19309 Einträge
Meister der Statistik, kriegst Du noch zusammen welche Spiele pandemiebedingt ohne Zuschauer stattfanden?
Und aufgeräumt haben sie auch nicht, die Ultras. Der ganze Plastikmüll liegt immer noch auf der Südtribüne rum. (Sieht man auf den aktuellen Bildern der Stadion-Webcam.)
Freedom Day im Wildpark und wir waren mittendrin.
Halten nicht in allen Umfragen die Mehrheit der Leute den Wegfall der Maskenpflicht für eine schlechte Idee? Und trotzdem ist man von einem Tag auf den anderen plötzlich als Maskenträger im eng gefüllten Block fast schon ein Exot. Irgendwie komisch, nicht? Passt aber zu meinem Menschenbild: wenn sich die Leute zwischen dem Richtigen und dem Bequemen entscheiden müssen, dann werden sie immer das Bequeme wählen und sei die Unbequemlichkeit auch noch so gering. Wobei ich auch nicht den Eindruck hatte die Maskenquote wäre auf den Sitzplätzen höher und man könnte das einfach als weiteren Punkt auf der Verfehlungsliste der Ultras abtun. (Siehe vorheriger Eintrag.)
Tja, unsere alten Freunde von den Ultras. Vorbei ist es jetzt mit der Ruhe und dem sichtbehinderungsfreien Blick aufs Spielfeld. Wieder mal fühle ich mich persönlich als Verlierer des Stadionumbaus und würde die Ultras mit ihrem großen Leitspruch „Gegen den modernen Fussball“ gerne daran erinnern, dass es im alten Stadion eben als Relikt einer vergangenen Zeit noch so etwas wie Stehplätze für „Normalos“ gab. Wahrscheinlich war das schon ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal in den oberen deutschen Ligen, aber war das etwa keine schützenswerte Tradition? Nachdem nun jedoch alle Stehplätze an einen Punkt im Stadion fusioniert wurden, geht mir der Besitzanspruch der Ultras auf die gesamte Südtribüne doch gehörig auf die Nerven.
Was der Verein dazu zu sagen hat? Nun die Ultras bekommen natürlich vor dem Anpfiff gleich eine persönliche Grußbotschaft der Mannschaft auf der Videoleinwand präsentiert, wie schön es doch sei, dass jetzt endlich wieder Fans im Stadion sind. Und ich frage mich, bei bis dahin elf besuchten Heimspielen in dieser Saison, was ich dann wohl bin? Nur ein Kunde? :rolleyes:
Dem ganzen Gemeckere zum Trotz kommt so ein Ausgleichstreffer in der Schlussphase auf einer vollen Fantribüne natürlich ziemlich geil. Vor allem wenn es so ein Granatenschuss ist.
Womit wir schlussendlich beim Sportlichen angekommen sind. Wieder mal eine viel zu schludrige erste Hälfte und trotz deutlicher Leistungssteigerung würde ich den Punkt eher als glücklich betrachten. Unverständlich ist mir das, weil die Heimspiele gegen Schalke und Nürnberg gezeigt haben, dass die Mannschaft auch griffiger beginnen kann. Fast schon zum Running Gag wird das regelmäßige Austauschen unseres gesamten Außensturms in der Halbzeitpause, dabei sehe ich unsere Probleme eigentlich eher im zentralen Spielaufbau. Unterm Strich haben wir halt auch genau die Position im unteren Niemandsland der Tabelle, die wir somit verdienen.
Halten nicht in allen Umfragen die Mehrheit der Leute den Wegfall der Maskenpflicht für eine schlechte Idee? Und trotzdem ist man von einem Tag auf den anderen plötzlich als Maskenträger im eng gefüllten Block fast schon ein Exot. Irgendwie komisch, nicht? Passt aber zu meinem Menschenbild: wenn sich die Leute zwischen dem Richtigen und dem Bequemen entscheiden müssen, dann werden sie immer das Bequeme wählen und sei die Unbequemlichkeit auch noch so gering. Wobei ich auch nicht den Eindruck hatte die Maskenquote wäre auf den Sitzplätzen höher und man könnte das einfach als weiteren Punkt auf der Verfehlungsliste der Ultras abtun. (Siehe vorheriger Eintrag.)
Tja, unsere alten Freunde von den Ultras. Vorbei ist es jetzt mit der Ruhe und dem sichtbehinderungsfreien Blick aufs Spielfeld. Wieder mal fühle ich mich persönlich als Verlierer des Stadionumbaus und würde die Ultras mit ihrem großen Leitspruch „Gegen den modernen Fussball“ gerne daran erinnern, dass es im alten Stadion eben als Relikt einer vergangenen Zeit noch so etwas wie Stehplätze für „Normalos“ gab. Wahrscheinlich war das schon ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal in den oberen deutschen Ligen, aber war das etwa keine schützenswerte Tradition? Nachdem nun jedoch alle Stehplätze an einen Punkt im Stadion fusioniert wurden, geht mir der Besitzanspruch der Ultras auf die gesamte Südtribüne doch gehörig auf die Nerven.
Was der Verein dazu zu sagen hat? Nun die Ultras bekommen natürlich vor dem Anpfiff gleich eine persönliche Grußbotschaft der Mannschaft auf der Videoleinwand präsentiert, wie schön es doch sei, dass jetzt endlich wieder Fans im Stadion sind. Und ich frage mich, bei bis dahin elf besuchten Heimspielen in dieser Saison, was ich dann wohl bin? Nur ein Kunde? :rolleyes:
Dem ganzen Gemeckere zum Trotz kommt so ein Ausgleichstreffer in der Schlussphase auf einer vollen Fantribüne natürlich ziemlich geil. Vor allem wenn es so ein Granatenschuss ist.
Womit wir schlussendlich beim Sportlichen angekommen sind. Wieder mal eine viel zu schludrige erste Hälfte und trotz deutlicher Leistungssteigerung würde ich den Punkt eher als glücklich betrachten. Unverständlich ist mir das, weil die Heimspiele gegen Schalke und Nürnberg gezeigt haben, dass die Mannschaft auch griffiger beginnen kann. Fast schon zum Running Gag wird das regelmäßige Austauschen unseres gesamten Außensturms in der Halbzeitpause, dabei sehe ich unsere Probleme eigentlich eher im zentralen Spielaufbau. Unterm Strich haben wir halt auch genau die Position im unteren Niemandsland der Tabelle, die wir somit verdienen.
Tja, das war dann doch ein besonderes Erlebnis heute im Stadion. Pandemie? Rauchverbot? Maßvoller Umgang mit Alkohol? Toiletten?
Also bei diesem leichten Schneegestöber hätte man es sich mit etwas Glühwein und Lagerfeuer schon gemütlich machen können. Jedenfalls besser als "normales" Regenwetter.
Aber trotzdem mal Alles Gute auch von mir hier.
Aber trotzdem mal Alles Gute auch von mir hier.
Danke. Ja, wir hatten ein Hoffest geplant, aber das Wetter ist nun doch zu extrem. Wir haben es auf nächsten Samstag verschoben, falls Du dann zufällig im Lande weilst. 🙂
Verschneite Geburtstagsgrüße aus München, S.! Verstehe ich das richtig, dass es ein Hoffest gibt? Ich hoffe, dass ihr es zumindest trocken habt. Hier sieht es im Augenblick nicht danach aus.
Ein kleines bißchen schlechtes Gewissen habe ich gegenüber Bernd. Kein Eintrag dieses Jahr, nur eine lumpige Whatsapp-Nachricht. Dafür jetzt noch einmal die nachträglichen Glückwünsche im offiziellen Forum!
Bin auch mal gespannt, wie es am Montag hier in Bayern weitergeht.
Ein kleines bißchen schlechtes Gewissen habe ich gegenüber Bernd. Kein Eintrag dieses Jahr, nur eine lumpige Whatsapp-Nachricht. Dafür jetzt noch einmal die nachträglichen Glückwünsche im offiziellen Forum!
Bin auch mal gespannt, wie es am Montag hier in Bayern weitergeht.
Wobei ich angesichts der Wettervorhersage mit dem Gedanken spiele, das Ganze um eine Woche zu verschieben.
Und wenn wir Symptome bekommen, schieben wir das einfach auf die schwachsinnige Idee bei diesem Wetter am Samstag ein Hoffest zu veranstalten - dem Hörensagen nach soll es ja noch ganz normale Erkältungen geben.
Naja, wenigstens sollten bei den vom Wetterbericht angekündigten Temperaturen am Sonntag schon alleine deswegen gewisse infektionsschützende Vermummungsmaßnahmen angemessen sein.
Man hat schon fast keine Lust mehr, hinzugehen.
Ja, da haben wir den Salat. Die ganzen querdenkenden Impfverweigerer aus dem KSC Talk können am Sonntag wieder ihre Aerosloe frei im Block verteilen. Bei einer Inzidenz von immer noch knapp 2000 in Karlsruhe. Und alles nur, weil es die Politik nicht auf die Reihe gebracht hat.
Aber wir dürfen ja immer noch eine medizinische Maske tragen oder uns freiwillig testen... :rolleyes:
Aber wir dürfen ja immer noch eine medizinische Maske tragen oder uns freiwillig testen... :rolleyes:
Tja, bedeutet das hier nun, dass ab Sonntag Schluss ist mit Masken und 2G-Kontrollen? Das kann ja heiter werden im Stadion. Die Ultras haben wohl auch schon ihre Rückkehr angedroht.
Wenn es wenigstens einen Politker gäbe, der einem erklären würde, warum das eine gute Idee sein soll. Stattdessen scheint ja nun überhaupt niemand damit zufrieden zu sein. (Höchstens die FDP vielleicht.) Man hat irgendwie einen Bund, der sagt, wäre es euch lieber, wenn es gar kein Gesetz gäbe, und Länder, die sagen, wir können das Gesetz aber gar nicht anwenden, weil es vor Gericht nicht standhalten würde. Das kann doch eigentlich alles nicht denen ihr Ernst sein, oder?
Wenn es wenigstens einen Politker gäbe, der einem erklären würde, warum das eine gute Idee sein soll. Stattdessen scheint ja nun überhaupt niemand damit zufrieden zu sein. (Höchstens die FDP vielleicht.) Man hat irgendwie einen Bund, der sagt, wäre es euch lieber, wenn es gar kein Gesetz gäbe, und Länder, die sagen, wir können das Gesetz aber gar nicht anwenden, weil es vor Gericht nicht standhalten würde. Das kann doch eigentlich alles nicht denen ihr Ernst sein, oder?
Es ist auf jeden Fall immer wieder erstaunlich, wo plötzlich das ganze Geld herkommt. Gut, wahrscheinlich kann es der Staat einfach drucken, aber dann muss man auch zu dem Schluss kommen, was für radikale Dinge möglich wären, wenn man nur richtig wollte. ÖPNV Monatstickets für 9 Euro? Geiler Scheiß. Aber warum nur 90 Tage lang? Denkt irgendjemand die Welt wäre nach drei Monaten wieder in Ordnung?
Ob man es nun wenigstens schafft die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern schnell zu reduzieren? Oder kommt am Ende jemand auf die Idee, wenn man die Erderwärmung nur ein bisschen beschleunigt, dann brauchen wir im Winter auch kein russisches Gas und Erdöl mehr zum Heizen?
Zu nebensächlicheren Dingen: anscheinend haben wir da gestern ein ganz unterhaltsames Freundschaftsspiel im Wildpark verpasst. Und der amtierende Fussballeuropameister Italien ist bei der WM-Quali gegen Nordmazedonien rausgeflogen. Wie kann man denn gegen so jemanden verlieren?
Ob man es nun wenigstens schafft die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern schnell zu reduzieren? Oder kommt am Ende jemand auf die Idee, wenn man die Erderwärmung nur ein bisschen beschleunigt, dann brauchen wir im Winter auch kein russisches Gas und Erdöl mehr zum Heizen?
Zu nebensächlicheren Dingen: anscheinend haben wir da gestern ein ganz unterhaltsames Freundschaftsspiel im Wildpark verpasst. Und der amtierende Fussballeuropameister Italien ist bei der WM-Quali gegen Nordmazedonien rausgeflogen. Wie kann man denn gegen so jemanden verlieren?
Diese Politik stellt mich vor Rätsel. Jetzt schmeißen sie kurzfristig wieder mit Geld um sich, bei Kindergeld und Benzin und ÖPNV und Landwirtschaft und Militär und viel Bürokratie. Wäre es nicht viel nachhaltiger und langfristig günstiger, die strukturellen Probleme anzugehen? Wenn jetzt Lehrer und Erzieher fehlen, versuchen sie kurzfristig mit Aushilfen und Rentnern Lücken zu stopfen, und wundern sich in einem Jahr, dass immer noch Lehrer fehlen? Könnte mir das mal jemand erklären?
Auch ein dreckiger Sieg kann Klasse sein 😉
Ich tue mich dann aber doch etwas schwer, die Leistung des KSC als "Klasse" zu bezeichnen. In der ersten Halbzeit glich die Abwehr eher einem Hühnerhaufen und es war Glück und das Unvermögen des Gegners - die ganz offensichtlich nicht zu unrecht recht abgeschlagen auf einem Abstiegsplatz stehen - die einen Rückstand verhinderten.
Klar, die zweite Halbzeit war nicht ganz so übel und die Tore waren durchaus schön anzusehen, aber unter den Strich muss man dann doch eher "glücklich" schreiben. Andererseits: das interesiert am Ende auch keinen mehr. Freuen wir uns einfach über die drei wichtigen Punkte und einen positiven Abschied in die Länderspielpause.
Klar, die zweite Halbzeit war nicht ganz so übel und die Tore waren durchaus schön anzusehen, aber unter den Strich muss man dann doch eher "glücklich" schreiben. Andererseits: das interesiert am Ende auch keinen mehr. Freuen wir uns einfach über die drei wichtigen Punkte und einen positiven Abschied in die Länderspielpause.
Ich fand das Interview jetzt auch nicht schlecht, aber ist es am Ende zur Zeit nicht immer die FDP, die entscheidet, was die Regierung machen darf? (Siehe die ganzen Corona-Lockerungen, die jetzt kommen, und keiner weiß warum.)
Naja, aber positive Überraschungen gibt es ja manchmal auch.
So wie der KSC gerade eben, der doch tatsächlich nach Jahrzehnten (na gut, es war eigentlich nur ein Jahrzehnt) mal wieder in Aue gewinnt. Und das sogar nach einer ziemlich pomadigen ersten Halbzeit in der die Auer viel zu oft zu gefährlichen Abschlüssen kamen. Dafür haben dann praktisch die ersten beiden Torschüsse des KSC in Halbzeit Zwei direkt gepasst und anschließend hat man es, gegen einen nun harmlosen Gegner, wirklich sehr souverän zu Ende gespielt. Klasse.
Naja, aber positive Überraschungen gibt es ja manchmal auch.
So wie der KSC gerade eben, der doch tatsächlich nach Jahrzehnten (na gut, es war eigentlich nur ein Jahrzehnt) mal wieder in Aue gewinnt. Und das sogar nach einer ziemlich pomadigen ersten Halbzeit in der die Auer viel zu oft zu gefährlichen Abschlüssen kamen. Dafür haben dann praktisch die ersten beiden Torschüsse des KSC in Halbzeit Zwei direkt gepasst und anschließend hat man es, gegen einen nun harmlosen Gegner, wirklich sehr souverän zu Ende gespielt. Klasse.
Er mag nicht unumstritten sein, aber ich mag unseren neuen Landwirtschaftsminsiter 🙂
Cem Özdemir: "Weniger Fleisch zu essen, wäre ein Beitrag gegen Putin" (hier, leider hinter der Paywall, aber bei Interesse sende ich den Artikel gerne per Mail).
Cem Özdemir: "Weniger Fleisch zu essen, wäre ein Beitrag gegen Putin" (hier, leider hinter der Paywall, aber bei Interesse sende ich den Artikel gerne per Mail).
Es ist aber schon verrückt, wie dieses Corona gerade abgeht. Habe gerade das Gefühl dass halb Deutschland in Quarantäne ist.
Ja.
Meine Kollegin steht vor einem ähnlichen Problem. Die hat jetzt alle Ämter drumherum abtelefoniert, von Neureut bis Wolfartsweier, und irgendwo hat sie einen Termin bekommen. War aber recht aufwändig.
Meine Kollegin steht vor einem ähnlichen Problem. Die hat jetzt alle Ämter drumherum abtelefoniert, von Neureut bis Wolfartsweier, und irgendwo hat sie einen Termin bekommen. War aber recht aufwändig.
War es zu optimistisch, für Ende Juni Urlaub in Italien zu buchen, ohne Kinderreisepass, in der Annahme, dass es bei der Stadt Karlsruhe innerhalb von 3 Monaten doch möglich sein muss, einen entsprechenden Termin zu bekommen?
Irre. Irre. Irre.
Seit gestern ist es übrigens genau zwei Jahre her, dass mich meine Chefs heimgeschickt haben und seither habe ich nicht ein einziges Mal wieder einen Fuß in mein Büro gesetzt. Wer hätte das gedacht?
Diese sieben Punkte Vorsprung vor dem Relegationsplatz finde ich immer noch nicht wahnsinnig beruhigend für den KSC. Man kann natürlich sagen, wir haben es alles selbst in der Hand, weil wir gegen die meisten Mannschaften hinter uns noch spielen müssen. Nur hatte ich zuletzt den Eindruck, dass wir uns da schwerer tun als gegen die vermeintlich Großen der Liga.
So auch gestern gegen Regensburg. Schon wieder ein Heimspiel, bei dem man völlig überflüssig durch einen Abwehrbock in Rückstand gerät. Aber im Gegensatz zum Schalke und Nürnberg Spiel hat man diesmal doch ein ganzes Stück länger gebraucht, um sich vom Schock zu erholen. Zum Glück hat man dann aber anders als gegen Sandhausen doch noch mal die Kurve gekriegt, so dass am Ende ein mehr als verdientes Unentschieden steht. Aufgrund unseres Chancenplus muss man wahrscheinlich sogar von zwei verlorenen Punkten sprechen, aber bei diesen Sechs-Punkte-Spielen ist ja manchmal schon das Wichtigste, dass halt nur der Gegner nicht mehr Punkte bekommt als man selber.
So auch gestern gegen Regensburg. Schon wieder ein Heimspiel, bei dem man völlig überflüssig durch einen Abwehrbock in Rückstand gerät. Aber im Gegensatz zum Schalke und Nürnberg Spiel hat man diesmal doch ein ganzes Stück länger gebraucht, um sich vom Schock zu erholen. Zum Glück hat man dann aber anders als gegen Sandhausen doch noch mal die Kurve gekriegt, so dass am Ende ein mehr als verdientes Unentschieden steht. Aufgrund unseres Chancenplus muss man wahrscheinlich sogar von zwei verlorenen Punkten sprechen, aber bei diesen Sechs-Punkte-Spielen ist ja manchmal schon das Wichtigste, dass halt nur der Gegner nicht mehr Punkte bekommt als man selber.
Stell dir vor, es ist Krieg und keiner interessiert sich mehr für rekordverdächtig hohe Corona-Zahlen...
Also wenn jemand von Euch Karten für Across The Border holt - ich wäre unbedingt dabei.
Schade eigentlich. Wo am 20. März doch wieder noch mehr Corona Beschränkungen fallen sollen hätte man da ja ein bisschen in den „Freedom-Day“ reinfeiern können. Wobei ich nicht weiß, ob ich wirklich schon bereit für so ein enges, dunkles Indoor-Konzerterlebnis gewesen wäre. (Aber hingegangen wäre ich schon, denn am Ende führt ja an der Durchseuchung doch kein Weg vorbei. Also lieber jetzt als kurz vor dem nächsten Urlaub.)
Enorm beindruckend übrigens mit welcher Konsequenz sich Across The Border wirklich genau alle fünf Jahre noch mal auf die Bühne schleppen. Ist das nicht ein bisschen viel Gewissenhaftigkeit für Punk?
Enorm beindruckend übrigens mit welcher Konsequenz sich Across The Border wirklich genau alle fünf Jahre noch mal auf die Bühne schleppen. Ist das nicht ein bisschen viel Gewissenhaftigkeit für Punk?
Schrieb ich nicht vor 6 Einträgen was von "Lichtblicken"? Vergesst es. Einfach nur düstere Zeiten. Bukahara wurde jetzt doch wieder verlegt, aktuell auf den 11.09.2022. Ob wir es je noch erleben werden?
Immerhin zeichnet sich ein weiterer Lichtblick am Horizont ab - am 28.10. sollen Across The Border im Substage spielen. Könnte gerade noch langen vor dem nächsten Winter-Lockdown.
Immerhin zeichnet sich ein weiterer Lichtblick am Horizont ab - am 28.10. sollen Across The Border im Substage spielen. Könnte gerade noch langen vor dem nächsten Winter-Lockdown.
Ne, da gibt es Literaturführer, aus denen man schön abschreiben kann. Muss man nicht alles auswendig wissen.
Einen Fehler würde ich hier nur erkennen, wenn deine Kollegin selber an der Demo für die bessere Bezahlung teilgenommen hätte. Ansonsten sind das nur die ganz normalen Widersprüche, die entstehen, weil verschiedene Menschen nun mal verschiedene Wünsche und Vorstellungen haben. In unserer hochkomplexen Welt muss man so was aushalten.
Was ich mich bei dem Reisebericht aus Venedig gefragt habe: gibt es eine Website, wo man die ganzen Literaturzitate ergoogeln kann, oder hast du die alle aus dem Stegreif parat? In letzterem Fall wäre ich schon etwas beeindruckt. Bei mir kämen da nur Zitate aus Indiana Jones. 😉
Was ich mich bei dem Reisebericht aus Venedig gefragt habe: gibt es eine Website, wo man die ganzen Literaturzitate ergoogeln kann, oder hast du die alle aus dem Stegreif parat? In letzterem Fall wäre ich schon etwas beeindruckt. Bei mir kämen da nur Zitate aus Indiana Jones. 😉
Hirsch zahlt zu wenig.
Hm, unten auf dem Ludwigsplatz demonstrieren die Frauen für gleiche Bezahlung, und oben sagt mir die Kollegin dass sie weniger arbeiten möchte, weil ihr Mann mehr verdient. Finde den Fehler.
Da ich es mit Hirsch-Programm und Kind und Kegel nicht geschafft habe, Postkarten zu schreiben, möchte ich hierauf verweisen:
www.hirschreisen.de/blog/carneval-in-venedig-2/
www.hirschreisen.de/blog/carneval-in-venedig-2/
Das ist wohl war.
Letztendlich schaut man fassungslos auf die Bilder und Meldungen im Internet und Fernsehen und versteht es einfach nicht.
Ich wäre ja dafür, dass einfach der russische Präsident und der Bürgermeister von Kiew die Sache im Boxring austragen, wäre billiger, niemand sonst käme zu Schaden und vermutlich wäre es auch schnell rum.
Aber um auch mal wieder etwas Alltag hier reinzubringen: ich erinnere an das Bukahara-Konzert im Tollhaus, welches nun mit etwas mehr als zwei Jahren Verspätung am 19.03. stattfinden soll. Ein kleiner Lichtblick in dunklen Zeiten.
Letztendlich schaut man fassungslos auf die Bilder und Meldungen im Internet und Fernsehen und versteht es einfach nicht.
Ich wäre ja dafür, dass einfach der russische Präsident und der Bürgermeister von Kiew die Sache im Boxring austragen, wäre billiger, niemand sonst käme zu Schaden und vermutlich wäre es auch schnell rum.
Aber um auch mal wieder etwas Alltag hier reinzubringen: ich erinnere an das Bukahara-Konzert im Tollhaus, welches nun mit etwas mehr als zwei Jahren Verspätung am 19.03. stattfinden soll. Ein kleiner Lichtblick in dunklen Zeiten.
Es gibt aktuell so viele Fragen, auf die es keine gute Antwort gibt.
Du hast recht, Bernd. Diese erneute Demütigung durch die Fischköppe kann man nicht akzeptieren.
Und nun?
Die Punkte am Samstag gegen St. Pauli abzuschenken wäre zumindest mal ein Anfang. Aber andererseits finde ich unseren Punkteabstand nach unten zum Relegationsplatz dazu immer noch nicht beruhigend genug.
Also hier doch lieber erst einmal nur ein TOD UND HASS DEM HSV reinschreiben. Ist augenblicklich zwar maximal politisch unkorrekt, fühlt sich aber trotzdem nicht ganz schlecht an.
Für wen sind wir eigentlich, wenn der HSV in der Relegation gegen den VfB spielen muss? (Ich kenne meine Antwort, bin aber an eurer interessiert.)
Und nun?
Die Punkte am Samstag gegen St. Pauli abzuschenken wäre zumindest mal ein Anfang. Aber andererseits finde ich unseren Punkteabstand nach unten zum Relegationsplatz dazu immer noch nicht beruhigend genug.
Also hier doch lieber erst einmal nur ein TOD UND HASS DEM HSV reinschreiben. Ist augenblicklich zwar maximal politisch unkorrekt, fühlt sich aber trotzdem nicht ganz schlecht an.
Für wen sind wir eigentlich, wenn der HSV in der Relegation gegen den VfB spielen muss? (Ich kenne meine Antwort, bin aber an eurer interessiert.)
Gegen jede andere Mannschaft (außer vielleicht den VfB) hätte ich das akzeptiert - aber nicht gegen DIESEN SCHEISS HSV!
Ist halt einfach jammerschade so knapp zu scheitern, wenn man nach 25 Jahren plötzlich mal wieder die Chance bekommt in ein DFB-Pokal-Halbfinale einzuziehen. (Und die verbliebenen Gegner wären ja auch nicht so furchtbar angsteinflößend gewesen.)
Nach allem was ich gelesen und gestern noch in der Zusammenfassung im Sportschau-Youtube-Kanal gesehen habe, war es auch ein weiterer couragierter Auftritt unseres KSC, der mit Fug und Recht eine Belohnung verdient hätte. Aber es sollte halt einfach nicht sein, wobei der rätselhafte Platzverweis für Kobald sicher seinen Teil dazu beigetragen hat. Wäre für uns wahrscheinlich besser gewesen, wenn der Zwayer, nachdem er schon das letzte Dortmund-Bayern Duell verpfiffen hat, einfach seine Karriere an den Nagel gehängt hätte.
In der Elfmeter-Lotterie haben wir halt auch sehr selten Glück. Unser entscheidender Strafstoß ging natürlich an den Pfosten. Wobei, mein lieber Christian Eichner, dass man besser keinen Spieler extra für das Elfmeterschießen einwechselt, sollte doch inzwischen hinlänglich bekannt sein.
Nach allem was ich gelesen und gestern noch in der Zusammenfassung im Sportschau-Youtube-Kanal gesehen habe, war es auch ein weiterer couragierter Auftritt unseres KSC, der mit Fug und Recht eine Belohnung verdient hätte. Aber es sollte halt einfach nicht sein, wobei der rätselhafte Platzverweis für Kobald sicher seinen Teil dazu beigetragen hat. Wäre für uns wahrscheinlich besser gewesen, wenn der Zwayer, nachdem er schon das letzte Dortmund-Bayern Duell verpfiffen hat, einfach seine Karriere an den Nagel gehängt hätte.
In der Elfmeter-Lotterie haben wir halt auch sehr selten Glück. Unser entscheidender Strafstoß ging natürlich an den Pfosten. Wobei, mein lieber Christian Eichner, dass man besser keinen Spieler extra für das Elfmeterschießen einwechselt, sollte doch inzwischen hinlänglich bekannt sein.
Lieber Uwe Seeler, für dich tut es mir leid, aber ich wünsche dem HSV von ganzem Herzen, dass der Verein pleite geht und aufhört zu existieren. So lange es diesen Scheissverein gibt, werden wir keinen Frieden finden.
Apropos: T. hat natürlich recht. Angesichts dessen, was sonst so in dieser Welt abgeht, ist so ein unglückliches Pokalaus natürlich zu vernachlässigen, aber TROTZDEM KOTZT ES MICH GERADE RICHTIG AN.
Apropos: T. hat natürlich recht. Angesichts dessen, was sonst so in dieser Welt abgeht, ist so ein unglückliches Pokalaus natürlich zu vernachlässigen, aber TROTZDEM KOTZT ES MICH GERADE RICHTIG AN.
Da bin ich ja froh dass ich den kompletten Tag im Reisebus verbracht habe.
WAS FÜR EINE SCHEISSE! Schon wieder knapp gegen den HSV den Kürzeren gezogen. Und ist es denn zu fassen, ein Spielverlauf fast genau wie 2015? Ausgleichstreffer für Hamburg in der Nachspielzeit? Check. Der Schiri trifft eine umstrittene harte Entscheidung gegen uns? Check.
Warum hat das Leben, denn nicht mal so was wie ausgleichende Gerechtigkeit parat? Gut, verglichen mit dem ganzen Leid in der Welt ist so ein Ausscheiden im DFB-Pokal natürlich nur ein Pups und da ich das Spiel nur über Internetticker verfolgt habe und es weder live im Stadion noch vor dem Fernseher gesehen habe, wird es wohl langfristig bei weitem nicht so weh tun, wie damals. Aber das ich es KACKE finde, dass will ich hier trotzdem noch mal dokumentieren.
Warum hat das Leben, denn nicht mal so was wie ausgleichende Gerechtigkeit parat? Gut, verglichen mit dem ganzen Leid in der Welt ist so ein Ausscheiden im DFB-Pokal natürlich nur ein Pups und da ich das Spiel nur über Internetticker verfolgt habe und es weder live im Stadion noch vor dem Fernseher gesehen habe, wird es wohl langfristig bei weitem nicht so weh tun, wie damals. Aber das ich es KACKE finde, dass will ich hier trotzdem noch mal dokumentieren.
Wie so viele Beschlüsse zur Zeit, ist aber auch dieser einen Tag später wieder hinfällig: Russland darf doch nicht mehr mitkicken. Was aber nun nichts daran ändert, dass die bei der FIFA korrupte Hasenfüße sind, die wahrscheinlich einfach nur Schiss bekommen haben, dass es nach den Boykottandrohungen der russischen WM-Quali-Gegner am Ende vielleicht nur noch Katar und Russland gewesen wären, die bei der WM antreten.
Überraschenderweise hat hingegen Schalke auf der kommunikativen Ebene bei mir gar keinen so schlechten Eindruck hinterlassen. Eine schnelle und geräuschlose Trennung vom Hauptsponsor Gazprom, obwohl die finanziellen Auswirkungen auf den Verein nicht unerheblich sein dürften. Im Prinzip hätte ich mir das auch von unserer Regierung gewünscht, dass sie einfach sagt, euer Öl und Gas wollen wir jetzt gar nicht mehr.
Stattdessen soll es nun also 100 Milliarden für die Bundeswehr geben. Gut, selbst mir als eher pazifistisch eingestellten Menschen ist nicht ganz wohl dabei, wenn irgendwelche Ex-Generäle auf die Moderator-Frage, ob wir uns derzeit selbst verteidigen könnten, nur mit einem knappen „Nein“ antworten. Aber was könnte man mit so viel Geld nicht alles anderes anstellen? Zum Beispiel in den Ausbau erneuerbarer Energien stecken. Was eben nicht nur gut für das Klima wäre, sondern eigentlich eine Frage nationaler (Versorgungs-)sicherheit.
Überraschenderweise hat hingegen Schalke auf der kommunikativen Ebene bei mir gar keinen so schlechten Eindruck hinterlassen. Eine schnelle und geräuschlose Trennung vom Hauptsponsor Gazprom, obwohl die finanziellen Auswirkungen auf den Verein nicht unerheblich sein dürften. Im Prinzip hätte ich mir das auch von unserer Regierung gewünscht, dass sie einfach sagt, euer Öl und Gas wollen wir jetzt gar nicht mehr.
Stattdessen soll es nun also 100 Milliarden für die Bundeswehr geben. Gut, selbst mir als eher pazifistisch eingestellten Menschen ist nicht ganz wohl dabei, wenn irgendwelche Ex-Generäle auf die Moderator-Frage, ob wir uns derzeit selbst verteidigen könnten, nur mit einem knappen „Nein“ antworten. Aber was könnte man mit so viel Geld nicht alles anderes anstellen? Zum Beispiel in den Ausbau erneuerbarer Energien stecken. Was eben nicht nur gut für das Klima wäre, sondern eigentlich eine Frage nationaler (Versorgungs-)sicherheit.
In der Tat ein durchaus erfreulicher Auftritt des KSC am Samstag - definitiv Augenhöhe und mit ein bisschen Glück wären auch drei Punkte drin gewesen, aber wie T. bereits erwähnt hat - mit ein bisschen Pech wären wir auch mit leeren Händen dagestanden. Insofern eine gerechtes Remis, wie man so schön sagt.
Ohne Weltpolitik geht es aber auch im Sport nicht und wenn ich hier lesen muss, dass UEFA und FIFA mal wieder keine Eier in der Hose haben, um die Russen auszuschließen - was die einzig richtige Reaktion gewesen wäre -, dann könnte ich schon wieder weiterbrüllen. In der Sportschau kam ein kurzes Statement von Infantino, dem hätte ich am liebsten auf den Tisch gekotzt. Schlimm genug, dass es keine richtigen Sanktionen gibt, nein, zusätzlich wird auch noch dumm rumgelabert. Die haben echt den Schuss nicht gehört. Wobei das auch leider keine neue Erkenntnis ist, aber gerade ist es besonders beschämend.
Ohne Weltpolitik geht es aber auch im Sport nicht und wenn ich hier lesen muss, dass UEFA und FIFA mal wieder keine Eier in der Hose haben, um die Russen auszuschließen - was die einzig richtige Reaktion gewesen wäre -, dann könnte ich schon wieder weiterbrüllen. In der Sportschau kam ein kurzes Statement von Infantino, dem hätte ich am liebsten auf den Tisch gekotzt. Schlimm genug, dass es keine richtigen Sanktionen gibt, nein, zusätzlich wird auch noch dumm rumgelabert. Die haben echt den Schuss nicht gehört. Wobei das auch leider keine neue Erkenntnis ist, aber gerade ist es besonders beschämend.
Um mal kurz etwas von der traurigen Weltlage abzulenken, sei hier der sehr erfreuliche Auftritt des KSC am Samstag gegen Schalke erwähnt. Ein hochverdienter Punkt gegen einen selbsterklärten Aufstiegsfavoriten. Ich glaube sogar wir waren die meiste Zeit näher am Sieg, auch wenn es dann leider im Abschluss nie so ganz hingehauen hat. Und obwohl uns ab der 60. Minute sichtlich die Kräfte gefehlt haben, war ein Lucky Punch doch immer noch im Bereich des Möglichen. Da aber die größte Chance in der Nachspielzeit eindeutig auf Schalker Seite war, bin ich dann mit dem Punkt schon zufrieden. Hätte definitiv blöder laufen können.
Der Beweis steht aus, aber man fragt sich ob es solche Aggressionen auch geben würde, wenn Frauen an der Macht wären. Ich halte Frauen nicht für die besseren Menschen, aber ich vermute, dass die Welt zumindest in dieser Hinsicht eine bessere wäre. Einfach in einem anderen Land einzumarschieren ist eine sehr machohafte Verhaltensweise. Leider steht die neue weibliche Außenpolitik dem hilflos gegenüber, und man kehrt wieder zum männlichen Säbelrasseln zurück („Putin hält uns alle für Weichlinge“ - Zitat aus spiegel-online).
Der Europa Park hat auch ganz schnell seine von Nord Stream gesponsorte Achterbahn umbenannt. Aber gibt es jetzt eigentlich schon Sanktionen gegen Gerhard Schröder?
Es war wahrscheinlich auch keine so gute Idee, sich vor 2 Jahren einen Gasanschluss legen zu lassen. Jedenfalls wenn jetzt die Ächtung Russlands mit der gebotenen Härte durchgeführt wird und die Energiepreise dementsprechend durch die Decke gehen. Aber wer weiß schon, ob unsere Politik zu so viel Konsequenz fähig ist?
Man ist auf jeden Fall wieder fassungslos an so einem Tag und auch komplett ratlos. Was kann man gegen solche Aggressionen unternehmen? Die Nato in den Krieg mitreinzuziehen kann es ja wohl nicht sein? Aber wer hindert dann China daran sich Taiwan zu schnappen? Oder Putin daran einfach noch ein paar mehr „abtrünnige“ Staaten in die Sowjetunion zurückzuholen? Und Gnade uns Gott, wenn die Amis Trump wiederwählen, denn damit wäre dann ja wohl auch jegliche abschreckende Wirkung der Nato in die Tonne getreten.
Es war wahrscheinlich auch keine so gute Idee, sich vor 2 Jahren einen Gasanschluss legen zu lassen. Jedenfalls wenn jetzt die Ächtung Russlands mit der gebotenen Härte durchgeführt wird und die Energiepreise dementsprechend durch die Decke gehen. Aber wer weiß schon, ob unsere Politik zu so viel Konsequenz fähig ist?
Man ist auf jeden Fall wieder fassungslos an so einem Tag und auch komplett ratlos. Was kann man gegen solche Aggressionen unternehmen? Die Nato in den Krieg mitreinzuziehen kann es ja wohl nicht sein? Aber wer hindert dann China daran sich Taiwan zu schnappen? Oder Putin daran einfach noch ein paar mehr „abtrünnige“ Staaten in die Sowjetunion zurückzuholen? Und Gnade uns Gott, wenn die Amis Trump wiederwählen, denn damit wäre dann ja wohl auch jegliche abschreckende Wirkung der Nato in die Tonne getreten.
Immerhin müssen wir am Samstag nicht auch noch auf Gazprom-bedruckte Trikots blicken (hier).
Und das Finale der Champions League muss sich einen neuen Austragungsort suchen.
Trotzdem könnte ich immer noch die ganze Zeit schreien. Was verdammt noch mal soll das? Warum schaffen es solche Spinner immer wieder an die Macht und warum hält die niemand auf?
Und das Finale der Champions League muss sich einen neuen Austragungsort suchen.
Trotzdem könnte ich immer noch die ganze Zeit schreien. Was verdammt noch mal soll das? Warum schaffen es solche Spinner immer wieder an die Macht und warum hält die niemand auf?
Es ist einfach nur zum Brüllen.
Die Welt ist arm der Mensch ist schlecht. 🙁