Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19341 Einträge
19091 Bernd
schrieb am 2. Juli 2024 um 11:12
Was ich noch zu #19085 und #19086 sagen wollte: Ich bin auch froh, dass Abi noch zu anderen Zeiten gemacht zu haben. Gut, dass es schon 30 Jahre her ist, ist auch krass, aber heute wollte ich nicht um die 20 sein. Gut, 50 auch nicht, irgendwas so um die 40 wäre ok ;-).

Ich frage mich übrigens, woher du so ein intimer Kenner der lokalen AH-Szene bist, Öcklin.
19090 Torsten
schrieb am 1. Juli 2024 um 09:47
Nach den müden Auftritten von Italien am Samstag und England gestern, glaube ich inzwischen auch, dass es ein Fehler war noch den Ausgleich gegen die Schweiz in der Nachspielzeit zu erzielen. Das hätte uns nämlich jetzt Spanien erspart und dieser Williams Jr. gegen Kimmich, das kann nun wirklich heiter werden...
19089 Bernd
schrieb am 1. Juli 2024 um 07:50
Samstag. Ich meinte Samstag. Also das gute Spiel. Letzten Samstag. Das schwere Spiel ist Freitag. Kommenden Freitag.
19088 Bernd
schrieb am 1. Juli 2024 um 07:44
In der Tat erfreulich, das Spiel am Freitag. Angesichts des Auftritts der Spanier gestern wird es am Freitag echt eng bzw. braucht es eine deutliche Leistungssteigerung, um ins Halbfinale zu kommen.
Wobei am Ende vermutlich sowieso England gewinnt. Selten ist jemand mit so einer schlechten Leistung und damit so unverdient ins Viertelfinale gekommen.
19087 Torsten
schrieb am 30. Juni 2024 um 09:40
Rein von den Chancen her, war das schon ein verdienter Sieg von Deutschland gestern. Aber er hat halt doch wieder einiges an Nerven gekostet.

Nach souveräner Anfangsviertelstunde wurde es dann doch manchmal etwas wackelig und zu Beginn der zweiten Halbzeit war das natürlich in kürzester Zeit heftigstes VAR-Glück für uns. Ist ja toll, dass die Technik inzwischen so weit ist, um auch zu erkennen ob vielleicht ein Fußzeh im Abseits steht und dass der Ball sich inzwischen per Sensor meldet, wenn er berührt wurde. Aber vielleicht war früher doch manches besser? Wobei wir dann in diesem Früher eben einen 0:1 Rückstand hätten hinterherlaufen müssen. (Allerdings hätte das Spiel ja auch völlig anders laufen können, wenn unser Tor in der dritten Minute gezählt hätte, was ich im Übrigen auch keine völlig überzeugende Schiri-Entscheidung fand.)

Die Denkfabrik war jetzt auch kein schlechter Ort für Public Viewing und wir hatten ja auch Glück, dass es in Karlsruhe bei ein paar Regentropfen blieb und keine apokalyptischen Wassermaßen wie in Dortmund vom Himmel fielen. Auch die Bierversorgung war gut. Eigentlich zu gut. Eine Verlängerung hätte ich wahrscheinlich gar nicht überlebt…
19086 St. Öcklin
schrieb am 29. Juni 2024 um 10:44
Abizeugnisübergabe bei über 120 Abiturienten, die in 29 Gruppen nacheinander über den Laufsteg geschritten sind, war gestern ganz schön langwierig. Ich glaube, dass war bei unserem Jahrgang doch deutlich entspannter für alle Zuschauer in der Aula.
19085 St. Öcklin
schrieb am 28. Juni 2024 um 09:37
Ja, der Turnierbaum ist schon sehr irritierend. Könnte ein steiniger Weg ins Finale werden, aber eine EM ist auch ein Kinder- Elternspiel, bei dem es nicht einmal reicht, einen Hexer im Tor zu haben.
Bei den Leistungen, die England bisher gezeigt hat, sollte es aber nicht reichen, weit zu kommen, selbst wenn der einfachere Weg erreicht wurde.
Zum Abitreffen: Schöne Bilder, Bernd. Hervorragend, und alles schön dezent im Hintergrund.
Heute gehen wir zur Abizeugnisübergabe. Ich bin gespannt, wie lange das gehen wird mit 29 Gruppen, die allesamt mit selbst ausgewählter Musik über den Laufsteg zur Übergabe schreiten werden. Ein richtiges Event halt.
Vielleicht berichte ich.
Und Glückwünsch den AH-Mannschaften des FV Ettlingenweier zu ihren Siegen und der Teilnahme an den Süddeutschen AH Meisterschaften in Daxlanden nächsten Monat! Viel Erfolg.
19084 Torsten
schrieb am 26. Juni 2024 um 07:09
Die dumme Neugier, wer denn der nächste Deutschland Gegner sein würde, hat mich gestern Abend auch dazu getrieben, dass bis zum Ende zu ertragen. Mit der Magenta TV Konferenz denkt man ja auch, dass aus zwei Spielen doch wohl ein paar spannende Torraumszenen zusammenkommen müssten. Aber Pustekuchen. Was für Anti-Werbung für den Fußball! Mein Glückwunsch an alle, die früher ins Bett gegangen sind.

Zumindest muss man vor dem Achtelfinale im DFB Team nun nicht in Panik verfallen. Wobei ich Optimismus beim Fußball immer gefährlich finde, weswegen ich mich nun eher daran festhalte, dass im Viertelfinale gegen Spanien sowieso Schluss für uns sein wird.

Womit wir bei dem komischen Turnierbaum sind. Die Sache mit den 24 Mannschaften geht halt einfach nicht gerecht auf. Vier Gruppenerste dürfen erstmal gegen Gruppendritte spielen, während zwei gegen Gruppenzweite ranmüssen. Und dann bleiben noch zwei Achtelfinalspiele bei denen Gruppenzweite unter sich sind und die Gewinner daraus dürfen dann in der nächsten Runde jeweils gegen Sieger aus den Ersten gegen Dritter Duellen ran. Was konkret eben bedeutet es gibt zwei bereits vorher festgelegte Gruppensieger, die garantiert bis zum Halbfinale gegen keinen anderen Gruppensieger spielen müssen.

Es ist mir nun also rätselhaft, warum man sich als Veranstalter nicht einfach einen dieser beiden vermeintlich einfacheren Plätze gekrallt hat. (Stattdessen ist nun ausgerechnet England einer dieser Profiteure.) Wer hätte so einen kleinen Trick denn schon gemerkt? Nur komische Nerds schauen sich doch den Spielplan überhaupt so im Detail an.
19083 s.
schrieb am 26. Juni 2024 um 06:12
Die Ergebnisse der gestrigen Abendspiele lassen nicht unbedingt vermuten, dass man da was verpasst hat.

So richtige Übermannschaften scheint es dieses Mal nicht zu geben. Österreich vielleicht. 😉
19082 s.
schrieb am 25. Juni 2024 um 08:58
Hast Du Ihnen denn deinen Kampfnamen "Hexer" verraten? Dann hätten sie ja ahnen können, was sie erwartet. 🙂

Ich hatte gestern 8 Kolleginnen und Kollegen zum Grillen zu Gast, meine Frau ist auf Geschäftsreise, ich bin alleine mit den Kindern und den Hasen. Ich wüsste nicht, wie/wann ich da nebenbei noch Fussball gucken sollte.
19081 Torsten
schrieb am 25. Juni 2024 um 08:38
Damit ist dann bald der komplette Aufstiegskader von 2007 wieder zusammen. Aber ob das was hilft, um diesen Erfolg zu wiederholen? Ich bin da noch nicht völlig überzeugt.

Da fehlen nämlich noch Kappes und Federico. 😉

Ansonsten machen mir die wenigen Einträge zur EM etwas Sorge. Klar, ich kenne eure Argumente („Die UEFA ist böse“ bzw. „die Spiele werden zu spät angepfiffen“), aber es ist doch immer noch Fußball. Und wenn wir hier nicht mehr über Fußball reden, über was denn dann noch? (Vor allem nachdem die obligatorischen „Fremdeinträge“ nach der Abifeier aufgrund mangelnder Werbung ausgefallen sind.)

In diesem Sinne will ich hier aber noch berichten, dass ich mich am Sonntag zur Teilnahme an einem Eltern gegen Kinder Fußballspiel habe überreden lassen. Nachdem ich zuvor ein paar Tage Fieber hatte allerdings nur unter der Bedingung, dass ich mich einfach bloß ins Tor stellen muss. Aber obwohl ich dieser Spielposition dann auch treu geblieben bin, war ich anschließend natürlich wieder völlig verschwitzt und habe am Tag danach irritierenderweise Muskelkater an den unmöglichsten Stellen bekommen. Das Alter wieder.

Aber die Sache hatte auch positive Seiten: wenn die Erwachsenen einen fragen, ob man denn mal im Verein gespielt hat, und sich Kinder beschweren, dass es doch unfair sei, wenn ich gegen sie im Tor stehe, dann geht das schon runter wie Öl.

Die Kinder haben allerdings am Ende trotzdem gewonnen.
19080 Bernd
schrieb am 25. Juni 2024 um 06:11
Hui. Wir haben einen neuen Vizepräsidenten (hier).
19079 Torsten
schrieb am 23. Juni 2024 um 21:02
Ja, das werde ich morgen früh bereuen, dass ich nicht früher ins Bett gegangen bin.

Andererseits ein Punktgewinn in der Nachspielzeit! Und den Gruppensieg geschafft.

Das ideenlose Offensivspiel ignorieren wir mal ein bisschen. Außerdem ist ja auch immer die Frage, ob man als Gruppenzweiter vielleicht mittelfristig die einfachen Gegner bekommen hätte.
19078 Bernd
schrieb am 22. Juni 2024 um 20:10
Exklusiv! Nur hier! Die Bilder des 30-jährigen Abitreffens 🙂
19077 Bernd
schrieb am 21. Juni 2024 um 13:10
Harald Hurst (der mit der Wurscht) ist tot (hier).
19076 s.
schrieb am 21. Juni 2024 um 11:37
Spiele mit Anpfiff 21.00 Uhr sind mir definitiv zu spät für unter der Woche. Da schaffe ich maximal die erste Halbzeit, wenn überhaupt.
19075 Torsten
schrieb am 21. Juni 2024 um 07:05
Also Spanien fand ich gestern Abend schon beeindruckend gut. Bis auf die Chancenverwertung zumindest.
19074 Torsten
schrieb am 20. Juni 2024 um 09:43
Lange ist es her, dass Deutschland mal die ersten zwei Spiele in der Vorrunde gewonnen hat. (Das letzte mal dürfte dieses denkwürdige Spiel gewesen sein.) War zwar knapper als gegen Schottland, aber besser als die Partie gegen Ungarn vor drei Jahren, bei der letzten EM, war es allemal. Trotz ein paar Wacklern ein relativ souveräner Sieg.

Aber so richtig Partystimmung, wie damals bei der WM scheint es noch nicht zu geben. Oder liegt das nur daran, dass ich inzwischen zu weit vom Stadtzentrum entfernt wohne?

Aber was interessieren mich die anderen, wenn mich nun selbst seit gestern das Fußballfieber gepackt hat.

Ach, halt nein, ist nur ein grippales Fieber.
19073 s.
schrieb am 19. Juni 2024 um 06:29
Brilliante Idee!

Sollte hier dann wieder mehr Leben herrschen, könnte mir vielleicht auch jemand Tipps geben, wie man mit freiheitsliebenden und sprunggewaltigen Karnickeln umgeht. Jetzt habe ich gestern extra für 80,- Euro Bastzaun geholt, und es springt immer noch drüber - 1,40 m aus dem Stand! Meine Tochter schafft beim Hochsprung nur 1,10 m.
19072 Torsten
schrieb am 18. Juni 2024 um 18:49
Die WhatsApp Eingabemaske ist halt vom Handy viel einfacher zu bedienen als diese hier.

Dafür haben wir im Guestbook über zwanzig Jahre Aufzeichnungen, um in die Vergangenheit einzutauchen, an die man über die Kalenderfunktion sogar relativ leicht rankommt

Aber wahrscheinlich müssen wir hier zukünftig mit exklusivem Inhalten arbeiten. Wir könnten zum Beispiel den Bilderlink erstmal hier verbreiten, bevor wir ihn in WhatsApp teilen. (Es kommen doch noch Bilder vom Abitreffen, oder Bernd?)
19071 s.
schrieb am 18. Juni 2024 um 11:45
Na, ihr könnt ja die kommende Whatsapp-Gruppe dafür nutzen! (wer braucht eigentlich eine whatsapp-Gruppe, wenn es ein Gästebuch gibt?)
19070 Bernd
schrieb am 18. Juni 2024 um 05:49
Das waren auch meine Gedanken. Also sowohl bzgl. Kater, als auch der vergessenen Werbung fürs Guestbook. Vielleicht müssen wir doch mal ein professionelles Marketing aufsetzen, um hier wieder Beiträge von anderen Menschen als den drei üblichen Verdächtigen zu generieren ;-).
19069 Torsten
schrieb am 17. Juni 2024 um 18:57
Ja, ein wirklich schöner Abend.
Nur haben wir wohl mal wieder vergessen, hier für dieses Guestbook genügend Werbung zu machen. Allerdings auch interessant zu hören, dass doch einige den Rest der Webseite vermissen.
19068 s.
schrieb am 17. Juni 2024 um 12:31
Nett war's. Nur der verdammte Kater am Sonntag, der hätte nicht sein müssen.
19067 Torsten
schrieb am 15. Juni 2024 um 14:01
Da sich in den nächsten Tagen vielleicht doch der ein oder andere seltene Gast mal wieder in dieses Guestbook verirren wird, ist nun vielleicht ein passender Anlass, um hier noch mal meinen dreieinhalb Jahre alten Eintrag anlässlich des 20. Geburtstags dieser Webseite zu verlinken.

Aber jetzt ab nach Ettlingen...
19066 Torsten
schrieb am 14. Juni 2024 um 21:07
Also das nenne ich mal einen gelungenen Turnierauftakt. Sehr souveräne Leistung, wunderbar herausgespielte Tore und (zumindest in der ersten Halbzeit) mal eine wirklich effiziente Chancenverwertung.

Aber es dürften halt auch noch schwerere Gegner kommen bei dieser EM...
19065 Torsten
schrieb am 13. Juni 2024 um 10:44
Bei der völligen Überhöhung, die der Fußball hierzulande in der Gesellschaft genießt (siehe Wunder von Bern oder Sommermärchen), muss man ja eigentlich jetzt auch wieder auf eine erfolgreiche EM hoffen. Weil an einem schnellen Vorrundenraus, würde dann bestimmt wieder nur der Ampel und speziell den Grünen die Schuld gegeben.
19064 Bernd
schrieb am 11. Juni 2024 um 22:03
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, was ich dazu sagen soll. Es ist einfach nur unfassbar. Die Parallelen zur Weimarer Republik sind so offensichtlich, und die Leute merken es einfach nicht.

Und wenn dann noch die Weidel sich im Fernsehen darüber echauffiert, dass ihre Anhänger als Nazis bezeichnet werden, dann kotze ich richtig.
19063 Torsten
schrieb am 10. Juni 2024 um 15:47
Ja, es ist bestürzend. Ein Drittel der Bevölkerung fällt auf so was rein.
19062 s.
schrieb am 10. Juni 2024 um 06:26
Herr im Himmel, diese Wahlergebnisse stimmen nicht gerade hoffungsvoll, was künftige Wahlergebnisse in Ostdeutschen Bundesländern angeht. Wobei, wenn man sich Pforzheim anguckt, reicht es vor die eigene Haustüre zu gucken. 🙁
19061 Bernd
schrieb am 5. Juni 2024 um 06:43
Du darfst dich bei mir gerne bedienen. Hinten im Garten ist noch mehr, Gartentor ist nicht abgeschlossen 😉
19060 s.
schrieb am 3. Juni 2024 um 06:14
Faszinierend, so Haustiere. Plötzlich dreht sich das gesamte Familienleben nur noch um die Viecher. Und plötzlich sind die Damen in der Lage, morgens früh aus dem Bett aufzuspringen und sich in Windeseile anzuziehen. Mal sehen wie lange es anhält.

Und falls jemand zu viel Löwenzahn hat: her damit.
19059 s.
schrieb am 30. Mai 2024 um 11:17
Ich melde mich auch wieder zurück. So eine Radreise ist die ersten Tage ja recht nett und der Rhein sowohl landschaftlich als auch historisch sehr schön (von der Bonner Bundesrepublik über die Brücke von Remagen aus dem 2. Weltkrieg zu den Burgen des Mittelalters). Aber ab Tag 4 wurde es dann, bei wechselhaftem Wetter, doch etwas mühsam. Und vielleicht würde es, ästhetischen Widerständen zum Trotz, doch helfen, sich so eine gepolsterte Radfahrhose zu besorgen.
19058 Torsten
schrieb am 26. Mai 2024 um 18:17
Zeit sich mal wieder aus dem Urlaub zu melden. Im Prinzip hätte ich ja schon genug Stoff, um mein Reiseblog wieder zu eröffnen. Aber ohne USB-Tastatur tippt es sich auf dem Handy so schlecht.

Darum hier nur in aller Kürze, dass wir inzwischen unseren zweiten und letzten Campingplatz in Korsika erreicht haben und somit den Süden der Insel hinter uns gelassen haben. Wobei wir im Nachhinein dort wahrscheinlich ein oder zwei Tage länger hätten bleiben sollen. Nicht das der neue Campingplatz schlecht wäre. Unser zweites Mobilheim hier ist das Neueste vom Neuen und stylisch ohne Ende. In der Tat sind wir die ersten Gäste in der Unterkunft, weswegen es noch ein bisschen riecht, wie wenn man auf der CMT Wohnmobile besichtigt.

Aber unseren Strand am ersten Campingplatz vermissen wir halt doch sehr. Das hatte fast schon Karibik-Flair. Jedenfalls optisch, die Wassertemperaturen hätte ich eher als "herausfordernd" bezeichnet. Das Mobilheim dort war natürlich auch nicht so schön, aber funktional allemal. Bis auf das manchmal fehlende fließende Wasser...
19057 s.
schrieb am 20. Mai 2024 um 14:04
Sich umweltverträglich zu Fuß fortzubewegen ist auch nicht immer ganz einfach. Zumindest wenn die vorgesehenen Wege durch den Schwarzwald wegen irgendwelcher Waldarbeiten gesperrt sind, und man glaubt sich nach der Himmelsrichtung orientieren und eine querwaldein-Abkürzung nutzen zu können.
19056 Torsten
schrieb am 19. Mai 2024 um 19:52
Bevor hier wieder einer der üblichen Verdächtigen daherkommt und fragt warum ich nicht einfach mit dem Zug Urlaub mache, möchte ich zumindest erwähnen, dass wir den heutigen Ausflug nach Monaco mit der malerischen Küsten-Regionalbahn gemacht haben. Was allerdings zugegebenermaßen auch damit zu tun hat, dass mir mein letzter Besuch in einem monegassischem Parkhaus einige Albträume bereitet hat.

Da der Monaco Grand Prix nächsten Sonntag steigt ist die Stadt sowieso gerade noch zugebauter als sonst mit Absperrungen, Werbebanden und Stahlrohrtribünen in jedem freien Winkel. Hätte man natürlich wieder stilecht mit dem Auto abfahren können, aber wir haben halt diesmal nur ein Petit Train Touristenbähnle genommen, nachdem wir plötzlich etwas lauffaul wurden, weil wir morgens schon den Aussichtshügel von Nizza erklommen hatten. Und was soll ich sagen, auf der Start-Zielgerade hat dieses urfranzösische Gefährt einen echten Formel Eins Start hingelegt. Jedenfalls soweit ein Petit Train zu sowas in der Lage ist. 🙂
19055 Torsten
schrieb am 18. Mai 2024 um 18:00
Grüße von der Promenade des Anglais.

Der erste Wahnsinn des Pfingstreiseverkehrs liegt hinter uns. Man denkt ja immer der Gotthard wäre das schlimmste. Und es ist natürlich auch bemerkenswert, wenn Google Maps einem beim Aufbruch aus Karlsruhe nahelegt doch über Liechtenstein zu fahren, um am schnellsten zu unserem ersten Zwischenstopp-Hotel im Tessin zu kommen. (Und in der Tat wäre das zu diesem Zeitpunkt wegen Tunnelvollsperrung keineswegs nur ein Anfall einer durchgeknallten KI gewesen.)

Aber nein, um 20:00 war die Warteschlange vor dem Tunnel schon wieder recht harmlos. Die letzte italienische Mautstation dagegen kurz vor der Grenze und damit schon fast am Ziel in Nizza?? Das hat uns komplett den Rest gegeben...
19054 s.
schrieb am 13. Mai 2024 um 06:27
Faszinierend, wie Du immer diese Links in die Vergangenheit findest.

Ich saß derweil in Heidelberg fest und hatte nachmittags das zweifelhafte Vergnügen einer längeren Reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln inklusive Verspätung, Überfüllung und nicht funktionierenden Klimaanlagen. Sie machen es einem nicht immer leicht.
19053 Torsten
schrieb am 12. Mai 2024 um 20:10
Das war es dann mit der schönen Serie in der Rückrunde daheim ungeschlagen gewesen zu sein. War aber halt auch kein besonders guter Auftritt vom KSC heute: im Spiel nach vorne oft zu schlampig und bei beiden Gegentoren waren unsere Abwehrspieler viel zu weit weg vom Mann.

Nichtsdestotrotz wäre chancenmäßig ein Unentschieden durchaus das gerechtere Ergebnis gewesen. Und nach dem bitteren Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit des Hinspiels frustriert es schon ein bisschen, warum man im Rückspiel das nicht einfach auch mal umgekehrt schafft.

Aber selbst wenn durch die Niederlage jetzt der vierte Tabellenplatz wahrscheinlich nur ein Wunschtraum bleibt und Position Eins in der Rückrundentabelle nun auch futsch ist, so richtig darüber aufregen kann ich mich auch nicht. War insgesamt schon eine feine Rückrunde, die gerade in den Heimspielen einigen Spaß bereitet hat. Im Grunde dürfte es auch von Vorteil gewesen sein, dass wir nie wirklich so nah an die Aufstiegsplätze rangekommen sind, um sich zu sehr um das „Was wäre wenn“ Gedanken machen zu müssen.

Idealerweise würde man den leichten Anflug von Euphorie dann ja auch in die neue Saison mitnehmen, um ihn dann vielleicht so zu veredeln, wie es St. Pauli in ähnlicher Konstellation gerade getan hat. Tja, wenn da nur die ganzen Störgeräusche von wegen Mannschaftsumbruch, geänderter Transferpolitik und seltsamen Vertragsverlängerungs-Taktiken nicht wären.

Wobei, von den 10 heute verabschiedeten Spielern tun vor allem der Nebel und der Matanovic so richtig weh. (Und bei letzterem fehlt mir dazu noch die Vorstellungskraft, wie der sich eigentlich in der ersten Liga durchsetzen soll. Allerdings war ich mir nach seinen ersten Auftritten bei uns auch nicht sicher, ob er überhaupt die zweite Liga draufhat und mit dieser Einschätzung lag ich im Endeffekt auch ziemlich weit daneben.)

Bei Lars Stindl hat man hingegen heute wieder gesehen, dass der uns leider sportlich nicht so wirklich weitergeholfen hat. War das wirklich nur die Fitness und das Alter? Oder hätte man das nicht irgendwie taktisch besser hinbekommen müssen? Wie dem auch sei, hoffentlich haben sich für den Club wenigstens die Trikot-Verkäufe gelohnt, denn sonst bleibt nur die schöne Geschichte von der Rückkehr in die Heimat.

Apropos „schöne Geschichte“: bis zum gestrigen Interview in der BNN war mir die vom Gondorf noch gar nicht so ganz klar. (Lag vielleicht daran, dass es in der Winterpause vor der Corona-Unterbrechung zu uns kam und man damals einfach andere Sorgen hatte.) Jedenfalls finde ich es im Zusammenhang mit der Tatsache, dass sich der KSC ja gerade wieder zum großen Talentverkäufer-Verein entwickeln will, ziemlich bemerkenswert, dass es da einen Spieler in der KSC-Jugend gab, der später eine solide Bundesliga-Karriere bei Darmstadt, Bremen und Freiburg hinlegt, aber dafür erst einmal über die Station ASV Durlach gehen musste, weil das Talent beim KSC offensichtlich nicht wirklich aufgefallen ist. (Immerhin war es damals der beste ASV Durlach aller Zeiten und der Jerôme war zum Beispiel auch in diesem Spiel am Start.)
19052 Bernd
schrieb am 10. Mai 2024 um 11:05
Ich hätte ihn genommen und vor deren Augen zerrissen.
19051 s.
schrieb am 10. Mai 2024 um 10:39
Ich weiß, diese Partei ist nicht verboten, aber es ist schon schwwer erträglich, in der Mittagspause auf der Kaiserstraße an einem NPD-Stand vorbei zu kommen und sogar noch Flyer hingestreckt zu bekommen. Da geht einem das Messer im Sack auf.
19050 Torsten
schrieb am 8. Mai 2024 um 21:08
Tja, Bayern ist nicht mehr die beste Mannschaft in der Bundesliga und nun auch nichtmal die beste deutsche Mannschaft in der Champions League.
19049 Bernd
schrieb am 6. Mai 2024 um 06:56
Die erste Kapelle hieß Story Untold. Aber macht nix, wenn du den Namen vergessen hast, muss man sich nicht unbedingt merken ;-). Bzgl. Moscow Death Brigade und ZSK schließe ich mich an. War schon ganz schön gut. Man sollte öfters auf Konzert gehen.
19048 s.
schrieb am 4. Mai 2024 um 07:54
Das war definitiv eine gute Show gestern von Moscow Death Brigade und ZSK (die erste Band habe ich schon wieder vergessen).
19047 Bernd
schrieb am 2. Mai 2024 um 20:32
Habe heute eine Doku in der ZDF-Mediathek über die UEFA bzw. die Euro 2024 gesehen. Sehr zu empfehlen; im Spiegel stand auch schon was drüber drin. Nachdem ich das gesehen bzw. gelesen habe, ist mir jede Lust vergangen, ein Spiel anzuschauen bzw. auch nur zu einem Fanfest zu gehen.
Die UEFA kassiert alle Einnahmen (wohl auch von den Fanfesten), lässt sich durch teils verfassungswidrige Verträge von allen Risiken freistellen und das Ausrichterland bzw. die Städte, in denen Spiele stattfinden, sollen alles bezahlen. Die kriegen kein Geld von mir.
19046 Torsten
schrieb am 2. Mai 2024 um 18:52
Nun ich könnte mich ja auch mal beschweren, dass wir nicht aufsteigen. Aber ob das dann so funktionieren würde?

Was auch nicht so funktioniert hat, war ja dann wohl der Plan ein Spiel bei der Fußball-WM live im Stadion zu sehen. Wobei ich es heute allen Widrigkeiten zum Trotz durchaus geschafft habe mich im Ticket-Portal einzuloggen und dort umzusehen. Aber die meisten Preise waren halt deutlich über meiner Schmerzgrenze (soviel wie für die ganze KSC-Dauerkarte möchte ich nämlich wirklich nicht für ein einzelnes Fußballspiel ausgeben) oder es waren eben nur sichtbehinderte Plätze (was, wenn man sich die Architektur im neuen Wildpark als Beispiel vor Augen führt, eben so oder so ausgehen kann). Oder aber ich fand die ganz, ganz wenigen Partien, die nicht unter die ersten beiden Ausschlusskriterien gefallen sind, einfach nicht interessant genug (wobei ihr mir jetzt wahrscheinlich gleich erklären werdet, dass ihr unbedingt Slowenien gegen Dänemark hättet sehen wollen).
19045 Bernd
schrieb am 30. April 2024 um 14:20
Hättest du dich mal früher beschwert 😉
19044 Torsten
schrieb am 29. April 2024 um 06:54
Na bitte, kaum beschwert man sich über die Auswärtsschwäche schon gibt es Sieg Nummer Vier in der Ferne. 🙂
19043 Torsten
schrieb am 22. April 2024 um 14:49
Das Problem ist nicht nur die Hinrunde. Die beiden Prestige-Erfolge gegen den HSV und den FCK überdecken ziemlich, dass wir diese Saison ansonsten auswärts nur gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten gewonnen haben. Das ist einfach ein bisschen zu wenig, wenn man um den Aufstieg mitspielen will.

Demgegenüber stehen wir aber in der Heimtabelle gerade top da. Hat sich der Neubau also irgendwie doch gelohnt, wenn der Wildpark dadurch zu einer fast uneinnehmbaren Festung geworden ist? Gestern war jetzt auch nicht unbedingt unser bester Auftritt der letzten Wochen, aber trotzdem ein relativ souveräner Erfolg gegen einen ambitionierteren Konkurrenten. Was also ein entspanntes Saisonfinale angeht sind wir voll auf Kurs.
19042 Bernd
schrieb am 21. April 2024 um 20:36
Man man man ... wenn in der Hinrunde diese blöden Gegentore in der Schlussphase nicht gewesen wären, wären wir noch gut dabei im Aufstiegsrennen. Andererseits: wer will schon in die erste Liga. Hauptsache wir stehen am Ende der Saison vor dem HSV 😉