19309 Einträge
Von mir gibt es noch einen Nachtag - es ist lange her, dass ich mir aufgrund eines Fest-Konzerts eine CD gekauft habe. Aber die ZAZ-CD gefällt mir gut - abwechslungsreich, gute Texte, nette Stimme.
Wo ist eigentlich die Fortsetzung von Eintrag 15202 abgeblieben?
Ich lebe noch, aber der Juli war mal wieder echt heftig, fast so schlimm wie der Dezember. Wieso braucht man eigentlich für alles Abschiedsfeste? Ich werde bald auch hoffentlich wieder mehr schreiben.
Es ist nicht so leicht die Zeit zu finden - gedanklich bin ich aber immer bei euch! 🙂
Aber wenn man dann auch noch den Lieblingsrucksack der Tochter mit ihrer Lieblingstrinkflasche und ihrem Lieblingskuscheltier und ihren Lieblings-Kitasocken verliert, dann spielen sich zuhause derartige Dramen ab, dass selbst das Gästebuch hinten anstehen muss.
Zum Fest - ich bin völlig unfähig, der Vergangenheit irgendwelche Jahreszahlen zuzuordnen. Und eine musikalische Top 5 zu erstellen, daran sind schon andere gescheitert. Nehmen wir z.B. den viel erwähnten Fisher-Z Auftritt. Musikalisch kann ich mich nicht daran erinnern. Aber das dicht zusammengedrängte Kauern mit attraktiven jungen (d.h. damals gleichaltrigen oder sogar älteren) Mädels mit komplett durchsichtigen und am Körper klebenden T-Shirts während dieses Konzerts gehört zu meinen erotischsten Festerinnerungen. 🙂
Das erste Faithles-Konzert fand ich glaube ich sehr beeindruckend, obwohl oder weil ich die Musik nicht so mochte und von der Stimmung umso mehr hingerissen war. Willy de Ville war natürlich beide Male groÃ?artig, aber das hat wiederum nichts mit dem Fest zu tun, denn ich fand jeden seiner Auftritte, die ich jemals sehen durfte, groÃ?artig. Ska-P selsbtverständlich, ein schönes Beispiel für eine (mir) unbekannte Band, die trotzdem mit gröÃ?tem Einsatz die Menge rockt. Marla Glen fand ich gut, auch wenn die die ersten halbe Stunde des Konzerts nicht mal wusste, ob da ein Mann oder eine Frau singt. Apocalyptica ist mir auch in guter Erinnerung. Oder Jovanotti. Oder Sean Treacy im Essenszelt. Oder die Wailers. Oder Amparanoia auf der Zeltbühne. Und und und.
Zum ersten KSC-Spiel: naja, man hätte halt ein Tor schieÃ?en müssen. Traut fand ich ganz gut (wie eigentlich die ganze Abwehr), das Mittelfeld war auch ganz ok. Yabo schien mir etwas zu schwächeln, ein Politiksymptom? Zu Peitz braucht man nichts mehr zu sagen, und Micanski? Naja, der hing halt etwas in der Luft. WeiÃ? aber nicht ob ein Hennings mehr draus gemacht hätte. Verbesserungswürdig Kempe nach vorne und die Flanken ganz allgemein.
Aber wenn man dann auch noch den Lieblingsrucksack der Tochter mit ihrer Lieblingstrinkflasche und ihrem Lieblingskuscheltier und ihren Lieblings-Kitasocken verliert, dann spielen sich zuhause derartige Dramen ab, dass selbst das Gästebuch hinten anstehen muss.
Zum Fest - ich bin völlig unfähig, der Vergangenheit irgendwelche Jahreszahlen zuzuordnen. Und eine musikalische Top 5 zu erstellen, daran sind schon andere gescheitert. Nehmen wir z.B. den viel erwähnten Fisher-Z Auftritt. Musikalisch kann ich mich nicht daran erinnern. Aber das dicht zusammengedrängte Kauern mit attraktiven jungen (d.h. damals gleichaltrigen oder sogar älteren) Mädels mit komplett durchsichtigen und am Körper klebenden T-Shirts während dieses Konzerts gehört zu meinen erotischsten Festerinnerungen. 🙂
Das erste Faithles-Konzert fand ich glaube ich sehr beeindruckend, obwohl oder weil ich die Musik nicht so mochte und von der Stimmung umso mehr hingerissen war. Willy de Ville war natürlich beide Male groÃ?artig, aber das hat wiederum nichts mit dem Fest zu tun, denn ich fand jeden seiner Auftritte, die ich jemals sehen durfte, groÃ?artig. Ska-P selsbtverständlich, ein schönes Beispiel für eine (mir) unbekannte Band, die trotzdem mit gröÃ?tem Einsatz die Menge rockt. Marla Glen fand ich gut, auch wenn die die ersten halbe Stunde des Konzerts nicht mal wusste, ob da ein Mann oder eine Frau singt. Apocalyptica ist mir auch in guter Erinnerung. Oder Jovanotti. Oder Sean Treacy im Essenszelt. Oder die Wailers. Oder Amparanoia auf der Zeltbühne. Und und und.
Zum ersten KSC-Spiel: naja, man hätte halt ein Tor schieÃ?en müssen. Traut fand ich ganz gut (wie eigentlich die ganze Abwehr), das Mittelfeld war auch ganz ok. Yabo schien mir etwas zu schwächeln, ein Politiksymptom? Zu Peitz braucht man nichts mehr zu sagen, und Micanski? Naja, der hing halt etwas in der Luft. WeiÃ? aber nicht ob ein Hennings mehr draus gemacht hätte. Verbesserungswürdig Kempe nach vorne und die Flanken ganz allgemein.
Och, ich hätte schon noch was geschrieben, wollte nur erst warten, ob jemand anders auch eine Meinung hat. S. braucht ja auch ein Thema für seinen wöchentlichen Eintrag. 😉
Es ist aber auch schwer zu sagen, wo man nach so einem torlosen Unentschieden steht. Die Abwehr wirkte sehr stabil und im Mittelfeld gab es einige ansprechende Ansätze. Das sah schon nach einer reifen Spielanlage aus, um mal Fernsehreporter-Deutsch zu verwenden.
Aber ganz vorne ging halt wenig. Im entscheidenden Moment immer die falsche Flanke oder der falschen AbschluÃ?. Unter dem Strich nicht genug für drei Punkte, auch wenn es wohl anders gelaufen wäre, wenn wir in der ersten Halbzeit den Handelfmeter bekommen hätten. Was eine mehr als vertretbare Entscheidung gewesen wäre.
Die 18.500 Zuschauer sind jetzt auch nicht sooo schlecht. Letzte Saison lagen wir nur vier mal drüber und das war gegen zugkräftigere Gegner wie Köln, Lautern und Düsseldorf.
Es ist aber auch schwer zu sagen, wo man nach so einem torlosen Unentschieden steht. Die Abwehr wirkte sehr stabil und im Mittelfeld gab es einige ansprechende Ansätze. Das sah schon nach einer reifen Spielanlage aus, um mal Fernsehreporter-Deutsch zu verwenden.
Aber ganz vorne ging halt wenig. Im entscheidenden Moment immer die falsche Flanke oder der falschen AbschluÃ?. Unter dem Strich nicht genug für drei Punkte, auch wenn es wohl anders gelaufen wäre, wenn wir in der ersten Halbzeit den Handelfmeter bekommen hätten. Was eine mehr als vertretbare Entscheidung gewesen wäre.
Die 18.500 Zuschauer sind jetzt auch nicht sooo schlecht. Letzte Saison lagen wir nur vier mal drüber und das war gegen zugkräftigere Gegner wie Köln, Lautern und Düsseldorf.
ein 0:0 zum saisonauftakt scheint auch nicht mehr eine erwähnung hier wert. wobei es eigentlich gar kein sooo schlechtes spiel war. ein sieg wäre schön und auch verdient gewesen, aber man kann ja nicht alles haben. schade, dass zum saisonauftakt bei bestem wetter nur 18.500 zuschauer kommen. andererseits ist das auch irgendwie zu früh und sind ja auch ferien.
Ich habe die Jahreszahlen ja auch nur aus Wikipedia rauskopiert. Fehler also nicht ausgeschloÃ?en. Aber das 1993 Fischer-Z gewesen sein muss kann ich damit abgleichen, weil ich noch weiÃ?, dass ich da direkt aus dem Wildpark von einem Spiel KSC-HSV gekommen bin.
SWR3 war übrigens später auch noch engariert beim Fest. Z.B. 2003 als sogar Andreas Müller im Sonntagnachmmitag Programm aufgetreten ist. Das war dann glaube ich auch das erste Mal mit Leinwand und die Leute haben sich aufgeregt, dass dort SWR3 Werbung kam.
Wie sich die Zeiten geändert haben. Heute wird ja sogar das Neue Welle Jingle von der Jugend mitgesungen.
Andererseits echauffieren sich die BNN-Leser aber schon seit Tagen in den Leserbriefen über die VIP-Tribüne beim diesjährigen Fest. Zumindest der Klassenkampf lebt noch ein wenig...
SWR3 war übrigens später auch noch engariert beim Fest. Z.B. 2003 als sogar Andreas Müller im Sonntagnachmmitag Programm aufgetreten ist. Das war dann glaube ich auch das erste Mal mit Leinwand und die Leute haben sich aufgeregt, dass dort SWR3 Werbung kam.
Wie sich die Zeiten geändert haben. Heute wird ja sogar das Neue Welle Jingle von der Jugend mitgesungen.
Andererseits echauffieren sich die BNN-Leser aber schon seit Tagen in den Leserbriefen über die VIP-Tribüne beim diesjährigen Fest. Zumindest der Klassenkampf lebt noch ein wenig...
was mich irgendwie durcheinanderbringt: ich hab fury in the slaughterhouse als erste fest-erinnerung im kopf, aber aufgrund der begleitumstände kann das eigentlich nur 1993 gewesen sein. passt nicht zusammen. seltsam. vielleicht ein sprung im raum-zeit-kontinuum, wer weiÃ?.
fisher-z ist mir insofern in erinnerung, als dass ich (leider) nicht dort war, sondern schon auf dem weg vom albtalbahnhof zur günther-klotz-anlage so nass geworden bin, dass ich kein bock mehr hatte und wieder umgekehrt bin. 1994 und 1995 sind weiÃ?e flecken, wobei ich noch nicht mal mehr weiÃ? ob ich nicht da war (vermutlich 1994) oder einfach nix in erinnerung geblieben ist (1995). 1996 kann ich mich noch an das across the border konzert erinnern, das waren ja auch noch zeiten, als man vorne vor der bühne beim pogo mittendrin war :-). und ein bild von dem fest-auftritt ist im cover der cd "crusty folk music for smelly people".
1997 war meine ich auch das (einzige?) fest, welches offensiv von (damals noch) swf3 vermarktet wurde mit werbetruck vor der europahalle und bekanntgabe von simple minds als überraschungs-headliner im radio. und es war das erste fest, bei dem es richtig voll war und ich bei simple minds mehr oder weniger im gedränge stecken geblieben bin.
1998 ist auch aus meiner sicht das musikalische highlight mit dem bisher besten lineup. unvergessen auch apocalyptica - "this is the first song from our new album. it is called armageddon" ;-).
fortsetzung folgt
fisher-z ist mir insofern in erinnerung, als dass ich (leider) nicht dort war, sondern schon auf dem weg vom albtalbahnhof zur günther-klotz-anlage so nass geworden bin, dass ich kein bock mehr hatte und wieder umgekehrt bin. 1994 und 1995 sind weiÃ?e flecken, wobei ich noch nicht mal mehr weiÃ? ob ich nicht da war (vermutlich 1994) oder einfach nix in erinnerung geblieben ist (1995). 1996 kann ich mich noch an das across the border konzert erinnern, das waren ja auch noch zeiten, als man vorne vor der bühne beim pogo mittendrin war :-). und ein bild von dem fest-auftritt ist im cover der cd "crusty folk music for smelly people".
1997 war meine ich auch das (einzige?) fest, welches offensiv von (damals noch) swf3 vermarktet wurde mit werbetruck vor der europahalle und bekanntgabe von simple minds als überraschungs-headliner im radio. und es war das erste fest, bei dem es richtig voll war und ich bei simple minds mehr oder weniger im gedränge stecken geblieben bin.
1998 ist auch aus meiner sicht das musikalische highlight mit dem bisher besten lineup. unvergessen auch apocalyptica - "this is the first song from our new album. it is called armageddon" ;-).
fortsetzung folgt
Ã?hm, da hast du jetzt was ausgegraben, was ich irritierenderweise ziemlich verdrängt hatte. Und was ich niemals einem konkreten Konzert hätte zuordnen können.
Um mal ein persönliches Fazit zu ziehen. Die gröÃ?te Ã?berraschung für mich als ich die Ã?bersicht verfasst habe, war eigentlich dass ich der Meinung gewesen wäre das Fest wäre in den 90er Jahren ganz allmählich gewachsen. Aber zumindest was das Line-Up angeht sieht es eher nach einer "Explosion" in den Jahren 97 und 98 aus. Damit begann die "Goldene Phase" des Festes. Und eigentlich würde ich sagen nach 2002 war sie auch schon wieder zu Ende. Oder nach 2004, wenn man groÃ?zügig sein will.
Danach kamen dann die ganzen Finanzsorgen und das Programm wurde doch sehr vorhersehbar. Sind es Deutsche Interpreten die entweder massentauglichen Gitarren-Pop-Rock machen oder etwas was in irgendeiner Form an Reggae erinnert? Dann landen sie auf kurz oder lang auf der Hauptbühne. Da die Auswahl überschaubar ist, kommen sie halt öfters wieder. Für internationale Topstars war kein Geld mehr da und viele billige Geheimtipps auszugraben, hat man leider auch nicht unbedingt geschafft. Und wer wollte bitte zweimal Skin sehen?
Trotzdem, es ist halt immer noch das Beste was Karlsruhe zu bieten hat. (Auf den KSC ist deutlich weniger Verlass.) Und wenn ich mir die vermeintlich "Goldene Zeit" des Festes ansehe, so bin ich glücklich, dass sie auch in meine "wildeste" Phase gefallen ist und ich das wenigsten ausgiebig genieÃ?en konnte. Nicht so wie mit der WM, wo wir das letzte Mal Weltmeister geworden sind, als ich gerade noch zu jung war zum richtig feiern und dieses Jahr war ich halt gerade schon knapp zu alt... ;-))
Um mal ein persönliches Fazit zu ziehen. Die gröÃ?te Ã?berraschung für mich als ich die Ã?bersicht verfasst habe, war eigentlich dass ich der Meinung gewesen wäre das Fest wäre in den 90er Jahren ganz allmählich gewachsen. Aber zumindest was das Line-Up angeht sieht es eher nach einer "Explosion" in den Jahren 97 und 98 aus. Damit begann die "Goldene Phase" des Festes. Und eigentlich würde ich sagen nach 2002 war sie auch schon wieder zu Ende. Oder nach 2004, wenn man groÃ?zügig sein will.
Danach kamen dann die ganzen Finanzsorgen und das Programm wurde doch sehr vorhersehbar. Sind es Deutsche Interpreten die entweder massentauglichen Gitarren-Pop-Rock machen oder etwas was in irgendeiner Form an Reggae erinnert? Dann landen sie auf kurz oder lang auf der Hauptbühne. Da die Auswahl überschaubar ist, kommen sie halt öfters wieder. Für internationale Topstars war kein Geld mehr da und viele billige Geheimtipps auszugraben, hat man leider auch nicht unbedingt geschafft. Und wer wollte bitte zweimal Skin sehen?
Trotzdem, es ist halt immer noch das Beste was Karlsruhe zu bieten hat. (Auf den KSC ist deutlich weniger Verlass.) Und wenn ich mir die vermeintlich "Goldene Zeit" des Festes ansehe, so bin ich glücklich, dass sie auch in meine "wildeste" Phase gefallen ist und ich das wenigsten ausgiebig genieÃ?en konnte. Nicht so wie mit der WM, wo wir das letzte Mal Weltmeister geworden sind, als ich gerade noch zu jung war zum richtig feiern und dieses Jahr war ich halt gerade schon knapp zu alt... ;-))
sehr geiler beitrag. unendliche erinnerungen kommen hoch, und einige "hä?"s - wir scheinen alt zu werden, weil ich doch schon einiges vergessen habe. muss mal in ruhe in meinen erinnerungen kramen und ein paar sachen nachrecherchieren ;-).
was ich allerdings gleich auf den ersten blick vermisst habe und mich sehr wundere, warum das in deiner zusammenstellung mit keiner silbe erwähnt wurde:
eines der für immer in mein gehirn gebrannten bilder gabs beim fest 1999 während des auftritts der fun lovin' criminals - die tanzende miss move auf dem hügel. das waren noch zeiten ...
was ich allerdings gleich auf den ersten blick vermisst habe und mich sehr wundere, warum das in deiner zusammenstellung mit keiner silbe erwähnt wurde:
eines der für immer in mein gehirn gebrannten bilder gabs beim fest 1999 während des auftritts der fun lovin' criminals - die tanzende miss move auf dem hügel. das waren noch zeiten ...
Jetzt habt ihr den Salat. Niemand hat danach gefragt, aber es hat mich auch niemand zu hindern versucht. Hier also die groÃ?e Fest-Ã?bersicht zum Anlass des dreiÃ?igsten Jubiläums. Ein wie ich meine würdiger Anlass, um ein für alle Mal die Frage zu klären, wie schlimm denn das Musikniveau in all den Jahren gelitten hat.
Es folgt also die komplette Liste der Topacts mit meinen Kommentaren versehen. Ich bitte natürlich die ganze Allgemeinheit um Ergänzungen und Widersprüche nachdem ihr das durchgearbeitet habt. (Damit meine ich euch beide, Stefan und Bernd.)
Los gehtâ??s.
---
Das Fest 1992
Topacts: Sally Barker, Fury in The Slaugtherhouse
Die ersten sieben Feste habe ich gleich flott übersprungen, weil ich gar nicht da war. Habe ich was verpasst? Jedenfalls nicht von den Namen der Lines-Ups her.
Das Fury in The Slaugtherhouse Konzert war das erste, was ich vom Fest mitbekommen habe. Florian hatte mich hin geschleift und wir haben (vergeblich) versucht jemanden zu finden. Hätte es damals nur schon Handys gegeben. Wobei die funktionieren auf dem Fest ja meist gar nicht.
---
Das Fest 1993
Topacts: Fischer-Z, Alvin Lee Band, Maceo Parker, Nits, The Brandos
Und schon haben wir mit Fischer-Z das erste legendäre und unvergessliche Konzert meiner Fest-Geschichte. Vor allem natürlich wegen dem berühmten Gewitter. An viel mehr kann ich mich eigentlich auch gar nicht erinnern. Weswegen ich eigentlich nicht unvergesslich hätte schreiben dürfen. 😉
---
Das Fest 1994
Topacts: Carmel, The Jeremy Days, Los Lobotomys, Marla Glen
Ich habe keinen Schimmer mehr, was ich davon gesehen habe. Mehr als einen Tag war ich da sicher auch gar nicht da.
---
Das Fest 1995
Topacts: Big Country, Illegal 2001, Jazzkantine, Joan Armatrading, Six Was Nine
Hier gilt im Prinzip das gleiche. Es war das total verregnete Fest und ich hab nur einmal kurz vorbeigeschaut, als sich schon eine Matschwüste vor der Bühne gebildet hatte.
---
Das Fest 1996
Topacts: Across the Border, Angélique Kidjo, Chico Science & Nação Zumbi, Cultured Pearls, Willy DeVille, SchwoiÃ?fuaÃ?
Das war das erste Mal, dass ich alle drei Tage in der Klotze war. Die Erinnerungen an ein paar Konzerte sind jetzt da, aber nicht besonders ausgeprägt. Trotzdem würde ich mich seit dem Jahr als Fest-Fan bezeichnen.
---
Das Fest 1997
Topacts: Neneh Cherry, Ezio, Keb' Mo', Ocean Colour Scene, Simple Minds, Suzanne Vega
Das Fest wird groÃ?. Der Simple Minds Auftritt war sicher ein historischer Einschnitt in Sachen prominenter Gäste. Mehrere Lieder von einer Band beim Fest zu kennen war damals eine neue Erfahrung für mich. 😉
Wobei ich jetzt bei der Recherche etwas überrascht war, das Neneh Cherry im gleichen Jahr gespielt hat. Das Konzert habe ich nämlich auch noch in positiver Erinnerung
---
Das Fest 1998
Topacts: Apocalyptica, Faithless, Guano Apes, New Model Army, The Bobby Byrd Show, Tito & Tarantula
Von den ganzen Namen im Line-Up ist das eigentlich schon das Highlight in der 30-jährigen Geschichte und ab jetzt geht es bergab. Jedenfalls meinem Musikgeschmack nach. So viel verschiedene Spielarten von Rock-Musik. Und so international. Das wird nicht so bleiben.
Das herauszuhebende Konzert ist wahrscheinlich Faithless. Wobei ich es aber nicht mehr wirklich vom 2004er Auftritt unterscheiden kann. Geschweige denn sagen könnte, welches besser war.
---
Das Fest 1999
Topacts: Daúde, Fun Lovinâ?? Criminals, George Clinton, Heather Nova, Jovanotti, Stoppok
Und gleich noch ein Kracher. (Diese Jahre sind schon irgendwie die Highlight-Phase.) Der erste Auftritt von Jovanotti ist für mich sowas wie das klassische Fest-Konzert schlechthin: Party und Mitsingen auf dem Hügel und einem Künstler der davon sichtlich beeindruckt ist â?? ein möglicher Anwärter auf das Beste Konzert überhaupt? So ist das zumindest 15 Jahre später bei mir hängengeblieben.
Der Rest kann allerdings nicht mit dem Vorjahr mithalten. Insbesondere George Clinton war Käse.
---
Das Fest 2000
Topacts: Bananafishbones, BAP, Candy Dulfer, Ani DiFranco, Chumbawamba, Such A Surge, The Wailers
Seltsamerweise kann ich mich an die Banafishbones Konzerte im Substage und im Jubez erinnern, aber den Fest Auftritt hab ich völlig verdrängt. Ich erinnere mich an dem Tag aber an eine ausgeprägte Geburtstagsdepressionen meinerseits, was der Grund dafür sein könnte.
Ansonsten war BAP glaube ich ganz okay, sonst hat aber nichts einen gröÃ?eren Eindruck hinterlassen.
---
Das Fest 2001
Topacts: Asian Dub Foundation, Fünf Sterne deluxe, The Stranglers, The Levellers, H-Blockx, Incognito
Wenigstens noch Rock mit den H-Blockx und den Stranglers. Wobei da jetzt auch nicht besonders viel im Gedächtnis haften geblieben ist.
Ach und Rheinhafen hatten in diesem Jahr ihren groÃ?en Fest-Auftritt. Dumm nur das sie ihren (anderen) Hit unbedingt für das Ende aufheben wollten und dann vorher von der Bühne verjagt wurden.
---
Das Fest 2002
Topacts: Candy Dulfer, Jovanotti, Joy Denalane, Son Goku, Sportfreunde Stiller, Van Morrison, Vanessa Amorosi
Ã?ber dieses Fest könnte man so einiges schreiben, aber manches hätte nichts mit der Musik zu tun. Der Van Morrison Auftritt hat ja schon in der â??offiziellenâ?? Geschichtsschreibung seinen Ruf als Flop weg. Vanessa Amorosi ist für mich hingegen immer das beste Beispiel für ein Konzert, wo man vorher denkt, â??Was soll der SWR-3 ScheiÃ? hier?â?? und nachher ist man dann doch gut unterhalten worden.
Keine Ahnung mehr wie sich der zweite Jovanotti Auftritt im Vergleich zum ersten verhalten hat.
Vom Sportfreunde Stiller Konzert weiÃ? ich so gut wie nichts mehr. Das ist aber äuÃ?eren Umständen geschuldet.
Das schrieb das Guestbook damals.
---
Das Fest 2003
Topacts: Itchy Poopzkid, Jimmy Cliff, Königwerq, Moloko, Morcheeba, Seeed, Ska-P
Ska-P ist in diesem Jahr das klare Highlight. Schade dass es bisher der einzige Auftritt geblieben ist. Seeed dagegen werden ja noch einige Male vor dem Hügel auftauchen. Wobei die späteren, prägenderen Auftritte diesen hier in meinem Gehirn völlig überschrieben haben. Einige Hits müssen sie damals aber schon gehabt haben, oder?
Das schrieb das Guestbook damals.
---
Das Fest 2004
Topacts: 2raumwohnung, Die Happy, Faithless, Gentleman, Jethro Tull, Wir sind Helden
Das 20-Jährige Jubiläum. Damals wurde aus so einem Anlass halt noch kräftig geklotzt beim Line-Up. Nicht so wie dieses Jahr. 😉
Wobei ich, wie bereits erwähnt, nicht sagen könnte welcher Faithless Auftritt besser war. Ansonsten ein paar gute Bands dabei, ohne dass etwas besonders herausgeragt hätte.
Es gibt übrigens auch einen schönen Film zu diesem Fest, der zeigt wie es damals so war. 😉
Das schrieb das Guestbook damals.
Es folgt also die komplette Liste der Topacts mit meinen Kommentaren versehen. Ich bitte natürlich die ganze Allgemeinheit um Ergänzungen und Widersprüche nachdem ihr das durchgearbeitet habt. (Damit meine ich euch beide, Stefan und Bernd.)
Los gehtâ??s.
---
Das Fest 1992
Topacts: Sally Barker, Fury in The Slaugtherhouse
Die ersten sieben Feste habe ich gleich flott übersprungen, weil ich gar nicht da war. Habe ich was verpasst? Jedenfalls nicht von den Namen der Lines-Ups her.
Das Fury in The Slaugtherhouse Konzert war das erste, was ich vom Fest mitbekommen habe. Florian hatte mich hin geschleift und wir haben (vergeblich) versucht jemanden zu finden. Hätte es damals nur schon Handys gegeben. Wobei die funktionieren auf dem Fest ja meist gar nicht.
---
Das Fest 1993
Topacts: Fischer-Z, Alvin Lee Band, Maceo Parker, Nits, The Brandos
Und schon haben wir mit Fischer-Z das erste legendäre und unvergessliche Konzert meiner Fest-Geschichte. Vor allem natürlich wegen dem berühmten Gewitter. An viel mehr kann ich mich eigentlich auch gar nicht erinnern. Weswegen ich eigentlich nicht unvergesslich hätte schreiben dürfen. 😉
---
Das Fest 1994
Topacts: Carmel, The Jeremy Days, Los Lobotomys, Marla Glen
Ich habe keinen Schimmer mehr, was ich davon gesehen habe. Mehr als einen Tag war ich da sicher auch gar nicht da.
---
Das Fest 1995
Topacts: Big Country, Illegal 2001, Jazzkantine, Joan Armatrading, Six Was Nine
Hier gilt im Prinzip das gleiche. Es war das total verregnete Fest und ich hab nur einmal kurz vorbeigeschaut, als sich schon eine Matschwüste vor der Bühne gebildet hatte.
---
Das Fest 1996
Topacts: Across the Border, Angélique Kidjo, Chico Science & Nação Zumbi, Cultured Pearls, Willy DeVille, SchwoiÃ?fuaÃ?
Das war das erste Mal, dass ich alle drei Tage in der Klotze war. Die Erinnerungen an ein paar Konzerte sind jetzt da, aber nicht besonders ausgeprägt. Trotzdem würde ich mich seit dem Jahr als Fest-Fan bezeichnen.
---
Das Fest 1997
Topacts: Neneh Cherry, Ezio, Keb' Mo', Ocean Colour Scene, Simple Minds, Suzanne Vega
Das Fest wird groÃ?. Der Simple Minds Auftritt war sicher ein historischer Einschnitt in Sachen prominenter Gäste. Mehrere Lieder von einer Band beim Fest zu kennen war damals eine neue Erfahrung für mich. 😉
Wobei ich jetzt bei der Recherche etwas überrascht war, das Neneh Cherry im gleichen Jahr gespielt hat. Das Konzert habe ich nämlich auch noch in positiver Erinnerung
---
Das Fest 1998
Topacts: Apocalyptica, Faithless, Guano Apes, New Model Army, The Bobby Byrd Show, Tito & Tarantula
Von den ganzen Namen im Line-Up ist das eigentlich schon das Highlight in der 30-jährigen Geschichte und ab jetzt geht es bergab. Jedenfalls meinem Musikgeschmack nach. So viel verschiedene Spielarten von Rock-Musik. Und so international. Das wird nicht so bleiben.
Das herauszuhebende Konzert ist wahrscheinlich Faithless. Wobei ich es aber nicht mehr wirklich vom 2004er Auftritt unterscheiden kann. Geschweige denn sagen könnte, welches besser war.
---
Das Fest 1999
Topacts: Daúde, Fun Lovinâ?? Criminals, George Clinton, Heather Nova, Jovanotti, Stoppok
Und gleich noch ein Kracher. (Diese Jahre sind schon irgendwie die Highlight-Phase.) Der erste Auftritt von Jovanotti ist für mich sowas wie das klassische Fest-Konzert schlechthin: Party und Mitsingen auf dem Hügel und einem Künstler der davon sichtlich beeindruckt ist â?? ein möglicher Anwärter auf das Beste Konzert überhaupt? So ist das zumindest 15 Jahre später bei mir hängengeblieben.
Der Rest kann allerdings nicht mit dem Vorjahr mithalten. Insbesondere George Clinton war Käse.
---
Das Fest 2000
Topacts: Bananafishbones, BAP, Candy Dulfer, Ani DiFranco, Chumbawamba, Such A Surge, The Wailers
Seltsamerweise kann ich mich an die Banafishbones Konzerte im Substage und im Jubez erinnern, aber den Fest Auftritt hab ich völlig verdrängt. Ich erinnere mich an dem Tag aber an eine ausgeprägte Geburtstagsdepressionen meinerseits, was der Grund dafür sein könnte.
Ansonsten war BAP glaube ich ganz okay, sonst hat aber nichts einen gröÃ?eren Eindruck hinterlassen.
---
Das Fest 2001
Topacts: Asian Dub Foundation, Fünf Sterne deluxe, The Stranglers, The Levellers, H-Blockx, Incognito
Wenigstens noch Rock mit den H-Blockx und den Stranglers. Wobei da jetzt auch nicht besonders viel im Gedächtnis haften geblieben ist.
Ach und Rheinhafen hatten in diesem Jahr ihren groÃ?en Fest-Auftritt. Dumm nur das sie ihren (anderen) Hit unbedingt für das Ende aufheben wollten und dann vorher von der Bühne verjagt wurden.
---
Das Fest 2002
Topacts: Candy Dulfer, Jovanotti, Joy Denalane, Son Goku, Sportfreunde Stiller, Van Morrison, Vanessa Amorosi
Ã?ber dieses Fest könnte man so einiges schreiben, aber manches hätte nichts mit der Musik zu tun. Der Van Morrison Auftritt hat ja schon in der â??offiziellenâ?? Geschichtsschreibung seinen Ruf als Flop weg. Vanessa Amorosi ist für mich hingegen immer das beste Beispiel für ein Konzert, wo man vorher denkt, â??Was soll der SWR-3 ScheiÃ? hier?â?? und nachher ist man dann doch gut unterhalten worden.
Keine Ahnung mehr wie sich der zweite Jovanotti Auftritt im Vergleich zum ersten verhalten hat.
Vom Sportfreunde Stiller Konzert weiÃ? ich so gut wie nichts mehr. Das ist aber äuÃ?eren Umständen geschuldet.
Das schrieb das Guestbook damals.
---
Das Fest 2003
Topacts: Itchy Poopzkid, Jimmy Cliff, Königwerq, Moloko, Morcheeba, Seeed, Ska-P
Ska-P ist in diesem Jahr das klare Highlight. Schade dass es bisher der einzige Auftritt geblieben ist. Seeed dagegen werden ja noch einige Male vor dem Hügel auftauchen. Wobei die späteren, prägenderen Auftritte diesen hier in meinem Gehirn völlig überschrieben haben. Einige Hits müssen sie damals aber schon gehabt haben, oder?
Das schrieb das Guestbook damals.
---
Das Fest 2004
Topacts: 2raumwohnung, Die Happy, Faithless, Gentleman, Jethro Tull, Wir sind Helden
Das 20-Jährige Jubiläum. Damals wurde aus so einem Anlass halt noch kräftig geklotzt beim Line-Up. Nicht so wie dieses Jahr. 😉
Wobei ich, wie bereits erwähnt, nicht sagen könnte welcher Faithless Auftritt besser war. Ansonsten ein paar gute Bands dabei, ohne dass etwas besonders herausgeragt hätte.
Es gibt übrigens auch einen schönen Film zu diesem Fest, der zeigt wie es damals so war. 😉
Das schrieb das Guestbook damals.
Teil 2/2
Das Fest 2005
Topacts: Amparanoia, Juli, Within Temptation, Eduardo Bennato, Silbermond
Das bleibt für mich immer das Jahr, als zum ersten Mal aufgefallen ist, dass etwas faul ist mit der Musikauswahl auf dem Fest. Mit Juli und Silbermond gleich zwei â??Teenie-Bandsâ?? auf einmal.
Wie das aber mit Erwartungen so ist, hat das Silbermond Konzert im Regen dann aber am Ende doch überraschenderweise Eingang in meine Highlight-Liste der Fest-Konzerte gefunden. Hätten sie doch später nur nicht so viele Schnulzen geschrieben
Das schrieb das Guestbook damals.
---
Das Fest 2006
Topacts: Culcha Candela, Kettcar, Kosheen, New Model Army, Seeed, Skin, Damnasty
Den zweiten Auftritt von New Model Army fand ich sogar besser als den ersten. Aber â??überschattetâ?? wird dieses komplette Fest natürlich vom Seeed Auftritt und dem damit verbundenen absoluten Besucherrekord bzw. erstmaliger Geländesperrung. Ich wäre also geneigt von den drei Seeed Gastspielen genau dieses Auftritt für die imaginäre Best-Of Liste auszuwählen. Jedoch habe ich ja weite Teile davon verpasst, weil ich mich dramatisch zurück durch die Menge kämpfen musste. Vielleicht sollte das also jemand beurteilen, der den ganzen Gig gesehen hat?
Das schrieb das Guestbook damals.
---
Das Fest 2007
Topacts: Pink Cream 69, Sunrise Avenue, Sugarplum Fairy, Beatsteaks, Eskorzo, Die Fantastischen Vier
Beatsteack sind für mich bis heute der beste Rock-Auftritt auf dem Fest. Es ist ja leider eine bedauerliche aber nicht zu leugnende Tatsache, dass anderen Musikarten auf dem Hügel deutlich besser funktionieren (siehe Seeed, Jovanotti).
Sunrise Avenue und die Fantastischen Vier waren wohl auch in Ordnung.
Das schrieb das Guestbook damals.
---
Das Fest 2008
Topacts: Fettes Brot, KT Tunstall, Revolverheld, RóisÃn Murphy, Sportfreunde Stiller, Willy DeVille
Von den drei Sportfreunde Stiller Auftritten für mich derjenige mit der besten Songauswahl, obwohl sie damals auch schon leicht über dem Zenit waren. Fettes Brot habe ich auch noch in sehr guter Erinnerung.
Wir haben auch endgültig die Zeiten erreicht, wo mindestens zwei von drei Headlinern deutsch sind.
Das schrieb das Guestbook damals.
---
Das Fest 2009
Topacts: Culcha Candela, Farin Urlaub Racing Team, Irie Révoltés, Peter Fox, Roy Paci, Schandmaul, Tina Dico
Culcha Candela waren schon damals nix. Ã?rzte allein sind halt nicht das gleiche wie Ã?rzte zusammen.
Ansonsten hier die nächste groÃ?e Ã?berfüllung des Geländes bei Peter Fox. Obwohl er ja schon ein paar richtig groÃ?e Solo-Hits hatte, habe ich dann aber doch die Seeed Auftritte bevorzugt. Zumindest ist so mein Musikgeschmack.
Das schrieb das Guestbook damals.
---
Das Fest 2010
Topacts: Jan Delay, Stanfour, Bela B, Editors, John Butler Trio, Gentleman
Das prototypische moderne Fest-Programm. Alles ganz passabel aber nichts wirklich MitreiÃ?endes. Jan Delay fand ich nicht so schlimm wie andere, Ã?rzte allein sind halt nicht das gleiche wie Ã?rzte zusammen (wie wir schon letztes Jahr festgestellt haben) und Editors, wie so viele Rock-Acts, zwar in Ordnung aber mit leichter Tendenz Richtung Langeweile. Man geht halt mit einem Schulterzucken zum nächsten Jahr weiter.
Das schrieb das Guestbook damals.
---
Das Fest 2011
Topacts: Wir sind Helden, Clueso, Razorlight, Huecco, Bad Religion, Aura Dione, Skunk Anansie
Bad Religion sind genau die Art von cooler Band, die in den letzten Jahren oft so schmerzlich vermisst wird in der Fest-Musikauswahl. Und der Auftritt war auch absolut in Ordnung. Aber zu den absoluten Top-Highlights zählt er eigentlich nicht. Hat vielleicht mit meiner Theorie zu tun, dass Rock einfach nicht so gut funktioniert beim Fest?
Der Rest vom Line-Up: das übliche halt.
Das schrieb das Guestbook damals.
---
Das Fest 2012
Topacts: Deichkind, Donots, Maxïmo Park, Casper, Culcha Candela
Aus den letzten fünf Jahren mein Favorit von der Musik her. Drei ausgezeichnete Konzerte von den Donots, Casper und Deichkind. Speziell bei letzterem hätte ich vorher darauf gewettet, dass ich maximal eine halbe Stunde durchstehe, aber es wurde ein denkwürdiges Ereignis, dass man einfach gesehen haben musste.
Den Sonntagabend habe ich mir ja in weiser Voraussicht gespart.
Das schrieb das Guestbook damals.
---
Das Fest 2013
Topacts: Seeed, Sportfreunde Stiller, Söhne Mannheims, Kettcar, Gentleman, Bosse, Leslie Clio, Triggerfinger
Wiederholungen soweit das Auge reicht. Seeed, Sportfreunde und Gentleman jeweils schon zum dritten mal vor Ort. Wobei die Sportfreunde jetzt schon deutlich über dem Zenit waren und Seeed zwar gut (und dank EinlaÃ?kontrolle endlich wieder nicht komplett überfüllt) aber halt nicht neu.
Die Söhne Mannheims hat sich wohl jeder hier in diesem Kreis gespart.
Das schrieb das Guestbook damals.
---
Das Fest 2014
Topacts: Madsen, Patrice, Frank Turner, BossHoss, Jupiter Jones, Zaz
Eigentlich noch zu nah dran zum Bewerten. Bei mir half es jedenfalls, dass die Erwartungen ungemein niedrig waren. Und immerhin mal keine Wiederholungen.
Was das Guestbook schrieb, seht ihr, wenn ihr runterscrollt.
---
Tja, damit bin ich fertig.
Und jetzt was meint ihr?
Was ist eure Top 5?
Das Fest 2005
Topacts: Amparanoia, Juli, Within Temptation, Eduardo Bennato, Silbermond
Das bleibt für mich immer das Jahr, als zum ersten Mal aufgefallen ist, dass etwas faul ist mit der Musikauswahl auf dem Fest. Mit Juli und Silbermond gleich zwei â??Teenie-Bandsâ?? auf einmal.
Wie das aber mit Erwartungen so ist, hat das Silbermond Konzert im Regen dann aber am Ende doch überraschenderweise Eingang in meine Highlight-Liste der Fest-Konzerte gefunden. Hätten sie doch später nur nicht so viele Schnulzen geschrieben
Das schrieb das Guestbook damals.
---
Das Fest 2006
Topacts: Culcha Candela, Kettcar, Kosheen, New Model Army, Seeed, Skin, Damnasty
Den zweiten Auftritt von New Model Army fand ich sogar besser als den ersten. Aber â??überschattetâ?? wird dieses komplette Fest natürlich vom Seeed Auftritt und dem damit verbundenen absoluten Besucherrekord bzw. erstmaliger Geländesperrung. Ich wäre also geneigt von den drei Seeed Gastspielen genau dieses Auftritt für die imaginäre Best-Of Liste auszuwählen. Jedoch habe ich ja weite Teile davon verpasst, weil ich mich dramatisch zurück durch die Menge kämpfen musste. Vielleicht sollte das also jemand beurteilen, der den ganzen Gig gesehen hat?
Das schrieb das Guestbook damals.
---
Das Fest 2007
Topacts: Pink Cream 69, Sunrise Avenue, Sugarplum Fairy, Beatsteaks, Eskorzo, Die Fantastischen Vier
Beatsteack sind für mich bis heute der beste Rock-Auftritt auf dem Fest. Es ist ja leider eine bedauerliche aber nicht zu leugnende Tatsache, dass anderen Musikarten auf dem Hügel deutlich besser funktionieren (siehe Seeed, Jovanotti).
Sunrise Avenue und die Fantastischen Vier waren wohl auch in Ordnung.
Das schrieb das Guestbook damals.
---
Das Fest 2008
Topacts: Fettes Brot, KT Tunstall, Revolverheld, RóisÃn Murphy, Sportfreunde Stiller, Willy DeVille
Von den drei Sportfreunde Stiller Auftritten für mich derjenige mit der besten Songauswahl, obwohl sie damals auch schon leicht über dem Zenit waren. Fettes Brot habe ich auch noch in sehr guter Erinnerung.
Wir haben auch endgültig die Zeiten erreicht, wo mindestens zwei von drei Headlinern deutsch sind.
Das schrieb das Guestbook damals.
---
Das Fest 2009
Topacts: Culcha Candela, Farin Urlaub Racing Team, Irie Révoltés, Peter Fox, Roy Paci, Schandmaul, Tina Dico
Culcha Candela waren schon damals nix. Ã?rzte allein sind halt nicht das gleiche wie Ã?rzte zusammen.
Ansonsten hier die nächste groÃ?e Ã?berfüllung des Geländes bei Peter Fox. Obwohl er ja schon ein paar richtig groÃ?e Solo-Hits hatte, habe ich dann aber doch die Seeed Auftritte bevorzugt. Zumindest ist so mein Musikgeschmack.
Das schrieb das Guestbook damals.
---
Das Fest 2010
Topacts: Jan Delay, Stanfour, Bela B, Editors, John Butler Trio, Gentleman
Das prototypische moderne Fest-Programm. Alles ganz passabel aber nichts wirklich MitreiÃ?endes. Jan Delay fand ich nicht so schlimm wie andere, Ã?rzte allein sind halt nicht das gleiche wie Ã?rzte zusammen (wie wir schon letztes Jahr festgestellt haben) und Editors, wie so viele Rock-Acts, zwar in Ordnung aber mit leichter Tendenz Richtung Langeweile. Man geht halt mit einem Schulterzucken zum nächsten Jahr weiter.
Das schrieb das Guestbook damals.
---
Das Fest 2011
Topacts: Wir sind Helden, Clueso, Razorlight, Huecco, Bad Religion, Aura Dione, Skunk Anansie
Bad Religion sind genau die Art von cooler Band, die in den letzten Jahren oft so schmerzlich vermisst wird in der Fest-Musikauswahl. Und der Auftritt war auch absolut in Ordnung. Aber zu den absoluten Top-Highlights zählt er eigentlich nicht. Hat vielleicht mit meiner Theorie zu tun, dass Rock einfach nicht so gut funktioniert beim Fest?
Der Rest vom Line-Up: das übliche halt.
Das schrieb das Guestbook damals.
---
Das Fest 2012
Topacts: Deichkind, Donots, Maxïmo Park, Casper, Culcha Candela
Aus den letzten fünf Jahren mein Favorit von der Musik her. Drei ausgezeichnete Konzerte von den Donots, Casper und Deichkind. Speziell bei letzterem hätte ich vorher darauf gewettet, dass ich maximal eine halbe Stunde durchstehe, aber es wurde ein denkwürdiges Ereignis, dass man einfach gesehen haben musste.
Den Sonntagabend habe ich mir ja in weiser Voraussicht gespart.
Das schrieb das Guestbook damals.
---
Das Fest 2013
Topacts: Seeed, Sportfreunde Stiller, Söhne Mannheims, Kettcar, Gentleman, Bosse, Leslie Clio, Triggerfinger
Wiederholungen soweit das Auge reicht. Seeed, Sportfreunde und Gentleman jeweils schon zum dritten mal vor Ort. Wobei die Sportfreunde jetzt schon deutlich über dem Zenit waren und Seeed zwar gut (und dank EinlaÃ?kontrolle endlich wieder nicht komplett überfüllt) aber halt nicht neu.
Die Söhne Mannheims hat sich wohl jeder hier in diesem Kreis gespart.
Das schrieb das Guestbook damals.
---
Das Fest 2014
Topacts: Madsen, Patrice, Frank Turner, BossHoss, Jupiter Jones, Zaz
Eigentlich noch zu nah dran zum Bewerten. Bei mir half es jedenfalls, dass die Erwartungen ungemein niedrig waren. Und immerhin mal keine Wiederholungen.
Was das Guestbook schrieb, seht ihr, wenn ihr runterscrollt.
---
Tja, damit bin ich fertig.
Und jetzt was meint ihr?
Was ist eure Top 5?
Ich persönlich fand von den 3 Headlinern (mehr habe ich musikalisch nicht gesehen) ZAZ mit Abstand am besten - weil, wie T. schreibt, am abwechslungsreichsten. Wobei die Jugend das wohl anders sieht, die 2 Nachbarmädels fanden sie langweilig (das gilt jedoch auch für die beiden anderen, und sowieso hatte nur die Techno-Bühne wahrhafte Unterhaltung zu bieten).
Was ich persönlich überlege ist, ob die Lautstärke über die Jahre zugenommen hat oder ob das nur Einbildung bzw. dem Alter geschuldet ist. Aber ich meine mich doch zu erinnern dass wir in der Jugend unten neben dem Mischpult lagerten, Bands spielten und wir uns nebenbei normal unterhalten konnten. Durchaus vorstellbar, dass das nur Einbildung ist, aber auch denkbar, dass die wesentlich gröÃ?ere Bühne inkl. Boxen mehr Leistung bringt als früher.
Ganz sicher weiÃ? ich, dass so ein Fest, mehrheitlich im Kinderbereich zugebracht, mindestens genauso anstrengend ist wie 3 Tage nonstop seine Position auf dem Hügel zu halten und zu trinken.
Was ich persönlich überlege ist, ob die Lautstärke über die Jahre zugenommen hat oder ob das nur Einbildung bzw. dem Alter geschuldet ist. Aber ich meine mich doch zu erinnern dass wir in der Jugend unten neben dem Mischpult lagerten, Bands spielten und wir uns nebenbei normal unterhalten konnten. Durchaus vorstellbar, dass das nur Einbildung ist, aber auch denkbar, dass die wesentlich gröÃ?ere Bühne inkl. Boxen mehr Leistung bringt als früher.
Ganz sicher weiÃ? ich, dass so ein Fest, mehrheitlich im Kinderbereich zugebracht, mindestens genauso anstrengend ist wie 3 Tage nonstop seine Position auf dem Hügel zu halten und zu trinken.
Naja, BossHoss geht halt auch eher in Richtung von dem was man sich unter Partymusik vorstellt. Kein Wunder, dass die Menge da mehr drauf abgeht. Wobei dieser Ka-News Schreiber meint BossHoss wäre dem Hügel schon zu hart gewesen und hätte deswegen nicht so gezogen. Das ist nun wiederum auch eine Meinung, die mich etwas ratlos zurücklässt.
Ich sehe aber schon, dass sich das ganze nur wissenschaftlich klären lässt. Will sagen, ich sollte mal eine Liste sämtlicher Fest-Lineups hier reinstellen, um wirklich objektiv nachvollziehen zu können, ob es früher jedes Jahr einen Kracher gab oder ob da die Erinnerung nicht einfach nur die schwachen Jahre ausblendet.
Ich sehe aber schon, dass sich das ganze nur wissenschaftlich klären lässt. Will sagen, ich sollte mal eine Liste sämtlicher Fest-Lineups hier reinstellen, um wirklich objektiv nachvollziehen zu können, ob es früher jedes Jahr einen Kracher gab oder ob da die Erinnerung nicht einfach nur die schwachen Jahre ausblendet.
interessant, wie unterschiedlich doch die wahrnehmung ist. von zaz war ich eher ein biÃ?chen enttäuscht und hab mir da mehr erwartet. natürlich war es nicht schlecht und hat "in gewissem umfang" auch funktioniert, aber eben auch nur "in gewissem umfang" - denn sonst wären wohl kaum nach ihrem hit "je veux" so viele menschen gegangen.
von der stimmung her fand ich bosshoss überzeugender. daheim anhören würde ich mir aber auch eher zaz ;-).
und überfüllt fand ich es gar nicht, noch nicht mal "normal" überfüllt. eigentlich eher entspannt. was vielleicht an dem defensiven lineup lag. was ich wiederum für ein eher langweiliges fest verantworlich mache. ein teufelskreis ... ;-).
von der stimmung her fand ich bosshoss überzeugender. daheim anhören würde ich mir aber auch eher zaz ;-).
und überfüllt fand ich es gar nicht, noch nicht mal "normal" überfüllt. eigentlich eher entspannt. was vielleicht an dem defensiven lineup lag. was ich wiederum für ein eher langweiliges fest verantworlich mache. ein teufelskreis ... ;-).
Ich war ja im Vorfeld auch mehr als skeptisch hinsichtlich der diesjährigen Musikauswahl beim Fest. Aber gerade das Zaz Konzert gestern zum Abschluss hat mich doch positiv gestimmt auf dem Heimweg geschickt. Und zwar nicht mal, weil ich diese Art von Musik jetzt so wahnsinnig vermisst hätte oder unbedingt sonst die ganze Zeit hören müsste (meinen persönlichen Musikgeschmack hat eher Frank Turner getroffen), sondern alleine aufgrund die Tatsache, dass so etwas mit den ganzen Chanson- und Jazz-Einlagen Headliner bei einem Festival sein kann und vor 30 bis 40 Tausend Leuten auch tatsächlich â??funktioniertâ??. Das finde ich das Besondere beim Fest. Ein bisschen Abwechslung vom Einerlei. Solange es das noch gibt, werde ich auch weiterhin jedes Jahr hingehen.
Und dann sind es natürlich wirklich die Dinge abseits des Abendprogramms auf der Hauptbühne, das sich ja sowieso in der Erinnerung immer negativ mit den gröÃ?ten Klassikern aus 20 Jahren aktiver Fest-Historie messen muss, die weiterhin das spezielle Flair ausmachen.
Eben Vor-Fest und Klassikfrühstück. Wobei es wahrscheinlich keine Werbung für kinderlose Menschen ist, dass da jetzt 8 Kindern im Vorschulalter dabei waren und wir bald unseren eigenen Kindergarten machen können.
Man sollte auÃ?erdem mal hervorheben, dass die Organisation jetzt schon seit ein paar Jahren ziemlich makellos läuft. Das war auch nicht immer so. Ich erinnere nur an gewisse Bon-Desaster und die totale Ã?berfüllung vergangener Jahre (im Gegensatz zur diesjährigen völlig normalen Ã?berfüllung. 😉 ). Mit dem Bierstand hinter dem Mischpult könnte man sich inzwischen sogar wieder wirklich besaufen. Wenn einem an so etwas noch gelegen wäre...
Und dann sind es natürlich wirklich die Dinge abseits des Abendprogramms auf der Hauptbühne, das sich ja sowieso in der Erinnerung immer negativ mit den gröÃ?ten Klassikern aus 20 Jahren aktiver Fest-Historie messen muss, die weiterhin das spezielle Flair ausmachen.
Eben Vor-Fest und Klassikfrühstück. Wobei es wahrscheinlich keine Werbung für kinderlose Menschen ist, dass da jetzt 8 Kindern im Vorschulalter dabei waren und wir bald unseren eigenen Kindergarten machen können.
Man sollte auÃ?erdem mal hervorheben, dass die Organisation jetzt schon seit ein paar Jahren ziemlich makellos läuft. Das war auch nicht immer so. Ich erinnere nur an gewisse Bon-Desaster und die totale Ã?berfüllung vergangener Jahre (im Gegensatz zur diesjährigen völlig normalen Ã?berfüllung. 😉 ). Mit dem Bierstand hinter dem Mischpult könnte man sich inzwischen sogar wieder wirklich besaufen. Wenn einem an so etwas noch gelegen wäre...
irgendwie war das fest früher besser. ich kann noch nicht mal genau sagen, an was es liegt, aber müsste ich das diesjährige fest mit einem wort zusammenfassen, fiele meine wahl vermutlich auf "langweilig". es war nicht wirklich schlecht, aber auch nicht wirklich gut. keine besonderen highlights und viele bekannte menschen habe ich auch nicht gesehen. muss ich eher mal in den familienbereich schauen? ist das klassik-frühstück jetzt "the place to be"? irgendwas läuft da schief ...
Neuigkeiten in der endlosen Stadiondebatte: ein Umzug nach Sinsheim während des Umbaus wird jetzt ernsthaft erwogen. Aber auch sonst scheinen die Detailplanungen schon sehr weit. Die BNN berichtet auch von 3000 neuen Fahrradständern, die in Aussicht gestellt sind. Kann also bald losgehen mit den Bauarbeiten. D.h. 2017. Frühestens.
Ach und ich glaube ich habe gestern noch Miss Move über das Vor-Fest spazieren sehen.
Sie sah alt aus 🙁
Ach und ich glaube ich habe gestern noch Miss Move über das Vor-Fest spazieren sehen.
Sie sah alt aus 🙁
ich bitte auch von mir glückünsche auszurichten. und ein schöner name (das wie spreche ich das aus?-problem mal unter den tisch fallen gelassen ;-)).
Die gleiche Frage stelle ich mir schon seit der ersten Staffel von Lost wegen der Hauptdarstellerin mit dem gleichen Vornamen.
Glückwunsch jedenfalls an deine Schwester!
Glückwunsch jedenfalls an deine Schwester!
Könnte mir jemand hier in Lautschrift eintragen, wie man den weiblichen Vornamen "Evangeline" auf englisch ausspricht? So heisst nämlich ein gestern aufgetauchtes Familienmitglied.
Menno, was war mit der Idee Jogi loszuwerden, wenn er Weltmeister wird (siehe Eintrag 15155)? Mit der ganzen Schönspielerei gewinnen wir ja nie was...
...schon blöd, wenn es nicht läuft wie erwartet 😉
...schon blöd, wenn es nicht läuft wie erwartet 😉
so abstrakt wirkt das irgendwie nicht. da braucht man noch die passende situation dazu 😉
um mal den bogen zum thema abifeier zu schlagen:
unglaublich, was heutzutage bei abifeiern so abgeht. wenn ich da an die entenseehalle denke ... das war doch schon irgendwie ein anderer rahmen. aber auch deutlich entspannter. und billiger.
um mal den bogen zum thema abifeier zu schlagen:
unglaublich, was heutzutage bei abifeiern so abgeht. wenn ich da an die entenseehalle denke ... das war doch schon irgendwie ein anderer rahmen. aber auch deutlich entspannter. und billiger.
Ca dépend des poules.
Dann muss ich natürlich auch noch eine Bilanz des diesjährigen Camping-Uröaubes ziehen. Ich habe nämlich keine Lust mir vorzustellen an einem Abend für 40â?¬ Tiefkühlbaguettes zu verzehren. Dann doch lieber die hochwertige Camping-Grillkost von Kollegem F.H.
Ã?berhaupt schön zu wissen, dass man nicht immer 2000km mit dem Auto fahren muss, um in Frankreich sehenswerte Dinge zu besichtigen. Nur die 35 Grad Hitze Wanderung durch die Elsässer Weinberge hätte ich vielleicht doch gegen eine Abkühlung im kalten Atlantik getauscht.
Warum hat hier eigentlich noch niemand die französische Henne-Ei-Problematik thematisiert??
Ã?berhaupt schön zu wissen, dass man nicht immer 2000km mit dem Auto fahren muss, um in Frankreich sehenswerte Dinge zu besichtigen. Nur die 35 Grad Hitze Wanderung durch die Elsässer Weinberge hätte ich vielleicht doch gegen eine Abkühlung im kalten Atlantik getauscht.
Warum hat hier eigentlich noch niemand die französische Henne-Ei-Problematik thematisiert??
Auch ich melde mich zurück (by the way - was ist eigentlich mit Ã?cklin passiert - ausgeschieden aus dem Kreis der Mitschreibenden? Sind wir tatsächlich nur noch zu dritt?).
Ja, schöner Urlaub. Ã?berraschend goldbehängt die Place Stanislas in Nancy, überraschend kalt die Weltkriegsbunker in Verdun selbst im Hochsommer, überraschend schwarzwaldig die Vogesen.
Und, um ein Thema aufzugreifen, was zur Abwechslung auch für andere Mitglieder des Jahrgangs von Interesse wäre - Abifeierverlegung ins Pub. Was ist da wohl im Watts passiert? Und kann man 30 Personen mit Tiefkühlbaguettes und CocktailsoÃ?e verpflegen?
Ja, schöner Urlaub. Ã?berraschend goldbehängt die Place Stanislas in Nancy, überraschend kalt die Weltkriegsbunker in Verdun selbst im Hochsommer, überraschend schwarzwaldig die Vogesen.
Und, um ein Thema aufzugreifen, was zur Abwechslung auch für andere Mitglieder des Jahrgangs von Interesse wäre - Abifeierverlegung ins Pub. Was ist da wohl im Watts passiert? Und kann man 30 Personen mit Tiefkühlbaguettes und CocktailsoÃ?e verpflegen?
ganz schön viel passiert seit meinem letzten eintrag ...
dieses weltmeister-überlegenheitsgefühl gegenüber den übrigen touristen und einheimischen in frankreich war schon irgendwie schön. aber nicht ganz so schön wie das siegtor. das war sogar zu schön, um es der tradition entsprechend mit den eigenen, inzwischen leider beschränkten fähigkeiten nachzustellen.
ansonsten war der urlaub sehr schön :-).
dieses weltmeister-überlegenheitsgefühl gegenüber den übrigen touristen und einheimischen in frankreich war schon irgendwie schön. aber nicht ganz so schön wie das siegtor. das war sogar zu schön, um es der tradition entsprechend mit den eigenen, inzwischen leider beschränkten fähigkeiten nachzustellen.
ansonsten war der urlaub sehr schön :-).
Wieder sehr leckeres Essen hier in Frankreich (Nancy). Aber die Versuche das Götze Tor nachzustellen sind noch verbesserungswürdig.
Les Campeurs sind mal wieder in der Frankreich. Falls das hier jemand interessiert. Aber wahrscheinlich sitzen die meisten potentiellen Mitleser gerade hier bei mir am Tisch. Und da sie sich ja teilweise schon beschwert haben, ich solle das Handy weglegen...
Ach und bevor ich vergesse: wir sind Weltmeister!
Ach und bevor ich vergesse: wir sind Weltmeister!
Wenn es ein schöneres Geschenk zum 40. Geburtstag gibt, als das die Deutsche Nationalmannschaft pünktlich um Mitternacht den WM Pokal zum vierten Mal in den Himmel streckt, dann fällt es mir im Moment nicht ein.
Was für ein Fight!!
Was für ein Fight!!
WELTMEISTER!!!!!!!!!!!!!!
Immer noch über drei Stunden bis zum Anpfiff. Der Tag will einfach nicht vorbeigehen. Vor 12 Jahren war das Endspiel wenigstens noch nachmittags. Und ich hatte einen ziemlichen Kater...
um mal ganz kurz von der wm abzulenken: was um alles in der welt hat die dfl geritten, am tag des badenmarathons ein heimspiel des ksc zu terminieren?
da bin ich echt mal gespannt, wie das funktioniert. zum glück plane ich für karlsruhe nur halbmarathon, insofern sollte es zumindest zeitlich keine probleme geben 😉
da bin ich echt mal gespannt, wie das funktioniert. zum glück plane ich für karlsruhe nur halbmarathon, insofern sollte es zumindest zeitlich keine probleme geben 😉
Oje, Brasilien, wollen die sich schon wieder sieben Dinger fangen?
Immerhin ist Argentinien jetzt keine Mannschaft wie Italien, vor der wir uns automatisch in die Hose machen. AuÃ?erdem sollten wir ja nun auch die klare Unterstützung der Brasilianer im Publikum haben, denn Argentinien Weltmeister in Rio wäre ja wie wenn Schalke Deutscher Meister wird in Dortmund.
Es ist wahrscheinlich auch nicht relevant auf KSC-Versagen anzuspielen. Sind ja fast alles Bayern-Spieler, die natürlich gelegentlich auch ihre finsteren Momente hatten. So wie dieses Jahr in der Champions League gegen Real (wird eigentlich di Maria wieder fit?) oder das Champions League Endspiel 2012. Wobei die Nationalmannschaft jetzt ja wenigstens Eckbälle trainiert hat.
Bemerkenswert ist auf jeden Fall, wie schnell bei so einer WM die Einschätzungen und Erwartungshaltungen schwanken. Das Algerien-Spiel ist noch keine zwei Wochen her und schon sind wir Topfavorit. Und bei Argentinien wird jetzt überall vor der starken Abwehr gewarnt, die ich aber weder gegen die Schweiz noch gegen Nigeria besonders überzeugend fand.
Es ist wahrscheinlich auch nicht relevant auf KSC-Versagen anzuspielen. Sind ja fast alles Bayern-Spieler, die natürlich gelegentlich auch ihre finsteren Momente hatten. So wie dieses Jahr in der Champions League gegen Real (wird eigentlich di Maria wieder fit?) oder das Champions League Endspiel 2012. Wobei die Nationalmannschaft jetzt ja wenigstens Eckbälle trainiert hat.
Bemerkenswert ist auf jeden Fall, wie schnell bei so einer WM die Einschätzungen und Erwartungshaltungen schwanken. Das Algerien-Spiel ist noch keine zwei Wochen her und schon sind wir Topfavorit. Und bei Argentinien wird jetzt überall vor der starken Abwehr gewarnt, die ich aber weder gegen die Schweiz noch gegen Nigeria besonders überzeugend fand.
Ich habe mich nach dem 3:0 fast geschämt - das war schon gemein. Aber was hätten sie machen sollen: aufhören zu spielen? Hatte den Eindruck es war den Spielern selbst etwas peinlich.
Was mir Sorge bereitet ist dass eigentlich alles dafür spricht, dass Deutschland das Finale gewinnt. So wie in der Relegation Zweitligisten gegen Drittligisten gewinnen sollten, oder im Uefa-Pokal deutsche gegen österreichische Mannschaften.
Was mir Sorge bereitet ist dass eigentlich alles dafür spricht, dass Deutschland das Finale gewinnt. So wie in der Relegation Zweitligisten gegen Drittligisten gewinnen sollten, oder im Uefa-Pokal deutsche gegen österreichische Mannschaften.
ich bin einfach nur froh, dass es nicht holland ist. mit einer endspiel-niederlage gegen argentinien hätte ich kein problem. wobei ich mich auch über den titel freuen würde, den deutschland nach dem bisherigen tunierverlauf eher verdient hätte als argentinien.
Hmm, schon wieder Argentinien? Schon das dritte mal hintereinander und die dritte Auflage dieses Endspiels.
Die Hoffnung, dass deren Abwehr genauso einfach implodiert wie die brasilianische habe ich nicht. Am wahrscheinlichsten scheint mir, dass das ein ähnlicher Kick wird wie das Endspiel 1990.
Wie sangen die Sportfreunde einst?
54,74,90,2014
Ja so stimmen wir alle ein
Mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im FuÃ?
Ist der Titel nun ein Muss
Die Hoffnung, dass deren Abwehr genauso einfach implodiert wie die brasilianische habe ich nicht. Am wahrscheinlichsten scheint mir, dass das ein ähnlicher Kick wird wie das Endspiel 1990.
Wie sangen die Sportfreunde einst?
54,74,90,2014
Ja so stimmen wir alle ein
Mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im FuÃ?
Ist der Titel nun ein Muss
Ja, Sonntag ist damit leider noch nicht gewonnen. Auch wenn wir uns jetzt - egal was heute abend passiert - vor der Favoritenrolle nicht mehr werden drücken können.
In dem Zusammenhang fand ich aber die Stellungnahmen von Trainern und Spielern bisher ganz angenehm, die eben nicht direkt schon in Triumphgeheul ausgebrochen sind. (Nur den ekligen Niersbach fand ich da gestern nervig.)
Aber noch mal ein paar unsortierte Gedanken zum Spiel selbst. Herje, Sieben zu Eins? Man erlebt ja manchmal, dass sich eine Mannschaft am Ende aufgiebt und sich dann eben drei oder vier Gegentreffer fängt, aber ich glaube ich habe noch nie eine 5:0 Führung nach 30 Minuten gesehen. Bis zum 3:0 war das noch Riesenjubel vor dem Fernseher und danach ungläubiges Staunen. So was mag in der ersten Runde des DFB-Pokals vorkommen (und danach sah das Spiel ja dann phasenweise auch aus), aber in einem WM-Halbfinale? Wobei ich die Schuld an der Höhe des Debakels auch heute morgen noch eher bei der desaströsen brasilianischen Deckung sehe. Gut bei uns war jeder SchuÃ? ein Treffer aber trotzdem, was für ein Kollaps! Müssen sie jetzt auch wieder die Trikotfarbe wechseln, wie sie es nach der WM-Niederlage 1950 getan haben?
In dem Zusammenhang fand ich aber die Stellungnahmen von Trainern und Spielern bisher ganz angenehm, die eben nicht direkt schon in Triumphgeheul ausgebrochen sind. (Nur den ekligen Niersbach fand ich da gestern nervig.)
Aber noch mal ein paar unsortierte Gedanken zum Spiel selbst. Herje, Sieben zu Eins? Man erlebt ja manchmal, dass sich eine Mannschaft am Ende aufgiebt und sich dann eben drei oder vier Gegentreffer fängt, aber ich glaube ich habe noch nie eine 5:0 Führung nach 30 Minuten gesehen. Bis zum 3:0 war das noch Riesenjubel vor dem Fernseher und danach ungläubiges Staunen. So was mag in der ersten Runde des DFB-Pokals vorkommen (und danach sah das Spiel ja dann phasenweise auch aus), aber in einem WM-Halbfinale? Wobei ich die Schuld an der Höhe des Debakels auch heute morgen noch eher bei der desaströsen brasilianischen Deckung sehe. Gut bei uns war jeder SchuÃ? ein Treffer aber trotzdem, was für ein Kollaps! Müssen sie jetzt auch wieder die Trikotfarbe wechseln, wie sie es nach der WM-Niederlage 1950 getan haben?
und wir haben uns schon sorgen um dich gemacht, t. ;-).
tja, was soll man da sagen. in der tat unfassbar. sowas hab ich bei so einem turnier noch nicht gesehen. mir haben die brasilianer allerdings auch leid getan. durchaus unhöflich gegenüber dem gastgeber. aber wenn die sich auch so ausspielen lassen ist es ja gar nicht so einfach, kein tor zu schieÃ?en.
nur ein gedanken kriege ich nicht aus dem kopf: dieser grandiose sieg nützt alles nix, wenn wir gegen holland im finale verlieren. morgen werde ich argentinien noch mehr als ohnehin schon die daumen drücken!
tja, was soll man da sagen. in der tat unfassbar. sowas hab ich bei so einem turnier noch nicht gesehen. mir haben die brasilianer allerdings auch leid getan. durchaus unhöflich gegenüber dem gastgeber. aber wenn die sich auch so ausspielen lassen ist es ja gar nicht so einfach, kein tor zu schieÃ?en.
nur ein gedanken kriege ich nicht aus dem kopf: dieser grandiose sieg nützt alles nix, wenn wir gegen holland im finale verlieren. morgen werde ich argentinien noch mehr als ohnehin schon die daumen drücken!
Doch nicht das Valencia-Ergebnis. Dennoch ein SPIEL FÃ?R DIE GESCHICHTSBÃ?CHER!
Wer hätte mit so was gerechnet? Unglaublich. Verrückt. Aber so toll wir da clever und eiskalt gespielt haben, die komplette Kapitulation der brasilianischen Abwehr ab der 20. Minute, so etwas hab ich auf diesem Level noch nicht gesehen. Und das hat es wahrscheinlich so auch noch nicht gegeben. Mir taten sie am Ende sogar Leid, trotz ihrer Schwalben.
(Einen jubelnden Halbzeit-Eintrag habe ich mich trotzdem nicht getraut. Wegen dem Schweden-Trauma.)
Finale, o ho!!
Wer hätte mit so was gerechnet? Unglaublich. Verrückt. Aber so toll wir da clever und eiskalt gespielt haben, die komplette Kapitulation der brasilianischen Abwehr ab der 20. Minute, so etwas hab ich auf diesem Level noch nicht gesehen. Und das hat es wahrscheinlich so auch noch nicht gegeben. Mir taten sie am Ende sogar Leid, trotz ihrer Schwalben.
(Einen jubelnden Halbzeit-Eintrag habe ich mich trotzdem nicht getraut. Wegen dem Schweden-Trauma.)
Finale, o ho!!
Sieben! Ich fass es nicht.
heilige scheisse was ist denn da los?
Auf GAZPROM Football kommt übrigens gerade der KSC live. Ja, Sachen gibt's...
Wenn wir Dienstag rausfliegen, können wir immer noch sagen, dass wir einfach zu höfliche Gäste waren. Nicht so wie diese undankbaren Italiener vor acht Jahren... ;-))
in der tat. ich weiÃ? auch nicht so recht, was zu erwarten ist. natürlich ist der ausfall von neymar vordergründig ein vorteil, andererseits kommt dadurch zu der ohnehin schon hohen motivation der brasilianer noch ein "und jetzt erst recht"-faktor dazu, der den spielerischen ausfall durch zusätzliche motivation mehr als aufwiegt. andererseits ist brasilien nach den bisher gezeigten leistungen durchaus schlagbar. es wird ein ganz spannendes spiel, das steht auf jeden fall fest.
dummerweise habe ich das holland-spiel gestern abend überweigend verschlafen und das argentinien-spiel gar nicht gesehen. aber das wird in jedem fall auch ein interessantes halbfinale.
dummerweise habe ich das holland-spiel gestern abend überweigend verschlafen und das argentinien-spiel gar nicht gesehen. aber das wird in jedem fall auch ein interessantes halbfinale.
Schon komisch wie sich die WM entwickelt hat. In der Vorrunde gab es noch haufenweise Ã?berraschungen und torreiche Spektakel zu bewundern, aber seit den K.O. Spielen gibt es dann nur noch knappe Favoritensiege. Teilweise zwar noch recht dramatisch (vor allem im Achtelfinale), nur der Unterhaltungswert hat darunter irgendwie ein wenig gelitten.
Nun stehen im Halbfinale vier Teams, von denen es bei keinem eine riesige Ã?berraschung wäre, wenn sie Weltmeister werden würden. Andererseits war aber auch keine Mannschaft über das ganze Turnier gesehen so überzeugend, dass sie jetzt klarer Favorit ist.
Normalerweise sollte der Ausfall von Neymar uns ja jetzt im Halbfinale einen groÃ?en Vorteil bringen, denn ohne ihn (vielleicht mal abgesehen vom Hulk) waren die Offensivbemühungen von Brasilien im Anbetracht ihrer glorreichen Vergangenheit doch häufig bestürzend schlicht im Turnier. Dafür fand ich Brasilien aber kämpferisch immerhin überzeugend und gegen wild motivierte Team haben wir bei der WM bisher nicht so gut ausgesehen. Hüstel, Ghana, Algerien, hüstel.
Nun stehen im Halbfinale vier Teams, von denen es bei keinem eine riesige Ã?berraschung wäre, wenn sie Weltmeister werden würden. Andererseits war aber auch keine Mannschaft über das ganze Turnier gesehen so überzeugend, dass sie jetzt klarer Favorit ist.
Normalerweise sollte der Ausfall von Neymar uns ja jetzt im Halbfinale einen groÃ?en Vorteil bringen, denn ohne ihn (vielleicht mal abgesehen vom Hulk) waren die Offensivbemühungen von Brasilien im Anbetracht ihrer glorreichen Vergangenheit doch häufig bestürzend schlicht im Turnier. Dafür fand ich Brasilien aber kämpferisch immerhin überzeugend und gegen wild motivierte Team haben wir bei der WM bisher nicht so gut ausgesehen. Hüstel, Ghana, Algerien, hüstel.
Beinahe hätten wir auch gegen Costa Rica kommen können. Ist schon ein illustrer Club jetzt im Halbfinale. Wenn es jetzt noch zu Spielen Deutschland - Holland und Brasilien - Argentinien kommt, dann könnte man glatt meinen die ganze WM wäre ein abgekartetes Spiel.
mir stellt sich eher die frage, was schlimmer ist: gegen brasilien im halbfinale zu verlieren oder gegen holland im finale.
aber vielleicht gibts ja auch ne neuauflage der finals von 1986 und 1990.
aber vielleicht gibts ja auch ne neuauflage der finals von 1986 und 1990.
Das wird interessant am Dienstag. Deutschland gegen Brasilien. Man sollte das Halbfinale gleich zum Endspiel erklären. 😉