlecht war, immer schön Verständnis, niemals Emotionen zeigen, immer schon sachlich und freundlich. Die haben Scheisse gespielt, verdammt noch mal!
Darf man noch nicht mal mehr seinen Unmut ob der gezeigten Leistungen äußern? Soll man mit einem 0:0 gegen den Tabellenvorletzten und einem grottenschlechten Spiel zufrieden sein? Nur weil es ein "schweres Spiel" war?
Boah geht mit dieses Chichi auf den Sack. Immer schön korrekt, ja niemanden zu hart kritisieren, auch wenn er schlecht war, immer schön Verständnis, niemals Emotionen zeigen, immer schon sachlich und freundlich. Die haben Scheisse gespielt, verdammt noch mal!
Dabei hatte mir die Startaufstellung mit den zwei Stürmern doch ein bisschen Hoffnung gegeben, dass wir diese mal was anderes sehen. Aber erstens hat es nicht funktioniert und zweitens scheint der Trainer ja sowieso nicht so hinter der Taktik zu stehen, wenn er sie schon zur Halbzeit rückgängig macht.
Das Schlimme ist doch, dass es inzwischen schon schwer fällt sich überhaupt an gute und erfolgreiche Heimspiele zu erinnern. Ich musste heute morgen erst mal nachlesen, was eigentlich noch mal unsere Heimsiege diese Saison waren. Und davon waren zwei (Duisburg, Fürth) ziemliche Grottenkicks und der Sieg gegen den FCK war zwar gut fürs Prestige, aber halt auch gegen einen schwachen Gegner. Bleibt sonst nur noch ein 3:0 gegen Bochum, da unsere beste Saisonleistung gegen Leipzig ja völlig unbelohnt geblieben ist.
Und trotzdem halten unsere Spieler jetzt das Publikum für undankbar.
Das Schlimme ist doch, dass es inzwischen schon schwer fällt sich überhaupt an gute und erfolgreiche Heimspiele zu erinnern. Ich musste heute morgen erst mal nachlesen, was eigentlich noch mal unsere Heimsiege diese Saison waren. Und davon waren zwei (Duisburg, Fürth) ziemliche Grottenkicks und der Sieg gegen den FCK war zwar gut fürs Prestige, aber halt auch gegen einen schwachen Gegner. Bleibt sonst nur noch ein 3:0 gegen Bochum, da unsere beste Saisonleistung gegen Leipzig ja völlig unbelohnt geblieben ist.
Und trotzdem halten unsere Spieler jetzt das Publikum für undankbar.
Kollektivversagen.
Hätte ich mal besser auf mein Gefühl gehört, welches mir gesagt hat "Dreh um und geh wieder heim!", als ich die Treppen zum Block hochgegangen bin, gerade die Aufstellung durchgesagt wurde und ich dabei "Hoffer" gehört habe.
Hätte ich mal besser auf mein Gefühl gehört, welches mir gesagt hat "Dreh um und geh wieder heim!", als ich die Treppen zum Block hochgegangen bin, gerade die Aufstellung durchgesagt wurde und ich dabei "Hoffer" gehört habe.
Ja, unterhaltsam ist was anderes.
Eigentlich sollte es Schmerzensgeld dafür geben, dass man sich im Wildparkstadion bei Eiseskälte so eine dürftige Darbietung anschauen muss.
Man bekommt wirklich den Eindruck unsere Spieler hätten noch niemals miteinander gespielt oder auch nur trainiert. Dazu noch haufenweise technische Unzulänglichkeiten bei der Ballkontrolle (egal ob bei der Annahme oder beim Flanken) und am Ende gibt es in 90 Minuten eine kümmerliche rausgespielte Chance gegen einen Tabellenvorletzten, der ganz so gespielt hat, wie man es sich von einem Tabellenvorletzten der zweiten Liga vorstellt.
Im Prinzip kann man nach so einer Leistung nur noch hoffen, dass wir ganz schnell irgendwo noch fünf oder sechs Punkte geschenkt bekommen, damit wir nicht noch mit dem Zittern zum Saisonende anfangen müssen.
Man bekommt wirklich den Eindruck unsere Spieler hätten noch niemals miteinander gespielt oder auch nur trainiert. Dazu noch haufenweise technische Unzulänglichkeiten bei der Ballkontrolle (egal ob bei der Annahme oder beim Flanken) und am Ende gibt es in 90 Minuten eine kümmerliche rausgespielte Chance gegen einen Tabellenvorletzten, der ganz so gespielt hat, wie man es sich von einem Tabellenvorletzten der zweiten Liga vorstellt.
Im Prinzip kann man nach so einer Leistung nur noch hoffen, dass wir ganz schnell irgendwo noch fünf oder sechs Punkte geschenkt bekommen, damit wir nicht noch mit dem Zittern zum Saisonende anfangen müssen.
Immerhin hat "The Hateful Eight" den Oscar für die beste Filmmusik gewonnen. Dieses James-Bond-Geheule geht mir allerdings auch brutal auf die Nerven.
Jetzt hat das Geheule aus dem James Bond Vorspann auch noch den Oscar als bester Filmsong gewonnen. Es sind wirklich düstere Zeiten für gute Musik.
Die Franzosen sind organisatorisch in mancher Hinsicht rätselhaft. Wir haben erst kürzlich für eine Kundin im Internet ein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr in Lyon bestellt - dieses Ticket (Wert 1,20 Euro) senden sie dir tatsächlich per Post nach Deutschland. Andererseits haben sie Supermärkte, in denen es keine Kassierer mehr gibt, sondern alles vollautomatisch geregelt wird.
24 Stunden lang in nicht einmal 90 Sekunden eine ganze Maß Bier zu leeren, ist glaube ich in jedem Alter eine Herausforderung. Zumal da noch nicht mal das Pinkel-Problem berücksichtigt ist.
Ich frag mich langsam, wann eigentlich die Mitteilung kommt, ob wir jetzt EM-Karten bekommen haben. Ich meine die haben ja geschrieben, dass die Resultate auf jeden Fall noch diesen Monat kommen sollen, aber anscheinend planen sie das Schaltjahr voll auszureizen. Wahrscheinlich läuft die Verlosung dort noch mit Zettelchen ziehen...
Ich frag mich langsam, wann eigentlich die Mitteilung kommt, ob wir jetzt EM-Karten bekommen haben. Ich meine die haben ja geschrieben, dass die Resultate auf jeden Fall noch diesen Monat kommen sollen, aber anscheinend planen sie das Schaltjahr voll auszureizen. Wahrscheinlich läuft die Verlosung dort noch mit Zettelchen ziehen...
In unserem Alter schaffen wir das nicht mehr.
Aber man müsste 1000 Liter am Tag trinken um eine gesundheitlich bedenkliche Menge zu erreichen...
Jetzt auch noch Unkrautvernichtungsmittel im Bier. Die Welt ist so schlecht geworden.
Also wenn ich hier aus dem Fenster, ist Frühling.
Heute so, morgen so. Dass Wetter ist eine Frau.
Heute so, morgen so. Dass Wetter ist eine Frau.
Hatten wir nicht gesagt wir lassen den Winter ausfallen dieses Jahr?
Vermutlich ist es ein grundsätzliches Missverständnis, in allem einen Sinn zu suchen - ob die Antwort 42 lautet oder nicht.
Das Spiel soll, laut BNN, zeitweise wegen dem großen Karlsruher Wasserrohrbruch gefährdet gewesen sein. Nicht wegen der Toiletten oder Duschen wohlgemerkt, sondern wegen Bedenken der Feuerwehr von wegen Löschwasser. Aber was hätte bei dem Regen brennen sollen?
Aber ja, zweimal einen Rückstand aufgeholt und einmal sogar mit einem Mann weniger, das war nach dem Trübsinn des ersten Heimspiels schon ganz ordentliche Unterhaltung. Nichts absolut großartiges (hätte nicht doch am eine Chance am Ende reingehen können?), aber nett.
Das ist jetzt auch meine Überleitung zur Filmkritik des neuen Coen-Streifens Hail, Caesar. Ein paar amüsante Nachstellungen alter Hollywood-Filme, wirklich sehr lose durch ein bisschen Handlung zusammengehalten, aber wie immer mit einigen schönen skurrilen Einfällen.
Mir ist allerdings nicht ganz klar, ob sich in dem Film auch eine tiefere Aussage über Hollywood, Religion und Kommunismus verbirgt? Oder bringen die Coens einfach nur gerne Insider-Scherze für Intellektuelle in ihren Streifen unter? Oder aber es ist alles nur eine große Verarschung der Leute, die sich Abmühen den Sinn darin zu Ergründen?
Mir gefällt der Gedanke, dass es wahrscheinlich alles drei ist.
Aber ja, zweimal einen Rückstand aufgeholt und einmal sogar mit einem Mann weniger, das war nach dem Trübsinn des ersten Heimspiels schon ganz ordentliche Unterhaltung. Nichts absolut großartiges (hätte nicht doch am eine Chance am Ende reingehen können?), aber nett.
Das ist jetzt auch meine Überleitung zur Filmkritik des neuen Coen-Streifens Hail, Caesar. Ein paar amüsante Nachstellungen alter Hollywood-Filme, wirklich sehr lose durch ein bisschen Handlung zusammengehalten, aber wie immer mit einigen schönen skurrilen Einfällen.
Mir ist allerdings nicht ganz klar, ob sich in dem Film auch eine tiefere Aussage über Hollywood, Religion und Kommunismus verbirgt? Oder bringen die Coens einfach nur gerne Insider-Scherze für Intellektuelle in ihren Streifen unter? Oder aber es ist alles nur eine große Verarschung der Leute, die sich Abmühen den Sinn darin zu Ergründen?
Mir gefällt der Gedanke, dass es wahrscheinlich alles drei ist.
Auch ein schönes Kinderprogramm: die art. Frida war anschließend so inspiriert, dass sie daheim 4 Bilder in Folge aufs Blatt geworfen hat. Leider hat sie sich von den Künstlern beeinflussen lassen, die eine maximale Menge Farbe verwendet haben.
Das samstägliche Spiel? Diese Anstoßzeit um 13 Uhr bereit mir wirklich Probleme. Aber in Unterzahl noch auszugleichen, da muss man wohl zufrieden sein. Und was für ein Wetter.
Das samstägliche Spiel? Diese Anstoßzeit um 13 Uhr bereit mir wirklich Probleme. Aber in Unterzahl noch auszugleichen, da muss man wohl zufrieden sein. Und was für ein Wetter.
Naja, weiß nicht wie hoch das Interesse deiner Töchter an Technikmuseen ist. Wobei es im Technoseum Mannheim schon jede Menge Experimente zum Ausprobieren speziell für Kinder gibt.
Außerdem kommt man da natürlich auch gut mit der Bahn hin. Von Hagsfeld aus sogar direkt.
Außerdem kommt man da natürlich auch gut mit der Bahn hin. Von Hagsfeld aus sogar direkt.
Du kannst gerne von Wochenend-Ausflügen mit Kindern erzählen. Wir suchen ständig nach Inspiration, z.B. für nächsten Sonntag. Bernd muss dann halt überlegen, ob das auch für ihn und Rambo in Frage kommt. 🙂
Nachdem ich beinahe schon versucht war hier was von Wochenendausflügen mit Kindern reinzuschreiben, damit wenigstens mal wieder irgendein neuer Eintrag hier steht, gibt es nun wenigstens KSC-Neuigkeiten: wir kaufen den griechischen Diamanten-Stürmer für fast eine Million (wobei die verlinkte offizielle Vollzugsmeldung ja lieber gar nichts vom Preis erzählt).
Naja, so richtig den Kracher fand ich ihn bisher aber noch nicht...
Naja, so richtig den Kracher fand ich ihn bisher aber noch nicht...
Scheint nicht wirklich funktioniert zu haben.
Aber das war doch extra provokant formuliert damit jemand antwortet.
Nein, nur darüber ob Dein vorletzter Satz stimmt. 🙂
Denkt ihr immer noch über den Film nach?
Ja, die exklusive Roadshow, das cineastische Highlight des Wochenendes. Ob das Bild mit dem 70mm Film wirklich so viel schärfer war als normal, könnte ich jetzt nicht mal so wirklich sagen. Und die modernen Digitalprojektoren hätten natürlich in den Schnee-Szenen auch nicht so geflimmert. Aber hat halt was von den Super 8 Filmen früher im heimischen Wohnzimmer und verkratzte Schaltplatten gelten ja inzwischen auch wieder als total cool. 😉
War es den Aufpreis wert? Auch nicht schlimmer als die 3D-Abzocke im Filmpalast jedenfalls.
Inhaltlich landet bei mir aber auch eher im unteren Ende von Tarantinos Filmographie. Was allerdings viel damit zu tun hat, dass diese doch relativ kurz ist und halt schon ein paar Kracher dabei waren. (Aus meiner Sicht ist eigentlich nur Death Proof ein Ausfall.)
Der Vergleich, der mir einfällt, ist wie eine neue CD einer Band, die man gerne hört. Es gefällt die Musik, aber man vermisst die alten Hits und ist sich nicht sicher, ob der Band einfach nichts mehr einfällt oder ob man den Sound nicht nur inzwischen zu gut kennt. Interessanterweise verkündet Tarantino ja gerne in Interviews, dass er mit dem Filmemachen nach dem zehnten Film aufhören will, bevor er langweilig wird. Ob es so kommt?
Wobei ich mit Langeweile kein Problem bei dem Film hatte. Hab nämlich festgestellt, dass ich in letzter Zeit ein geruhsames Erzähltempo (und es gehört halt bei Tarantino irgendwie dazu, dass die Filme zu lang sind) im Kino durchaus genießen kann. Ich schiebe das auch darauf, dass es dann wenigstens ein paar Stunden ohne Kindergeschrei sind. 😉
Ein paar Kritiken wollten die Handlung ja als Tarantinos Kommentar zur aktuellen Rassenfrage in den USA sehen. Deswegen habe ich am Ende eigentlich darauf gewartet, dass der rassistische Sheriff doch noch Samuel L. Jackson Charakter verrät. Das hätte auch ein hübsch fieses Ende abgeben können. Stattdessen musste dann aber doch Daisy dran glauben, von der im Film zwar immer behauptet wird, dass sie eine schlimme Gangsterbraut ist, aber verglichen mit den anderen 7 hassenswerten Gestalten, kann ich mich gerade gar nicht an besondere Grausamkeiten erinnern, die sie im Laufe des Filmes verübt hätte. (Gut, sie erschießt Kurt Russell, aber der wäre ja wahrscheinlich auch so am Gift verreckt.) Will uns der Film also am Ende sagen, Schwarz und Weiß können doch friedlich zusammenleben, wenn sie nur eine Frau zum Quälen haben?
Ich glaube man sollte besser nicht zu viel über den tieferen Sinn nachdenken
War es den Aufpreis wert? Auch nicht schlimmer als die 3D-Abzocke im Filmpalast jedenfalls.
Inhaltlich landet bei mir aber auch eher im unteren Ende von Tarantinos Filmographie. Was allerdings viel damit zu tun hat, dass diese doch relativ kurz ist und halt schon ein paar Kracher dabei waren. (Aus meiner Sicht ist eigentlich nur Death Proof ein Ausfall.)
Der Vergleich, der mir einfällt, ist wie eine neue CD einer Band, die man gerne hört. Es gefällt die Musik, aber man vermisst die alten Hits und ist sich nicht sicher, ob der Band einfach nichts mehr einfällt oder ob man den Sound nicht nur inzwischen zu gut kennt. Interessanterweise verkündet Tarantino ja gerne in Interviews, dass er mit dem Filmemachen nach dem zehnten Film aufhören will, bevor er langweilig wird. Ob es so kommt?
Wobei ich mit Langeweile kein Problem bei dem Film hatte. Hab nämlich festgestellt, dass ich in letzter Zeit ein geruhsames Erzähltempo (und es gehört halt bei Tarantino irgendwie dazu, dass die Filme zu lang sind) im Kino durchaus genießen kann. Ich schiebe das auch darauf, dass es dann wenigstens ein paar Stunden ohne Kindergeschrei sind. 😉
Ein paar Kritiken wollten die Handlung ja als Tarantinos Kommentar zur aktuellen Rassenfrage in den USA sehen. Deswegen habe ich am Ende eigentlich darauf gewartet, dass der rassistische Sheriff doch noch Samuel L. Jackson Charakter verrät. Das hätte auch ein hübsch fieses Ende abgeben können. Stattdessen musste dann aber doch Daisy dran glauben, von der im Film zwar immer behauptet wird, dass sie eine schlimme Gangsterbraut ist, aber verglichen mit den anderen 7 hassenswerten Gestalten, kann ich mich gerade gar nicht an besondere Grausamkeiten erinnern, die sie im Laufe des Filmes verübt hätte. (Gut, sie erschießt Kurt Russell, aber der wäre ja wahrscheinlich auch so am Gift verreckt.) Will uns der Film also am Ende sagen, Schwarz und Weiß können doch friedlich zusammenleben, wenn sie nur eine Frau zum Quälen haben?
Ich glaube man sollte besser nicht zu viel über den tieferen Sinn nachdenken
Also mir war es zu viel Gesplatter, und richtig originell fand ich die meisten Dialoge auch nicht, obwohl ja nicht wenig geredet wurde. Gut, da kann man natürlich sagen das kann an der Übersetzung liegen, aber diesen Beweis muss man erstmal antreten. Und welche Position Tarantino zur Rassenfrage bezogen hat, muss man mir auch noch erklären (zumindest deutete T. an, Tarantino hätte eine Stellung bezogen :-)).
Aber wenigstens war ich mal dreieinhalb Stunden weg von meinen Frauen. Insofern würde ich es nicht als verschwendete Zeit ansehen.
Aber wenigstens war ich mal dreieinhalb Stunden weg von meinen Frauen. Insofern würde ich es nicht als verschwendete Zeit ansehen.
Über das Spiel heute würde ich gerne den Mantel des Schweigens legen.
Zum neuen Tarantino "The Hateful 8" lohnt es sich dann doch eher was zu schreiben, auch wenn ich auch davon nicht vollumfänglich begeistert bin.
Ein guter Film, keine Frage, aber im Vergleich zu den bisherigen 7 Werken von Tarantino doch eher unter dem Durchschnitt. Warum?
Weil er am Anfang unnötige Längen hat und man die Geschichte locker auch in 2 statt 3 Stunden (oder 2 3/4, je nach Fassung) erzählen könnte.
Weil es nix neues gibt und man das Gefühl hat, das irgendwie schonmal gesehen zu haben.
Weil der Versuch von Tim Roth, nicht Oswaldo Mobray, sondern Christoph Walz, der Oswaldo Mobray spielt, zu spielen, irgendwie übertrieben wirkt.
Ziemlich beeindruckend war natürlich die 70mm Ultra Panavision Projektion, wenn auch bei einem (überwiegend) Kammerspiel etwas überflüssig. Man wird einfach das Gefühl nicht los, dass hier Effekte nur um den Einsatz der Effekte wegen eingesetzt werden, ohne den Film wirklich weiter zu bringen.
Sollte dies etwas wirr wirken, dann liegt das wohl daran, dass ich mir noch etwas unschlüssig ob der endgültigen Bewertung des Films bin.
T., übernimm mal 😉
Zum neuen Tarantino "The Hateful 8" lohnt es sich dann doch eher was zu schreiben, auch wenn ich auch davon nicht vollumfänglich begeistert bin.
Ein guter Film, keine Frage, aber im Vergleich zu den bisherigen 7 Werken von Tarantino doch eher unter dem Durchschnitt. Warum?
Weil er am Anfang unnötige Längen hat und man die Geschichte locker auch in 2 statt 3 Stunden (oder 2 3/4, je nach Fassung) erzählen könnte.
Weil es nix neues gibt und man das Gefühl hat, das irgendwie schonmal gesehen zu haben.
Weil der Versuch von Tim Roth, nicht Oswaldo Mobray, sondern Christoph Walz, der Oswaldo Mobray spielt, zu spielen, irgendwie übertrieben wirkt.
Ziemlich beeindruckend war natürlich die 70mm Ultra Panavision Projektion, wenn auch bei einem (überwiegend) Kammerspiel etwas überflüssig. Man wird einfach das Gefühl nicht los, dass hier Effekte nur um den Einsatz der Effekte wegen eingesetzt werden, ohne den Film wirklich weiter zu bringen.
Sollte dies etwas wirr wirken, dann liegt das wohl daran, dass ich mir noch etwas unschlüssig ob der endgültigen Bewertung des Films bin.
T., übernimm mal 😉
War ja im Prinzip klar, nach der überragenden Vorbereitung mit Siegen gegen Bayern, Freiburg und was weiß ich noch wem und den Ankündigungen jetzt noch mal richtig anzugreifen, dass da dann im ersten Heimspiel nur ein trauriges Gewürge rauskommt. Im Endeffekt muss man über den einen Punkt noch froh sein.
Pff, sieben Tore gegen Valencia schießen kann doch jeder...
In einer Umfrage habe ich kürzlich gelesen, dass sich 70 % der Deutschen als urlaubsreif bezeichnen (aber leider nur deutlich weniger bisher Reisen gebucht haben - es war eine Umfrage der Tourismus-Industrie im Zusammenhang mit den Auswirkungen der Terroranschläge).
Da das der zweite innerhalb kurzer Zeit war bin ich entweder urlaubsreif oder werde langsam doof. Ich hoffe Ersteres ...
Ich hatte das jetzt für einen Insider-Gag gehalten, so Englisch mit Bayrischem Akzent in der Art, da ja Rechtschreibfehler im Guestbook unvorstellbar sind. 😉
Jetzt mein Feind???
😉
😉
Now your enemy 😉
A propos Facebook - ich war nach dem Konzert doch etwas neugierig und habe nachgeschaut, er scheint da selbst sehr aktiv zu sein.
In der Tat immer wieder interessant und sehenswert, so ein Söllner-Konzert. Anfangs war ich ob der eher traurigen und depressiven Lieder etwas überrascht und fürchtete schon, er kommt in die "ich bin jetzt alt und alles ist vorbei"-Depri-Phase, aber er hat dann noch die Kurve gekriegt und den ewigen Rebell und Weltverbesserer rausgeholt. Wenn auch etwas abgemildert und gefühlt nicht mehr ganz so kämpferisch wie früher - so ein bißchen merkt man ihm das Alter halt doch an. Auf jeden Fall gut, dass es Menschen wie ihn gibt, die sagen bzw. singen was sie denken und sich nicht verbiegen lassen. Und eine gesunde Einstellung zu Facebook haben ... gerade in der heutigen Zeit ist sowas wichtig ;-).
Was das Publikum angeht: Wirklich bunt gemischt, junge Menschen auf Sitzplätzen, alte Menschen auf Stehplätzen (und damit meine ich nicht uns!), Väter mit Söhnen, Menschen allen Alters, die offensichtlich von ihren Partnern mitgeschleppt wurden und vermutlich auch Menschen, die zum ersten mal auf einem Söllner-Konzert waren. Zumindest fand ich die Frage, ob ich denn alles verstehen würde, was er so sagt - auch wenn nicht ganz unberechtigt - dann doch etwas seltsam, denn man weiß eigentlich, welche Sprache der Söllner Hans spricht. Wie auch immer - gelohnt hat es sich auf jeden Fall.
Was das Publikum angeht: Wirklich bunt gemischt, junge Menschen auf Sitzplätzen, alte Menschen auf Stehplätzen (und damit meine ich nicht uns!), Väter mit Söhnen, Menschen allen Alters, die offensichtlich von ihren Partnern mitgeschleppt wurden und vermutlich auch Menschen, die zum ersten mal auf einem Söllner-Konzert waren. Zumindest fand ich die Frage, ob ich denn alles verstehen würde, was er so sagt - auch wenn nicht ganz unberechtigt - dann doch etwas seltsam, denn man weiß eigentlich, welche Sprache der Söllner Hans spricht. Wie auch immer - gelohnt hat es sich auf jeden Fall.
Naja, es waren Menschen dabei, die ich so auf einem Söllner-Konzert nicht unbedingt erwartet hätte. Glatzköpfe in Camouflage-Hose, Alt-Rocker in Motörhead-Shirts, 70-jährige Rentner, Kerle, die offensichtlich nur von ihren Frauen mitgeschleift worden waren, Trinker, die einen Maßkrug nach dem anderen gekippt und die Waschbecken im Klo vollgekotzt haben ...
Immerhin auf die Polizeikontrolle auf dem Weg nach Durlach war Verlass!
Immerhin auf die Polizeikontrolle auf dem Weg nach Durlach war Verlass!
Seltsam in welcher Hinsicht? Zu jung? Zu alt? Zu bekifft? Zu seriös?