Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19340 Einträge
19190 S.
schrieb am 21. Dezember 2024 um 19:33
Scheint gar kein schlechter, dieser Paul Nebel.
19189 Torsten aus Strasbourg
schrieb am 21. Dezember 2024 um 14:27
Hey, hey, Spitzenreiter, Spitzenreiter 😄
19188 Bobo aus HH
schrieb am 18. Dezember 2024 um 07:03
Das Relegationstrauma ist tot, es lebe das Pokaltrauma!
19187 Bernd
schrieb am 17. Dezember 2024 um 18:19
Mir fehlt die Katharsis!
Ich bin für ewig gefangen im Pokal-Trauma.
Fuck.
19186 Torsten
schrieb am 14. Dezember 2024 um 15:11
Dass Baden-Württemberg immer noch genug Geld haben muss, sieht man ja auch häufiger an den dicken Werbebeilagen im Spiegel. Und wenn man es schon nicht in die Bildung steckt, dann muss es ja irgendwo anders landen. Dass Marketingabteilungen unter solchen Bedingungen dann auf komische Ideen kommen, ist wahrscheinlich auch unvermeidlich.

Was hingegen übernatürliche Antworten angeht, so habe ich gestern im Wildpark schon intensiv auf ein Zeichen gewartet, ob mein Flehen hier vielleicht erhört wurde.

Wenn dann aber unser Torwart endlich mal einen Elfmeter hält, nur damit dieser wiederholt werden muss, weil er sich dabei ein paar Zentimeter von der Torlinie entfernt hat (dabei wäre der Elfer schwach genug geschossen gewesen, um ihn auch von der Linie zu halten), wenn wir dann nach wenigen Sekunden in der zweiten Halbzeit selber einen Elfmeter bekommen, diesen kläglich vergeben, nur um drei Minuten später zum zweiten Mal in Rückstand zu geraten, ja, dann dachte ich mir schon, dass hier irgendjemand meinen Vorwurf der Abneigung aus Eintrag 19178 nicht nur bestätigen sondern lieber gleich zur Betonung noch dreimal fett unterstreichen will.

Andererseits stellen sich die Dinge nach 90 Minuten und vor allem nach dem abendlichen Studium der Sportschau doch deutlich komplizierter dar. Und damit meine ich nicht das Ausgleichstor in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit, das uns im Prinzip vom Gegner geschenkt wurde als wir gerade so überhaupt keine Torgefahr ausgestrahlt haben, sondern in erster Linie die Elfmeter der zweiten Halbzeit. Man kann unseren ersten vielleicht schon geben, aber dann ist völlig rätselhaft warum wenige Minuten später Regensburg in einer extrem ähnlichen Situation keinen bekommt (das hätte dann das 1:3 sein können) und das gegenseitige Gezupfe und Gezerre vor dem zweiten Elfer dürften auch nicht viele andere Schiris mit einem Pfiff belohnen.

Insofern kann ich zum Thema Fussballgott hier nur sagen: die Wege des Herrn sind unergründlich. (Wobei die höhere Macht in diesem Fall ja vielleicht einfach in einem Kölner Keller sitzt.)

Auch wenn also diese Glaubensfragen aus meiner Sicht nicht beantwortet werden können, so blieben für mich doch ein paar andere Erkenntnisse aus dem Spiel hängen:
  • Vor allem was die Konzentration in der Abwehrarbeit angeht scheint es arge Motivationsdefizite bei unseren Spielern zu geben, wenn der Gegner nicht so namhaft und das Spiel nicht so wichtig ist.
  • Mit so einer Einstellung kommt man dann aber auch gegen den Tabellenletzten gehörig ins Zittern und bis zum erlösenden 4:2 lag ein Ausgleich für mich immer irgendwie in der Luft. (Im Unterschied zum Pokalspiel, als der Augsburger Ausgleich doch ziemlich aus heiterem Himmel kam und gerade darum so weh getan hat.)
  • Insgesamt scheint unsere Mannschaft so kurz vor der Winterpause ziemlich auf dem Zahnfleisch zu gehen und viele Alternativen von der Bank hat man auch nicht. Wobei ich es immer noch lustig finde, dass man sich groß zum Ausbildungsverein deklariert hat, um dann doch nur immer wieder 37-jährige Verbandsliga-Spieler für die Schlußminuten einzuwechseln.
  • Ein Elfmetertraining würde unseren Spieler guttun. Nächste Saison muss man ja schließlich wieder im Pokal ran.
19185 St. Öcklin
schrieb am 14. Dezember 2024 um 10:27
Ich bin nicht der Fußballgott. War das nicht eigentlich mal Dirk Schuster?

Habt ihr schon das neue Logo von Baden-Württemberg gesehen? Meinungen? Ich finde ja schon "The Länd" sehr schräg, immerhin ist es ein Zeichen, dass das Land noch genug Geld übrig hat, um teure Marketing-Agenturen zu bezahlen.
Vielleicht bin ich auch mittlerweile etwas altmodisch?
19184 S.
schrieb am 12. Dezember 2024 um 10:49
Hat er/sie/es Dir geantwortet?
19183 Torsten
schrieb am 7. Dezember 2024 um 14:05
Lieber Fußballgott,

war es jetzt wirklich zu viel verlangt, nach Mittwoch als Zeichen deines guten Willens uns wenigstens ein kleines Erfolgserlebnis in Lautern zu schenken? Wenn schon kein Sieg dann hätte ein Punkt ja auch schon gelangt und ich sehe im Spielbericht, dass unser zwischenzeitlicher Ausgleich wieder mal vom VAR wegen Abseits einkassiert wurde. Gut, ich sehe nirgendwo was davon, dass diese Entscheidung falsch gewesen wäre, aber sowas hat dich doch sonst auch nicht unbedingt abgehalten?

Mit traurigen Grüßen,
Torsten Hiemenz
19182 Torsten
schrieb am 6. Dezember 2024 um 14:28
Zum Thema Schlaf muss ich hier berichten, dass es keine besonders gute Idee war, nach dem Abpfiff gleich zwei Bier praktisch auf ex zu trinken, als Betäubungsmittel gegen den Frust. Erstens bin ich dadurch nicht besser eingeschlafen und zweiten war ich wirklich sehr oft nachts auf Toilette.

Ich habe mir gestern Nachmittag dann aber tatsächlich nochmal die Tore im Internet angeschaut. Bis auf die Elfmeter, das war mir gestern noch zu viel. Wobei ich mir dann heute zumindest unseren letzten verschossenen angetan habe, weil ich einfach wissen musste, ob der vom Torwart wirklich an den Pfosten gelenkt wurde, was einfach wunderbar zur Statistik passt, dass wir in dieser Saison von allen Mannschaften sowieso schon mit Abstand die meisten Pfosten- und Lattentreffer haben.

Warum ich sowas mache? Natürlich damit ihr es nicht tun müsst 😉 und weil die Eindrücke aus dem Stadion ja manchmal ziemlich danebenliegen können. Oder man hat etwas live überhaupt nicht richtig gesehen. So wie unseren, zu diesem Zeitpunkt durchaus überraschenden, 1:1 Ausgleichstreffer.

Zum Thema Glück-Pech gehört dabei natürlich, dass der Ball in dieser Situation vom Augsburger Abwehrspieler direkt auf den Fuß von Schleusener abgefälscht wurde, denn die Flanke selbst war wieder nicht gut. (Wenn wir bessere Flanken schlagen würden, dann hätten wir das Spiel nämlich eigentlich locker gewinnen müssen.)

Und dann natürlich das 2:2. Ein Angriff, den es gar nicht hätte geben dürfen, wenn vorher ein Foul für den KSC gepfiffen worden wäre. Und auch wenn der KSC-Spieler ein bisschen leicht fällt, der Schubser war unzweifelhaft da, und so ist das vielleicht keine hundertprozentige Situation, aber im Normalfall würde ich auch nach den Fernsehaufnahmen weiterhin einen Pfiff erwarten. Bei der Flanke in unsern Strafraum wollen einige Internetnutzer dann sogar ein Aufstützen des Augsburger Spielers gesehen haben, was ich aber eher für ein wenig Vereinsbrillen-Sicht halte. Aber wie dann nach dem ersten Kopfball der Ball von der Latte direkt vor die Füße des gegnerischen Spielers prallt? Einfach eine ganz, ganz lange Verkettung unglücklicher Umstände, die zu diesem Zeitpunkt des Spieles durch absolut nichts verdient war.

Sicherlich wird es aber irgendwo neutrale, intellektuelle Fußballfreunde geben, die zu sowas sagen: sind es nicht diese wenigen Millimeter, die zwischen Erfolg und Misserfolg liegen, die den Fußball so geil machen?

Worauf ich als KSC-Fan im Moment nur antworten kann: Scheiße, Nein !!
19181 s.
schrieb am 6. Dezember 2024 um 14:10
Ich schlafe auch sehr schlecht. Und wenn ich schlafe träume ich von Elfmetern und Lattentreffern und nichtgegebenen Fouls und früheren Schiedsrichterpfiffen.
19180 Bernd
schrieb am 6. Dezember 2024 um 12:44
Ich bin immer noch traumatisiert.
19179 s.
schrieb am 5. Dezember 2024 um 08:03
Dem ist nichts hinzuzufügen.
19178 Torsten
schrieb am 5. Dezember 2024 um 07:29
Es ist nicht gutgegangen, Öcklin.

Warum ist Fußball so scheiße?

Letztendlich bin ich ja wahrscheinlich doch der Einzige, der sich hier jemals in die alten Guestbook-Einträge verirrt (zumal ich ja immer noch keine Werbung für die neue Edler-Jahrgang-Homepage auf die Reihe gebracht habe). Aber manchmal denke ich das ist auch ganz gut so, denn ein paar alte Einträge, in denen ich bei Leidensphasen des KSC gleich mit der Ungerechtigkeit des Lebens anfange, sind mir heute schon ein wenig peinlich. Ich meine, wir sind langsam in dem Alter, in dem wir bei solchen Dingen einfach ein bisschen drüberstehen müssen.

Dann gibt es aber plötzlich wieder Spiele wie gestern Abend, an deren Ende man sich doch wieder nur die Frage stellen kann: Warum hasst der Fussballgott den KSC so sehr??

In einem neutralen Universum müssten sich doch Glück und Pech irgendwie ausgleichen, aber zumindest im DFB Pokal sehe ich davon absolut gar nichts. In den letzten sechs Jahren viermal im Elfmeterschießen ausgeschieden (und die anderen beiden Male fiel der entscheidende Treffer gegen uns in der 91. bzw.117. Spielminute). So eine Bilanz des Grauens haben doch nicht einmal die Engländer. Und dabei waren unsere Elfmeter gestern ja sooo schlecht gar nicht. Bis auf den in der ersten Halbzeit natürlich, mit dem wir in Führung hätten gehen können. Ich mag Elfmeter, die in die Mitte geschossen werden, ja sowieso nicht, weil für den unwahrscheinlichen Fall, dass ein Torwart mal einfach stehen bleibt, sieht der Schütze halt aus wie der letzte Depp, Tja.

Und das war halt am Ende auch nicht der einzige Tiefschlag. Spontan fällt mir wirklich nur das Relegationsdrama gegen den HSV als ein Spiel ein, dass einem noch brutaler das Herz gebrochen hat. Wobei man seinerzeit ja noch die Verlängerung gehabt hätte, um den Ausgleich wieder auszubügeln. Allerdings ging man damals, glaube ich, mit ähnlich wenig Hoffnung in die Verlängerung, wie gestern ins Elfmeterschießen. Seinerzeit musste man auch irgendwie zugeben, dass man nicht an die Leistung des Relegation-Hinspiels anknüpfen konnte, als man das Ding eigentlich schon hätte entscheiden können. Demgegenüber war das gestern vor allem in kämpferischer Hinsicht die beste KSC-Leistung seit Monaten. Gerade in der Verlängerung habe ich von einem Klassenunterschied nichts mehr gesehen.

Am Ende des Tages ist aber natürlich ein verpasster Bundesliga-Aufstieg schlimmer als ein verpasstes Pokal-Viertelfinale, wobei uns das Geld daraus halt schon gut getan hätte. Und die Schiri-Benachteiligung war diesmal halt auch etwas „amorpher“. Statt einem zweifelhaften Handspiel rätselt man heute, warum es nach sehr moderaten Nachspielzeiten in der regulären Spielzeit nach 120 Minuten plötzlich vier Minuten obendrauf gibt und warum der Gegner unseren Spieler direkt vor den Augen des Linienrichters einfach umschubsen darf? Ein Pfiff in dieser Situation hätte den letzten Angriff des Gegners wahrscheinlich verhindert. Aber stattdessen ist die Kacke halt wieder mal dem KSC passiert.
19177 St. Öcklin aus Minga Oida
schrieb am 4. Dezember 2024 um 18:38
Wird schon gut gehen. Ist ja nur Augsburg. Schön ist es hier. Und gut, dass ich wieder hierhergefunden habe.
Viel Erfolg heute Abend!
Und noch etwas Aktuelles: Ich habe gehört, dass die Stadt Ettlingen die Rose gekauft hat, und das Gebäude saniert und dann wieder eine Wirtschaft rein soll. Ich bin gespannt.
19176 Bernd
schrieb am 4. Dezember 2024 um 11:37
Hoffentlich ist *heute* mehr drin!
19175 Torsten
schrieb am 1. Dezember 2024 um 19:58
Seufz, da wäre heute mehr drin gewesen im Wildpark.

Leider mal wieder die Anfangsphase verpennt und erst aufgewacht, nachdem man dem Gegner den Führungstreffer praktisch geschenkt hat. Beim 1:2 sieht unsere Abwehr auch nicht wirklich gut aus.

Man merkt halt auch, es geht gegen den HSV, wenn uns der Schiri mal wieder in einer entscheidenden Szene schön benachteiligt. Gut, die Abseitsentscheidung mag schon regelkonform gewesen sein, aber nur weil es eine doofe Regel ist. Als ob es nicht schon genug Ärger macht, dass man beim Handspiel absichtlich und unabsichtlich unterscheiden muss, hängt Abseits ja inzwischen auch davon ab, ob der Gegner den Ball absichtlich oder unabsichtlich spielt. Nur was ist an einer Grätsche unabsichtlich?

Und auch wenn wir halt insgesamt für meinen Geschmack einfach zu wenig Chancen rausgearbeitet haben, um das Spiel doch noch zu drehen, ist es doch mächtig frustrierend, dass uns, wie auch schon gegen Darmstadt, die Latte im Tor vor der Südtribüne einfach nicht den Gefallen macht ein paar Zentimeter höher aufgehängt zu sein.
19174 Bernd
schrieb am 25. November 2024 um 13:01
Ich könnte mich schon wieder aufregen ... Eventim ist so ein Abzockverein. Warum werden die auch noch durch die Organisatoren vom Fest unterstützt. Da vergeht einem schon die Lust, bevor es losgeht.
Vielleicht sollten wir einfach abwarten, bis die ersten Band bekanntgegeben werden. Soo schnell wird das nicht ausverkauft sein.
19173 Torsten
schrieb am 25. November 2024 um 10:30
Das hilft mir nicht weiter. Tickets für vier Tage finde ich zu teuer. Abgesehen davon ist mir das zu anstrengend.
19172 Bernd
schrieb am 25. November 2024 um 07:28
Ich würde Donnerstag und Freitag zum Fest gehen, da kommt üblicherweise die beste Musik.

Karten für das Weihnachtssingen im Wildpark habe ich (wegen dem Kind) auch.
19171 s.
schrieb am 25. November 2024 um 06:56
Ich denke ich werde versuchen mir für Samstag und Sonntag Tickets zu holen.
19170 Torsten
schrieb am 24. November 2024 um 15:29
Tja, wenn man jetzt noch daran denkt, dass wir in den vorherigen beiden Saisonspielen in den Schlussminuten doch relativ unglücklich insgesamt drei Punkte verspielt haben, und wo wir dann jetzt mit diesen Punkten in der Tabelle stehen könnten....

Aber anscheinend soll die Leistung gestern auch wieder nicht besonders gut gewesen zu sein. Insofern schön mal wieder gewonnen zu haben und da oben mitzuspielen macht natürlich schon Spaß. Nur irgendwie aufsteigen will offenbar wirklich niemand in dieser Liga (mit Ausnahme von Paderborn und Elversberg vielleicht)

Was die Fragen zu den Karten anbelangt: auf traditionelle Weihnachtslieder stehe ich nicht so, auch wenn sie im Wildpark vorgetragen werden. Und mit den Fest-Tickets will man dieses Jahr anscheinend ja überhaupt nicht mit irgendwelchen geplanten Acts rausrücken. Das wäre dann komplett die Katze im Sack gekauft. Wobei, wenn sich jemand in dieser kleinen Runde outet, für welche Tage er Tickets holt, dann würde ich mich da einfach anschließen.
19169 s.
schrieb am 24. November 2024 um 09:04
In jedem Fall sieht die Zweitligatabelle aktuell recht nett aus - Platz 2! Na gut, eingerahmt von Paderbon und Elversberg, das wirkt etwas provinziell, aber das ist ja nicht unserer Schuld.

Geht eigentlich jemand zum diesem Adventsstingen im Wildpark? Und wie sind die Kartenkaufplanungen fürs Fest?
19168 Bernd
schrieb am 20. November 2024 um 09:12
Hab gar nicht nachgeguckt, für welche Ligen der Vertrag gilt ...
19167 Torsten
schrieb am 19. November 2024 um 14:05
Welch Wunder, der KSC hat es endlich geschafft den Vertrag mit Christian Eichner zu verlängern. Passenderweise genau jetzt, wo wir aus den letzten sieben Ligaspielen nur einen Sieg geholt haben.

Aber gut, der Verein hätte sonst einiges zu erklären gehabt, wenn das nicht hingehauen hätte.

Jetzt fehlen nur noch die Anzeigetafeln. 😉
19166 Bernd
schrieb am 11. November 2024 um 07:55
Dem ist wenig hinzuzufügen.
Außer vielleicht, dass - die Vereinsbrille abgesetzt - es am Ende ein gerechtes Ergebnis war und die Gefahr, unvermittelt aufzusteigen, wieder um zwei Punkte geringer geworden ist.
Andererseits: mit der Leistung von gestern muss man zweifelsohne eher nach unten als nach oben schauen.
19165 Torsten
schrieb am 10. November 2024 um 16:02
Was für ein absolutes Kackspiel eben im Wildpark.

Die erste Halbzeit war zweifelsohne die schlechteste Leistung, die ich diese Saison vom KSC gesehen habe. Da stimmte eigentlich gar nichts. Einsatz, Technik oder Spielwitz alles unterdurchschnittlich. Trotzdem langen dann ein paar wenige Minuten Anstrengung, um mit einer 1:0 Führung in die Halbzeitpause zu gehen.

Es wurde dann auch in der zweiten Halbzeit nicht wirklich besser. Dennoch konnte man mit fortschreitender Spielzeit den Eindruck gewinnen, dass vom Gegner nicht mehr viel kommt und man nur irgendwie den Sack zu machen muss. Ich wäre ja auch schon mit einem knappen Zittersieg zufrieden gewesen, aber stattdessen schenkt man den Münsteranern in der Nachspielzeit noch einen Eckball und es kommt mal wieder wie es kommen muss.

Krönender Höhepunkt natürlich, dass man dann noch vor Kälte zitternd minutenlang warten darf, ob einem der VAR gnädigerweise nicht doch noch rettet. Aber natürlich vergeblich. Wie sollte es auch anders sein?

Es ist natürlich ein Witz, dass man mit so einer Leistung bis zum späten Ausgleich fast auf Kurs Tabellenführung gewesen wäre. Und soo unmöglich wäre es aus meiner Sicht gar nicht gewesen in der Schlussphase irgendwie ein, zwei Tore reinzustolpern.

Aber klar, eigentlich kann man zu dem Endergebnis nur sagen: Selber Schuld! (Was allerdings meinen Frust gerade trotzdem nicht mindert.)
19164 Torsten
schrieb am 6. November 2024 um 21:20
Und die Ampel ist dann wohl auch am Ende.

Ich kann es ja gerade heute fast verstehen: soll doch der doofe Merz die Drecksaufgabe machen, sich beim Trump einschleimen zu müssen.
19163 Bernd
schrieb am 6. November 2024 um 08:27
Die Welt steht am Abgrund.
19162 Torsten
schrieb am 6. November 2024 um 07:41
Wie schon erwähnt sind die Eintragszahlen nur reingehackt und, ja, es stimmt, wenn man einen neuen Eintrag macht, dann fehlt da zunächst die Nummer. Sie kommt aber beim nächsten Laden der Seite. Vielleicht kann ich das irgendwann mal fixen, aber es steht eben nicht besonders hoch auf meiner Prioritätsliste.

Und wenn wir schon beim Thema Zahlen sind, diejenigen welche da gerade aus den USA reintropfen, sind halt auch wieder beschissen.

An dieser Stelle macht es auch gar keinen Sinn sich wieder an Donald Trump abzuarbeiten: diese Zumutung, diese Ansammlung sämtlicher schlechter Charaktereigenschaften in einer einzigen Person, wie es sie in der Menschheitsgeschichte wahrscheinlich nur selten gegeben hat.

Am Ende sind es einfach die verfickten Wähler, die das nicht sehen oder nicht sehen wollen oder die das sehen und eigentlich voll cool finden.

Und da lasse ich es auch nicht als Entschuldigung gelten, dass ich die modernen Medien aus dem Internet insgeheim für Volksverblödungs-Maschinen halte. Seit dem Arschloch Elon Musk kann man ja auch nur noch schwer behaupten, dass dies nur Unfälle eines fehlerhaft programmierten Algorithmus waren. (Das ist sowieso eine der himmelschreiendsten Ungerechtigkeiten an der ganzen Sache, dass sich das Millionärsbaby Donald Trump erfolgreich als Kämpfer gegen die Eliten inszeniert, obwohl es da eine nicht zu kleine Elite gibt, die ihn unterstützt, weil sie ihre Schäfchen längst ins Trockene gebracht hat und jetzt noch ein bisschen Abkassieren will, während ringsherum die Welt brennt.)

Nein, man muss einfach sehen, dass die Wähler so entschieden haben und das raubt einem wirklich so ziemlich die letzte Hoffnung, dass die Menschheit noch irgendwie zu retten wäre.

Die letzten Wahlergebnisse hierzulande verbieten es ja sowieso in dieser Hinsicht allzu herablassend auf die Amis herunterzusehen.

Was bleibt an Hoffnung? Das Trump zu faul und vielleicht zu dement ist, um einen effektiven Diktator abzugeben? Aber im Gegensatz zum letzten Mal sind halt in der republikanischen Partei wirklich nur noch Stiefellecker und Arschkriecher übriggeblieben.

Aber wenn das Schlimmste eintritt? Vielleicht sind dann immerhin die Chancen gestiegen, dass es dieses Guestbook doch noch bis zum Weltuntergang geben wird…
19161 Bernd
schrieb am 5. November 2024 um 12:26
Jetzt sind die Zahlen da.
Interessant.
19160 Bernd
schrieb am 5. November 2024 um 12:24
Kann es sein, dass irgendwas mit dem Zähler nicht stimmt?
19159 Bernd
schrieb am 5. November 2024 um 12:24
Wird der 05/06.11.2024 als der Tag in die Geschichte eingehen, am dem die Demokratie in den USA endete?
Warum sind so viele Menschen so dumm und wählen einen lügenden, betrügenden und frauenfeindlichen Psychopaten?
Wie kann es sein, dass man einfach behauptet, entweder die Wahl zu gewinnen oder diese wurde manipuliert, und kommt damit durch?
Ich bin fassungslos. Mal wieder.
19158 Torsten
schrieb am 3. November 2024 um 19:57
Ich dachte wir wollten doch gar nicht aufsteigen? Zumal das jetzt die zweite Saison nacheinander war, dass das Auswärtsspiel in Hannover für uns kurz vor Schluss bitter endet. Insofern sollen die 96er halt aufsteigen zu den ganzen Langweiler-Mannschaften in die Bundesliga und zu denen, gegen die man sowieso keine Chance hat.

Aber irgendwie ärgert man sich natürlich dann trotzdem, wenn man zur Halbzeit auf Kurs Tabellenführung lag. Auch wegen den Schiri-Sachen natürlich. Wobei das mögliche Abseits vor dem Ausgleichstreffer gestern in der Sportschau überhaupt nicht erwähnt wurde, obwohl es auf den ersten Blick schon danach aussah. Dass die KSC-Abwehr zwischen der vermeintlichen Abseitsposition und dem Treffer selbst kein besonders gutes Bild abgegeben hat, ändert ja nichts daran, dass solche Situation ja durchaus schon zurückgepfiffen wurden, selbst wenn der Angriff an sich noch ein paar Stationen weiterläuft.

Den Elfmeter fand ich dann vor allem unglücklich, weil zwei Spieler zum Ball gehen, aber der KSC-Mann einfach anscheinend eine Winzigkeit langsamer war. Nur gerade eben in der Sportschau gab es beim heutigen Paderborn Spiel eine fast komplett identische Spielsituation im Strafraum, bei der der VAR dann seltsamerweise stumm blieb. Also ja, ganz ohne Ärger geht es nicht.

Dafür haben wir aber jetzt nach Jahren endlich mal wieder ein Heimspiel im Pokal zugelost bekommen. Und das sogar gegen einen Bundesligisten gegen den wir vielleicht nicht komplett und absolut chancenlos sind.
19157 s.
schrieb am 2. November 2024 um 15:09
So, zweite Niederlage in Folge, dem Vernehmen nach zwar unglücklich dank VAR. Aber ist das nun schon ein Abwärtstrend?
19156 Torsten aus Oppenau
schrieb am 30. Oktober 2024 um 20:09
Es ist schon ein seltsames Gefühl seinen Urlaub für einen Vormittag zu unterbrechen, um mal kurz daheim vorbeizuschauen, weil ein Kind ins Posaunen-Trainingslager abgegeben werden muss.

Andererseits ist es dann nach zweistündiger Fahrt durch die Nebelsuppe der Rheinebene großartig wieder zu fast 20 Grad und Sonnenschein in seine Schwarzwald-Ferienwohnung über den Wolken zurückzukehren.
19155 S.
schrieb am 29. Oktober 2024 um 18:10
Gruß aus Hamburg. Ich verstehe nicht, wie man hier leben kann. Der Himmel ist schon ganz schön grau, und die Luft ziemlich feucht. Aber Edler-Jahrgangs-technisch war es natürlich sehr nett, am Samstag mit Christian und am Montag mit Boris Bier zu trinken.
19154 Torsten aus Oppenau
schrieb am 27. Oktober 2024 um 08:24
Oje, das mit den "Alten" finde ich jetzt auch erschreckend. Schließlich sind wir jetzt doch gerade so alt, wie die es waren, als wir sie damals kennengelernt habe.

Ich meine mich zu erinnern Holger hätte irgendwann mal im Titanic seinen 50. Geburtstag gefeiert. Dazu müsste es wahrscheinlich sogar noch einen Guestbook-Eintrag geben. Wahrscheinlich auch noch mit einem Kommentar von mir, dass ich nicht so enden möchte. Wobei das auch Einträge zu zwei verschiedenen Anlässen gewesen sein könnten. (Wäre ich nicht gerade im Urlaub würde ich das natürlich recherchieren. )

Zumindest die Gefahr von Abstürzen im Titanic besteht für uns ja nun nicht mehr und ich glaube wir haben auch unseren Schnapskonsum besser unter Kontrolle. Nichtsdestotrotz wäre es nicht langsam mal Zeit für uns sich im Block nach unseren eigenen Groupies umzusehen?

Vielleicht ist das Problem auch nur, dass man sich einfach nicht wirklich bewusst ist, wie viel Zeit seit damals schon vergangen ist? Der Aufmacher der Sportschau gestern war ja auch unser letztes Spiel in der Bundesliga , zufälligerweise auch gegen Hertha, welches nun schon gewaltige 15 Jahre zurückliegt.

Womit wir beim Spiel von gestern wären. Das Glück, das wir vielleicht in den letzten beiden Spielen hatten, hat gestern definitiv gefehlt. Und in der Abwehr haben wir es dem Gegner halt einfach viel zu leicht gemacht. Alle Gegentreffer wäre doch mit etwas besserem Stellungsspiel zu verhindern gewesen. Dazu war es dann nach vorne, wie gegen Ulm, die längste Zeit zu einfallslos. Und selbst wenn man sich am Ende mit der Brechstange vielleicht noch ein Tor verdient gehabt hätte (nicht das wir da aber besonders viele Chancen gehabt hätten) so hätte uns immer noch ein Tor zum Punkt gefehlt. Wenn dann natürlich auch noch der Elfer reingegangen wäre...
19153 s.
schrieb am 26. Oktober 2024 um 17:47
iEin sportlich durchaus unerfreulicher Nachmittag. Ob die Bier danach erfreulich waren oder nicht, weiß ich noch nicht. Mir war nicht bewusst, dass von den "Alten", mit denen wir so oft im Titanic waren, schon 2 gestorben sind (Wolfgang und Holger). Andererseits geht's mir jetzt besser, jetzt wo ich weiß, was Bernd mit seinen Mitarbeiterinnen mitmachen muss. Im Vergleich dazu sind meine ja recht handzahm.
19152 s.
schrieb am 24. Oktober 2024 um 14:51
TEST TEST TEST
19151 Torsten
schrieb am 20. Oktober 2024 um 19:10
Eine durchaus erfolgreiche Auswärtsfahrt heute nach Ulm. (Unglaublich das mein letzter Besuch eines Auswärtsspiel inzwischen sogar beinahe sechs Jahre zurückliegt.)

Siegtreffer mit der allerletzten Aktion des Spiels - dreckig aber geil! (Die Statistiker aus dem KSC-Talk behaupten, dies hier wäre unser letzter Sieg in der Nachspielzeit gewesen.)

Über den Rest des Spieles sollte man besser den Mantel des Schweigens legen. Zwar ein paar Schußchancen in den ersten 45 Minuten, aber dann schon das zweite Spiel in Folge, bei dem wir den Start der zweiten Halbzeit völlig verschlafen. Das war allerdings auch die einzige Phase in der wirklich Gefahr bestand, dass wir keinen Punkt aus Ulm mitnehmen. Danach kam aber weiterhin nicht viel vom KSC bis zur Eckball-Orgie in den letzten Minuten, die aber bis auf den letzten alle auch mehr oder weniger harmlos waren.

Solche Spiel gewinnt man im Endeffekt wirklich nur, wenn man sowieso schon oben steht, Aber ob man deswegen gleich eine Spitzenmannschaft ist?
19150 Torsten
schrieb am 16. Oktober 2024 um 19:58
Das komischere ist doch eigentlich, dass obwohl hier ja über die letzten Jahre gesehen sowieso nur die gleichen drei Leute was reingeschrieben haben, es sich trotzdem falsch anfühlt, dass im Moment auch nur diese Drei das Passwort kennen. (Nun bei einem bin ich mir nicht mal ganz sicher, ob er schon mal sein Passwort probiert hat.)

Das ist natürlich alles meine Schuld, weil wenn ich das Passwort allgemein rausschicke, dann würde ich schon gerne zumindest einen Teil des alten "Content" präsentieren. Aber natürlich in etwas besserer Form. Was bei den unendlichen Möglichkeiten von WordPress leider doch eine etwas zeitraubendere Angelegenheit ist, als ich zunächst dachte. Verdammter Perfektionismus.
19149 Bernd
schrieb am 16. Oktober 2024 um 17:23
Das neue Guestbook fühlt sich dagegen komisch an. Ist aber vermutlich auch nur eine Frage der Gewohnheit ...
19148 Torsten
schrieb am 14. Oktober 2024 um 20:41
So ein Sieg gegen Holland beim Fußball fühlt sich doch immer gut an.
19147 Bernd
schrieb am 11. Oktober 2024 um 09:36
Wann müssen wir einen Eintrag löschen bzw. wie oft kommt das vor?
19146 Torsten
schrieb am 11. Oktober 2024 um 07:00
Jetzt schon, aber in einer Implementierung, die in die Hose gehen wird, sobald wir einen Eintrag aus der Datenbank löschen müssen.

Was mich natürlich zweimal überlegen lässt, ob ich überhaupt einfach solche Testeinträge wie diesen machen sollte.
19145 Bernd
schrieb am 10. Oktober 2024 um 11:59
Die Eintragsnummern sind immer noch nicht da 😉
19144 s.
schrieb am 1. Oktober 2024 um 09:05
Naja, es hätte ja sein können dass ich mich frühzeitig für den Besuch des Spiels entscheide, zu einem Zeitpunkt, als es noch eine Chance auf Karten gab.

Wie dem auch sei - kein Stürmertor, 4 Dinger kassiert: Scheissspiel. 😉
19143 Torsten
schrieb am 30. September 2024 um 10:40
Wie hättest du aber noch an eine Karte für das ausverkaufte Spiel rankommen wollen, S.?

Wenn du es überhaupt bis zum Stadion geschafft hättest. Der KSC Mannschaftsbus steckte ja auch im Stau fest und das Team musste über einen Kilometer zum Stadion laufen. Was aber interessanterweise bisher noch niemand der Spieler als Entschuldigung für die verschlafene Anfangsviertelstunde angeführt hat. (An die Straßenbahn zum Stadion in Köln habe ich auch nicht viel bessere Erinnerungen. War zwar bei meinem letzten Besuch dort ein Konzert und kein Fußballspiel, aber bei über 30 Grad und Überfüllung war das auch kein Spaß.)
19142 s.
schrieb am 30. September 2024 um 07:16
Ja, das war aufregend. Ich bin um halb zwei in den Zug gestiegen in Köln und habe noch überlegt, ob das jetzt richtig war nicht zum Spiel zu gehen. Kurz darauf war ich sehr froh, im Zug zu stehen. Und dann habe ich es wieder bedauert. Ein Wechselbad, selbst aus der Distanz und ohne Bilder.

And now to something completely different: RIP, Kris Kristofferson.

Freedom is just another word for nothin' left to lose
Nothin', don't mean nothin' hon' if it ain't free, no-no
And feelin' good was easy, Lord, when he sang the blues
You know feelin' good was good enough for me
Good enough for me and my Bobby McGee
19141 Torsten
schrieb am 29. September 2024 um 13:42
Das wäre jetzt doch mal eine aufregende Auswärtsfahrt nach Köln gewesen.

Vielleicht sogar zu aufregend? Aber wenn man bei einem 0:3 nach 15. Minuten noch einen Punkt holt, dann stimmt doch zumindest mal die Moral der Mannschaft!