Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19259 Einträge
7109 Torsten
schrieb am 25. Januar 2007 um 14:03
Zu den von Öcklin genannten Programmierungen die nicht funktionieren, wie sie sollen, kommt manchmal dann noch der schlechtgelaunte Chef dazu, der einem ständig über die Schulter schauen will, und dann ist es mit der hier immer wieder von einer einzelnen Person so nachdrücklich eingeforderten sogenannten Kreativität eben schnell wieder vorbei. 😉

Das waren bei mir übrigens keine 90? vermutlich deshalb, weil es auch nur eine Fußgängerampel war. Ich bin doch nicht verrückt und fahre über eine rote Autoampel. Außer natürlich wenn ich einem von euch Verkehrsrowdys hinterherfahren muss... ;-))
7108 F.
schrieb am 25. Januar 2007 um 14:00
um mal etwas zu provozieren: ich halte längere Autofahrten zu entfernten Fußballstadien für VERMEIDBARE LANGstrecken.
7107 s.
schrieb am 25. Januar 2007 um 12:17
Ich bin mir sicher John hat gemerkt dass du es absichtlich angepasst hast. Ich denke er wollte nur mal diese komplette Strophe in Erinnerung rufen, weil sie ihm zum Thema zu passen schien 😉
7106 St. Öcklin
schrieb am 25. Januar 2007 um 12:08
Ich weiß, wie das Original von John geht, aber habe es meinem Zwecke entsprechend angepasst!

Phärisäer und Korinthenkacker 😉
7105 J.L.
schrieb am 25. Januar 2007 um 11:08
When they've tortured and scared you for 20 odd years
Then they expect you to pick a career
When you can't really function you're so full of fear
A working class hero is something to be
A working class hero is something to be
Keep you doped with religion and sex and TV
And you think you're so clever and classless and free
But you're still fucking peasants as far as I can see
A working class hero is something to be
A working class hero is something to be
7104 St. Öcklin
schrieb am 25. Januar 2007 um 10:49
Vielleicht haben andere auch mehr zu tun als Du 😉 Zum Beispiel der Beamte, der hinter Aktenbergen nicht mehr zu sehen ist oder der IT-Mensch, dessen Programmierungen einfach nicht so funktionieren wie geplant. Die Bundesliga beginnt morgen wieder und das bringt natürlich auch für mich wieder mehr Arbeit.....A working class hero has something to do!
7103 s.
schrieb am 25. Januar 2007 um 09:20
Ich möchte hiermit auf Eintrag 7052 verweisen 😉
7102 s.
schrieb am 24. Januar 2007 um 15:17
Wobei ich diese Matsche jetzt wesentlich unangenehmer zum Radfahren finde wie den schönen Schnee heute morgen. Vor allem wenn man hinten kein anständiges Schutzblech mehr hat.

Übrigens, eine Bekannte wurde jetzt beim Überqueren einer roten Ampel erwischt. 90 Euro und einen Punkt in Flensburg! Mit dem Fahrrad!

Du hattest damals wohl noch Glück, Torsten ...
7101 s.
schrieb am 24. Januar 2007 um 12:12
Ich habe nie gefordert Autos komplett abzuschaffen - aber wir reden hier von VERMEIDBAREN KURZSTRECKEN. Da beklagen sich die Leute über Klimawandel, hohen Energieverbrauch der Amis oder Umweltverschmutzung der Chinesen, fahren aber um die Ecke zum Bäcker mit dem Auto. DAS nervt mich, denn sowas ist unnötig.

Ob in dem Auto nach Lautern jetzt 5 oder 6 Personen sitzen, macht umwelttechnisch absolut keinen Unterschied. Deshalb finde ich es z.B. auch nicht schlimm mit Mitfahrzentralen zu fahren, denn das Auto fährt sowieso (was nicht heißt dass ich Mitfahrzentalen, abgesehen von den unschlagbar günstigen Preisen, mag - meist sind es doch ziemliche Schwätzer oder Studentenpack ;-)) - im Gegensatz zu einem Auto, in dem nur 1 Mensch sitzt und nur für diesen seine Abgase in die Luft bläst.

Und ihr könnt mir nicht vorwerfen dass ich nicht schon des öfteren versucht hätte euch zum Zugfahren zu überreden - auch wenn die Deutsche Bahn momentan natürlich nicht unbedingt große Werbung für sich macht, mit ihren Preiserhöhungen, demolierten Bahnhöfen und stillgelegten Strecken. 😉
7100 Torsten
schrieb am 24. Januar 2007 um 10:54
Einen seitwärts schlitternden und schlingernden Radfahrer habe ich auch heute Morgen auf der Hofäckerstrasse gesehen. Das war genau der Moment in dem ich wusste, dass meine Entscheidung für das Auto richtig war. 😉

Ansonsten, du lieber Himmel, was einem da wieder am frühen morgen schon so alles vorgeworfen wird. Aber irgendwie wollen sich die Gewissensbisse bei mir nicht so recht einstellen, nachdem ich den ganzen Monat bisher vielleicht 3-4 mal mein Auto bewegt habe. Stattdessen wundere ich mich, warum es denn so überzeugte Anti-Automobilisten so klaglos akzeptiert haben, sich zum Beispiel am Montag mit dem Auto nach Lautern kutschieren zu lassen? Natürlich erwarte ich jetzt auch schleunigst den Vorschlag für einen etwaigen Campingurlaub im Sommer den Alhambra gegen die guten alten umweltfreundlichen Fahrräder als Fortbewegungsmittel zu tauschen! 😉
7099 St. Öcklin
schrieb am 24. Januar 2007 um 10:52
Kinder planen? Liebling, ich habe jetzt die richtige Temperatur und nach meinen Berechnungen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, komm sofort ins Schlafzimmer! Wo bleibt denn da Spaßfaktor und die Lust?
Und die Kinder werden sich an die Umweltbedingungen anpassen oder die Evolution wird die Menschheit anpassen. Irgendwie geht es immer weiter und dank Boschs revolutionärer Technik, die ein Boschmitarbeiter bald als Prototypen in eure Fahrräder einbauen wird, sollte das Radfahren bald bei jedem Wetter ein Kinderspiel sein, auch wenn euch auf dem Marktplatz mal ein Elch vor den Lenker läuft ;-).
7098 bernd
schrieb am 24. Januar 2007 um 09:54
nun ja, ich fand es wie erwähnt weniger witzig. ich wurde angesichts meines schlitterns von einem unbeteiligten passanten noch mit den worten "bei so einem wetter lässt man das fahrrad daheim!" angepflaumt und später auf der straße (zugegebenerweise etwas weiter mittig fahrend, weil am rand größere schneehaufen lagen) angehupt.
in anbetracht der zu erwartenden weiteren entwicklung der welt halte ich es übrigens für durchaus verständlich, keine kinder zu planen. damit erspart man sich auch hilflose, halbherzige und von vorneherein zum scheitern verurteilte erklärungsversuche 😉
7097 s.
schrieb am 24. Januar 2007 um 09:05
So viel Schnee ist es nicht, aber für Karlsruhe und den bisherigen Winter finde ich es schon sehr gut. Und mit dem Fahrrad hat es mir heute morgen wirklich Spaß gemacht, auch weil die Seitenstraßen weitgehend autofrei waren - konnte man richtig schön rücksichtslos mitten auf der Straße schlittern, ohne z.B. wegen fehlenden Lichts angeschnauzt oder an den Straßenrand gedrängt zu werden.

Torsten, Torsten, was ist bloß mit deinem Umweltbewußtsein passiert? Mit dem Auto ins Kino, mit dem Auto ins Büro, ... wie erklärst die kaputte Welt mal deinen Kindern? Oder plant Ute keine? 😉
7096 St. Öcklin
schrieb am 24. Januar 2007 um 08:58
Wieviel Schnee habt ihr denn? Ich habe heute morgen circa 20cm Neuschnee weggeschippt und den ganzen Gehweg vor dem Haus freigemacht. Dann habe ich meine Tasche aus dem Haus geholt und in der Zwischenzeit hat der Schneepflug den Schnee von der Straße auf unseren Trottoir geschoben. Danke schön! Sollen doch die Passanten den Weg niedertrampeln. Das Chaos auf den Straßen war auch wieder vom feinsten und die S-Bahn hat anscheinend auch wieder Probleme. Schnee in München ist auch wirklich selten und der dreimonatige Permafrost aus dem letzten Winter liegt auch wieder Jahre zurück, so dass niemand darauf vorbereitet sein konnte.
Egal, ich bin da und einige Andere haben den Weg auch hierher gefunden!
7095 Torsten
schrieb am 24. Januar 2007 um 07:37
Da muss ich leider aus der Reihe scheren. Aber nachdem ich dieses Jahr zum ersten Mal meine Sommerreifen am Auto für teures Geld durch Allwetterreifen ersetzt habe, muss diese Investition ja schließlich irgendwie durch Benutzung unter anspruchsvolleren Bedingungen gerechtfertigt werden. 😉

Wenn ich mir die Verkehrsnachrichten im Radio so anhöre, dann hätte jedenfalls Florian seine ganzen Schleudertests heute auch hierzulande machen können anstatt im schwedischen Eiskeller.
7094 bernd
schrieb am 24. Januar 2007 um 07:24
naja, soo toll fand ich das jetzt nicht.
7093 s.
schrieb am 24. Januar 2007 um 07:13
Yipppieeeehhh!!!! Da macht das morgendliche Radfahren doch richtig Spaß, bei diesem Wetter!
7092 bernd
schrieb am 23. Januar 2007 um 20:45
na ihr habt ja probleme ... der einzige "rechtschreibfehler" (im weiteren sinne), der mich wirklich stört, ist wenn irgendjemand unseren top-scorer mit frederico bezeichnet. da flippe ich aus.
7091 s.
schrieb am 23. Januar 2007 um 15:50
Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber als Prophet taugst du nichts. 😉
7090 Torsten
schrieb am 23. Januar 2007 um 12:50
Die Einträge werden nun spruddeln!! 😉
7089 s.
schrieb am 23. Januar 2007 um 11:45
DU als Administrator solltest mit Rechtschreibfehlern eigentlich die geringsten Probleme haben - schließlich hast du immer noch die Möglichkeit nachträglich zu korrigieren!

Aber damit das nicht als Begründung für fehlende Einträge angeführt werden kann, werde ich ab sofort sämtliche Fehler einfach ignorieren. Fragt sich, ob es dadurch nicht auch zu einer Eintragsreduktion kommt ...
7088 Torsten
schrieb am 23. Januar 2007 um 11:04
Durlach meldet jetzt erste winzige Flöckchen.
Falls das überhaupt jemand interessiert.

(Und dabei wollte ich mich doch mit den Guestbookeinträgen zurückhalten, aus Angst mir könnte auch noch ein Rechtschreibfehler angekreidet werden. 😉 )
7087 s.
schrieb am 23. Januar 2007 um 08:50
ICH WILL AUCH SCHNEE!!!

Obwohl, nicht übertreiben mit den Wünschen, die Freiburger haben mir ja gestern schon einen erfüllt.
7086 St. Öcklin
schrieb am 23. Januar 2007 um 07:20
...da wird das Schreiben auf dem Laptop im Freien sicher zur Qual. Schnee habt ihr sicher auch, wie wir seit heute morgen und es schneit weiter. Was für ein Winter!
7085 F.
schrieb am 22. Januar 2007 um 20:06
Pardon. Jetzt hats übrigens -32°C.
7084 s.
schrieb am 22. Januar 2007 um 10:38
... schmeckt übrigens sehr gut. Habe ich in Finnland seinerzeit probiert.
7083 s.
schrieb am 22. Januar 2007 um 10:05
Rentier. 😉
7082 F.
schrieb am 22. Januar 2007 um 07:21
Hei!
Soo, wie versprochen an dieser Stelle ein kleiner Gruß aus dem heute etwas frischeren Schweden bei -28°C. Hier kommen ganz neue Erfahrungen auf einen Mitteleuropäer zu... Einfrierende Nasenlöcher bei nur drei Atemzügen. Beschlagende Brillengläser, die daraufhin sofort zufrieren. Strunzdumme Rehntiere und aggressive Elche. Aber vor allem Snösköter (Schneescooter) fahren.

Cheers aus Sweden
7081 Torsten
schrieb am 21. Januar 2007 um 16:53
Das war aber eine schwere Geburt, dieser Start in die Rückrunde. Aber das mit dem Abstieg dürfte jetzt mit 41 Punkten wenigstens durch sein. ;-))
7080 bernd
schrieb am 20. Januar 2007 um 20:24
bin wieder da.
in wenigen minuten werde ich mich auch schon wieder aus dem haus begeben, nach links drehen, ca. 200 meter laufen und vor der kneipe stehen, von der hier wundersame dinge berichtet werden ... ich bin gespannt, werde aber definitv nicht 6 pils bestellen, da dies meine einwöchige abstinenz und reiseerschöpfung nicht zulässt.
es war übrigens ein skiurlaub, d.h. ich stand wie gewünscht 5 tage auf den brettern. die schneebedingungen waren nicht immer ideal, aber es ging. und am völlig verregneten freitag hatten wir glücklicherweise ohnehin frei.
ein seltsames "deja vu" erlebnis möchte ich euch übrigens nicht vorenthalten: da sitze ich gemütlich an einem steirischen frühstückstisch bei tee, müsli und ei und auf einmal ertönt aus dem auf einen steirischen sender eingestellten radio das nahezu legendäre "la ballade des gents heureus" (bretagne-kenner wissen, von was ich rede). unglaublich. hätte nur noch gefehlt, dass mich f. mit einem versuchsfahrzeug auf dem gletscher überholt ... 😉
7079 s.
schrieb am 20. Januar 2007 um 18:25
Nö. Aber ich habe auch noch nie Herr der Ringe gesehen. 😉
7078 Torsten
schrieb am 19. Januar 2007 um 16:23
Schon mal was von Peter Jackson gehört?
7077 s.
schrieb am 19. Januar 2007 um 13:44
Aber du musst an deine Zukunft denken! Wirst du erst einmal als Schund-Regisseur bekannt, wird dir dieses Image ewig anhaften - alle Versuche, etwas Anspruchsvolleres zu wagen, wären von vornherein zum Scheitern verurteilt!

Das Gleiche gilt natürlich auch für die Schauspieler ... 😉
7076 Torsten
schrieb am 19. Januar 2007 um 13:23
Ob irgendetwas in irgendeiner Weise gut ist, darauf kommt es doch heutzutage längst nicht mehr an um Erfolg zu haben. 😉
7075 s.
schrieb am 19. Januar 2007 um 11:04
Das nicht, aber erst die überarbeitete DVD-Version ist (hoffentlich) so gut dass du sie einem Millionenpublikum vorstellen kannst! 😉
7074 Torsten
schrieb am 19. Januar 2007 um 10:42
Die DVD-Version kann aber nicht von der ganzen Welt gesehen werden und wir können nicht berühmt davon werden. 😉
7073 s.
schrieb am 19. Januar 2007 um 08:03
Mach erstmal die DVD-Version!
7072 Torsten
schrieb am 18. Januar 2007 um 17:06
Da der Sturm aber erst im Anmarsch ist, macht es vielleicht schon Sinn die Leute vorher heimzuschicken. (Und wer will auch schon im Büro übernachten?) Hier in Durlach sieht es bis jetzt aber immer noch nicht mal annähernd nach Unwetter aus. Oder täuscht das aus dem Bürofenster heraus nur? Naja, werde es wissen, wenn ich in 5 Minuten heimgehe.

Vorher wollte ich euch aber angesichts der heutigen politischen Entwicklungen um den bayrischen Ministerpräsidenten den folgenden Link nicht vorenthalten. Vielleicht nicht der geschmackvollste Link, aber mit hohem Bezug zu diesem unserem Jahrgang hier. 😉

Und wieder einmal seht ihr mich erstaunt darüber, was man so alles im Internet finden kann. Ich frage mich, ob ich nicht mal Jack Goetz zu Youtube hochladen sollte?
7071 s.
schrieb am 18. Januar 2007 um 16:34
Wenn es tatsächlich so heftig draußen wäre sollte man doch meinen du bist im Büro sicherer als auf dem Nachhauseweg - oder haust ihr in Bruchbuden mit akuter Einsturzgefahr? Und da heißt es immer München wäre eine wohlhabende Stadt ... 😉
7070 s.
schrieb am 18. Januar 2007 um 16:10
Wie bitte?????
7069 St. Öcklin
schrieb am 18. Januar 2007 um 14:32
Wir dürfen jetzt nach Hause gehen wegen dem Orkan(Mail von der Geschäftsführung), der hier auch noch relativ harmlos ist. Das werde ich auch bald machen.
7068 Torsten
schrieb am 18. Januar 2007 um 12:31
Im Moment ärgere ich mich auch mehr, dass ich mich heute morgen, unter Einfluss des Wetterberichtes und im Anbetracht von ein paar Tröpfchen Regen, dazu entschieden habe auf das Fahrrad zu verzichten. Aber der richtige Sturm soll ja erst heute Nachmittag in diesen Gefilden ankommen.

Mal sehen, ob man sich auf den Wetterbericht verlassen kann...
7067 s.
schrieb am 18. Januar 2007 um 11:19
Ehrlich gesagt bin ich etwas enttäuscht, zumindest hier in der Innenstadt ist von einem Orkan nichts zu spüren. Im Moment neige ich zu der Annahme, dass diese ganzen Sturmwarnungen ziemlich übertrieben wurden (Nachwirkung von Lothar?). Jedenfalls laufen hier Menschen mit geöffnetem Schirm völlig unbeeindruckt durch die Gegend, anstatt spektaktulär an meinem Fenster vorbei zu fliegen ...
7066 St. Öcklin
schrieb am 18. Januar 2007 um 10:33
Ich gebe gerne zu, dass ich bei den letzten Einträgen etwas schlampig war, und nehme mir für den Rest des Jahres Besserung vor 😉
Wie findet ihr es übrigens, dass Kyrill unser ganzes Land durcheinanderwirbelt? Das hätte ich ihm nicht zugetraut! Ich ziehe meinen Hut!
7065 Torsten
schrieb am 18. Januar 2007 um 10:28
Du kannst beruhigt sein, S., ich leide weder schon unter der Senilen Bettflucht, noch muss ich, wie von Öcklin gemutmaßt, die ganze Nacht durcharbeiten, sondern ich bin um die Zeit einfach schon immer wach. (Ein wenig ?geschummelt? habe ich nur, weil ich bei Eintrag 7063 noch gar nicht im Geschäft war 😉 )

Eigentlich würde ich dir an dieser Stelle nun gerne Spießigkeit vorwerfen, weil du dich unbedingt von der Jugend absetzen willst, aber selbst mir ist es unmöglich so manche Einträge im KSC-Talk (oder sonst wo im Netz) zu verteidigen, für die sich noch jeder Legastheniker schämen würde. Insofern hoffe ich nur, dass sich Rechtschreib-Belehrungen hier im Guestbook auch in Zukunft auf die Fälle beschränken, in denen daraus ein komödiantischer Effekt erzielt wird (wie bei den Bus(en)-Reisen von Hirsch), denn nicht jeder hier hat ?magische? Administratorenkräfte, mit denen er seine schlimmsten Böcke nachträglich korrigieren kann. 😉
7064 s.
schrieb am 18. Januar 2007 um 08:52
Torsten, was sind das denn für Uhrzeiten??? Bist du zum Frühaufsteher geworden???

Eine richtige Rechtschreibung ist eine der Möglichkeiten, sich von der heutigen Jugend abzusetzen - wenn ich mir Einträge beispielsweise im KSC-Talk anschaue ...
7063 Torsten
schrieb am 18. Januar 2007 um 06:41
Frau Theil wäre sicher stolz darauf, wie sehr man sich hier um die Rechtschreibung kümmert ;-))
7062 s.
schrieb am 17. Januar 2007 um 15:47
Apfelmus?
7061 St. Öcklin
schrieb am 17. Januar 2007 um 15:23
Wie wäre es dann mit Griesbrei mit Apfelmuß?
7060 s.
schrieb am 17. Januar 2007 um 14:39
Gewürze hab ich seit Indien satt.