Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19309 Einträge
16359 Torsten
schrieb am 27. Februar 2017 um 20:54
OFFENBARUNGSEID
16358 Torsten
schrieb am 27. Februar 2017 um 20:42
Ist ja nicht so als wäre die Tordifferenz nicht wichtig 🙁

Weiß auch nicht warum ich den Fernseher noch an habe. Hinschauen tue ich aber nicht mehr wirklich.
16357 Bernd
schrieb am 27. Februar 2017 um 20:27
Das ist nicht zum aushalten. Einfach nur fürchterlich.
Vielleicht haben wir dann nächstes Jahr in der dritten Liga mal wieder eine realistische Chance auf einen Sieg.
Wie sagte der Kommentator gerade: Er ist fassungslos ob dieses Abwehrverhaltens. Ich auch.
Und jetzt auch noch das 3:0 ... was für ein Desaster. Ich glaube ich mache den Fernseher aus.
16356 Torsten
schrieb am 27. Februar 2017 um 20:26
Und dann den Wiederbeginn nach der Halbzeitpause so verschlafen...
16355 Torsten
schrieb am 27. Februar 2017 um 20:03
Nein, das langt so nicht zum Klassenerhalt.
16354 Torsten
schrieb am 27. Februar 2017 um 16:10
Wieso? Einer will doch die anderen (oder zumindest einen der anderen) umbringen. Also ganz aus dem Leben gegriffen, oder? ;-))

Das war nun übrigens der siebte Film nacheinander, den ich im Kino gesehen habe, der eine Fortsetzung war - oder zumindest ein Prequel, Spin-Off oder sonst irgendein Teil eines zusammenhängenden Filmuniversums. (Und man kann durchaus gute Argumente dafür finden, dass die beiden Filme die ich direkt davor gesehen habe, nämlich die letzten Werke von Tarantino und den Coens, auch irgendwie ein einheitliches Universum ihrer jeweiligen Schöpfer bilden, auch wenn das gewöhnlich nicht so vermarktet wird.)

Nostalgie und Franchises regieren die Welt.
16353 s.
schrieb am 27. Februar 2017 um 10:57
Aber fandet ihr es nicht unrealistisch, dass dieselben 3-4 Typen nach 20 Jahren immer noch zusammen rumhängen?

😉
16352 Bernd
schrieb am 27. Februar 2017 um 10:00
"La La Land" wins Academy Award for "best picture"? FAKE NEWS!
An Peinlichkeit eigentlich nicht mehr zu überbieten, was da passiert ist. Stell dir vor du stehst auf der Bühne und hälst deine Dankesrede, und dann auf einmal war es nur ein Versehen ... unglaublich.

T2 Trainspotting fand ich übrigens sehr gut. Einer der seltenen Fälle, in denen eine Fortsetzung wirklich was taugt. Vielleicht war es gerade der lange Zeitabstand zum ersten Teil, der den zweiten Teil so interessant gemacht hat, weil man die Entwicklung (oder eben gerade nicht) der Figuren beobachten konnte. Vielleicht war es auch die Tatsache, dass in diesem Fall die Charaktere genauso wie wir älter (und reifer?) geworden sind, die den Film so gut machte.
Und das Original mit Untertitel war definitiv die richtige Wahl für diesen Film, keine Frage. Herrlich, dieser schottische Dialekt. Wobei man gänzlich ohne Untertitel tatsächlich aufgeschmissen ist, aber so war es genau richtig.
Die Musik fand ich übrigens auch wieder gut!
16351 s.
schrieb am 27. Februar 2017 um 09:08
War das jetzt alles zum Film? Ich hatte eine gründliche Analyse erhofft, um für mich als Nicht-Cineast zu beurteilen, wie und wo meine persönliche Laienmeinung mit eurem Profiblick übereinstimmt.

Den Originalton fand ich bereichernd, die Untertitel äußerst hilfreich.
16350 Torsten
schrieb am 27. Februar 2017 um 07:19
Ich muss zugeben man verpasst schon so einiges am besonderen Flair, wenn man ausländische Filme immer nur in der synchronisierten Version anschaut. Wobei ich am Freitag bei dem breiten schottischen Dialekt ohne die Untertitel doch sehr aufgeschmissen gewesen wäre.

Und wie war das eben bei den Oscars? Kurz mal den Film verwechselt? Wie peinlich ist das denn? Und dann auch noch bei der Hauptkategorie und nicht etwa beim Besten Tonschnitt oder Bester Ausstattung. Dabei soll doch Hollywood jetzt die Zentrale des Widerstandes gegen das Trump-Regime werden, habe ich zumindest so gelesen. Aber das ist ja wie wenn der gegen das falsche Land den Krieg erklärt. Wobei oje, Nord- oder Südkorea, da muss man sich auch erst mal merken können, wer da wer ist.
16349 Torsten
schrieb am 24. Februar 2017 um 08:28
Ich fand es auch amüsant mal zu lesen wie jemand ohne Vereinsbrille auf so ein Spiel schaut. Im Kern stimmt es ja auch, dass dort nicht wirklich die hohe Fußballkunst geboten wurde und den Dahlmann finde ich normal ebenfalls sehr nervend, auch wenn sein Kommentar zu diesem Spiel damals natürlich absoluter Kult ist.

Es hat aber schon etwas von einem Rohrschach-Test und sagt wahrscheinlich einiges über die Autoren aus, wenn bei einem aktuellen Spiel noch jede kleinste Aktion das Ergebnis einer genauen taktischen Anweisung gewesen sein soll und bei diesem Klassiker sieht der Verfasser nur Chaos.

Widerspruch gibt es von mir auch zu dem Absatz über den Pirouetten-Trick. (Ein Kommentar unter dem Artikel weist auch schon darauf hin, dass der wohl von Schmarow war. Aber alle Russen sehen ja irgendwie gleich aus.) Wenn das heute wirklich jeder zweite Dreizehnjährige kann, wie der Autor schreibt, warum hat es der Kempe denn damit heute noch zum Tor des Monats geschafft? Warum? Erklär mir das mal, du versnobter Fußballakademiker.

Nebenbei, dieser Trick wird ja gemeinhin dem Zinedine Zidane zugeschrieben (und läuft wahrscheinlich deshalb im Englisch unter dem Namen [i]Marseille turn). Ist eigentlich jemand mal der Frage nachgegangen, ob der den Trick einfach vom KSC geklaut hat? Immerhin hat er gleich in der nächsten Runde mit Girondins Bordeaux gegen uns gespielt und man darf doch wohl mal annehmen, dass die sich zur Vorbereitung das Valencia Spiel angeschaut haben. (Naja, Wikipedia sagt, den Trick gab es schon bei Maradona. Aber eine schöne Theorie wäre das schon gewesen.)
16348 s.
schrieb am 23. Februar 2017 um 18:53
Lustig. Es stellt sich die Frage, ob man Fussballspiele überhaupt im Nachhinein nochmals anschauen sollte. Aber war das, was er "Roulette" nennt, nicht der Shmarov und deshalb noch viel erstaunlicher (ähnlich überraschend wie Kempes Tor des Monats), als wenn es von Kirjakow gewesen wäre?
16347 Torsten
schrieb am 22. Februar 2017 um 20:29
Ist ja nun schon eine Weile her, dass wir als Fußballlaien herausgefunden haben, dass das legendäre KSC-Valencia Spiel relativ wenig Zauberfußball und dafür um so mehr Getrete enthalten hat.

Nun haben vor kurzem auch diese komischen, selbsternannten Taktikexperten von Spielverlagerung.de das Spiel in ihre Finger bekommen. (Ihr erinnert euch noch an die Hymne auf unseren Interimstrainer hinzufügen?) Das Ergebnis: sie waren entsetzt!
16346 Torsten
schrieb am 21. Februar 2017 um 12:17
Das war doch der Franck Kom.

Ist das jetzt schon schwer politisch inkorrekt, wenn man einen "die sehen ja alle gleich aus" Scherz macht? Wahrscheinlich schon.
16345 Bernd
schrieb am 21. Februar 2017 um 10:01
Hä? Ich dachte der Kinsombi ist mit Gelb-Rot vom Platz geflogen? Wie geht dass denn, wenn er gar keine gelbe Kart bekommen hat? Aber passt auf jeden Fall zur Leistung des Schiris.
16344 Torsten
schrieb am 20. Februar 2017 um 11:49
Ich bin doch nicht verrückt und schau mir so was noch mal im Fernsehen an. Die BNN schreibt was von wegen vertretbar oder so, aber, nun ja, ist halt auch die BNN.

Spannender ist eigentlich dass Kinsombi, der das "Foul" begangen hat vom Schiri zunächst gelb bekommen hat (woran ich mich auch so im Stadion erinnert habe). Aber nachträglich hat der Schiri wohl diese gelbe Karte auf den Figueras übertragen (wusste gar nicht, dass Schiris so was können). Jedenfalls wäre der Figueras deswegen nun beim nächsten Spiel gesperrt, wogegen der KSC nun wiederum Protest beim DFB eingelegt hat.
16343 s.
schrieb am 20. Februar 2017 um 07:21
War der erste Elfer denn berechtigt? Den Ausgleich hätte sich die Mannschaft in jedem Fall verdient gehabt.

Dieser Hamlet gestern: ich weiß nicht. Muss man wirklich alles immer als Klamauk inszenieren? Die Idee der Hüpfburg auf der Bühne fand ich ja noch nachvollziehbar, aber ansonsten kann man vom Zuschauer doch erwarten solch ein Stück selbst zu interpretieren, anstatt jeden Aktualitätsbezug mit Gewalt auf´s Auge gedrückt zu kriegen.
16342 Torsten
schrieb am 20. Februar 2017 um 07:01
Es ist einfach nur noch traurig, dass eine der wenigen sogenannten Fussballweisheiten auf die man sich wirklich verlassen kann, diejenige ist, dass man kein Glück hat wenn man schon unten drin steht...


(Na gut, vor drei Wochen gegen Bielefeld, da war schon Glück dabei. Aber dafür wird man dann jetzt auch scheinbar wieder fünf Wochen mit Glücksentzug bestraft.)
16341 Torsten
schrieb am 17. Februar 2017 um 11:18
Vielleicht habt ihr mit eurem Optimismus ja recht. Vielleicht ist die EM bis dahin auf 48 Mannschaften ausgeweitet und alle deutschen Fußballstadien kommen zum Einsatz.
16340 s.
schrieb am 17. Februar 2017 um 09:23
Jawoll! Und vorher/nachher campen in Durlach!
16339 Bernd
schrieb am 16. Februar 2017 um 15:19
So negativ würde ich das jetzt noch nicht einmal sehen. Wenn es denn mal fertig ist, wird das neue Wildparkstadion eines der neuesten und modernsten Stadien der Republik sein, das reicht dann schon für ein Vorrundenspiel Montenegro gegen Albanien.
EM in Karlsruhe - wäre doch ein schönes Geschenk zum 50. Geburtstag 😉
16338 s.
schrieb am 16. Februar 2017 um 10:44
Besser als gar kein Alleinstellungsmerkmal. Ist wichtig, sagt das Marketing.
16337 Torsten
schrieb am 16. Februar 2017 um 10:05
Fussball-EM in Karlsruhe?

Gibt es eigentlich irgendwas was noch typischer für Karlsruhe ist, als sich irgendwo zu bewerben wo man sowieso keine Chance hat und nachher enttäuscht darüber zu sein es nicht zu bekommen?
16336 Bernd
schrieb am 13. Februar 2017 um 13:44
Skifahren war geil! Prima Wetter, guter Schnee, so wünscht man sich das. Ich haderte zwar etwas mit dem Material (vielleicht hätte ich die Ski nach fast 3 Jahren im Keller vorher doch mal zum Service bringen sollen), aber ansonsten: Top! Abfahrt um 04:00 Uhr und Rückkehr um 00:30 ist zwar hart, aber es hat sich definitiv gelohnt.
Und der Vorteil: In den Bergen hat man keinen Handy-Empfang, so dass mir ob des Ergebnisses nicht der ganze Tag versaut wurde.
16335 Torsten
schrieb am 13. Februar 2017 um 13:11
Bernd, erzähl mal was vom Skifahren, ich will hier nämlich nicht doch noch auf den KSC-Tiefschlag vom Wochenende eingehen müssen.
16334 St. Öcklin
schrieb am 10. Februar 2017 um 06:06
Außerdem war der Mojito jenseits von gut und böse und nur mit viel Zucker erträglich.
16333 Torsten
schrieb am 9. Februar 2017 um 08:26
Ich finde sowieso, dass es keine bessere Ausrede gibt, um sich frühzeitig von unliebsamen Abendveranstaltungen zu verdrücken, als wenn man sagen kann, "die Kinder müssen ins Bett gebracht werden" oder "der Babysitter muss erlöst werden". 😉
16332 s.
schrieb am 9. Februar 2017 um 07:58
"Ältere kostümierten Herrschaften, die zur Musik einer Leoparden-Sakko-Band Standardtänze aufs Parkett gelegt haben."

Es scheint mir keine Strafe zu sein da früher nach Hause zu gehen.
16331 St. Öcklin
schrieb am 9. Februar 2017 um 06:21
Es lag daran, dass wir ein krankes Kind zu Hause hatten, dass irgendwann dann nicht mehr alleine sein wollte. Und da habe ich den kurzen Halm gezogen, falsch gewürfelt, gefli-fla-flut oder was auch immer:-(
War trotzdem ok für mich, da ich immer noch kein Faschingsnarr bin.
16330 Bernd
schrieb am 8. Februar 2017 um 14:24
Was mich wundert, Öcklin: Wenn du dich so richtig jung fühlen konntest, warum bist du dann schon vor deiner besseren Hälfte gegangen? 😉
16329 St. Öcklin
schrieb am 8. Februar 2017 um 10:54
Steil nach oben? Mmmh! Naja, steil nach unten kann es ja fast nicht gehen, aber ein paar Siege sollten schon sein, damit der Abstiegskampf nicht bis zum letzten Spieltag ein Zuhause in Karlsruhe hat.

Von Punkkonzerten kann ich nichts erzählen, aber vom Faschingsball(???!!!). Nicht mein Ding, aber trotzdem witzig, weil ich mich da mal richtig jung fühlen konnte, bei all den älteren kostümierten Herrschaften, die zur Musik einer Leoparden-Sakko-Band Standardtänze aufs Parkett gelegt haben. Und zu Schlägereien ist es später wohl auch gekommen, da war ich allerdings schon weg, aber meine bessere Hälfte war live dabei und hat geschlichtet.

Zu Trump gibt es nicht mehr viel zu sagen, nachdem schon so viel über ihn geschrieben und gesagt wurde. Leider kein Fake. Es wird jedenfalls spannend, wie lange sich das "Establishement" diese Art so-genannter Politik gefallen lässt.
16328 Bernd
schrieb am 6. Februar 2017 um 07:32
Naja, immerhin haben sie am Sonntag ja fast gewonnen. Und nach dem, was ich bei Sport1 gesehen habe, war es ein durchaus ansehnliches Spiel. Mit der Taktik Heimsieg und Auswärts einen Punkt holen dürften wir zumindest dem Abstieg entrinnen.
16327 s.
schrieb am 6. Februar 2017 um 07:19
Wir haben ja einen Fahrer, der ganz eng mit dem Kreuzer ist. Der hat mich am Samstag mal auf den Stand gebracht (nach dem ich fast 15 Stunden mit den Kolleginnen und Kollegen zubringen durfte - so wünscht man sich das Wochenende). Wenn man ihm glauben darf, geht es jetzt nur noch steil nach oben.
16326 Torsten
schrieb am 5. Februar 2017 um 19:42
Und hier kann sich selber drum kümmern, dass zum ersten mal nach über 20 Jahren wieder ein KSC-Spieler Torschütze des Tor des Monats wird.
16325 Torsten
schrieb am 5. Februar 2017 um 19:25
Der Plan vom letzten Freitag im Pub jetzt mit 16 Siegen in der Rückrunde noch ein Wörtchen im Aufstiegsrennen mitzureden dürfte sich damit wohl erledigt haben. (Wobei, nach dem wievielten Bier entstand eigentlich dieser Plan?)

Der Wert des Guestbooks als Informations-Service lässt auch wieder zu wünschen übrig. Kein Wort war hier über Kreuzers Ausleih-Rundumschlag am Dienstag zu lesen und jetzt trifft plötzlich einer von den Neuen, den überhaupt niemand kennt. So was muss unsere Leserschaft doch komplett verwirren...
16324 Torsten
schrieb am 30. Januar 2017 um 08:05
@Titanic: Und was passiert jetzt mit der ganzen schicken KSC-Dekoration?

@Flohzirkus: Nach meiner Erfahrung braucht es nicht viel, um Vorschulkinder dazu zu bringen sich zu prügeln. Speziell bei Elias sehe ich im Moment ein hohes Pogo-Potenzial. 😉

@Spiel: Im Anbetracht der Tatsache, dass der Mirko Slomka nicht erst seit dieser Woche hier ist, sondern schon eine ganze Vorbereitung mit der Mannschaft hinter sich hat, finde ich es halt schon ein wenig bedenklich, dass das gestern 60 Minuten lang eins zu eins der selbe Dreck wie unter Oral war.

Aber klar, die letzte halbe Stunde hat das Elend davor dafür mehr als aufgehoben. Perfekter Spielverlauf und Zauber-Pirouetten, das war endlich mal wieder ein Kracher im Wildpark. Und überlebenswichtig war es natürlich dazu.
16323 Bernd
schrieb am 30. Januar 2017 um 07:56
Du sprichst aber schon von einem Publikum mit einem Altersdurchschnitt von unter 8 Jahren, oder? 😉
16322 s.
schrieb am 30. Januar 2017 um 07:19
T., wir scheinen gestern ein erinnerungswürdiges Rock´n Roll-Konzert verpasst zu haben. Es gab Tumulte, 100 kreischende und prügelnde Fans, die Bühne wurde gestürmt, das Konzert konnte erst mit einer halbstündigen Verspätung beginnen - laut Aussage des Sängers habe er ein so abgefahrenes Punkt-Konzert schon Jahre nicht mehr erlebt.

Aber Spielergebnis und -verlauf waren auch gut. Siege sind schön, hinten liegen und dann gewinnen noch schöner, und wenn ein Kempe ein solches Tor schießt - was will man mehr? Über die erste Halbzeit können wir von mir aus den Mantel des Schweigens legen.
16321 Bernd
schrieb am 30. Januar 2017 um 07:09
Was für ein Spektakel gestern im Wildpark! Endlich mal wieder 3 Punkte, endlich mal wieder ein Heimsieg (der auch ganz dringend nötig war). So lobenswert der kämpferische Einsatz und so brillant das Tor von Kempe war - die nach wie vor vorhandenen spielerischen Defizite waren vor allem in der ersten Halbzeit nicht zu übersehen. So großartig neue Ideen und Konzepte scheint der neue Trainer noch nicht eingebracht zu haben ... oder die Umsetzung ist noch nicht gelungen. Wie auch immer, ein enorm wichtiger Sieg, drei grandiose Tore, das passt schon ;-).
Traurige Randnotiz: Das Titanic hat wohl wirklich schon wieder zu. Bin auf dem Heimweg extra dran vorbeigefahren, alles dunkel und geschlossen. Schade.
16320 Bernd
schrieb am 26. Januar 2017 um 14:15
Mit einem Produktmanager Frankreich kann ich leider nicht dienen - und bin mir auch nicht sicher, ob das guestbook eine geeignete Plattform für die Suche nach einem solchen ist.

Was die Kälte angeht: Jetzt jammert hier nicht so rum. Mir ist auch kalt, aber letztes WE war ich trotzdem draußen Laufen. Einfach ein bisschen mehr anziehen, dann geht das schon. Außerdem soll es rechtzeitig zum KSC-Rückrunden-Start auch wieder etwas wärmer werden :-).
16319 s.
schrieb am 26. Januar 2017 um 07:18
Ja, es ist nervig. Großspurig habe ich seit 1.1. auf die Straßenbahnkarte meines Arbeitgebers verzichtet, weil ich ja alles mit dem Fahrrad machen kann, und dann so eine anhaltende Kälte.

Noch nerviger: wenn von 5 Damen in meinem Team gleichzeitig zwei schwanger werden und eine kündigt. Kennt jemand einen qualifizierten "Produktmanager Frankreich" (Männer werden bevorzugt)?
16318 Torsten
schrieb am 25. Januar 2017 um 11:56
Dieser Dauerfrost geht mir langsam auch auf den Keks. Wäre schon froh, wenn es wenigstens mal wieder ein bisschen über Null Grad gehen würde...
16317 Torsten
schrieb am 23. Januar 2017 um 11:40
Ich bin schwer beeindruckt, was du da für Filmzitate auf Lager hast, S.

Wobei ich hinzufügen muss, dass mir aktuell der zweite Teil von Zurück in die Zukunft als der relevantere erscheint, denn offensichtlich befinden wir uns gerade in der von Biff Tannen beherrschten dystopischen Parallelwelt. Die Frage ist jetzt also, wo ist der Zeitstrahl abgezweigt und wer kann Donald Trump den Sport Almanach wieder wegnehmen??
16316 s.
schrieb am 23. Januar 2017 um 07:34
In der Tat, dieser Trump ist ein Desaster. Immerhin regen wir uns noch auf. Ich hoffe nicht dass so etwas irgendwann normal und achselzuckend zur Kenntnis genommen wird. Ich stocke jedes Mal, wenn ich "amerikanischer Präsident Donald Trump" lese, und denke immer noch das kann doch nicht wahr sein. Stellt euch vor diese Schlagzeile hätte man uns vor 20 Jahren gezeigt. Das ist absurd und kann eigentlich nur Fiction sein.

Erinnert sich jemand an "Zurück in die Zukunft"?

Doc Brown: "Wer ist im Jahre 1985 Präsident der Vereinigten Staaten?"

Marty McFly: "Ronald Reagan."

Doc Brown: "Ronald Reagan? Der Schauspieler? Und wer ist Vizepräsident? Jerry Lewis? Und John Wayne ist wahrscheinlich Verteidigungsminister!"

Und jetzt ist es viel viel schlimmer ...
16315 Bernd
schrieb am 22. Januar 2017 um 22:38
Tja, auf das kleine grüne Männchen wartete ich leider vergeblich :-(. Aufregen sollte man sich aber besser nicht zu schnell, denn sonst ist das wirklich nicht gut für die Gesundheit. Der Typ ist schließlich erst 2 Tage im Amt. Bedenklich ist der Umgang mit der Presse allerdings tatsächlich ... wenn die Wahrheit bestritten wird und Lügen zu "alternative facts" werden, macht dies wenig Mut, dass das ganze noch irgendwie gut ausgeht.

Hoffnung macht hingegen, dass es immer noch Bands wie die Abstürzenden Brieftauben gibt, die zwar musikalisch doch recht limitiert sind, aber immerhin eine klare politische Haltung haben und die Probleme in diesem Land beim Namen nennen ("Frauke halt's Maul", "Nie wieder Pegida"). Schön, dass es auch genug Menschen gibt, die dabei zuhören.
In der Tat hat es mich erstaunt, dass die - zugegebenermaßen nicht soo große - Hackerei ausverkauft war. Bemerkenswert auch der gehobene Altersschnitt ;-). Doof nur, dass nicht nur die Mucke wie früher war, sondern auch die Raucherei, und das vertrage ich denfinitiv nicht mehr. Lustig war es trotzdem :-). Und ja, s., du hast was verpasst ;-).

Das Sonntagsblättle hat heute übrigens dankenswerterweise die Fragen aus den Beiträgen #16308 und 16309 beantwortet. Gekostet hat der Ausflug nach Malta 12.000 EUR, was aber immer noch weniger ist als die 20.000 EUR, die es gekostet hätte, den Wildpark bespielbar zu machen. Bleibt nur zu hoffen, dass das Wetter bald wieder besser wird, sonst sind die 100.000 EUR, die der KSC für den Sverko bekommen hat, bald verheizt.
16314 Torsten
schrieb am 22. Januar 2017 um 19:51
Es ist wahrscheinlich gar nicht gut für die eigene Gesundheit, wenn man sich jetzt über jeden Wahnsinn aufregt, denn die Trump-Regierung von sich gibt. Aber wenn der jetzt seinen Pressesprecher vorschickt um zu Behaupten seine Vereidigung hätte die meisten Besucher aller Zeiten gehabt, obwohl das offensichtlich nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein könnte, dann macht mich das schon wieder fassungslos.

Ich weiß gar nicht was schlimmer ist, das Perfide wie hier die gesamte Medienlandschaft als Lügenpresse hingestellt wird, in der sicheren Überzeugung, dass genug Idioten die eigene Unwahrheit am Ende glaube werden oder die Erbärmlichkeit, dass man überhaut über so eine Nebensächlichkeit wie Besucherzahlen Lügen verbreiten muss, nach dem Motto, mein Schwanz ist doch viel größer als deiner...
16313 Torsten
schrieb am 21. Januar 2017 um 18:03
So, jetzt habe ich auch mal eine Konzert von den Abstürzenden Brieftauben gesehen. Eine Bildungslücke weniger.

Im Nachhinein betrachtet wäre es vielleicht gar nicht schlecht gewesen, wenn ich am Crashkurs teilgenommen hätte, den S. seinen Töchtern gegeben hat, damit ich wenigstens die Texte ein bisschen besser gekannt hätte. Denn so kam da hinten, wo wir noch ein Plätzchen gefunden hatten ohne allzu sehr durch die Gegend gestoßen zu werden, bei mir bei vielen Liedern nur Geschrammel an. Alternativ hätte man sich vielleicht mit einem etwas höheren Alkoholpegel weiter nach vorne in den Pogo stürzen können, allerdings glaube ich nicht wirklich, dass ich das in meinem Alter noch ein ganzes Konzert durchgehalten hätte. (Einige ältere Herrschaften schienen auch schon ein wenig mitgenommen, als sie sich irgendwann mal zu uns ans Ende des Raumes zurückgezogen hatten.)

Drangvolle Enge ohne jegliche Ellenbogenfreiheit in der ausverkauften Hackerei und die ganze Qualmerei habe ich nicht unbedingt vermisst. Aber trotzdem ist so eine Exkursion immer wieder toll - also einmal im Jahr oder so.
16312 Bernd
schrieb am 20. Januar 2017 um 16:55
Ich warte immer noch drauf, dass ein kleines grünes Männchen aus Trumps Kopf steigt, lächelt, und sagt "war alles nur Spaß"
Genau jetzt wäre der passende Moment dafür.
16311 Torsten
schrieb am 20. Januar 2017 um 16:07
Ein völlig verzogenes Kleinkind wird heute zum mächtigsten Mann der Erde ernannt. Was sollte dabei schon schiefgehen?
16310 Torsten
schrieb am 20. Januar 2017 um 11:38
Normalerweise habe ich eher keinen Filmplan, da ich immer etwas den Eindruck hatte, dass meine Darsteller von Regieanweisungen während dem Besichtigungsprogramm oder während der freien Zeit auf den Campingplätzen, wenig begeistert sind. (Lag ich damit verkehrt?)

Also muss ich stattdessen jedes mal versuchen den Film aus dem zufällig gefilmten Material am Schneidetisch zu retten. (Lustigerweise ist das im Prinzip auch die Richtung in die sich das Blockbuster-Kino derzeit entwickelt. Wozu ich vielleicht etwas hätte sagen können, wenn ich denn jemals meinen Filmjahres-Rückblick 2016 geschrieben hätte.)