Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19340 Einträge
19240 Torsten
schrieb am 7. April 2025 um 19:54
...angeblich nur zu viel gegessen
19239 s.
schrieb am 7. April 2025 um 18:58
Oh nein. Ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, wo es nicht mehr um unsere Saufeskapaden geht, sondern die unserer Kinder????? Von mir haben sie aber keinen Alkohol bekommen, ich schwöre.
19238 Torsten
schrieb am 7. April 2025 um 14:18
Alle noch gut heimgekommen am Samstagabend?
Niemand der noch seine Wohnung vollgekotzt hat?
(Also ich natürlich auch nicht, den Alkohol hat man ja schon in der Roten Taube rausgeschwitzt. Was ich aber nicht über alle meine Mitbewohner aus der nachfolgenden Generation sagen kann. 😕)
19237 Torsten
schrieb am 5. April 2025 um 13:23
Zumindest hat es gestern ganz gut angefangen. 😊

Ein Sieg im Wildpark, der so nicht unbedingt vorher zu erwarten war. (Besonders nicht nach der Leistung in den ersten dreißig Minuten.) Und damit dann endlich das Erreichen der 40 Punkte Marke. (Viel mehr Ziele dürften wir diese Saison auch nicht erreichen in der Tabelle.)

Ein Erfolg mit etwas weniger Nervenbelastung wäre natürlich auch nicht schlecht gewesen. Ich brauche es eigentlich nicht wirklich, wenn gegnerische Stürmer in der 7. Minute der Nachspielzeit plötzlich frei vor unserem Tor auftauchen. Erstaunlich, dass es dieses mal nicht schief gegangen ist. Zumindest mal ein bisschen Karma, für die Punkte die wir auf ähnliche Weise in den letzten beiden Spielen in Hannover verloren haben.
19236 Bernd
schrieb am 4. April 2025 um 11:11
Ich hoffe, das kommende Wochenende wird gut 🙂
19235 s.
schrieb am 31. März 2025 um 17:24
Da lobe ich mir doch das Wochenendprogramm mit der Tochter - Zoobesuch und Paddington in Peru. 🙂
19234 Torsten
schrieb am 30. März 2025 um 15:48
Eine richtige Jungsveranstaltung, die Elias sich da dieses Jahr als Kindergeburtstag ausgesucht hat. Kicken in der Fußballhalle. Da musste ich blutende Fußzehen verbinden und Brillen gingen nach Volltreffern mit dem Ball zu Bruch.

Mein persönlicher Höhepunkt war aber, dass wir von Sean Dundee höchstpersönlich in Empfang genommen wurden. Auch wenn ich den Kindern hinterher natürlich erstmal erklären musste, wer das gewesen sein sollte...
19233 S.
schrieb am 27. März 2025 um 15:30
Ich als Mitvierziger fühle mich da ganz jung.
19232 Torsten
schrieb am 27. März 2025 um 07:15
Ist der Altersschnitt des Guestbooks mit dem heutigen Tage schon über die 50 gerutscht?
19231 Bernd
schrieb am 24. März 2025 um 06:55
Das mit dem Einbruch in der zweiten Halbzeit kann ich dir erklären: Ich hab Tatort geguckt und als dieser zu Ende war auf Fußball umgeschaltet - pünktlich zum Beginn der zweiten Hälfte.
Das Tor habe ich dann immerhin noch in der Zusammenfassung gesehen ... lustig 🙂
19230 Torsten
schrieb am 23. März 2025 um 21:51
Wohingegen es mir durchaus bekannt vorkommt, wenn eine deutsche Nationalmannschaft nach absolut überragender erster Halbzeit plötzlich noch einbricht.
19229 Torsten
schrieb am 23. März 2025 um 20:36
Ich gucke jetzt ja schon über 40 Jahre Fußball, aber an ein Tor wie eben das deutsche 2:0 kann ich mich wirklich nicht erinnern.
19228 Torsten
schrieb am 17. März 2025 um 08:11
Wir können auf jeden Fall froh sein, dass wir in der Hinrunde schon so fleißig gepunktet haben, denn das war schon arg schwere Kost, die wir da gestern im Wildpark serviert bekommen haben.

Wie schon im Hinspiel in Ulm war der Punkt zwar eigentlich nie wirklich in Gefahr. Aber gerade weil der Gegner so harmlos war, ist es doch umso ärgerlicher so ein Spiel einfach nicht zu gewinnen. Und während man sich im Hinspiel den glücklichen Siegtreffer in der Nachspielzeit durch den Ansatz einer Schlussoffensive wenigstens ein ganz kleines bisschen verdient hatte, so war das gestrige Warten auf irgendwelche Konterchancen einfach viel zu wenig.

Viel schlimmer als die Leistung war nur noch der Rasen. Auch in der Sportschau war das erschreckend: da hat man sich ein schickes neues Stadion gebaut, aber gekickt werden muss auf einem Acker mit Vogelweide-Qualität.
19227 Bernd
schrieb am 16. März 2025 um 20:53
Was für ein tolles Konzert gestern im Tollhaus (Enno Bunger).
Was für ein Kackspiel heute im Wildpark.
19226 S.
schrieb am 15. März 2025 um 19:02
Samstag Nachmittag im Kino. Und ich war der Jüngste.
19225 S.
schrieb am 12. März 2025 um 10:59
Meine Wochenenden bestehen gerade aus Arbeit. 🙁 Wie war noch dieser komische Ausdruck? Work-Life-Balance?
19224 Bernd
schrieb am 11. März 2025 um 13:20
Ich war letztes Wochenende auf zwei Konzerten.
Freitag Seiler & Speer in Ludwigsburg, Sonntag VNV Nation in Heidelberg. Musikalisch ziemliches Kontrastprogramm, aber beide Konzerte waren auf ihre jeweils ganz eigene Art und Weise sehr gut.
Seiler & Speer kommen übrigens am 04.12. ins Substage, nur so als kleiner Hinweis 😉
19223 Torsten
schrieb am 10. März 2025 um 12:48
Jetzt hat der Budu doch noch sein Erstliga-Tor geschossen. Wobei bei den etwas überraschenden Ergebnissen vom Wochenende ist die Wahrscheinlichkeit, dass sein Bundesliga-Abenteuer schon nach ein paar Monaten beendet ist, ja noch mal weiter gestiegen.

Was unseren eigenen KSC anbelangt, so war es wohl ganz gut, dass wir nicht in der Zwiebel waren. Andererseits vielleicht wäre das Spiel ganz anders gelaufen, wenn jemand von uns dort was gegessen hätte? Kann man das wissen? Jedenfalls sollten wir möglichst schnell die paar noch fehlenden Punkte holen.

Ihr dürft hier übrigens auch mal wieder was über eure Wochenenden reinschreiben.
19222 Torsten
schrieb am 3. März 2025 um 12:00
Ja gut, das Eigentor war schon Slapstick der allerfeinsten Sorte, aber nur von Dusel würde ich bei diesem zweiten unerwarteten Sieg hintereinander nicht reden. Ich finde mit einer engagierten blitzsauberen Defensivleistung haben wir uns die drei Punkte ehrlich verdient. Natürlich gehört zur Wahrheit, dass die Kölner Offensive erstaunlich harmlos blieb, und unsere Stürmer hätten ohne die erwähnte gütige Mithilfe des Gegners wahrscheinlich auch nicht ins Tor getroffen (– obwohl das ja eigentlich gar nicht so schwer gewesen wäre, nicht wahr Herr Schleusener?)

Wie dem auch sei, ein Kampfsieg gegen einen Aufstiegsaspiranten vor vollem Haus an einem Samstagabend. Für so was geht man doch ins Stadion!
19221 Bernd
schrieb am 3. März 2025 um 07:36
Puh ... was für ein Dusel am Samstag Abend.
Aber das Ergebnis zählt und ich muss meine Dauerkarte nicht abgeben 😊.
19220 Bernd
schrieb am 24. Februar 2025 um 16:12
Jeweils fast 40 % für die AFD in Sachsen und Thüringen und die Tatsache, dass die AFD in allen ostdeutschen Bundesländern (außer Berlin) die Mehrheit erreicht hat, mag dafür sprechen, dass es ein ostdeutsches Problem ist.
Ist es aber nicht.
Im Wahlkreis Karlsruhe-Land hat die AFD 19 % erreicht, in Pforzheim 25,4 %. Beides liegt nicht weit weg.
Jede/r Fünfte in diesem Land hat eine rechtsradikale Partei gewählt. Ich bin einfach fassungslos.
19219 Torsten
schrieb am 24. Februar 2025 um 12:05
Wenn man sich die Karte mit den Wahlkreisergebnissen anschaut, dann könnte man zumindest mal auf die Idee kommen, alle wären viel glücklicher, wenn man einfach die DDR an Russland zurückgibt.

Ansonsten muss man wahrscheinlich fast noch froh sein, dass zumindest noch eine "normale" Zweierkoalition möglich ist. Das mit dem Dreierbündnis ist ja zuletzt doch zu sehr in die Hose gegangen.
19218 Bernd
schrieb am 24. Februar 2025 um 07:14
Noch nie fand ich I can't love this country von Across The Border passender als heute.
Über 20 % für eine offen rechtsradikale Partei. Erschütternd. Ich hätte nie gedacht, dass es in Deutschland nochmal so weit kommt.
19217 Torsten
schrieb am 23. Februar 2025 um 08:55
Hurra, der KSC kann doch noch gewinnen!

Dabei sah nach 40 Minuten wenig danach aus, dass wir da auch nur einen mickrigen Punkt ergattern können. Zu klapprig waren die „Scharniere“ in der neuformierten 3er/5er Kette und unser Offensivspiel war praktisch überhaupt nicht existent. Aber irgendwie hat es der Gegentreffer diesmal geschafft unsere Spieler zu motivieren. Zwar blieb da spielerisch immer noch viel Luft nach oben, aber zumindest kämpferisch wurde es von Minute zu Minute besser. Und es war halt auch das Spielglück, das uns doch in letzter Zeit oft gefehlt hat, wenn wir jeweils direkt vor und nach der Halbzeit wichtige Treffer erzielen.

Trotzdem erstaunlich, dass wir nun ausgerechnet gegen eine Mannschaft gewonnen haben, die zuvor erst ein Auswärtsspiel verloren hat. Die einzige logische Erklärung dafür kann wirklich nur sein, dass Bernd nicht dabei war. 😜
19216 Torsten
schrieb am 18. Februar 2025 um 09:59
Ist ja nicht so, als würde es für Budu in Heidenheim gerade so viel besser laufen.

Tatsächlich besteht noch die Möglichkeit, dass in dieser Transfergeschichte am Ende wirklich alle als Verlierer dastehen.

Der Trend ist aber auch gerade wirklich gegen uns. Die ersten beiden Spiele nur in der Nachspielzeit verloren (und gegen Düsseldorf war die erste Halbzeit ja durchaus in Ordnung), aber zuletzt scheinen ja auch die Leistungen nicht mehr zu stimmen. Da merkt man einfach inzwischen die zu dünne Personaldecke. Wobei man gegen Braunschweig halt einfach irgendwie hätte punkten müssen. Was auch durchaus möglich gewesen wäre, wenn man nur mal einen Ball über die Linie gestochert bekommen hätte und halt nicht immer so saudumme Elfmeter kassiert. (Wobei man das nicht unbedingt dem Schiri ankreiden kann. Es mag eine natürliche Bewegung eines Spielers sein, die Hände hochzureißen, um sich nach einem Sturz zu beschweren, aber es ist dann halt keine natürliche Haltung im Sinne der Handspielregel, wenn man den Ball genau dorthin bekommt. Und ein Foul habe ich dann im Fernsehen leider vorher nicht mehr gesehen.)
19215 Bernd
schrieb am 18. Februar 2025 um 08:36
Am Samstag gegen Magdeburg bin ich nicht im Stadion. Vielleicht hilft das.
Wobei ich gegen Köln dann schon gerne wieder gehen wollen würde.
19214 s.
schrieb am 17. Februar 2025 um 17:52
Gutes Essen kann über vieles hinwegtrösten, aber sicher nicht über alles. Das ist langsam schon eine bedrückende Serie. Und alles nur, weil jetzt Budu fehlt??
19213 Torsten
schrieb am 16. Februar 2025 um 16:51
Diese Rückrunde macht einfach keinen Spaß. Wo sollen denn die fehlenden 10 Punkte herkommen? Für die nächsten beiden Heimspiele sehe ich jedenfalls auch schon schwarz...

Immerhin konnte ich ja jetzt auch mal die Premiumbereiche unseres neuen Stadions ansehen. Ist echt schick da und schon ein edler Rahmen für ein Abendessen. Ist halt nur die Frage, wer geht da noch in der dritten Liga hin? Wobei die Ökonomie von so VIP-Logen schon faszinierend ist. Da muss es schon eine Menge wirklich richtig, richtig reiche Menschen/Firmen geben, die sich das 17 Spiele im Jahr leisten können.

Ich weiß aber nicht, ob mich gutes Essen über schlechte Leistungen auf dem Platz hinwegtrösten könnten.
19212 Torsten
schrieb am 7. Februar 2025 um 11:14
165 Euro kosten übrigens die billigsten (!) Karten für AC/DC. Wenn 90.000 Menschen so viel bezahlen können, führt das nicht etwas ad absurdum wie schlecht es diesem Land doch angeblich gehen soll?

Vor allem ist mir das selbst aber zu viel Geld, wenn man bedenkt, dass man bei diesen Menschenmassen sowieso nur den ganzen Abend auf die Monitore starrt, weil von den Personen auf der Bühne wahrscheinlich wenig zu sehen sein wird. Ich muss aber zugeben, wäre so ein prominenter Act mal am Mount Klotz, dann würde ich bei solchen Preisen wohl eher schwach werden, denn da hat man zumindest eine gute Sicht.

Das soll aber kein Appell an Das Fest sein, die Preise zu erhöhen. Allerdings, da ich mich ja beschweren soll, weil man ja nie weiß, wer alles mitliest: bei allem Verständnis für das begrenzte Budget, würde ich halt dort schon gerne mehr Einfallsreichtum und Experimentierfreude beim Booking sehen, anstatt dass am Ende immer die gleichen alten Bekannten angerufen werden.

Lustigerweise könnte ich dieselbe Beschwerde beinahe wortgleich auf die KSC-Transferpolitik übertragen.
19211 Bernd
schrieb am 3. Februar 2025 um 13:21
Beschwer dich ruhig mal weiter, mal sehen wer noch so alles kommt ;-).
Und meinst du, dass da wirklich 90.000 kommen?
19210 Torsten
schrieb am 3. Februar 2025 um 12:00
Hatte ich es nicht neulich erst mit einem von euch, dass bekannte Bands Karlsruhe einfach meiden und lieber anderswo auftreten? Kaum beschwert man sich, zack, kommt AC/DC.

Aber 90.000 Menschen auf dem Messe-Gelände? Das kann doch nur in einem totalen Verkehrskollaps enden...
19209 Torsten
schrieb am 2. Februar 2025 um 20:02
Das ist ja gerade nochmal gutgegangen am Freitag.

Den Bundestag meine ich damit allerdings nicht, sondern den einen Punkt für den KSC in Elversberg, nachdem es doch lange Zeit überhaupt nicht ausgesehen hatte. War zwar wieder keine gute Leistung von uns, aber halt auch irgendwie ein Kack-Spielverlauf: Gegentor kurz vor der Halbzeit, Elfmeter gegen sich, direkt nach einem eigenen Lattentreffer. Und auch wenn ich mich durchaus darüber gefreut habe, dass wir einen zwei Tore Rückstand noch in den letzten 15 Minuten aufgeholt haben, der letzte Kopfball von Wanitzek am Ende der Nachspielzeit ist mir doch noch eine Weile nachgegangen. Menno, warum geht sowas immer nur bei unseren Gegnern rein??
19208 Torsten
schrieb am 25. Januar 2025 um 15:38
So schnell ist dann das ganze Wochenende schon wieder verdorben.

Dabei hat es doch so gut angefangen. Frühlingshafte Temperaturen, Anzeigentafeln auf denen man die Schrift entziffern kann (warum man dann 90 Minuten lang überhaupt keine Aufstellungen eingeblendet hat ist mir aber auch ein Rätsel), ein entschlossener Beginn des KSC, der nach nicht mal 10 Minuten mit dem Führungstreffer belohnt wurde, ein Traumeinstand von Mikkel Kaufmann bei seiner Rückkehr in den Wildpark.

Gut, die etwas zu passive Phase, die gleich darauf folgte, hätte einen vielleicht schon warnen müssen. Aber stattdessen gab es ja erst einmal das glücklich abgefälschte 2:0 und durchaus die eine oder andere Chance auf ein weiteres Tor in der ersten Halbzeit.

Leider laufen wir dann kurz nach Wiederanpfiff in einen Konter und anschließend war das offensiv einfach nicht mehr genug vom KSC. Zwar hatte Düsseldorf auch nicht wirklich viele Chance, bis ihnen mehr oder weniger aus dem Nichts ein Elfmeter zugesprochen wurde. Aber eine Punkteteilung wäre wahrscheinlich leistungsgerecht gewesen und man hätte es trotz verspielter Führung wahrscheinlich irgendwie verkraftet.

Aber nein, es geht ja immer noch eine Spur schlimmer und es gibt die ewiggleiche gottverdammte Nachspielzeit. Nun war der folgende Gegentreffer aufgrund der letzten Spielminuten nicht wirklich überraschend, aber deswegen geht er einem nicht weniger auf den Sack.

Fazit: die „Gefahr“ des Aufstieges dürfte fürs erste gebannt sein, aber zumindest an Mikkel könnten wir in der Rückrunde ein bisschen Freude haben. Hoffentlich.
19207 S.
schrieb am 24. Januar 2025 um 12:14
Schickt ihr mir morgen ein Foto von der neuen Anzeigetafel (gerne auch mit einem schönen Ergebnis drauf)?
19206 Torsten
schrieb am 20. Januar 2025 um 15:05
Ein bisschen Abwechslung muss doch sein. Ansonsten bleiben doch nur die immer gleichen Transfers und die immer gleichen Gegentreffer in der Nachspielzeit... 😕
19205 S.
schrieb am 20. Januar 2025 um 14:51
Hauptsache, die neue alte Sturmhoffnung ist fit und fällt nicht als Erstes mal paar Wochen aus.
19204 Torsten
schrieb am 17. Januar 2025 um 12:31
Nun gut, das war jetzt mit Abstand die naheliegendste Wahl. Und so schlecht war er bei uns ja nicht. Ich lese jedenfalls etwas Wehmut heraus aus dem Eintrag mit dem ich seinerzeit seinen Abgang verkündet habe.

Man fragt sich allerdings warum der Transfer nicht gleich zusammen mit dem Budu-Wechsel eingetütet werden konnte? Dann hätte man ihn wenigstens ins Trainingslager mitnehmen können, nicht dass der Mikkel wieder ein halbes Jahr Anlaufzeit braucht.

Außerdem frage ich mich wozu wir eigentlich eine (nicht mal so kleine) Scouting Abteilung haben, wenn wir doch immer nur auf die Adressliste unserer vergangenen Spieler zurückgreifen?

Und dass wir seinerzeit beim letzten Kaufmann-Abgang doch noch gesagt haben, wir hätten eigentlich genug Geld gehabt, um die Kaufoption zu ziehen, seitdem aber keinen weiteren Stürmer gekauft haben (alles nur noch Leihen!!) und nun mit dem Budu-Geld auch wieder nur ein Leihgeschäft zustande bringen, da wundere ich mich schon, wo immer das ganze Geld hin versickert. Ganz abgesehen davon, dass ich mir die groß angekündigte neue bessere Transferpolitik ohne den Kreuzer irgendwie anders vorgestellt habe…
19203 Bernd
schrieb am 17. Januar 2025 um 11:49
Mikkel Kaufmann ist zurück (hier).
19202 Torsten
schrieb am 10. Januar 2025 um 16:02
Eine Woche seit Budus Abgang vergangen und immer noch wurde kein neuer Stürmer präsentiert. Wäre es in solchen Fällen nicht cleverer dem Verkauf erst zuzustimmen, wenn man den Ersatz gefunden hat? Mal ganz abgesehen davon, dass man dann den neuen Spieler ins Trainingslager hätte mitnehmen können?

Aber naja, wenn man halt wirklich gar nicht aufsteigen will, wird es für die 40 Punkte wahrscheinlich auch so irgendwie langen...
19201 Bernd
schrieb am 6. Januar 2025 um 20:31
Auch wenn Budu sich in den Vordergrund gedrängt hat, so möchte ich doch noch kurz auf das Feuerwerksthema eingehen.
Wenig überraschend plädiere ich für ein Verbot privater Feuerwerke. In erster Linie aus Tierschutzgründen, aber nicht nur.

a) Tatsächlich ist die von Öcklin genannte zeitliche Ausdehnung das aus meiner Sicht größte Problem für die Tiere. Die Knallerei an sich ist schon schlimm genug, wäre diese aber auf die Stunde zwischen Zwölf und Eins begrenzt, wäre es noch handlebar. Nicht schön, aber machbar. Problematisch wird es allerdings dadurch, dass zwischen dem 29.12. und 03.01. immer mal wieder geknallt wird und insofern jeder Spaziergang mit dem Hund anstrengend ist. Einen Sinn kann ich in der Knallerei weit vor und weit nach dem Jahreswechsel auch nicht erkennen.

b) Offensichtlich erachten es einige/zu viele der Feuerwerker nicht für notwenig, den entstandenen Müll wegzuräumen. Macht ja auch nix, hauptsache Spaß gehabt, den Müll kann man ja liegen lassen, wird schon irgendjemand anderes wegräumen. Ist auch egal, wenn er mitten auf der Straße steht, und macht auch nix, wenn alles voller Scherben liegt, so dass man mit dem Rad nicht mehr durchfahren kann. Alleine mit dem Geld, was man für die Straßenreinigung sparen würde, könnte man ein schönes "offizielles" Feuerwerk finanzieren.

c) Dieses Jahr gab es fünf Todesopfer und unzählige Verletzte. Rettungskräfte werden weit über Gebühr belastet und zu allem Überfluss auch noch angegriffen. Ist es das wert? Wollen wir, weil irgendwelche Idioten sich ausleben wollen, dies akzeptieren? Und auch noch bezahlen?

Natürlich hört man sofort die Aufschreie derjenigen, die es für ihr gottgegebenes Recht halten, an Silvester auf Kosten anderer die Sau rauszulassen. Weil es schon immer so war. Weil sie es können. Die dümmsten und schlechtesten Argumente, die es gibt.
Vor allem weil es früher weitaus gesitteter zugegangen ist. Wenn mitten in Berlin Kugelbomben gezündet werden, die Häuser beschädigen, sind definitiv Grenzen überschritten.

Ganz nebenbei finde ich es durchaus erstaunlich, dass in Zeiten, in denen alles teurer wird und sich viele Menschen beschweren, dass sie sich das Leben nicht mehr leisten können, es dann aber doch kein Problem ist, drei- oder gar vierstellige Beträge für Feuerwerk auszugeben.


Tja, und Budu ... was soll ich sagen. Wirklich überraschend kam es ja nicht. Also höchstens ein bisschen. Und warum Heidenheim?
Aber gut, letztendlich kann ich Budu verstehen, dass er die Chance, in der ersten Bundesliga (und in der Europa League - oder Conderence League? Naja, international halt) zu spielen, nutzen möchte. Und der KSC kann die Ablöse sicherlich auch gut gebrauchen. Wobei man sich natürlich die Frage stellen muss, weshalb man als Aufstiegsaspirant in der Winterpause seinen besten Spieler verkauft. Vielleicht geht es den Vereinsverantwortlichen aber auch einfach nur wie uns ... die wollen auch nicht aufsteigen ;-).
19200 St. Öcklin
schrieb am 6. Januar 2025 um 11:44
Ich schätze, es waren die Anzeigetafeln. Sehr schwieriges Thema diese Spielerverkäufe. Und Entscheidungen von Spielern, zu wechslen, trotz ihres Status beim aktuellen Verein. Aber vielleicht ist es schön, Publikumsliebling zu sein, aber gleichzeitig innerhalb der Mannschaft oder beim Trainer oder beim Vorstand nicht den höchsten Status zu haben?
Tatsächlich habe ich schon oft gedacht, warum wechseln manche Spieler zu Vereinen, bei denen sie höchst wahrscheinlich auf der Bank sitzen werden. Und ....ich könnte mir vorstellen, es selber auch zu tun, um einmal auf diesem Niveau mitzutrainieren. Und daraus zu lernen.
Da ich bei weitem nicht so nah am KSC dran bin wie ihr, weiß ich nicht, was der Vorstand etc. zum Thema Aufstieg sagen bzw. nicht sagen. Aufgrund der Breite der Spitze der 2. Liga haben die Verantwortlichen vielleicht wirklich Angst, Entscheidungen zu treffen, die dem Verein langfristig schaden könnten?
19199 Torsten
schrieb am 4. Januar 2025 um 14:53
Ein richtiger Tiefschlag war das gestern. Dabei war das Jahr gerade erst drei Tage alt.

Nun kommt es natürlich nicht überraschend, dass der Spitzenreiter in der Torjägerliste bei anderen Vereinen Begehrlichkeiten weckt. Und dass die BWLer im KSC-Vorstand irgendwann in ihren Excel-Tabellen entdecken, dass 1 bis 2 Millionen Euro jetzt mehr Geld ist als 0 Euro in ein paar Monaten, war auch irgendwie zu befürchten.

Ebenso existiert die erbarmungslose Nahrungskette im Profifußball ja ebenfalls schon seit Ewigkeiten: die Großen kaufen von den Kleinen und diese können nichts dagegen tun. Nur mussten wir damals in den 90er halt unsere Spieler an Bayern München abgegeben und nicht an fucking Heidenheim.

Vielleicht ist das auch schon das Schlimmste daran? Vielleicht wäre die Sache einfacher zu ertragen, wenn Budu zu einem englischen Zweitligisten oder nach Saudi-Arabien gegangen wäre?

Wobei es eben nicht nur um die Tatsache geht, dass uns hier ein schwäbischer Dorfclub sportlich und finanziell den Rang abgelaufen hat. Denn das mit dem Sportlichen ist ja so eine Sache. Die stehen auf dem Relegationsplatz und wir auf dem direkten Aufstiegsrang. Das heißt Stand jetzt wäre es komplett im Bereich des Möglichen, dass unsere Mannschaften im Sommer einfach die Plätze tauschen. (Oder noch schlimmer: wir sehen uns in der Relegation. Ob es da wenigstens eine Klausel im Vertrag gibt, dass Zivzivadze dann nicht eingesetzt werden darf?)

So oder so könnte sich Budus Traum in der Bundesliga zu spielen also sehr schnell ausgeträumt haben. Ich verstehe ja sowieso nicht, warum es keinen Spieler gibt, der für den Status des Publikumslieblings auf die etwas bessere Bezahlung verzichtet. Aber ich verstehe ja genauso wenig warum die Menschheit nicht in Frieden zusammenleben kann und beides scheint mir im Moment gleich unwahrscheinlich.

Worauf ich aber hier eigentlich hinaus will. Könnten der Verein nicht ein Vielfaches des Transfererlöses verdienen, wenn man nur an das Fernsehgeld der ersten Liga herankäme? Und wäre diese Möglichkeit nicht die Gefahr wert, dass ein Spieler uns dann trotzdem ablösefrei verlässt? Klar, das wäre mit einer Portion Risiko verbunden und die Vereinsspitze hat sich ja dem Motto verschrieben, dass man nicht mehr ins Casino geht. Aber kann ein Verein wirklich Erfolg haben, der immer nur auf Nummer Sicher spielt?

Das passt irgendwie zu der Tatsache, dass wir auf Platz Zwei stehen und nicht wissen warum. Müsste es da nicht irgendwelche Aufstiegseuphorie oder zumindest Aufstiegshoffnung geben? Dabei ist es das eine, dass mir als Fan vielleicht gar nicht so viel am Aufstieg liegt, weil ich gar keine so große Lust auf die ganzen Klatschen habe, die eine kleine Mannschaft heutzutage fast zwangsläufig von den Top-Teams der ersten Liga verpasst bekommt.

Das andere ist eine Vereinsführung, die hier mir nichts, dir nichts auf ihren Spitzentorjäger verzichtet und damit für mich ganz klar die Message aussendet: wir wollen eigentlich auch nicht wirklich aufsteigen. Und das geht aus meiner Sicht irgendwie gar nicht. Haltet ihr das nicht auch für eine Bankrotterklärung?

Ich meine vielleicht holen sie ja jetzt wirklich einen adäquaten Ersatz wie versprochen? Allein mir fehlt der Glaube daran. Oder man erklärt uns in den nächsten Tagen der Verkauf war deshalb unumgänglich, weil wir das Geld einfach so dringend gebraucht hätten? Dabei hätten wir die Summe ja fast schon drin haben können, wenn wir nur im DFB-Pokal eine Runde weitergekommen wären – um auch noch mal kräftig in dieser alten Wunde zu bohren.

Wahrscheinlich haben wir das Geld auch einfach nur gebraucht, um die neuen Anzeigentafeln zu bezahlen…
19198 Bernd
schrieb am 3. Januar 2025 um 16:12
Und Zack - Budu ist weg. Nun müssen wir keine Angst mehr haben, dass wir aufsteigen.
Geht ja gut los, das neue Jahr :-(.
19197 St. Öcklin
schrieb am 2. Januar 2025 um 11:52
Dann schließe ich mich auch mal den Wünschen fürs Neue Jahr an! Dem Edlen Jahrgang ein gutes, gesundes neues Jahr!

Und ich würde gerne eine Frage stellen: Woran liegt es, dass an Silvester nicht mehr um Mitternacht begonnen wird, das neue Jahr mit Raketen und Böllern zu begrüßen, sondern bereits weit davor, der Himmel mit Explosionen beleuchtet wird?
Zumindest ist das meine Erfahrung aus den letzten Jahreswechseln. Liegt es an fehlender Geduld? Verlernen wir das Warten auf Höhepunkte, wenn das nächste "Highlight" in der digitalen Welt ständig verfügbar ist?
Wenn Eltern ihren kleinen Kindern das Feuerwerk zeigen wollen, dann können sie das ja am frühen Abend tun, aber diese massive Feuerkraft, die hinausgeballert wird in der halben Stunde vor Mitternacht ist sicherlich nicht für die Kinder gedacht.
19196 Bernd
schrieb am 2. Januar 2025 um 10:48
Auch von mir ein frohes neues Jahr!
Die Frage ist allerdings, ob das hier noch gelesen wird, nachdem die Neujahrswünsche auf anderen Kanälen ungleich erfolgreicher waren ;-).

Warum ich hier so wenig schreibe?
Gute Frage.
Eventuell liegt es an der fehlenden Zeit.
Eventuell liegt es daran, dass die Gesamtsituation einfach zu demprimierend ist. Man könnte sehr viel darüber schreiben, wie wichtig das Jahr 2025 für die Demokratie im Allgemeinen und Deutschland im Besonderen ist, aber die Schlussfolgerungen sind einfach nur düster. Insofern ist es vielleicht einfach nur der Versuch, die Augen vor der Realität zu verschließen, der mich hier nahezu verstummen lässt.
Zugegebenermaßen könnte man natürlich auch versuchen, nur über schöne und positive Erlebnisse zu schreiben. Wenn auch nicht viele, aber immerhin ein paar gibt es ja durchaus noch. Der örtliche Fußballverein zum Beispiel. Oder die im ersten Quartal anstehenden Konzerte.
Mal sehen, was wird.

Eventuell hilft auch einfach dieser Song. Oder dieser.
19195 Torsten
schrieb am 1. Januar 2025 um 00:10
Frohes Neues Jahr
19194 Torsten
schrieb am 31. Dezember 2024 um 11:16
Ich frag mich, ob hier überhaupt jemand seit Weihnachten vorbeigeschaut hat?

Früher waren doch wenigstens noch die Across the Border Auftritte im Substage irgendjemandem eine kleine Rezension wert. Liegt das nur daran, dass der altvertraute 5-Jahren-Rhythmus nun zerstört wurde und selbst das nun schon angekündigten nächste Jubiläumskonzert in zwei Jahren viel zu früh kommt?

Oder sind meine beiden verbliebenen Mitschreiber inzwischen einfach durch ihre berufliche Personalverantwortung zu beschäftigt, um den Weg hierher zu finden? Die sollten sich mal ein Beispiel an Elon Musk nehmen, der hat ja mehr als genug Firmen zu leiten und trotzdem noch die Zeit regelmäßig den letzten Stuss ins Internet abzusetzen.

Womit wir irgendwie schon beim Jahresrückblick wären. Wenn es wirklich noch Beweise bedurft hätte, dass die Menschheit als Ganzes zu dumm ist, so fallen mir da einige Wahlergebnisse aus den letzten zwölf Monaten als eindrücklich Bestätigung ein.

Aber es gab auch positive Dinge. So war zum Beispiel der KSC über das Kalenderjahr betrachtet die beste Mannschaft der zweiten Liga. Was natürlich eine völlig unsinnige Statistik ist, aber da sich manche sowieso nicht sicher sind, ob sie wirklich aufsteigen wollen, kann man die Konsequenzlosigkeit dieser Tabelle um so besser genießen. 😉
19193 Torsten
schrieb am 24. Dezember 2024 um 20:44
Frohe Weihnachten dem edlen Jahrgang!
19192 s.
schrieb am 24. Dezember 2024 um 10:28
Von Elversberg und Paderborn abgesehen ist das aber auch wirklich eine namhafte Liga, in der wir da spielen - viel besser als in der ersten Liga.
19191 Torsten
schrieb am 23. Dezember 2024 um 14:27
Man stelle sich mal vor, der Paul Nebel würde diese Saison immer noch bei uns kicken. Wo könnte der KSC da stehen?

Naja gut, auf dem direkten Aufstiegsplatz überwintern wir jetzt auch so. Was aber doch wahnsinnig erstaunlich ist, weil so richtig niemand die Lücke füllen konnte, die der Paul in unserem offensiven Mittelfeld hinterlassen hat. Die seltsam schwächelnde Konkurrenz dürfte dabei zwar eine bedeutende Rolle spielen, aber da kommt man doch trotzdem ins Grübeln, was eigentlich möglich wäre.

Vorausgesetzt man will überhaupt aufsteigen.
Aber wie singt Mick Jagger immer?
You can't always get what you want
But if you try sometime you'll find
You get what you need