Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19346 Einträge
7996 s.
schrieb am 24. August 2007 um 06:09
Selbst wenn ich der Einzige hier sein sollte - wie wäre es mit einem Jahrgangstreffpunkt am Marktfest? 19 Uhr Pub oder so?
7995 s.
schrieb am 23. August 2007 um 11:06
Ich würde sogar sagen es ist Sommer - rechtzeitig zum Marktfest. Sehr gut.
7994 s.
schrieb am 22. August 2007 um 14:28
Herbstliches Wetter??? Hier nicht.
7993 St. Öcklin
schrieb am 22. August 2007 um 11:52
Da habe ich mich wohl vom herbstlichen Wetter verwirren lassen. Nein wir stehen noch voll im Saft und in der Doldenblüte unseres Lebens.
7992 s.
schrieb am 22. August 2007 um 11:21
Reifen klingt aber eher nach Herbst.
7991 St. Öcklin
schrieb am 22. August 2007 um 08:27
Sommer des Lebens
Wir reifen unweigerlich
ein edler Jahrgang

Natürlich auch von mir alles Gute zu euren Geburtstagen oder eurem gemeinsamen Geburtstag. Teilt brüderlich!
7990 s.
schrieb am 22. August 2007 um 06:56
Yes. Ich auch an beide, bitte.
7989 Torsten
schrieb am 22. August 2007 um 06:54
Alles Gute wünsche auch ich den Beiden!

Immerhin spart man sich Guestbook-Einträge, wenn man zwei Sachen auf einmal erledigen kann 😉
7988 bernd
schrieb am 22. August 2007 um 05:22
FLORIAN! BOBO! Alles Gute zum Geburtstag, Jungs! Wann gibt's den Schnaps? Leider ist es mir nicht gelungen, einen passenden Schnapszahleintrag zu ergattern ... trotzdem herzlichen Glückwunsch 🙂
7987 s.
schrieb am 21. August 2007 um 14:53
Ob provokativ oder nicht, Einträge ruft es nicht hervor.
7986 bernd
schrieb am 20. August 2007 um 14:44
ich widme meine kostbare zeit nicht irgendwelchen provokationen, sondern nutze sie, um dem sicherlich stolzen papa nebst gattin meinen herzlichen glückwunsch zum nachwuchs auszusprechen, gleichzeitig verbunden mit der hoffnung, dass ihr gute nerven habt. gleich zwei auf einmal ... mon dieu!
7985 s.
schrieb am 20. August 2007 um 14:06
Mmh, ich dachte das wäre provokativ und würde Reaktionen hervorrufen. Ist aber wohl doch 40 Jahre zu spät ...
7984 s.
schrieb am 20. August 2007 um 11:48
Konsum ist Opium für das Volk!
7983 s.
schrieb am 19. August 2007 um 15:41
Torsten, du Poet!

Guckt mal was JHP schreibt:

"The waiting has finally come to a very happy end:
on 14 August our daugthers Anna Enrica and Thea Maria were born. They
are healthy and seem to enjoy their sleep and food (proof attached).
Silvia is fine, too, even though she has had little occasion to enjoy
sleep or food. Next week they are expected to be fit enough to leave
hospital. Needles to say, we are very happy about it all.

For those who like their statistics and those who took bets): Anna
Enrica, born at 9.31 am, 3 kg, 49 cm; Thea Maria, born at 9.33 am, 2.2

kg, 47 cm.

Best wishes
Silvia and Jörg"

Der edle Jahrgang pflanzt sich unaufhaltsam fort ...
7982 bernd
schrieb am 18. August 2007 um 12:45
irgendwie ist mir das zu hoch hier.
und doof war das gestern abend auch. schade, schade, schade.
7981 Torsten
schrieb am 17. August 2007 um 22:48
Scheisse, das war nicht nötig!

Sommer am Ende.
Erwartung steigt im Wildpark.
Doch dann weint Baden.


(Man beachte das Jahreszeitenwort 😉 )
7980 s.
schrieb am 17. August 2007 um 15:47
So, der Chef ist eben gegangen, das erste Bier steht auf dem Schreibtisch, die Pizza ist bestellt. Jetzt müssen nur noch die dunklen Wolken über dem Wildpark verschwinden.
7979 s.
schrieb am 17. August 2007 um 15:14
Wusst ich´s doch dass da was nicht stimmt, ihr Banausen!

😉
7978 St. Öcklin
schrieb am 17. August 2007 um 15:08
Ach, T. unsere Haikus sind falsch, da sie kein Jahreszeitenwort beinhalten. Ein Haiku ist nämlich ein Naturgedicht!
7977 St. Öcklin
schrieb am 17. August 2007 um 14:59
Dann fühlst Du Dich jetzt sicher 10 Jahre jünger!!
7976 s.
schrieb am 17. August 2007 um 14:48
Ich kann es immer noch nicht richtig glauben, dass ich nachher ein Erstliga-Spiel im Wildpark sehe.
7975 St. Öcklin
schrieb am 17. August 2007 um 14:11
Ach ja, viel Spaß und vor allem Erfolg (auch wenn ihr dafür gnadenlos bis zum Schlußpiff leiden müßt, wenngleich ich nichts gegen einen Kantersieg hätte) beim ersten Heimspiel der Saison.
7974 St. Öcklin
schrieb am 17. August 2007 um 14:00
Hannoveraner
verweigert heute den Sprung
Die Blauen jubeln
7973 s.
schrieb am 17. August 2007 um 11:19
Gästebuch for Büchner-Preis!!!
7972 Torsten
schrieb am 17. August 2007 um 10:33
It's Haiku-Time 😉


Die Silbenzahl bringt?s.
Der Reim ist zu altmodisch.
Blau-Weiss Powerplay!
7971 s.
schrieb am 17. August 2007 um 08:53
Ich denke das siehst du wirklich richtig,
aber ist ja eigentlich nicht wichtig.
Hauptsache er bleibt noch lange,
dann wird´s mir auch nicht Angst und bange.

Katalogtexte schreiben macht blöd.
7970 St. Öcklin
schrieb am 17. August 2007 um 08:48
Die Meldung auf der KSC-Homepage ist witzig. "verlängert...um zwei Jahre bis ...2009". Ich vermute mal, dass er als aktueller Trainer schon einen Vertrag bis Ende der Saison also 2008 hatte. Damit verlängert sich sein Vertrag doch nur um ein Jahr! Sehe ich das falsch?
7969 s.
schrieb am 17. August 2007 um 06:08
Laß mich in Ruh
mit dem Haiku.
Das ist ein Witz -
da reimt sich nix!

😉
7968 St. Öcklin
schrieb am 16. August 2007 um 20:23
Ach, nun schrieb ein Meister!
Die Dichtkunst, die ist groß
Die ich rief, die (revolutionären) Geister
werd ich nicht mehr los

Wer schrieb mir denn diese hübsche Ballade? Wer verbirgt sich hinter diesem Anonymous?
Die Gedanken sind frei
doch kann ich nicht erraten
so fliegen vorbei
ganz verschwommene Schatten

vom Käthchen am Rheine
mit Bier und mit Weine
wie gern ich dort weil'
diesem Bronn sei Heil
7967 Torsten
schrieb am 16. August 2007 um 15:34
Inspiriert wage ich mich jetzt an ein Haiku. Ob das mal gut geht?

Bad?ner des Jahres
coachte Helden zum Aufstieg.
Er bleibt im Wildpark.

(Link)
7966 Torsten
schrieb am 16. August 2007 um 15:00
Ich bin beeindruckt.
7965 F?r ?cklin
schrieb am 16. August 2007 um 14:09
Karlsruh´ ist Badens Residenz,
hier rollt nicht Daimler, sondern Benz.
Herr Drais ließ ebenfalls die Räder laufen,
da ließ es sich viel besser saufen.

Wo einst der Karl zur Ruhe lag,
ist heut´ nur noch Asphaltbelag,
angeordnet wie ein Fächer,
schön übersichtlich, gut für Zecher.

Nur hinterm Schloss, da ist noch grün,
da tut man sich gern hinbemühn,
des Sonntags, um ein Bier zu trinken,
und hübschen Mädle zuzuwinken.

Nicht weit davon entfernt im Wald
steht unser Tempel, schwach und alt,
und niemand will ihn renovieren,
die Stadt will unbedingt verlieren.

Die Kneipendichte, die ist gut,
und macht immer wieder Mut,
denn badisch´ Speis und badisch´ Trank,
gehör´n mit zum Besten hierzuland.

Das gilt nicht nur für die Stadt,
auch im Umland wird man satt.
Das Elsaß und die nahe Pfalz,
hier lässt sich´s leben, Gott erhalt´s!

Doch all der Schönheiten zum Trotz,
schimpft der Karlsruher ?So ein Rotz",
denn er bruddelt nun mal gerne,
funkeln auch über ihm die Sterne.

Ob Münchens Schickeria-Treff,
mit seinem Sender DSF,
ob Hamburg mit dem Meeresrauschen,
ich möcht auf keinen Fall mehr tauschen.

Nur ein kleiner Schönheitsfleck,
liegt im Osten, nicht weit weg.
Da ist der große Erzrivale,
bei dem es immer gibt Kabale.

Wir wolln doch nur in Ruhe schlemmen,
ohne Kehrwoch´, ohne flennen,
kein Grund sich ständig einzumischen,
um möglichst uns eins auszuwischen.

Sei´s drum, das wird sich nicht mehr ändern,
im ganzen Land, bis zu den Rändern.
Irgendwann wird selbst der Schwabe merken,
auch Karlsruhe hat seine Stärken.
7964 St. Öcklin
schrieb am 16. August 2007 um 11:30
Sehr schön! Nur klingt das von Herrn Hurst doch auch nicht gerade so positiv! Aber immerhin, eine unscheinbare Geliebte 😉 Das ist doch mal etwas in der dieser auf Äußerlichkeiten bedachten Welt. Die Karlsruher schauen auf die inneren Werte!
7963 Harald Hurst
schrieb am 16. August 2007 um 09:24
Karlsruhe ist wie eine Geliebte, die so unscheinbar ist, dass sie einem keiner wegnimmt.
7962 Johann Caspar Malsch
schrieb am 16. August 2007 um 09:14
Dort wo neu sich erhebt unter Karl, unserm Fürsten, ein Wohnsitz
Und seines fürstlichen Heims hochaufragendes Dach,
- Staune nur, wenn du dies siehst - war Wald noch vor kurzem und Wildnis,
Weit und breit ohne Weg, finster, schrecklich und öd.
Traurig war dieser Wald, mit Büschen und Stechlaub bewachsen,
Kaum ein Mensch fand sich ein; Tiere nur lebten darin.
Aber gleich als beschloß, in jener Gegend zu weilen
Mein Beschützer und Fürst, Liebling des badischen Lands,
Ward aus dem Wald, der wild weithin und abweisend starrte,
Rasch für Karl, unsern Herrn, würdig gestaltet ein Heim.
Davon habe ich vor, der Nachwelt nun zu berichten.
Also gib mir geschwind, erste Laterne, das Licht.
7961 St. Öcklin
schrieb am 16. August 2007 um 08:50
Sag mal, F., hast Du Deinen Hauptwohnsitz weiterhin in der Fächerstadt? Was ist denn an der Fächerstadt so schön? (Die Frage ist nicht wertend, ich kenne schon einige Gründe). Ich lese gerade ein Buch über Romantiker im Südwesten der deutschen Republik (habe ich geschenkt bekommen). Dort wird über das Verhältnis von Dichtern zu Städten und Dörfern geschrieben, u.a. Hebel und Scheffel, die euch als Karlsruhern sicherlich ein Begriff sind, verewigt in Straßen und Plätzen. Allerdings hatten diese Romantiker (u.a. auch Rahel von Varnhagen, die auch ein paar Jahre in Karlsruhe wohnte) keine so enge Bindung an Karlsruhe, über das sie wenig bzw. gar nicht schrieben, sondern eher zu anderen Städten und Regionen, von denen sie schwärmerisch sprachen und über die sie Gedichte schrieben.
Über Karlsruhe fehlen noch die großen Gedichte. Daher liebe Karlsruher verfaßt doch einmal Zeilen, die die Jahrhunderte überdauern werden!
7960 bernd
schrieb am 16. August 2007 um 05:26
tja, das ist natürlich so richtig blöd für dich, f. vielleicht solltest du - da ja eh so billig - dir ne dauerkarte zulegen?
7959 F.
schrieb am 15. August 2007 um 19:56
genau, Bernd. Und ich krieg noch nicht einmal eine Karte für ein KSC Spiel, weil doch schon alle Plätze für die viel zu billigen Dauerkarten reserviert sind.
So!

😉
7958 s.
schrieb am 15. August 2007 um 12:33
Weil wir kein neues Stadion bekommen. Hätte die Stadt sich in dieser Sache etwas entschlossener gezeigt, hätte sicherlich auch Pfizer das Potential für eine rosige Zukunft erkannt und wäre da geblieben.
7957 Torsten
schrieb am 15. August 2007 um 12:17
Momentan fliehen die Industriezweige aber doch eher aus Karlsruhe. Und das trotz der tollen letzten Zweitligasaison??
7956 s.
schrieb am 15. August 2007 um 10:03
Die Kommunen sollten ein gewisses Interesse an einer positiven Außendarstellung haben. Das investierte Geld kommt ja idealerweise vielfach zurück (Stichwort ROI). Ganze Industriezweige könnten sich hier ansiedeln, vom ausstrahlenden Gewinner-Image unseres Vereins angezogen. Von den Touristen-Massen, die jedes zweite Wochenende in die Stadt strömen und ihr Geld hier lassen, ganz zu schweigen.

😉
7955 bernd
schrieb am 15. August 2007 um 06:28
und das schlimmste: du als (anzunehmen) größter steuerzahler hier leistest auch noch den größten beitrag zum neuen stadion!
😉
7954 F.
schrieb am 14. August 2007 um 19:16
Im Sportgeschäft steckt dermaßen viel Geld - ich finde es gerade zu lächerlich, wenn auch noch die Kommunen angepumpt werden für so etwas.
So!
7953 s.
schrieb am 14. August 2007 um 09:08
Oh Mann, ich verstehe das wirklich nicht. Jede Regionalligastadt gibt mehr Geld für ihren Verein. Da stecken sie eine Heidenkohle in dumme "Viel vor"-Kampagnen, machen sich aber durch dieses Geeiere vor der gesamten Republik lächerlich.
7952 Torsten
schrieb am 14. August 2007 um 08:33
Immer wieder für einen Lacher gut, die Bild-Zeitung.

Wobei, der Sport-Teil ist ja als mal sehr gut unterrichtet...
7951 bernd
schrieb am 13. August 2007 um 17:31
richtig. wobei ich das gerade sonntags als durchaus angenehm empfinde, weil man so in ruhe die zweitliga-zusammenfassung anschauen kann, als "aufwärmprogramm" sozusagen.
7950 Torsten
schrieb am 13. August 2007 um 16:04
Es war jedenfalls eine kluge Idee schon eine Stunde vor Anpfiff, pünktlich mit der Öffnung des Tics, dort zu sein und nicht erst eine halbe Stunde vorher...
7949 s.
schrieb am 13. August 2007 um 14:45
Ich entnehme deinem Eintrag dass er bereits gestern sehr voll war?
7948 Torsten
schrieb am 13. August 2007 um 14:09
Ich wär auch schon mit einem UEFA-Cup-Platz zufrieden. ;-))
(Allerdings müsste man es dazu auch erstmal irgendwie schaffen den Stürmern von allen 16 anderen Mannschaften beizubringen, wie man so am leeren Tor vorbeischießt, wie der Vittek gestern.)

Möchte aber nicht wissen, wie voll der Titanic-Biergarten dann bei Auswärtsspielen wäre, wenn es wirklich mal soweit kommt...
7947 s.
schrieb am 13. August 2007 um 12:09
Haben wir unser Saisonziel jetzt eigentlich Richtung Champions League korrigiert?