19251 Einträge
Und wer hat sich ausgedacht, dass laut neuer Verordnung für Führungen in Innenräumen 2G gilt, für Führungen an der frischen Luft aber 2G+?
Ich bin mir sicher dass der durchschnittliche Verwaltungsbeamte in den letzten 1,5 Jahren deutlich mehr verdient hat als der durchschnittliche Tourismus-Angestellte oder der durchschnittliche Schausteller, der jetzt nach dem Aufbau des Weihnachtsmarktes direkt wieder abbauen darf. Ich bin mir auch sicher, dass der durchschnittliche Verwaltungsbeamte nicht seine komplette Altersversorgung auflösen musste, um überhaupt über die Runden zu kommen. Widersprich mir, falls ich mich irre.
Auch wenn ich das Unverständnis über das kopflose Regierungshandeln teile und den Frust verstehen kann, muss man insofern die Problematik des sich stapelnden Geldes der Ministerialbeamten relativieren, als selbst die höchsten Beamten in den Ministerien deutlich weniger verdienen als die Vorstände der TUI und Lufthansa, die mit Milliarden aus der Staatskasse unterstützt wurden. Wobei - wer weiß, wieviel Gratis-Flüge dafür für die handelnden Personen herausgesprungen sind.
Zum Stadionbesuch: also mit 2G+ dürfte man dort doch fast sicher sein als an jedem anderen Platz außerhalb der eigenen Wohnung, oder? Gut, im Puff oder in der Disco wäre man genauso sicher, aber im Stadion ist man ja zusätzlich noch an der frischen Luft!
Zum Stadionbesuch: also mit 2G+ dürfte man dort doch fast sicher sein als an jedem anderen Platz außerhalb der eigenen Wohnung, oder? Gut, im Puff oder in der Disco wäre man genauso sicher, aber im Stadion ist man ja zusätzlich noch an der frischen Luft!
Das ist alles so frustrierend. Aber die Beamtinnen und Beamten in ihren Ministerien stört das ja nicht - die bekommen Monat für Monat ihr Geld, egal ob sie was arbeiten (oder in welcher Qualität), und ihr größtes Problem ist das ganze Geld, das sich auf ihren Konten stapelt.
Weil die Krankenhäuser wieder volllaufen. Ganz einfach.
Und alles was man vorsorglich dagegen hätte tun können wurde halt gründlich versaubeutelt. Für Boosterimpfungen wurde erst lächerlich spät überhaupt Werbung gemacht und ans Thema Impfpflicht hat sich unsere hiesige Politik gar nicht erst rangetraut. Wegen irgendwas mit persönlicher Freiheit, oder so. Wobei mir da eher das Wort Feigheit einfällt.
Wissenschaftler haben jedenfalls früh genug vor diesem Winter gewarnt. Aber so negativen Vorhersagen glaubt man halt nicht so gern. Geht mir so und leider auch den Leuten, die es besser wissen sollten. Dieses ganze Schlammassel raubt einem auch beinahe jede Hoffnung, dass andere drängende Probleme unserer Zeit, wie zum Beispiel der Klimawandel jemals richtig angepackt werden. (Nebenbei, haben die Grünen bei den Koalitionsverhandlungen jetzt irgendwas durchgesetzt außer Pöstchen?)
Und alles was man vorsorglich dagegen hätte tun können wurde halt gründlich versaubeutelt. Für Boosterimpfungen wurde erst lächerlich spät überhaupt Werbung gemacht und ans Thema Impfpflicht hat sich unsere hiesige Politik gar nicht erst rangetraut. Wegen irgendwas mit persönlicher Freiheit, oder so. Wobei mir da eher das Wort Feigheit einfällt.
Wissenschaftler haben jedenfalls früh genug vor diesem Winter gewarnt. Aber so negativen Vorhersagen glaubt man halt nicht so gern. Geht mir so und leider auch den Leuten, die es besser wissen sollten. Dieses ganze Schlammassel raubt einem auch beinahe jede Hoffnung, dass andere drängende Probleme unserer Zeit, wie zum Beispiel der Klimawandel jemals richtig angepackt werden. (Nebenbei, haben die Grünen bei den Koalitionsverhandlungen jetzt irgendwas durchgesetzt außer Pöstchen?)
UND KANN MIR BITTE EINER ERKLÄREN WARUM DAS JETZT WIEDER ALLES AN DIE WAND GEFAHREN WIRD, GENAU WIE LETZTES JAHR? BEHERBERGUNGSVERBOTE, REISEVERBOTE, ABSAGE VON VERANSTALTUNGEN ... ES IST ZUM KOTZEN.
Wenn's überhaupt geprüft wird. Wobei so eine Prüfung auch ihre Tücken hat. Mein Selbsttest mit dem "CovPassCheck" hat ergeben, dass der Test heute früh im offiziellen "MediCare Testzentrum" in der Postgalerie nicht gültig ist.
Ich weiß eh nicht ob es klug wäre zum KSC zu gehen, bei all den verzweifelten Aufrufen zur Kontakteinschränkung.
Ich weiß eh nicht ob es klug wäre zum KSC zu gehen, bei all den verzweifelten Aufrufen zur Kontakteinschränkung.
Nachtrag: wenn man das hier liest, müsste ich richtig liegen. 2G+ braucht man weder für Kneipe noch für Restaurant.
Soweit ich es verstanden habe, gilt 2G+ weder für Restaurants noch für Kneipen, sondern nur für Discos und "körpernahe Dienstleistungen". Oder will einer von euch Samstag Abend etwa in den Puff?
Da ich mit meiner Familie aber schon einen Restaurant-Besuch für Freitagabend geplant habe, muss ich jetzt erst einmal im Regelwerk rausfinden, ob ich dafür bereits einen Test brauche. Bei clever gewöhltem Testtermin sollten meine "Ausgeh-Genehmigung" dann in der Tat auch noch für das KSC-Spiel langen. Nur dank 24-Stunden-Regel sicher nicht mehr für eine samstagabendliche Kneipe. (Wir hatten ja sowieso noch nicht rausgefunden in welche denn.) Und ob ich dann noch mal Lust habe mir ein zweites Mal in der Nase rumstechen zu lassen?
Wobei ich nicht glaube, dass da jemand in den Testzentren nachfragt, wie viele Tests man in der Woche schon gehabt hat. Das hätte die Politik sicher nicht so beabsichtigt. Oder doch? (Was frag ich überhaupt. So weit denken die nicht.)
Wobei ich nicht glaube, dass da jemand in den Testzentren nachfragt, wie viele Tests man in der Woche schon gehabt hat. Das hätte die Politik sicher nicht so beabsichtigt. Oder doch? (Was frag ich überhaupt. So weit denken die nicht.)
Aber wenn man Samstag ohnehin einen Test fürs Stadion braucht, kann man denn doch auch abends für die Disco noch verwenden, oder? Wo liegt also das Problem? 😉
Und ich habe heute früh schon meinen kostenlosen Wochentest verbraten. 🙁
Alarmstufe II - es kommt 2G plus!
Ob irgendjemand diesen Eintrag in ein paar Jahren noch verstehen wird? Jedenfalls werden die Wochenendplanungen dadurch nicht wirklich einfacher... :rolleyes:
Ob irgendjemand diesen Eintrag in ein paar Jahren noch verstehen wird? Jedenfalls werden die Wochenendplanungen dadurch nicht wirklich einfacher... :rolleyes:
So, habe jetzt auch einen Booster-Termin. Zwar erst pünktlich zum halbjährigen meiner zweiten Impfung am 22.12., aber immerhin noch dieses Jahr und so ist es gleich ein Weihnachtsgeschenk 😉
Das hätte schon was den kommenden Koalitionsvertrag per Gedankenkontrolle nach seinen Wünschen umschreiben zu lassen.
Aber ich fürchte die dunkle Magie der FDP ist dafür zu stark. 🙁
Aber ich fürchte die dunkle Magie der FDP ist dafür zu stark. 🙁
Könntest du deine Superkräfte dafür verwenden, dass ich (und der Rest der Tourismusbranche) nicht wieder in die Kurzarbeit rutscht?
Alternativ gerne für ein bedingungsloses Grundeinkommen. 🙂
Alternativ gerne für ein bedingungsloses Grundeinkommen. 🙂
Zumindest mal bin ich jetzt geboostert.
Das heißt auch ich bekomme endlich Superkräfte, wie in diesen Marvel-Filmen. Oder habe ich da was am Konzept des Boostern falsch verstanden? 😉
Das heißt auch ich bekomme endlich Superkräfte, wie in diesen Marvel-Filmen. Oder habe ich da was am Konzept des Boostern falsch verstanden? 😉
So eine Kneipe ist ja schon was gemütliches. Aber wenn man halt nicht wirklich das Gefühl hat 3G bzw. 3G Plus Regeln würden in irgendeiner Form kontrolliert werden?
Hmm, da kann man nur hoffen, dass es sich nicht um einen geheimen Querdenker-Treff handelt...
Hmm, da kann man nur hoffen, dass es sich nicht um einen geheimen Querdenker-Treff handelt...
Solange du ungeimpfte Kinder daheim rumspringen hast, sollte ein Kneipenbesuch das geringere Problem sein.
Ich zähle aber auch schon die Tage bis zu meinem "Booster"-Termin (19). 🙂
Ich zähle aber auch schon die Tage bis zu meinem "Booster"-Termin (19). 🙂
Irgendwie habe ich das Gefühl ihr nehmt meine Sorgen um meinen verblassenden Impfschutz nicht ganz ernst. 😉
Die Frage ist, ob man ihn dann auch durch die Nase ziehen muss oder ob Gurgeln im Rachen reicht.
Oder mit Whisky nachspülen, dann werden die Viren abgetötet. Oder hilft Alkohol nur bei Bakterien?
Nimm die FSP2-Maske mit und trinke mit Strohhalm. Dann brauchst du auch nur ein Bier. 🙂
Alternativ können wir uns zur Sicherheit in den Biergarten setzen. Das sollten wir aber vorher klären, um es bei der Kleiderwahl berücksichtigen zu können.
Alternativ können wir uns zur Sicherheit in den Biergarten setzen. Das sollten wir aber vorher klären, um es bei der Kleiderwahl berücksichtigen zu können.
Noch einmal ein schönes Vogelbier vor dem nächsten Panik-Lockdown ist schon ein schlagendes Argument. Wäre dann halt nur doof, wenn man sich dabei doch mal die blöde Krankheit einfängt.
Wenn mein täglicher Test bis dahin negativ bleibt, wäre ich dabei.
Ich war ja gerade ein paar Tage in Bayern und dort gilt schon FFP2-Pflicht. Vermutlich wird man auch hier die Zügel wieder etwas anziehen (müssen), einen neuen Lockdown sehe ich allerdings noch nicht. Aber vielleicht sollten wir trotzdem sicherheitshalber kommendes Wochenende unbedingt wieder ins Pub 😉
Bin selbst nicht sicher, wie ich mich verhalten soll. Im Schwarzwald war eine von Fridas Freundinnen infiziert, wie sich beim montäglichen Test herausstellte. Seitdem testen wir uns täglich, aber bisher ist da immer nur ein Strichle (möge es so bleiben).
Müssen wir uns langsam wieder mit dem Thema Skype-Abende befassen oder ziehen wir es erst einmal gnadenlos durch, bis die Regierung die Kneipen dicht macht?
Nettes Spiel, für das ich fast sogar den Begriff „rassig“ verwenden möchte. Jedenfalls sehr ordentliche Samstagabend-Unterhaltung und höchstwahrscheinlich der bisher beste KSC-Heimauftritt in dieser Saison: immer engagiert, deutlich konzentrierter als gegen Paderborn und mit der sofortigen Antwort, nachdem man mal wieder aus dem Nichts in Rückstand geraten war.
Leider trotzdem nicht das erfolgreichste Heimspiel bisher. Wobei die Torchancen für den Siegtreffer definitiv vorhanden waren. Allerdings muss man fairerweise zugeben, beim Gegner auch. Es fällt mir auch schwer zu sagen, wessen Chancen nun besser waren, da sich einige davon auf der nebelverhangenen Nordseite des Stadions zugetragen haben. Die Sicht war zwar nicht so mies wie damals bei dem legendären 1860-Spiel, aber mehr als einmal war der Spielball im gegenüberliegenden Strafraum von meiner Position aus nicht mehr wirklich zu erkennen.
Ich hatte allerdings dann doch den Eindruck, dass dem KSC in der zweiten Halbzeit teilweise ein wenig die Puste ausging und bei ein paar Kontern in der Schlussphase wäre definitiv mehr drin gewesen, wenn man sie nicht zu schlampig zu Ende gespielt hätte. Andererseits der Abschluss von Wanitzek in der 80. Minute, den der Torwart gerade noch so an den Pfosten lenkt – das wäre es wahrscheinlich gewesen mit dem Sieg. Und das wäre halt speziell gegen diesen Gegner und bei der Relegationsvergangenheit eine ganz besondere Genugtuung gewesen. Stattdessen musste es dann halt genügen, dass die vollbesetzte Südtribüne den Ohrwurm „Nie mehr erste Liga, nie mehr erste Liga, nie mehr erste Liga, HSV“ anstimmt. (Melodie: We're Not Gonna Take von Twisted Sister)
Apropos ausverkauftes Stadion. Abgesehen davon, dass wir für solche Anlässe doch einen definierten Stammplatz bräuchten, stand man auch gut zwanzig Minuten vor den Drehkreuzen im Gedränge. Da sich eigentlich auch niemand mehr dafür interessiert hat, ob man sich dabei per Luca App eingecheckt hat, muss ich eigentlich daraus schließen, dass es sich dabei um einen allgemeinen Konstruktionsfehler des neuen Stadions handelt.
Ansonsten bleibt halt die Frage, ob es bei den aktuellen Corona-Zahlen besonders klug ist, 20.000 Leute so eng zusammenzubringen. Wer kann das schon sagen? Die Politik mit ihrem „Ups, wir haben vergessen für Aufrischimpfungen Werbung zu machen“ und ihrem „Ups, wir haben aus Versehen alle Impfzentren schon geschlossen“ jedenfalls nicht.
Leider trotzdem nicht das erfolgreichste Heimspiel bisher. Wobei die Torchancen für den Siegtreffer definitiv vorhanden waren. Allerdings muss man fairerweise zugeben, beim Gegner auch. Es fällt mir auch schwer zu sagen, wessen Chancen nun besser waren, da sich einige davon auf der nebelverhangenen Nordseite des Stadions zugetragen haben. Die Sicht war zwar nicht so mies wie damals bei dem legendären 1860-Spiel, aber mehr als einmal war der Spielball im gegenüberliegenden Strafraum von meiner Position aus nicht mehr wirklich zu erkennen.
Ich hatte allerdings dann doch den Eindruck, dass dem KSC in der zweiten Halbzeit teilweise ein wenig die Puste ausging und bei ein paar Kontern in der Schlussphase wäre definitiv mehr drin gewesen, wenn man sie nicht zu schlampig zu Ende gespielt hätte. Andererseits der Abschluss von Wanitzek in der 80. Minute, den der Torwart gerade noch so an den Pfosten lenkt – das wäre es wahrscheinlich gewesen mit dem Sieg. Und das wäre halt speziell gegen diesen Gegner und bei der Relegationsvergangenheit eine ganz besondere Genugtuung gewesen. Stattdessen musste es dann halt genügen, dass die vollbesetzte Südtribüne den Ohrwurm „Nie mehr erste Liga, nie mehr erste Liga, nie mehr erste Liga, HSV“ anstimmt. (Melodie: We're Not Gonna Take von Twisted Sister)
Apropos ausverkauftes Stadion. Abgesehen davon, dass wir für solche Anlässe doch einen definierten Stammplatz bräuchten, stand man auch gut zwanzig Minuten vor den Drehkreuzen im Gedränge. Da sich eigentlich auch niemand mehr dafür interessiert hat, ob man sich dabei per Luca App eingecheckt hat, muss ich eigentlich daraus schließen, dass es sich dabei um einen allgemeinen Konstruktionsfehler des neuen Stadions handelt.
Ansonsten bleibt halt die Frage, ob es bei den aktuellen Corona-Zahlen besonders klug ist, 20.000 Leute so eng zusammenzubringen. Wer kann das schon sagen? Die Politik mit ihrem „Ups, wir haben vergessen für Aufrischimpfungen Werbung zu machen“ und ihrem „Ups, wir haben aus Versehen alle Impfzentren schon geschlossen“ jedenfalls nicht.
Wie war das HSV-Spiel?
Ich hab's mir eben angeschaut. Der Reporter sagte "zu recht" sei der Elfmeter zurückgenommen worden. Ich sehe das anders. Die Paderborner hatten noch nicht mal gegen den Elfmeter protestiert, so eindeutig war er wohl auch aus deren Sicht.
Hat sich denn inzwischen wenigstens einer von euch getraut sich die Zusammenfassung anzusehen und kann mir verraten warum der Video-Schiri eigentlich den Elfer zurückgenommen hat? Es fällt mir nämlich äußerst schwer zu glauben, dass das weniger Foul gewesen sein soll als die Situation für die St. Pauli vor ein paar Wochen einen Strafstoß im Wildpark bekommen hat.
Abgesehen davon ist es aber natürlich gar nicht toll, dass sich die Heimschwäche der letzten Saison scheinbar auch mit 3G und jetzt sogar mit 2G Publikum fortsetzt. Jedenfalls sollte man solche Schlafmützigkeiten in der Abwehr schleunigst abstellen. Und wenn man immer erst nach der Einwechselung von Schleusener Gefahr vor dem gegnerischen Tor erzeugt, dann sollte man den vielleicht zuhause doch mal in die Startelf stellen.
Abgesehen davon ist es aber natürlich gar nicht toll, dass sich die Heimschwäche der letzten Saison scheinbar auch mit 3G und jetzt sogar mit 2G Publikum fortsetzt. Jedenfalls sollte man solche Schlafmützigkeiten in der Abwehr schleunigst abstellen. Und wenn man immer erst nach der Einwechselung von Schleusener Gefahr vor dem gegnerischen Tor erzeugt, dann sollte man den vielleicht zuhause doch mal in die Startelf stellen.
Gegen die "Wampe von Giesing" ... das wird schwer.
Oje, und jetzt also im DFB-Pokal zu 1860. Dem letzten verbliebenen Drittligisten und damit das vermeintlich leichteste Los.
Aber wir kennen ja unseren Verein. Oh, wir kennen ihn gut... :rolleyes:
Aber wir kennen ja unseren Verein. Oh, wir kennen ihn gut... :rolleyes:
Meine Fresse, das war eine Demontage allererster Klasse zwischen der 20. und 35. Minute. Gruseliger als Halloween
Beunruhigender als die aktuellen Corona Zahlen. Mittwoch noch der Triumph in Leverkusen und heute musste man froh sein, dass es zur Halbzeit nicht schon 0:5 stand
Umso erstaunlicher, dass der KSC sich dann doch noch mal berappelt hat. Gut wahrscheinlich hat sich der Gegner im Anbetracht des Spielstandes zu sicher gefühlt, aber dennoch hätte ich es in der Halbzeitpause nicht für möglich gehalten, dass ich nach 90 Minuten sage: mit etwas Glück wäre ein Punkt noch drin gewesen.
Beunruhigender als die aktuellen Corona Zahlen. Mittwoch noch der Triumph in Leverkusen und heute musste man froh sein, dass es zur Halbzeit nicht schon 0:5 stand
Umso erstaunlicher, dass der KSC sich dann doch noch mal berappelt hat. Gut wahrscheinlich hat sich der Gegner im Anbetracht des Spielstandes zu sicher gefühlt, aber dennoch hätte ich es in der Halbzeitpause nicht für möglich gehalten, dass ich nach 90 Minuten sage: mit etwas Glück wäre ein Punkt noch drin gewesen.
Mich würde schon interessieren, wie so die typischen Stimmzettel bei der SWR1-Hitparade aussehen. Gibt es da Leute die fünfmal Reinhard Mey wählen und andere mit fünfmal Metallica und wieder andere mit fünfmal irgendwelchem Prog-Rock Gedöns? Oder gibt es wirklich Menschen, bei denen das wild gemischt ist?
Jedenfalls ist das Resultat doch teilweise ziemlich schwindelerregend. Allein beim Frühstück wurde fast die komplette Bandbreite deutschsprachiger Musik abgedeckt: Andreas Gabalier, Konstantin Wecker, Udo Jürgens, die Ärzte, Helene Fischer, Rammstein, Rio Reiser in direkter Reihenfolge.
Jedenfalls ist das Resultat doch teilweise ziemlich schwindelerregend. Allein beim Frühstück wurde fast die komplette Bandbreite deutschsprachiger Musik abgedeckt: Andreas Gabalier, Konstantin Wecker, Udo Jürgens, die Ärzte, Helene Fischer, Rammstein, Rio Reiser in direkter Reihenfolge.
Was mich in der Hitparade sentimental erfreut hat: Nelly The Elephant. Und die Halleluja-Version von Jeff Buckley fand ich überraschend gut.
Und in der SWR1 Hitparade natürlich genau jetzt "Bayern" von dem Toten Hosen. Das war doch ein abgekarteter Abend.;-)
(Auch die Kombination Don McLean, Cat Stevens und Bob Dylan vorhin war ein ehrenwerter Versuch die KSC Schlussvietelstunde beruhigender zu gestalten.)
(Auch die Kombination Don McLean, Cat Stevens und Bob Dylan vorhin war ein ehrenwerter Versuch die KSC Schlussvietelstunde beruhigender zu gestalten.)
Das blödeste Los im Topf und dann so etwas. Manchmal ist der KSC schon für ganz besondere Überraschungen gut. 😀
BERLIN! BERLIN! Wir fahren nach Berlin!
Hoppla. Gewonnen?
Ich frage mich, ob wir aus unserer langjährigen und ligaunabhängigen Treue nicht auch Ansprüche ableiten könnten? Zumindest was die Zahl der besuchten Heimspiele in den letzten 40 Jahren betrifft, können uns die meisten jugendlichen Sangesbrüder vermutlich nicht das Wasser reichen.
Aber wahscheinlich nehmen wir die ganze Sache dafür nicht ernst genug.
Aber wahscheinlich nehmen wir die ganze Sache dafür nicht ernst genug.
Vor den Ultras haben wir auch weiterhin erstmal unsere Ruhe. Guckst du hier, bzw. ich zitiere: "[wir] lassen uns auch nicht diktieren, wer unsere Kurve besuchen darf und wer nicht".
Wow, da muss man sich am Ende ja wohl noch geehrt fühlen, dass wir auch ein Plätzchen in den Stehplatzblöcken besetzen dürfen. Die nehmen sich schon arg, arg wichtig, diese Sangesbrüder. :rolleyes:
Wow, da muss man sich am Ende ja wohl noch geehrt fühlen, dass wir auch ein Plätzchen in den Stehplatzblöcken besetzen dürfen. Die nehmen sich schon arg, arg wichtig, diese Sangesbrüder. :rolleyes:
Wieso, Bernd und ich sind doch nicht da, oder? Insofern habt ihr viel mehr Platz als sonst! 🙂
Aber ja, ich bin gespannt. Vermutlich protestieren die Ultras jetzt gegen die 2G-Regel?
Aber ja, ich bin gespannt. Vermutlich protestieren die Ultras jetzt gegen die 2G-Regel?
Spätestens gegen den HSV dürfte es dann auch kuschelig voll im Block werden. Und das bevor ich meine Booster-Impfung habe. Hmm.
Und das nächste Heimspiel sogar ganz ohne Masken!
Oh Gott, wir werden uns alle ganz nackt fühlen, oder?
Oh Gott, wir werden uns alle ganz nackt fühlen, oder?
Zweite Liga forever!
Super cool war der Auftritt des KSC am Samstag im Wildpark hingegen sicher nicht. Aber wenigstens ein Pflichtsieg gegen einen Abstiegskandidaten und endlich mal wieder 3 Punkte daheim, auch wenn man sich teilweise ganz unnötig selbst das Leben schwer gemacht hat.
Also weiterhin alles im Saisonplan und wer will schon in die Bundesliga aufsteigen? Dort ist es auch nicht mehr, wie es einmal war. Entweder wird man von den Bayern verdroschen, wenn die wieder einen ihrer Tage haben, oder es geht einem wie Fürth, die auch nach 21 Heimspielen in ihrer Bundesligageschichte immer noch ohne Heimsieg sind. Spaß macht sowas doch nicht...
Also weiterhin alles im Saisonplan und wer will schon in die Bundesliga aufsteigen? Dort ist es auch nicht mehr, wie es einmal war. Entweder wird man von den Bayern verdroschen, wenn die wieder einen ihrer Tage haben, oder es geht einem wie Fürth, die auch nach 21 Heimspielen in ihrer Bundesligageschichte immer noch ohne Heimsieg sind. Spaß macht sowas doch nicht...
Haha. Die Party war super cool. Sorry, dass ich mir keinen billionär geschnappt hat.
Hm. Würden wir denn auf dieser Liste stehen WOLLEN?
Aber fragen wir sie doch einfach nach ihrer eigenen Einschätzung.
Aber fragen wir sie doch einfach nach ihrer eigenen Einschätzung.