Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19259 Einträge
17059 s.
schrieb am 4. Februar 2019 um 08:52
But old!
17058 Bernd
schrieb am 4. Februar 2019 um 07:05
Punk is not dead!
17057 Torsten
schrieb am 3. Februar 2019 um 20:11
Das war ja dann doch ein angenehm erfolgreicher Rückrundenauftakt gestern im Wildpark. Obwohl es sehr lange nicht danach ausgesehen hat, denn das KSC Abwehrverhalten in der ersten Halbzeit war irgendwas zwischen Winterschlaf und Freundschaftskick.

Da es am Ende nach deutlicher Leistungssteigerung doch noch ein halbwegs souveräner Sieg wurde, muss man zum Glück auch nicht mehr darüber rätseln, warum der Schiri irgendwo Ballberührungen sieht, wo gar keine waren, um dann daraus irgendwelche vermeintlichen Abseitspositionen abzuleiten. Gut, so ganz hundertprozentig war im Fernsehen auch nicht zu sehen, ob Pourié am Ball war, aber da der Ball anschließend keine ersichtliche Richtungsänderung gemacht hat, würde ich einfach mal sagen, da war nichts.

Bleibt nur die Sache mit dem Flutlichtmasten. Irgendwie auch so eine eigene Art von Spannung, wenn man nicht sieht, was auf einem Steifen des Spielfeldes eigentlich passiert…
17056 s.
schrieb am 30. Januar 2019 um 16:07
Ich halte einen Bart für eine Revolution nicht zwingend erforderlich. Wir sind ja nicht im Iran.
17055 Torsten
schrieb am 30. Januar 2019 um 09:54
Bald ist wieder KSC. Dann schreibe ich auch wieder ein bisschen mehr. 😉

Ansonsten arbeite ich ja wenigstens schon an meinem Revoluzzer-Bart. Solltet ihr vielleicht auch mal machen, wenn ihr eure umstürzlerischen Absichten in die Tat umsetzen wollt. :p
17054 Bernd
schrieb am 30. Januar 2019 um 09:31
Eher ist der Zeitpunkt erreicht, an dem ich mich an einen Ort zurückziehe, an dem ich meine Ruhe habe und mir niemand mehr auf den Sack gehen kann.
17053 s.
schrieb am 30. Januar 2019 um 07:11
Du würdest in jedem Fall Bescheid geben wenn der Zeitpunkt erreicht ist, an dem Du bereit bist die Bequemlichkeit fahren zu lassen und die Revolution zu starten, gell?
17052 s.
schrieb am 30. Januar 2019 um 07:10
Aber ich habe Dir doch gesagt Du sollst die Finger von den Frauen lassen!

Ok ok, die Herren der Schöpfung bekleckern sich gerade auch nicht mit Ruhm, insbesondere was Politik und Wirtschaft angeht.
17051 Bernd
schrieb am 30. Januar 2019 um 06:50
Die Welt kotzt mich gerade so dermaßen an, dass es das guestbook sprengen würde, würde ich alles hier reinschreiben.
17050 s.
schrieb am 29. Januar 2019 um 11:26
Wir denken jetzt gerade alle nach?
17049 Bernd
schrieb am 24. Januar 2019 um 14:56
Müssten wir uns halt noch auf die passende Beerdigungsmusik fürs guestbook einigen ...
17048 Torsten
schrieb am 24. Januar 2019 um 14:33
Da ich nun ja leider in diesem Kreise hier der größte Experte auf diesem Gebiet geworden bin, lautet meine Empfehlung: ein nahestehender Künstler mit einem einigermaßen passenden Text. Wobei die musikalische Stimmung, glaube ich, noch wichtiger ist als der Text. Also eine Rock’n’Roll Band geht schon, aber so was richtig Wildes kann ich mir persönlich eigentlich nicht vorstellen.

Für die nicht so Entscheidungsfreudigen bietet die Trauerhilfe Stier übrigens in ihrem Kundenportal eine ziemlich lange Auswahlliste. Da ist dann allerdings auch sehr seltsames Zeug dabei – und damit meine ich nicht die gut gefüllte Sektion Schlager.

Ansonsten finde ich es gut, dass die fast zweiwöchige Ruhepause im Guestbook nun vorüber ist. Das freut auch die stillen Mitleser.

Wobei, wenn man denn unbedingt das Guestbook hätte sterben lassen wollen, dann wäre es wenigstens ein recht passender Moment in der Weltgeschichte gewesen. Also mit der politischen Selbstverstümmelung, die gerade im angelsächsischen Raum abläuft und so.
17047 s.
schrieb am 24. Januar 2019 um 10:49
Ich weiß noch nicht mal, auf was ich den Schwerpunkt setzen soll - möglichst ein mir nahe stehender Künstler, oder möglichst ein passender Text? Bob Dylan oder Ethnokacke? Liedermacher oder Rock´n Roll?
17046 Bernd
schrieb am 23. Januar 2019 um 18:44
Ich bin mir zwar nicht sicher, ob es ein Leben nach dem Tod gibt bzw. was man so alles von seiner eigenen Beerdigung mitbekommt, aber welche Musik hierbei gespielt wird, ist mir definitiv nicht egal.
Aktuell auf meiner Liste, rein präventiv, falls der Busfahrer nicht aufpasst:
Johnny Cash - Further on up the road
Krusty Moors - Ride On
Netzwerk - Outro
Selig - Traumfenster
17045 s.
schrieb am 22. Januar 2019 um 18:35
Ich muss sagen "Heute hier morgen dort" ist ein sehr schönes Lied für einen Abschied. Sollte Euch meine Frau im Falle meines Ablebens um Tipps fragen, stünde das mit auf der Liste. Aber, naja, vermutlich ist es mir dann eh egal. Also macht was ihr wollt.
17044 Torsten
schrieb am 10. Januar 2019 um 15:25
Wäre doch nicht das Schlechteste, wenn es der DFB einfach vergessen hätte, oder? Ich würde sie jedenfalls nicht daran erinnern wollen.

Was mich gerade mehr irritiert. Heute wurde uns doch tatsächlich im Wildpark ein dicker, fetter Flutlichtmast fast direkt vor die Nase gesetzt. Hätte das nicht Zeit gehabt, bis die provisorische Nordtribüne steht?
17043 s.
schrieb am 10. Januar 2019 um 09:03
Da dachte ich kürlich auch dran, als ich in einem Jahresrückblick Fotos davon sah. Aber gehört habe ich nichts mehr.
17042 Bernd
schrieb am 10. Januar 2019 um 07:51
Was mir gerade einfällt: Hat man eigentlich mal wieder was von den Ermittlungen des DFB gegen den KSC wegen der Pyro-Show beim Stadion-Abschied gehört?
17041 Torsten
schrieb am 7. Januar 2019 um 19:26
Private Storage im Hagsfelder Industriegebiet. Wobei ich halt nicht weiß, ob ich die aktuell weiterempfehlen würde.

Aber selbstverständlich teile ich gerne meine Erfahrungen beim Trocknen von Büchern. Im Backofen klappt es jedenfalls nicht so gut. Oder ich hätte mich trauen sollen einen höhere Temperatur einzustellen?
17040 s.
schrieb am 7. Januar 2019 um 11:49
Wo ist denn das passiert? Meine Frau sucht nämlich gerade auch Lagerraum, allerdings für geschäftliche Unterlagen. Was nass aber auch blöd wäre.
17039 Torsten
schrieb am 3. Januar 2019 um 21:59
Falls sich irgendjemand hier überlegt einen Lagerraum anzumieten für familiäre Andenken für die daheim kein Platz ist, dann kann ich nur dringend empfehlen dafür wasserdichte Kisten zu verwenden. Ausser ihr habt Lust den Abend mit dem Föhnen von Fotoalben zu verbringen.

Das neue Jahr beginnt ja wieder bescheiden. :rolleyes:
17038 Bernd
schrieb am 2. Januar 2019 um 16:39
Ich bin erstaunt, dass offensichtlich gerade beim Familien-Silvester am meisten gebechert wurde 😉
Frohes neues Jahr übrigens.
17037 Torsten
schrieb am 2. Januar 2019 um 08:35
Jedenfalls bin ich heilfroh, dass die Lebensphase hinter mir liegt, in der ein Kater, so wie am gestrigen Tag, etwas relativ normales darstellte.
17036 s.
schrieb am 1. Januar 2019 um 09:21
Respekt, T., ob der Uhrzeit.
17035 Torsten
schrieb am 1. Januar 2019 um 04:00
Gute Nacht
17034 Torsten
schrieb am 1. Januar 2019 um 00:50
Frohes Neues Jahr dem edlem Jahrgang
17033 s.
schrieb am 31. Dezember 2018 um 18:51
Ich wunderte mich schon, dass ich heute morgen um 8 Uhr praktisch alleine einkaufen war. Als ich um 10 noch etwas holen wollte, was ich vergessen hatte, wusste ich plötzlich, wo die ganzen Menschen waren. Langschläfer alles, vermutlich. Und beim üblichen Kaffee beim Bäcker erzählte mein Mühlburger Mitbürger erbost: "Alle 3 Kassen haben sie beim Penny geöffnet, und es ist trotzdem voll. Katastrophe! Beim Bäcker Lörz stehen sie sogar auf die Straße. Katastrophe!" Naja, es können nicht alles linksliberale Schöngeister sein.

In diesem Sinne: einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ich warte jetzt noch, bis die Kinder eingeschlafen sind, und gehe dann auch ins Bett.
17032 Torsten
schrieb am 31. Dezember 2018 um 15:24
Schon wieder ein Jahr vorbei und ich frage mich ein wenig was ich darin eigentlich die ganze Zeit getan habe?

Jedenfalls endet es etwas seltsam in Hagsfeld: ohne Telefon und Internet, Zeitungen und die Post kommen auch nur noch sporadisch pünktlich und im Supermarkt stand ich heute eine halbe Stunde an der Schlange. Ob das schon der Vorgeschmack auf den kommenden Zusammenbruch der Zivilisation ist?
17031 Torsten
schrieb am 30. Dezember 2018 um 20:07
Ist halt etwas ambitioniert gleich mit einer Revolution zu beginnen, bei der man sofort die Mehrheit gegen sich hat, weil man ihnen ihre Bequemlichkeiten wegnehmen will. Vielleicht sollte man mit etwas leichterem anfangen?

Was die Platten anbelangt, so hätte ich mich schon gerne mit meinen Eltern unterhalten, was die damals ihrem Nachwuchs vorgesetzt haben. Und vor allem warum?

Dies wird jetzt aber ein ewiges Rätsel bleiben. Jedenfalls waren die 70er doch ein sehr merkwürdiges Jahrzehnt.
17030 Bernd
schrieb am 30. Dezember 2018 um 17:30
In der Tat sind die Ergebnisse des gestrigen Abends eher dürftig ... an was es wohl lag?
Geht es uns zu gut? Sind wir zu bequem? Mangelt es uns an Idealismus? An Risikobereitschaft? Zu wenig Bier?
Ich weiß es nicht.
Interessant waren die Schallplatten allemal, ein sehr erhellender Einblick in den Zeitgeist der 70er Jahre. Es waren halt doch komplett andere Zeiten. Ob sie besser waren oder nicht, vermag ich auch nicht wirklich zu beurteilen.
17029 s.
schrieb am 30. Dezember 2018 um 10:24
Gar nicht so einfach, eine Revolution.
17028 Torsten
schrieb am 24. Dezember 2018 um 15:16
Auch von mir ein Frohes Fest in die weite Welt.

Also hauptsächlich nach Mühlburg und in die Süd(ost)stadt.

Auch wenn ich meine Bedenken schon geäußert habe kannst du dich wegen morgen bei mir melden, Bernd. Und S. ich würde mich an deiner Stelle mal mit Social Media Bots beschäftigen, um die Jugend zu motivieren. 😉
17027 Bernd
schrieb am 24. Dezember 2018 um 12:32
Zu den Typen hinter uns sage ich lieber nix ... man ist dann doch verleitet, seine pazifistische Grundhaltung über den Haufen zu werfen. Gut, immerhin sorgen sie auch für humoristische Einlagen mit Anfeuerungen wie "Lauf, Bader, lauf!".
Wie auch immer: Frohe Weihnachten!

Ist jetzt eigentlich jemand für die Dangerfreak-Party Morgen in der Hackerei zu motivieren?
17026 s.
schrieb am 24. Dezember 2018 um 08:59
Na, dann war es in meinem warmen Hotelbett vermutlich doch angenehmer. Man ist halt doch nicht mehr so jung, als dass man seine 5-jährige kränkelnde Tochter bei heftigem Sturm und peitschendem Regen kilometerweit über Schwarzwaldhöhen tragen und am nächsten Tag so tun könnte, als sei nichts gewesen. Das war einmal. Ich wage keine Rückschlüsse auf kommende Revolutionen und Guerilla-Taktiken, aber es könnte bedeuten dass man sich in unserem Alter auf die geistige Führung beschränken sollte und versucht die ausführende Jugend zu lenken. Aber wie motiviert man die, und wie beeinflusst man sie in unserem Sinne?

Frohe Weihnachten.
17025 Torsten
schrieb am 23. Dezember 2018 um 21:59
Naja, wenigstens konnten wir den direkten Aufstiegsplatz in die Winterpause retten. Auch wenn die Siegesserie nun erst mal wieder gerissen ist. Aber nachdem zwei Spiele wirklich alles perfekt für uns gelaufen ist, musste es vielleicht einfach so kommen? Jedenfalls war es aus meiner Sicht wichtiger gegen die direkten Aufstiegskonkurrenten zu punkten und ich habe halt schon wesentlich schlechtere Tabellenletzte als Braunschweig gesehen.

Andererseits, wer wirklich aufsteigen will, der sollte hin und wieder so ein Spiel schon mal drehen. Die Chancen und das Engagement dazu waren eigentlich da. Aber genauso gut hätten wir uns ein zweites Gegentor fangen können. Vielleicht war der Platz für unsere einfach zu matschig?

Nach all der Begeisterung bisher für unsere neue Heimat im E4, war aber nicht nur das Ergebnis ein Dämpfer gestern. Denn leider wurden da nicht nur die Bruddler von A1 hin fusioniert, sondern auch noch gleich der gesamte Block A4.

Gut, dass man beim Ausgleichtreffer mit Bier überschüttet wird, ist jetzt nicht so tragisch, wenn man sowieso schon von Kopf bis Fuss in Regenkleidung ist. Und es werden einem dann auch noch die Reste vom Bier angeboten. Außerdem war das Tor ja auch sehr schön.

Aber das Niveau der sogenannten "Anfeuerungen", die aus den Reihen hinter uns kamen? Einfach nur erbärmlich.
17024 Torsten
schrieb am 15. Dezember 2018 um 15:29
Herbstmeister!! Wer hätte das noch vor zwei, drei Monaten gedacht?

Das war ein big big big Point heute. Vor allem weil Halle ziemlich stark war und fast das ganze Spiel überlegen. Deswegen kann man den Endstand fast nicht glauben.

Aber gut, die anderen haben ihre vielen Chancen eben nicht reingemacht. Die Schiris pfeifen trotz der Ereignisse von letzter Woche immer noch Elfer für uns. Unsere zwei Konter in der zweiten Halbzeit waren einfach eiskalt - wozu braucht man dann noch weitere eigene Chancen? Und ein paar spektakuläre Tacklings hatten unsere Abwehrspieler auch auf Lager.
17023 Bernd
schrieb am 15. Dezember 2018 um 14:32
Wenn's läuft, dann läuft's ...
17022 Bernd
schrieb am 14. Dezember 2018 um 07:21
Kitsch as Kitsch can ... 😉
17021 s.
schrieb am 11. Dezember 2018 um 07:43
Gruß aus dem Salzkammergut - es hat geschneit!

Man mag es kitschig finden, bei Schnee und Weihnachtsklängen über den Christkindlmarkt von St. Wolfgang vor dem "Weissen Rössl" zu schlendern, aber Japaner und Amerikaner lieben es offensichtlich. 🙂
17020 Torsten
schrieb am 10. Dezember 2018 um 15:53
Die Kurzversion. Der Konsens in den Medien scheint zu sein: erster Elfer unberechtigt, rote Karte hart aber berechtigt, zweiter Elfer berechtigt, aber vorher gab es einen vermeintlichen Ellbogencheck von Gordon, der nicht abgepfiffen wurde.

Wobei ich selbst auch nach zwei verschiedenen Zusammenfassungen keine so eindeutigen Antworten habe. Aus meiner Sicht kann man schon alle Situationen so auslegen, wie es dieser Schiedsrichter getan hat. Es würden halt wahrscheinlich nur nicht so viele tun – und vor allem nicht innerhalb einer Viertelstunde – denn beim ersten Elfmeter halten sich beide Spieler gegenseitig am Trikot und warum Pourié letztlich stürzt ist nicht wirklich klar zu erkennen. Bei der roten Karte grätscht der Münsteraner tatsächlich ziemlich dämlich mit den Füßen voran von hinten in den Lorenz, aber in der Zeitlupe scheint er ihn dabei nicht besonders arg zu berührt zu haben. Wohingegen beim zweiten Elfmeter Stiefler immerhin ganz klar umgetreten wird. Der Schönheitsfehler ist hier nur, dass er von hinten kam und der Gegenspieler ihn gar nicht sehen konnte.

Naja, bin jedenfalls froh, dass wir in der dritten Liga spielen, denn in der Bundesliga hätten wir dank Videobeweis bei diesem Spiel mit Sicherheit eine halbe Stunde länger im Stadion ausharren müssen. Und das Torverhältnis wäre wahrscheinlich jetzt auch ein wenig schlechter. 😉
17019 Bernd
schrieb am 10. Dezember 2018 um 08:34
Hast du das Spiel eigentlich nochmal im TV gesehen, T.?
Mich würde schon mal interessieren, ob die Elfmeter und die rote Karte berechtigt waren oder nicht.

Und so ein Bahnstreik ist für die Argumentation gegen Auto und für den ÖPNV auch nicht wirklich hilfreich. Vor allem wenn die streiken, weil Ihnen 5,1 % mehr Lohn zu wenig sind ... eine Frechheit. Im öffentlichen Dienst ist man schon froh, wenn eine 2 vor dem Komma steht, und die legen das gesamte Land lahm, weil ihnen 5 % zu wenig sind.
17018 Torsten
schrieb am 8. Dezember 2018 um 20:44
Da war er nun. Der lange erwartete zitterfreie Sieg. Und was für einer.

Man ist ja als KSC Fan wirklich viel eher Leid und Unglück gewohnt, so dass man gar nicht so recht weiß, was man mit einem Spiel anfangen soll, in dem wirklich alles für einen läuft. Fast ein wenig unheimlich. Jedenfalls in der Hinsicht, dass man nun fürchtet beim nächsten mal dafür wieder benachteiligt zu werden.

Dabei ist es ja auch gerade mal zwei Wochen her, dass beim Spiel gegen 60 der Schiri jede 50:50 Situation gegen uns ausgelegt hat. Also war es nur ein bisschen fair, dass wir dieses mal einen Schiri hatten, der es genau anders herum gemacht hat. Aber zwei Elfer und eine Rote Karte in einer Halbzeit. Das ist zugegebenermaßen schon hart.

Wie auch immer. Bisher entwickelt sich unser E4-Exil jedenfalls viel besser, als ich es erwartet habe.
17017 Torsten
schrieb am 4. Dezember 2018 um 10:00
Das Traurige daran, dass man uns nicht in die Vereinsgaststätte gelassen hat, ist ja im Übrigen, dass es nicht mal als Skandal taugt. Denn diese Art von Schikane kommt halt einfach nicht sonderlich überraschend, wenn man ein paar mal auf Auswärtsfahrt war.
17016 s.
schrieb am 4. Dezember 2018 um 07:07
Richtig, sehen wir es positiv - die Hin- und Rückfahrt verliefen trotz Autobahnsperre komplett unproblematisch, das Stadion war überdacht, niemand hat gezündelt, wir hatten Bier und Baguette und Wienerle, und gewonnen haben wir auch noch. Insofern also doch ein recht erfreulicher Sonntag.
17015 Torsten
schrieb am 3. Dezember 2018 um 21:01
Nun ja, ich hatte, glaube ich, schon fast zehn Jahre keinen Auswärtssieg mehr. Insofern hat sich die Fahrt für mich auf jeden Fall sehr gelohnt. (Nächstes Ziel: mal wieder ein zitterfreier Sieg.)

Ansonsten war das mit dem Sonnenhof aber schon ein gewaltiger Etikettenschwindel. 😉
17014 Bernd
schrieb am 3. Dezember 2018 um 18:25
3 Punkte. Der Rest war nicht so wichtig.
17013 s.
schrieb am 3. Dezember 2018 um 16:26
Du meinst unsere Landpartie? Im Nachhinein ist ja ein Stadion mit Blick auf die Äcker und muhenden Kühen ganz originell - aber öfter muss ich das nicht haben. Von der fehlenden Gastlichkeit der Schwaben ganz abgesehen.
17012 Torsten
schrieb am 3. Dezember 2018 um 13:56
Ich würd ja was zu unserem gestrigen Ausflug schreiben, aber ihr wollt doch sicher nicht, dass dies hier nur mein persönliches Blog wird, oder? 😀
17011 s.
schrieb am 30. November 2018 um 14:26
Yeah, und das sind nur die Anfänge!

Um was für Reformpläne geht es eigentlich?
17010 Torsten
schrieb am 30. November 2018 um 11:37
Verstehe ich die KSC-Mitteilung hier richtig? Die Mannschaften, nicht die Fans, werden am Wochenende gegen den DFB demonstrieren? An so kann ich mich auch nicht erinnern. Dürfen die das überhaupt?

Revolution!