19309 Einträge
Vielleicht müssen wir uns einfach der Erkenntnis beugen, dass wir musikalisch absolut nicht mehr up to date sind und überwiegend in der Vergangenheit leben.
Was unterm Strich allerdings nicht unbedingt schlecht sein muss, weil früher war ja sowieso alles besser und dieses neumodische Zeugs taugt ohnehin nix ;-).
Was unterm Strich allerdings nicht unbedingt schlecht sein muss, weil früher war ja sowieso alles besser und dieses neumodische Zeugs taugt ohnehin nix ;-).
Ja, Greeen war überraschend unterhaltsam und hat eine enorme Zahl von Menschen angezogen. Wobei ich das schon bei Ok Kid seltsam fand. Noch nie davon gehört, aber offensichtlich eine große Fangemeinde. Ein kleiner privater Höhepunkt war, als sie Oasis als Zugabe gecovert haben und all die minderjährigen Mädchen um mich herum mich fragten, woher ich denn dieses ihnen völlig unbekannte Lied kennen würde. 🙂
Hmm, wäre dann wahrscheinlich die bessere Entscheidung gewesen die Karten von Freitag bis Sonntag zu holen, anstatt den Samstag wieder als Streichkandidaten zu behandeln. Aber ich befürchte auch nächstes Jahr werde ich wieder schwach werden, sobald die Fest-Veranstalter irgendwas vom tollen Donnerstags-Headliner schwadronieren, denn man ja leider nicht vorher bekannt geben kann, weil es ja so eine große Nummer ist. Manche lernen einfach nie dazu.
Dabei fand ich jetzt Peter Fox nicht an sich schlecht, aber die große Party mit Dutzenden Tänzern auf der Bühne stand für mich im Kontrast dazu, dass am Berg bei dieser Musik früher mehr abging. Ich würde sogar sagen, die allgemeine Stimmung am Sonntagnachmittag beim mir bis dahin völlig unbekannten Deutschrapper GReeeN war besser.
Aber das liegt vielleicht auch nur daran, dass halt populär ist, was gerade in den Spotify Charts auf Nummer Eins steht. Wovon unsereins ja gar nichts mitbekommt. Im Gegensatz dazu bringt es anscheinend keinen so wahnsinnigen Karriereschub, wenn man vor zwei Jahren einen europaweiten Gesangswettbewerb vor über 150 Millionen Live-Zuschauern gewonnen hat. Man landet trotzdem im Line Up nur auf dem undankbaren Festival-Opener-Slot um 17:30. Da fragt man sich doch ein wenig, was heutzutage eigentlich Mainstream ist. (Soll aber keine Kritik am Kalush Orchestra sein, die mit ihrem Ethno-Blockflöten-Rap sicher mit das Interessanteste am Donnerstag waren.)
Auch für mich war der Freitag allerdings der beste Tag. Dabei war ich bei der Programmveröffentlichung ja noch etwas über die Wiederholungen enttäuscht. Nur habe ich da wohl irgendwie komplett verdrängt, dass ich die Sportfreunde Stiller nun mindestens 10 Jahre nicht mehr live gesehen hatte und so war das irgendwie mal wieder ein schönes Wiedersehen mit alten Bekannten. Und Bosse macht auch einfach gute Konzerte, auch wenn ich mir nach drei Auftritten immer noch kaum ein Lied von ihm merken kann. Kytes als Night-Act fand ich auch nicht so übel, auch wenn sich alle Lieder im Wesentlichen irgendwie gleich angehört haben.
Ein Problem für das ich im Übrigen auch Wolfmother am Sonntag einen Punktabzug geben würde. Zwar wahrscheinlich das Rockigste, was es in den letzten Jahren auf die Hauptbühne geschafft hat, aber mein Eindruck war, dass die musikalisch anscheinend ihre ganze Karriere versucht haben ihren größten Hit zu kopieren. Nur halt vergeblich und wenn der Hit dann erst am Ende des Konzerts kommt, dann hatte der Auftritt für mich gewisse Längen. Sie hätten eindeutig mehr Led Zeppelin Cover einstreuen sollen…
Dabei fand ich jetzt Peter Fox nicht an sich schlecht, aber die große Party mit Dutzenden Tänzern auf der Bühne stand für mich im Kontrast dazu, dass am Berg bei dieser Musik früher mehr abging. Ich würde sogar sagen, die allgemeine Stimmung am Sonntagnachmittag beim mir bis dahin völlig unbekannten Deutschrapper GReeeN war besser.
Aber das liegt vielleicht auch nur daran, dass halt populär ist, was gerade in den Spotify Charts auf Nummer Eins steht. Wovon unsereins ja gar nichts mitbekommt. Im Gegensatz dazu bringt es anscheinend keinen so wahnsinnigen Karriereschub, wenn man vor zwei Jahren einen europaweiten Gesangswettbewerb vor über 150 Millionen Live-Zuschauern gewonnen hat. Man landet trotzdem im Line Up nur auf dem undankbaren Festival-Opener-Slot um 17:30. Da fragt man sich doch ein wenig, was heutzutage eigentlich Mainstream ist. (Soll aber keine Kritik am Kalush Orchestra sein, die mit ihrem Ethno-Blockflöten-Rap sicher mit das Interessanteste am Donnerstag waren.)
Auch für mich war der Freitag allerdings der beste Tag. Dabei war ich bei der Programmveröffentlichung ja noch etwas über die Wiederholungen enttäuscht. Nur habe ich da wohl irgendwie komplett verdrängt, dass ich die Sportfreunde Stiller nun mindestens 10 Jahre nicht mehr live gesehen hatte und so war das irgendwie mal wieder ein schönes Wiedersehen mit alten Bekannten. Und Bosse macht auch einfach gute Konzerte, auch wenn ich mir nach drei Auftritten immer noch kaum ein Lied von ihm merken kann. Kytes als Night-Act fand ich auch nicht so übel, auch wenn sich alle Lieder im Wesentlichen irgendwie gleich angehört haben.
Ein Problem für das ich im Übrigen auch Wolfmother am Sonntag einen Punktabzug geben würde. Zwar wahrscheinlich das Rockigste, was es in den letzten Jahren auf die Hauptbühne geschafft hat, aber mein Eindruck war, dass die musikalisch anscheinend ihre ganze Karriere versucht haben ihren größten Hit zu kopieren. Nur halt vergeblich und wenn der Hit dann erst am Ende des Konzerts kommt, dann hatte der Auftritt für mich gewisse Längen. Sie hätten eindeutig mehr Led Zeppelin Cover einstreuen sollen…
Ich muss generell sagen, dass ich das diesjährige Fest recht erfreulich fand (mal abgesehen davon, dass ich alleine am Samstag 30,- nur für Wasser ausgegeben habe). Am schwächsten war eigentlich Peter Fox, aber ansonsten war das ein rundes Programm, bei dem ich mich teilweise gar nicht entscheiden konnte, welche Bühne attraktiver ist. Und Nina Chuba war in der Tat ein Highlight, nicht nur dieses Fests, sondern der letzten Jahre. Und das nicht nur, weil ich das erste Mal eine Mikro-Kamera in Aktion gesehen habe.
Unbedingt. Hat den Hügel extrem gerockt. Sehr beeindruckend.
Freitag war definitiv gut.
Wie war denn Nina Chuba? Wurden die hohen Erwartungen erfüllt?
Wie war denn Nina Chuba? Wurden die hohen Erwartungen erfüllt?
Ich musste gestern nach dem Beginn von Peter Fox feststellen, dass mir mittlerweile selbst die Feldbühne zu mainstreamig ist. Obwohl ich eigentlich behaupte, dass sich mein Musikgeschmack keineswegs zu Extremen hin entwickelt. In jedem Fall habe ich es aber als angenehmer empfunden, weil nicht so voll.
Bevor wir uns in die musikalischen (Un-)Tiefen des Festes stürzen, hier noch kurz meine neueste Entdeckung: Rancoeur mit den Tophits "Voir Paris et mourir" und "L'Imposteur". Grandios.
Ich weiß gar nicht, wie man über das Internet ein „High Five“ gibt, Öcklin, aber ich will mich trotzdem mal wieder hier melden, nachdem ich nun zwei Tage Zeit hatte den Schlafmangel vom Wochenende zumindest ein wenig wieder auszugleichen.
In diesem Zusammenhang als erstes natürlich einen Dank an Spanien, dass das EM-Endspiel dann doch schon nach 90 Minuten beendet werden konnte. Ehrlich gesagt hätte mir zu diesem Zeitpunkt aber auch ein englischer Sieg nichts ausgemacht, wenn er nur bedeutet hätte, dass ich nicht noch mehr Schlaf durch Verlängerung und Elfmeterschießen verpasse.
So schlecht hat England im Halbfinale und im Endspiel auch gar nicht gespielt, aber über das gesamte Turnier gesehen waren die Spanier einfach ganz klar der verdientere Europameister. Schade, dass wir mindestens eine Runde zu früh auf sie getroffen sind. Aber immerhin waren wir die Einzigen, die es wenigstens bis in die Verlängerung geschafft haben und hätte nicht der Schiedsrichter … aber lassen wir das.
In diesem Zusammenhang als erstes natürlich einen Dank an Spanien, dass das EM-Endspiel dann doch schon nach 90 Minuten beendet werden konnte. Ehrlich gesagt hätte mir zu diesem Zeitpunkt aber auch ein englischer Sieg nichts ausgemacht, wenn er nur bedeutet hätte, dass ich nicht noch mehr Schlaf durch Verlängerung und Elfmeterschießen verpasse.
So schlecht hat England im Halbfinale und im Endspiel auch gar nicht gespielt, aber über das gesamte Turnier gesehen waren die Spanier einfach ganz klar der verdientere Europameister. Schade, dass wir mindestens eine Runde zu früh auf sie getroffen sind. Aber immerhin waren wir die Einzigen, die es wenigstens bis in die Verlängerung geschafft haben und hätte nicht der Schiedsrichter … aber lassen wir das.
Long live the Hexer stand vor 2 Jahren hier. Das gilt auch heute wieder! Alles Gute T.: Give me Five!
Die dunkle Verwandlung ist komplett. Mein Eindruck war ja immer, dass die Engländer ein bisschen neidisch auf die deutschen Erfolge im Fußball waren und unbedingt so werden wollten wie wir. Wie sie sich nun aber durchs Turnier gerumpelt haben, mit Losglück im leichteren Turnierbaum gelandet sind, nur um dann im Halbfinale aufzudrehen (naja, zumindest in der ersten Halbzeit sah das überraschenderweise plötzlich teilweise wirklich wie Fußball aus, was da zusammengekickt wurde). Ja, das hätte eine deutsche Nationalmannschaft in den finsteren 80er Jahren auch nicht besser hinbekommen.
(Deutschland versucht ja seit 15 Jahren eher so zu sein wie Spanien, was aber problematisch ist, wenn das Original einfach meistens immer noch etwas besser ist.)
Allerdings bin ich noch ein bisschen verwirrt wegen dem Elfmeter. Der Kane hatte doch schon geschossen, als er vom Holländer getroffen wurde. Das ist doch höchstens eine 50:50 Entscheidung und sollte sich der Videoschiri nicht nur dann melden, wenn ein offensichtlicher Fehler des Schiris vorliegt?
(Deutschland versucht ja seit 15 Jahren eher so zu sein wie Spanien, was aber problematisch ist, wenn das Original einfach meistens immer noch etwas besser ist.)
Allerdings bin ich noch ein bisschen verwirrt wegen dem Elfmeter. Der Kane hatte doch schon geschossen, als er vom Holländer getroffen wurde. Das ist doch höchstens eine 50:50 Entscheidung und sollte sich der Videoschiri nicht nur dann melden, wenn ein offensichtlicher Fehler des Schiris vorliegt?
Ja, war nicht mehr so aufregend, die zweite Hälfte. Ich glaube, da haben wir Spanien im Viertelfinale mehr ins Schwitzen gebracht.
Aber welche Chancen hat man schon gegen Mannschaften, deren Nachwuchsstars von Messi höchstpersönlich im Zaubertrank gebadet wurden?
Aber welche Chancen hat man schon gegen Mannschaften, deren Nachwuchsstars von Messi höchstpersönlich im Zaubertrank gebadet wurden?
Die erste Halbzeit gestern war ja ganz unterhaltsam. Und bei der zweiten scheine ich nichts verpasst zu haben (bin zur Halbzeit ins Bett). Der ein oder andere Spanier kann schon recht gut kicken, muss man neidlos anerkennen.
Das Schlimmste am Ausscheiden sind ja Artikel wie dieser hier (leider nur Spiegel Plus), die einem erklären wollen, warum es in Ordnung war gestern keinen Elfmeter zu pfeifen. Aber das Hauptargument des Autors scheint zu sein, dass es zur Zeit einfach zu viele Handelfmeter gibt und deshalb wäre es gut, wenn da ein Schiedsrichter jetzt weniger streng ist. Dabei liegt doch genau hier das Problem: in der ganzen EM wird das streng ausgelegt, nur gestern nicht. Das ist die Ungerechtigkeit.
Das Zweitschlimmste am Ausscheiden ist, dass man jetzt nicht mehr weiß für welche Mannschaft man sein soll. So richtig Sympathiepunkte haben die Spanier bei mir gestern nicht gewonnen.
Das Zweitschlimmste am Ausscheiden ist, dass man jetzt nicht mehr weiß für welche Mannschaft man sein soll. So richtig Sympathiepunkte haben die Spanier bei mir gestern nicht gewonnen.
Ja, „bitter“ ist auch das Wort das ich benutzen würde.
Erinnerungen an das Halbfinal-Aus bei der Heim-WM 2006 werden wach, wo die entscheidenden Treffer ja ähnlich spät fielen, als man sich schon auf dem Weg ins Elfmeterschießen wähnte.
Damals musste man allerdings anerkennen, dass Italien vielleicht über die gesamte Spielzeit den Tick cleverer war und uns so nicht ganz unverdient ausgeschaltet hat. Dasselbe würde ich im Moment vom heutigen Spiel nicht unbedingt sagen. Was gegen die vermeintlich beste Mannschaft des Turniers so nicht unbedingt zu erwarten war. (Vor allem so wie wir im letzten Jahr oft gekickt haben.)
Die erste Halbzeit fand ich zwar ziemlich zäh, außer dass wir da mit recht hartem Einsatz versucht haben die Spanier zu stoppen, lief da noch nicht viel zusammen. Aber nachdem wir dann nach 50 Minuten in Rückstand geraten sind, kann ich unserer Nationalmannschaft nur wenig vorwerfen. Da wurde gekämpft, auf den Ausgleich gedrängt und kurz vor Schluss hat man ihn dann auch völlig verdient erzielt. Das Einzige was hier aber schon gefehlt hat, war halt ein bisschen mehr Glück in der Chancenverwertung.
Auch wenn wir das Tempo dann in der Verlängerung nicht mehr halten konnten, waren die besseren Chancen aus meiner Sicht auch da immer noch auf unserer Seite. Und ja, diese Geschichte mit dem Handelfmeter. Klar ist das ein Dilemma. Pfeift man nur bei absichtlichem Handspiel, wo zieht man da die Grenzen? Pfeift man bei jeder Berührung dann gibt es natürlich Härtefälle, wo der Abwehrspieler dem Ball nicht mehr ausweichen konnte. Beides kann zu unfairen Situationen führen. Umso wichtiger wäre aber sich wenigstens mal auf eine verbindliche Linie festzulegen und gefühlt war das eben bei dieser EM eindeutig einfach die Berührung zu werten. (Wozu sonst baut man die Sensoren in den Ball?) Und nun wertet der Schiri das ausgerechnet in diesem Spiel anders? Noch dazu, wenn hier ein klarer Torschuss geblockt wird? (Die Kritik am Dänemark-Elfer war ja, dass die Hand die Flugkurve kaum geändert hat.) Schwachsinn ist das!!
Die Parallele zum WM-Endspiel von 2014 war dann halt, dass es die Spanier waren, die dann die eine perfekte Flanke in den Strafraum gebracht hatten. Und beinahe hätte der Füllkrug das ja auch noch in der Nachspielzeit ausgeglichen.
Bitter, einfach bitter.
Erinnerungen an das Halbfinal-Aus bei der Heim-WM 2006 werden wach, wo die entscheidenden Treffer ja ähnlich spät fielen, als man sich schon auf dem Weg ins Elfmeterschießen wähnte.
Damals musste man allerdings anerkennen, dass Italien vielleicht über die gesamte Spielzeit den Tick cleverer war und uns so nicht ganz unverdient ausgeschaltet hat. Dasselbe würde ich im Moment vom heutigen Spiel nicht unbedingt sagen. Was gegen die vermeintlich beste Mannschaft des Turniers so nicht unbedingt zu erwarten war. (Vor allem so wie wir im letzten Jahr oft gekickt haben.)
Die erste Halbzeit fand ich zwar ziemlich zäh, außer dass wir da mit recht hartem Einsatz versucht haben die Spanier zu stoppen, lief da noch nicht viel zusammen. Aber nachdem wir dann nach 50 Minuten in Rückstand geraten sind, kann ich unserer Nationalmannschaft nur wenig vorwerfen. Da wurde gekämpft, auf den Ausgleich gedrängt und kurz vor Schluss hat man ihn dann auch völlig verdient erzielt. Das Einzige was hier aber schon gefehlt hat, war halt ein bisschen mehr Glück in der Chancenverwertung.
Auch wenn wir das Tempo dann in der Verlängerung nicht mehr halten konnten, waren die besseren Chancen aus meiner Sicht auch da immer noch auf unserer Seite. Und ja, diese Geschichte mit dem Handelfmeter. Klar ist das ein Dilemma. Pfeift man nur bei absichtlichem Handspiel, wo zieht man da die Grenzen? Pfeift man bei jeder Berührung dann gibt es natürlich Härtefälle, wo der Abwehrspieler dem Ball nicht mehr ausweichen konnte. Beides kann zu unfairen Situationen führen. Umso wichtiger wäre aber sich wenigstens mal auf eine verbindliche Linie festzulegen und gefühlt war das eben bei dieser EM eindeutig einfach die Berührung zu werten. (Wozu sonst baut man die Sensoren in den Ball?) Und nun wertet der Schiri das ausgerechnet in diesem Spiel anders? Noch dazu, wenn hier ein klarer Torschuss geblockt wird? (Die Kritik am Dänemark-Elfer war ja, dass die Hand die Flugkurve kaum geändert hat.) Schwachsinn ist das!!
Die Parallele zum WM-Endspiel von 2014 war dann halt, dass es die Spanier waren, die dann die eine perfekte Flanke in den Strafraum gebracht hatten. Und beinahe hätte der Füllkrug das ja auch noch in der Nachspielzeit ausgeglichen.
Bitter, einfach bitter.
Was für ein Spiel. Was für eine Fehlentscheidung.
Ich hab selten einen so klaren Handelfmeter gesehen … und der Schiri schaut es sich noch nicht mal an. Das ist wirklich bitter.
Ich hab selten einen so klaren Handelfmeter gesehen … und der Schiri schaut es sich noch nicht mal an. Das ist wirklich bitter.
Mal wieder ein paar Neuigkeiten vom KSC:
Das neue Trikot aus 13 recycelten PET-Flaschen und gleich noch mit neuem Hauptsponsor. Wobei ich da ja in einem ÖPNV Unternehmen auch einen Fortschritt gegenüber dem Immobilien-Gedöns von zuletzt sehe. (Auch wenn ich mich frage, woher die das Geld zum Sponsoring haben, wo es doch der Bahn so dreckig geht.)
Aber das wichtigste ist natürlich der neue Spielplan.
Das neue Trikot aus 13 recycelten PET-Flaschen und gleich noch mit neuem Hauptsponsor. Wobei ich da ja in einem ÖPNV Unternehmen auch einen Fortschritt gegenüber dem Immobilien-Gedöns von zuletzt sehe. (Auch wenn ich mich frage, woher die das Geld zum Sponsoring haben, wo es doch der Bahn so dreckig geht.)
Aber das wichtigste ist natürlich der neue Spielplan.
Soviel zum Geheimfavoriten Österreich. Wobei das jetzt wahrscheinlich wirklich das unterhaltsamste Achtelfinale war.
Was ich noch zu #19085 und #19086 sagen wollte: Ich bin auch froh, dass Abi noch zu anderen Zeiten gemacht zu haben. Gut, dass es schon 30 Jahre her ist, ist auch krass, aber heute wollte ich nicht um die 20 sein. Gut, 50 auch nicht, irgendwas so um die 40 wäre ok ;-).
Ich frage mich übrigens, woher du so ein intimer Kenner der lokalen AH-Szene bist, Öcklin.
Ich frage mich übrigens, woher du so ein intimer Kenner der lokalen AH-Szene bist, Öcklin.
Nach den müden Auftritten von Italien am Samstag und England gestern, glaube ich inzwischen auch, dass es ein Fehler war noch den Ausgleich gegen die Schweiz in der Nachspielzeit zu erzielen. Das hätte uns nämlich jetzt Spanien erspart und dieser Williams Jr. gegen Kimmich, das kann nun wirklich heiter werden...
Samstag. Ich meinte Samstag. Also das gute Spiel. Letzten Samstag. Das schwere Spiel ist Freitag. Kommenden Freitag.
In der Tat erfreulich, das Spiel am Freitag. Angesichts des Auftritts der Spanier gestern wird es am Freitag echt eng bzw. braucht es eine deutliche Leistungssteigerung, um ins Halbfinale zu kommen.
Wobei am Ende vermutlich sowieso England gewinnt. Selten ist jemand mit so einer schlechten Leistung und damit so unverdient ins Viertelfinale gekommen.
Wobei am Ende vermutlich sowieso England gewinnt. Selten ist jemand mit so einer schlechten Leistung und damit so unverdient ins Viertelfinale gekommen.
Rein von den Chancen her, war das schon ein verdienter Sieg von Deutschland gestern. Aber er hat halt doch wieder einiges an Nerven gekostet.
Nach souveräner Anfangsviertelstunde wurde es dann doch manchmal etwas wackelig und zu Beginn der zweiten Halbzeit war das natürlich in kürzester Zeit heftigstes VAR-Glück für uns. Ist ja toll, dass die Technik inzwischen so weit ist, um auch zu erkennen ob vielleicht ein Fußzeh im Abseits steht und dass der Ball sich inzwischen per Sensor meldet, wenn er berührt wurde. Aber vielleicht war früher doch manches besser? Wobei wir dann in diesem Früher eben einen 0:1 Rückstand hätten hinterherlaufen müssen. (Allerdings hätte das Spiel ja auch völlig anders laufen können, wenn unser Tor in der dritten Minute gezählt hätte, was ich im Übrigen auch keine völlig überzeugende Schiri-Entscheidung fand.)
Die Denkfabrik war jetzt auch kein schlechter Ort für Public Viewing und wir hatten ja auch Glück, dass es in Karlsruhe bei ein paar Regentropfen blieb und keine apokalyptischen Wassermaßen wie in Dortmund vom Himmel fielen. Auch die Bierversorgung war gut. Eigentlich zu gut. Eine Verlängerung hätte ich wahrscheinlich gar nicht überlebt…
Nach souveräner Anfangsviertelstunde wurde es dann doch manchmal etwas wackelig und zu Beginn der zweiten Halbzeit war das natürlich in kürzester Zeit heftigstes VAR-Glück für uns. Ist ja toll, dass die Technik inzwischen so weit ist, um auch zu erkennen ob vielleicht ein Fußzeh im Abseits steht und dass der Ball sich inzwischen per Sensor meldet, wenn er berührt wurde. Aber vielleicht war früher doch manches besser? Wobei wir dann in diesem Früher eben einen 0:1 Rückstand hätten hinterherlaufen müssen. (Allerdings hätte das Spiel ja auch völlig anders laufen können, wenn unser Tor in der dritten Minute gezählt hätte, was ich im Übrigen auch keine völlig überzeugende Schiri-Entscheidung fand.)
Die Denkfabrik war jetzt auch kein schlechter Ort für Public Viewing und wir hatten ja auch Glück, dass es in Karlsruhe bei ein paar Regentropfen blieb und keine apokalyptischen Wassermaßen wie in Dortmund vom Himmel fielen. Auch die Bierversorgung war gut. Eigentlich zu gut. Eine Verlängerung hätte ich wahrscheinlich gar nicht überlebt…
Abizeugnisübergabe bei über 120 Abiturienten, die in 29 Gruppen nacheinander über den Laufsteg geschritten sind, war gestern ganz schön langwierig. Ich glaube, dass war bei unserem Jahrgang doch deutlich entspannter für alle Zuschauer in der Aula.
Ja, der Turnierbaum ist schon sehr irritierend. Könnte ein steiniger Weg ins Finale werden, aber eine EM ist auch ein Kinder- Elternspiel, bei dem es nicht einmal reicht, einen Hexer im Tor zu haben.
Bei den Leistungen, die England bisher gezeigt hat, sollte es aber nicht reichen, weit zu kommen, selbst wenn der einfachere Weg erreicht wurde.
Zum Abitreffen: Schöne Bilder, Bernd. Hervorragend, und alles schön dezent im Hintergrund.
Heute gehen wir zur Abizeugnisübergabe. Ich bin gespannt, wie lange das gehen wird mit 29 Gruppen, die allesamt mit selbst ausgewählter Musik über den Laufsteg zur Übergabe schreiten werden. Ein richtiges Event halt.
Vielleicht berichte ich.
Und Glückwünsch den AH-Mannschaften des FV Ettlingenweier zu ihren Siegen und der Teilnahme an den Süddeutschen AH Meisterschaften in Daxlanden nächsten Monat! Viel Erfolg.
Bei den Leistungen, die England bisher gezeigt hat, sollte es aber nicht reichen, weit zu kommen, selbst wenn der einfachere Weg erreicht wurde.
Zum Abitreffen: Schöne Bilder, Bernd. Hervorragend, und alles schön dezent im Hintergrund.
Heute gehen wir zur Abizeugnisübergabe. Ich bin gespannt, wie lange das gehen wird mit 29 Gruppen, die allesamt mit selbst ausgewählter Musik über den Laufsteg zur Übergabe schreiten werden. Ein richtiges Event halt.
Vielleicht berichte ich.
Und Glückwünsch den AH-Mannschaften des FV Ettlingenweier zu ihren Siegen und der Teilnahme an den Süddeutschen AH Meisterschaften in Daxlanden nächsten Monat! Viel Erfolg.
Die dumme Neugier, wer denn der nächste Deutschland Gegner sein würde, hat mich gestern Abend auch dazu getrieben, dass bis zum Ende zu ertragen. Mit der Magenta TV Konferenz denkt man ja auch, dass aus zwei Spielen doch wohl ein paar spannende Torraumszenen zusammenkommen müssten. Aber Pustekuchen. Was für Anti-Werbung für den Fußball! Mein Glückwunsch an alle, die früher ins Bett gegangen sind.
Zumindest muss man vor dem Achtelfinale im DFB Team nun nicht in Panik verfallen. Wobei ich Optimismus beim Fußball immer gefährlich finde, weswegen ich mich nun eher daran festhalte, dass im Viertelfinale gegen Spanien sowieso Schluss für uns sein wird.
Womit wir bei dem komischen Turnierbaum sind. Die Sache mit den 24 Mannschaften geht halt einfach nicht gerecht auf. Vier Gruppenerste dürfen erstmal gegen Gruppendritte spielen, während zwei gegen Gruppenzweite ranmüssen. Und dann bleiben noch zwei Achtelfinalspiele bei denen Gruppenzweite unter sich sind und die Gewinner daraus dürfen dann in der nächsten Runde jeweils gegen Sieger aus den Ersten gegen Dritter Duellen ran. Was konkret eben bedeutet es gibt zwei bereits vorher festgelegte Gruppensieger, die garantiert bis zum Halbfinale gegen keinen anderen Gruppensieger spielen müssen.
Es ist mir nun also rätselhaft, warum man sich als Veranstalter nicht einfach einen dieser beiden vermeintlich einfacheren Plätze gekrallt hat. (Stattdessen ist nun ausgerechnet England einer dieser Profiteure.) Wer hätte so einen kleinen Trick denn schon gemerkt? Nur komische Nerds schauen sich doch den Spielplan überhaupt so im Detail an.
Zumindest muss man vor dem Achtelfinale im DFB Team nun nicht in Panik verfallen. Wobei ich Optimismus beim Fußball immer gefährlich finde, weswegen ich mich nun eher daran festhalte, dass im Viertelfinale gegen Spanien sowieso Schluss für uns sein wird.
Womit wir bei dem komischen Turnierbaum sind. Die Sache mit den 24 Mannschaften geht halt einfach nicht gerecht auf. Vier Gruppenerste dürfen erstmal gegen Gruppendritte spielen, während zwei gegen Gruppenzweite ranmüssen. Und dann bleiben noch zwei Achtelfinalspiele bei denen Gruppenzweite unter sich sind und die Gewinner daraus dürfen dann in der nächsten Runde jeweils gegen Sieger aus den Ersten gegen Dritter Duellen ran. Was konkret eben bedeutet es gibt zwei bereits vorher festgelegte Gruppensieger, die garantiert bis zum Halbfinale gegen keinen anderen Gruppensieger spielen müssen.
Es ist mir nun also rätselhaft, warum man sich als Veranstalter nicht einfach einen dieser beiden vermeintlich einfacheren Plätze gekrallt hat. (Stattdessen ist nun ausgerechnet England einer dieser Profiteure.) Wer hätte so einen kleinen Trick denn schon gemerkt? Nur komische Nerds schauen sich doch den Spielplan überhaupt so im Detail an.
Die Ergebnisse der gestrigen Abendspiele lassen nicht unbedingt vermuten, dass man da was verpasst hat.
So richtige Übermannschaften scheint es dieses Mal nicht zu geben. Österreich vielleicht. 😉
So richtige Übermannschaften scheint es dieses Mal nicht zu geben. Österreich vielleicht. 😉
Hast Du Ihnen denn deinen Kampfnamen "Hexer" verraten? Dann hätten sie ja ahnen können, was sie erwartet. 🙂
Ich hatte gestern 8 Kolleginnen und Kollegen zum Grillen zu Gast, meine Frau ist auf Geschäftsreise, ich bin alleine mit den Kindern und den Hasen. Ich wüsste nicht, wie/wann ich da nebenbei noch Fussball gucken sollte.
Ich hatte gestern 8 Kolleginnen und Kollegen zum Grillen zu Gast, meine Frau ist auf Geschäftsreise, ich bin alleine mit den Kindern und den Hasen. Ich wüsste nicht, wie/wann ich da nebenbei noch Fussball gucken sollte.
Damit ist dann bald der komplette Aufstiegskader von 2007 wieder zusammen. Aber ob das was hilft, um diesen Erfolg zu wiederholen? Ich bin da noch nicht völlig überzeugt.
Da fehlen nämlich noch Kappes und Federico. 😉
Ansonsten machen mir die wenigen Einträge zur EM etwas Sorge. Klar, ich kenne eure Argumente („Die UEFA ist böse“ bzw. „die Spiele werden zu spät angepfiffen“), aber es ist doch immer noch Fußball. Und wenn wir hier nicht mehr über Fußball reden, über was denn dann noch? (Vor allem nachdem die obligatorischen „Fremdeinträge“ nach der Abifeier aufgrund mangelnder Werbung ausgefallen sind.)
In diesem Sinne will ich hier aber noch berichten, dass ich mich am Sonntag zur Teilnahme an einem Eltern gegen Kinder Fußballspiel habe überreden lassen. Nachdem ich zuvor ein paar Tage Fieber hatte allerdings nur unter der Bedingung, dass ich mich einfach bloß ins Tor stellen muss. Aber obwohl ich dieser Spielposition dann auch treu geblieben bin, war ich anschließend natürlich wieder völlig verschwitzt und habe am Tag danach irritierenderweise Muskelkater an den unmöglichsten Stellen bekommen. Das Alter wieder.
Aber die Sache hatte auch positive Seiten: wenn die Erwachsenen einen fragen, ob man denn mal im Verein gespielt hat, und sich Kinder beschweren, dass es doch unfair sei, wenn ich gegen sie im Tor stehe, dann geht das schon runter wie Öl.
Die Kinder haben allerdings am Ende trotzdem gewonnen.
Da fehlen nämlich noch Kappes und Federico. 😉
Ansonsten machen mir die wenigen Einträge zur EM etwas Sorge. Klar, ich kenne eure Argumente („Die UEFA ist böse“ bzw. „die Spiele werden zu spät angepfiffen“), aber es ist doch immer noch Fußball. Und wenn wir hier nicht mehr über Fußball reden, über was denn dann noch? (Vor allem nachdem die obligatorischen „Fremdeinträge“ nach der Abifeier aufgrund mangelnder Werbung ausgefallen sind.)
In diesem Sinne will ich hier aber noch berichten, dass ich mich am Sonntag zur Teilnahme an einem Eltern gegen Kinder Fußballspiel habe überreden lassen. Nachdem ich zuvor ein paar Tage Fieber hatte allerdings nur unter der Bedingung, dass ich mich einfach bloß ins Tor stellen muss. Aber obwohl ich dieser Spielposition dann auch treu geblieben bin, war ich anschließend natürlich wieder völlig verschwitzt und habe am Tag danach irritierenderweise Muskelkater an den unmöglichsten Stellen bekommen. Das Alter wieder.
Aber die Sache hatte auch positive Seiten: wenn die Erwachsenen einen fragen, ob man denn mal im Verein gespielt hat, und sich Kinder beschweren, dass es doch unfair sei, wenn ich gegen sie im Tor stehe, dann geht das schon runter wie Öl.
Die Kinder haben allerdings am Ende trotzdem gewonnen.
Hui. Wir haben einen neuen Vizepräsidenten (hier).
Ja, das werde ich morgen früh bereuen, dass ich nicht früher ins Bett gegangen bin.
Andererseits ein Punktgewinn in der Nachspielzeit! Und den Gruppensieg geschafft.
Das ideenlose Offensivspiel ignorieren wir mal ein bisschen. Außerdem ist ja auch immer die Frage, ob man als Gruppenzweiter vielleicht mittelfristig die einfachen Gegner bekommen hätte.
Andererseits ein Punktgewinn in der Nachspielzeit! Und den Gruppensieg geschafft.
Das ideenlose Offensivspiel ignorieren wir mal ein bisschen. Außerdem ist ja auch immer die Frage, ob man als Gruppenzweiter vielleicht mittelfristig die einfachen Gegner bekommen hätte.
Exklusiv! Nur hier! Die Bilder des 30-jährigen Abitreffens 🙂
Harald Hurst (der mit der Wurscht) ist tot (hier).
Spiele mit Anpfiff 21.00 Uhr sind mir definitiv zu spät für unter der Woche. Da schaffe ich maximal die erste Halbzeit, wenn überhaupt.
Also Spanien fand ich gestern Abend schon beeindruckend gut. Bis auf die Chancenverwertung zumindest.
Lange ist es her, dass Deutschland mal die ersten zwei Spiele in der Vorrunde gewonnen hat. (Das letzte mal dürfte dieses denkwürdige Spiel gewesen sein.) War zwar knapper als gegen Schottland, aber besser als die Partie gegen Ungarn vor drei Jahren, bei der letzten EM, war es allemal. Trotz ein paar Wacklern ein relativ souveräner Sieg.
Aber so richtig Partystimmung, wie damals bei der WM scheint es noch nicht zu geben. Oder liegt das nur daran, dass ich inzwischen zu weit vom Stadtzentrum entfernt wohne?
Aber was interessieren mich die anderen, wenn mich nun selbst seit gestern das Fußballfieber gepackt hat.
Ach, halt nein, ist nur ein grippales Fieber.
Aber so richtig Partystimmung, wie damals bei der WM scheint es noch nicht zu geben. Oder liegt das nur daran, dass ich inzwischen zu weit vom Stadtzentrum entfernt wohne?
Aber was interessieren mich die anderen, wenn mich nun selbst seit gestern das Fußballfieber gepackt hat.
Ach, halt nein, ist nur ein grippales Fieber.
Brilliante Idee!
Sollte hier dann wieder mehr Leben herrschen, könnte mir vielleicht auch jemand Tipps geben, wie man mit freiheitsliebenden und sprunggewaltigen Karnickeln umgeht. Jetzt habe ich gestern extra für 80,- Euro Bastzaun geholt, und es springt immer noch drüber - 1,40 m aus dem Stand! Meine Tochter schafft beim Hochsprung nur 1,10 m.
Sollte hier dann wieder mehr Leben herrschen, könnte mir vielleicht auch jemand Tipps geben, wie man mit freiheitsliebenden und sprunggewaltigen Karnickeln umgeht. Jetzt habe ich gestern extra für 80,- Euro Bastzaun geholt, und es springt immer noch drüber - 1,40 m aus dem Stand! Meine Tochter schafft beim Hochsprung nur 1,10 m.
Die WhatsApp Eingabemaske ist halt vom Handy viel einfacher zu bedienen als diese hier.
Dafür haben wir im Guestbook über zwanzig Jahre Aufzeichnungen, um in die Vergangenheit einzutauchen, an die man über die Kalenderfunktion sogar relativ leicht rankommt
Aber wahrscheinlich müssen wir hier zukünftig mit exklusivem Inhalten arbeiten. Wir könnten zum Beispiel den Bilderlink erstmal hier verbreiten, bevor wir ihn in WhatsApp teilen. (Es kommen doch noch Bilder vom Abitreffen, oder Bernd?)
Dafür haben wir im Guestbook über zwanzig Jahre Aufzeichnungen, um in die Vergangenheit einzutauchen, an die man über die Kalenderfunktion sogar relativ leicht rankommt
Aber wahrscheinlich müssen wir hier zukünftig mit exklusivem Inhalten arbeiten. Wir könnten zum Beispiel den Bilderlink erstmal hier verbreiten, bevor wir ihn in WhatsApp teilen. (Es kommen doch noch Bilder vom Abitreffen, oder Bernd?)
Na, ihr könnt ja die kommende Whatsapp-Gruppe dafür nutzen! (wer braucht eigentlich eine whatsapp-Gruppe, wenn es ein Gästebuch gibt?)
Das waren auch meine Gedanken. Also sowohl bzgl. Kater, als auch der vergessenen Werbung fürs Guestbook. Vielleicht müssen wir doch mal ein professionelles Marketing aufsetzen, um hier wieder Beiträge von anderen Menschen als den drei üblichen Verdächtigen zu generieren ;-).
Ja, ein wirklich schöner Abend.
Nur haben wir wohl mal wieder vergessen, hier für dieses Guestbook genügend Werbung zu machen. Allerdings auch interessant zu hören, dass doch einige den Rest der Webseite vermissen.
Nur haben wir wohl mal wieder vergessen, hier für dieses Guestbook genügend Werbung zu machen. Allerdings auch interessant zu hören, dass doch einige den Rest der Webseite vermissen.
Nett war's. Nur der verdammte Kater am Sonntag, der hätte nicht sein müssen.
Da sich in den nächsten Tagen vielleicht doch der ein oder andere seltene Gast mal wieder in dieses Guestbook verirren wird, ist nun vielleicht ein passender Anlass, um hier noch mal meinen dreieinhalb Jahre alten Eintrag anlässlich des 20. Geburtstags dieser Webseite zu verlinken.
Aber jetzt ab nach Ettlingen...
Aber jetzt ab nach Ettlingen...
Also das nenne ich mal einen gelungenen Turnierauftakt. Sehr souveräne Leistung, wunderbar herausgespielte Tore und (zumindest in der ersten Halbzeit) mal eine wirklich effiziente Chancenverwertung.
Aber es dürften halt auch noch schwerere Gegner kommen bei dieser EM...
Aber es dürften halt auch noch schwerere Gegner kommen bei dieser EM...
Bei der völligen Überhöhung, die der Fußball hierzulande in der Gesellschaft genießt (siehe Wunder von Bern oder Sommermärchen), muss man ja eigentlich jetzt auch wieder auf eine erfolgreiche EM hoffen. Weil an einem schnellen Vorrundenraus, würde dann bestimmt wieder nur der Ampel und speziell den Grünen die Schuld gegeben.
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, was ich dazu sagen soll. Es ist einfach nur unfassbar. Die Parallelen zur Weimarer Republik sind so offensichtlich, und die Leute merken es einfach nicht.
Und wenn dann noch die Weidel sich im Fernsehen darüber echauffiert, dass ihre Anhänger als Nazis bezeichnet werden, dann kotze ich richtig.
Und wenn dann noch die Weidel sich im Fernsehen darüber echauffiert, dass ihre Anhänger als Nazis bezeichnet werden, dann kotze ich richtig.
Ja, es ist bestürzend. Ein Drittel der Bevölkerung fällt auf so was rein.
Herr im Himmel, diese Wahlergebnisse stimmen nicht gerade hoffungsvoll, was künftige Wahlergebnisse in Ostdeutschen Bundesländern angeht. Wobei, wenn man sich Pforzheim anguckt, reicht es vor die eigene Haustüre zu gucken. 🙁
Du darfst dich bei mir gerne bedienen. Hinten im Garten ist noch mehr, Gartentor ist nicht abgeschlossen 😉
Faszinierend, so Haustiere. Plötzlich dreht sich das gesamte Familienleben nur noch um die Viecher. Und plötzlich sind die Damen in der Lage, morgens früh aus dem Bett aufzuspringen und sich in Windeseile anzuziehen. Mal sehen wie lange es anhält.
Und falls jemand zu viel Löwenzahn hat: her damit.
Und falls jemand zu viel Löwenzahn hat: her damit.