19309 Einträge
Dass ich am Samstag verhindert bin, ärgert mich auch, denn ich hätte schon gerne mal das Freibier mitgenommen und dies wäre eine prima Gelegenheit gewesen. Blöd.
Aber Carsten hat auch schon gefragt, vielleicht könnt ihr beide hin. Ich wäre auch ein bißchen neidisch ;-).
Aber Carsten hat auch schon gefragt, vielleicht könnt ihr beide hin. Ich wäre auch ein bißchen neidisch ;-).
Och Mann, ich hätte das Bedürfnis mich mal wieder zu betrinken, aber ihr macht es einem wirklich nicht leicht. 😉
Was die Sache mit der schwäbischen Aufstiegsfeier angeht, so sah es bis letzte Woche doch ziemlich gut aus, dass Braunschweig am letzten Spieltag mit einem Kantersieg gegen den KSC noch in der Tordifferenz an Stuttgart vorbeiziehen könnte. (Allerdings hätte auch noch Hannover noch ein paar Törchen aufholen müssen, um den VfB auf den Relegationsplatz zu verbannen.) Ausnahmsweise ist dieser Plan nicht am KSC gescheitert, sondern Braunschweig hat das selbst gegen Bielefeld verbockt. (Übrigens mit drei Treffern von einem gewissen Reinhold Yabo, Ex-Stadtrat.)
Was die Sache mit der schwäbischen Aufstiegsfeier angeht, so sah es bis letzte Woche doch ziemlich gut aus, dass Braunschweig am letzten Spieltag mit einem Kantersieg gegen den KSC noch in der Tordifferenz an Stuttgart vorbeiziehen könnte. (Allerdings hätte auch noch Hannover noch ein paar Törchen aufholen müssen, um den VfB auf den Relegationsplatz zu verbannen.) Ausnahmsweise ist dieser Plan nicht am KSC gescheitert, sondern Braunschweig hat das selbst gegen Bielefeld verbockt. (Übrigens mit drei Treffern von einem gewissen Reinhold Yabo, Ex-Stadtrat.)
Am Samstag hat meine Frau Geburtstag. Das bedeutet nicht nur, dass ich nicht zum Spiel gehe, sondern auch noch, dass ich meinen Tag (und die Nacht) pünktlich zur Aufstiegsfeier des Kesselvereins in Stuttgart auf einer Fahrradveranstaltung verbringe. Es bleibt einem nichts erspart.
Im Prinzip schon. Wenn ich nicht am Sonntag Marathon laufen würde und deshalb am Samstag kein Alkohol mehr trinken werde ...
Weil hier gestern die Sehnsucht nach Platz 2 im Wildpark laut wurde. Da gibt es am Samstag sogar noch Freibier. Klingt doch nicht uninteressant, oder?
Einen Spieler den wir nächste Saison nicht mehr beim KSC zu Gesicht bekommen werden ist der Gaétan Krebs. Hat sich verdammt lang bei uns im Kader gehalten, dafür dass viele doch öfter mal "Och nö" dachten, wenn sie ihn in der Aufstellung gesehen haben.
Interessanterweise nicht so oft in dieser Saison. Ich behaupte aber einfach mal es lag im wesentlichen an seinen Mitspieler, dass er da überhaupt nicht mehr negativ auffallen konnte...
Interessanterweise nicht so oft in dieser Saison. Ich behaupte aber einfach mal es lag im wesentlichen an seinen Mitspieler, dass er da überhaupt nicht mehr negativ auffallen konnte...
Frühestens ab Liga 5 abwärts, wenn ich das Stadionhandbuch des DFB richtig verstehe.
Ab welcher Liga dürfen wir denn wieder auf Platz 2 spielen?
Die Sphären, die du da beschreibst, Bernd, sind aber nicht die, wo ich den KSC in den nächsten Jahren erwarte...
Ich will mir nicht vorschreiben lassen, ob ich Fußball im Sitzen oder Stehen anschaue bzw. mir nur gute Spiele angucken darf.
Aber ich fürchte wir können uns anhand des "Vorbildes" England drauf einstellen, bald grundsätzlich nur noch Sitzplatzkarten zu unerschwinglichen Preisen kaufen zu können. Wir sollen auch sowieso nicht mehr ins Stadion, sondern lieber einem Pay-TV-Anbieter ein Schweinegeld in den Rachen werden, um daheim Fußball zu schauen. Es dauert auch nicht mehr lange, da finden die Spiele vor blauen oder grünen Leinwänden ganz ohne echte Zuschauer statt, die werden dann fürs Fernsehen reinkopiert, dazu noch ein bisschen Stadionatmosphäre aus der Konserve auf die Tonspur und fertig. Brave New World.
Aber ich fürchte wir können uns anhand des "Vorbildes" England drauf einstellen, bald grundsätzlich nur noch Sitzplatzkarten zu unerschwinglichen Preisen kaufen zu können. Wir sollen auch sowieso nicht mehr ins Stadion, sondern lieber einem Pay-TV-Anbieter ein Schweinegeld in den Rachen werden, um daheim Fußball zu schauen. Es dauert auch nicht mehr lange, da finden die Spiele vor blauen oder grünen Leinwänden ganz ohne echte Zuschauer statt, die werden dann fürs Fernsehen reinkopiert, dazu noch ein bisschen Stadionatmosphäre aus der Konserve auf die Tonspur und fertig. Brave New World.
Ist doch ganz einfach. Wenn du wirklich ein friedliebender Fußballfan wärst, S., dann würdest du natürlich eine Sitzplatz-Dauerkarte besitzen. Aber im Fußball im Stehen anzuschauen zu wollen, das ist doch mal sehr suspekt.
Außerdem war das Spiel sowieso nicht gut.
Außerdem war das Spiel sowieso nicht gut.
Das schlimmste an dieser Mail ist, dass man - insbesondere nach dem letzten Passus - ungewollt den Protest der Dresden-Fans gegen den DFB versteht bzw. sich diesem grundsätzlich anschließen möchte. Natürlich nur inhaltlich, nicht der Form nach, aber diese zur Schau gestellt Arroganz und die mehr oder weniger subtile Unterstellung, das kostet schon Beherrschung, da ruhig zu bleiben.
Aber was will man erwarten, wenn man sieht, wie der DFB mit der Sommermärchen-Affäre umgegangen ist bzw. umgeht und was die FIFA kürzlich beim Weltkongress abgezogen hat. Korrupt bis zum geht nicht mehr, und dem ehrlichen und friedlichen Fan, auf den es angeblich ankommt, noch arrogant eins mitgegeben. So etwas kann man sich auch nur als Monopolist mit einem Produkt erlauben, für das es grenzenlose Nachfrage gibt.
Aber was will man erwarten, wenn man sieht, wie der DFB mit der Sommermärchen-Affäre umgegangen ist bzw. umgeht und was die FIFA kürzlich beim Weltkongress abgezogen hat. Korrupt bis zum geht nicht mehr, und dem ehrlichen und friedlichen Fan, auf den es angeblich ankommt, noch arrogant eins mitgegeben. So etwas kann man sich auch nur als Monopolist mit einem Produkt erlauben, für das es grenzenlose Nachfrage gibt.
Um die Aufregung wieder etwas aufzuheizen nachfolgend die Reaktion des DFB auf meinen Protest. Allein das "vermeintlich" vor "friedliebender Mensch" empfinde ich persönlich als Frechheit.
"Sehr geehrter Fußballfan,
vielen Dank für Ihr Feedback nach einem Urteil der DFB-Sportgerichtsbarkeit, das uns erreicht hat und das wir auch gelesen haben.
Die Fußball-Familie selbst hat sich diejenigen Regeln auferlegt, nach denen Fußball gespielt wird und nach denen Vergehen im Fußball-Bereich bestraft werden. Das fängt bei den Spielregeln an und hört bei der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB auf, die Sie online auf www.dfb.de gerne bei uns nachlesen können.
Oberstes Ziel muss und wird es immer sein, einen reibungs- und gewaltfreien Spielbetrieb zu gewährleisten, an dem die Zuschauer ihren Spaß haben können. Dementsprechend haften die Vereine für das Fehlverhalten ihrer Anhänger. Gäbe es diesen Passus nicht, wären womöglich die Bemühungen der Vereine weniger stark, entsprechend auf ihre Anhänger einzuwirken. Außerdem haben allein die Vereine über den Ticketvertrag eine direkte rechtliche (vertragliche) Beziehung zu den Zuschauern, nicht der Verband.
Leider hat in letzter Zeit eine Minderheit von Zuschauern teilweise dafür gesorgt, dass entsprechende Sanktionen ausgesprochen werden mussten. Das trifft dann natürlich auch die Mehrheit der friedliebenden Fans, was wir bedauern. Umso mehr wird es in Zukunft auf die Masse der friedliebenden Fans ankommen, um einen Selbstreinigungsprozess in der Fanszene mit zu forcieren und schon im Stadion klarzumachen, dass Störenfriede unerwünscht sind.
Natürlich wird es darüber hinaus auch weitere Maßnahmen geben. Nicht umsonst ist der Bereich Prävention und Sicherheit im ständigen Austausch mit den Vereinen, den Fans und auch der Politik. Die entsprechenden Diskussionen können Sie gerne im Ergebnis auf www.dfb.de nachlesen.
Auch wenn Sie als vermeintlich friedliebender Mensch von einer Sanktion der Sportgerichtsbarkeit ebenfalls betroffen sind, so ist diese momentan leider alternativlos. Wir bitten daher um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DFB-Team"
"Sehr geehrter Fußballfan,
vielen Dank für Ihr Feedback nach einem Urteil der DFB-Sportgerichtsbarkeit, das uns erreicht hat und das wir auch gelesen haben.
Die Fußball-Familie selbst hat sich diejenigen Regeln auferlegt, nach denen Fußball gespielt wird und nach denen Vergehen im Fußball-Bereich bestraft werden. Das fängt bei den Spielregeln an und hört bei der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB auf, die Sie online auf www.dfb.de gerne bei uns nachlesen können.
Oberstes Ziel muss und wird es immer sein, einen reibungs- und gewaltfreien Spielbetrieb zu gewährleisten, an dem die Zuschauer ihren Spaß haben können. Dementsprechend haften die Vereine für das Fehlverhalten ihrer Anhänger. Gäbe es diesen Passus nicht, wären womöglich die Bemühungen der Vereine weniger stark, entsprechend auf ihre Anhänger einzuwirken. Außerdem haben allein die Vereine über den Ticketvertrag eine direkte rechtliche (vertragliche) Beziehung zu den Zuschauern, nicht der Verband.
Leider hat in letzter Zeit eine Minderheit von Zuschauern teilweise dafür gesorgt, dass entsprechende Sanktionen ausgesprochen werden mussten. Das trifft dann natürlich auch die Mehrheit der friedliebenden Fans, was wir bedauern. Umso mehr wird es in Zukunft auf die Masse der friedliebenden Fans ankommen, um einen Selbstreinigungsprozess in der Fanszene mit zu forcieren und schon im Stadion klarzumachen, dass Störenfriede unerwünscht sind.
Natürlich wird es darüber hinaus auch weitere Maßnahmen geben. Nicht umsonst ist der Bereich Prävention und Sicherheit im ständigen Austausch mit den Vereinen, den Fans und auch der Politik. Die entsprechenden Diskussionen können Sie gerne im Ergebnis auf www.dfb.de nachlesen.
Auch wenn Sie als vermeintlich friedliebender Mensch von einer Sanktion der Sportgerichtsbarkeit ebenfalls betroffen sind, so ist diese momentan leider alternativlos. Wir bitten daher um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DFB-Team"
Was Gerechtigkeit und Recht angeht erwarte ich fachkundige Kommentare von Bernd. Wenn er solche Urteile nicht erklären kann, wer dann?
Im französischen MTV kam übrigens letztes Wochenende eine Sendung namens "Les Papas du rock", u.a. mit Musivideos von Guns n´Rosen, Oasis, Police und Metallica.
Wie ich da jetzt drauf komme? ... and Justice for all!
Im französischen MTV kam übrigens letztes Wochenende eine Sendung namens "Les Papas du rock", u.a. mit Musivideos von Guns n´Rosen, Oasis, Police und Metallica.
Wie ich da jetzt drauf komme? ... and Justice for all!
Das wäre aber schon mit zweier Maß gemessen, wenn die Dresdner jetzt nicht auch ein Geisterspiel bekommen? Oder bin ich da wieder viel zu naiv?
Ist wahrscheinlich wie zu erwarten, dass der HSV mal nicht von einer zweifelhaften Schiri-Entscheidung in der Nachspielzeit profitiert.
Ist wahrscheinlich wie zu erwarten, dass der HSV mal nicht von einer zweifelhaften Schiri-Entscheidung in der Nachspielzeit profitiert.
Wenn man die Bilder sieht, ist man einfach nur fassungslos. Da läuft so viel schief, da weiß man gar nicht wo man anfangen soll.
Warum um alles in der Welt muss man den Dresdner Hooligans erlauben, zum Stadion zu marschieren? Ich bin sehr froh, in einem freien und demokratischen Land zu leben, aber das was die hier unter den Augen der Polizei veranstaltet haben lässt sich nur schwer mit meinem Verständnis von einem Rechtsstaat vereinbaren. Immerhin hab ich mir das Spiel in bewegten Bildern erspart und bin einfach nur froh, dass es rum ist.
Warum um alles in der Welt muss man den Dresdner Hooligans erlauben, zum Stadion zu marschieren? Ich bin sehr froh, in einem freien und demokratischen Land zu leben, aber das was die hier unter den Augen der Polizei veranstaltet haben lässt sich nur schwer mit meinem Verständnis von einem Rechtsstaat vereinbaren. Immerhin hab ich mir das Spiel in bewegten Bildern erspart und bin einfach nur froh, dass es rum ist.
Ja, die Idee war irgendwie brillant. Wir werden für das Zündeln unserer Idioten bestraft und die Dresdner Vollidioten machen dafür bei uns ihre "Party".
Hätte man die auch noch ausgesperrt, wie es sich doch für ein richtiges Geisterspiel gehört, dann hätte man sich schon allein einen dicken Batzen Steuergelder sparen können, durch die ganzen Polizeikräfte die man dann nicht gebraucht hätte. Ganz zu schweigen von dem Hubschrauber der nervenderweise eine Dreiviertelstunde über unserem Haus gekreist ist, weil die Dresdner ja unbedingt sich auch noch ausgeguckt hatten einen Fanmarsch vom Fächerbad zum Stadion zu machen. Der Weg war dann auch schön mit ausgebrannten Feuerwerkskörper gesäumt, als ich ihn später mit dem Fahrrad langgefahren bin.
Und auch sonst waren unsere Gäste wohl ja fleißig...
Das Spiel passte im übrigen natürlich auch zu dieser Saison und zur allgemeinen Scheiße. Ich kam am Vogel an, hörte Jubel und sah durch die Scheiben noch, wie Orle gerade einen Elfer pariert hatte und wir 1:0 führen. Momente später, ich nehme meinen Platz ein, es steht 1:1 nach der darauffolgenden Ecke. Der Elfer zum 1:2 fand ich dann auch eher ein Schwalbe und üble Verletzungen gab es obendrein. Ich hab es dann auch nicht bis zum Schluss ausgehalten.
Das das Spiel trotzdem nur mein dritt-deprimierendes Erlebnis des Tages war, erwähne ich nur um festzuhalten wie Scheiße alles ist...
Hätte man die auch noch ausgesperrt, wie es sich doch für ein richtiges Geisterspiel gehört, dann hätte man sich schon allein einen dicken Batzen Steuergelder sparen können, durch die ganzen Polizeikräfte die man dann nicht gebraucht hätte. Ganz zu schweigen von dem Hubschrauber der nervenderweise eine Dreiviertelstunde über unserem Haus gekreist ist, weil die Dresdner ja unbedingt sich auch noch ausgeguckt hatten einen Fanmarsch vom Fächerbad zum Stadion zu machen. Der Weg war dann auch schön mit ausgebrannten Feuerwerkskörper gesäumt, als ich ihn später mit dem Fahrrad langgefahren bin.
Und auch sonst waren unsere Gäste wohl ja fleißig...
Das Spiel passte im übrigen natürlich auch zu dieser Saison und zur allgemeinen Scheiße. Ich kam am Vogel an, hörte Jubel und sah durch die Scheiben noch, wie Orle gerade einen Elfer pariert hatte und wir 1:0 führen. Momente später, ich nehme meinen Platz ein, es steht 1:1 nach der darauffolgenden Ecke. Der Elfer zum 1:2 fand ich dann auch eher ein Schwalbe und üble Verletzungen gab es obendrein. Ich hab es dann auch nicht bis zum Schluss ausgehalten.
Das das Spiel trotzdem nur mein dritt-deprimierendes Erlebnis des Tages war, erwähne ich nur um festzuhalten wie Scheiße alles ist...
So. Gut gemacht. Die friedliebenden Fans ausgesperrt, die Kriminellen dürfen ins Stadion.
Ich bin froh dass meine Kinder noch zu klein sind, als dass ich ihnen so etwas erklären müsste.
Ich bin froh dass meine Kinder noch zu klein sind, als dass ich ihnen so etwas erklären müsste.
Schade finde ich es, dass ich nun das letzte Spiel verpassen werden. Aber irgendwie schaffe ich es im Moment nicht, mich da mehr darüber aufzuregen. Muss an dem ganzen Wahnsinn in der Welt liegen...
Erstaunlich, dass bei mir nun gerade diese Strafmaßnahme soviel Emotion hervorruft wie kaum ein Spiel in dieser Saison. Ja, verdammt noch mal, ich wollte dieses letzte Zweitligaspiel im Stadion sehen, und irgendwelche Deppen ohne Hirn haben es mir jetzt weggenommen. Und damit meine ich nicht die Herren beim DFB, auch wenn man sich bei denen auch von Zeit zu Zeit fragen kann, ob sie ihr Hirn auch mal zum denken nutzen.
Der Witz an der Geschichte ist natürlich, dass die Dresdner Fans ins Stadion dürfen. Gut, ok, sie können nix für die Ereignisse in Stuttgart, aber wenn man mal so schaut, was da in der Vergangenheit schon alles passiert ist, dann ist es schon nochmal eins draufgesetzt, dass gerade die jetzt hier ein Heimspiel veranstalten dürfen.
Mal ganz abgesehen davon, dass man sich völlig unnötig ein hohes Risiko in die Stadt holt, denn die Ultras werden über die Strafe ganz sicherlich auch nicht gerade amused sein und sich dann eben außerhalb mit den Fans aus Dresden treffen. Die zu allem Überfluss auch noch zum Stadion marschieren wollen. Wenn das mal gutgeht. Gibt es eigentlich auch eine Strafe für den Verein, wenn es außerhalb des Stadions zu Ärger kommt?
Der Witz an der Geschichte ist natürlich, dass die Dresdner Fans ins Stadion dürfen. Gut, ok, sie können nix für die Ereignisse in Stuttgart, aber wenn man mal so schaut, was da in der Vergangenheit schon alles passiert ist, dann ist es schon nochmal eins draufgesetzt, dass gerade die jetzt hier ein Heimspiel veranstalten dürfen.
Mal ganz abgesehen davon, dass man sich völlig unnötig ein hohes Risiko in die Stadt holt, denn die Ultras werden über die Strafe ganz sicherlich auch nicht gerade amused sein und sich dann eben außerhalb mit den Fans aus Dresden treffen. Die zu allem Überfluss auch noch zum Stadion marschieren wollen. Wenn das mal gutgeht. Gibt es eigentlich auch eine Strafe für den Verein, wenn es außerhalb des Stadions zu Ärger kommt?
Doof, ich hatte mich schon ziemlich darauf gefreut noch mal ein Zweitliga-Spiel im Wildpark zu genießen. Gut der Grad des Genießens hätte natürlich schwer von der Leistung auf dem Rasen abgehängt. Aber jedenfalls, da ja völlig offen ist wann wir in die zweite Liga zurückkehren werden, hatte ich zumindest geplant dem Spiel den angemessene Respekt entgegenzubringen.
Andererseits gibt es natürlich durchaus gute Argumente die Strafe jetzt gerade bei so einem Goldene-Ananas-Spiel zu vollstrecken, wo sich doch weite Teile des Karlsruher Publikums schon längst von dieser Mannschaft abgewandt haben. (Außerdem muss ich mich nun wenigstens nicht so abhetzen, weil ich wegen Muttertag anschließend noch zum Essen mit meiner Schwiegermutter plus Familie verabredet bin.)
Vollkommen schräg ist aber wirklich die Bemessung der Strafe - eine heftige Strafe an sich, war ja wohl leider unvermeidbar. Anstatt nur den eigentlichen Fanblock zu bestrafen oder jedoch gleich ein "echtes" Geisterspiel ohne jedwede Zuschauer zu machen, wie seinerzeit nach dem letzten Abstieg in die dritte Liga gegen Osnabrück, gibt es nun also diese dappige Einteilung in Sitzplätze gut - Stehplätze böse (wobei Dresdner dürfen ja anscheinend noch auf Stehplätze drauf, was ja dann auch eher albern ist).
Da fühle ich mich dann schon persönlich beleidigt, dass ich hier zu den bösen Fans gezählt werde. Und dieses Gefühl wird auch nicht allzu sehr dadurch gemildert, dass sich das Präsidium in der offiziellen Stellungnahme explizit bei den friedfertigen Anhänger in den Stehplatzbereichen entschuldigt. Allerdings vermute ich in der Tat, dass dieser Teil der Strafe wahrscheinlich wirklich auf den Mist des DFB gewachsen ist. Ich glaube das ist bei denen gar nicht mehr auf dem Schirm, dass es noch alte Stadien gibt, bei denen in Stehplätzen noch Normalos stehen. (Siehe auch die seltsamen Lizenzauflagen, die Darmstadt gemacht wurden.)
Andererseits gibt es natürlich durchaus gute Argumente die Strafe jetzt gerade bei so einem Goldene-Ananas-Spiel zu vollstrecken, wo sich doch weite Teile des Karlsruher Publikums schon längst von dieser Mannschaft abgewandt haben. (Außerdem muss ich mich nun wenigstens nicht so abhetzen, weil ich wegen Muttertag anschließend noch zum Essen mit meiner Schwiegermutter plus Familie verabredet bin.)
Vollkommen schräg ist aber wirklich die Bemessung der Strafe - eine heftige Strafe an sich, war ja wohl leider unvermeidbar. Anstatt nur den eigentlichen Fanblock zu bestrafen oder jedoch gleich ein "echtes" Geisterspiel ohne jedwede Zuschauer zu machen, wie seinerzeit nach dem letzten Abstieg in die dritte Liga gegen Osnabrück, gibt es nun also diese dappige Einteilung in Sitzplätze gut - Stehplätze böse (wobei Dresdner dürfen ja anscheinend noch auf Stehplätze drauf, was ja dann auch eher albern ist).
Da fühle ich mich dann schon persönlich beleidigt, dass ich hier zu den bösen Fans gezählt werde. Und dieses Gefühl wird auch nicht allzu sehr dadurch gemildert, dass sich das Präsidium in der offiziellen Stellungnahme explizit bei den friedfertigen Anhänger in den Stehplatzbereichen entschuldigt. Allerdings vermute ich in der Tat, dass dieser Teil der Strafe wahrscheinlich wirklich auf den Mist des DFB gewachsen ist. Ich glaube das ist bei denen gar nicht mehr auf dem Schirm, dass es noch alte Stadien gibt, bei denen in Stehplätzen noch Normalos stehen. (Siehe auch die seltsamen Lizenzauflagen, die Darmstadt gemacht wurden.)
Tja, wie es aussieht habe ich dir deine Karte umsonst zurückgegeben, T.
Nach diesem Bericht bei ka-news wird das letzte Spiel gegen Dresden mehr oder weniger zu einem Geisterspiel.
Danke, ihr Dummvolk von den Ultras, das wir jetzt noch nicht mal mehr das letzte Zweitligaspiel im Stadion sehen können. Am liebsten würde ich diesen Idioten, die in Stuttgart Krawall gemacht haben, eins in die Fresse hauen.
(sorry für das erhöhte Gewaltpotenzial in diesem Beitrag, aber ich bin gerade richtig sauer)
Nach diesem Bericht bei ka-news wird das letzte Spiel gegen Dresden mehr oder weniger zu einem Geisterspiel.
Danke, ihr Dummvolk von den Ultras, das wir jetzt noch nicht mal mehr das letzte Zweitligaspiel im Stadion sehen können. Am liebsten würde ich diesen Idioten, die in Stuttgart Krawall gemacht haben, eins in die Fresse hauen.
(sorry für das erhöhte Gewaltpotenzial in diesem Beitrag, aber ich bin gerade richtig sauer)
Noch viel mehr schlechte Neuigkeiten hätte ich dieses Wochenende auch nicht verkraftet...
Irgendwie überrascht es mich nicht, dass der KSC gestern gewonnen hat. Vielleicht schaffen sie es noch, über die 27 Punkte zu kommen ;-).
Und s.: Gut gemacht!
Und s.: Gut gemacht!
Ich hab mal nachgeschaut. In der vormaligen Katastrophen-Saison 1999/2000 hatte der KSC am Ende 27 Punkte auf seinem Konto. Das heißt wir müssten jetzt in den ausstehenden drei Spielen irgendwie noch 5 Punkte holen, damit dies nicht die schlechteste KSC Saison seit Einführung der Drei-Punkte-Regel ist. Oder aber wir dürfen nicht mehr als 5 Punkte holen, wenn uns etwas am Rekord gelegen ist, denn Rekord ist Rekord, auch wenn es ein negativer ist.
Schon die Tatsache, dass ich spontan nicht sagen könnte, was von den beiden Möglichkeiten mir lieber wäre, zeigt ja schon wie groß meine Distanz zum Geschehen inzwischen geworden ist.
Andererseits lassen mich Fragen wie ?Warum ist das so gekommen?? und ?Bis wann wäre das zu verhindern gewesen?? nicht ganz in Ruhe. Ist halt irgendwie ein spannendes Rätsel, bei den ganzen Versuchen des Präsidiums die Schuld auf andere abzuschieben, und das gleichzeitig mit den ganzen Gerüchten, dass sich der Präsident doch einfach zu oft selbst eingemischt hätte. Wo da die Fake News beginnen kann ich wirklich nicht sagen.
Schon die Tatsache, dass ich spontan nicht sagen könnte, was von den beiden Möglichkeiten mir lieber wäre, zeigt ja schon wie groß meine Distanz zum Geschehen inzwischen geworden ist.
Andererseits lassen mich Fragen wie ?Warum ist das so gekommen?? und ?Bis wann wäre das zu verhindern gewesen?? nicht ganz in Ruhe. Ist halt irgendwie ein spannendes Rätsel, bei den ganzen Versuchen des Präsidiums die Schuld auf andere abzuschieben, und das gleichzeitig mit den ganzen Gerüchten, dass sich der Präsident doch einfach zu oft selbst eingemischt hätte. Wo da die Fake News beginnen kann ich wirklich nicht sagen.
Du kannst beruhigt sein, T. - du hast nix verpasst.
Im Gegensatz zu früheren Abstiegen war es auch irgendwie ... emotionslos. Von der Mannschaft kam nix, was auch irgendwie nach Aufbäumen und Kämpfen aussah und die Fans haben trotzig boykotiert. Wobei der fehlende Support noch nicht mal so schlimm war, teilweise sogar angenehmer als immer die gleichen einlullenden und unpassenden Lieder. Wie auch immer, eine von Anfang an verorkste Saison endete sang und klanglos in einem eigentlich vermeidbaren und damit völlig unnötigen Abstieg. Ich hab jetzt auch gar kein Bock, zu analysieren, wer jetzt wo wieviel Schuld hatte, denn jetzt ist es eh zu spät. Man kann sich natürlich schon fragen, wie es nächste Saison besser werden soll mit dem gleichen Führungspersonal und einem Trainer, der zwar durchaus sympathisch ist und an der Seitenlinie deutlich mehr Engagement zeigt als mindestens ein Drittel der Spieler auf dem Platz, aber unterm Strich noch einen einzigen Punkt geholt hat.
Auch wenn ich wegen der ungewöhnlichen Distanziertheit wenig bis kaum gelitten habe und auch überhaupt nicht traurig bin, jetzt in der Dritten Liga zu spielen, bin ich einfach nur froh, dass diese Saison bald rum ist und hoffe, dass nach der Sommerpause die Freude am Fußball zurückkommt.
Zum Niedergang des KSC gibt es bei Spiegel Online auch noch ein schönes Essay zu lesen.
Im Gegensatz zu früheren Abstiegen war es auch irgendwie ... emotionslos. Von der Mannschaft kam nix, was auch irgendwie nach Aufbäumen und Kämpfen aussah und die Fans haben trotzig boykotiert. Wobei der fehlende Support noch nicht mal so schlimm war, teilweise sogar angenehmer als immer die gleichen einlullenden und unpassenden Lieder. Wie auch immer, eine von Anfang an verorkste Saison endete sang und klanglos in einem eigentlich vermeidbaren und damit völlig unnötigen Abstieg. Ich hab jetzt auch gar kein Bock, zu analysieren, wer jetzt wo wieviel Schuld hatte, denn jetzt ist es eh zu spät. Man kann sich natürlich schon fragen, wie es nächste Saison besser werden soll mit dem gleichen Führungspersonal und einem Trainer, der zwar durchaus sympathisch ist und an der Seitenlinie deutlich mehr Engagement zeigt als mindestens ein Drittel der Spieler auf dem Platz, aber unterm Strich noch einen einzigen Punkt geholt hat.
Auch wenn ich wegen der ungewöhnlichen Distanziertheit wenig bis kaum gelitten habe und auch überhaupt nicht traurig bin, jetzt in der Dritten Liga zu spielen, bin ich einfach nur froh, dass diese Saison bald rum ist und hoffe, dass nach der Sommerpause die Freude am Fußball zurückkommt.
Zum Niedergang des KSC gibt es bei Spiegel Online auch noch ein schönes Essay zu lesen.
Nun ist es also passiert. Der KSC ist angestiegen und ich war nicht dabei.
Jedenfalls nicht in Stadion. Gedanklich war ich natürlich zu 100% bei euch. Und außerdem per Sport1 Webradio. Zumindest bis der bis dahin so flüssige Stream bezeichnenderweise direkt beim 1:3 abgekackt ist. Aber dann kam der letzte Rest ja auch schon trotz parallelem VFB Spiel auf SWR1. Obwohl ich mich nicht ganz dem Eindruck erwehren konnte, die wären enttäuscht, dass sie nichts von Randalen berichten konnten.
Wie dem auch sei. Sehr traurig das ganze. Auch wenn diese Abstiege leider immer mehr zur Gewohnheit werden und inzwischen nicht mehr dazu führen, dass mein erster Griff zur nächsten Wodkaflasche führt (so geschehen noch 1998).
Genauer analysieren möchte ich den Abstieg jetzt auch nicht vom Handy. Nur so viel: zwar würde ich weiterhin unterschreiben, dass es besser ist kurz und schmerzlos abzusteigen, als in der Nachspielzeit eines Relegations-Rückspiel. Aber musste es deswegen gleich so sang und klanglos sein???
Jedenfalls nicht in Stadion. Gedanklich war ich natürlich zu 100% bei euch. Und außerdem per Sport1 Webradio. Zumindest bis der bis dahin so flüssige Stream bezeichnenderweise direkt beim 1:3 abgekackt ist. Aber dann kam der letzte Rest ja auch schon trotz parallelem VFB Spiel auf SWR1. Obwohl ich mich nicht ganz dem Eindruck erwehren konnte, die wären enttäuscht, dass sie nichts von Randalen berichten konnten.
Wie dem auch sei. Sehr traurig das ganze. Auch wenn diese Abstiege leider immer mehr zur Gewohnheit werden und inzwischen nicht mehr dazu führen, dass mein erster Griff zur nächsten Wodkaflasche führt (so geschehen noch 1998).
Genauer analysieren möchte ich den Abstieg jetzt auch nicht vom Handy. Nur so viel: zwar würde ich weiterhin unterschreiben, dass es besser ist kurz und schmerzlos abzusteigen, als in der Nachspielzeit eines Relegations-Rückspiel. Aber musste es deswegen gleich so sang und klanglos sein???
Hier mal wieder was von Spiegel Online zum Niedergang des ĶSC.
Besonders hat mir der Vergleich von Gräfe mit Lord Voldemort gefallen.
Besonders hat mir der Vergleich von Gräfe mit Lord Voldemort gefallen.
Man nennt das "Trauma".
So, letzter Arbeitstag heute vor 2 Wochen Urlaub. Die ersten freien Tage in diesem Jahr. Ob es aber eine glücklich machende Entscheidung war erst sonntags wegzufahren und schon samstags zurückzukommen, um ja die letzten beiden Heimspiele nicht zu verpassen?
So, letzter Arbeitstag heute vor 2 Wochen Urlaub. Die ersten freien Tage in diesem Jahr. Ob es aber eine glücklich machende Entscheidung war erst sonntags wegzufahren und schon samstags zurückzukommen, um ja die letzten beiden Heimspiele nicht zu verpassen?
Bei dem nicht gepfiffenen Handspiel hätte ich kotzen können. Das war "mehr" Hand als damals die Aktion im Relegationsspiel. Also nicht falsch verstehen, ich bin durchaus der Meinung, dass das gestern kein ahndungswürdiges Handspiel war, aber dann war das "Handspiel" von Meffert im Relegationsspiel schon zweimal keins.
Ich merke gerade - an dieser Fehlentscheidung werden wir wohl noch ewig zu knabbern haben. Danke Gräfe, du ...
Ich merke gerade - an dieser Fehlentscheidung werden wir wohl noch ewig zu knabbern haben. Danke Gräfe, du ...
Wenn ich Bayern Fan wäre, dann würde ich mich jetzt schon ärgern. Wegen zwei Spielen, die in Hose gegangen sind, ist gleich die ganze Saison verdorben.
So was kann uns beim KSC zum Glück nicht passieren. Da ist fast jedes Spiel gleich schlecht. ;-))
(Interessant auch wie der Gräfe gestern Abend wieder die Handspielregel ausgelegt hat. Da hat er auch schon mal strenger gepfiffen...)
So was kann uns beim KSC zum Glück nicht passieren. Da ist fast jedes Spiel gleich schlecht. ;-))
(Interessant auch wie der Gräfe gestern Abend wieder die Handspielregel ausgelegt hat. Da hat er auch schon mal strenger gepfiffen...)
Ich bin bei der Stichwahl in Frankreich. Ich werde das überwachen.
Hoffentlich!
Jetzt sind bald sogar Staatspräsidenten jünger als wir.
Fast zwanzig Jahre lang konnte es, glaube ich, keine große Diskussion geben, wer denn die Schlechteste KSC-Mannschaft aller Zeiten war. Die Truppe in der Jogi Löw Saison 1999/2000 hatte die Nase in diesem Punkt einfach meilenweit vorne und die damaligen Spieler wurden dann anschließend ja noch jahrelang zu Witz- oder Hassfiguren.
Nun könnte sich das aber ändern. Ein neuer Herausforderer ist gekommen um Anspruch auf den Titel anzumelden. Und nachdem ich heute auch die letzte halbe Stunde des Spiels verfolgen durfte kann ich nur sagen, die Argumente der aktuellen KSC-Mannschaft auf diese "Ehrenbezeichnung" werden von Woche zu Woche besser.
Nun könnte sich das aber ändern. Ein neuer Herausforderer ist gekommen um Anspruch auf den Titel anzumelden. Und nachdem ich heute auch die letzte halbe Stunde des Spiels verfolgen durfte kann ich nur sagen, die Argumente der aktuellen KSC-Mannschaft auf diese "Ehrenbezeichnung" werden von Woche zu Woche besser.
Alles klar, Berndo!
Und Danke für das Angebot. Machen wir irgendwann mal. Nimmst du mich dann Huckepack? Ansonsten Schnitt von 5:50 auf den Halbmarathon und nicht 4:30... 😉
Und Danke für das Angebot. Machen wir irgendwann mal. Nimmst du mich dann Huckepack? Ansonsten Schnitt von 5:50 auf den Halbmarathon und nicht 4:30... 😉
Danke für das Angebot, aber dieses Jahr laufe ich nicht in Hamburg, sondern am 21.05. in Darmstadt und am 24.09. in Berlin. Halbmarathon hab ich in KA geplant als Vorbereitung für Berlin.
Dir auf jeden Fall viel Erfolg in Hamburg. Kannst ja auch mal in der alten Heimat starten, dann können wir zusammen laufen ;-).
Dir auf jeden Fall viel Erfolg in Hamburg. Kannst ja auch mal in der alten Heimat starten, dann können wir zusammen laufen ;-).
Berndo!
Läufst du am Sonntag wieder in HH? Dann feuere ich dich wieder liebend gern an. 😎😎
Ich habe mich dieses Jahr für den Halbmarathon am 25.6. angemeldet...
LG Bobo
Läufst du am Sonntag wieder in HH? Dann feuere ich dich wieder liebend gern an. 😎😎
Ich habe mich dieses Jahr für den Halbmarathon am 25.6. angemeldet...
LG Bobo
Du solltest uns wirklich in solche Pläne einweihen, Bernd.
Ja, die Anzahl der Menschen, die krank im Kopf sind, nimmt zumindest gefühlt immer mehr zu. Wobei es sich bei dem Tatverdächtigen von Dortmund wohl um einen Einzeltäter handelt. Und ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, ob ich euch in entsprechende Pläne einweihen würde, so ich denn welche hätte. Insofern konnte ihm keiner den Vogel zeigen - er hätte von alleine merken müssen, dass sowas Scheisse ist, und genau daran hapert es zunehmend.
Wohin das noch alles führend wird, darüber mache ich mir lieber keine Gedanken.
Wohin das noch alles führend wird, darüber mache ich mir lieber keine Gedanken.
Es scheinen immer mehr Menschen in Parallelwelten zu leben - so zumindest mein Eindruck. Spätestens wenn man eine solche Idee mit seinen Kumpels bespricht, würden die einem doch den Vogel zeigen. Oder befinden sich diese Gruppen in komplett abgeschotteten Räumen, ausschließlich unter ihresgleichen? Ähnliches habe ich bei Pegida- Afd- und Trump-Anhängern auch schon vermutet.
Was für ein kranker Plan jetzt hinter dem Anschlag auf dem BVB-Teambus gesteckt haben soll.
Nicht dass der islamistische Terror in irgendeiner Form vernünftiger wäre, aber die Idee hier ist doch dazu noch aus dem ersten Daniel Craig James Bond Film geklaut...
Nicht dass der islamistische Terror in irgendeiner Form vernünftiger wäre, aber die Idee hier ist doch dazu noch aus dem ersten Daniel Craig James Bond Film geklaut...
Oder Winter- auf Sommerreifen zu wechseln.
Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit? Es ist schon wieder Winter!
Ein guter Zeitpunkt, sämtliche Fenster im Büro auszubauen und zu renovieren.
Ein guter Zeitpunkt, sämtliche Fenster im Büro auszubauen und zu renovieren.
Naja, aber dein Radio wird doch wieder funktionieren, sobald man neue Batterien reinsteckt, oder nicht?
Wohingegen es ja wohl alles andere als sicher ist, ob der KSC nächste Saison mit neuen Spielern wieder "zum Laufen" gebracht werden kann.
Wer von euch im Übrigen nachlesen will, was das Präsidium am Samstag in der BNN von sich gegeben hat, der kann dies nun hier tun.
Wohingegen es ja wohl alles andere als sicher ist, ob der KSC nächste Saison mit neuen Spielern wieder "zum Laufen" gebracht werden kann.
Wer von euch im Übrigen nachlesen will, was das Präsidium am Samstag in der BNN von sich gegeben hat, der kann dies nun hier tun.
Sonntag nachmittag hörte ich in der Hütte das Spiel-Ergebnis im Radio. Das war der letzte Mucks, anschließend waren die Batterien alle, das Gerät tot.
Hat aber vermutlich nichts zu bedeuten.
Hat aber vermutlich nichts zu bedeuten.
Es ist wahrscheinlich das Beste, dass sowieso niemand mehr an wirklich an ein Fussballwunder geglaubt hat, um das Spiel von gestern zu ertragen. Schon wieder verloren gegen einen Gegner der 90 Minuten lang nicht wirklich den Eindruck gemacht hat, überhaupt besonders scharf auf die drei Punkte zu sein (wie sonst wäre zu erklären, wie die in der ersten Halbzeit zweimal unbedrängt am Tor vorbei geköpft hätten?). So etwas gelingt wirklich nur in so einer perfekt missratenen Saison wie dieser...
Immerhin ist die Erwartungshaltung inzwischen ja schon so niedrig, dass man es nun schon mal positiv erwähnen kann, wenn es diesmal - im Gegensatz zu den letzten beiden Heimspielen gegen Würzburg und Düsseldorf - wieder eine nennenswerte Anzahl von KSC-Chancen gab, über die man sich wenigstens ein bisschen aufregen konnte. Wenn sie denn wegen Pech oder großem Unvermögen nicht im Tor gelandet sind. Alles ist besser als Langeweile...
Immerhin ist die Erwartungshaltung inzwischen ja schon so niedrig, dass man es nun schon mal positiv erwähnen kann, wenn es diesmal - im Gegensatz zu den letzten beiden Heimspielen gegen Würzburg und Düsseldorf - wieder eine nennenswerte Anzahl von KSC-Chancen gab, über die man sich wenigstens ein bisschen aufregen konnte. Wenn sie denn wegen Pech oder großem Unvermögen nicht im Tor gelandet sind. Alles ist besser als Langeweile...
Eine volle Seite Interview mit dem KSC-Präsidium heute in der BNN und die Quintessenz davon: Jens Todt war an allem Schuld.
Also ich weiß nicht, völlig unabhängig vom Wahrheitsgehalt der getroffenen Aussagen, guter Stil sieht für mich anders aus...
Also ich weiß nicht, völlig unabhängig vom Wahrheitsgehalt der getroffenen Aussagen, guter Stil sieht für mich anders aus...
Ich breche demnächst auf in den Wald, und damit auch in räumliche Distanz zu unserem Verein und sonstigen weltlichen Ereignissen. Es lebe das Einsiedlertum! Zumindest bis Montag.
Ich hatte mir schon gedacht, dass es Resignation ist weswegen sich keiner von euch zum Derby geäußert hat. Oder weil halt doch alles (also sowohl Ergebnis wie auch Verhalten auf den Tribünen) so öde vorhersehbar abgelaufen ist. (Das einzige was mir aus der letzten halben Stunde des Spiel, als es bereits völlig entschieden war, im Gedächtnis hängen geblieben ist, war als unser neuer Trainer einen unserer Spieler an der Seitenlinie überspurtet hat.)
Was das neue Stadion angeht. Das Beste wäre meiner Meinung nach, man würde direkt in der Sommerpause mit dem Abriss beginnen bevor die Stadtverwaltung noch kalte Füße kriegt. Und dann sollte man direkt von dem Trip runterkommen, dass man ein EM-taugliches Stadion will, sondern einen Architekten finden, der einem ein günstiges 20.000 Zuschauer Stadion hinstellen kann, das auch noch so clever geplant ist, dass man es später einfach erweitern kann, wenn man wirklich mal wieder mehr als 30.000 Plätze braucht.
Aber was läuft in Karlsruhe schon optimal? Oder nur gut?
Was den Wahnsinn in der Welt angeht, so sehe ich leider keinen Grund warum sich solche Anschläge wie gestern auf Champions League Mannschaften beschränken müssten. Es kann jeden immer und überall treffen. Das ist doch der perverse Sinn von Terror.
Was das neue Stadion angeht. Das Beste wäre meiner Meinung nach, man würde direkt in der Sommerpause mit dem Abriss beginnen bevor die Stadtverwaltung noch kalte Füße kriegt. Und dann sollte man direkt von dem Trip runterkommen, dass man ein EM-taugliches Stadion will, sondern einen Architekten finden, der einem ein günstiges 20.000 Zuschauer Stadion hinstellen kann, das auch noch so clever geplant ist, dass man es später einfach erweitern kann, wenn man wirklich mal wieder mehr als 30.000 Plätze braucht.
Aber was läuft in Karlsruhe schon optimal? Oder nur gut?
Was den Wahnsinn in der Welt angeht, so sehe ich leider keinen Grund warum sich solche Anschläge wie gestern auf Champions League Mannschaften beschränken müssten. Es kann jeden immer und überall treffen. Das ist doch der perverse Sinn von Terror.