Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19235 Einträge
16385 s.
schrieb am 20. März 2017 um 07:16
Nie mehr zweite Liga, nie mehr, nie mehr, nie mehr ...
16384 Torsten
schrieb am 19. März 2017 um 19:45
Das fühlte sich schon schwer nach Vorentscheidung an heute im Wildpark.

Mir fehlt jedenfalls völlig die Vorstellungskraft, dafür was den überhaupt nötig wäre, damit diese KSC-Truppe noch mal die Kurve kriegt und sich rettet. Und unserem Trainer geht es anscheinend genauso.
16383 s.
schrieb am 15. März 2017 um 11:29
Das wird das Ergebnis leider nicht ändern - zu dieser Erkenntnis bin ich mittlerweile nach langen Jahren gelangt.
16382 Bernd
schrieb am 14. März 2017 um 20:43
Oder du musst einfach alle Spiele anschauen.
16381 s.
schrieb am 14. März 2017 um 19:14
Selektive Wahrnehmung. Ich habe in den letzten Wochen ein einziges Spiel gesehen, und das war gut und wurde gewonnen. Es muss also nur so weitergehen.
16380 Torsten
schrieb am 14. März 2017 um 10:56
Das wären 15 Punkte und macht dann zusammen 36. In den meisten Spielzeiten müsste das schon langen.

Aber wie sollten wir jetzt fünfmal hintereinander daheim gewinnen, wenn wir es in den 12 Spielen vorher mit Ach und Krach auf drei Heimsiege gebracht haben?
16379 s.
schrieb am 14. März 2017 um 06:59
Wie groß wäre denn die statistische Chance auf einen Nichtabstieg, wenn wir uns auf die Heimspiele konzentrieren und alle gewinnen würden?
16378 Torsten
schrieb am 13. März 2017 um 09:18
Man hätte übrigens ahnen können, dass diese ganzen direkten Duelle gegen Abstiegskonkurrenten in die Hose gehen. Slomkas Auswärtsbilanz bei seinen letzten beiden Vereinen war nämlich auch schon katastrophal.

Lustigerweise gibt es dazu sogar einen Guestbook-Eintrag von 2014!! Der passt immer noch, obwohl es damals um den HSV geht...
16377 Torsten
schrieb am 12. März 2017 um 20:25
So so, laut Sonntagsblättle sieht Mirko Slomka "fehlenden Fußballsachverstand" unserer Spieler als den Grund für unsere schwache Leistung in Aue (45 "Anrennen" bei dem eine lumpige Kopfballchance herausspringt) und die darauf folgende Niederlage.

Ich bin ein wenig verwirrt. Ich hätte erwartet, dass es im Anforderungsprofil eines jeden Profitrainer ganz weit oben steht, dass er in der Lage sein muss, seinen Spielern zu erklären, wie das Spiel funktioniert.

Wahrscheinlich ist das wieder so ein Punkt, wo meine naive Vorstellung, wie die Welt logischerweise funktionieren müsste, wenig bis gar nichts mit der Realität zu tun hat.
16376 Bernd
schrieb am 10. März 2017 um 22:37
Ziemlich zutreffend auf den Punkt gebracht. Das war nicht zweitligareif. Und wenn man gegen die direkten Konkurrenten im Abstiegskampf verliert ist klar, wohin die Reise geht.
16375 Torsten
schrieb am 10. März 2017 um 20:46
Nachdem St. Pauli der katastrophale Ausreißer nach unten und Hannover der Ausreißer nach oben war hat der KSC nun endlich wieder sein normales Niveau erreicht.

Leider ist das ziemlich grottig und wird wahrscheinlich nicht für den Klassenerhalt reichen. So was von harmlos nach vorne...
16374 Torsten
schrieb am 9. März 2017 um 08:57
Ist das Stadionposter dann nicht etwas trostlos geraten. Letztes mal hatten sie, wenn ich mich richtig erinnere, wenigstens ein Spiel genommen bei dem die Ränge einigermaßen gut gefüllt waren.

Ansonsten finde ich das mit Barcelona auch etwas übertrieben. Die haben ja nun in den letzten Jahren wirklich genug Erfolge gehabt, warum müssen die dann auch noch ein 0:4 drehen? Andererseits könnte der KSC ja vielleicht jetzt eine Fan-Freundschaft mit Paris Saint-Germain anstreben...
16373 s.
schrieb am 9. März 2017 um 06:46
Es ist zumindest ein neues Foto, vom Spiel gegen Bielefeld im Januar. Habe schon genau auf den A1 geguckt, aber ich glaube man sieht uns nicht.

Barcelona-Fan müsste man sein.
16372 Torsten
schrieb am 8. März 2017 um 12:10
Das hatten wir doch schon mal. Hab schon Jahre kein 11 Freunde mehr gelesen. Haben die einfach wieder von vorne mit den deutschen Stadien angefangen?

Irgendwie enttäuschend. Es hätte sicher noch hübsche Stadien in der albanischen 2. Liga gegeben.
16371 s.
schrieb am 7. März 2017 um 20:32
Im aktuellen 11 Freunde gibt es übrigens den Wildpark als Stadionposter.
16370 Torsten
schrieb am 6. März 2017 um 15:44
Wenn sie doch wieder so spielen wie gegen St. Pauli, dann wissen wir es sogar ein paar Minuten früher 😉
16369 Bernd
schrieb am 6. März 2017 um 12:18
Die Antwort auf die Frage werden wir am Freitag gegen 20:20 wissen.
16368 Torsten
schrieb am 6. März 2017 um 07:17
So, und was ist denn nun bitte der "wahre" KSC??

Die zweikampfscheuen Dilettanten vom letzten Montag oder die Truppe, die am Samstag den Tabellendritten relativ souverän aber vor allem hochverdient mit 2:0 geschlagen hat? (Wenn man sich nur die zweite Halbzeit anschaut, dann hätte der Sieg sogar noch um ein Törchen höher ausfallen können.)

Dabei ist es aus meiner Sicht völlig unerheblich, dass Hannover sich nicht wirklich wie ein Aufstiegsanwärter präsentiert hat, denn unsere beste Saisonleistung war es trotzdem so oder so. Wenn man immer so gespielt hätte, dann stünden wir jetzt nicht so tief unten drin.

Warum also nicht früher so? Zugegebenermaßen auf die Idee mit Yamada und Stoppelkamp unsere über die Saison gesehen vermeintlich besten Spieler draußen zu lassen und dann wird unser Spiel besser, darauf muss man erst mal kommen.
16367 Torsten
schrieb am 2. März 2017 um 13:53
Schön mal wieder von jemand anderem hier was zu lesen. Auch wenn der Anlass natürlich auch ein unschöner war.

Der Vergleich mit Jogi Löw liegt im Übrigens schon sehr nahe, nachdem sich Kreuzer gestern noch in der BNN gefragt hat wieso die Spieler den angeblich sehr detaillierten Matchplan, den sie vom Trainer bekommen haben, nicht befolgt hätten. Vielleicht weil sie zu blöd sind? Jogi meinte ja später auch er hätte damals unsere Mannschaft überfordert...
16366 Oli
schrieb am 28. Februar 2017 um 20:50
War gestern im Stadion: der desaströse Auftritt des KSC hat mich an schlimmste Jogi Löw- und Jörn Andersen-Zeiten erinnert.
Und dazu noch die Gesänge: "Ihr seid besser als der HSV!"... Ob damit Hamburg oder Hannover gemeint war, wird man ja spätestens am kommenden Samstag sehen. 🙂
16365 Torsten
schrieb am 28. Februar 2017 um 12:15
Bernd hat recht. Schlimm ist gar kein Ausdruck. Bin heute Nacht um kurz vor fünf aufgewacht, habe an das Spiel gedacht und konnte danach nicht mehr schlafen.

Da heißt es die ganze Woche man will daran arbeiten Fehler im Abwehrverhalten abzustellen und dann zeigt man in der Defensive ein Zweikampfverhalten nach dem ich nur noch sagen kann, der Oscar-Fauxpas war nicht das Peinlichste was ich gestern gesehen habe.

Weiter will ich das eigentlich auch gar nicht ausführen. Obwohl ich immer noch fassungslos bin, dass man dann mit so wenig Mut aus der Halbzeitpause kommt, denn verloren war zu dem Zeitpunkt noch nichts, weil St. Pauli jetzt auch keine Übermannschaft war.

Was ansonsten nächsten Samstag anbelangt, so sind wir doch im Stadion um zu Schwätzen, Bier zu trinken und von der Familie fort zu sein. Weitere Gründe dort hinzugehen gibt es nicht. (Wobei mir immer noch nicht klar ist warum ich mir auf Geheiß von Carsten die Zeit danach im Handy-Kalender als blockiert eingetragen habe...)
16364 Bernd
schrieb am 28. Februar 2017 um 12:04
Falsch. Viel Schlimmer. Schlimmer als schlimm. Oder mit anderen Worten: Du hast alles richtig gemacht, dir das Spiel nicht anzuschauen.
16363 s.
schrieb am 28. Februar 2017 um 11:34
Es war schlimm, richtig?
16362 Bernd
schrieb am 28. Februar 2017 um 10:14
Nein, hast nix verpasst. Ich hatte nach dem 4:0 ausgeschaltet, aber aufgrund einer Mischung aus Neugierde und Masochismus rechtzeitig zum 5:0 wieder eingeschaltet.
Bin gerade ernsthaft am Überlegen, ob ich Samstag ins Stadion gehen soll. Nach dem Auftritt gestern habe ich wirklich gar keine Lust, diesem Verein bei dem hilf-, plan- und erfolglosem Rumgekicke zuzuschauen.
16361 Torsten
schrieb am 27. Februar 2017 um 21:08
Ich würde auch einen unverdienten Klassenerhalt nehmen. Aber nach so einer Leistung wie heute muss man darüber gar nicht diskutieren.

Habe ich was verpasst, weil ich nach dem 0:5 ausgeschaltet habe??
16360 Bernd
schrieb am 27. Februar 2017 um 20:55
Das wars mit dem Klassenerhalt. Au Revoir, 2. Liga. Mit so einer Leistung (wobei man da eigentlich nicht von Leistung im Sinne von "etwas leisten" sprechen kann) wäre der Klassenerhalt auch gänzlich unverdient.
16359 Torsten
schrieb am 27. Februar 2017 um 20:54
OFFENBARUNGSEID
16358 Torsten
schrieb am 27. Februar 2017 um 20:42
Ist ja nicht so als wäre die Tordifferenz nicht wichtig 🙁

Weiß auch nicht warum ich den Fernseher noch an habe. Hinschauen tue ich aber nicht mehr wirklich.
16357 Bernd
schrieb am 27. Februar 2017 um 20:27
Das ist nicht zum aushalten. Einfach nur fürchterlich.
Vielleicht haben wir dann nächstes Jahr in der dritten Liga mal wieder eine realistische Chance auf einen Sieg.
Wie sagte der Kommentator gerade: Er ist fassungslos ob dieses Abwehrverhaltens. Ich auch.
Und jetzt auch noch das 3:0 ... was für ein Desaster. Ich glaube ich mache den Fernseher aus.
16356 Torsten
schrieb am 27. Februar 2017 um 20:26
Und dann den Wiederbeginn nach der Halbzeitpause so verschlafen...
16355 Torsten
schrieb am 27. Februar 2017 um 20:03
Nein, das langt so nicht zum Klassenerhalt.
16354 Torsten
schrieb am 27. Februar 2017 um 16:10
Wieso? Einer will doch die anderen (oder zumindest einen der anderen) umbringen. Also ganz aus dem Leben gegriffen, oder? ;-))

Das war nun übrigens der siebte Film nacheinander, den ich im Kino gesehen habe, der eine Fortsetzung war - oder zumindest ein Prequel, Spin-Off oder sonst irgendein Teil eines zusammenhängenden Filmuniversums. (Und man kann durchaus gute Argumente dafür finden, dass die beiden Filme die ich direkt davor gesehen habe, nämlich die letzten Werke von Tarantino und den Coens, auch irgendwie ein einheitliches Universum ihrer jeweiligen Schöpfer bilden, auch wenn das gewöhnlich nicht so vermarktet wird.)

Nostalgie und Franchises regieren die Welt.
16353 s.
schrieb am 27. Februar 2017 um 10:57
Aber fandet ihr es nicht unrealistisch, dass dieselben 3-4 Typen nach 20 Jahren immer noch zusammen rumhängen?

😉
16352 Bernd
schrieb am 27. Februar 2017 um 10:00
"La La Land" wins Academy Award for "best picture"? FAKE NEWS!
An Peinlichkeit eigentlich nicht mehr zu überbieten, was da passiert ist. Stell dir vor du stehst auf der Bühne und hälst deine Dankesrede, und dann auf einmal war es nur ein Versehen ... unglaublich.

T2 Trainspotting fand ich übrigens sehr gut. Einer der seltenen Fälle, in denen eine Fortsetzung wirklich was taugt. Vielleicht war es gerade der lange Zeitabstand zum ersten Teil, der den zweiten Teil so interessant gemacht hat, weil man die Entwicklung (oder eben gerade nicht) der Figuren beobachten konnte. Vielleicht war es auch die Tatsache, dass in diesem Fall die Charaktere genauso wie wir älter (und reifer?) geworden sind, die den Film so gut machte.
Und das Original mit Untertitel war definitiv die richtige Wahl für diesen Film, keine Frage. Herrlich, dieser schottische Dialekt. Wobei man gänzlich ohne Untertitel tatsächlich aufgeschmissen ist, aber so war es genau richtig.
Die Musik fand ich übrigens auch wieder gut!
16351 s.
schrieb am 27. Februar 2017 um 09:08
War das jetzt alles zum Film? Ich hatte eine gründliche Analyse erhofft, um für mich als Nicht-Cineast zu beurteilen, wie und wo meine persönliche Laienmeinung mit eurem Profiblick übereinstimmt.

Den Originalton fand ich bereichernd, die Untertitel äußerst hilfreich.
16350 Torsten
schrieb am 27. Februar 2017 um 07:19
Ich muss zugeben man verpasst schon so einiges am besonderen Flair, wenn man ausländische Filme immer nur in der synchronisierten Version anschaut. Wobei ich am Freitag bei dem breiten schottischen Dialekt ohne die Untertitel doch sehr aufgeschmissen gewesen wäre.

Und wie war das eben bei den Oscars? Kurz mal den Film verwechselt? Wie peinlich ist das denn? Und dann auch noch bei der Hauptkategorie und nicht etwa beim Besten Tonschnitt oder Bester Ausstattung. Dabei soll doch Hollywood jetzt die Zentrale des Widerstandes gegen das Trump-Regime werden, habe ich zumindest so gelesen. Aber das ist ja wie wenn der gegen das falsche Land den Krieg erklärt. Wobei oje, Nord- oder Südkorea, da muss man sich auch erst mal merken können, wer da wer ist.
16349 Torsten
schrieb am 24. Februar 2017 um 08:28
Ich fand es auch amüsant mal zu lesen wie jemand ohne Vereinsbrille auf so ein Spiel schaut. Im Kern stimmt es ja auch, dass dort nicht wirklich die hohe Fußballkunst geboten wurde und den Dahlmann finde ich normal ebenfalls sehr nervend, auch wenn sein Kommentar zu diesem Spiel damals natürlich absoluter Kult ist.

Es hat aber schon etwas von einem Rohrschach-Test und sagt wahrscheinlich einiges über die Autoren aus, wenn bei einem aktuellen Spiel noch jede kleinste Aktion das Ergebnis einer genauen taktischen Anweisung gewesen sein soll und bei diesem Klassiker sieht der Verfasser nur Chaos.

Widerspruch gibt es von mir auch zu dem Absatz über den Pirouetten-Trick. (Ein Kommentar unter dem Artikel weist auch schon darauf hin, dass der wohl von Schmarow war. Aber alle Russen sehen ja irgendwie gleich aus.) Wenn das heute wirklich jeder zweite Dreizehnjährige kann, wie der Autor schreibt, warum hat es der Kempe denn damit heute noch zum Tor des Monats geschafft? Warum? Erklär mir das mal, du versnobter Fußballakademiker.

Nebenbei, dieser Trick wird ja gemeinhin dem Zinedine Zidane zugeschrieben (und läuft wahrscheinlich deshalb im Englisch unter dem Namen [i]Marseille turn). Ist eigentlich jemand mal der Frage nachgegangen, ob der den Trick einfach vom KSC geklaut hat? Immerhin hat er gleich in der nächsten Runde mit Girondins Bordeaux gegen uns gespielt und man darf doch wohl mal annehmen, dass die sich zur Vorbereitung das Valencia Spiel angeschaut haben. (Naja, Wikipedia sagt, den Trick gab es schon bei Maradona. Aber eine schöne Theorie wäre das schon gewesen.)
16348 s.
schrieb am 23. Februar 2017 um 18:53
Lustig. Es stellt sich die Frage, ob man Fussballspiele überhaupt im Nachhinein nochmals anschauen sollte. Aber war das, was er "Roulette" nennt, nicht der Shmarov und deshalb noch viel erstaunlicher (ähnlich überraschend wie Kempes Tor des Monats), als wenn es von Kirjakow gewesen wäre?
16347 Torsten
schrieb am 22. Februar 2017 um 20:29
Ist ja nun schon eine Weile her, dass wir als Fußballlaien herausgefunden haben, dass das legendäre KSC-Valencia Spiel relativ wenig Zauberfußball und dafür um so mehr Getrete enthalten hat.

Nun haben vor kurzem auch diese komischen, selbsternannten Taktikexperten von Spielverlagerung.de das Spiel in ihre Finger bekommen. (Ihr erinnert euch noch an die Hymne auf unseren Interimstrainer hinzufügen?) Das Ergebnis: sie waren entsetzt!
16346 Torsten
schrieb am 21. Februar 2017 um 12:17
Das war doch der Franck Kom.

Ist das jetzt schon schwer politisch inkorrekt, wenn man einen "die sehen ja alle gleich aus" Scherz macht? Wahrscheinlich schon.
16345 Bernd
schrieb am 21. Februar 2017 um 10:01
Hä? Ich dachte der Kinsombi ist mit Gelb-Rot vom Platz geflogen? Wie geht dass denn, wenn er gar keine gelbe Kart bekommen hat? Aber passt auf jeden Fall zur Leistung des Schiris.
16344 Torsten
schrieb am 20. Februar 2017 um 11:49
Ich bin doch nicht verrückt und schau mir so was noch mal im Fernsehen an. Die BNN schreibt was von wegen vertretbar oder so, aber, nun ja, ist halt auch die BNN.

Spannender ist eigentlich dass Kinsombi, der das "Foul" begangen hat vom Schiri zunächst gelb bekommen hat (woran ich mich auch so im Stadion erinnert habe). Aber nachträglich hat der Schiri wohl diese gelbe Karte auf den Figueras übertragen (wusste gar nicht, dass Schiris so was können). Jedenfalls wäre der Figueras deswegen nun beim nächsten Spiel gesperrt, wogegen der KSC nun wiederum Protest beim DFB eingelegt hat.
16343 s.
schrieb am 20. Februar 2017 um 07:21
War der erste Elfer denn berechtigt? Den Ausgleich hätte sich die Mannschaft in jedem Fall verdient gehabt.

Dieser Hamlet gestern: ich weiß nicht. Muss man wirklich alles immer als Klamauk inszenieren? Die Idee der Hüpfburg auf der Bühne fand ich ja noch nachvollziehbar, aber ansonsten kann man vom Zuschauer doch erwarten solch ein Stück selbst zu interpretieren, anstatt jeden Aktualitätsbezug mit Gewalt auf´s Auge gedrückt zu kriegen.
16342 Torsten
schrieb am 20. Februar 2017 um 07:01
Es ist einfach nur noch traurig, dass eine der wenigen sogenannten Fussballweisheiten auf die man sich wirklich verlassen kann, diejenige ist, dass man kein Glück hat wenn man schon unten drin steht...


(Na gut, vor drei Wochen gegen Bielefeld, da war schon Glück dabei. Aber dafür wird man dann jetzt auch scheinbar wieder fünf Wochen mit Glücksentzug bestraft.)
16341 Torsten
schrieb am 17. Februar 2017 um 11:18
Vielleicht habt ihr mit eurem Optimismus ja recht. Vielleicht ist die EM bis dahin auf 48 Mannschaften ausgeweitet und alle deutschen Fußballstadien kommen zum Einsatz.
16340 s.
schrieb am 17. Februar 2017 um 09:23
Jawoll! Und vorher/nachher campen in Durlach!
16339 Bernd
schrieb am 16. Februar 2017 um 15:19
So negativ würde ich das jetzt noch nicht einmal sehen. Wenn es denn mal fertig ist, wird das neue Wildparkstadion eines der neuesten und modernsten Stadien der Republik sein, das reicht dann schon für ein Vorrundenspiel Montenegro gegen Albanien.
EM in Karlsruhe - wäre doch ein schönes Geschenk zum 50. Geburtstag 😉
16338 s.
schrieb am 16. Februar 2017 um 10:44
Besser als gar kein Alleinstellungsmerkmal. Ist wichtig, sagt das Marketing.
16337 Torsten
schrieb am 16. Februar 2017 um 10:05
Fussball-EM in Karlsruhe?

Gibt es eigentlich irgendwas was noch typischer für Karlsruhe ist, als sich irgendwo zu bewerben wo man sowieso keine Chance hat und nachher enttäuscht darüber zu sein es nicht zu bekommen?
16336 Bernd
schrieb am 13. Februar 2017 um 13:44
Skifahren war geil! Prima Wetter, guter Schnee, so wünscht man sich das. Ich haderte zwar etwas mit dem Material (vielleicht hätte ich die Ski nach fast 3 Jahren im Keller vorher doch mal zum Service bringen sollen), aber ansonsten: Top! Abfahrt um 04:00 Uhr und Rückkehr um 00:30 ist zwar hart, aber es hat sich definitiv gelohnt.
Und der Vorteil: In den Bergen hat man keinen Handy-Empfang, so dass mir ob des Ergebnisses nicht der ganze Tag versaut wurde.