Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19341 Einträge
18391 Bernd
schrieb am 18. März 2022 um 15:08
Er mag nicht unumstritten sein, aber ich mag unseren neuen Landwirtschaftsminsiter 🙂
Cem Özdemir: "Weniger Fleisch zu essen, wäre ein Beitrag gegen Putin" (hier, leider hinter der Paywall, aber bei Interesse sende ich den Artikel gerne per Mail).
18390 s.
schrieb am 16. März 2022 um 10:10
Es ist aber schon verrückt, wie dieses Corona gerade abgeht. Habe gerade das Gefühl dass halb Deutschland in Quarantäne ist.
18389 s.
schrieb am 15. März 2022 um 19:45
Ja.

Meine Kollegin steht vor einem ähnlichen Problem. Die hat jetzt alle Ämter drumherum abtelefoniert, von Neureut bis Wolfartsweier, und irgendwo hat sie einen Termin bekommen. War aber recht aufwändig.
18388 Bernd
schrieb am 15. März 2022 um 14:50
War es zu optimistisch, für Ende Juni Urlaub in Italien zu buchen, ohne Kinderreisepass, in der Annahme, dass es bei der Stadt Karlsruhe innerhalb von 3 Monaten doch möglich sein muss, einen entsprechenden Termin zu bekommen?
18387 s.
schrieb am 14. März 2022 um 13:14
Irre. Irre. Irre.
18386 Torsten
schrieb am 14. März 2022 um 13:11
Seit gestern ist es übrigens genau zwei Jahre her, dass mich meine Chefs heimgeschickt haben und seither habe ich nicht ein einziges Mal wieder einen Fuß in mein Büro gesetzt. Wer hätte das gedacht?
18385 Torsten
schrieb am 14. März 2022 um 10:56
Diese sieben Punkte Vorsprung vor dem Relegationsplatz finde ich immer noch nicht wahnsinnig beruhigend für den KSC. Man kann natürlich sagen, wir haben es alles selbst in der Hand, weil wir gegen die meisten Mannschaften hinter uns noch spielen müssen. Nur hatte ich zuletzt den Eindruck, dass wir uns da schwerer tun als gegen die vermeintlich Großen der Liga.

So auch gestern gegen Regensburg. Schon wieder ein Heimspiel, bei dem man völlig überflüssig durch einen Abwehrbock in Rückstand gerät. Aber im Gegensatz zum Schalke und Nürnberg Spiel hat man diesmal doch ein ganzes Stück länger gebraucht, um sich vom Schock zu erholen. Zum Glück hat man dann aber anders als gegen Sandhausen doch noch mal die Kurve gekriegt, so dass am Ende ein mehr als verdientes Unentschieden steht. Aufgrund unseres Chancenplus muss man wahrscheinlich sogar von zwei verlorenen Punkten sprechen, aber bei diesen Sechs-Punkte-Spielen ist ja manchmal schon das Wichtigste, dass halt nur der Gegner nicht mehr Punkte bekommt als man selber.
18384 Torsten
schrieb am 11. März 2022 um 10:40
Stell dir vor, es ist Krieg und keiner interessiert sich mehr für rekordverdächtig hohe Corona-Zahlen...
18383 s.
schrieb am 9. März 2022 um 17:29
Also wenn jemand von Euch Karten für Across The Border holt - ich wäre unbedingt dabei.
18382 Torsten
schrieb am 9. März 2022 um 16:02
Schade eigentlich. Wo am 20. März doch wieder noch mehr Corona Beschränkungen fallen sollen hätte man da ja ein bisschen in den „Freedom-Day“ reinfeiern können. Wobei ich nicht weiß, ob ich wirklich schon bereit für so ein enges, dunkles Indoor-Konzerterlebnis gewesen wäre. (Aber hingegangen wäre ich schon, denn am Ende führt ja an der Durchseuchung doch kein Weg vorbei. Also lieber jetzt als kurz vor dem nächsten Urlaub.)

Enorm beindruckend übrigens mit welcher Konsequenz sich Across The Border wirklich genau alle fünf Jahre noch mal auf die Bühne schleppen. Ist das nicht ein bisschen viel Gewissenhaftigkeit für Punk?
18381 Bernd
schrieb am 9. März 2022 um 15:14
Schrieb ich nicht vor 6 Einträgen was von "Lichtblicken"? Vergesst es. Einfach nur düstere Zeiten. Bukahara wurde jetzt doch wieder verlegt, aktuell auf den 11.09.2022. Ob wir es je noch erleben werden?
Immerhin zeichnet sich ein weiterer Lichtblick am Horizont ab - am 28.10. sollen Across The Border im Substage spielen. Könnte gerade noch langen vor dem nächsten Winter-Lockdown.
18380 s.
schrieb am 9. März 2022 um 11:00
Ne, da gibt es Literaturführer, aus denen man schön abschreiben kann. Muss man nicht alles auswendig wissen.
18379 Torsten
schrieb am 9. März 2022 um 08:46
Einen Fehler würde ich hier nur erkennen, wenn deine Kollegin selber an der Demo für die bessere Bezahlung teilgenommen hätte. Ansonsten sind das nur die ganz normalen Widersprüche, die entstehen, weil verschiedene Menschen nun mal verschiedene Wünsche und Vorstellungen haben. In unserer hochkomplexen Welt muss man so was aushalten.

Was ich mich bei dem Reisebericht aus Venedig gefragt habe: gibt es eine Website, wo man die ganzen Literaturzitate ergoogeln kann, oder hast du die alle aus dem Stegreif parat? In letzterem Fall wäre ich schon etwas beeindruckt. Bei mir kämen da nur Zitate aus Indiana Jones. 😉
18378 Bernd
schrieb am 9. März 2022 um 07:19
Hirsch zahlt zu wenig.
18377 s.
schrieb am 8. März 2022 um 19:04
Hm, unten auf dem Ludwigsplatz demonstrieren die Frauen für gleiche Bezahlung, und oben sagt mir die Kollegin dass sie weniger arbeiten möchte, weil ihr Mann mehr verdient. Finde den Fehler.
18376 s.
schrieb am 7. März 2022 um 07:06
Da ich es mit Hirsch-Programm und Kind und Kegel nicht geschafft habe, Postkarten zu schreiben, möchte ich hierauf verweisen:

www.hirschreisen.de/blog/carneval-in-venedig-2/
18375 Bernd
schrieb am 4. März 2022 um 12:23
Das ist wohl war.
Letztendlich schaut man fassungslos auf die Bilder und Meldungen im Internet und Fernsehen und versteht es einfach nicht.
Ich wäre ja dafür, dass einfach der russische Präsident und der Bürgermeister von Kiew die Sache im Boxring austragen, wäre billiger, niemand sonst käme zu Schaden und vermutlich wäre es auch schnell rum.

Aber um auch mal wieder etwas Alltag hier reinzubringen: ich erinnere an das Bukahara-Konzert im Tollhaus, welches nun mit etwas mehr als zwei Jahren Verspätung am 19.03. stattfinden soll. Ein kleiner Lichtblick in dunklen Zeiten.
18374 s.
schrieb am 4. März 2022 um 06:50
Es gibt aktuell so viele Fragen, auf die es keine gute Antwort gibt.
18373 Torsten
schrieb am 3. März 2022 um 13:34
Du hast recht, Bernd. Diese erneute Demütigung durch die Fischköppe kann man nicht akzeptieren.

Und nun?

Die Punkte am Samstag gegen St. Pauli abzuschenken wäre zumindest mal ein Anfang. Aber andererseits finde ich unseren Punkteabstand nach unten zum Relegationsplatz dazu immer noch nicht beruhigend genug.

Also hier doch lieber erst einmal nur ein TOD UND HASS DEM HSV reinschreiben. Ist augenblicklich zwar maximal politisch unkorrekt, fühlt sich aber trotzdem nicht ganz schlecht an.

Für wen sind wir eigentlich, wenn der HSV in der Relegation gegen den VfB spielen muss? (Ich kenne meine Antwort, bin aber an eurer interessiert.)
18372 Bernd
schrieb am 3. März 2022 um 11:25
Gegen jede andere Mannschaft (außer vielleicht den VfB) hätte ich das akzeptiert - aber nicht gegen DIESEN SCHEISS HSV!
18371 Torsten
schrieb am 3. März 2022 um 10:00
Ist halt einfach jammerschade so knapp zu scheitern, wenn man nach 25 Jahren plötzlich mal wieder die Chance bekommt in ein DFB-Pokal-Halbfinale einzuziehen. (Und die verbliebenen Gegner wären ja auch nicht so furchtbar angsteinflößend gewesen.)

Nach allem was ich gelesen und gestern noch in der Zusammenfassung im Sportschau-Youtube-Kanal gesehen habe, war es auch ein weiterer couragierter Auftritt unseres KSC, der mit Fug und Recht eine Belohnung verdient hätte. Aber es sollte halt einfach nicht sein, wobei der rätselhafte Platzverweis für Kobald sicher seinen Teil dazu beigetragen hat. Wäre für uns wahrscheinlich besser gewesen, wenn der Zwayer, nachdem er schon das letzte Dortmund-Bayern Duell verpfiffen hat, einfach seine Karriere an den Nagel gehängt hätte.

In der Elfmeter-Lotterie haben wir halt auch sehr selten Glück. Unser entscheidender Strafstoß ging natürlich an den Pfosten. Wobei, mein lieber Christian Eichner, dass man besser keinen Spieler extra für das Elfmeterschießen einwechselt, sollte doch inzwischen hinlänglich bekannt sein.
18370 Bernd
schrieb am 2. März 2022 um 21:19
Lieber Uwe Seeler, für dich tut es mir leid, aber ich wünsche dem HSV von ganzem Herzen, dass der Verein pleite geht und aufhört zu existieren. So lange es diesen Scheissverein gibt, werden wir keinen Frieden finden.
Apropos: T. hat natürlich recht. Angesichts dessen, was sonst so in dieser Welt abgeht, ist so ein unglückliches Pokalaus natürlich zu vernachlässigen, aber TROTZDEM KOTZT ES MICH GERADE RICHTIG AN.
18369 s.
schrieb am 2. März 2022 um 20:51
Da bin ich ja froh dass ich den kompletten Tag im Reisebus verbracht habe.
18368 Torstem
schrieb am 2. März 2022 um 20:40
WAS FÜR EINE SCHEISSE! Schon wieder knapp gegen den HSV den Kürzeren gezogen. Und ist es denn zu fassen, ein Spielverlauf fast genau wie 2015? Ausgleichstreffer für Hamburg in der Nachspielzeit? Check. Der Schiri trifft eine umstrittene harte Entscheidung gegen uns? Check.

Warum hat das Leben, denn nicht mal so was wie ausgleichende Gerechtigkeit parat? Gut, verglichen mit dem ganzen Leid in der Welt ist so ein Ausscheiden im DFB-Pokal natürlich nur ein Pups und da ich das Spiel nur über Internetticker verfolgt habe und es weder live im Stadion noch vor dem Fernseher gesehen habe, wird es wohl langfristig bei weitem nicht so weh tun, wie damals. Aber das ich es KACKE finde, dass will ich hier trotzdem noch mal dokumentieren.
18367 Torsten
schrieb am 1. März 2022 um 07:32
Wie so viele Beschlüsse zur Zeit, ist aber auch dieser einen Tag später wieder hinfällig: Russland darf doch nicht mehr mitkicken. Was aber nun nichts daran ändert, dass die bei der FIFA korrupte Hasenfüße sind, die wahrscheinlich einfach nur Schiss bekommen haben, dass es nach den Boykottandrohungen der russischen WM-Quali-Gegner am Ende vielleicht nur noch Katar und Russland gewesen wären, die bei der WM antreten.

Überraschenderweise hat hingegen Schalke auf der kommunikativen Ebene bei mir gar keinen so schlechten Eindruck hinterlassen. Eine schnelle und geräuschlose Trennung vom Hauptsponsor Gazprom, obwohl die finanziellen Auswirkungen auf den Verein nicht unerheblich sein dürften. Im Prinzip hätte ich mir das auch von unserer Regierung gewünscht, dass sie einfach sagt, euer Öl und Gas wollen wir jetzt gar nicht mehr.

Stattdessen soll es nun also 100 Milliarden für die Bundeswehr geben. Gut, selbst mir als eher pazifistisch eingestellten Menschen ist nicht ganz wohl dabei, wenn irgendwelche Ex-Generäle auf die Moderator-Frage, ob wir uns derzeit selbst verteidigen könnten, nur mit einem knappen „Nein“ antworten. Aber was könnte man mit so viel Geld nicht alles anderes anstellen? Zum Beispiel in den Ausbau erneuerbarer Energien stecken. Was eben nicht nur gut für das Klima wäre, sondern eigentlich eine Frage nationaler (Versorgungs-)sicherheit.
18366 Bernd
schrieb am 28. Februar 2022 um 12:46
In der Tat ein durchaus erfreulicher Auftritt des KSC am Samstag - definitiv Augenhöhe und mit ein bisschen Glück wären auch drei Punkte drin gewesen, aber wie T. bereits erwähnt hat - mit ein bisschen Pech wären wir auch mit leeren Händen dagestanden. Insofern eine gerechtes Remis, wie man so schön sagt.
Ohne Weltpolitik geht es aber auch im Sport nicht und wenn ich hier lesen muss, dass UEFA und FIFA mal wieder keine Eier in der Hose haben, um die Russen auszuschließen - was die einzig richtige Reaktion gewesen wäre -, dann könnte ich schon wieder weiterbrüllen. In der Sportschau kam ein kurzes Statement von Infantino, dem hätte ich am liebsten auf den Tisch gekotzt. Schlimm genug, dass es keine richtigen Sanktionen gibt, nein, zusätzlich wird auch noch dumm rumgelabert. Die haben echt den Schuss nicht gehört. Wobei das auch leider keine neue Erkenntnis ist, aber gerade ist es besonders beschämend.
18365 Torsten
schrieb am 28. Februar 2022 um 07:33
Um mal kurz etwas von der traurigen Weltlage abzulenken, sei hier der sehr erfreuliche Auftritt des KSC am Samstag gegen Schalke erwähnt. Ein hochverdienter Punkt gegen einen selbsterklärten Aufstiegsfavoriten. Ich glaube sogar wir waren die meiste Zeit näher am Sieg, auch wenn es dann leider im Abschluss nie so ganz hingehauen hat. Und obwohl uns ab der 60. Minute sichtlich die Kräfte gefehlt haben, war ein Lucky Punch doch immer noch im Bereich des Möglichen. Da aber die größte Chance in der Nachspielzeit eindeutig auf Schalker Seite war, bin ich dann mit dem Punkt schon zufrieden. Hätte definitiv blöder laufen können.
18364 s.
schrieb am 25. Februar 2022 um 07:22
Der Beweis steht aus, aber man fragt sich ob es solche Aggressionen auch geben würde, wenn Frauen an der Macht wären. Ich halte Frauen nicht für die besseren Menschen, aber ich vermute, dass die Welt zumindest in dieser Hinsicht eine bessere wäre. Einfach in einem anderen Land einzumarschieren ist eine sehr machohafte Verhaltensweise. Leider steht die neue weibliche Außenpolitik dem hilflos gegenüber, und man kehrt wieder zum männlichen Säbelrasseln zurück („Putin hält uns alle für Weichlinge“ - Zitat aus spiegel-online).
18363 Torsten
schrieb am 24. Februar 2022 um 14:57
Der Europa Park hat auch ganz schnell seine von Nord Stream gesponsorte Achterbahn umbenannt. Aber gibt es jetzt eigentlich schon Sanktionen gegen Gerhard Schröder?

Es war wahrscheinlich auch keine so gute Idee, sich vor 2 Jahren einen Gasanschluss legen zu lassen. Jedenfalls wenn jetzt die Ächtung Russlands mit der gebotenen Härte durchgeführt wird und die Energiepreise dementsprechend durch die Decke gehen. Aber wer weiß schon, ob unsere Politik zu so viel Konsequenz fähig ist?

Man ist auf jeden Fall wieder fassungslos an so einem Tag und auch komplett ratlos. Was kann man gegen solche Aggressionen unternehmen? Die Nato in den Krieg mitreinzuziehen kann es ja wohl nicht sein? Aber wer hindert dann China daran sich Taiwan zu schnappen? Oder Putin daran einfach noch ein paar mehr „abtrünnige“ Staaten in die Sowjetunion zurückzuholen? Und Gnade uns Gott, wenn die Amis Trump wiederwählen, denn damit wäre dann ja wohl auch jegliche abschreckende Wirkung der Nato in die Tonne getreten.
18362 Bernd
schrieb am 24. Februar 2022 um 14:20
Immerhin müssen wir am Samstag nicht auch noch auf Gazprom-bedruckte Trikots blicken (hier).
Und das Finale der Champions League muss sich einen neuen Austragungsort suchen.
Trotzdem könnte ich immer noch die ganze Zeit schreien. Was verdammt noch mal soll das? Warum schaffen es solche Spinner immer wieder an die Macht und warum hält die niemand auf?
18361 Bernd
schrieb am 24. Februar 2022 um 08:07
Es ist einfach nur zum Brüllen.
18360 Peachum
schrieb am 24. Februar 2022 um 07:42
Die Welt ist arm der Mensch ist schlecht. 🙁
18359 Torsten
schrieb am 24. Februar 2022 um 07:08
Tja, nun haben wir also einen Invasionskrieg in Europa. Als ob es nicht schon genug Schlimmes in der Welt gäbe. 🙁
18358 Bernd
schrieb am 22. Februar 2022 um 13:03
Man müsste halt die Rechteinhaber fragen 😉
18357 Torsten
schrieb am 22. Februar 2022 um 10:43
Bis jetzt hat noch niemand ein Argument gebracht, warum ich unser Abilied nicht hochladen soll. 😉
18356 Bernd
schrieb am 21. Februar 2022 um 06:41
Fürchterlich. Also das Lied. Wobei ich es nicht länger als bis 01:27 ausgehalten habe, wer weiß, vielleicht wird es hinten raus ja noch besser.
Aber das wir das besser hingekommen hätte, steht avöllig außer Frage.

Vom KSC habe ich lediglich die erste Halbzeit und die Zusammenfassung in der Sportschau gesehen, beides in der Tat recht erfreulich. Vor allem das Tor den dem irischen Finnen war sehenswert. Vor allem ein sehr wichtiger Sieg, wenn man auf die Tabelle schaut.
18355 s.
schrieb am 20. Februar 2022 um 15:28
Schlimm, gell? Ja, ich möchte nicht arrogant klingen, aber ich hatte auch sofort den Eindruck, dass wir das um Längen besser hinbekommen hätten.

Hat jemand das gestrige Spiel gesehen? War es so erfreulich wie das Ergebnis?
18354 Torstem
schrieb am 20. Februar 2022 um 14:08
Das ist aber nicht sehr nett, so einen Link hier einfach ohne Vorwarnung reinzuklatschen, S. 😉

Auch wenn der Inhalt des Links auf dieser Seite sicher seinen berechtigten Nachrichtenwert hat. Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass es technisch wahrscheinlich eine Kleinigkeit wäre, unser eigenes Abilied "Skandal am EG" auf Youtube hochzuladen um es diesen modernen "Langweilern" mal so richtig zu zeigen. Also wenn ihr es so wollt...
18353 s.
schrieb am 19. Februar 2022 um 10:00
https://www.youtube.com/watch?v=JoMj9PHlopo
18352 s.
schrieb am 18. Februar 2022 um 12:16
Eigentlich sind die aber bestens informiert. Die letzte Quelle für die große Verschwörung, die mir präsentiert wurde, war das Foto einer Videotextseite von RTL2! (ich wusste gar nicht, dass es das noch gibt)
18351 Bernd
schrieb am 18. Februar 2022 um 10:24
Also ich bin ja auch schon geboostert, für Windows 11 hat es allerdings noch nicht gereicht. Mir scheint, diese Verschwörungstheoretiker haben auch keine Ahnung ...
18350 Torsten
schrieb am 18. Februar 2022 um 08:39
So, die nächste Booster Impfung ist drin. Mal gucken, wie lange die jetzt gültig bleibt oder was dem RKI da als nächstes wieder einfällt?

Zumindest sollte ich ja nun genug Computerchips intus haben, um endlich Windows 11 installieren zu können. 😉
18349 Torsten
schrieb am 13. Februar 2022 um 15:44
Ja gut, wenn es das ist was die Mannschaft zur Motivation braucht, dann muss man halt bei jedem Heimspiel vorher Schiedsrichterpreise verteilen. 😉

Wenn man sich allerdings etwas ernsthafter mit Aberglauben beschäftig, so fällt mir auf, dass wir nun zum zweiten Mal in dieser Saison in der ersten Halbzeit in die verkehrte Richtung gespielt haben und beide Male gewonnen haben.

Ansonsten redete ich ja schon in meinem letzten Eintrag hier von mentaler Vorbereitung und es ist schon interessant, was diese Sache mit der Mentalität so ausmacht: Endlich mal von Beginn an mit mehr Ehrgeiz an die Sache rangegangen und sich dann auch nicht davon unterkriegen lassen, wenn zunächst wieder nicht alles nach Plan läuft. Mit der Führung hat der KSC dann plötzlich sogar gezeigt, dass sie Fußball spielen können.

Nur warum ging dass unter der Woche gegen Sandhausen nicht? Es ist schon ärgerlich, denn ich bin überzeugt, dass wir das Spiel mit der gleichen Leistung wie gestern nicht verloren hätten.
18348 s.
schrieb am 13. Februar 2022 um 08:55
Das war doch recht erfreulich. Einstellungstechnisch stand eine komplett andere Mannschaft als am Dienstag auf dem Platz. Ob das mit der Anwesenheit und Ehrung der bekannten Schiedsrichterin (oder gar der Abwesenheit ihres Partners?) zusammenhängt? 😉
18347 Torsten
schrieb am 11. Februar 2022 um 14:55
Wie soll man sich als Zuschauer eigentlich mental auf ein Spiel vorbereiten, wenn man einen Tag vorher noch nicht weiß, wo sein Platz auf der Tribüne sein wird? 😉
18346 Torsten
schrieb am 10. Februar 2022 um 14:32
Na na na, unser Verein hat uns in der Geschichte des Guestbooks schon schlimmere Auftritte beschert. Allerdings ist der aktuelle Trend halt sehr unerfreulich. Wir waren diese Saison ja schon ein paar Mal gegen vermeintlich Top-Teams einigermassen chancenlos, aber das wir uns nun auch noch an so einer einfach gestrickten Defensivtaktik eines direkten Konkurrenten die Zähne ausbeißen, das erinnert nun leider in der Tat an Spielzeiten die sehr unschön geendet sind.
18345 s.
schrieb am 10. Februar 2022 um 12:30
Schlimmer geht immer. Aber noch nicht worst case!
18344 Bernd
schrieb am 10. Februar 2022 um 12:21
Nein. Schlimmer.
18343 s.
schrieb am 9. Februar 2022 um 15:20
Ja, schlimm.
18342 Torsten
schrieb am 9. Februar 2022 um 07:15
Also das mit dem Zusammensitzen hat immerhin richtig gut geplant und war nicht mal mit Organisationschaos verbunden.

Das ist nun aber wirklich das einzig Positive was man zum gestrigen Abend sagen kann. Nicht mal den guten Blick vom Sitzplatz kann man genießen, wenn man dadurch doch nur immer wieder deutlich sieht, welche Abspielstationen die klügere Wahl gewesen wäre.

Wieder einmal zerstört der Februar die Hoffnung auf eine einigermaßen sorgenfreie Saison. Die erste Halbzeit war ja schon nicht gut, aber dennoch konnte man zu diesem Zeitpunkt noch die Hoffnung haben, dass man nur irgendwie in Führung gehen muss. Aber ein Gegentor zum dümmstmöglichen Zeitpunkt und dem KSC war komplett der Zahn gezogen. Dass da so wenig spielerische oder kämpferische Gegenwehr in der zweiten Halbzeit kam, lässt jedenfalls Schlimmes für den Rest der Saison befürchten. Oje, oje, und das ausgerechnet gegen diesen Dorfverein, den die Welt nicht braucht.