Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19251 Einträge
18451 Torsten
schrieb am 12. Mai 2022 um 09:30
Ist aber doof. Wer soll denn dann unser Trainer werden, wenn der Eichner nächste Saison rausgeschmissen wird?

Nicht das ich sowas fordern würden, aber man weiß ja nie wo die Formkurve so überall hingeht. Zuletzt eher abwärts jedenfalls.
18450 s.
schrieb am 12. Mai 2022 um 05:33
Dirk Schuster wohnt ihn Karlsruhe und trainiert Kaiserslautern unter Thomas Hengen? Die Welt des Fussballs ist klein.
18449 s.
schrieb am 9. Mai 2022 um 10:09
Um auch etwas Positives zu sagen: es war recht zivilisiert im Block. Keine Alkohol-Exzesse, keine Raucher in nächster Umgebung, genug Platz zum Stehen und in der Pause sogar sitzen, keine Fahnen vor der Nase, ... von mir aus muss ein Blockwechsel in der nächsten Saison also nicht unbedingt sein.
18448 Bernd
schrieb am 9. Mai 2022 um 08:26
Ne, du hast nix verpasst. War ganz schön Mist. Gegen einen potenziellen Absteiger mal wieder in Rückstand geraten, lange Zeit keine spielerischen Mittel finden und dann in den letzten Sekunden den Sieg noch vergeigen - nein, das war nix und mein Blick in die nächste Saison ist sehr pessimistisch.
Spielerisch war das wirklich schwach, Spieleröffnung katastrophal, Abwehrverhalten auch und ohne Hoffmann geht vorne nix. Bleibt eigentlich nur die Hoffnung, das unser Sportdirektor irgendeinen Wunderstürmer aus dem Hut zaubert, aber mir fehlt da der Glaube. Verstehe auch nicht, warum man dem Lorenz nicht noch ein Jahr Vertrag gegeben hat - so schlecht ist er jetzt wirklich nicht, zumindest im Vergleich zum Rest der Truppe.
Und dafür habe ich für teures Geld einen Babysitter engagiert ...
18447 Torsten
schrieb am 8. Mai 2022 um 19:22
Offensichtlich hab ich nicht so richtig viel verpasst im Wildpark heute. Oder täusche ich mich da?

Die Rückstand-Serie hält weiterhin und ein mickriger Heimsieg in der Rückrunde stimmt nicht wirklich hoffnungsfroh für die nächste Saison.

Zum Thema Rückkehr in die Vergangenheit: Freitagabend hat es mich auf dem Heimweg aus dem Kino seit ewigen Zeiten mal wieder ins Stövchen verschlagen.

Hab dann aber seht schnell wieder Sehnsucht nach dem Pub bekommen. 😉
18446 s.
schrieb am 8. Mai 2022 um 09:05
Ah! Exotisches Essen, Theater, Mojito, Hotelübernachtung ... was war nochmal Corona?
18445 s.
schrieb am 7. Mai 2022 um 06:44
Ah! Hackerei, Substage, alte Männer in Band-Shirts, Flaschenbier, Hendrix laut und live mit ausufernden Gitarrensoli ... Nostalgie!
18444 s.
schrieb am 5. Mai 2022 um 09:08
Beamte müssen sich ihr Geld verdienen??? 😉
18443 Bernd
schrieb am 4. Mai 2022 um 20:00
Um die armen Banker sorge ich mich am aller wenigsten - die verdienen schon genug Geld an den Zinsen. Und vor allem verdienen die im konkreten Fall noch nicht mal was dran, sondern Notare und das Grundbuchamt. Wobei - zumindest die Gebühren fürs Grundbuchamt sind ganz gut investiert, denn irgendwo muss ja das Gehalt herkommen ;-).
In meinem nächsten Leben werde ich auch Notar. Schon krass, was die so fürs Vorlesen von Verträgen bekommen.
18442 s.
schrieb am 4. Mai 2022 um 11:18
Doch, das ging. Ich habe Donnerstag + Freitag als print@home, aber Samstag und Sonntag verdaddelt. Elendes Multitasking.

Meine Konto ist jetzt leer, dafür sind die Heizöltanks voll - das Ölembargo kann kommen!

Die armen Banker müssen halt auch von was leben, Bernd.
18441 Bernd
schrieb am 4. Mai 2022 um 09:19
Was sind schon Vorverkaufsgebühren im Vergleich zu den Kosten, die mir die Bank gerade ohne Sinn und Verstand aufdrückt ... das grenzt schon an Erpressung, weil sonst halt die Finanzierung nicht funktioniert. Was könnte ich mich gerade aufregen. Mit dem Geld, was ich bei sachgerechter Handhabung sparen würde, könnte ich euch incl. Familie zum Fest einladen und noch das Bier bezahlen. Es ist zum Brüllen.
18440 Torsten
schrieb am 4. Mai 2022 um 06:16
Ehrlich gesagt glaube ich, dass man die Print@Home Option für Fest-Tickets gar nicht auswählen konnte.

Oder ich war einfach zu blöd dafür? (Was nun aber wiederum meinen Ruf als Computerexperte in große Gefahr bringen würde.)

Passend dazu aber der heutige BNN-Bericht, dass es auch nicht billiger gewesen wäre, wenn man sich irgendwo in der Stadt in die Schlange gestellt hätte. Bin ja dem Fest eigentlich sehr wohlgesonnen, aber es hat halt schon ein Geschmäckle, wenn man mit einem 15€ Preis Werbung macht (der ja an sich schon eine 50% Preissteigerung zur Vergangenheit darstellt), für den man aber die Tickets nirgendwo bekommt.
18439 s.
schrieb am 3. Mai 2022 um 15:43
Vor allem wenn man sich dann in der Hektik des während der Arbeit nebenher Buchens verklickt und versehentlich Karten zum Versand anstatt zum Ausdrucken bestellt.

Aber wo ich gerade im Schwung war habe ich mir noch direkt Randy Hansen am Freitag im Substage gegönnt. Es muss noch zu Schulzeiten gewesen sein, dass ich den das letzte Mal gesehen habe (damals im alten Substage).
18438 Torsten
schrieb am 3. Mai 2022 um 14:18
Ist ja schon viel bequemer sich die Fest-Karten online zu bestellen, verglichen mit früheren Jahren als man dafür eine halbe Stunde auf dem Weihnachtsmarkt frieren musste.

Aber diese Vorverkaufsgebühren läppern sich bei vier Tagen Fest und kompletter Familienmitnahme zum Klassikfrühstück schon ganz gewaltig.
18437 Torsten
schrieb am 2. Mai 2022 um 19:45
Na gut, die Headliner reißen mich jetzt auch nicht so vom Hocker.

Aber man kann ja immer früher gehen. 😉
18436 Torsten
schrieb am 2. Mai 2022 um 14:45
Apropos Musik. Der Spielplan von Das Fest füllt sich.

Immerhin, Flogging Molly am Freitag und irgendein Balkan Beats Gedöns am Sonntagnachmittag: das ist doch schon mal ein ganz netter Anfang.
18435 s.
schrieb am 1. Mai 2022 um 10:17
Das war nett, gestern. Laut, aber nett. Gute Musik spielen diese jungen Leute.
18434 s.
schrieb am 26. April 2022 um 15:53
Du meinst lieber Bahn nach Dahn statt Hako nach Monaco?
18433 Bernd
schrieb am 26. April 2022 um 10:22
Auf jeden Fall. Nach Nizza/Monaco ist es allerdings für eine Wochenende dann doch etwas weit. Selbst wenn man nicht mit dem Hako hinfährt.
18432 s.
schrieb am 26. April 2022 um 08:28
Das kann ich ausschließen - wir waren nachweislich mit dem ÖPNV in Nizza, und das dortige Chagall-Museum ist ein Traum! 🙂

Ist ja wurscht. Wenn die Gedächtniskücken noch größer werden, könnte ich mich eh nicht mehr dran erinnern, wo wir drin waren und wo nicht. Schöne und denkwürdige Reisen waren es in jedem Fall. Ich wäre durchaus offen für eine Wiederholung, zumindest für die Dauer eines Wochenendes. Kinder- und frauenfreies Wochenende, und einfach mal Mann sein ohne ... na ihr wisst schon.
18431 Torsten
schrieb am 26. April 2022 um 06:47
Lustigerweise fällt mir zu diesem Thema immer als erstes ein, wie einst eine halbe Reisegruppe die Abtei auf dem Mont St. Michel boykottiert hat und sich lieber mit den tourimäßigen unteren Ausläufern des Klosterberges zufriedengegeben hat.

Was aber die unten konkret genannte Reise zur Côte d'Azur angeht. Vielleicht hat da die Reiseleitung einfach nur keine passenden Vorschläge für Museumsbesuche gemacht? Oder der Fahrer wollte damals umweltverschmutzende, überflüssige Fahrten mit dem Auto vermeiden? 😉
18430 s.
schrieb am 26. April 2022 um 06:33
Ich war offen gesagt angesichts des Videos erschüttert, an wie wenig ich mich teilweise erinnere. Was man aber nicht oft genug lobend erwähnen kann: die Musikauswahl dieser Filme ist wirklich herausragend. 🙂
18429 Bernd
schrieb am 26. April 2022 um 06:00
Ich erinnere mich durchaus an Museen. In Metz, Lens und nicht zu vergessen Le Mans!
Außerdem sollten die unzähligen Kirchen durchaus als Kompensation genügen.
18428 s.
schrieb am 26. April 2022 um 05:27
Früher. Ich hatte mir am Sonntag einen alten Reisebericht angeschaut, mit so paar Typen, die über Chambery, Nizza, Monte Carlo und Saint Tropez gereist sind. Da kam kein Museum vor. Vielleicht haben sie es im Bericht aber auch einfach nicht erwähnt.

A propos Reisebericht, dieses Mal ganz ohne literarische Zitate: https://www.hirschreisen.de/blog/erkundungen-in-aix-und-saint-tropez/
18427 Torsten
schrieb am 25. April 2022 um 19:36
Verreist du denn sonst mit Leuten, die nicht in Museen gehen?
18426 s.
schrieb am 25. April 2022 um 06:41
Schön. Sehr schön. Ich hatte sogar Mitreisende, die mit in die Museen gegangen sind. 🙂 (ok, 50 % waren einfach zu jung, um sich zu wehren).
18425 Torsten
schrieb am 24. April 2022 um 08:46
Willkommen zurück. Wie war es denn so in Südfrankreich?

Ich hab mal wieder einen sehr erschreckenden Vergleich, wie alt dieses Guestbook hier eigentlich schon ist. Es gab uns nämlich schon zu einer Zeit als noch andere Mannschaften außer Bayern München Deutscher Fußballmeister wurden. 😉
18424 s.
schrieb am 23. April 2022 um 18:31
Ich bin wieder da, s punkt aus KA, ... 😉
18423 Torstem
schrieb am 23. April 2022 um 12:02
KLASSENERHALT!!

Gut, hätte man eleganter und souveräner haben können. Typisch KSC gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten fast bis zur 70. Minute mit 0:2 zurückzuliegen. Dabei war der Gegner wirklich größtenteils harmlos, aber wir mal wieder mit der Aufgabe das Spiel machen zu müssen überfordert und außerdem, jedenfalls meinem Eindruck nach, in dem Trugschluss gegen eine solche Mannschaft würde der Einsatz mit halber Kraft genügen.

Immerhin hat sich Eichners rabiater 4-fach Wechsel am Ende doch noch ausgezahlt. Unsere Schlussoffensive war recht ansehnlich und hat schon Spaß gemacht. Nur läuft halt irgendwas verkehrt, wenn man wirklich in jedem Heimspiel der Rückrunde einem Rückstand hinterherlaufen muss. Durchaus bemerkenswert dabei, dass davon dann nur ein Spiel verloren ging. Aber es wurde eben auch nur eines gewonnen. Wobei die Chancen auf den Siegtreffer gestern definitiv vorhanden waren.

Aber leider hat es nur zu einem Pfostenschuss in der Nachspielzeit gereicht. Schade, die Südtribüne wäre sicher bereit gewesen für einen größeren Siegesjubel, auch wenn die Bierbecher auch so schon recht tief flogen. (Nebenbei wurde dann ja auch die Frage beantwortet, wie lange es unseren Ultras wohl zu peinlich ist, ihr „Wir sind immer da…“-Lied anzustimmen.)

Mein Fazit lautet, dass dieses Spiel auf gewisse Art und Weise sinnbildlich für unsere gesamte Saison war. Man ist am Ende zwar nicht unzufrieden, besonders im Anbetracht dessen was uns unser Verein in vergangenen Spielzeiten schon zugemutet hat. Aber der Gedanke bleibt doch: irgendwie wäre da mehr drin gewesen.
18422 Bernd
schrieb am 22. April 2022 um 10:30
@s.: Danke für die Postkarte
@HSV: geschieht ihnen recht. Hoffentlich bleiben sie auf ewig in der zweiten Liga oder steigen in die dritte Liga ab (da gibt's einen guten Songtext von Turbonegro ;-)).
Mal sehen ob der KSC heute die Punkte holt, um endgültig alle Zweifel am Klassenerhalt auszuräumen.
18421 Torsten
schrieb am 20. April 2022 um 06:40
Wenigstens hat es der HSV nicht ins Pokal-Endspiel geschafft. Wobei ich mich schon frage, warum die ihr Glück ausgerechnet immer gegen uns aufbrauchen müssen?

So ein Halbfinale im Wildpark wäre aber schon mal wieder was gewesen, auch wenn wir gegen Freiburg wahrschlich genauso den Kürzeren gezogen hätten. Da wird man wieder wehmütig auf die Zeiten, als wir noch die Nummer Eins in Baden waren, nur fällt einem dann ziemlich schnell ein, dass dies eigentlich inzwischen schon verdammt lange her ist. (Allein unser letzter Sieg gegen den SC ist schon über 15 Jahre her!)
18420 Torsten
schrieb am 16. April 2022 um 20:36
Ja, ich habe einfach keine Lust mehr gegen die zu spielen. So wenig ich dem HSV den Aufstieg gönne, vielleicht wäre es am Ende doch die einzige Möglichkeit die loszuwerden?

Das erspart uns dann wenigstens ein paar weitere Demütigungen. So wie das heutige Spiel zum Vergessen. Dabei waren wir eigentlich zwanzig Minuten gut drin in der Partie. Aber dann einmal in der Abwehr geschlafen, 0:1. Und gleich der Knockout nur zehn Minuten später: Gelb-Rot für Gordon (eine Ermahnung hätte es vielleicht auch getan, aber eine Fehlentscheidung war es halt auch nicht unbedingt) mit dem sofort anschließenden 0:2. Danach waren wir komplett chancenlos und das einzig Positive, was ich aus dem quälenden Rest des Spieles mitnehme, daß wir uns nur noch ein weiteres Gegentor gefangen haben. Im Anbetracht unserer Unterlegenheit keinesfalls eine Selbstverständlichkeit.
18419 Bernd
schrieb am 16. April 2022 um 19:06
Ich hab kein Bock mehr. Dieser Scheiß HSV.
18418 Bernd
schrieb am 12. April 2022 um 13:49
Naja, bei Hofmann dürfte nicht nur das Gehalt, sondern auch die Ligazugehörigkeit den Ausschlag für den Wechsel gegeben haben. Wobei ich mit ihm - trotz deiner unbestrittenen Knipser-Qualitäten und der vielen wichtigen Tore für den Verein - nie wirklich warm geworden bin. Ein echter Sympathieträger ist er nicht.
Andererseits habe ich gerade am Sonntag beim Paderborn-Spiel wieder gedacht "ich mag ihn nicht, aber er macht halt immer seine Tore" - und unterm Strich ist es das, was zählt. Fehlen wird er dem KSC auf jeden Fall.
18417 Torsten
schrieb am 12. April 2022 um 13:37
Ja, der Link von Bernd sollte der gesuchte Campingplatz gewesen sein. Müsst ihr etwa umbuchen oder seid ihr unbeabsichtigt im gleichen Ort gelandet? (Außer dem Wein gab es da auch noch ein seltsames Gesöff namens Fritz Kahlua.)

Mit dem Schnitt von 0,5 Toren pro Spiel, liegt der Hofmann übrigens in der ewigen KSC-Torschützenliste schon extrem weit vorne. (Besser sind fast nur Spieler, die in ihrem einzigen Einsatz getroffen haben.)

Zu schade aber, dass der KSC im Jahre 2022 da beim Gehaltspoker einfach finanziell nicht mehr mithalten kann. Und ebenso schade, dass ein Spieler nicht mal auf die paar Euros mehr - gut, es dürften mehr als nur ein paar sein – verzichtet, um ein Held in einem „kleineren Teich“ zu bleiben.
18416 Bernd
schrieb am 12. April 2022 um 13:17
War das nicht der hier?
Bin mir aber auch nicht mehr sicher. Ist schon 10 Jahre her. Und da gabs viel Wein. Wie soll man sich da noch dran erinnern ...?
18415 s.
schrieb am 12. April 2022 um 12:16
Seine Quote laut BNN (50 Tore in 100 Spielen) ist halt einfach zu gut für den KSC.

Wie hieß eigentlich nochmal dieser Campingplatz, der seinen eigenen Wein hatte und wo wir das Spiel gegen Italien geguckt haben? Ich komme partout nicht mehr auf Namen und Ort.
18414 Torsten
schrieb am 12. April 2022 um 07:10
Ich muss zugeben, auch nach zwei Jahren habe ich mir immer noch nicht die Inkubationszeiten gemerkt. Aber die Hoffnung ist ja nun, dass Corona weggeht, wenn es nur alle schön ignorieren.

Aber oft werden Hoffnungen halt auch enttäuscht. So auch bei dieser wenig überraschenden, aber trotzdem schlechten Nachricht, dass Philipp Hofmann den KSC verlässt. Ob er wirklich schafft sich in der Bundesliga durchzusetzen? Oder ob Bochum nicht sowieso wieder sehr schnell in der zweiten Liga landet?

Man muss jedenfalls gespannt sein, wenn der Kreuzer als Ersatz an Land zieht. Wir hatten ja durchaus ein paar erfolgreiche Mittelstürmer in den letzten Jahren (Hennings, Schleusener, Pourié, Hofmann), aber wenn man nun eine Niete zieht, dann kann es schnell wieder abwärts gehen...
18413 s.
schrieb am 9. April 2022 um 07:36
Wobei es in Folge des Düsseldorf-Spiels nicht zu signifikanten Steigerungen der Inzidenz gekommen zu sein scheint - oder wird das von der Lügenpresse totgeschwiegen?

Gut, es gibt natürlich ein einfaches Mittel gegen hohe Fallzahlen: nicht testen.
18412 Torsten
schrieb am 8. April 2022 um 12:38
Naja, nachdem unsere Bundesregierung die Sache mit der Impflicht ja gestern so blamabel verbockt hat, gibt es ja dafür vielleicht nächsten Winter auch wieder Geisterspiele. Aber das ist dir wahrscheinlich zu spät und sowieso vermute ich eher, dass es ab jetzt nur noch Augen zu und durch heißt.
18411 s.
schrieb am 8. April 2022 um 06:39
Ja, es ging mir um die Erstattung. Wir brauchen eine neue Geschirrspülmaschine, eine Steuernachzahlung steht wohl ins Haus und der Osterurlaub vor der Tür. Da suche ich gerade nach jedem Cent. Aber bei nur 2 Spielen wird das nicht so viel helfen - irgendwie vermutete ich auch dass es mehr seien.
18410 Torsten
schrieb am 7. April 2022 um 06:51
Meinst du die ganze Pandemie oder nur die aktuelle Saison? Diese Saison waren nämlich bei jedem Heimspiel Zuschauer im Wildpark! Allerdings - falls es dir darum geht, wie viel Rückerstattung wir irgendwann mal für unsere Dauerkarte erwarten können - gab es dabei genau zwei Spiele (Heidenheim und Rostock) bei denen die Karten nur verlost wurden. (Ich hätte eigentlich auch gedacht, es wären mehr gewesen. So kann man sich täuschen.)

In der Saison zuvor gab es hingegen 14 richtige Geisterspiele, denn nur bei den ersten drei Heimspielen fand überhaupt eine Verlosung statt.

Aus rein statistischer Sicht am Amüsantesten bei diesem Thema finde ich aber immer noch, dass ausgerechnet Bayern München im letzten Jahr den schlechtesten Besuch aller Erstligisten hatte.
18409 s.
schrieb am 6. April 2022 um 17:46
Meister der Statistik, kriegst Du noch zusammen welche Spiele pandemiebedingt ohne Zuschauer stattfanden?
18408 Torsten
schrieb am 4. April 2022 um 10:37
Und aufgeräumt haben sie auch nicht, die Ultras. Der ganze Plastikmüll liegt immer noch auf der Südtribüne rum. (Sieht man auf den aktuellen Bildern der Stadion-Webcam.)
18407 Torsten
schrieb am 4. April 2022 um 06:57
Freedom Day im Wildpark und wir waren mittendrin.

Halten nicht in allen Umfragen die Mehrheit der Leute den Wegfall der Maskenpflicht für eine schlechte Idee? Und trotzdem ist man von einem Tag auf den anderen plötzlich als Maskenträger im eng gefüllten Block fast schon ein Exot. Irgendwie komisch, nicht? Passt aber zu meinem Menschenbild: wenn sich die Leute zwischen dem Richtigen und dem Bequemen entscheiden müssen, dann werden sie immer das Bequeme wählen und sei die Unbequemlichkeit auch noch so gering. Wobei ich auch nicht den Eindruck hatte die Maskenquote wäre auf den Sitzplätzen höher und man könnte das einfach als weiteren Punkt auf der Verfehlungsliste der Ultras abtun. (Siehe vorheriger Eintrag.)

Tja, unsere alten Freunde von den Ultras. Vorbei ist es jetzt mit der Ruhe und dem sichtbehinderungsfreien Blick aufs Spielfeld. Wieder mal fühle ich mich persönlich als Verlierer des Stadionumbaus und würde die Ultras mit ihrem großen Leitspruch „Gegen den modernen Fussball“ gerne daran erinnern, dass es im alten Stadion eben als Relikt einer vergangenen Zeit noch so etwas wie Stehplätze für „Normalos“ gab. Wahrscheinlich war das schon ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal in den oberen deutschen Ligen, aber war das etwa keine schützenswerte Tradition? Nachdem nun jedoch alle Stehplätze an einen Punkt im Stadion fusioniert wurden, geht mir der Besitzanspruch der Ultras auf die gesamte Südtribüne doch gehörig auf die Nerven.

Was der Verein dazu zu sagen hat? Nun die Ultras bekommen natürlich vor dem Anpfiff gleich eine persönliche Grußbotschaft der Mannschaft auf der Videoleinwand präsentiert, wie schön es doch sei, dass jetzt endlich wieder Fans im Stadion sind. Und ich frage mich, bei bis dahin elf besuchten Heimspielen in dieser Saison, was ich dann wohl bin? Nur ein Kunde? :rolleyes:

Dem ganzen Gemeckere zum Trotz kommt so ein Ausgleichstreffer in der Schlussphase auf einer vollen Fantribüne natürlich ziemlich geil. Vor allem wenn es so ein Granatenschuss ist.

Womit wir schlussendlich beim Sportlichen angekommen sind. Wieder mal eine viel zu schludrige erste Hälfte und trotz deutlicher Leistungssteigerung würde ich den Punkt eher als glücklich betrachten. Unverständlich ist mir das, weil die Heimspiele gegen Schalke und Nürnberg gezeigt haben, dass die Mannschaft auch griffiger beginnen kann. Fast schon zum Running Gag wird das regelmäßige Austauschen unseres gesamten Außensturms in der Halbzeitpause, dabei sehe ich unsere Probleme eigentlich eher im zentralen Spielaufbau. Unterm Strich haben wir halt auch genau die Position im unteren Niemandsland der Tabelle, die wir somit verdienen.
18406 s.
schrieb am 3. April 2022 um 18:42
Tja, das war dann doch ein besonderes Erlebnis heute im Stadion. Pandemie? Rauchverbot? Maßvoller Umgang mit Alkohol? Toiletten?
18405 Torsten
schrieb am 2. April 2022 um 14:49
Also bei diesem leichten Schneegestöber hätte man es sich mit etwas Glühwein und Lagerfeuer schon gemütlich machen können. Jedenfalls besser als "normales" Regenwetter.

Aber trotzdem mal Alles Gute auch von mir hier.
18404 s.
schrieb am 2. April 2022 um 12:35
Danke. Ja, wir hatten ein Hoffest geplant, aber das Wetter ist nun doch zu extrem. Wir haben es auf nächsten Samstag verschoben, falls Du dann zufällig im Lande weilst. 🙂
18403 St. Öcklin
schrieb am 2. April 2022 um 11:59
Verschneite Geburtstagsgrüße aus München, S.! Verstehe ich das richtig, dass es ein Hoffest gibt? Ich hoffe, dass ihr es zumindest trocken habt. Hier sieht es im Augenblick nicht danach aus.
Ein kleines bißchen schlechtes Gewissen habe ich gegenüber Bernd. Kein Eintrag dieses Jahr, nur eine lumpige Whatsapp-Nachricht. Dafür jetzt noch einmal die nachträglichen Glückwünsche im offiziellen Forum!
Bin auch mal gespannt, wie es am Montag hier in Bayern weitergeht.
18402 s.
schrieb am 31. März 2022 um 05:56
Wobei ich angesichts der Wettervorhersage mit dem Gedanken spiele, das Ganze um eine Woche zu verschieben.