Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19259 Einträge
7159 s.
schrieb am 1. Februar 2007 um 12:40
Naja, Magath doch wohl nach Hamburg, oder? Wäre naheliegend ...
7158 St. Öcklin
schrieb am 1. Februar 2007 um 10:13
Tja einerseits ist es für Redaktionen auf Themensuche natürlich dankbar, wenn ihnen diese quasi auf dem Schreibtisch präsentiert werden. Andererseits liefern 3 Trainerwechsel in einer Woche und ein Spitzenspiel am kommenden Wochenende mit Bremen - Schalke so viel Möglichkeiten, mit den Thematiken vier Wochen zu bestreiten. Natürlich wird hier jetzt rotiert.
Ich fand die Entlassung von Magath schon überraschend und nicht unbedingt im Stil der Bayern. Hitzfeld hat nichts zu verlieren, da er mit der nicht schlechten Mannschaft sicher auch nicht schlechter als Vierter zum Saisonende abschneiden wird. Ob Stuttgart das Niveau die Rückrunde halten kann, ist fraglich und somit ist zumindest der dritte Platz realistisch, den die Münchner für die CL-Quali benötigen. Wenn sie gegen Madrid rausfliegen, verliert Ottmar nichts von seiner Reputation. Er kann also fast nur gewinnen, da er zum Saisonende sowie wieder aufhört.
Ich bin mal gespannt, wenn der HSV als Trainer aus der Hutschachtel zieht.
7157 Torsten
schrieb am 1. Februar 2007 um 10:06
Nun ja, der Gemeinderat muss in der Stadionfrage aber auch noch zustimmen. Und wenn man den BNN-Artikel so liest dann stehen noch nicht alle Fraktionen so hundertprozentig hinter der Sache.

Was ich sagen will: ich glaub das mit dem Umbau erst, wenn ich die ersten Bagger auf der Gegengerade sehe...
7156 bernd
schrieb am 1. Februar 2007 um 08:00
die für ihren investigativen journalismus bekannte bnn berichtet heute übrigens, dass sich satdt und ksc geeinigt haben und wir ein neues stadion bekommen. endlich!
7155 s.
schrieb am 1. Februar 2007 um 07:46
Hättest du Magath denn entlassen? 😉

Ich frage mich nur warum Herr Hitzfeld sich das antut (abgesehen von einer wahrscheinlich mehr als fürstlichen Entlohnung). Gerade er sollte es doch eigentlich besser wissen ...
7154 Torsten
schrieb am 31. Januar 2007 um 22:04
Das Mädel könnte aber auch einfach nur Schöllbronn gemeint haben. Und ihr Abi hat sie am AMG gemacht. Jedenfalls verrät uns das der "investigative Journalismus" der heutigen BNN.

Ein Meeting zu haben, in dem man den Bayern Trainer entlassen kann, das wäre sicher mal spaßig...
7153 bernd
schrieb am 31. Januar 2007 um 20:52
ach, nebenbei noch bemerkt, die uschi-darstellerin natalia avelon in einem interview:
"Avelon: Der zweite Teil meiner Kindheit fing in Baden-Württemberg an, in einem Dorf in der Nähe von Karlsruhe."
das mädel meint ettlingen! 😉
7152 bernd
schrieb am 31. Januar 2007 um 20:25
steht das irgendwie im zusammenhang mit deinem meeting?
7151 Torsten
schrieb am 31. Januar 2007 um 15:08
Mon dieu, da ist man zwei Stunden in einem Meeting und schon entlassen die Bayern gleich den Trainer...
7150 s.
schrieb am 31. Januar 2007 um 14:11
Lustiges Trainerkarussel heute. Herr Stöcklin, wie wäre es mal mit einem fachmännischen Kommentar?
7149 s.
schrieb am 31. Januar 2007 um 14:04
... oder Florian mit seinem Snösköter?
7148 s,
schrieb am 31. Januar 2007 um 13:24
Man könnte natürlich auch einfach Bernd vorher ausreichend zu trinken geben, dann spurtet er wieder und kann uns alle ziehen.
7147 s.
schrieb am 31. Januar 2007 um 08:41
Bergauf könnten wir uns Bengalos und Raketen auf den Gepäckträger schnallen - was glaubt ihr wie flott wir dann sind! 😉
7146 Torsten
schrieb am 31. Januar 2007 um 08:37
Ich würde ja das nächste Mal das Fahrrad vorschlagen, um auf den Betze zu kommen: Kein Warten mehr vor überfüllten Bussen und wenn man richtig in die Pedale steigt müsste man schnell genug sein um auch allen umherfliegenden Flaschen ausweichen können (zumindest bergabwärts) ;-))
7145 s.
schrieb am 30. Januar 2007 um 16:54
Abgesehen davon würde ich nächstes Jahr natürlich viel lieber nach Lautern fahren als nach Rostock oder gar Aue. Und ja, nach den gestrigen Ereignissen würde ich das Auto dem Zug für diese Reise wahrscheinlich vorziehen. 🙂
7144 s.
schrieb am 30. Januar 2007 um 16:31
Du solltest dieser Frederike dankbar sein, dass sie sich nach ihrem Tor vornehm zurückgehalten hat! Wenn Frauen nicht so auf Ausgleich und Harmonie bedacht wären, hätte es ganz schlimm für euch enden können! 😉
7143 Steff
schrieb am 30. Januar 2007 um 13:34
Na, ich hätte Euch schon zusammen geschlagen, wenn sich unsere Wege gestern gekreuzt hätten, darauf könnt ihr einen lassen 😉

Unfreundlich fand ich diese Frederike oder wie die heißt, die bei Euch im Sturm rumläuft. Man haut doch nicht gleich die erste Chance rein, wenn man irgendwo zu Gast ist! Unverschämtheit. Trotzdem gratuliere ich hiermit zum Aufstieg. Da geht nix mehr schief. Und der Erfolg kommt ja nicht aus heiterem Himmel, Ihr habt ja eine ganz passable Truppe beisammen ...

Was den FCK angeht: Nicht schön, dass sich der Abstand gerade vergrößert, anstatt zu schmelzen - wir werden uns schon noch ein Plätzchen im Fahrstuhl nach oben sichern. Diese beiden Ossis fliegen raus.
7142 Torsten
schrieb am 30. Januar 2007 um 13:25
Wäre es nicht Zeit auf die Abschlusstabelle der zweiten Liga zu wetten??
7141 s.
schrieb am 30. Januar 2007 um 13:23
Notiert euch mal den 12.5. (der Tag vor dem Freiburg-Spiel) - da habe ich den Besuch des Frühjahrsmeetings in Iffezheim vorgesehen. Dann können wir um die Wette wetten ... ;-))
7140 bernd
schrieb am 30. Januar 2007 um 11:41
ja, auch ich schäme mich für einige "Fans" unseres vereins. eine schande, die man aber wohl leider nicht verhindern kann.
persönlich kann ich sagen, dass sich die pfälzer als gastfreundliche menschen gezeigt haben und wirklich sehr nett waren. die ordner im block waren z.b. um welten besser als die in münchen und das friedliche nebeneinander von ksc- und lautern-anhänger in unserem und den angrenzenden blocks war vorbildlich.
nun ja ...

für nicht-fußball-fans noch eine kleine randnotiz:
Prince Flori wurde zum galopper des jahres gewählt ... 😉
7139 Torsten
schrieb am 30. Januar 2007 um 10:05
Kontrolliertes Abbrennen gab es, glaube ich, gerade erst nach dem letzten Heimspiel der Hinrunde. Und ich möchte einfach mal behaupten dass es diejenigen Personen, die letztlich das bengalische Feuer anzünden, mindestens so sehr für den persönlichen Kick des Verbotenen tun, wie nur dafür den anderen Zuschauern eine ?schöne Kulisse? zu bieten.

Und das Schlimmste ist halt, wie sich beide Seiten (Fans und Sicherheitskräfte) durch solche Aktionen gegenseitig hochschaukeln. Was haben wir uns gestern wieder geärgert, als wir eine Viertelstunde in der Menschenmenge vor der Einlasskontrolle festgesteckt sind. Das nächste Mal bräuchte man sich kaum wundern wenn man dann auch noch wieder die Schuhe ausziehen müsste. Und unter solchen Umständen hätten wir es womöglich nicht rechtzeitig zum Anpfiff ins Stadion geschafft.

Wenn man auch sieht, dass es trotz widrigster Bedingungen an der Bushaltestelle nach dem Spiel dort ganz locker zwischen Pfälzern und KSC-Fans abging, ist es gleich eine doppelte Schande was so ein paar Idioten hier wieder angerichtet haben.
7138 s.
schrieb am 30. Januar 2007 um 09:27
Naja, ich finde immer noch dass Bengalos im Block sehr gut aussehen. Ein kontrolliertes Abbrennen z.B. beim Einlaufen der Mannschaften würde ich befürworten. Vielleicht wären die Fans dann auch etwas ruhiger und würden den Rest des Spiels darauf verzichten.

Feuerwerkskörper auf gegnerische Fans oder Polizei zu werfen ist aber natürlich unterste Kategorie - so Typen können Sie von mir aus direkt wegen Mordversuch drannehmen.
7137 Torsten
schrieb am 30. Januar 2007 um 09:08
Die Randale gab es offensichtlich auf dem Weg vom Bahnhof hoch zum Betze (Link). Insofern war das Park & Ride Chaos wohl doch dem Sonderzug vorzuziehen.

Hirnlose Penner, die sich da unter den KSC-Fans rumtreiben...
7136 s.
schrieb am 30. Januar 2007 um 09:03
Irgendwie fühle ich mich aber etwas schummrig im Schädel. Entweder die Pfälzer haben ihr Bier mit Weinschorle gemixt, oder die Kulisse bzw. die Lautsprecheranlage war zu laut, oder ich bin einfach übermüdet.

Komisch, wie unterschiedlich die Eindrücke sind. Meine Kolleginnen, die das Spiel vor Fernsehen und Radio verfolgt haben, erzählen was von schlimmen Randalen, Schlägereien und verletzten Polizisten. Dabei dachte ich eigentlich dass alles ganz friedlich und entspannt war ...
7135 Torsten
schrieb am 30. Januar 2007 um 08:06
Und die ersten Verträge sind verlängert...
7134 Torsten
schrieb am 30. Januar 2007 um 00:23
So schön sie gewesen wären, diese drei Punkte am Betzenberg, im Anbetracht der Tatsache, dass man eine ganze Halbzeit einen Mann weniger hatte, kann man sich über diesen einen Punkt nicht wirklich beschweren. Über einiges organisatorisches Chaos ausserhalb des Stadions allerdings schon!
7133 Torsten
schrieb am 29. Januar 2007 um 14:24
Ich bin schon länger nervös...
7132 s.
schrieb am 29. Januar 2007 um 14:13
Ich werde langsam nervös. Hoffentlich wird das ein anständiges Spiel heute abend. Und hoffentlich hocken wir im Block nicht ausschließlich zwischen Pfälzern ....
7131 s.
schrieb am 29. Januar 2007 um 08:29
Anzüge kann man nie genug haben. Außerdem trage ich die ja dann auch 10 Jahre (sofern ich es schaffe nicht zuzunehmen), über die Zeit gesehen ist es also gar nicht so teuer.
7130 St. Öcklin
schrieb am 29. Januar 2007 um 08:26
s., wieso brauchst Du zwei neue Anzüge? Ich weiss schon, dass Anzüge chic sind, aber fürs Ausgehen ist das dann doch ein teurer Spass.

Bei entsprechender Bezahlung würde ich als Führungskraft den Umzug nach Rothaus in Erwägung ziehen, aber leider komme ich ja nicht aus der Branche.
7129 bernd
schrieb am 29. Januar 2007 um 07:41
ja, wir waren im bandolero, nein bedienungsmäusle war nicht da, und chef war wieder betrunken.
7128 s.
schrieb am 29. Januar 2007 um 07:13
Wart ihr eigentlich im Bandolero am Samstag? War Bedienungsmäusle auch da?
7127 s.
schrieb am 28. Januar 2007 um 19:56
Ja, der Siegeszug von Rothaus ist wirklich beeindruckend. Vor einigen Jahren bin ich von meinen Studienkollegen noch ungläubig belächelt worden ob des Namens meines Bieres, das ich zudem mühsam importieren musste, an diesem Wochenende habe ich sowohl in Düsseldorf als auch in Köln direkt Zäpfle serviert bekommen. Wenn sie auf weiteren Umsatz verzichten wollen halte ich allerdings große Werbebanner wie z.B. auf Straßenbahnen in Düsseldorf für eher kontraproduktiv.

Sowohl von der Platzierung als auch von der Kurzbeschreibung des Valencia-Spiels bin ich auch enttäuscht. Diese "Sternstunde im Europapokal" hätte eine hymnischere Huldigung verdient. Wobei ich trotzdem sagen muß dass 11 Freunde das beste Fussballmagazin ist. Auf der Zugfahrt am Freitag abend habe ich mir ausnahmsweise auch RUND gekauft, das fand ich richtig schlecht.
7126 Torsten
schrieb am 28. Januar 2007 um 19:47
Ja, dieses Rothaus ist aber auch ein sehr feines Bier. Wobei ich zur Zeit im El Bandolero davon aber mitunter bestürzend schnell betrunken werde. Mit den entsprechenden Nachwirkungen am nächsten Tag.

Habt ihr eigentlich schon das neue 11 Freunde-Heft? Findet ihr das KSC-Valencia Spiel mit Platz 42 nicht auch etwas unterbewertet in der Liste der 100 größten Fußballspiele aller Zeiten??
7125 bernd
schrieb am 27. Januar 2007 um 17:03
entschuldige, wenn ich dich unterbreche, s., aber dies hier schien mir einen eintrag wert. wir sind doch trendsetter ...
7124 s.
schrieb am 26. Januar 2007 um 17:03
Es stört euch doch nicht wenn ich hier reinschreibe? 😉

Keine Angst, wenn die Reisesaison wieder beginnt wird es automatisch weniger. Und auch jetzt am Wochenende, wenn ich umweltbewusst mit der Bahn nach und durch Nordrhein-Westfalen gurke.

So - bis Montag GEHÖRT DAS GUESTBOOK EUCH!!! :-))
7123 s.
schrieb am 26. Januar 2007 um 15:15
Auch mal schön so eine durchdachte Polizeiaktion von oben zu beobachten. Erst sämtliche Wege absperren, keinem sagen wo es weiter geht, sich wundern dass es bei 5000 nachrückenden Menschen zu Chaos und Gedränge kommt und sich dann noch über fliegende Schneebälle aufregen. Köstlich. 🙂

So, jetzt muß ich wieder arbeiten. Bin schließlich kein Student 😉
7122 s.
schrieb am 26. Januar 2007 um 15:10
Ah, jetzt hab ich das Gebrüll mal verstanden:

WIR SIND HIER WIR SIND LAUT,
WEIL MAN UNS DIE BILDUNG KLAUT!

Tja, das Land der Dichter und Denker ...
7121 s.
schrieb am 26. Januar 2007 um 14:38
Was wollen diese 5000 Studenten unter meinem Fenster gerade? 😉
7120 s.
schrieb am 26. Januar 2007 um 14:35
Ich bin arm weil ich mir in den letzten 10 Tagen 2 Anzüge, 2 Hemden und 2 Krawatten für insgesamt ? 670,- gekauft habe!
7119 St. Öcklin
schrieb am 26. Januar 2007 um 13:59
Dann bist Du ja richtig arm geworden, oder?
7118 s.
schrieb am 26. Januar 2007 um 13:29
Wobei er den Zäpfle-Preis auf stolze ? 1,40 pro Flasche erhöht hat ...
7117 Torsten
schrieb am 26. Januar 2007 um 12:39
Es würde mich nicht sonderlich überraschen, wenn die Sache mit der Klingel auch nur Teil irgendeiner komplizierten juristischen Trickserei wäre, um ohne richtige Ausschanklizenz Bierflaschen direkt aus den Kästen zu verkaufen, die im Supermarkt eingekauft wurden. Folglich soll die Frage beim Einlass dann sicherlich einfach ausschließen, dass die Gäste von der Gewerbeaufsicht oder ähnlichem sind. 😉
7116 s.
schrieb am 26. Januar 2007 um 11:34
Und noch etwas war lustig gestern - wir waren mal wieder in der Pinte. Es ist ja bekannt dass man dort mittlerweile IMMER klingeln muß um eingelassen zu werden, selbst wenn der Laden völlig leer ist. Aber was soll man bloß auf die Frage antworten ?Wie kann ich euch helfen?" Ich meine, was möchte man wohl wenn man in eine Kneipe geht??? Der Antwortsatz ?Wir würden gerne einige Bier trinken" war aber scheinbar richtig - man uns eingelassen ...
7115 s.
schrieb am 26. Januar 2007 um 10:05
Naja, es war nicht so dass ich minutenlang hingestarrt hätte, bevor ich sie erkannte. Ich war höflich und habe meiner Gesprächspartnerin beim Unterhalten ins Gesicht geguckt, das Erkennen kam erst bei einem zufälligen Blick über deren Schulter hinweg.

Es ist aber richtig dass ich sie nicht auf den allerersten flüchtigen Blick erkannt habe. Und ja, sie haben sich anständig verhalten - ruhig und gesittet. Wenn man mal von kleinen Verstößen gegen die Benimmregeln absieht (Telefonieren während des Essens, Ellbogen auf dem Tisch oder Rumspielen mit dem Besteck ;-)))) ...
7114 Torsten
schrieb am 26. Januar 2007 um 08:49
Du hast ein paar Minuten gebraucht, um unsere Helden zu erkennen?? Wenn du geschrieben hättest "auf den zweiten Blick", okay, aber ein paar Minuten klingt schon nach einer langen Leitung? ;-)))

Ich hoffe mal die jugendliche Mannschaft hat sich besser benommen, als die Jugendlichen von denen wir uns immer distanzieren wollen. ;-))
7113 s.
schrieb am 26. Januar 2007 um 08:23
Gestern war ich mal wieder mit Fräulein Hasler in einer nahegelegenen Pizzeria essen. Normalerweise sind die Restaurants immer relativ leer, wenn wir direkt nach der Arbeit um halb sieben essen gehen - da war recht voll, weil da irgendeine Gesellschaft da war. Und der letzte Tisch war ausgerechnet direkt neben diesem Verein. Das waren lauter Jungspunte, wie sie halt so aussehen. Wir haben noch gespottet, guck mal, eine Jugendmannschaft hat Ausgang. Als ich ein paar Minuten später genauer hinschaue denke ich, das ist doch der Kapllani. Und nebenan - der Federico. Und siehe da, die komplette Mannschaft inklusive Trainergespann lässt es sich da gut gehen. Jiri Kaufmann trinkt gerne Rotwein, Maik Franz ist der Entertainer, Kapllani eher der schüchterne, Miller der nette Kerl von nebenan, Carnell und Aduobe sind ein Paar (sehr oft Arm in Arm), Männer telefoniert gerne (am Tisch!), Dick sieht aus wie 16, Federico ist stolz wie Oskar, ... Lustig.
7112 Torsten
schrieb am 25. Januar 2007 um 19:43
Grundsätzlich sind doch alle Fahrten irgendwie VERMEIDBAR (für Flugreisen in den Urlaub gilt das natürlich gleich dreimal). Und wenn man wirklich seine CO2-Ausstoss senken will, dann sollte man ganz einfach aufhören zu atmen. Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden...
7111 s.
schrieb am 25. Januar 2007 um 15:17
... ganz zu schweigen von den moralischen und patriotischen Gesichtspunkten, die bei Fahrten zu unseren östlichen Nachbarn eine gewichtige Rolle spielen sollten 😉
7110 bernd
schrieb am 25. Januar 2007 um 14:41
umweltpolitisch gesehen bzw. die schadstoffbilanz betrachtend sind langstreckenflüge nach asien oder südamerika noch schlimmer. nur mal so am rande angemerkt. eine fahrt im alhambra mit 6 personen halte ich für vertretbar, zumindest ist sowas deutlich umweltschonender als wöchentliche alleinfahrten ins schwabenland ;-)))