Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19259 Einträge
16759 Torsten
schrieb am 12. Mai 2018 um 15:27
So hat es den HSV endlich erwischt. War längst überfällig, aber das macht halt die Sache mit der Relegation nicht wieder gut.

Und die Partie im Wildpark hat heute jetzt auch nicht unbedingt so viel Vorfreude für die nächste Relegation gemacht. Gut, es wurden zwar ein paar Spieler geschont und war somit nicht die Bestbesetzung. Aber es war halt trotzdem auch eine ziemlich verdiente Niederlage, nachdem man es vor allem in der ersten Halbzeit teilweise halt viel zu lässig in der Abwehr hat angehen lassen.

Ist zwar nur Statistik, aber ich hätte halt schon mal wieder eine ganze Saison ohne Niederlage gehabt. Wäre auch sicher nicht schlecht für das Selbstvertrauen gewesen.
16758 s.
schrieb am 11. Mai 2018 um 15:42
Falls sich jemand für die 4. italienische Liga interessiert: Como hat ein herrlich gelegenes Stadion, direkt am Comer See. Fast so schön wie der Wildpark.
16757 s.
schrieb am 9. Mai 2018 um 09:27
Mille Grazie.

Hier gibt´s leckere fleischgefüllte Tortellini. Schmeckt auch gut.
16756 Bernd
schrieb am 8. Mai 2018 um 14:22
Hier ist sie, die Vollzugsmeldung. Karten habe ich eben geholt. Schlange war heute deutlich kürzer (5 Leute vor mir, um genau zu sein). Immerhin war sie so lange, dass ich ausreichend Zeit hatte, mich im Fanshop umzuschauen und dabei auf die neuen KSC-FAN-Gnocci zu stoßen. Sind sogar vegan. Marketingtechnisch geht es unzweifelhaft nach vorne 😉
16755 Torsten
schrieb am 8. Mai 2018 um 06:38
Ich warte jetzt erst mal auf die Vollzugsmeldung des Kartenkaufes für das Hinspiel daheim.

Hab da gestern schon wieder Bilder auf ka-news von Schlangen vor dem Fanshop gesehen. Man sollte doch meinen, dass es dieses Jahr gar nicht so viele Dauerkartenbesitzer gegeben hat?
16754 s.
schrieb am 7. Mai 2018 um 19:12
Da brauchst Du keine große Empfehlung - Karlsruhe nach Mailand gibt es mittlerweile eine Direktverbindung, und von Mailand sind es nur gute 1 1/2 Stunden im Regionalbähnle nach Peschiera. Ist also locker in einem halben Tag zu schaffen. 🙂
16753 Torsten
schrieb am 6. Mai 2018 um 19:13
Zurück zu Eintrag 16748. Der Urlaub wird sicher nicht umgebucht, aber falls hier jemand von den Eisenbahnverbindungen zwischen Peschiera und Deutschland berichten will, dann werde ich sicher neugierig zuhören. ;-))

(Die spannendere Frage ist aber eigentlich: Sollten wir Erfolg haben, müsste ich dann jedes Mal in den Urlaub?)

Ansonsten möchte ich hier nur noch einmal wiederholen, wie schön es ist, dass man wenigstens eine Woche ohne Nervenanspannung genießen kann, bevor das Zittern weitergeht. Kaucze ist ja inzwischen raus aus der Verlosung der möglichen Gegner, aber die Auswahl ist ein Spieltag vor Schluss trotzdem noch erstaunlich groß.

Jedenfalls ein guter Auswärtsauftritt vom KSC gestern, natürlich auch dank der idealen frühen Führung und der Tatsache, dass ein Aalener Spieler das Kunststück fertig gebracht hat aus 3 Metern frei vor dem Tor nur unsere Latte zu treffen.

Schön auch das Paderborn sich noch mal richtig reingehängt hat und es uns so erst ermöglicht hat den nötigen Vorsprung auf Wehen herauszuspielen. Auch wenn ich es schon ein wenig ärgerlich finde, dass unsere 69 Punkte, die wir jetzt haben, in der letzten Saison noch für Platz Eins gelangt hätten.

Und sogar Mehlems Versuch sich unbedingt für das nun bedeutungslose letzte Spiel sperren zu lassen, um dann nicht in Gefahr zu geraten für das erste Relegationsspiel gesperrt zu sein, war ja schließlich erfolgreich. Wenn auch reichlich plump.
16752 s.
schrieb am 6. Mai 2018 um 17:30
Doch, bitte, gerne. Sabine hat meine Dauerkarte, falls nötig.
16751 Bernd
schrieb am 6. Mai 2018 um 06:38
Wir holen dir auf jeden Fall mal eine Karte fürs Heimspiel, s. - oder willst du nicht hin?
16750 s.
schrieb am 5. Mai 2018 um 17:45
Tja.
16749 Torsten
schrieb am 5. Mai 2018 um 13:34
Jaaaaa, Relegation!!!

Oder oje Relegation?
16748 Bernd
schrieb am 5. Mai 2018 um 12:56
Und T., Urlaub schon umgebucht? 😉
16747 Bernd
schrieb am 3. Mai 2018 um 16:08
Tja, vielleicht war es auch ein Wettbewerb unter den Abiturienten verschiedener Städte, wer es bis auf SPIEGEL-Online schafft ;-).
Wir hatten früher auf jeden Fall mehr Stil. Weniger getrunken glaube ich eher nicht.
16746 Torsten
schrieb am 3. Mai 2018 um 10:55
Die Karlsruher Abiturienten haben es bis zu Spiegel Online geschafft.

Haben wir damals nicht so viel getrunken? Oder haben wir es besser vertragen? Oder waren wir einfach nur so clever uns nicht alle an einer Stelle zusammenzurotten?
16745 Torsten
schrieb am 2. Mai 2018 um 10:36
Ist halt der gute alte, einfach nicht totzukriegende Aberglaube. Aber wenn es niemand den KSC-Spielern sagt, dann kann es ja trotzdem noch klappen. Oder man ändert schnell die Regeln? Vielleicht genügt es ja auch, wenn ein deutscher Trainer die Champions League gewinnt?

Jedenfalls ist vom berühmten Bayern-Dusel in dem Halbfinalspiel nicht viel übrig geblieben...
16744 Bernd
schrieb am 1. Mai 2018 um 20:40
Entweder sind die angeblichen Zusammenhänge im Fußball mehr Dichtung als Wahrheit oder es wird doch nix mit dem Aufstieg 🙁
16743 Torsten
schrieb am 29. April 2018 um 16:48
Hmm, jetzt bin ich deswegen extra einen Tag später in den Schwarzwald gefahren - naja, nicht alleine deswegen, aber es hat halt gut gepasst - doch was ich von dem KSC-Spiel gestern halten soll, weiß ich wirklich nicht.

Das einzige was einigermaßen sicher ist: so einen starken Gegner wie Paderborn hatten wir diese Saison noch nicht im Wildpark. Denen hat man ihr Selbstvertrauen nach zuletzt 19:0 Toren in vier Spielen jederzeit angesehen. Insofern, wenn man versucht es objektiv zu bewerten - was ja wegen der Vereinsbrille überhaupt nicht so einfach ist - würde ich sagen wir haben eher einen Punkt gewonnen, als zwei verloren.

Andererseits hatten wir aber auch in der gesamten zweiten Halbzeit keine einzige richtige Torchance. Deswegen fällt es mir dann doch etwas schwer so richtig zufrieden zu sein, egal wie stark der Gegner war. Abgesehen davon ist es halt auch nicht so toll, wenn man einen Qualitätsunterschied zu Paderborn einräumen muss, obwohl man denen doch eigentlich in den nächsten Wochen in die zweite Liga folgen will.

Genau das ist wahrscheinlich auch der Kern des Problems. Wir sind nun mal in der Saisonphase in der es auf jeden Punkt ankommt. Und nur weil wir uns rühmen können den Paderborner Supersturm gestoppt zu haben, langt es nun in der Endabrechnung vielleicht trotzdem nicht für uns?

Klar, normalerweise wird Wehen es nächste Woche auch sehr schwer haben Punkte aus Paderborn zu entführen, wenn die weiter so spielen und damit hätten wir es immer noch selber in der Hand. Aber es ist eben auch schon Dümmeres beim Fussball passiert und es wird auch zukünftig noch viel Dummes passieren. *hüstel* der HSV steigt doch nicht ab *hüstel*
16742 s.
schrieb am 27. April 2018 um 14:47
Ich melde mich schon mal langsam ab in den Urlaub. Samstag in 2 Wochen zum Saisonfinale komme ich wieder zurück - Ankunft KA HBF leider erst nach Spielende. Ihr könnt ja meiner Frau eine SMS schicken, ob es sich für mich lohnt noch irgendwohin auf ein Bier vorbei zu kommen, um den Relegationsplatz zu feiern. Oder das knappe Verpassen der Relegation.
16741 Torsten
schrieb am 25. April 2018 um 20:42
Blöd aber auch. Wenn Bayern nun doch wieder gegen Real aus der Champions League rausfliegt, dann kann der KSC ja gar nicht mehr aufsteigen, oder doch?

Hätten die Bayern sich halt mal am Montag abgeschaut, wie man effektiv seine Chancen verwertet.
16740 s.
schrieb am 25. April 2018 um 15:17
Wer zumindest den Sprössling einer Legende sehen möchte: am 16.7. spielt Ziggy Marley im Tollhaus. Hab mir schon eine Karte geholt. Ist halt Ethnokacke. 🙂
16739 Bernd
schrieb am 24. April 2018 um 20:12
Wenn ich das so lese wäre ich auch gerne dabei gewesen ...
16738 s.
schrieb am 24. April 2018 um 11:50
Wen es interessiert, hier übrigens die Setlist von gestern abend:

Things have changed (2000)
Don´t think twice (The freewheelin Bob Dylan, 1963)
Highway 61 Revisited (Highway 61 Revisited, 1965)
Simple Twist of Fate (Blood on the tracks, 1975)
Duquesna Whistle (Tempest, 2012)
Melancholy Mood (Frank Sinatra)
Honest With Me (Love and Theft, 2001)
Tryin´ to Get to Heaven (Time out of Mind, 1997)
Come Rain or Come Shine (Harold Arlen & Johnny Mercer)
Pay in Blood (Tempest, 2012)
Tangled Up in Blue (Blood on the tracks, 1975)
Early Roman Kings (Tempest, 2012)
Desolation Row (Highway 61 Revisited, 1965)
Love Sick (Time out of Mind, 1997)
Autumn Leaves (Yves Montand)
Thunder on the Mountain (Modern Times, 2006)
Soon After Midnight (Tempest, 2012)
Long and Wasted Years (Tempest, 2012)
Blowin in the Wind (The freewheelin Bob Dylan, 1963)
Ballad of thin man(Highway 61 Revisited, 1965)
16737 s.
schrieb am 24. April 2018 um 06:45
Ein rundum erfreulicher Abend gestern. Und ja, BD hat seinen Teil dazu beigetragen. Wobei er so richtig nichts dafür kann - er spielt und nuschelt halt kommentarlos seine festgelegte Setlist runter. Ist aber trotzdem (oder deshalb?) großartig. Habe mir versucht vorzustellen wie es wäre, wenn da irgendein Noname auf der Bühne stände. Ob ich es dann auch gut finden würde. Kann ich aber nicht. Man hat doch immer im Hinterkopf, dass da eine lebende Legende steht. Stimmung gab es im Festspielhaus nicht, aber die Akustik war im Vergleich zu sonstigen Rock-Konzert-Locations natürlich brilliant. Die Arrangements waren sehr schön, die Band ausgezeichnet, die Licht-Show beeindruckend. Überraschend, dass seine 2 Covers (eines von Frank Sinatra, eines von Yves Montand) am besten ankamen. Waren auch fast die einzigen Stücke, bei denen er stand, anstatt am Klavier zu sitzen. Schien mir leider etwas wacklig auf den Beinen. Naja, er geht auch auf die 80 zu. Jedenfalls - es war im N
achhinein jeden Cent der 170,- Euro (und wir saßen in der allerletzten Reihe!) wert.
16736 Torsten
schrieb am 24. April 2018 um 06:28
Es reichen auch schon zwei Siege und ein Unentschieden um sicher aus eigener Kraft Dritter zu werden. Dann muss man aber halt noch irgendwie die Relegation gewonnen werden.

Was ich gestern im Spielbericht vergessen habe, weil mir gegen Ende hin etwas die Puste ausging. Der Fink ist schon ein bisschen dick geworden in letzter Zeit. Aber schöne Schusshaltung hat er dennoch.
16735 Bernd
schrieb am 23. April 2018 um 19:56
Also eigentlich ist es ja ganz leicht: einfach die restlichen drei Spiele gewinnen. Ich bin übrigens sehr gespannt über den Bericht von s. über den großen Meister.
16734 Torsten
schrieb am 23. April 2018 um 19:49
Operation Relegation bleibt weiter voll auf Kurs.

Was aber gar nicht so einfach war, wie das Ergebnis aussieht. Ein Hoch auf die rechtzeitig zurückgekehrte effektive Chancenauswertung.

Zwickau ist doch sehr giftig und aggressiv in die Partie gestartet und damit kamen die Unseren erst mal nicht wirklich klar. Um so besser, wenn es dann nach der schwierigen Anfangsphase wieder mal genügt nur in einziges mal den Schleusener richtig zu schicken, damit der ohne nachzudenken einnetzt. Solche Treffer werde ich wirklich vermissen, wenn er nächste Saison wieder bei einem anderen Verein spielt.

Wobei das 2:0 auch beachtlich war. Ein Stürmer der sich körperlich mit harten Bandagen in Bedrängnis durchsetzen kann, gab es beim KSC zuletzt auch eher selten. Vielleicht hätte man den Pourié doch früher schon mal von Beginn an bringen sollen? (Eigentlich hatte ich das Tor ja auch noch verpasst, weil ich Elias dringend wickeln musste. Immerhin habe ich Rafael inzwischen so weit, dass er mir den Zwischenstand aus dem unteren Stockwerk durchgeben kann.)

Nach der Pause waren dann auch noch mal kritische 15 Minuten zu überstehen, nachdem man den Wiederanpfiff verschlafen und sich nach wenigen Sekunden (!) den Anschlusstreffer gefangen hat. (Den ich auch beinahe verpasst hätte, weil die Kinder in der Pause Shaun, das Schaf gucken durften.)

Aber auch hier landete dann zum Glück wieder die erste richtige Chance im Tor und der Rest war dann doch halbwegs souverän.

Jetzt müssen wir halt noch drei Spieltage lang diese 3 Punkte Vorsprung konservieren.
16733 s.
schrieb am 23. April 2018 um 06:40
Tja, wäre langsam Zeit Euer Auto abzuschaffen, oder? Ich meine, der Zusammenhang zwischen Autoabgasen und Klimaerwärmung wird doch nur noch von amerikanischen Präsidenten geleugnet. 😉

A propos Amerikaner: so Gott will stehe (oder sitze?) ich in 12 Stunden vor His Bobness. Ich erwarte ein eher unterdurchschnittliches und völlig überteuertes Konzert und freue mich trotzdem. Also normal ist das auch nicht.
16732 Torsten
schrieb am 22. April 2018 um 19:53
Es ist gerade mal einen Monat her (18. März um genau zu sein), dass hier in der Hofäckerstrasse morgens Schnee lag. Und jetzt ist schon Sommer mit 30°.

Also normal ist das nicht...
16731 Torsten
schrieb am 21. April 2018 um 14:28
Jetzt ein Auswärtssieg am Montag und darauf hoffen, dass Paderborn nächste Woche noch mit Kater von ihrer Aufstiegsfeier anrückt. Das wäre schon fast die halbe Miete zur Relegation.

Nur meistens kommt es halt leider anders als man denkt.
16730 Torsten
schrieb am 19. April 2018 um 08:11
Eigentlich waren alle Tore recht schön. Und hier kann man sie sich noch mal ansehen.

Da vergessen wir doch ganz schnell, dass es mehr müder Sommerkick als packender Pokalfight war und dass sich die zweite Garde nicht wirklich für höhere Aufgaben aufgedrängt hat. Vielleicht mal von Pourié abgesehen, aber sonst war es schon auffällig, dass die meisten Tore erst fielen als Schleusener und Muslija auf dem Platz standen - zwei Spieler bei denen ich mir nicht sicher bin, ob wir sie nächste Saison noch zu sehen bekommen.

Ich hätte auch lieber letzten Sonntag gegen Rostock so eine gute Chancenverwertung gehabt. Gut, so was hat vielleicht auch was mit der Qualität des Gegners zu tun. Aber warum so ein schnörkelloses Kontertor, wie das 4:0 nicht mal gegen einen Drittligisten möglich sein soll, erschließt sich mir nicht ganz.

Doch jetzt genug gemeckert. Bei so schönem Wetter die kurpfälzer Konkurrenten mit geringem Aufwand so klar in ihre Schranken verwiesen zu haben, tut natürlich schon gut. Und alleine der Schleuseners Treffer war den Eintrittspreis wert. Kann mich auch nicht an so viele Fallrückzieher-Tore erinnern, die der KSC geschossen hat. Eigentlich fällt mir nur ein einziges ein. Und das ist schon 26 Jahre her. Aber spektakulär was es auch. (Allerdings damals auf der falschen Seite des Stadions.)
16729 Bernd
schrieb am 19. April 2018 um 07:18
Du sagst es ...
Und zumindest soweit ich es mitbekommen bzw. gelesen habe, ist es rund um das Spiel friedlich geblieben. Auch eine lobenswerte Erwähnung wert.
16728 s.
schrieb am 19. April 2018 um 05:56
Ein sehr schönes Tor vom Schleusener. Wirlich. Wenn´s jetzt noch Bier gegeben hätte ...
16727 s.
schrieb am 18. April 2018 um 11:03
Da stehen jetzt schon Mannschaftswagen in der Stadt. Das wird ein lustiges Spiel. Gut dass das Feierabend-Bier schon im Hirsch-Kühlschrank für den Weg ins Stadion wartet - dort gibt es ja vermutlich wieder nichts zu trinken.
16726 Torsten
schrieb am 17. April 2018 um 09:09
Dann hätten wir schon im Hinspiel einen Elfer bekommen können. (Foul an Yabo, der sich nur nicht fallen lässt.)

Unsere Elfmeterbilanz in den letzten Jahren ist aber leider auch nicht so toll...
16725 s.
schrieb am 17. April 2018 um 06:23
In jedem Fall sollte es eine Liga sein, in der es keinen Videobeweis gibt. Was für ein Zirkus.

Obwohl, ob es uns damals gegen den HSV geholfen hätte?
16724 Bernd
schrieb am 16. April 2018 um 13:38
Noch ist nichts verloren.
Wobei ich mich gestern wieder bei dem Gedanken ertappt habe, dass die 3. Liga gar nicht so schlecht ist - wären da nur nicht die finanziellen Schwierigkeiten. Der DFB könnte ruhig mal auf die Idee kommen, der 3. Liga ein etwas größeres Stück vom Geld-Kuchen zukommen zu lassen.
Nächste Saison würde es mit dem Aufstieg auf jeden Fall nicht leichter werden, vor allem, weil dann sicherlich ein (und auch der) gute(r) Teil der Mannschaft weg wäre.
16723 Torsten
schrieb am 16. April 2018 um 12:56
Ja, das war irgendwie ein recht unbefriedigender Nachmittag gestern im Wildpark.

Zumindest der direkte Weg zurück in die zweite Liga ist nun endgültige passé. Und die Pole-Position beim Rennen um Platz Drei auch.

Aber den Umweg gibt es immer noch. Einfach in den letzten vier Spielen einen einzigen Punkt mehr holen als Wehen und dann ab durch die Relegation.

Wenn Wehen allerdings auf die freche Idee kommt, alle ihre Spiele zu gewinnen, dann schauen wir natürlich arg dumm aus der Wäsche. Und zu den Tücken der Relegation muss ich ja hier auch nichts mehr schreiben. Vielleicht nur die Bemerkung, dass es beim aktuellen Tabellenstand der zweiten Liga zum Duell gegen Kauczinski kommen würde und somit dann wenigstens ultimativ festgestellt werden kann, ob es am Trainer oder am Verein lag, dass die letzten beiden Relegationsduelle in die Hose gegangen sind.

Wobei mich unserer holprige Sturmlauf in der Schlussphase schon ein wenig an Kauczinskis beste Zweitligasaison erinnert hat als wir auch in ein paar wichtigen Heimspielen nicht über ein 0:0 rausgekommen sind (z.b. das hier oder das), und am Ende Darmstadt den Vortritt lassen mussten. Obwohl die ganze Mannschaft neu ist, scheint es schon ein spezielles KSC-Gen zu geben, dass sich vererbt. Komisch. (Wobei wir, glaube ich, die Gegner damals nicht so frei haben kontern lassen. Im Prinzip können wir fast froh sein, gestern nicht noch 0:1 verloren zu haben.)

Ansonsten sind es beim Fussball halt frustrierenderweise immer die Kleinigkeiten die entscheiden. Gestern Abend ist mir auch noch dieses Spiel ins Gedächtnis gekommen, dass uns beim letzten Drittliga-Aufstieg entscheidende Punkte geliefert hat. An sich ein schwacher Auftritt des KSC, aber in der letzten Minute hat der Calhanoglu halt einen Freistoß genial versenkt. Den Freistoß aus aussichtsreicher Position hatten wir gestern auch und wir hätten uns sicher noch Jahre dran erinnert, wenn der reingegangen wäre. Daran dass er stattdessen aber harmlos weit daneben flog, werden in Zukunft nur exklusiv die Leser dieses Guestbook-Eintrages erinnert werden.
16722 s.
schrieb am 16. April 2018 um 06:00
Ich glaube nicht dass das mit dem Champions League Sieg der Bayern so etwas wird.
16721 Torsten
schrieb am 12. April 2018 um 07:48
Da die Bayern gestern Abend mal wieder ins Halbfinale der Champions League eingezogen sind, ist nun der passende Moment für mich, um an den bemerkenswerten Zufall zu erinnern, dass sie in diesem Jahrtausend diesen Wettbewerb immer nur dann gewonnen haben, wenn der KSC gleichzeitig aus der Dritten Liga aufgestiegen ist.

Wobei das mit der Kausalität natürlich schwierig ist. Steigt der KSC nur auf, wenn Bayern Champions League Sieger wird? Ist es dann eine notwendige oder eine hinreichende Bedingung? (Sorry, da kommt gerade mein Informatikstudium bei mir durch.)

Oder gewinnt Bayern nur die Champions League, wenn der KSC aufgestiegen ist? In diesem Fall sollte man es vielleicht mal dem Uli Hoeness stecken. Vielleicht stimmt er dann aus Dankbarkeit einem Tauschgeschäft Schleusener gegen Lewandowski zu?

Wahrscheinlich alles Blödsinn, aber nur zur Sicherheit werde ich vielleicht jetzt doch ein bisschen Daumen drücken im Halbfinale und im Endspiel. (Aber natürlich nur solange für den KSC der Aufstieg noch rechnerisch drin ist.)
16720 s.
schrieb am 10. April 2018 um 11:52
Mmh, wäre das eine lukrative Geschäftsidee? Bier für die Väter, Likörchen für die Mutter? Oder ein Schnäppschen für beide - Lieferung ins Wartezimmer? In so einer Situation ist man doch sicherlich bereit, etwas tiefer für ein Getränk in die Tasche zu greifen. Vielleicht kann man da eine Kooperation mit Krankenhäusern und Krankenversicherungen eingehen (Stichwort "Grundversorgung").
16719 Torsten
schrieb am 10. April 2018 um 10:31
Belieferst du auch das Wartezimmer mit Bier, S.?

Bin im Übrigen auch dafür offen, dass Wort ?Drama? durch ein geeigneteres Wort zu ersetzen. Was ich damit ausdrücken wollte war halt nur, dass es aufgrund der besonderen Tabellenkonstellation eben kein ganz normales Spiel war. Und sollte der Aufstieg knapp verfehlt werden, dann wird es eben dieses Spiel sein ? und wahrscheinlich auch noch das Auswärtsspiel gegen Wehen ? an das man sich noch in ein paar Jahren erinnert, wenn man sich mal wieder fragt wo das Schicksal des KSC falsch abgebogen ist. Dass wir diese Saison auch in Heimspielen gegen Halle und Aalen Punkte haben liegen lassen wird bis dahin nämlich kein Mensch mehr wissen...
16718 s.
schrieb am 10. April 2018 um 06:14
Jedenfalls, T., da ihr scheinbar öfter in der Klinik seid, die ja nun unweit von meinem Zuhause ist - Du kannst in solchen Fällen immer auf ein Bier vorbei kommen. 🙂
16717 Bernd
schrieb am 9. April 2018 um 14:35
Narben machen nicht nur interessant, sondern sorgen auch noch für street credibility, und die kann nicht schaden ;-).
Auf Anhieb fallen mir auch mindestens 5 Arten ein, wie man sich beim Tischtennis übel verletzen kann, insofern dürfte das keine geeignete Alternative sein.

Zum KSC-Spiel möchte ich mich nicht äußern, außer dass ich mich gegen die Verwendung des Wortes "Drama" wehre. Es war ein verlorenes Spiel, aber kein Drama. Ein wirkliches Drama braucht schon mehr - mal abgesehen davon, dass auch nach dem Spiel am Samstag noch nichts verloren ist.
16716 Torsten
schrieb am 9. April 2018 um 14:30
Tischtennis? Also ich weiß nicht? Ich stelle mir vor, da kann man sich auch ganz schön verletzen, wenn man mit dem Kopf an die Kante der Tischtennisplatte knallt. Ist euch eigentlich klar, wie sehr so eine Platzwunde bluten kann?

Naja, wenigstens etwas Gutes hatte das Drama: ich war abgelenkt genug, um den Rest des Tages nicht mehr so oft an den Elfmeter vom Schleusener denken zu müssen.
16715 s.
schrieb am 9. April 2018 um 06:12
Fussball ist nun mal eine Risiko-Sportart. Schick deine Söhne doch lieber zum Tischtennis.

Narben machen Männer interessant. Habe ich erst gestern zu einem Kindergartenkollegen von Frida gesagt, nachdem er aus einem sich schnell drehenden Kreisel geflogen ist, sich dennoch festgehalten hat und gute anderthalb Runden mitgezogen und über den Boden geschleift wurde.

Gut dass ich Töchter habe. 🙂
16714 Torsten
schrieb am 7. April 2018 um 20:15
Hier nun noch der Bericht, was passierte direkt nachdem ich den vorherigen Eintrag geschrieben habe.

Es war ja schönes Wetter vorhin, die Jungs sollten noch mal an die frische Luft und erst vor ein paar Wochen hatte ich in Bruchhausen noch einen erstaunlich gut erhaltenen Fußball vor dem Entrümpler gerettet. Warum also nicht auf der Wiese hinter unserem Wohnblock etwas Fußball spielen? Gut, in der Vergangenheit habe ich schon mal schlechte Erfahrungen mit Kicken nach KSC-Dramen mit negativem Ausgang gemacht. Aber das war nun wirklich lange her und außerdem war damals auch jede Menge Alkohol im Spiel. Wobei ich mich nun heute Abend so im Nachhinein doch frage, ob es nicht genau derselbe Ball war, wie vor zwanzig Jahren in der LGS? Und wenn ja, ist er dann verflucht?

Wie auch immer, langer Rede kurzer Sinn, eine Stunde später waren wir in der Notaufnahme vom Städtischen Klinikum und die Narbe auf Elias' Stirn wird mich noch sehr, sehr lange Zeit an diesen unglücklichen Nachmittag erinnern.

(Bevor hier allerdings irgendwelche böse Gerüchte in die Welt kommen, ich hätte meinen Sohn mit einem Fußball abgeschossen, möchte ich direkt mal klarstellen, dass der Unfall völlig ohne Gegnereinwirkung geschah. Und auch ohne Balleinwirkung.)

Am Ende bleibt aber auch nur festzustellen, es gibt Tage, da wäre man besser im Bett liegen geblieben.
16713 Torsten
schrieb am 7. April 2018 um 14:18
So ein Mist!

Die Serie ist hin und der direkte Aufstieg jetzt wohl auch.

So brutal sind halt diese Entscheidungsspiele. War über weite Strecken keine schlechte Leistung vom KSC und viele Magdeburger Chancen hat man, abgesehen von Gordons Horror-Rückpass in der ersten Halbzeit, nicht zugelassen. Nach vorne war es aber halt auch immer etwas zu umständlich und ungefährlich.

Und dann aber einem gegnerischen Spieler einmal zu viel Platz gelassen und schon ist es passiert.

Zum Haare raufen natürlich auch, dass wir es mit dem Elfmeter kurz vor Schluss hätten korrigieren können. Der unplatzierte Schuss sei zwar dem Schleusener verziehen, weil er uns schon so viele Punkte diese Saison gerettet hat. Aber während es für uns im Endeffekt egal ist ob wir mit 0 oder einem Punkt aus Magdeburg zurückkommen, wäre es natürlich doch von besonderer Wichtigkeit gewesen, wenn unsere Gegner nicht die vollen drei Stück bekommen hätte. Besondere Scheiße halt.

Nun ja, wenigsten hat Wehen auch verloren. Das ist zumindest für Fans von Relegationsspielen eine gute Nachricht.
16712 s.
schrieb am 6. April 2018 um 14:57
Machen wir uns nichts vor - wir gehen auf ein Oldie-Konzert.
16711 Torsten
schrieb am 6. April 2018 um 08:34
Das stelle ich mir furchtbar anstrengend vor, nur noch Veranstaltungen zu besuchen, wo alle Besucher einen wie auch immer gearteten Gesinnungstest bestehen.

Zugegeben ist es aber schon etwas niederschmetternd, wenn die ehemals vermeintlich ?gefährlichste Band der Welt? nun von SWR1 präsentiert wird.
16710 s.
schrieb am 6. April 2018 um 06:07
Ich finde gar nicht mal den Preis so schlimm, sondern die Gesellschaft. Konzerte gemeinsam mit Menschen zu besuchen, die auch auf Robbie Williams oder Brian Adams-Konzerte gehen (und damit meine ich nicht Ute, sondern meine Kolleginnen), das belastet mich schon. Irgendwie war man da früher in einem exklusiveren Kreis. Gefühlt, zumindest. Nicht dass saufende Metaller besonders hochwertige Gesellschaft sind, aber es hatte zumindest noch das Flair von Rebellentum, Drogen und Outlaw ("Nice boys don´t play r´n´r").