Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19259 Einträge
7059 St. Öcklin
schrieb am 17. Januar 2007 um 07:58
Falsch, s.! Er liegt noch nicht im Bett (Programmierer vergessen doch häufig die Zeit) und natürlich meinte ich Busse, schrieb allerdings in freudscher Manier eine falsches Wort, was ihr Hobbypsychologen leider nicht erkannt habt 😉 Wie sagen Frauen doch immer: Männer, in einer Art und Weise, die einem sagt, dass sie diese tatsächlich nicht verstehen, sei es Fußball oder Bier oder oder oder.
Miß- und Nichtverständnisse gehören allerdings zu den Gewürzen des Alltagsbreis, der manchmal fad ist und gelegentlich zu scharf gepfeffert und versalzen.
7058 s.
schrieb am 17. Januar 2007 um 07:36
Herr Informatiker, sollten Sie um diese Uhrzeit nicht noch im Bett liegen?
7057 Torsten
schrieb am 17. Januar 2007 um 07:23
Bist du nicht auch Spezialist auf dem Gebiet der Hirsch-Busen, S.?? 😉
7056 s.
schrieb am 16. Januar 2007 um 15:51
Davon abgesehen - nein, warum?
7055 s.
schrieb am 16. Januar 2007 um 15:50
Ich mag vielleicht einen Bauch haben, aber einen Busen habe ich nicht!!!
7054 St. Öcklin
schrieb am 16. Januar 2007 um 15:46
Bietet ihr eigentlich Reisen zu Multiplexkinos an oder befinden sich in euren Busen solche Kinos?
7053 Torsten
schrieb am 16. Januar 2007 um 15:04
Du meinst wohl meine mangelnde Kreativität, denn ich würde mal wetten, dass außer uns beiden sonst niemand in den letzten zwei Tagen einen Blick hierhin geworfen hat.

Ich habe ja auch dein Buch nie gelesen. Insofern fällt mir da also ein fundierter Verriss schwer, auch wenn es mich nicht besonders überraschen würde, falls es darin vor rückständiger Technik- und Fortschrittsfeindlichkeit sowie von subjektiven Ansichten, die als allgemeingültige Wahrheiten verkauft werden sollen, nur so wimmeln würde. ;-))
7052 s.
schrieb am 16. Januar 2007 um 14:01
3 Einträge in Folge von mir decken eure mangelnde Kreativität auf!
7051 s.
schrieb am 15. Januar 2007 um 15:56
zu 7045:

Könnte mal bitte jemand dieses Werk verreissen?

www.amazon.de/Multiplex-Kinos-Entwicklung-Kinolandschaft-Marketingstrategien-Erfolgsfaktoren/dp/3826559959/sr=8-3/qid=1168876439/ref=sr_1_3/028-9240520-6919763?ie=UTF8&s=books
7050 s.
schrieb am 15. Januar 2007 um 15:24
Das habe ich mir auch schon überlegt - zu viel Alkohol soll ja angeblich nicht gut für den Körper sein. Andererseits ist Ärger auch nicht gesund (Magengeschwüre), und das haben wir bei schlechten Bedienungen. Ganz abgesehen von feuchten Klamotten, wenn sie mal wieder ein Biertablett über einen leeren. Sowas kann ja schnell zu einer Lungenentzündung führen ...

Da also beides ungesund ist, können wir genauso gut dahin gehen, wo wir mehr Spaß haben - BANDOLERO!!! 😉
7049 Torsten
schrieb am 15. Januar 2007 um 14:57
Ist das eine Fangfrage??

Vielleicht gibt es ja doch so seine Schattenseiten, wenn die Versorgung mit dem Alkoholnachschub allzu reibungslos funktioniert. Vielleicht sollten wir nächstes Wochenende wieder irgendwohin gehen, wo wir von den Bedienungen ignoriert werden. 😉
7048 s.
schrieb am 15. Januar 2007 um 13:04
Aber an die Bedienung kannst du dich noch erinnern, oder?
7047 Torsten
schrieb am 15. Januar 2007 um 11:23
Ich war nun wirklich nicht mehr schreibtüchtig Samstagnacht. Fahrtüchtig wohl auch nicht. Jedenfalls selbst wenn ich den absolut kürzesten Heimweg gefunden hätte, so weiß ich ihn inzwischen trotzdem nicht mehr...
7046 s.
schrieb am 15. Januar 2007 um 10:34
Ich bin ja ein bißchen enttäuscht, Torsten. Samstag abend hätte ich einen amüsanten nächtlichen Eintrag erwartet, eine trunkene Ode an die Bedienung z.B., oder über die Schwierigkeiten in diesem Zustand den kürzesten Rückweg nach Hagsfeld zu finden. 😉
7045 Torsten
schrieb am 15. Januar 2007 um 07:58
Ja, der ist schon ziemlich außergewöhnlich der Service im Bandolero. Außergewöhnlich war aber auch mein Kater gestern. Da müssen beim nächsten Mal wohl 5 Bier genügen. ;-))

Zu Bobos motorisiertem USA-Reisebericht und seiner kritischen Rezeption in den Weiten des Internets fällt mir jetzt nur ein, dass ich eigentlich schon immer die Meinung vertreten habe, dass man es als Künstler, Autor, Irgendwas erst zu etwas gebracht hat, wenn einem eines seiner Werke so richtig verrissen wurde... 😉
7044 s.
schrieb am 14. Januar 2007 um 14:27
Also ich muß schon sagen, Fräulein Bedienung hat sich gestern unserer Zuneigung voll und ganz würdig erwiesen - 6 tadellos servierte Pils (nach teilweise "nonverbaler" Bestellung ;-)) und am Ende ein Schnäpsle auf´s Haus für jeden von uns - anbetungswürdig.

Jungs, nächsten Samstag Bandolero?
7043 s.
schrieb am 13. Januar 2007 um 19:04
"Wild wie ein Hengst, scharf wie ein Kaktus." :-))))) Nene, dafür ist Bobo schon ganz alleine verantwortlich - der hat das schließlich verzapft. Die Zielgruppe möchte ich aber nicht kennenlernen. Wie kann man sich so für ein überkandideltes Fortbewegungsmittel begeistern? 😉
7042 St. Öcklin
schrieb am 13. Januar 2007 um 12:39
Da es in den Medien eigentlich üblich ist, dass Produkte (Filme oder Artikel) von Redakteuren abgenommen werden, bevor sie publiziert werden, sollte eigentlich eher der zuständige Redakteur verantwortlich gemacht werden und nicht Bobo. Daher finde ich die Kritik unfair. Klar ist die Autobild nicht die FAZ oder der Spiegel und bedient daher andere Zielgruppen.
7041 St. Öcklin
schrieb am 13. Januar 2007 um 12:35
Lest mal was ich Lustiges auf einer Seite mit dem Namen www.einschaltverweigerung.de gefunden haben:
Autobild und vor allem Herr Boris Pieritz
Daß Praktikanten nicht unbedingt lebenserfahren sind, mag ja noch angehen.
Aber eine solche öffentliche Zurschaustellung von Proll-Dummheit und das auch noch abgedruckt, das hat mich doch sehr erschüttert:

Bei der Autobild durfte ein Praktikant mal so richtig einen drauf machen.

Beim Rundgang um das Auto fallen mir sofort die zwei Oberarm-dicken Auspuffrohre auf, die fettesten Sound vermuten lassen. Genau deshalb bin ich hier. Ich will Fahrspaß ? gepaart mit ganz viel Lärm! "Viel Vergnügen, das ist ein cooles Auto", verabschiedet sich die Hertz-Dame und lässt mich mit dem Hengst alleine.

Der Shelby röhrt zum ersten Mal für mich. Gänsehaut pur! Schade nur, dass ich jetzt am hektischen und lauten Los Angeles Airport und nicht in meinem stillen, beschaulichen Hamburg-Eppendorf stehe. Heimische Fahrer von Porsche, Ferrari und Co würden bei diesem satten Geblubber große Ohren machen.

Zu letzterem Abschnitt gibt es dann noch eine Sound-Datei, ich fass es einfach nicht
Andere Menschen hören das dann nicht, oder? Der Praktikant nennt dieses Machwerk sicherlich "zielgruppengerechtes Schreiben"
7040 bernd
schrieb am 12. Januar 2007 um 21:06
ich denke 1,5 milliarden dürften für alles reichen.
nebenbei verabschiede ich mich jetzt für eine woche in den urlaub. eigentlich sollte es ein skiurlaub werden, aber da bin ich mir momentan nicht mehr so sicher. ich berichte in einer woche ...
7039 Torsten
schrieb am 12. Januar 2007 um 16:19
Sollte man das Geld nicht erstmal in wichtigere Dinge stecken, bevor man überhaupt anfängt es hier unter der Autorenschaft des Guestbooks zu verteilen? Ich denke da an die Kosten aller zukünftigen Abitreffen. Und daran zögerliche KSC-Spieler zur Vertragsverlängerung zu bewegen. Das neue Stadion natürlich auch nicht zu vergessen... ;-))
7038 s.
schrieb am 12. Januar 2007 um 15:41
Das war meine Intention :-)))
7037 St. Öcklin
schrieb am 12. Januar 2007 um 15:05
Ich glaube, dass der Holzbrinckverlag auch ein Abnehmer sein könnte und um ein möglichst großes Stück vom Kuchen abzubekommen und nie mehr arbeiten zu müssen, schreibe ich einfach häufiger.
7036 s.
schrieb am 12. Januar 2007 um 12:33
Mmh, "amüsant", "geistreich" (Öcklin), "begeistert" (Alex) - wir sollten Schriftsteller werden! Vielleicht könnten wir diese Seiten für 1,5 Milliarden Euro an Google oder Murdoch oder sonst wen verkaufen? Die Frage ist nur, ob wir das Geld dann mit dem gesamten Jahrgang teilen müssten oder ob wir es nach einem bestimmten Schlüssel (je mehr Einträge, desto größer der Anteil) verteilen können ...
7035 St. Öcklin
schrieb am 12. Januar 2007 um 10:30
Nach 4-wöchiger Guestbookabstinenz melde ich mich pflichtgehorsamst wieder zurück im virtuellen Raum (ich hatte im Urlaub einfach keine Lust, einen Computer zu benutzen und zudem irgendwie auch wenig Zeit). Die Lektüre der letzten Wochen fand ich allerdings teilweise amüsanter und geistreicher als viele andere Eintragungen vorher. Weil ich nicht mitgeschrieben habe?
Für Neujahrswünsche ist es zu spät. Wenn der Fön mitspielt und es tatsächlich Ende Februar sonnig sein sollte, könnten wir eine Tripp in den Biergarten wagen.
Ich erinnere mich schon gelegentlich bei zugefrorenem See dort eine Maß getrunken zu haben, z.B. einmal am 6. Januar.
7034 s.
schrieb am 12. Januar 2007 um 07:10
Denk an das letzte Mal also wir dort im Stadion waren - hättest du da Trikot UND Jacke anhaben wollen? 😉
7033 Torsten
schrieb am 11. Januar 2007 um 17:06
Naja, unter einer Jacke oder einem Mantel sollte sich ein Trikot eigentlich ausreichend gut verstecken lassen, so dass man trotzdem überall hinkommt ohne seine Farben verleugnen zu müssen.
Problem ist natürlich, dass man bei der derzeitigen Wetterlage nicht ausschliessen kann, dass es Ende Januar schon 30 Grad hat. ;-)))
7032 s.
schrieb am 11. Januar 2007 um 13:15
Wegen Lautern schlage ich vor eher unauffällig gekleidet ins Stadion zu gehen - die haben ja alle solche Paragraphen in der Stadionordnung, die dir den Zutritt zu bestimmten Blöcken in Fanutensilien des falschen Vereins untersagen. Bernd kann sich ja zur Not noch einen Grundwortschatz an pfälzischen Vokabeln von seinen Kolleginnen beibringen lassen ... 😉
7031 Torsten
schrieb am 10. Januar 2007 um 21:21
@S.: Komisch, ich hatte das Deutsche Museum immer als sehr interaktiv in Erinnerung. Aber das war natürlich alles noch vor ewigen Zeiten im altmodischen letzten Jahrtausend. 😉

@ Alex: Klar sind wir noch am selben Platz. Allerdings empfiehlt es sich zur Zeit immer eine Dreiviertelstunde vor Spielbeginn dazusein. Außer man steht darauf sich durch enge Menschenmassen quetschen zu müssen...

@S. B.: unsere Lautern-Karten sind da. Was das wohl gibt, mitten unter den Pfälzern zu sitzen??? 😉
7030 bernd
schrieb am 10. Januar 2007 um 17:41
wenn das mit dem wetter so weitergeht, faellt a) mein skiurlaub naechste woche ins wasser und b) kannst du ende februar in muenchen bedenkenlos in den biergarten gehen. heute war fast schon t-shirt-wetter ...
7029 alex
schrieb am 10. Januar 2007 um 17:30
Hallo,
wünsche euch allen ein gutes neues Jahr 2007.
Ich lese begeistert eure Einträge.
Ausserdem freue ich mich auch mal wieder ein KSC Heimspiel live zu verfolgen.
Steht ihr immer noch am gleichen Platz?
Und das gute ist, ich muss nicht einmal auf warmes Wetter warten, obwohl ich natürlich ein paar skitrips bevorzugen würde. aber nach Schnee sieht's selbst in der Schweiz nicht aus, wo ich mich gerade jede Woche aufhalten darf.
7028 s.
schrieb am 10. Januar 2007 um 16:32
Vom Deutschen Museum war ich übrigens letztes Mal etwas enttäuscht - wenn man erst mal dieses ganze interaktive Zeugs der modernen Museen gewohnt ist, wirkt das alles etwas altmodisch. Auch wenn ihr jetzt wieder denkt dass doch genau das mir gefallen sollte ... 😉
7027 s.
schrieb am 10. Januar 2007 um 16:21
Du musst dich nicht verteidigen - ich steh auf Wochenendtrips!!! Ich dachte bisher immer nur DU seist von so etwas nicht allzu begeistert ...
7026 Torsten
schrieb am 10. Januar 2007 um 16:09
Meine Freundin bekommt ihren Wochenendtrip und ich komme zu einem Auswärtsspiel, das ich sonst aufgrund der Entfernung wohl eher hätte sausen lassen. Außerdem komme ich mal wieder ins Deutsche Museum und vielleicht ergibt sich sogar die Gelegenheit Öcklin in einer Münchner Kneipe (Biergartenzeit ist wohl noch nicht) zu treffen. Ich weiss ja nicht, wie du das siehst, S., aber ich finde ich habe keinen so schlechten Deal gemacht. 😉
7025 s.
schrieb am 10. Januar 2007 um 15:07
Was heißt denn hier ?zufällig" in München? Hat dich deine Freundin zum Geld ausgeben gezwungen und dich zu einem Wochenendtrip überredet? ;-)))
7024 Torsten
schrieb am 10. Januar 2007 um 12:51
Nun, da ich mich "zufälligerweise" am Wochenende um den 25.2. sowieso in München aufhalten werde, dürfte sich da schon was machen lassen mit Augsburg 😉

Und, ja, die Recherche wegen Geistereinträgen ruht erstmal. Vielleicht wenn sich der geheimnisvolle Bizarro-S. zu einem weiteren Eintrag hier bequemt...
7023 s.
schrieb am 10. Januar 2007 um 12:13
Ok, auf suspekte Guestbookeinträge springt keiner an, dann also mal wieder Fussball. Wünscht man sich einmal ein Freitagsspiel, klappt es natürlich nicht, d.h. ich werde mit KSC-Braunschweig ein weiteres Heimspiel verpassen. Das Auswärtsspiel in Augsburg ist sonntags (25.2.), da will ich hin - wer noch?
7022 s.
schrieb am 10. Januar 2007 um 10:34
War es das?
7021 s.
schrieb am 9. Januar 2007 um 18:14
... natürlich vorausgesetzt das war nicht schon das Ende der Recherche ...
7020 s.
schrieb am 9. Januar 2007 um 14:00
Ist das spannend!!!
7019 Torsten
schrieb am 9. Januar 2007 um 13:40
Hmm, die Spur, die von der IP-Adresse gelegt wird, scheint irgendwie Richtung Hamburg zu deuten. Hmm.
7018 s.
schrieb am 9. Januar 2007 um 10:42
Die Begeisterung ist bedingt durch traumatische Kneipenerlebnisse in den letzten 15 Jahren! Auch wenn ich mich an die allermeisten nicht mehr erinnere ...

Ich dachte für euch Informatiker gibt es keine Geheimnisse und ihr könnt etwas leicht herausfinden, mit IP-Adresse und was weiß ich noch. Wo doch Torsten schon von der totalen Überwachung seiner Mitmenschen durch Google-Earth träumt ... 😉
7017 bernd
schrieb am 9. Januar 2007 um 10:20
vielleicht ist s.'s überschwengliche begeisterung für die bandolero-bedienung (wenn die wüßte, wieviel aufmerksamkeit sie hier bekommt) auch nur bedingt durch das traumatische erlebnis mit der neuen titanic-bedienung von kurz vor weihnachten.

bezüglich eintrag nr. 7010 habe ich einen gewissen verdacht, den ich aber leider nicht ausreichend verifizieren kann ... 😉
7016 Torsten
schrieb am 9. Januar 2007 um 08:04
Sicherlich sind Vergleiche mit der legendären Mary zu diesem Zeitpunkt noch etwas gewagt und sie könnten sich schon sehr bald als zu voreillig herausstellen, aber mal ganz objektiv betrachtet: Wann waren wir denn das letzte Mal in Karlsruhe oder Umgebung in einer Kneipe in der a) eine einzige Bedienung so eine Menge von Leuten zu bedienen zu hatte (ohne dabei komplett überfordert zu sein) und b) die Bestellung von Bier so einfach non-verbal möglich war?? Ich zumindest kann mich da seit alten Pub-Zeiten an keine Fälle mehr erinnern. Habe ich also nur ein zu schlechtes Gedächtnis?

Ich möchte außerdem darauf hinweisen, dass das Mysterium von Eintrag 7010 immer noch nicht befriedigend gelöst ist. Ich schwanke noch zwischen der Erklärung, dass hier ein anonymer intimer Freund dieses Jahrgangs am Werke war und der Erklärung, dass es purer Zufall war. (Irgendwie fällt es mir schwer sich vorzustellen, S. könnte - selbst wenn er wollte - sich als sowas wie ein Anti-Badener, Handy-Freund oder Pur-Fan ausgeben, selbst wenn dies einzig und allein dem Zwecke der Provokation und Verarschung dienen würde.)
7015 bernd
schrieb am 9. Januar 2007 um 07:17
also mary's fähigkeiten als bedienung waren meiner ansicht nach schon "göttlich", wobei ich jetzt nicht über die nähere definition dieses begriffes streiten mag und auch eventuell gläubige leser dieses guestbooks nicht durch gotteslästerung vertreiben möchte.
dass du die bandolero-bedienung mit ganz anderen augen siehst ist mir schon klar 😉
7014 s.
schrieb am 9. Januar 2007 um 07:05
Mary als "nahezu göttlich" zu bezeichnen ist aber auch schon sehr hoch gegriffen. Ich hatte sie immer eher als so eine Art Mutterfigur betrachtet ... 😉
7013 bernd
schrieb am 8. Januar 2007 um 14:51
nun ja, es erweckte schon den eindruck, als ob dieser beitrag von dir gewesen wäre, als provokation ;-).
die bandolero-bedienung sollte nicht gleich überbewertet werden, insbesondere finde ich (wenn auch nur angedeutete) vergleiche mit der nahezu göttlichen mary momentan noch völlig fehl am platze (wobei ich nix dagegen habe, zukünfitg öfters in eine kneipe in laufweite zu gehen).
7012 s.
schrieb am 8. Januar 2007 um 11:00
1. Der vorletzte Eintrag stammt nicht von mir!

2. Ich habe den Serverausfall bemerkt.

3. Bernd, ich beneide dich zum ersten Mal um deinen Wohnsitz. Ich war so beeindruckt von der Bedienung, dass ich auf der Heimfahrt vergaß umzusteigen und wir ab Mühlburger Tor gen ?Heide" gefahren sind - ganz zu schweigen davon, dass ich als Strafe für das Anhimmeln die komplette Zeche meiner Freundin übernehmen musste 😉
7011 Torsten
schrieb am 8. Januar 2007 um 10:48
Jubel! Das Guestbook geht wieder. Rein thematisch sollte man den letzten Eintrag ja löschen. Aber das große Rätsel vor das er uns alle stellt ist einfach zu faszinierend.

Ist er wirklich von "unserem" s.? (Die IP-Adresse spricht dagegen.) Ist es Spam? Wenn es Spam ist, wieso passt es zufälligerweise so gut zu s. (indem er inhaltlich das totale Gegenteil von s.'s Überzeugungen wiedergibt)? Hat allein der Eintrag den 3-tägigen Serverausfall verursacht?

Ansonsten biete ich noch folgende mögliche Diskussionsthemen für das wiedererweckte Guestbook an:
1. Das Drama um die Lautern-Karten?
2. Und haben wir am Wochenende die erste mögliche Kandidatin für eine Mary-Nachfolge in Sachen "Bedienung-die-was-taugt" erlebt?
3. Hat überhaupt jemand den Serverausfall bemerkt?
7010 s.
schrieb am 5. Januar 2007 um 19:06
Ach, wie sehr liebe ich dieses Lied:

Gott mit dir, du Land der Bayern,
deutsche Erde, Vaterland!
Über deinen weiten Gauen
ruhe seine Segenshand!
Er behüte deine Fluren,
schirme deiner Städte Bau
und erhalte dir die Farben
seines Himmels, weiß und blau!

Gott mit dir, dem Bayernvolke,
daß wir, uns´ser Väter wert,
fest in Eintracht und in Frieden
bauen uns´res Glückes Herd!
Daß mit Deutschlands Bruderstämmen
einig uns ein jeder schau
und den alten Ruhm bewähre
unser Banner, weiß und blau!

Das ist Poesie in meinen Ohren!

Mal sehen, ob ich das irgendwo als Handy-Klingelton runterladen kann ...