19251 Einträge
Jetzt haben wir es doch glatt mal wieder geschafft bis zur Sperrstunde in einem Lokal zu sitzen, nur um dann durch den Hinterausgang rausgeschleust zu werden.
Die neuesten Corona-Regeln machen es möglich, dass man dabei nicht mal zu spät ins Bett kommt. 😉
Die neuesten Corona-Regeln machen es möglich, dass man dabei nicht mal zu spät ins Bett kommt. 😉
Es ist das Alter, s., das Alter.
Frohes neues Jahr übrigens.
Frohes neues Jahr übrigens.
Wie kann es sein, dass Kinder so völlig schwindelfrei sind? Die flanieren entlang mehrerer hundert Meter senkrecht abfallender Felswände, also ob sie auf der Kaiserstraße wären, während der Vater sich mit starrem Blick und zitternden Knien an der Bergseite festkrallt. Gruß aus Bayern.
Ein Frohes Neues Jahr dem edlen Jahrgang.
Bleibt gesund ist wohl was man sich heutzutage wünscht.
Bleibt gesund ist wohl was man sich heutzutage wünscht.
Schon wieder ein Jahr vorbei, aber heute an Silvester fühlt es sich gar nicht so an, denn die Dinge, die man letztes Jahr noch für absolut einmalige Ausnahmen gehalten hat, wie Böllerverbot und Mengenbeschränkungen bei Partygästen, die gelten immer noch. Und das obwohl es ja inzwischen „Gegenmittel“ gegen Corona wie Impfungen und Schnelltests gibt. Insofern wage ich hier auch besser keine Prognose, wie lange wir uns damit noch rumzuplagen haben.
Gut, dass mit den Riesenpartys vermisse ich sowieso nicht allzu sehr. Aber ich würde trotzdem hoffen, dass wir nicht das komplette griechische Alphabet an Mutanten durchmachen müssen.
Gut, dass mit den Riesenpartys vermisse ich sowieso nicht allzu sehr. Aber ich würde trotzdem hoffen, dass wir nicht das komplette griechische Alphabet an Mutanten durchmachen müssen.
Hm, da könnte man doch den Grill rausholen zu Silvester angesichts der Temperaturen.
Nein, aber nur weil ich das schon selbst gemerkt habe und die Sachen gleich auf dem Balkon deponiert habe. Wie haben wir das früher nur im K5/Keller und diversen Kneipen ausgehalten, als man dort noch rauchen durfte? Es ist mir ein Rätsel.
Und um nochmal kurz auf die Frage in Beitrag #18292 zurückzukommen: Verbindlich ist immer nur der Gesetzestext. Im Rahmen eines eventuellen Straf-/Ordungswidrigkeitenverfahrens könnte es natürlich interessant werden, wenn sich der Beschuldigte/Betroffene auf eine "offizielle" Zusammenfassung beruft, aber es nützt euch auch nix, hinterher recht zu bekommen, wenn der Bus nicht weiterfahren darf bzw. Leute aussteigen müssen.
Und um nochmal kurz auf die Frage in Beitrag #18292 zurückzukommen: Verbindlich ist immer nur der Gesetzestext. Im Rahmen eines eventuellen Straf-/Ordungswidrigkeitenverfahrens könnte es natürlich interessant werden, wenn sich der Beschuldigte/Betroffene auf eine "offizielle" Zusammenfassung beruft, aber es nützt euch auch nix, hinterher recht zu bekommen, wenn der Bus nicht weiterfahren darf bzw. Leute aussteigen müssen.
Haben Euch Eure Gattinen Samstagnacht auch mit den Worten empfangen "Du stinkst"?
Normalerweise würde ich sagen ein Gesetzestext sticht ein besseres F.A.Q. Aber was ist heute schon noch normal??
Frohe Weihnachten übrigens schon mal, falls ich nachher nicht mehr dazu komme, etwas zu wünschen.
Frohe Weihnachten übrigens schon mal, falls ich nachher nicht mehr dazu komme, etwas zu wünschen.
Bernd, ich bräuchte juristischen Rat.
In den Corona-Regelungen des Landes "auf einen Blick" steht, dass Reisebusse mit max. 50 % ausgelastet sein dürfen. In der Verordnung selbst ist davon nichts zu finden.
Was gilt?
In den Corona-Regelungen des Landes "auf einen Blick" steht, dass Reisebusse mit max. 50 % ausgelastet sein dürfen. In der Verordnung selbst ist davon nichts zu finden.
Was gilt?
Wegen der sportlichen oder wegen der sozialen Komponente?
Im Homeoffice sind mir solche Sorgen wegen dem Wetter völlig fremd. Falls ich aber wirklich irgendwann mal wieder ins Büro muss, dann brauche ich wahrscheinlich erst einmal Wiedereingliederungsmaßnahmen.
Mir tun eher die UPS-Fahrer auf den großen Lastenräder leid. Die fahren den ganzen Tag durch die Gegend ... Augen auf bei der Berufswahl!
Da friert einem morgens auf dem Fahrrad glatt das Gesicht ein. Und die Hände. Ob ich mir mal gescheite Handschuhe kaufen sollte?
Wir sind geboostert, halten Abstand und trinken desinifizierenden Alkohol. So what?
Gegebenenfalls machen wir einfach ein wärmendes Lagerfeuer bei uns im Hof und setzen uns an der frischen Luft zusammen.
Gegebenenfalls machen wir einfach ein wärmendes Lagerfeuer bei uns im Hof und setzen uns an der frischen Luft zusammen.
Dann sollten wir aber hoffen, dass Omikron uns hierzulande noch drei Wochen in Ruhe lässt...
Gutes Stichwort - seid ihr um Weihnachten rum in Karlsruhe? Ein Treffen "in echt" wäre mal wieder schön 🙂
Seh schon, ich muss auch mal wieder nach Karlsruhe kommen und mir die Unterwelt anschauen.
Mit Nebenwirkungen habe ich heute auch zu kämpfen, aber immerhin (fast) kein Kopfweh. Aber der Arm tut schon ziemlich weh. Muss aber sagen, dass alles echt gut organisiert war und ich gestern schnell durch war.
Mit Nebenwirkungen habe ich heute auch zu kämpfen, aber immerhin (fast) kein Kopfweh. Aber der Arm tut schon ziemlich weh. Muss aber sagen, dass alles echt gut organisiert war und ich gestern schnell durch war.
Die würden vielleicht das Kopfweh erklären, nicht aber Schüttelfrost, Schmerzen im Arm und allgemeine Mattheit.
Du meinst die Nebenwirkungen von 3 großen Ale und einem Ardbeg?
Nachdem in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Nebenwirkungen doch noch zugeschlagen haben und ich gestern den ganzen Tag eher matschig war, hab ich es noch nicht in die Karlsruher Unterwelt geschafft.
Spielbericht: wenig spektakulär, effizient trifft es schon. Wobei sich Heidenheim auch kein Bein rausgerissen hat. Die anderen sind halt (meistens) auch nicht besser bzw. kriegen halt nix gebacken. Ob das jetzt an unserer starken Defensive bzw. der guten Defensivarbeit aller Mannschaftsteile oder dem schieren Unvermögen des Gegners liegt, kann ich auch nicht beurteilen.
Hauptsache drei Punkte! Jetzt noch ein Sieg gegen Rostock und wir können beruhigt in die Winterpause.
Spielbericht: wenig spektakulär, effizient trifft es schon. Wobei sich Heidenheim auch kein Bein rausgerissen hat. Die anderen sind halt (meistens) auch nicht besser bzw. kriegen halt nix gebacken. Ob das jetzt an unserer starken Defensive bzw. der guten Defensivarbeit aller Mannschaftsteile oder dem schieren Unvermögen des Gegners liegt, kann ich auch nicht beurteilen.
Hauptsache drei Punkte! Jetzt noch ein Sieg gegen Rostock und wir können beruhigt in die Winterpause.
Wir sind getern auch unter dem Marktplatz flaniert. 🙂
In meinen Augen jedenfalls ein ziemlich wichtiger Sieg, denn mit 24 Punkten nach der Hälfte der zu absolvierenden Spiele hat man schon mal ein kleines Pölsterchen nach unten.
Mit einem Spielbericht kann ich allerdings nicht dienen. War schon erschrocken genug, dass ich nach meiner Heimkehr nicht mal wusste welcher Sender eigentlich inzwischen die Free-TV Zusammenfassung der Sonntagsspiele zeigt.
Ohne die blöden Corona-Beschränkungen wäre es natürlich schon am Schönsten gewesen, dass ganze im Stadion mitzuerleben. Allerdings hätte ich es dann sowieso nicht pünktlich von der Nikolausdampflokfahrt zum Anpfiff ins Stadion geschafft. In der Tat meldete mir mein Handy schon den 1:1 Zwischenstand, da hatte ich noch gar nicht die neue U-Strab Haltestelle am Marktplatz verlassen.
Tja, die U-Strab ist also tatsächlich endlich mal fertig geworden. Ist schon irgendwie ein merkwürdiges Gefühl. Da kennt man die Karlsruher Innenstadt seit Jahrzehnten wie seine Westentasche und plötzlich gibt es darunter eine völlig neue strahlende Welt. Zumindest scheint ja alles recht pannenfrei angelaufen zu sein und von den allerletzten Bahnen, die jemals „oben“ durch die Kaiserstraße fahren durften, konnte ich dann auch noch Zeuge werden. Das war ein überraschend großer Menschenauflauf.
Mit einem Spielbericht kann ich allerdings nicht dienen. War schon erschrocken genug, dass ich nach meiner Heimkehr nicht mal wusste welcher Sender eigentlich inzwischen die Free-TV Zusammenfassung der Sonntagsspiele zeigt.
Ohne die blöden Corona-Beschränkungen wäre es natürlich schon am Schönsten gewesen, dass ganze im Stadion mitzuerleben. Allerdings hätte ich es dann sowieso nicht pünktlich von der Nikolausdampflokfahrt zum Anpfiff ins Stadion geschafft. In der Tat meldete mir mein Handy schon den 1:1 Zwischenstand, da hatte ich noch gar nicht die neue U-Strab Haltestelle am Marktplatz verlassen.
Tja, die U-Strab ist also tatsächlich endlich mal fertig geworden. Ist schon irgendwie ein merkwürdiges Gefühl. Da kennt man die Karlsruher Innenstadt seit Jahrzehnten wie seine Westentasche und plötzlich gibt es darunter eine völlig neue strahlende Welt. Zumindest scheint ja alles recht pannenfrei angelaufen zu sein und von den allerletzten Bahnen, die jemals „oben“ durch die Kaiserstraße fahren durften, konnte ich dann auch noch Zeuge werden. Das war ein überraschend großer Menschenauflauf.
Spielbericht? Von "gnadenloser Effizienz" war im Internet zu lesen. 🙂
Ich habe davon ehrlich gesagt gar nichts mitbekommen.
Nö. Finde es auch ein wenig frech, dass man als Dauerkarteninhaber zusätzlich zahlen soll.
Hat eigentlich jemand an der Verlosung der 750 KSC Eintrittskarten teilgenommen? Was wohl die medizinische Begründung sein mag, dass sich diese alle auf der Sitzplatztribüne befinden? 😉
Da liest man sich doch wieder fest in der Vergangenheit.
Nach 16 Jahren gibt es wieder einen Bundeskanzler.
Naja, mal schauen was das gibt...
Naja, mal schauen was das gibt...
Ich suche auch schon seit zwei Tagen irgendwas Offizielles, wie diese neue Regel denn nun mit dem exotischen Johnson & Johnson Gebräu gedacht ist. Jedenfalls freue ich mich schon auf eifrige Einlass-Diskussionen, wenn ich irgendwelche Türsteher überzeugen muss, dass mein zweites digitales Impfzertifikat eigentlich schon ein Booster ist. :rolleyes:
Also das mit erst 2G+ und dann doch wieder Ausnahmen hiervon verstehe ich auch nicht. Dann hätten sie es auch gleich bleiben lassen und so viel Verwirrung und Aufwand vermeiden können.
Leider ist das mit dem leistungsbezogenen Gehalt nur auf den ersten Blick eine gute Idee, da diese zu bewerten schwierig wird und vor allem die Bewertung von "außen" und "innen" vermutlich sehr unterschiedlich ausfällt.
Das Spiel habe ich teilweise gesehen. Gruselig. Und Hannover gewinnt 1:0 gegen den HSV.
Leider ist das mit dem leistungsbezogenen Gehalt nur auf den ersten Blick eine gute Idee, da diese zu bewerten schwierig wird und vor allem die Bewertung von "außen" und "innen" vermutlich sehr unterschiedlich ausfällt.
Das Spiel habe ich teilweise gesehen. Gruselig. Und Hannover gewinnt 1:0 gegen den HSV.
Aktuell dürften sie sich aber keinen Gefallen damit tun, auf die Umfragen zu schielen - die wären wohl desaströs. Das ganze Wochenende rotiere ich, um Kunden zu informieren, dass ab sofort 2Gplus gilt, wie in der Verordnung geschrieben. Heute früh lese ich, dass das plus nur für Menschen gilt, deren Impfung länger als 6 Monate her ist. Und wieder viel Arbeit für nichts. Man wünschte sich die Gehälter der Verwaltungsbeamten zumindest ein wenig leistungsabhängig ...
Anderes unschönes Thema: hat jemand das Spiel gestern gesehen?
Anderes unschönes Thema: hat jemand das Spiel gestern gesehen?
Mir scheint, in der Politik gibt es zu wenige Praktiker, oder die Weitsicht, die Konsequenz ihrer Entscheidungen in der Umsetzung zu sehen. Wobei man sich bei vielen Entscheidungen sowieso fragt, ob Weitsicht und Politik immer ein gute Beziehung eingehen. Natürlich gibt es sicherlich viele gute, engagierte Lokalpolitiker, die versuchen, die Vorgaben der (Landes-)Regierungen pragmatisch umzusetzen, aber zu oft scheint mir in der großen Politik das Schielen auf Umfragen die Entscheidungen zu bestimmen.
Unsere Regierung veröffentlicht heute um 16.30 Uhr, dass ab morgen früh überall 2Gplus gilt? Hat IRGENDJEMAND mal darüber nachgedacht, ob und wie man das so kurzfristig in die Praxis umsetzen soll - z.B. bei einer Busfahrt, die morgen früh um 7 Uhr beginnt?
Danke für die zahlreichen Hinweise. Werde das Morgen bei meinen Eltern mal testen.
Das ist das Frustrierendste. 2G und 2G plus waren ja eigentlich gerade erst eingeführt und schon sollen diese Maßnahmen nicht mehr ausreichen, um die Krankenhäuser vor dem Zusammenbruch zu bewahren. 🙁
Das ist so richtig, wie T. schreibt - als digitaler Nachweis gilt auch der Ausdruck mit QR-Code. Viele unserer Kunden machen das so, das wird auch im Ausland akzeptiert.
Abgesehen davon kann man auch 2 Impfpässe in die Corona-App laden. Wir haben das im Urlaub auch so praktiziert, weil ich ja oft ohne Handy unterwegs bin.
Das mit der Gültigkeit wird ebenfalls europaweit kommen. In Frankreich wird der "pass sanitaire" z.B. bei über 65-jährigen automatisch ungültig, wenn eine Impfung mehr als 6 Monate her ist. Ist zusätzlich auch noch abhängig vom Impfstoff, bei Johnson & Johnson ist die Frist deutlich kürzer.
Und jetzt fragt ihr zurecht: ist es wirklich die Pflicht eines Reiseveranstalters, das alles bei jedem einzelnen Kunden unter Berücksichtigung aller Datenschutzregeln zu prüfen?
Wobei dieses Problem ja gelöst wird, indem selbst verantwortungsvolles Reisen mit 2G und Maske und Programm an der frischen Luft einfach verboten wird.
Abgesehen davon kann man auch 2 Impfpässe in die Corona-App laden. Wir haben das im Urlaub auch so praktiziert, weil ich ja oft ohne Handy unterwegs bin.
Das mit der Gültigkeit wird ebenfalls europaweit kommen. In Frankreich wird der "pass sanitaire" z.B. bei über 65-jährigen automatisch ungültig, wenn eine Impfung mehr als 6 Monate her ist. Ist zusätzlich auch noch abhängig vom Impfstoff, bei Johnson & Johnson ist die Frist deutlich kürzer.
Und jetzt fragt ihr zurecht: ist es wirklich die Pflicht eines Reiseveranstalters, das alles bei jedem einzelnen Kunden unter Berücksichtigung aller Datenschutzregeln zu prüfen?
Wobei dieses Problem ja gelöst wird, indem selbst verantwortungsvolles Reisen mit 2G und Maske und Programm an der frischen Luft einfach verboten wird.
Ja, mehrere Zertifikate auf einem Handy sollten mit den gängigen Apps möglich sein. Wobei ich es konkret nur mit der französischen TousAntiCovid App getestet habe – das aber dafür sehr intensiv im letzten Urlaub. Ohne Smartphone muss man sich den Zertifikatzettel mit dem QR-Code aufheben, den man als digitales Impfzertifikat bekommt. Dieser Code alleine sollte dann auch zur Verifikation ausreichen, nachdem die gelben Impfausweise offenbar zu leicht zu fälschen waren.
Also man fragt sich ja schon, was die Politik manchmal so denkt. Da spricht man von allgemeiner Impfpflicht, fordert die Leute nicht nur zu Impfungen auf, sondern versucht sie durch Beschränkungen für Ungeimpfte dazu zu bringen, sich impfen zu lassen, wirbt für Booster-Impfungen, und was ist dann - man findet keine freien Termine. Nicht jeder hat die Zeit, stundenlang im ECE-Center anzustehen, in den jetzt wieder ganz spärlich aus dem Boden kommenden Impfzentren gibt es keine freien Termine und auch die Hausärzte scheinen überlastet.
Was bitte soll das?
Zumal dann auch noch der Impfnachweis nur noch sechs Monate gültig sein soll.
Zur Krönung wird dann auch der Impfausweis nicht mehr anerkannt, sondern nur noch ein digitaler Impfnachweis. Weiß zufällig jemand, ob man auch die Impfnachweise für zwei Personen auf ein Handy laden kann? Meine Eltern haben nur ein Smartphone - immerhin. Was machen die Senioren ohne Handy?
Was bitte soll das?
Zumal dann auch noch der Impfnachweis nur noch sechs Monate gültig sein soll.
Zur Krönung wird dann auch der Impfausweis nicht mehr anerkannt, sondern nur noch ein digitaler Impfnachweis. Weiß zufällig jemand, ob man auch die Impfnachweise für zwei Personen auf ein Handy laden kann? Meine Eltern haben nur ein Smartphone - immerhin. Was machen die Senioren ohne Handy?
Tje, sieht schwer danach aus, als ob das am Samstag unser letzter Besuch im Wildpark für dieses Jahr gewesen wäre. Wobei sich dann wahrscheinlich auch schnell die Frage stellt, ob es dann auch gleich der letzte Besuch für diese Saison war?
Immerhin wäre das dann noch mal ein richtig positives Ergebnis zum Abschluss gewesen. Dabei fand ich unsere Leistung gar nicht so überragend. Aber man muss es halt auch mal ausnutzen, wenn der Gegner nicht gut drauf ist. Und schön rausgespielt waren unsere vier Tore schon.
Ob das mit den Geisterspielen nun Sinn macht, oder ob 2G plus nicht auch schon genügend Schutz vor weiteren Verbreitung der dämlichen Krankheit gebracht hätte, tja, wer will das entscheiden? Ich jedenfalls nicht.
Was mir aber in Erinnerung bleiben wird, war halt welcher Aufwand mir der plus-Teil dieser Regel verursacht hat. Eine Stunde in der Waldstadt bei Kälte und Nieselregen ausharren, um endlich ein Testresultat zu bekommen, dass einen zum Besuch des Spieles berechtigt. Das Spiel war es wert, aber auf Dauer habe ich auf so etwas nicht wirklich Lust.
Immerhin wäre das dann noch mal ein richtig positives Ergebnis zum Abschluss gewesen. Dabei fand ich unsere Leistung gar nicht so überragend. Aber man muss es halt auch mal ausnutzen, wenn der Gegner nicht gut drauf ist. Und schön rausgespielt waren unsere vier Tore schon.
Ob das mit den Geisterspielen nun Sinn macht, oder ob 2G plus nicht auch schon genügend Schutz vor weiteren Verbreitung der dämlichen Krankheit gebracht hätte, tja, wer will das entscheiden? Ich jedenfalls nicht.
Was mir aber in Erinnerung bleiben wird, war halt welcher Aufwand mir der plus-Teil dieser Regel verursacht hat. Eine Stunde in der Waldstadt bei Kälte und Nieselregen ausharren, um endlich ein Testresultat zu bekommen, dass einen zum Besuch des Spieles berechtigt. Das Spiel war es wert, aber auf Dauer habe ich auf so etwas nicht wirklich Lust.
Falls morgen abend wieder die Skype-Bar aufmacht, bin ich leider (oder zum Glück) nochmal raus, weil ich vielleicht doch noch soziale Kontakte (legalerweise) pflegen darf.
Und heute Abend geht's vermutlich mit 2G+ zum Fußballspielen im Freien. Obwohl es heute geschneit hat, um zu einem anderen Thema überzuleiten: Wetter.
Und heute Abend geht's vermutlich mit 2G+ zum Fußballspielen im Freien. Obwohl es heute geschneit hat, um zu einem anderen Thema überzuleiten: Wetter.
Beitrag für meine Statistik: Gab es nicht mal KSC 2000? Das war doch so etwas mit Meister bis 2000?
Wenn der Koalitionsvertrag wenigstens ähnlich aufregende Versprechen beinhalten würde...
Koalitionsvertrag ... phhh ... ist für mich so ein bisschen wie wenn sich die Herren Eichner, Kreuzer und Siegmund-Schultze zusammensetzen und vereinbaren, nächstes Jahr aufzusteigen und bis spätestens 2025 Deutscher Meister zu werden.
Auch das mit dem Wohl der Gesellschaft steht anders im Koalitionsvertrag. 🙂
Man merkt, dass du kein Beamter bist 😉
Wenn man die Arbeitsweise von Ministerien nicht aus eigener (interner) Anschauung kennt, glaubt man es teilweise nicht.
Was die Erwartung an die Gegenleistung der Beamten angeht: diese ist zwar berechtigt und eigentlich selbstverständlich, wird aber aus verschiedenen Gründen oftmals behindert. Hauptgrund ist, dass die Vorgaben nicht von den Beamten, sondern von der Politik kommen, und dass die nicht immer das Wohl der Gesellschaft im Sinn hat, ist bekannt.
Wenn man die Arbeitsweise von Ministerien nicht aus eigener (interner) Anschauung kennt, glaubt man es teilweise nicht.
Was die Erwartung an die Gegenleistung der Beamten angeht: diese ist zwar berechtigt und eigentlich selbstverständlich, wird aber aus verschiedenen Gründen oftmals behindert. Hauptgrund ist, dass die Vorgaben nicht von den Beamten, sondern von der Politik kommen, und dass die nicht immer das Wohl der Gesellschaft im Sinn hat, ist bekannt.
Dem Koalitionsvertrag ist zu entnehmen:
"Von der Leitung der Ministerien und den Führungskräften im Öffentlichen Dienst erwarten wir, dass sie eine moderne Führungs- und Verwaltungskultur vorantreiben und für digitale Lösungen sorgen. Eigeninitiative und Mut der Beschäftigten müssen wertgeschätzt und belohnt werden."
Ich hätte jetzt angenommen das sei selbstverständlich.
"Von der Leitung der Ministerien und den Führungskräften im Öffentlichen Dienst erwarten wir, dass sie eine moderne Führungs- und Verwaltungskultur vorantreiben und für digitale Lösungen sorgen. Eigeninitiative und Mut der Beschäftigten müssen wertgeschätzt und belohnt werden."
Ich hätte jetzt angenommen das sei selbstverständlich.
Was ist Online-Unterricht? In unserer Grundschule haben sie wenigstens schon mal präventiv die Wochenpläne wieder eingeführt. Was wahrscheinlich relativ gesehen mehr an Präventivmaßnahmen ist, als das was die Bundesregierung in den letzten Monaten geleistet hat.
Ich beneide andererseits niemanden, der jetzt wieder Schnellschüsse beschließen muss, um die vierte Welle irgendwie zu brechen. Da scheinen in den aktuellen Regeln auch noch andere Absonderlichkeiten versteckt zu sein (z.B. geimpfte Eltern brauchen einen Test, um ihr Kind zum Kinderarzt begleiten zu können). Es ist halt auch fatal, wenn man den ganzen Sommer über Einschränkungen für Geimpfte ausschließt – nicht zuletzt, um überhaupt Werbung für die Impfung zu machen – nur um dann doch wieder zurückrudern zu müssen.
Aber das Kind ist jetzt in den Brunnen gefallen. Dass es leider schon das dritte Mal war, ja, da darf man schon mal den Begriff Staatsversagen in den Raum werfen. (Wobei ich skeptisch bin, ob es im Ausland so viel besser läuft. Selbst Länder, die gerade noch in der Presse gelobt werden, haben nämlich auch schon wieder wöchentliche Verdoppelungen der Inzidenzen.)
Bei allem berechtigtem Geschimpfe über die Versäumnisse der Politik sollte man aber nicht vergessen, dass wir besser dastehen könnten, wenn es nicht so viele Hohlköpfe gäbe, die sich immer noch der Impfung verweigern. (Von Fußballtrainern, die mit gefälschten Impfpässen rumlaufen, mal ganz zu schweigen.)
Ich beneide andererseits niemanden, der jetzt wieder Schnellschüsse beschließen muss, um die vierte Welle irgendwie zu brechen. Da scheinen in den aktuellen Regeln auch noch andere Absonderlichkeiten versteckt zu sein (z.B. geimpfte Eltern brauchen einen Test, um ihr Kind zum Kinderarzt begleiten zu können). Es ist halt auch fatal, wenn man den ganzen Sommer über Einschränkungen für Geimpfte ausschließt – nicht zuletzt, um überhaupt Werbung für die Impfung zu machen – nur um dann doch wieder zurückrudern zu müssen.
Aber das Kind ist jetzt in den Brunnen gefallen. Dass es leider schon das dritte Mal war, ja, da darf man schon mal den Begriff Staatsversagen in den Raum werfen. (Wobei ich skeptisch bin, ob es im Ausland so viel besser läuft. Selbst Länder, die gerade noch in der Presse gelobt werden, haben nämlich auch schon wieder wöchentliche Verdoppelungen der Inzidenzen.)
Bei allem berechtigtem Geschimpfe über die Versäumnisse der Politik sollte man aber nicht vergessen, dass wir besser dastehen könnten, wenn es nicht so viele Hohlköpfe gäbe, die sich immer noch der Impfung verweigern. (Von Fußballtrainern, die mit gefälschten Impfpässen rumlaufen, mal ganz zu schweigen.)
Ich gönne jedem Beamten seine Krisensicherheit - die hat durchaus ihre Daseinsberechtigung. Ich erwarte als Gegenleistung dafür aber gute Arbeit im Sinne der Gesellschaft. Und das scheint mir, da sind wir wohl einig, nicht der Fall zu sein.
Jede Wette, dass es, falls die Schulen wieder schließen müssen, keinerlei Konzept für Online-Unterricht gibt.
Jede Wette, dass es, falls die Schulen wieder schließen müssen, keinerlei Konzept für Online-Unterricht gibt.
Ich widerspreche sicher nicht. Aber beim durchschnittlichen Verwaltungsbeamten stapelt sich auch das Geld nicht auf dem Konto. Er mag mehr verdienen als im Tourismus, aber weniger als in vielen anderen Bereichen.
Krisensicherheit war schon immer ein Merkmal des Berufsbeamtentums 😉
Und es war auch schon immer so, dass man in wirtschaftlich guten Zeiten die Beamten belächelt, während man sie in Krisenzeiten neidvoll angeblickt. Aber diese Diskussion ist zum einen alt und durchgekaut und hilft konkret auch nicht weiter.
Den Begriff Staatsversagen hab ich schon früher angebracht, und es ist nicht besser geworden. Wobei ich einen Großteil des aktuellen Schlamassels der Tatsache zuschreibe, dass im Sommer Wahlkampf war und da natürlich keiner unpopuläre Maßnahmen ankündigen oder (als Regierung) ergreifen wollte. Die wertvolle Zeit, die man also hätte nutzen müssen, wurde mit Wahlkampf verplempert, und Tourismus, Gastronomie, Hotellerie und Schausteller sind jetzt die Dummen.
Krisensicherheit war schon immer ein Merkmal des Berufsbeamtentums 😉
Und es war auch schon immer so, dass man in wirtschaftlich guten Zeiten die Beamten belächelt, während man sie in Krisenzeiten neidvoll angeblickt. Aber diese Diskussion ist zum einen alt und durchgekaut und hilft konkret auch nicht weiter.
Den Begriff Staatsversagen hab ich schon früher angebracht, und es ist nicht besser geworden. Wobei ich einen Großteil des aktuellen Schlamassels der Tatsache zuschreibe, dass im Sommer Wahlkampf war und da natürlich keiner unpopuläre Maßnahmen ankündigen oder (als Regierung) ergreifen wollte. Die wertvolle Zeit, die man also hätte nutzen müssen, wurde mit Wahlkampf verplempert, und Tourismus, Gastronomie, Hotellerie und Schausteller sind jetzt die Dummen.