19251 Einträge
Wobei man ja gegen Samstagabendspiele wie heute nicht wirklich etwas haben kann.
Eine komplett saubere Leistung - für die man sich dann in der Schlussphase ganz zurecht mit Toren belohnt.
Eine komplett saubere Leistung - für die man sich dann in der Schlussphase ganz zurecht mit Toren belohnt.
Die Mittagsspiele um 13:00 oder 13:30 fand ich aber auch immer ziemlich nervig. Freitagabend wäre eigentlich noch das geringste Übel. Oder halt mal wieder die Liga wechseln. 😉
Im April schon wieder ein Samstag-Abend-Spiel ... so langsam nervt es!
Vegetarisch war so (Wein und Dessert waren natürlich dieselben):
FINGERFOOD ZUM APERO
Sellerieschaumsuppe | Feldsalatgel | Laugencrouton
***
Gebeizte Karotte | Safrancreme | Dill | Balsamico Kaviar
***
Gebackene Krokette von der Erbse | Wasabi Schmand | Rettichcarpaccio
VORSPEISE & ZWISCHENGANG
Grüner Spargel | Artischocke | Wachtelei | Topfenbrandade | Roter Chicoree
***
Lauwarmes Carpaccio von der Roten Bete | Kerbel-Meerrettichsud | Sellerie-Raviolo
HAUPTGANG
Roulade vom Wirsing & Petersilienwurzel | cremiges Kartoffelrisotto | kleines Wintergemüse | gebrannte Paprikavinaigrette
Im Endeffekt war es seinen Preis schon wert. Macht man ja nicht jede Woche, sowas.
FINGERFOOD ZUM APERO
Sellerieschaumsuppe | Feldsalatgel | Laugencrouton
***
Gebeizte Karotte | Safrancreme | Dill | Balsamico Kaviar
***
Gebackene Krokette von der Erbse | Wasabi Schmand | Rettichcarpaccio
VORSPEISE & ZWISCHENGANG
Grüner Spargel | Artischocke | Wachtelei | Topfenbrandade | Roter Chicoree
***
Lauwarmes Carpaccio von der Roten Bete | Kerbel-Meerrettichsud | Sellerie-Raviolo
HAUPTGANG
Roulade vom Wirsing & Petersilienwurzel | cremiges Kartoffelrisotto | kleines Wintergemüse | gebrannte Paprikavinaigrette
Im Endeffekt war es seinen Preis schon wert. Macht man ja nicht jede Woche, sowas.
Klingt schon ganz gut - also in der Annahme, dass die vegetarische Variante ähnlich war. 170 EUR sind allerdings schon ein Wort.
Es gab Folgendes:
FINGERFOOD ZUM APERO
Krustentierschaumsuppe | gegrillter Garnelenspieß
***
Gebeiztes Lachstatar | Safrancreme | Dill | Kaviar
***
Gebackene Krokette von der Schwarzwaldforelle | Wasabi Schmand | Rettichcarpaccio
2017 Cava Jane Ventura Gran Reserva, Penedes
VORSPEISE & ZWISCHENGANG
Grüner Spargel | Nordseekrabbe | Wachtelei | Räucherfischbrandade | Roter Chicoree
2022 Bodegas Frontonia, Microcosmico Blanco, Zaragoza
***
Lauwarmes Carpaccio von der Jakobsmuschel | Bouillabaissesud
Sellerie-Raviolo
2022 Albarino do Ferreiro, Rias Baixas, Gerardo Mendez
HAUPTGANG
Roulade vom Zanderfilet | Wirsing | cremiges Kartoffelrisotto
kleines Wintergemüse | gebrannte Paprikavinaigrette
2022 Chardonnay, Vins Miquel Gelabert, Mallorca
DESSERT
Blaubeere | Fenchel | Frischkäsecreme | Kokossorbet | Yuzu Zitrone
***
Kaffeespezialitäten
DIGESTIF
Überraschungs-Degustation
Emil Scheibel | Schwarzwald-Brennerei
(es gab auch eine komplett vegetarische Variante)
Und ja, es war sehr nett im "Executive"-Bereich. Sehr romantisch der Blick vom Balkon auf Höhe der Mittelinie in das vollmondbeschienene Stadion. Das Essen war jetzt nicht ganz außergewöhnlich, ich hatte mir die Sterneküche geschmacklich irgendwie spektakulärer vorgestellt, aber ansonsten war es ein sehr runder Abend. Wobei es natürlich gut war, die 169,- Euro pro Person schon lange vorher entrichtet zu haben, so dass man sich einreden konnte, Essen und Trinken seien quasi gratis. 🙂
FINGERFOOD ZUM APERO
Krustentierschaumsuppe | gegrillter Garnelenspieß
***
Gebeiztes Lachstatar | Safrancreme | Dill | Kaviar
***
Gebackene Krokette von der Schwarzwaldforelle | Wasabi Schmand | Rettichcarpaccio
2017 Cava Jane Ventura Gran Reserva, Penedes
VORSPEISE & ZWISCHENGANG
Grüner Spargel | Nordseekrabbe | Wachtelei | Räucherfischbrandade | Roter Chicoree
2022 Bodegas Frontonia, Microcosmico Blanco, Zaragoza
***
Lauwarmes Carpaccio von der Jakobsmuschel | Bouillabaissesud
Sellerie-Raviolo
2022 Albarino do Ferreiro, Rias Baixas, Gerardo Mendez
HAUPTGANG
Roulade vom Zanderfilet | Wirsing | cremiges Kartoffelrisotto
kleines Wintergemüse | gebrannte Paprikavinaigrette
2022 Chardonnay, Vins Miquel Gelabert, Mallorca
DESSERT
Blaubeere | Fenchel | Frischkäsecreme | Kokossorbet | Yuzu Zitrone
***
Kaffeespezialitäten
DIGESTIF
Überraschungs-Degustation
Emil Scheibel | Schwarzwald-Brennerei
(es gab auch eine komplett vegetarische Variante)
Und ja, es war sehr nett im "Executive"-Bereich. Sehr romantisch der Blick vom Balkon auf Höhe der Mittelinie in das vollmondbeschienene Stadion. Das Essen war jetzt nicht ganz außergewöhnlich, ich hatte mir die Sterneküche geschmacklich irgendwie spektakulärer vorgestellt, aber ansonsten war es ein sehr runder Abend. Wobei es natürlich gut war, die 169,- Euro pro Person schon lange vorher entrichtet zu haben, so dass man sich einreden konnte, Essen und Trinken seien quasi gratis. 🙂
Auf die bin ich auch gespannt!
Wann gibt es die Restaurant-Kritik?
Das ist nun das zweite Mal innerhalb weniger Wochen, dass man etwas ungläubig auf den Endstand starrt. Vier Tore in Hamburg, vier Tore auf dem Betze. Die Saison hatte bisher zwar auch viel Mittelmaß, aber das sind doch zwei besonders fette Ausrufezeichen.
So ein Ausrufezeichen im eigenen Stadion wäre natürlich auch ganz schön, aber heute ist nun wirklich nicht der richtige Zeitpunkt zum Meckern.
Stattdessen an dieser Stelle lieber nochmal ein "Derbysieger, Derbysieger!"
So ein Ausrufezeichen im eigenen Stadion wäre natürlich auch ganz schön, aber heute ist nun wirklich nicht der richtige Zeitpunkt zum Meckern.
Stattdessen an dieser Stelle lieber nochmal ein "Derbysieger, Derbysieger!"
Na, 4:0 in der Pfalz - die richtige Vorbereitung auf ein Abendessen im Stadion.
Wobei Tennisbälle auf die Straße zu kippen die Autofahrer vermutlich nur bedingt aufhalten würde.
Die Tennisbälle haben gewonnen. Vielleicht hätte es die Letzte Generation auch mal mit so etwas versuchen sollen...
Einen Rückstand aufholen ist ja nett. Zweimal umso besser. Aber so ganz befriedigend war das am Samstag trotzdem nicht. War schon ziemliches Glück, wie der gegnerische Torwart das 2:2 durch seine Hände gleiten lässt. Und so ein Siegtreffer in der Nachspielzeit wäre halt auch mal wieder was. Laut den Statistik-Freaks im KSC-Talk warten wir darauf solange wie keine andere Mannschaft im Deutschen Profi-Fussball.
Ungewohnt, aber originell, dieser "heiße" Samstagabendspieltag. Stimmungstechnisch eigentlich geht gut. Wenn's jetzt noch 2 Pünktchen mehr gewesen wären ...
Wirklich abgestiegen sind wir mit nur mit einem dieser Trainer. Zwei weitere hatten zwar jeweils einen nicht unwesentlichen Anteil an einer Abstiegssaison, waren aber im entscheidenden Moment schon entlassen - was für so eine Statistik natürlich einen Grenzfall darstellt.
Insofern eigentlich das Erstaunlichste, dass zwei Trainer aus diesem Horrorkabinett überhaupt nichts mit KSC-Abstiegen zu tun hatten.
Insofern eigentlich das Erstaunlichste, dass zwei Trainer aus diesem Horrorkabinett überhaupt nichts mit KSC-Abstiegen zu tun hatten.
Ich bin jetzt zu faul zum recherchieren, aber sind wir nicht mit denen allen abgestiegen?
Wie haben Jörg Berger, Markus Schupp, Uwe Rapolder, Jörn Andersen und Tomas Oral überlebt. Wie viel schlimmer könnte da ein Tim Walter sein??
Ich meine, ich würde mir auch lieber einen Xabi Alonso wünschen, aber manche Dinge sind halt nur Wunschträume...
Ich meine, ich würde mir auch lieber einen Xabi Alonso wünschen, aber manche Dinge sind halt nur Wunschträume...
Ich sehe gerade:
Eine wirkliche Tragödie für die Sportwelt hat sich am Wochenende in Kenia zugetragen. Der aktuelle Weltrekordhalter im Marathon, Kelvin Kiptum, ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen.
Er wäre ziemlich sicher der erste Läufer gewesen, der in einem regulären Wettkampf den Marathon in unter zwei Stunden absolviert hätte. Bei den Olympischen Spielen in Paris wäre es im Sommer voraussichtlich zu einem Duell der Giganten zwischen Kelvin Kiptum und Eliud Kipchoge gekommen.
Ein unfassbar großer Verlust für den Laufsport.
Kelvin Kiptum wurde nur 24 Jahre alt.
Eine wirkliche Tragödie für die Sportwelt hat sich am Wochenende in Kenia zugetragen. Der aktuelle Weltrekordhalter im Marathon, Kelvin Kiptum, ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen.
Er wäre ziemlich sicher der erste Läufer gewesen, der in einem regulären Wettkampf den Marathon in unter zwei Stunden absolviert hätte. Bei den Olympischen Spielen in Paris wäre es im Sommer voraussichtlich zu einem Duell der Giganten zwischen Kelvin Kiptum und Eliud Kipchoge gekommen.
Ein unfassbar großer Verlust für den Laufsport.
Kelvin Kiptum wurde nur 24 Jahre alt.
Es war wieder schlecht wie immer. Ballbesitz ohne Ende, aber nix rausgespielt und für den Gegner viel zu einfach.
Eigentlich bin ich inzwischen ja soweit, dass ein anderer Trainer uns vielleicht gut tun würde, aber nachdem Tim Walter jetzt frei ist, habe ich viel zu viel Angst, dass die Vereinsführung den engagieren will. Und dann gehe ich nicht mehr ins Stadion.
Eigentlich bin ich inzwischen ja soweit, dass ein anderer Trainer uns vielleicht gut tun würde, aber nachdem Tim Walter jetzt frei ist, habe ich viel zu viel Angst, dass die Vereinsführung den engagieren will. Und dann gehe ich nicht mehr ins Stadion.
Tja, scheint doch noch ein weiter Weg zum Klassenerhalt zu sein...
Es wäre schön gewesen heute noch mal drei Punkte zu holen - zumal uns der Spielverlauf eigentlich zweimal in die Hände gespielt hat. Aber wenn man ehrlich ist, dann waren wir dafür einfach zu schlecht.
Es wäre natürlich auch schön, wenn wir einfach besser wären. Oder wenn heute wenigstens der Torwart nicht seinen schwarzen Tag erwischt hätte...
Es wäre natürlich auch schön, wenn wir einfach besser wären. Oder wenn heute wenigstens der Torwart nicht seinen schwarzen Tag erwischt hätte...
Zumindest was Strom angeht: AUF JEDEN FALL!
myhammer.de lohnt einen Blick.
myhammer.de lohnt einen Blick.
Ich denke ich werde für meine technischen Probleme daheim (abfallenende Deckenplatten, nicht funktionierende Stromleitungen) einen Profi zu Rate ziehen, auch wenn der Weg in die Notaufnahme zumindest in geographischer Hinsicht von uns nicht sehr weit ist.
Das Garagentor scheint dein Endgegner zu sein, T. 😉
Mein Sonntag war schön. Netter Fastnachtsumzug in Grötzingen mit Sonne satt und in der Bahn eine den überraschenden Auswärtssieg feiernde trunkene Menge - erinnerte fast an alte Titanic-Zeiten.
Ich hatte heute einen etwas merkwürdigen Tag.
Erst der lange geplante Versuch es doch noch einmal mit einer Eigenreparatur meines kaputten Garagentors zu versuchen. Der dann allerdings mit der bitteren Erkenntnis endete, dass man manche Dinge besser den Profis überlassen sollte. Besonders wenn diese Dinge unter extremer Hochspannung stehende Stahlfedern involvieren. Zum Glück trug ich Handschuhe, sonst hätte das richtig böse enden können.
Anschließend dann - während man weiter beobachtet, wie stark die eigene Hand denn wohl noch anschwillt - der zunehmend verzweifelte Versuch das neue Laptop meiner Schwester irgendwie ins WLAN zu bekommen, um die Installation von Windows 11 doch noch korrekt abzuschließen. Und parallel dazu bekommt man mit, wie der KSC eine überraschende 2:0 Führung beim HSV innerhalb kürzester Zeit verspielt. Da war für mich eigentlich vollkommen klar: was für ein ausgesprochener Kacktag! Und dementsprechend hätte ich zu diesem Zeitpunkt auch keinen Pfifferling mehr auf den KSC gesetzt.
Weswegen es dann eine umso größere Überraschung war, als dann nicht nur das Laptop endlich den WLAN Zugriff bekam, sondern auch noch der KSC das 4:3 erzielte und - was aus meiner Sicht eigentlich das größte Wunder von allen darstellt - diesen Vorsprung sogar noch über die Zeit retten konnte.
Jedenfalls ließen sich mit der tiefen Genugtuung eines Erfolges gegen den verhassten HSV dann auch die anschließenden stundenlangen Wartezeiten in der Notaufnahme des neuen Vincentius-Krankenhauses ertragen, um doch noch untersuchen zu lassen, ob sich in meiner geschwollenen Hand nicht doch irgendwelche gebrochenen Knochen verbergen. (Das tun sie im Übrigen nicht.)
Erst der lange geplante Versuch es doch noch einmal mit einer Eigenreparatur meines kaputten Garagentors zu versuchen. Der dann allerdings mit der bitteren Erkenntnis endete, dass man manche Dinge besser den Profis überlassen sollte. Besonders wenn diese Dinge unter extremer Hochspannung stehende Stahlfedern involvieren. Zum Glück trug ich Handschuhe, sonst hätte das richtig böse enden können.
Anschließend dann - während man weiter beobachtet, wie stark die eigene Hand denn wohl noch anschwillt - der zunehmend verzweifelte Versuch das neue Laptop meiner Schwester irgendwie ins WLAN zu bekommen, um die Installation von Windows 11 doch noch korrekt abzuschließen. Und parallel dazu bekommt man mit, wie der KSC eine überraschende 2:0 Führung beim HSV innerhalb kürzester Zeit verspielt. Da war für mich eigentlich vollkommen klar: was für ein ausgesprochener Kacktag! Und dementsprechend hätte ich zu diesem Zeitpunkt auch keinen Pfifferling mehr auf den KSC gesetzt.
Weswegen es dann eine umso größere Überraschung war, als dann nicht nur das Laptop endlich den WLAN Zugriff bekam, sondern auch noch der KSC das 4:3 erzielte und - was aus meiner Sicht eigentlich das größte Wunder von allen darstellt - diesen Vorsprung sogar noch über die Zeit retten konnte.
Jedenfalls ließen sich mit der tiefen Genugtuung eines Erfolges gegen den verhassten HSV dann auch die anschließenden stundenlangen Wartezeiten in der Notaufnahme des neuen Vincentius-Krankenhauses ertragen, um doch noch untersuchen zu lassen, ob sich in meiner geschwollenen Hand nicht doch irgendwelche gebrochenen Knochen verbergen. (Das tun sie im Übrigen nicht.)
JAAAA! Nimm das, du scheiß HSV! Ha!
Wieder aufgewacht 🙁
Ich glaube ich träume gerade.
Urlaub mir krankem Kind macht kein Spaß.
Interessant auch, dass man einerseits schon genötigt wird, im Club ALLEs incl. 2 EUR für die Garderobe per Karte zu zahlen, man andererseits aber in einer durchaus als touristisch zu bezeichnenden Region in Bayern erstaunlich viele "Keine Kartenzahlung!"-Schilder sieht. War Bayern nicht ganz vorne bei der Digitalisierung?
Interessant auch, dass man einerseits schon genötigt wird, im Club ALLEs incl. 2 EUR für die Garderobe per Karte zu zahlen, man andererseits aber in einer durchaus als touristisch zu bezeichnenden Region in Bayern erstaunlich viele "Keine Kartenzahlung!"-Schilder sieht. War Bayern nicht ganz vorne bei der Digitalisierung?
Meine durfte Krankenwagen fahren, die haben sie direkt zur richtigen Stelle gebracht. 🙂
Mein Wochenendabschluss war gestern abend eine 3 1/2 (!) stündige Version von Romeo und Julia, in umgekehrter Reihenfolge erzählt, als Musical mit Szenen, die an Kill Bill erinnerten, Musik von Patti Smith bis Techno und einem johlenden, chips-essenden und nonstop Selfie-knipsenden Abiturientenpublikum. Sagen wir es: es war ein Erlebnis.
Mein Wochenendabschluss war gestern abend eine 3 1/2 (!) stündige Version von Romeo und Julia, in umgekehrter Reihenfolge erzählt, als Musical mit Szenen, die an Kill Bill erinnerten, Musik von Patti Smith bis Techno und einem johlenden, chips-essenden und nonstop Selfie-knipsenden Abiturientenpublikum. Sagen wir es: es war ein Erlebnis.
Dummerweise habe ich krankheitsbedingt sowohl das KSC-Spiel als auch die Demo verpasst. In der Kindernotfallambulanz (nicht: Notaufnahme, wichtiger Unterschied: wieder raus, rechts und dann auf der rechten Seite) war ich Samstag Abend auch noch.
Ein rundum gelungenes Wochenende also.
Immerhin stimmt der moralische Kompass noch, denn tatsächlich habe ich die Nichtteilnahme an der Demo am Samstag ungleich mehr bedauert als den ausgefallenen Stadionbesuch am Freitag.
Ein rundum gelungenes Wochenende also.
Immerhin stimmt der moralische Kompass noch, denn tatsächlich habe ich die Nichtteilnahme an der Demo am Samstag ungleich mehr bedauert als den ausgefallenen Stadionbesuch am Freitag.
Ne, ich musste mich relativ zeitig verabschieden. Zum einen war die eine Tochter sehr gelangweilt (nachdem wir gestern schon 3 Stunden gemeinsam in der Notaufnahme totgeschlagen haben), zum anderen musste ich zu der Seniorensitzung der Mühlburger Carvevals Gesellschaft, wo die andere Tochter getanzt hat.
Ja, ich war vorhin auch auf der Demo und als ich wieder heimgekommen bin, habe ich mich erstmal gefragt ob mein rotes Gesicht Sonnenbrand oder Gefrierbrand ist. Habt ihr auch noch an dem Rundmarsch teilgenommen, S.? Bin mir ja nicht ganz sicher, warum man den vollen Markplatz ausgerechnet durch so einen engen Ausgang leeren wollte.
Trotzdem hofft man halt irgendwie, dass diese Masse an Menschen nun doch irgendeinen Einfluss auf die nächsten Wahlergebnisse hat.
Zum Spiel von gestern: wieder einmal hat sich der KSC das Leben unnötig selbst schwer gemacht. Denn die Chancen zum 2:0 waren nach der schnellen Führung definitiv vorhanden. Stattdessen lässt man dann aber wieder zu schnell den Gegner ins Spiel kommen und verpasst selber in den letzten Minuten vor der Pause bei mehreren Großchancen den Ausgleich gleich wieder zu korrigieren. So ist es dann am Ende nur ein Zittersieg gegen den Tabellenletzten. Nichtsdestotrotz natürlich wahnsinnig wichtige drei Punkte.
Trotzdem hofft man halt irgendwie, dass diese Masse an Menschen nun doch irgendeinen Einfluss auf die nächsten Wahlergebnisse hat.
Zum Spiel von gestern: wieder einmal hat sich der KSC das Leben unnötig selbst schwer gemacht. Denn die Chancen zum 2:0 waren nach der schnellen Führung definitiv vorhanden. Stattdessen lässt man dann aber wieder zu schnell den Gegner ins Spiel kommen und verpasst selber in den letzten Minuten vor der Pause bei mehreren Großchancen den Ausgleich gleich wieder zu korrigieren. So ist es dann am Ende nur ein Zittersieg gegen den Tabellenletzten. Nichtsdestotrotz natürlich wahnsinnig wichtige drei Punkte.
Jesses, war das voll eben auf dieser Anti-AFD-Demo. Das gibt einem ja doch etwas Hoffnung.
Jesses, war das kalt gestern. Ich war ja wirklich warm angezogen, aber ab der 2. Halbzeit wurden die Füße doch eisig. Von meninem Fahrrad ganz zu schweigen - Gangschaltung eingefroren, Bremse eingefroren. Naja, 3 Punkte waren's wert.
Jetzt sterben sogar Vereinspräsidenten, die junger sind als wir. 🙁
Ein schöner Vergleich.
Ich finde es durchaus bemerkenswert, wieviel mediale Aufmerksamkeit dem Kaiser zuteil wird. Seine Verdienste sind unbestritten, aber nahezu die ganze Spiegel-Online-Startseite zu belegen, das haben bisher noch nicht so viele Leute geschafft.
Verwunderlich, dass noch keine Staatstrauer angeordnet wurde.
Ich finde es durchaus bemerkenswert, wieviel mediale Aufmerksamkeit dem Kaiser zuteil wird. Seine Verdienste sind unbestritten, aber nahezu die ganze Spiegel-Online-Startseite zu belegen, das haben bisher noch nicht so viele Leute geschafft.
Verwunderlich, dass noch keine Staatstrauer angeordnet wurde.
Erst der Bauernaufstand und dann stirbt auch noch der Kaiser. Der heutige Tag fühlt sich doch sehr nach Mittelalter an.
Dieses Bayern ist auch nicht mehr das was es mal. Kein Schnee, und der Wind so stark, dass man nicht mal zum Wandern in die Berge kann. Wenn ich nur Kulisse will, kann ich mir auch Fototapete an die Wand hängen.
Immerhin ist der Käse jetzt endlich alle.
Die Frage ist, was das für ein Jahr wird, wenn man es eingeschlossen und unfähig sich selbst zu befreien in einem fremden Badezimmer beginnt.
Bevor ich es vergesse auch noch ein "Gutes neues Jahr" dem edlen Jahrgang. War schon mal mehr Betrieb hier Im Guestbook zwischen den Jahren.
Genau. Frohe Weihnachten.
Und denkt dran: Jesus ist auch für euch gestorben!
Und denkt dran: Jesus ist auch für euch gestorben!
Frohe Weihnachten dem edlen Jahrgang!
Das der Spielaufbau eine Katastrophe ist, darüber brauchen wir denke ich nicht diskutieren. Sie haben hinten den Ball. Sie spielen nach links, ein paar Schritte nach vorne, es kommt ein Gegenspieler, umdrehen und zurück. Sie spielen nach rechts, ein paar Schritte nach vorne, es kommt ein Gegenspieler, umdrehen und zurück. Das macht es dem Gegner dann noch recht einfach, eine entsprechende Taktik zu finden.
Und dann halt noch die Fehler in der Abwehr, die schon im Mittelfeld anfangen. Und dann das Problem, einen Vorsprung nicht über die Zeit zu bringen. Man kann nur froh sein, dass es Mannschaften gibt, die noch schlechter sind.
Und dann halt noch die Fehler in der Abwehr, die schon im Mittelfeld anfangen. Und dann das Problem, einen Vorsprung nicht über die Zeit zu bringen. Man kann nur froh sein, dass es Mannschaften gibt, die noch schlechter sind.
Also ich gestehe, dass ich mich sogar über einen Zittersieg freuen kann. Aber wenn man nach 20 Minuten verdient mit 2:0 führt, dann hätte ich mir natürlich auch einen souveräneren Spielverlauf gewünscht.
Bei zuletzt fünf ungeschlagenen Spielen vor der Winterpause dürften wir unseren Trainer allerdings so schnell nicht loswerden. Obwohl unser Präsidium zuletzt ja durchaus mal für spontane, überraschende Personalentscheidungen zu haben war. Aber würden sie dann auch einen besseren neuen Trainer finden oder würde wieder nur die Sparsamkeit siegen?
Weil, so billig dürfte der Schuster nicht sein. Und würde er überhaupt was helfen? Einen besonders attraktiven Fußball soll der Dirk ja nicht spielen lassen. Wobei es bei uns meiner Meinung nach schon im Wesentlichen in der Abwehr hakt. Wir bekommen einfach zu viele einfache Gegentreffer, während wir in den letzten paar Wochen zumindest regelmäßig getroffen haben.
Was insofern erstaunlich ist, weil ich den hier angemerkten Problemen im Aufbauspiel nicht widersprechen würde. Und beim Sportschau-Reporter gestern, der wieder von unserer tollen Offensive geschwärmt hat, habe ich mir auch nur gedacht, der kann noch nicht so viele KSC-Spiele in der Vorrunde gesehen haben…
Bei zuletzt fünf ungeschlagenen Spielen vor der Winterpause dürften wir unseren Trainer allerdings so schnell nicht loswerden. Obwohl unser Präsidium zuletzt ja durchaus mal für spontane, überraschende Personalentscheidungen zu haben war. Aber würden sie dann auch einen besseren neuen Trainer finden oder würde wieder nur die Sparsamkeit siegen?
Weil, so billig dürfte der Schuster nicht sein. Und würde er überhaupt was helfen? Einen besonders attraktiven Fußball soll der Dirk ja nicht spielen lassen. Wobei es bei uns meiner Meinung nach schon im Wesentlichen in der Abwehr hakt. Wir bekommen einfach zu viele einfache Gegentreffer, während wir in den letzten paar Wochen zumindest regelmäßig getroffen haben.
Was insofern erstaunlich ist, weil ich den hier angemerkten Problemen im Aufbauspiel nicht widersprechen würde. Und beim Sportschau-Reporter gestern, der wieder von unserer tollen Offensive geschwärmt hat, habe ich mir auch nur gedacht, der kann noch nicht so viele KSC-Spiele in der Vorrunde gesehen haben…
Ich habe den Eindruck, dass sie es phasenweise können. Es ist mir nur ein Rätsel, warum sie damit plötzlich aufhören, wenn sie führen. Zumal zusätzlich zur Lethargie noch die Nervosität hinzu kommt, aus Angst es wieder zu verbocken.
Ein Sieg, der sich nicht nach Sieg angefühlt hat, weil die Mannschaft einfach zu schlecht und zu ideenlos im Spielaufbau war. Dazu noch die bekannten Abwehrschwächen ... zweifelsohne großes Glück, dass einmal Latte und einmal Pfosten gerettet haben. Zum Glück ist jetzt Winterpause.
Vielleicht fällt dem Trainer dann auch mal was ein, wie man aus der eigenen Hälfte strukturiert und erfolgreich nach vorne kommt. Dieses ewige zurückspielen zum Torwart teils sogar vom gegnerischen 16er kotzt mich so an. Vielleicht würde auch ein neuer Trainer helfen?
Vielleicht fällt dem Trainer dann auch mal was ein, wie man aus der eigenen Hälfte strukturiert und erfolgreich nach vorne kommt. Dieses ewige zurückspielen zum Torwart teils sogar vom gegnerischen 16er kotzt mich so an. Vielleicht würde auch ein neuer Trainer helfen?
Gut war es nicht, aber immerhin nicht langweilig.