Wahrscheinlich ist alles noch viel, viel komplizierter und die Leute wollen ja eigentlich Bier trinken, aber sie wissen nur nicht wie sie da rankommen sollen. Oder wie sonst ist zu erklären, dass der im Folgenden unverfälscht wiedergegebene Artikel wirklich in der Samstagsausgabe der BNN erschienen ist??
Die Ein-Bier-Strategie
Beim Getränke-Kauf kommt es auf die richtige Taktik an
Wer ordentlich feiert und kräftig mitsingt beim "Fest", der muss früher oder später seine Kehle befeuchten. Zahlreiche Stände sorgen dafür, dass Tausende Besucher nicht verdursten. Wichtig: Schnell in die Lücken vorstoßen, die sich durch bereits versorgte "Fest"-Besucher ergeben. Dadurch, dass die Bons in diesem Jahr wegfallen, geht dies nun wesentlich schneller.
Einmal an der Theke angedockt,' gilt es, die Aufmerksamkeit der Bedienung auf sich zu ziehen. Laute "Hallo"-Rufe missachtet das Personal oftmals -stattdessen lieber Blickkontakt aufnehmen. Ist es dann soweit, wartet die Entscheidung: ein Bier oder mehrere? Die Ein-Bier-Strategie hat sich beim Test bewährt, da es der Regen entweder verwässert oder sich die Kohlensäure nach nur einem' Lied verflüchtigt. Ein Tipp: Am besten kurz nach Konzertbeginn Getränke holen.
Kaum ist das hart erkämpfte Bier leer, steigt auch schon der Drang, eine der insgesamt 960 Toiletten aufzusuchen. Hier ist die entscheidende Warteschlange das A und O. Ein Tipp: wenn der Regen nachlässt, lieber ein Dixie im Schatten wählen, da die Sonne Chemikalien und andere Hinterlassenschaften zu einem unangenehmen Geruchscocktail aufheizt. Geht es an einer Toilette besonders schnell, könnte das allerdings ein Indiz dafür sein, dass eine Reinigung mehr als überfällig ist.
Die Ein-Bier-Strategie
Beim Getränke-Kauf kommt es auf die richtige Taktik an
Wer ordentlich feiert und kräftig mitsingt beim "Fest", der muss früher oder später seine Kehle befeuchten. Zahlreiche Stände sorgen dafür, dass Tausende Besucher nicht verdursten. Wichtig: Schnell in die Lücken vorstoßen, die sich durch bereits versorgte "Fest"-Besucher ergeben. Dadurch, dass die Bons in diesem Jahr wegfallen, geht dies nun wesentlich schneller.
Einmal an der Theke angedockt,' gilt es, die Aufmerksamkeit der Bedienung auf sich zu ziehen. Laute "Hallo"-Rufe missachtet das Personal oftmals -stattdessen lieber Blickkontakt aufnehmen. Ist es dann soweit, wartet die Entscheidung: ein Bier oder mehrere? Die Ein-Bier-Strategie hat sich beim Test bewährt, da es der Regen entweder verwässert oder sich die Kohlensäure nach nur einem' Lied verflüchtigt. Ein Tipp: Am besten kurz nach Konzertbeginn Getränke holen.
Kaum ist das hart erkämpfte Bier leer, steigt auch schon der Drang, eine der insgesamt 960 Toiletten aufzusuchen. Hier ist die entscheidende Warteschlange das A und O. Ein Tipp: wenn der Regen nachlässt, lieber ein Dixie im Schatten wählen, da die Sonne Chemikalien und andere Hinterlassenschaften zu einem unangenehmen Geruchscocktail aufheizt. Geht es an einer Toilette besonders schnell, könnte das allerdings ein Indiz dafür sein, dass eine Reinigung mehr als überfällig ist.