19346 Einträge
Naja, immer noch lieber gegen Freiburg blamiert als gegen Hoffenheim. Und wenn wir bis zur Winterpause durchhalten um mal bei Dortmund nachzufragen, ob wir nicht den Federico ausleihen dürfen, dann klappt es auch sicher wieder mit dem Tore schießen beim KSC... 😉
Positiv war, dass ich praktisch auf die Sekunde pünktlich zum Spielbeginn da war, dass ich in Begleitung zweier netter Mädels war, davon eine (ratet) in einer reizvollen enges Unterhemdle-tiefsitzende Jeans-String-Kombination, dass herrliches Wetter war. Positiv war weiterhin (und damit folgt schon die Überleitung zum negativen Teil), dass die Sonne mir dermaßen ins Gesicht geschienen hat, dass ich vom Spielgeschehen nicht viel gesehen habe, wenn nicht ständig die Hand über den Augen war.
Negativ war, dass die Mannschaft wohl noch mindestens ein Jahr braucht, bis sie ordentlich zusammenspielen kann (bei Hajnal-Kappes klappt das z.B. gar nicht), dass unsere Abwehr lethargisch und ungeschickt agiert (Maik Franz wurde vor dem 2:0 sogar lässig getunnelt), und dass sich ein Haufen Modefans rumtreiben, die Uefa-Cup-Maßstäbe anlegen und nur Mist reden.
Von den Abstimmungsproblemen und einer gewissen Lustlosigkeit abgesehen war es aber dann doch nicht soooo schlecht, Görlitz und Hajnal waren ganz agil. Besonders gut hat mir aber dieser Cafu von Freiburg gefallen.
Negativ war, dass die Mannschaft wohl noch mindestens ein Jahr braucht, bis sie ordentlich zusammenspielen kann (bei Hajnal-Kappes klappt das z.B. gar nicht), dass unsere Abwehr lethargisch und ungeschickt agiert (Maik Franz wurde vor dem 2:0 sogar lässig getunnelt), und dass sich ein Haufen Modefans rumtreiben, die Uefa-Cup-Maßstäbe anlegen und nur Mist reden.
Von den Abstimmungsproblemen und einer gewissen Lustlosigkeit abgesehen war es aber dann doch nicht soooo schlecht, Görlitz und Hajnal waren ganz agil. Besonders gut hat mir aber dieser Cafu von Freiburg gefallen.
wobei das mit dem ksc glaub ich einfach nur falsch interpretiert wird. bayern hat ja gegen köln auch verloren, d.h. dann eigentlich, dass wir auf gleichem niveau wie die bayern sind. sehr gut!
@Öcklin: Ich fand das Ende des letzten Bandes von Harry Potter wirklich äußerst gelungen. Vor allem, weil es sonst normalerweise nur den wenigstens Fortsetzungsgeschichten (seien es Bücher oder Filme) gelingt über sieben Teile ihr Niveau zu halten (oder wie im Fall von Harry Potter es sogar eher noch zu steigern) und dabei auch noch bin zur Auflösung in sich stimmig zu sein.
Für Diejenigen, die diese Bücher für unrealistisch und/oder Kinderbücher halten, weil Harry und Hermine immer noch nicht gepoppt haben, ist dieser Band natürlich immer noch nichts ;-))
@S.: War es wirklich so schlimm, wie in der BNN berichtet?? (Die Kürze und der Mangel an weiterführenden Informationen in deinem Eintrag scheint für mich ja klar dafür zu sprechen.) Man sagt ja im Allgemeinen, dass eine verpatzte Generalprobe ein gutes Zeichen wäre. Alternativ ist es aber vielleicht auch noch nicht zu spät bei der DFL einen Antrag zu stellen, doch weiter in der zweiten Liga zu spielen, um sich 34 weitere Peinlichkeiten zu sparen
Für Diejenigen, die diese Bücher für unrealistisch und/oder Kinderbücher halten, weil Harry und Hermine immer noch nicht gepoppt haben, ist dieser Band natürlich immer noch nichts ;-))
@S.: War es wirklich so schlimm, wie in der BNN berichtet?? (Die Kürze und der Mangel an weiterführenden Informationen in deinem Eintrag scheint für mich ja klar dafür zu sprechen.) Man sagt ja im Allgemeinen, dass eine verpatzte Generalprobe ein gutes Zeichen wäre. Alternativ ist es aber vielleicht auch noch nicht zu spät bei der DFL einen Antrag zu stellen, doch weiter in der zweiten Liga zu spielen, um sich 34 weitere Peinlichkeiten zu sparen
ups. eben warf ich einen blick ins örtliche käsblättle und ziehe die frage bzgl. kehl zurück. ich wills nicht genauer wissen.
gute frage. mir wurden von langen schlangen vorm schlaile heute morgen um 07:30 berichtet ... in der zweiten liga war nicht alles schlecht.
wie wars in kehl?
wie wars in kehl?
Wie kann das sein, dass die Karten für Bayern und Dortmund direkt bei Eröffnung des Vorverkaufs als "nicht mehr verfügbar" angezeigt werden, während das Spiel gegen die Schwaben noch nicht mal mehr erscheint?
Ich war gestern abend in Kehl.
Vielleicht wird Herr Steinmann tatsächlich irgendwann ein berühmter Künstler.
Lieber T., im Internet gibt es schon einige schöne Theorien bezüglich des Elder Wand! Wie findest Du das Buch?
Lieber T., im Internet gibt es schon einige schöne Theorien bezüglich des Elder Wand! Wie findest Du das Buch?
Wenn das mal hoffentlich kein schlechtes Omen ist, dass die Mannschaftsvorstellung beim KSC-Familientag zum ersten Mal total verregnet wird.
Und dann muss man sich natürlich auch noch daran gewöhnen, dass sogar die ARD-Sonntags-Sportschau darüber berichtet.
Natürlich habe ich auch die Gelegenheit zum ?Probeschauen? von unserem Stammplatz im A1-Block genutzt. Ich denke, wir dürfen uns schon mal als kleiner Gewinner der Spielfeldverlegung fühlen...
Und dann muss man sich natürlich auch noch daran gewöhnen, dass sogar die ARD-Sonntags-Sportschau darüber berichtet.
Natürlich habe ich auch die Gelegenheit zum ?Probeschauen? von unserem Stammplatz im A1-Block genutzt. Ich denke, wir dürfen uns schon mal als kleiner Gewinner der Spielfeldverlegung fühlen...
BNN, 24.7.2007: "Ort der liebevollen Pflege"
Gesamteinweihung des Marienhauses nach fünf Jahren Bauzeit
....Schließlich enthüllte er eine vom Künstler Jörg Steinmann geschaffene Gedenktafel im Eingangsbereich des Hauses. Der wiederfreute sich darüber, dass außer dem Brunnen, den er als Meisterstück gefertigt hat, noch ein zweites Wer von ihm zum Marienhaus gehört....
Wir sind halt schon wirklich ein edler Jahrgang!! Ich gratuliere dem Künstler zu seinem Erfolg.
Gesamteinweihung des Marienhauses nach fünf Jahren Bauzeit
....Schließlich enthüllte er eine vom Künstler Jörg Steinmann geschaffene Gedenktafel im Eingangsbereich des Hauses. Der wiederfreute sich darüber, dass außer dem Brunnen, den er als Meisterstück gefertigt hat, noch ein zweites Wer von ihm zum Marienhaus gehört....
Wir sind halt schon wirklich ein edler Jahrgang!! Ich gratuliere dem Künstler zu seinem Erfolg.
Das kommt sicher von diesen Kinderbüchern, die gerade so ... (jetzt fehlt mir erschütternderweise das deutsche Wort für Hype) - naja, ihr wisst schon was ich meine. Vor lauter seltsamer Wesen und rätselhafter Phänomene erträgt man das "normale" Leben nur noch unter Drogen.
Lesen Rennradler und Astronauten eigentlich?
Lesen Rennradler und Astronauten eigentlich?
Erst gedopte Radfahrer und jetzt besoffene Astronauten. Ich bin entsetzt!
Eigentlich niemand, außer Xenophilius und Luna Lovegood. Ich empfehle H.P. aber vielleicht mal einen Blick in "Fantastic Beasts and Where to Find Them" von Newt Scamander zu werfen (oder einfach nur Wikipedia klicken)
Mich würde eher interessieren, wie das jetzt genau mit der Elder Wand funktioniert hat...
Mich würde eher interessieren, wie das jetzt genau mit der Elder Wand funktioniert hat...
Wen herrgottnochmal interessiert das denn?
So, what the fuck are Crumple-Horned Snorkacks?
Vietnam scheint aktuell nicht nur bei Hirsch-Kunden sehr populär zu sein.
Ups - Dir auch danke, T.!
Archiv gelesen!
Danke fuer die Gleuckwuensche, S.!!! 🙂
Danke fuer die Gleuckwuensche, S.!!! 🙂
Da Gruesse aus fernen Laender hier ja sehr angesagt sind, sende ich ebensolche aus Singapur. Gleich gehts weiter nach Hanoi. Haltet die Ohren steif. Bis zum Marktfest...
Die Frage ist ja, ob überhaupt noch jemand in Paris ankommen wird ...
Also das Ausmaß und die Gründlichkeit der Selbstzerstörung, die dort gerade abläuft, ist schon einmalig und damit irgendwie auch schon wieder verdammt faszinierend: zweifacher Etappensieger Vino gedopt, Träger des gelben Trikots hat sich dieses Jahr vor bisher vor sämtlichen Trainingskontrollen gedrückt, Zweiter der Tour stand auf den Fuentes-Listen und unter den ersten 25 Fahrern der Gesamtwertung praktisch keine Fahrer aus den Teams, die zumindest die Absicht bekundet haben etwas gegen Doping zu tun. Und wer hat denn jetzt eigentlich die letzte Tour gewonnen??
Bemerkenswert, wie es die Verantwortlichen jedes Mal aufs Neue schaffen überrascht und entsetzt zu tun.
Schön auch der Satz "Ich habe keine Ahnung wie dieses fremde Blut in meinen Körper gekommen ist."
Schön auch der Satz "Ich habe keine Ahnung wie dieses fremde Blut in meinen Körper gekommen ist."
Unglaublich diese Tour de France mal wieder...
Ich glaube sogar da gibt es eine Schnittmenge - Hirnlose, die bei beidem Mitbrüllen. Da steht keine bewusste Entscheidung dahinter, die gröhlen eben einfach mit, egal wie dumm es ist. Das sieht man ja auch des öfteren bei Auswärtsspielen im Fanblock - ich bin mir sicher einige wissen gar nicht was sie da singen. Oder erinnerst du dich an das Bloodhound Gang-Konzert im Substage, als ein Haufen braver junger Mädels Texte mitgesungen hat, bei deren Erwähnung im Alltag und auf deutsch man in der Regel nur entsetzte Blicke ernten würde (ganz zu schweigen davon dass sie niemals bereit wären gewisse Songtexte mit dir in die Tat umzusetzen ;-)))?
Ist es nicht trotzdem ein bisschen faszinierend, dass in einer Stadt mit 285.000 Einwohnern Platz ist sowohl für eine Masse von 20.000, die ihre antischwäbischen Haltungen auf dem Marktplatz ?hemmungslos? auslebt, als auch für eine von 100.000, der solche Dinge völlig egal zu sein scheinen??
Ich glaube "die Massen" sind grundsätzlich gedankenlos. Genau das ist ja das Problem mit ihnen.
Mal ein paar Worte von mir zum Wochenende:
@Bobo: Glückwunsch auch von mir erstmal
@KSC: Wenn das Glück, das bei den zwei Großchancen vor der Halbzeit gefehlt hat, sich dafür in den ersten Bundesligaspielen einstellt, dann könnte ich mit dem Ergebnis eigentlich ganz gut leben. Immerhin wurde verhindert, dass man vorgeführt wird und dass damit gleich Weltuntergangsstimmung aufkommt. Und andererseits hat man auch deutlich gesehen, wo noch die Grenzen und Probleme liegen, so dass irgendwelche Meisterträume erstmal gebremst sein dürften.
@FEST: Ja, es ist zu voll bei den Hauptacts. Ja, der Bierkonsum leidet darunter, dass man sich nach 21:00 kein neues mehr holen kann (außer man ist lebensmüde). Ja, ein paar der jugendlichen Besucher gehen gar nicht mehr.
Aber wo sonst sieht man noch so großartige Konzerte, wie das von den Beatsteaks am Samstag mit crowdsurfenden Blumentöpfen, überraschend beeindruckender Handy-Feuerzeug-Lighshow und 80.000 Menschen setzen sich auf Kommando hin (oder versuchen es zumindest, da der Platz dafür nicht reicht)?? Gut nur, dass der Massenpogo nicht bis auf den Berg kam.
Und ich habe auch schon Sonntage wesentlich schlechter verbracht (wenn auch vermutlich um einiges produktiver), als den ganzen Tag von morgens bis abends in der Günter-Klotz-Anlage zu liegen und zu gemütlicher Live-Musik Harry Potter zu lesen.
Natürlich bleibt da aber noch die schwere seelische Grausamkeit, die zu schlucken war, als während des Fanta 4-Hits "MFG" am Sonntagabend auf die wenig erbauliche Textzeile HSV, VFB folgend, tausendfach vom Berg ein OLE, OLE zu hören war. Seitdem komme ich aus dem Grübeln nicht mehr raus: Ist die Schnittmenge zwischen KSC-Fans und Festbesuchern so klein? Haben sich da inzwischen vielleicht so viel Auswärtige (und vielleicht sogar noch Schwaben) ins Publikum eingeschlichen? Oder singen die Massen wirklich einfach nur gedankenlos alles mit, was man ihnen vorsingt, ohne sich auch nur einen Dreck um dessen Bedeutung zu scheren?
@Bobo: Glückwunsch auch von mir erstmal
@KSC: Wenn das Glück, das bei den zwei Großchancen vor der Halbzeit gefehlt hat, sich dafür in den ersten Bundesligaspielen einstellt, dann könnte ich mit dem Ergebnis eigentlich ganz gut leben. Immerhin wurde verhindert, dass man vorgeführt wird und dass damit gleich Weltuntergangsstimmung aufkommt. Und andererseits hat man auch deutlich gesehen, wo noch die Grenzen und Probleme liegen, so dass irgendwelche Meisterträume erstmal gebremst sein dürften.
@FEST: Ja, es ist zu voll bei den Hauptacts. Ja, der Bierkonsum leidet darunter, dass man sich nach 21:00 kein neues mehr holen kann (außer man ist lebensmüde). Ja, ein paar der jugendlichen Besucher gehen gar nicht mehr.
Aber wo sonst sieht man noch so großartige Konzerte, wie das von den Beatsteaks am Samstag mit crowdsurfenden Blumentöpfen, überraschend beeindruckender Handy-Feuerzeug-Lighshow und 80.000 Menschen setzen sich auf Kommando hin (oder versuchen es zumindest, da der Platz dafür nicht reicht)?? Gut nur, dass der Massenpogo nicht bis auf den Berg kam.
Und ich habe auch schon Sonntage wesentlich schlechter verbracht (wenn auch vermutlich um einiges produktiver), als den ganzen Tag von morgens bis abends in der Günter-Klotz-Anlage zu liegen und zu gemütlicher Live-Musik Harry Potter zu lesen.
Natürlich bleibt da aber noch die schwere seelische Grausamkeit, die zu schlucken war, als während des Fanta 4-Hits "MFG" am Sonntagabend auf die wenig erbauliche Textzeile HSV, VFB folgend, tausendfach vom Berg ein OLE, OLE zu hören war. Seitdem komme ich aus dem Grübeln nicht mehr raus: Ist die Schnittmenge zwischen KSC-Fans und Festbesuchern so klein? Haben sich da inzwischen vielleicht so viel Auswärtige (und vielleicht sogar noch Schwaben) ins Publikum eingeschlichen? Oder singen die Massen wirklich einfach nur gedankenlos alles mit, was man ihnen vorsingt, ohne sich auch nur einen Dreck um dessen Bedeutung zu scheren?
Herzlichen Glückwunsch, Bobo, nachträglich! Schön gefeiert? Ich war gar nicht so weit weg (in einem Kaff namens Bad Malente mit einem Haufen trunkener Dänen).
Ansonsten bin ich definitiv zu alt für solche Konzerte wie gestern abend. Staublunge, Dehydrierung, blutige Füße und jeder Knochen schmerzt. Ok, es war keine sonderlich gute Idee mit Flip-Flops eine Ska-Band anzugucken. 😉
Ansonsten bin ich definitiv zu alt für solche Konzerte wie gestern abend. Staublunge, Dehydrierung, blutige Füße und jeder Knochen schmerzt. Ok, es war keine sonderlich gute Idee mit Flip-Flops eine Ska-Band anzugucken. 😉
Ich war gestern sehr voll... ;-p
Wieso bist Du nicht auf dem Fest um diese Uhrzeit? Wie voll ist und war es denn?
mhm ... blöd verloren :-(. aber immerhin haben sie für mein emfpinden nicht schlecht gespielt!
Samstag bin ich ja nicht da, es ist dann also schon etwas leerer. 😉
nun ja, heute wird eh nicht so voll und sa/so wird wieder besseres wetter sein ...
Schönes FEST-Wetter gerade. Wird es vielleicht endlich mal nicht so voll 😉
... das war übrigens eine Anspielung auf "5 Wochen im Ballon" von Jules Verne. Was jetzt nicht heißen soll, dass ich für die nächste Bretagne-Reise tatsächlich 5 Wochen einplanen möchte ...
Ach, du und F., ihr macht dann einen auf Dr. Ferguson, dann bekommt man das Problem technisch sicher in den Griff. Ich möchte dann gerne Kennedy sein, und B. ist unser Diener Joe. 😉
Vom Coolness-Faktor her und von den Aussichten auf die ganzen französischen Landschaften und mittelalterliche Städtchen würde sich der Heißluftballon zur Fortbewegung schon lohnen, auch wenn das Reisetempo dann eher gemütlich wäre (Orkanwinde mal ausgenommen).
Es wäre natürlich überhaupt die Frage, ob es bei den "Wetter-Problemen" in unseren Zielgebieten zuletzt, so eine gute Idee wäre auf ein Verkehrsmittel zu setzen, das wahrscheinlich wetterabhängig ist wie kein zweites. Denn wenn der Wind gerade nicht Richtung warmer Süden weht, dann fährt der Ballon da eben nicht hin, komme was wolle (beispielsweise auch ? wie gestern geschehen ? wenn rechts und links die Wiesen zur Landung sind, aber der Ballon beschließt lieber im Tiefflug exakt genau der Bahnlinie dazwischen zu folgen.)
Dafür ist das "Einräumen" eines Ballons im Prinzip genau wie Zeltabbauen. Nur in riesig natürlich 😉
P.S.: Festgelände sind wir nicht drübergekommen (auch wenn es aus der Ferne zu sehen war). Flugrichtung war eher Nord-Ost vom Schloß aus...
Es wäre natürlich überhaupt die Frage, ob es bei den "Wetter-Problemen" in unseren Zielgebieten zuletzt, so eine gute Idee wäre auf ein Verkehrsmittel zu setzen, das wahrscheinlich wetterabhängig ist wie kein zweites. Denn wenn der Wind gerade nicht Richtung warmer Süden weht, dann fährt der Ballon da eben nicht hin, komme was wolle (beispielsweise auch ? wie gestern geschehen ? wenn rechts und links die Wiesen zur Landung sind, aber der Ballon beschließt lieber im Tiefflug exakt genau der Bahnlinie dazwischen zu folgen.)
Dafür ist das "Einräumen" eines Ballons im Prinzip genau wie Zeltabbauen. Nur in riesig natürlich 😉
P.S.: Festgelände sind wir nicht drübergekommen (auch wenn es aus der Ferne zu sehen war). Flugrichtung war eher Nord-Ost vom Schloß aus...
Naja, es ist derzeit nicht schwer zu erraten wo ich mich rumtreibe - im Zweifel immer auf dem Festgelände.
Und, wie ist dieses Heißluftballonfahren so? Käme es als Transportmittel für den nächsten Urlaub in Frage (würde Péage sparen)?
Und, wie ist dieses Heißluftballonfahren so? Käme es als Transportmittel für den nächsten Urlaub in Frage (würde Péage sparen)?
Bin übrigens gestern unter die Heißluftballon-Fahrer gegangen. Wen es mal wieder interessiert, wie sein Haus (oder unser geliebter Wildpark) von oben aussieht, da gibt es nun natürlich Filmaufnahmen.
Wenn ich gewusst hätte wo und auf welcher Veranstaltung sich S. rumtreibt hätte ich natürlich gleich eine Luftüberwachung starten können ;-))
Wenn ich gewusst hätte wo und auf welcher Veranstaltung sich S. rumtreibt hätte ich natürlich gleich eine Luftüberwachung starten können ;-))
B. und F. - nur zur Sicherheit - ich habe mich gestern nicht hinter eurem Rücken mit euren Freundinnen verabredet. Ich war wirklich nur rein zufällig auf derselben Veranstaltung! 😉
Das kommt davon, wenn einen Kolleginnen während eines Eintrags stören.
Was würde denn bei uns auf der Doping-Liste stehen? Zählen da auch irgendwelche technischen Hilfsmittel dazu, Nahrungsmittel und Getränke, Medikamente?
gab es denn verdächtige?
und was steht alles auf der dopingliste?
und was steht alles auf der dopingliste?
Wieso denn nur in Frankreich berühmt werden? ARD und ZDF haben ja in den nächsten Wochen erst mal genug Sendeplätze frei, jetzt wo sie keine Tour de France mehr übertragen!
Ich fordere bei unserer nächsten Camping-Tour de France auf jeden Fall ebenfalls unangemeldete Dopingtests, um irgendwelche schwarzen Schafe auszumerzen.
Ich fordere bei unserer nächsten Camping-Tour de France auf jeden Fall ebenfalls unangemeldete Dopingtests, um irgendwelche schwarzen Schafe auszumerzen.
Wenn die Franzosen den besseren Geschmack haben, solltest du Jack Goetz II vielleicht tatsächlich einen französischen Untertitel verpassen, um die Verkaufschancen da drüben zu steigern. 😉
Hmm, den Senderdurchlauf durch das ganze Frequenzspektrum mache ich hier zwar viel seltener als in Frankreich, aber mir ist dabei eigentlich in Deutschland auch noch nie wirklich was "ins Ohr gesprungen". Und zumindest bei den hiesigen Sendern, die ich kenne, muss man sich schon ernsthaft die Frage stellen, ob die Franzosen einfach einen besseren Musikgeschmack haben...
Also was ich am Freitag von FREQSILL gehört habe war aber auch wieder aller Ehren wert.
Gibt es solche Radiosender in Deutschland nicht, oder kennen wir sie bloß nicht?
Gibt es solche Radiosender in Deutschland nicht, oder kennen wir sie bloß nicht?
erwähnte ich schon, dass europe 2 einfach ein grandioses programm hat? gerade läuft "popular" von nada surf ... 🙂
Schon probiert, aber da fliegt mir alles vom Tisch. 🙁
