19341 Einträge
				Soviel ich weiß, kann man nach den aktuellen Regeln seine Quarantäne nach zehn Tagen beenden. Völlig egal was der Schnelltest dann sagt.
 
Warum die Regel so ist? Und ob das klug ist? Ich glaube nicht, dass jemand diese Fragen beantworten kann.
Die Corona-Sommerwelle ist jedenfalls in vollem Gang. Die Grundschule appelliert die Kinder früher aus der Betreuung zu holen, weil zu viele Betreuer krank sind, und auch bei meinem lange geplanten Familientreffen am letzten Wochenende blieben am Ende nur noch zwei Gäste übrig, nachdem der Rest alle nach vorherigem Kontakt mit einer potenziell infizierten Person kalte Füße bekommen hat.
				Warum die Regel so ist? Und ob das klug ist? Ich glaube nicht, dass jemand diese Fragen beantworten kann.
Die Corona-Sommerwelle ist jedenfalls in vollem Gang. Die Grundschule appelliert die Kinder früher aus der Betreuung zu holen, weil zu viele Betreuer krank sind, und auch bei meinem lange geplanten Familientreffen am letzten Wochenende blieben am Ende nur noch zwei Gäste übrig, nachdem der Rest alle nach vorherigem Kontakt mit einer potenziell infizierten Person kalte Füße bekommen hat.
Wird eng bis Freitag. Vielleicht hätte ich mir doch keine Karte kaufen sollen - muss halt jemand anderes einspringen 😉
					
				Tag 6 - und immer noch 2 Striche.
					
				Also ich weiß nicht ob früher alles besser war. Ich glaube zum Beispiel, dass die Mannschaftsvorstellung des KSC schon immer eine eher langweilige Veranstaltung war. Aber nachdem man da schon so viele Jahre hingegangen ist, hört man halt auch nicht so einfach plötzlich damit auf.
Größte Neuerung in diesem Jahr war dann, dass die Spieler in Ermangelung eines Spielertunnels im halbfertigen Stadion und im Anbetracht einer etwas kleingeratenen Bühne, für die Vorstellung der verschiedenen Mannschaftsteile dauernd von den Presseplätzen hinauf- und wieder herabsteigen mussten.
Möglicherweise sollte das ganze Treppensteigen aber auch einfach nur eine Strafmaßnahme für die ganzen enttäuschenden Testspielergebnisse sein. Jedenfalls antwortete so ziemlich jeder Spieler auf die Frage nach dem Saisonziel, mit dem Wunsch nach einer sorgenfreien Saison. So richtig von sich selbst überzeugt klang das nicht. Und wenn es dann halt mir dem Saisonziel nicht klappt? Tja, das Thema Sorgen hatten wir ja gerade in Eintrag 18483.
Wobei sich die Welt ja entschieden hat, sich um das Thema Corona keine Sorgen mehr zu machen. Beim Familientag mit einer Maske rumzulaufen, macht einen inzwischen schon wieder zu einer Art Freak.
				Größte Neuerung in diesem Jahr war dann, dass die Spieler in Ermangelung eines Spielertunnels im halbfertigen Stadion und im Anbetracht einer etwas kleingeratenen Bühne, für die Vorstellung der verschiedenen Mannschaftsteile dauernd von den Presseplätzen hinauf- und wieder herabsteigen mussten.
Möglicherweise sollte das ganze Treppensteigen aber auch einfach nur eine Strafmaßnahme für die ganzen enttäuschenden Testspielergebnisse sein. Jedenfalls antwortete so ziemlich jeder Spieler auf die Frage nach dem Saisonziel, mit dem Wunsch nach einer sorgenfreien Saison. So richtig von sich selbst überzeugt klang das nicht. Und wenn es dann halt mir dem Saisonziel nicht klappt? Tja, das Thema Sorgen hatten wir ja gerade in Eintrag 18483.
Wobei sich die Welt ja entschieden hat, sich um das Thema Corona keine Sorgen mehr zu machen. Beim Familientag mit einer Maske rumzulaufen, macht einen inzwischen schon wieder zu einer Art Freak.
Gestern war hier nebenan im Bürgerzentrum Südstadt eine Abifeier, die offenbar um 23:00 endete. Traurig. 
Gut, vermutlich sind die Abiturienten noch weitergezogen, aber trotzdem. Früher war alles besser.
				Gut, vermutlich sind die Abiturienten noch weitergezogen, aber trotzdem. Früher war alles besser.
Gute Besserung erstmal. Ja, ist schon heimtückisch das Ganze und sehr, sehr nervig.
Stilvoll war es bei uns damals bei der Abifeier natürlich auch. Und ehrlich gesagt fand ich unsere viel cooler, da es viel mehr Party war. Aber jede Zeit hat wohl ihre Events.
				Stilvoll war es bei uns damals bei der Abifeier natürlich auch. Und ehrlich gesagt fand ich unsere viel cooler, da es viel mehr Party war. Aber jede Zeit hat wohl ihre Events.
Es ist jedenfalls kein Problem, sich trotz offensichtlicher Infektion einen negativen Test zu besorgen. Auch bei mir war der eine offizielle Spucktest heute früh negativ, während alle anderen positiv waren (und ich mich auch so fühle).
					
				Die Einschläge werden wirklich sehr dicht. Zum Glück saßen wir Samstag im Freien. Ich frag mich nur, ob meine Impfung wirklich so gut war oder ich es doch schon hatte und einfach nicht gemerkt habe.
					
				Gute Besserung.
Dann war deine Immunität beim letzten Familienausbruch wohl doch nur purer Zufall?
Ist aber auch zu blöd, dass diese doofe Krankheit einfach nicht verschwinden will. Dabei gibt es doch in den nächsten Wochen ein paar Konzerte, für die ich viel Geld hingelegt habe. Da käme so eine Quarantäne jetzt eher ungelegen.
Als ob man nicht sowieso schon genug Sorgen hätte. Bekommt man im Winter noch Gas zum Heizen? Kann man sich in sieben Jahren die Anschlussfinanzierung für sein Haus noch leisten?
				Dann war deine Immunität beim letzten Familienausbruch wohl doch nur purer Zufall?
Ist aber auch zu blöd, dass diese doofe Krankheit einfach nicht verschwinden will. Dabei gibt es doch in den nächsten Wochen ein paar Konzerte, für die ich viel Geld hingelegt habe. Da käme so eine Quarantäne jetzt eher ungelegen.
Als ob man nicht sowieso schon genug Sorgen hätte. Bekommt man im Winter noch Gas zum Heizen? Kann man sich in sieben Jahren die Anschlussfinanzierung für sein Haus noch leisten?
Mist, jetzt ist auch bei mir der zweite Strich aufgetaucht.
					
				Der positive Test meiner Tochter war ein Selbsttest mit Nasenbohren. Der negative Test war an einer Teststation mit Spucktest - kann da auch getrickst werden?
					
				Vielleicht hat es was mit der Nasenbohrtiefe zu tun?
Muss ich jetzt auch wieder anfangen mich zu testen?
Nach der Infektion ist vor der Reinfektion.
				Muss ich jetzt auch wieder anfangen mich zu testen?
Nach der Infektion ist vor der Reinfektion.
Möchtest Du andeuten, dass es damals bei uns nicht stilvoll zugegangen wäre?
Die einen freuen sich auf ihren Abiball, die anderen haben positive Coronatests. Zumindest abends. Und morgens einen negativen. Habe ich etwas verpasst, oder hat sich die Halbwertzeit einer Coronainfektion drastisch verkürzt?
				Die einen freuen sich auf ihren Abiball, die anderen haben positive Coronatests. Zumindest abends. Und morgens einen negativen. Habe ich etwas verpasst, oder hat sich die Halbwertzeit einer Coronainfektion drastisch verkürzt?
....vielleicht kam die Musik von meinen Schwiegereltern? Hm. Vermutlich nicht.
Morgen ist Abiball meiner Tochter und dort gibt es bestimmt auch etwas Musik, aber ich glaube, dass alles dort viel stilvoller abgeht als bei uns damals, mit Anzügen und Abendkleidern.
Die Abizeugnis-Verleihung in der Schule hat schon einen Vorgeschmack gegeben, 15m-Laufsteg, den jede Abiturientin/jeder Abiturient einzeln abschreiten durfte. Eine letzte Herausforderung für die 114 Glücklichen.
				Morgen ist Abiball meiner Tochter und dort gibt es bestimmt auch etwas Musik, aber ich glaube, dass alles dort viel stilvoller abgeht als bei uns damals, mit Anzügen und Abendkleidern.
Die Abizeugnis-Verleihung in der Schule hat schon einen Vorgeschmack gegeben, 15m-Laufsteg, den jede Abiturientin/jeder Abiturient einzeln abschreiten durfte. Eine letzte Herausforderung für die 114 Glücklichen.
Also ich meinte auf dem Heimweg entlang der Siemensallee die Quelle rechts aus Richtung der Gärten geortet zu haben. Ob das so stimmt oder auch nur eine akustische Halluzination war, vermag ich allerdings nicht zu beurteilen.
					
				Bevor hier das ganz große Schweigen ausbricht, wollte ich noch schreiben, dass ich bei der Suche nach der Quelle der Musik am Samstagabend auch nicht mehr fündig geworden bin. Bernd, du vielleicht?
Lustigerweise war direkt am Ende der Zietenstraße Schluß damit. Was mich nun zu der Arbeitshypothese bringt, ob es sich bei dieser Straße nicht um so etwas wie das Tal der Dämmerung aus Jim Knopf handelt, wo ein gefangenes Echo einfach endlos hin- und hergeworfen wird. Wahrscheinlich baut man deswegen heutzutage eher selten mit so steilen Dächern… 😉
				Lustigerweise war direkt am Ende der Zietenstraße Schluß damit. Was mich nun zu der Arbeitshypothese bringt, ob es sich bei dieser Straße nicht um so etwas wie das Tal der Dämmerung aus Jim Knopf handelt, wo ein gefangenes Echo einfach endlos hin- und hergeworfen wird. Wahrscheinlich baut man deswegen heutzutage eher selten mit so steilen Dächern… 😉
Jetzt stell Dir noch vor, wie schön die Gegend wäre ohne den ständigen Autoverkehr auf der Küstenstraße. 🙂
					
				Grundsätzlich bin ich mir nicht so ganz sicher, ob das Verbot von Verbrennungsmotoren eine gute Idee ist. Wenn dann aber zufällig zur selben Zeit, in der man Urlaub am Gardasee macht, dort ein Tuningtreffen stattfindet, ist man sofort dafür. Was für ein Idiotenvolk, diese Autoposer.
Ansonsten ist es aber ganz nett hier 🙂
				Ansonsten ist es aber ganz nett hier 🙂
Schon seltsam den ersten Tag seit über zwei Jahren wieder im Büro zu sitzen.
Naja, für die erste Woche muss das dann auch schon genügen. Man sollte sich ja nicht gleich überanstrengen.
Der neue Hofmann vom KSC heißt jetzt übrigens Kaufmann. Eine gewisse optische Ähnlichkeit ist jedenfalls vorhanden, finde ich.
				Naja, für die erste Woche muss das dann auch schon genügen. Man sollte sich ja nicht gleich überanstrengen.
Der neue Hofmann vom KSC heißt jetzt übrigens Kaufmann. Eine gewisse optische Ähnlichkeit ist jedenfalls vorhanden, finde ich.
Hitze. Corona bei etlichen Hirsch-Kolleginnen. Duchgearbeitete Feiertage. Motorschäden bei 2 Hirsch-Bussen gleichzeitig.
					
				Bin wieder daheim, auch wenn der Alhambra auf den letzten 150 Kilometern kurz davor war schlapp zu machen.
Hab ich hier irgendwas verpasst?
				Hab ich hier irgendwas verpasst?
Hat den Deutschland überhaupt schon jemals ein Spiel in der Nations League gewonnen?
Aber ihr wollt sicher eher was über meinen Urlaub lesen. Ein bisschen ist das gerade ein Revival unserer Camping-Tour von 2007: auf dem Hinweg haben wir schon einen kurzen Erfrischungsstopp am Pont du Gard eingelegt, Ausflüge gab es gestern nach Avignon und heute nach Aigues-Mortes.
Wobei so eine Stadtbesichtigung bei deutlich über 30°C wahrlich kein Zuckerschlecken ist. Andererseits würde ich mir beim Campingplatz am Strand, trotz überraschend kühlen Mittelmeer, ja sowieso nur einen Sonnenbrand holen, weil ich fieserweise dafür die mit Abstand empfindlichste Haut in meiner Familie habe. 😉
Abgesehen vom fast schon zu schönen Wetter ist das aber im Moment gar keine so schlechte Reisezeit. Zwar alles schon recht belebt, aber definitv noch keine Hauptsaison für die Franzosen. In der Tat ist seit dem Pfingstwochenende hier am Campingplatz-Pool die vorherrschende Sprache auf jeden Fall Deutsch. Was auf gewisse Art und Weise natürlich auch ein bisschen nervig ist. Aber zumindest sehr an Urlaub am Gardasee erinnert. 😉
				Aber ihr wollt sicher eher was über meinen Urlaub lesen. Ein bisschen ist das gerade ein Revival unserer Camping-Tour von 2007: auf dem Hinweg haben wir schon einen kurzen Erfrischungsstopp am Pont du Gard eingelegt, Ausflüge gab es gestern nach Avignon und heute nach Aigues-Mortes.
Wobei so eine Stadtbesichtigung bei deutlich über 30°C wahrlich kein Zuckerschlecken ist. Andererseits würde ich mir beim Campingplatz am Strand, trotz überraschend kühlen Mittelmeer, ja sowieso nur einen Sonnenbrand holen, weil ich fieserweise dafür die mit Abstand empfindlichste Haut in meiner Familie habe. 😉
Abgesehen vom fast schon zu schönen Wetter ist das aber im Moment gar keine so schlechte Reisezeit. Zwar alles schon recht belebt, aber definitv noch keine Hauptsaison für die Franzosen. In der Tat ist seit dem Pfingstwochenende hier am Campingplatz-Pool die vorherrschende Sprache auf jeden Fall Deutsch. Was auf gewisse Art und Weise natürlich auch ein bisschen nervig ist. Aber zumindest sehr an Urlaub am Gardasee erinnert. 😉
Wollte mich auch mal wieder melden. Ich hatte ja vor einer Woche einen schönen Abend in Karlsruhe-Waldstadt. Das wird dort richtig gut werden, wenn in dem Pavillon die Männer sitzen und über Politik, Sport und Sonstiges diskutieren. Ich bin gespannt, wie das in ein paar Monaten dort aussieht.
Außerdem hat mich gestern ein Bericht in der BNN über die in Karlsruhe berühmte Familie Simonis erreicht. Da werden Kinder quasi schon auf dem Fahrrad geboren.
Mit mediterranem Wetter kann ich im Augenblick auch aufwarten, leichter Wind, azurblauer Himmel und bunte Blüten um mich herum.
Um Fußball nicht ganz zu vernachlässigen: Das Spiel gestern gegen Ungarn hat meine Erwartungen auch nicht ganz erfüllt und mich eher an Standfußball erinnert, den Leute in unserem Alter noch spielen können.
				Außerdem hat mich gestern ein Bericht in der BNN über die in Karlsruhe berühmte Familie Simonis erreicht. Da werden Kinder quasi schon auf dem Fahrrad geboren.
Mit mediterranem Wetter kann ich im Augenblick auch aufwarten, leichter Wind, azurblauer Himmel und bunte Blüten um mich herum.
Um Fußball nicht ganz zu vernachlässigen: Das Spiel gestern gegen Ungarn hat meine Erwartungen auch nicht ganz erfüllt und mich eher an Standfußball erinnert, den Leute in unserem Alter noch spielen können.
Oh, der wahre Headliner des Fests spielt ja am Sonntag um 14.30 Uhr auf der Kulturbühne. Bernd, das sollte der erste Konzertbesuch Deines Sohnes werden!
					
				Ich kann auch bestätigen, dass es diese komischen Fussballspiele gab. Samtag hatte unser Hotel bei der Zwischenübernachtung in Lyon tatsächlich RTL als einzigen deutschsprachigen Sender auf dem Fernseher im Hotelzimmer und ich habe einen Rest vom Spiel gegen Italien gesehen. Hat mich aber irgendwie an finstere Jogi-Zeiten erinnert.
Was das Thema ÖPNV-Experimente und ahnungslose Bahnreisende betrifft, so war ich in Lyon erst mal irritiert, dass das Familien-Tagesticket den gleichen Preis wie das Tagesticket für einen einzelnen Erwachsenen haben sollte. Was für ein Service! Mein erster Gedanke war dann auch, dass ich mal wieder den französischen Ticket-Automaten nicht kapiert habe, aber ich habe mir dann später sogar von irgendeinem ÖPNV-Aufpasser bestätigen lassen, dass ich damit wirklich die Metro benutzen darf.
Ansonsten sende ich hier meine Grüße vom Mittelmeer. Das Wetter hat hier schon eine ganz andere Qualität als in der Bretagne. Direkt in der Sonne ist es mir eigentlich auch schon wieder zu heiß, aber glücklicherweise weht auf der Mobilheim-Terasse und am Strand meist ein erfrischendes Lüftchen.
				Was das Thema ÖPNV-Experimente und ahnungslose Bahnreisende betrifft, so war ich in Lyon erst mal irritiert, dass das Familien-Tagesticket den gleichen Preis wie das Tagesticket für einen einzelnen Erwachsenen haben sollte. Was für ein Service! Mein erster Gedanke war dann auch, dass ich mal wieder den französischen Ticket-Automaten nicht kapiert habe, aber ich habe mir dann später sogar von irgendeinem ÖPNV-Aufpasser bestätigen lassen, dass ich damit wirklich die Metro benutzen darf.
Ansonsten sende ich hier meine Grüße vom Mittelmeer. Das Wetter hat hier schon eine ganz andere Qualität als in der Bretagne. Direkt in der Sonne ist es mir eigentlich auch schon wieder zu heiß, aber glücklicherweise weht auf der Mobilheim-Terasse und am Strand meist ein erfrischendes Lüftchen.
Das ist die UEFA Nations League. Frag mich jetzt aber nicht, was genau deren Sinn ist. Das Spiel gestern gegen England war auf jeden Fall ganz unterhaltsam.
Morgen werde ich auch ein 9-Euro-Ticket nutzen. Ich bin schon ganz aufgeregt.
				Morgen werde ich auch ein 9-Euro-Ticket nutzen. Ich bin schon ganz aufgeregt.
Was sind das eigentlich für Länderspiele, von denen ich morgens in der Zeitung lese?
Dieses 9,--Euro-Ticket ist schon interessant. Plötzlich sind die Bahnen voll mit Menschen, die scheinbar noch nie zuvor in ihrem Leben Bahn gefahren sind. Das ist ja erstmal erfreulich. Aber es ist auch erstaunlich, wie hilflos und unbedarft man sich teilweise anstellen und gleichzeitig über alles meckern kann.
				Dieses 9,--Euro-Ticket ist schon interessant. Plötzlich sind die Bahnen voll mit Menschen, die scheinbar noch nie zuvor in ihrem Leben Bahn gefahren sind. Das ist ja erstmal erfreulich. Aber es ist auch erstaunlich, wie hilflos und unbedarft man sich teilweise anstellen und gleichzeitig über alles meckern kann.
Ist halt schon eine ziemlich merkwürdige Sportart, wo die Mannschaft gewinnen kann, die eigentlich nur ein einziges Mal im Spiel aufs Tor schießt. Aber andererseits ist dieser Courtois halt schon ein ziemlich guter Torwart,
Und was den KSC Pokalgegner anbelangt. Die hatten wir schon einmal, aber mussten in die Verlängerung, obwohl wir damals frischgebackener Bundesligist waren.
				Und was den KSC Pokalgegner anbelangt. Die hatten wir schon einmal, aber mussten in die Verlängerung, obwohl wir damals frischgebackener Bundesligist waren.
Nun ja, wirklich von der Couch gefegt hat mich das CL-Finale gestern nicht und für meinen Geschmack hat auch noch die falsche Mannschaft gewonnen. Die einzig spannende Szene, das Interview mit Kroos, hab ich auch noch verpasst, weil ich da gerade mit dem Hund draußen war. Naja.
Aber apropos Pokal: Neustrelitz scheint eine lösbare Aufgabe für die erste Runde. Andererseits natürlich auch eine gute Gelegenheit für eine Blamage. Mal sehen, was der KSC draus macht.
				Aber apropos Pokal: Neustrelitz scheint eine lösbare Aufgabe für die erste Runde. Andererseits natürlich auch eine gute Gelegenheit für eine Blamage. Mal sehen, was der KSC draus macht.
Nachdem die letzten zwei Schnelltests negativ waren, traue ich mich nun auch endlich an meine Corona-Kritik: Überflüssig. Braucht man nicht.
Zwei Jahre wird das Leben deswegeb auf den Kopf gestellt und dann ist es auch nicht viel anders als eine "normale" Grippe. Wobei ich natürlich schon froh bin, dass es nichts Schlimmeres war.
				Zwei Jahre wird das Leben deswegeb auf den Kopf gestellt und dann ist es auch nicht viel anders als eine "normale" Grippe. Wobei ich natürlich schon froh bin, dass es nichts Schlimmeres war.
Und Lautern ist auch wieder da.
					
				Danke Hertha. Ich gönne das dem HSV so sehr.
					
				Unaufsteigbarer HSV. Herrlich. 
(Aber jetzt müssen wir ja doch wieder gegen die spielen.)
				(Aber jetzt müssen wir ja doch wieder gegen die spielen.)
Dann aber bitte ohne Elfmeterschießen. Das würde ich beim KSC in so einem epochalen Spiel nervlich nicht überstehen (abgesehen davon, dass wir eh verlieren würden).
Den Glückwünschen kann ich mich anschließen. Schön für den deutschen Fußball auf der Ebene mal wieder einen Titel zu gewinnen.
				Den Glückwünschen kann ich mich anschließen. Schön für den deutschen Fußball auf der Ebene mal wieder einen Titel zu gewinnen.
Ach, einmal mit dem KSC im UEFA Cup Finale zu stehen. Was wäre das für ein Traum!!
Glückwunsch, Eintracht.
				Glückwunsch, Eintracht.
Gute Besserung! Letztendlich war es ja doch nur eine Frage der Zeit, bis es irgendwann mal einen von uns erwischt. Und wer weiß, vielleicht gab es in den letzten zwei Jahren auch schon mehrere unentdeckte mit Corona verfasste Einträge - so genau weiß man es nicht.
					
				Gut so, T., immer gegen den Strom!
Sieh es positiv. 🙂 Es ist schönes Wetter, ihr habt einen Garten, und die Quarantänezeit beträgt nur noch die Hälfte von früher.
Wünsche angenehme Genesung. Ich würde Lebensmittellieferungen anbieten, aber das macht ja heutzutage alles das Internet.
				Sieh es positiv. 🙂 Es ist schönes Wetter, ihr habt einen Garten, und die Quarantänezeit beträgt nur noch die Hälfte von früher.
Wünsche angenehme Genesung. Ich würde Lebensmittellieferungen anbieten, aber das macht ja heutzutage alles das Internet.
Schon frech von den Schwaben, sich einfach so kurz vor knapp aus der Albtraumrelegation gegen den HSV rauszustehlen. Ich befürchte auch, dass der Fussballgott keine fiese Pointe für die Hamburger mehr in petto hat und das alles aus unserer Sicht völlig unbefriedigend enden wird.
 
Was aber die ganzen Platzstürme anbelangt, die gerade wieder so inflationär in Mode gekommen sind, da gab es ja mal eine Zeit vor 15 bis 20 Jahren, als das im Wildpark eigentlich beinahe eine jährliche Tradition war.
Und selbst das letzte Mal, dass der KSC sich unter unwahrscheinlichen Umständen am letzten Spieltag vor der Relegation retten konnte ist noch gar nicht so lange her. War halt leider der Saisonabschluss unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Aber ziemlich spannend war es schon. Nur der ekstatische Siegtreffer in der Nachspielzeit hat da halt gefehlt.
Wobei letzteres auch bei den ganzen Heimunentschieden der Rückrunde gutgetan hätte. Wenn man bedenkt, dass man zuletzt gerade gegen Ingolstadt und Dresden auf völlig verschiedene Weise einen Sieg in der Nachspielzeit nur um Zentimeter verpasst hat. Sechs Punkte aus diesen beiden Spielen, wären halt gleich ein viel versöhnlicher Saisonabschluss gewesen. Stattdessen kann man den Sorgen meines Vorredners kaum widersprechen.
Was gestern beim Spiel in Heidenheim aus meiner Sicht den Unterschied gemacht hat, war einfach mal wieder unsere fehlende Zielstrebigkeit im Vergleich zum Gegner. Wenn man schon mal in den ersten 10 Minuten so ein überraschendes Übergewicht hat, weil der Gegner noch in der Kabine pennt oder man ihn halt doch irgendwie überrumpelt hat, dann muss da halt auch irgendwie die Führung rausspringen. Umgekehrt verliert man das Spiel dann halt innerhalb von 5 Minuten vor der Halbzeit, weil man sich in der Abwehr wie so oft zweimal allzu leicht ausspielen lässt. Das mag alles fehlender individueller Klasse geschuldet sein, aber irgendwie kam mir in letzter Zeit auch öfters die Winnie Schäfer Aussage aus den frühen Neunzigern in den Sinn, dass man beim KSC einfach zu schnell, zu satt ist.
Ansonsten noch was für die Statistikfreunde (also mich): nach über zwei Jahren Pandemie, dürfte dies nun der erste Guestbookeintrag sein, der von einem Coronakranken verfasst wurde. Gut, dass dürfte in erster Linie an der winzigen Zahl der Mitschreiber hier liegen, dass es so lange gedauert hat. Aber da hätte ich jetzt trotzdem gut darauf verzichten können, wo sich doch gerade alle entschieden hatten die Krankheit zu ignorieren.
				Was aber die ganzen Platzstürme anbelangt, die gerade wieder so inflationär in Mode gekommen sind, da gab es ja mal eine Zeit vor 15 bis 20 Jahren, als das im Wildpark eigentlich beinahe eine jährliche Tradition war.
Und selbst das letzte Mal, dass der KSC sich unter unwahrscheinlichen Umständen am letzten Spieltag vor der Relegation retten konnte ist noch gar nicht so lange her. War halt leider der Saisonabschluss unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Aber ziemlich spannend war es schon. Nur der ekstatische Siegtreffer in der Nachspielzeit hat da halt gefehlt.
Wobei letzteres auch bei den ganzen Heimunentschieden der Rückrunde gutgetan hätte. Wenn man bedenkt, dass man zuletzt gerade gegen Ingolstadt und Dresden auf völlig verschiedene Weise einen Sieg in der Nachspielzeit nur um Zentimeter verpasst hat. Sechs Punkte aus diesen beiden Spielen, wären halt gleich ein viel versöhnlicher Saisonabschluss gewesen. Stattdessen kann man den Sorgen meines Vorredners kaum widersprechen.
Was gestern beim Spiel in Heidenheim aus meiner Sicht den Unterschied gemacht hat, war einfach mal wieder unsere fehlende Zielstrebigkeit im Vergleich zum Gegner. Wenn man schon mal in den ersten 10 Minuten so ein überraschendes Übergewicht hat, weil der Gegner noch in der Kabine pennt oder man ihn halt doch irgendwie überrumpelt hat, dann muss da halt auch irgendwie die Führung rausspringen. Umgekehrt verliert man das Spiel dann halt innerhalb von 5 Minuten vor der Halbzeit, weil man sich in der Abwehr wie so oft zweimal allzu leicht ausspielen lässt. Das mag alles fehlender individueller Klasse geschuldet sein, aber irgendwie kam mir in letzter Zeit auch öfters die Winnie Schäfer Aussage aus den frühen Neunzigern in den Sinn, dass man beim KSC einfach zu schnell, zu satt ist.
Ansonsten noch was für die Statistikfreunde (also mich): nach über zwei Jahren Pandemie, dürfte dies nun der erste Guestbookeintrag sein, der von einem Coronakranken verfasst wurde. Gut, dass dürfte in erster Linie an der winzigen Zahl der Mitschreiber hier liegen, dass es so lange gedauert hat. Aber da hätte ich jetzt trotzdem gut darauf verzichten können, wo sich doch gerade alle entschieden hatten die Krankheit zu ignorieren.
Naja, am letzten Spieltag noch der Relegation entgehen - auf solchen Nervenkitzel kann ich durchaus verzichten. Ein Platz im gesicherten Mittelfeld hat durchaus seine Vorteile. Wobei ich leider eher pessimistisch in die neue Saison blicke - die erste Viertelstunde gestern war durchaus ansprechend und der Rückstand zur Pause etwas unglücklich, aber insgesamt war die Niederlage nicht unverdient und mit so einer Leistung ./. Hofmann wird es echt schwer. Vielleicht geht da dein Wunsch, s., schneller in Erfüllung als uns allen lieb ist.
					
				Diese verdammten Stuttgarter. Warum kann unser Verein nicht so etwas erleben?
					
				Ist aber doof. Wer soll denn dann unser Trainer werden, wenn der Eichner nächste Saison rausgeschmissen wird?
Nicht das ich sowas fordern würden, aber man weiß ja nie wo die Formkurve so überall hingeht. Zuletzt eher abwärts jedenfalls.
				Nicht das ich sowas fordern würden, aber man weiß ja nie wo die Formkurve so überall hingeht. Zuletzt eher abwärts jedenfalls.
Dirk Schuster wohnt ihn Karlsruhe und trainiert Kaiserslautern unter Thomas Hengen? Die Welt des Fussballs ist klein.
					
				Um auch etwas Positives zu sagen: es war recht zivilisiert im Block. Keine Alkohol-Exzesse, keine Raucher in nächster Umgebung, genug Platz zum Stehen und in der Pause sogar sitzen, keine Fahnen vor der Nase, ... von mir aus muss ein Blockwechsel in der nächsten Saison also nicht unbedingt sein.
					
				Ne, du hast nix verpasst. War ganz schön Mist. Gegen einen potenziellen Absteiger mal wieder in Rückstand geraten, lange Zeit keine spielerischen Mittel finden und dann in den letzten Sekunden den Sieg noch vergeigen - nein, das war nix und mein Blick in die nächste Saison ist sehr pessimistisch. 
Spielerisch war das wirklich schwach, Spieleröffnung katastrophal, Abwehrverhalten auch und ohne Hoffmann geht vorne nix. Bleibt eigentlich nur die Hoffnung, das unser Sportdirektor irgendeinen Wunderstürmer aus dem Hut zaubert, aber mir fehlt da der Glaube. Verstehe auch nicht, warum man dem Lorenz nicht noch ein Jahr Vertrag gegeben hat - so schlecht ist er jetzt wirklich nicht, zumindest im Vergleich zum Rest der Truppe.
Und dafür habe ich für teures Geld einen Babysitter engagiert ...
				Spielerisch war das wirklich schwach, Spieleröffnung katastrophal, Abwehrverhalten auch und ohne Hoffmann geht vorne nix. Bleibt eigentlich nur die Hoffnung, das unser Sportdirektor irgendeinen Wunderstürmer aus dem Hut zaubert, aber mir fehlt da der Glaube. Verstehe auch nicht, warum man dem Lorenz nicht noch ein Jahr Vertrag gegeben hat - so schlecht ist er jetzt wirklich nicht, zumindest im Vergleich zum Rest der Truppe.
Und dafür habe ich für teures Geld einen Babysitter engagiert ...
Offensichtlich hab ich nicht so richtig viel verpasst im Wildpark heute. Oder täusche ich mich da?
Die Rückstand-Serie hält weiterhin und ein mickriger Heimsieg in der Rückrunde stimmt nicht wirklich hoffnungsfroh für die nächste Saison.
Zum Thema Rückkehr in die Vergangenheit: Freitagabend hat es mich auf dem Heimweg aus dem Kino seit ewigen Zeiten mal wieder ins Stövchen verschlagen.
Hab dann aber seht schnell wieder Sehnsucht nach dem Pub bekommen. 😉
				Die Rückstand-Serie hält weiterhin und ein mickriger Heimsieg in der Rückrunde stimmt nicht wirklich hoffnungsfroh für die nächste Saison.
Zum Thema Rückkehr in die Vergangenheit: Freitagabend hat es mich auf dem Heimweg aus dem Kino seit ewigen Zeiten mal wieder ins Stövchen verschlagen.
Hab dann aber seht schnell wieder Sehnsucht nach dem Pub bekommen. 😉
Ah! Exotisches Essen, Theater, Mojito, Hotelübernachtung ... was war nochmal Corona?
					
				Ah! Hackerei, Substage, alte Männer in Band-Shirts, Flaschenbier, Hendrix laut und live mit ausufernden Gitarrensoli ... Nostalgie!
					
				Beamte müssen sich ihr Geld verdienen??? 😉
					
				Um die armen Banker sorge ich mich am aller wenigsten - die verdienen schon genug Geld an den Zinsen. Und vor allem verdienen die im konkreten Fall noch nicht mal was dran, sondern Notare und das Grundbuchamt. Wobei - zumindest die Gebühren fürs Grundbuchamt sind ganz gut investiert, denn irgendwo muss ja das Gehalt herkommen ;-).
In meinem nächsten Leben werde ich auch Notar. Schon krass, was die so fürs Vorlesen von Verträgen bekommen.
				In meinem nächsten Leben werde ich auch Notar. Schon krass, was die so fürs Vorlesen von Verträgen bekommen.
Doch, das ging. Ich habe Donnerstag + Freitag als print@home, aber Samstag und Sonntag verdaddelt. Elendes Multitasking.
Meine Konto ist jetzt leer, dafür sind die Heizöltanks voll - das Ölembargo kann kommen!
Die armen Banker müssen halt auch von was leben, Bernd.
				Meine Konto ist jetzt leer, dafür sind die Heizöltanks voll - das Ölembargo kann kommen!
Die armen Banker müssen halt auch von was leben, Bernd.
