Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19246 Einträge
15196 Torsten
schrieb am 28. Juli 2014 um 18:40
Naja, BossHoss geht halt auch eher in Richtung von dem was man sich unter Partymusik vorstellt. Kein Wunder, dass die Menge da mehr drauf abgeht. Wobei dieser Ka-News Schreiber meint BossHoss wäre dem Hügel schon zu hart gewesen und hätte deswegen nicht so gezogen. Das ist nun wiederum auch eine Meinung, die mich etwas ratlos zurücklässt.

Ich sehe aber schon, dass sich das ganze nur wissenschaftlich klären lässt. Will sagen, ich sollte mal eine Liste sämtlicher Fest-Lineups hier reinstellen, um wirklich objektiv nachvollziehen zu können, ob es früher jedes Jahr einen Kracher gab oder ob da die Erinnerung nicht einfach nur die schwachen Jahre ausblendet.
15195 bernd
schrieb am 28. Juli 2014 um 12:37
interessant, wie unterschiedlich doch die wahrnehmung ist. von zaz war ich eher ein biÃ?chen enttäuscht und hab mir da mehr erwartet. natürlich war es nicht schlecht und hat "in gewissem umfang" auch funktioniert, aber eben auch nur "in gewissem umfang" - denn sonst wären wohl kaum nach ihrem hit "je veux" so viele menschen gegangen.
von der stimmung her fand ich bosshoss überzeugender. daheim anhören würde ich mir aber auch eher zaz ;-).
und überfüllt fand ich es gar nicht, noch nicht mal "normal" überfüllt. eigentlich eher entspannt. was vielleicht an dem defensiven lineup lag. was ich wiederum für ein eher langweiliges fest verantworlich mache. ein teufelskreis ... ;-).
15194 Torsten
schrieb am 28. Juli 2014 um 10:52
Ich war ja im Vorfeld auch mehr als skeptisch hinsichtlich der diesjährigen Musikauswahl beim Fest. Aber gerade das Zaz Konzert gestern zum Abschluss hat mich doch positiv gestimmt auf dem Heimweg geschickt. Und zwar nicht mal, weil ich diese Art von Musik jetzt so wahnsinnig vermisst hätte oder unbedingt sonst die ganze Zeit hören müsste (meinen persönlichen Musikgeschmack hat eher Frank Turner getroffen), sondern alleine aufgrund die Tatsache, dass so etwas mit den ganzen Chanson- und Jazz-Einlagen Headliner bei einem Festival sein kann und vor 30 bis 40 Tausend Leuten auch tatsächlich â??funktioniertâ??. Das finde ich das Besondere beim Fest. Ein bisschen Abwechslung vom Einerlei. Solange es das noch gibt, werde ich auch weiterhin jedes Jahr hingehen.

Und dann sind es natürlich wirklich die Dinge abseits des Abendprogramms auf der Hauptbühne, das sich ja sowieso in der Erinnerung immer negativ mit den gröÃ?ten Klassikern aus 20 Jahren aktiver Fest-Historie messen muss, die weiterhin das spezielle Flair ausmachen.

Eben Vor-Fest und Klassikfrühstück. Wobei es wahrscheinlich keine Werbung für kinderlose Menschen ist, dass da jetzt 8 Kindern im Vorschulalter dabei waren und wir bald unseren eigenen Kindergarten machen können.

Man sollte auÃ?erdem mal hervorheben, dass die Organisation jetzt schon seit ein paar Jahren ziemlich makellos läuft. Das war auch nicht immer so. Ich erinnere nur an gewisse Bon-Desaster und die totale Ã?berfüllung vergangener Jahre (im Gegensatz zur diesjährigen völlig normalen Ã?berfüllung. 😉 ). Mit dem Bierstand hinter dem Mischpult könnte man sich inzwischen sogar wieder wirklich besaufen. Wenn einem an so etwas noch gelegen wäre...
15193 bernd
schrieb am 28. Juli 2014 um 06:11
irgendwie war das fest früher besser. ich kann noch nicht mal genau sagen, an was es liegt, aber müsste ich das diesjährige fest mit einem wort zusammenfassen, fiele meine wahl vermutlich auf "langweilig". es war nicht wirklich schlecht, aber auch nicht wirklich gut. keine besonderen highlights und viele bekannte menschen habe ich auch nicht gesehen. muss ich eher mal in den familienbereich schauen? ist das klassik-frühstück jetzt "the place to be"? irgendwas läuft da schief ...
15192 Torsten
schrieb am 25. Juli 2014 um 08:21
Neuigkeiten in der endlosen Stadiondebatte: ein Umzug nach Sinsheim während des Umbaus wird jetzt ernsthaft erwogen. Aber auch sonst scheinen die Detailplanungen schon sehr weit. Die BNN berichtet auch von 3000 neuen Fahrradständern, die in Aussicht gestellt sind. Kann also bald losgehen mit den Bauarbeiten. D.h. 2017. Frühestens.


Ach und ich glaube ich habe gestern noch Miss Move über das Vor-Fest spazieren sehen.


Sie sah alt aus 🙁
15191 bernd
schrieb am 24. Juli 2014 um 18:54
ich bitte auch von mir glückünsche auszurichten. und ein schöner name (das wie spreche ich das aus?-problem mal unter den tisch fallen gelassen ;-)).
15190 Torsten
schrieb am 24. Juli 2014 um 08:12
Die gleiche Frage stelle ich mir schon seit der ersten Staffel von Lost wegen der Hauptdarstellerin mit dem gleichen Vornamen.

Glückwunsch jedenfalls an deine Schwester!
15189 s.
schrieb am 24. Juli 2014 um 07:04
Könnte mir jemand hier in Lautschrift eintragen, wie man den weiblichen Vornamen "Evangeline" auf englisch ausspricht? So heisst nämlich ein gestern aufgetauchtes Familienmitglied.
15188 Torsten
schrieb am 23. Juli 2014 um 22:00
Menno, was war mit der Idee Jogi loszuwerden, wenn er Weltmeister wird (siehe Eintrag 15155)? Mit der ganzen Schönspielerei gewinnen wir ja nie was...


...schon blöd, wenn es nicht läuft wie erwartet 😉
15187 bernd
schrieb am 23. Juli 2014 um 21:05
so abstrakt wirkt das irgendwie nicht. da braucht man noch die passende situation dazu 😉

um mal den bogen zum thema abifeier zu schlagen:
unglaublich, was heutzutage bei abifeiern so abgeht. wenn ich da an die entenseehalle denke ... das war doch schon irgendwie ein anderer rahmen. aber auch deutlich entspannter. und billiger.
15186 s.
schrieb am 23. Juli 2014 um 10:12
Ca dépend des poules.
15185 Torsten
schrieb am 22. Juli 2014 um 19:54
Dann muss ich natürlich auch noch eine Bilanz des diesjährigen Camping-Uröaubes ziehen. Ich habe nämlich keine Lust mir vorzustellen an einem Abend für 40â?¬ Tiefkühlbaguettes zu verzehren. Dann doch lieber die hochwertige Camping-Grillkost von Kollegem F.H.

Ã?berhaupt schön zu wissen, dass man nicht immer 2000km mit dem Auto fahren muss, um in Frankreich sehenswerte Dinge zu besichtigen. Nur die 35 Grad Hitze Wanderung durch die Elsässer Weinberge hätte ich vielleicht doch gegen eine Abkühlung im kalten Atlantik getauscht.

Warum hat hier eigentlich noch niemand die französische Henne-Ei-Problematik thematisiert??
15184 s.
schrieb am 21. Juli 2014 um 08:49
Auch ich melde mich zurück (by the way - was ist eigentlich mit Ã?cklin passiert - ausgeschieden aus dem Kreis der Mitschreibenden? Sind wir tatsächlich nur noch zu dritt?).

Ja, schöner Urlaub. Ã?berraschend goldbehängt die Place Stanislas in Nancy, überraschend kalt die Weltkriegsbunker in Verdun selbst im Hochsommer, überraschend schwarzwaldig die Vogesen.

Und, um ein Thema aufzugreifen, was zur Abwechslung auch für andere Mitglieder des Jahrgangs von Interesse wäre - Abifeierverlegung ins Pub. Was ist da wohl im Watts passiert? Und kann man 30 Personen mit Tiefkühlbaguettes und CocktailsoÃ?e verpflegen?
15183 bernd
schrieb am 20. Juli 2014 um 19:41
ganz schön viel passiert seit meinem letzten eintrag ...
dieses weltmeister-überlegenheitsgefühl gegenüber den übrigen touristen und einheimischen in frankreich war schon irgendwie schön. aber nicht ganz so schön wie das siegtor. das war sogar zu schön, um es der tradition entsprechend mit den eigenen, inzwischen leider beschränkten fähigkeiten nachzustellen.
ansonsten war der urlaub sehr schön :-).
15182 Torsten
schrieb am 16. Juli 2014 um 17:59
Wieder sehr leckeres Essen hier in Frankreich (Nancy). Aber die Versuche das Götze Tor nachzustellen sind noch verbesserungswürdig.
15181 Torsten
schrieb am 15. Juli 2014 um 20:19
Les Campeurs sind mal wieder in der Frankreich. Falls das hier jemand interessiert. Aber wahrscheinlich sitzen die meisten potentiellen Mitleser gerade hier bei mir am Tisch. Und da sie sich ja teilweise schon beschwert haben, ich solle das Handy weglegen...


Ach und bevor ich vergesse: wir sind Weltmeister!
15180 Torsten
schrieb am 13. Juli 2014 um 23:41
Wenn es ein schöneres Geschenk zum 40. Geburtstag gibt, als das die Deutsche Nationalmannschaft pünktlich um Mitternacht den WM Pokal zum vierten Mal in den Himmel streckt, dann fällt es mir im Moment nicht ein.

Was für ein Fight!!
15179 Torsten
schrieb am 13. Juli 2014 um 21:40
WELTMEISTER!!!!!!!!!!!!!!
15178 Torsten
schrieb am 13. Juli 2014 um 15:46
Immer noch über drei Stunden bis zum Anpfiff. Der Tag will einfach nicht vorbeigehen. Vor 12 Jahren war das Endspiel wenigstens noch nachmittags. Und ich hatte einen ziemlichen Kater...
15177 bernd
schrieb am 13. Juli 2014 um 15:43
um mal ganz kurz von der wm abzulenken: was um alles in der welt hat die dfl geritten, am tag des badenmarathons ein heimspiel des ksc zu terminieren?
da bin ich echt mal gespannt, wie das funktioniert. zum glück plane ich für karlsruhe nur halbmarathon, insofern sollte es zumindest zeitlich keine probleme geben 😉
15176 Torsten
schrieb am 12. Juli 2014 um 20:19
Oje, Brasilien, wollen die sich schon wieder sieben Dinger fangen?
15175 Torsten
schrieb am 10. Juli 2014 um 14:57
Immerhin ist Argentinien jetzt keine Mannschaft wie Italien, vor der wir uns automatisch in die Hose machen. AuÃ?erdem sollten wir ja nun auch die klare Unterstützung der Brasilianer im Publikum haben, denn Argentinien Weltmeister in Rio wäre ja wie wenn Schalke Deutscher Meister wird in Dortmund.

Es ist wahrscheinlich auch nicht relevant auf KSC-Versagen anzuspielen. Sind ja fast alles Bayern-Spieler, die natürlich gelegentlich auch ihre finsteren Momente hatten. So wie dieses Jahr in der Champions League gegen Real (wird eigentlich di Maria wieder fit?) oder das Champions League Endspiel 2012. Wobei die Nationalmannschaft jetzt ja wenigstens Eckbälle trainiert hat.

Bemerkenswert ist auf jeden Fall, wie schnell bei so einer WM die Einschätzungen und Erwartungshaltungen schwanken. Das Algerien-Spiel ist noch keine zwei Wochen her und schon sind wir Topfavorit. Und bei Argentinien wird jetzt überall vor der starken Abwehr gewarnt, die ich aber weder gegen die Schweiz noch gegen Nigeria besonders überzeugend fand.
15174 s.
schrieb am 10. Juli 2014 um 10:53
Ich habe mich nach dem 3:0 fast geschämt - das war schon gemein. Aber was hätten sie machen sollen: aufhören zu spielen? Hatte den Eindruck es war den Spielern selbst etwas peinlich.

Was mir Sorge bereitet ist dass eigentlich alles dafür spricht, dass Deutschland das Finale gewinnt. So wie in der Relegation Zweitligisten gegen Drittligisten gewinnen sollten, oder im Uefa-Pokal deutsche gegen österreichische Mannschaften.
15173 bernd
schrieb am 10. Juli 2014 um 10:45
ich bin einfach nur froh, dass es nicht holland ist. mit einer endspiel-niederlage gegen argentinien hätte ich kein problem. wobei ich mich auch über den titel freuen würde, den deutschland nach dem bisherigen tunierverlauf eher verdient hätte als argentinien.
15172 Torsten
schrieb am 10. Juli 2014 um 07:19
Hmm, schon wieder Argentinien? Schon das dritte mal hintereinander und die dritte Auflage dieses Endspiels.

Die Hoffnung, dass deren Abwehr genauso einfach implodiert wie die brasilianische habe ich nicht. Am wahrscheinlichsten scheint mir, dass das ein ähnlicher Kick wird wie das Endspiel 1990.

Wie sangen die Sportfreunde einst?

54,74,90,2014
Ja so stimmen wir alle ein
Mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im FuÃ?
Ist der Titel nun ein Muss
15171 Torsten
schrieb am 9. Juli 2014 um 07:47
Ja, Sonntag ist damit leider noch nicht gewonnen. Auch wenn wir uns jetzt - egal was heute abend passiert - vor der Favoritenrolle nicht mehr werden drücken können.

In dem Zusammenhang fand ich aber die Stellungnahmen von Trainern und Spielern bisher ganz angenehm, die eben nicht direkt schon in Triumphgeheul ausgebrochen sind. (Nur den ekligen Niersbach fand ich da gestern nervig.)

Aber noch mal ein paar unsortierte Gedanken zum Spiel selbst. Herje, Sieben zu Eins? Man erlebt ja manchmal, dass sich eine Mannschaft am Ende aufgiebt und sich dann eben drei oder vier Gegentreffer fängt, aber ich glaube ich habe noch nie eine 5:0 Führung nach 30 Minuten gesehen. Bis zum 3:0 war das noch Riesenjubel vor dem Fernseher und danach ungläubiges Staunen. So was mag in der ersten Runde des DFB-Pokals vorkommen (und danach sah das Spiel ja dann phasenweise auch aus), aber in einem WM-Halbfinale? Wobei ich die Schuld an der Höhe des Debakels auch heute morgen noch eher bei der desaströsen brasilianischen Deckung sehe. Gut bei uns war jeder SchuÃ? ein Treffer aber trotzdem, was für ein Kollaps! Müssen sie jetzt auch wieder die Trikotfarbe wechseln, wie sie es nach der WM-Niederlage 1950 getan haben?
15170 bernd
schrieb am 8. Juli 2014 um 22:09
und wir haben uns schon sorgen um dich gemacht, t. ;-).
tja, was soll man da sagen. in der tat unfassbar. sowas hab ich bei so einem turnier noch nicht gesehen. mir haben die brasilianer allerdings auch leid getan. durchaus unhöflich gegenüber dem gastgeber. aber wenn die sich auch so ausspielen lassen ist es ja gar nicht so einfach, kein tor zu schieÃ?en.

nur ein gedanken kriege ich nicht aus dem kopf: dieser grandiose sieg nützt alles nix, wenn wir gegen holland im finale verlieren. morgen werde ich argentinien noch mehr als ohnehin schon die daumen drücken!
15169 Torsten
schrieb am 8. Juli 2014 um 21:57
Doch nicht das Valencia-Ergebnis. Dennoch ein SPIEL FÃ?R DIE GESCHICHTSBÃ?CHER!

Wer hätte mit so was gerechnet? Unglaublich. Verrückt. Aber so toll wir da clever und eiskalt gespielt haben, die komplette Kapitulation der brasilianischen Abwehr ab der 20. Minute, so etwas hab ich auf diesem Level noch nicht gesehen. Und das hat es wahrscheinlich so auch noch nicht gegeben. Mir taten sie am Ende sogar Leid, trotz ihrer Schwalben.


(Einen jubelnden Halbzeit-Eintrag habe ich mich trotzdem nicht getraut. Wegen dem Schweden-Trauma.)

Finale, o ho!!
15168 Torsten
schrieb am 8. Juli 2014 um 21:35
Sieben! Ich fass es nicht.
15167 bernd
schrieb am 8. Juli 2014 um 20:30
heilige scheisse was ist denn da los?
15166 Torsten
schrieb am 6. Juli 2014 um 15:01
Auf GAZPROM Football kommt übrigens gerade der KSC live. Ja, Sachen gibt's...
15165 Torsten
schrieb am 6. Juli 2014 um 14:46
Wenn wir Dienstag rausfliegen, können wir immer noch sagen, dass wir einfach zu höfliche Gäste waren. Nicht so wie diese undankbaren Italiener vor acht Jahren... ;-))
15164 bernd
schrieb am 6. Juli 2014 um 14:26
in der tat. ich weiÃ? auch nicht so recht, was zu erwarten ist. natürlich ist der ausfall von neymar vordergründig ein vorteil, andererseits kommt dadurch zu der ohnehin schon hohen motivation der brasilianer noch ein "und jetzt erst recht"-faktor dazu, der den spielerischen ausfall durch zusätzliche motivation mehr als aufwiegt. andererseits ist brasilien nach den bisher gezeigten leistungen durchaus schlagbar. es wird ein ganz spannendes spiel, das steht auf jeden fall fest.
dummerweise habe ich das holland-spiel gestern abend überweigend verschlafen und das argentinien-spiel gar nicht gesehen. aber das wird in jedem fall auch ein interessantes halbfinale.
15163 Torsten
schrieb am 6. Juli 2014 um 10:43
Schon komisch wie sich die WM entwickelt hat. In der Vorrunde gab es noch haufenweise Ã?berraschungen und torreiche Spektakel zu bewundern, aber seit den K.O. Spielen gibt es dann nur noch knappe Favoritensiege. Teilweise zwar noch recht dramatisch (vor allem im Achtelfinale), nur der Unterhaltungswert hat darunter irgendwie ein wenig gelitten.

Nun stehen im Halbfinale vier Teams, von denen es bei keinem eine riesige Ã?berraschung wäre, wenn sie Weltmeister werden würden. Andererseits war aber auch keine Mannschaft über das ganze Turnier gesehen so überzeugend, dass sie jetzt klarer Favorit ist.

Normalerweise sollte der Ausfall von Neymar uns ja jetzt im Halbfinale einen groÃ?en Vorteil bringen, denn ohne ihn (vielleicht mal abgesehen vom Hulk) waren die Offensivbemühungen von Brasilien im Anbetracht ihrer glorreichen Vergangenheit doch häufig bestürzend schlicht im Turnier. Dafür fand ich Brasilien aber kämpferisch immerhin überzeugend und gegen wild motivierte Team haben wir bei der WM bisher nicht so gut ausgesehen. Hüstel, Ghana, Algerien, hüstel.
15162 Torsten
schrieb am 5. Juli 2014 um 22:52
Beinahe hätten wir auch gegen Costa Rica kommen können. Ist schon ein illustrer Club jetzt im Halbfinale. Wenn es jetzt noch zu Spielen Deutschland - Holland und Brasilien - Argentinien kommt, dann könnte man glatt meinen die ganze WM wäre ein abgekartetes Spiel.
15161 bernd
schrieb am 5. Juli 2014 um 21:02
mir stellt sich eher die frage, was schlimmer ist: gegen brasilien im halbfinale zu verlieren oder gegen holland im finale.
aber vielleicht gibts ja auch ne neuauflage der finals von 1986 und 1990.
15160 Torsten
schrieb am 4. Juli 2014 um 22:00
Das wird interessant am Dienstag. Deutschland gegen Brasilien. Man sollte das Halbfinale gleich zum Endspiel erklären. 😉
15159 Torsten
schrieb am 4. Juli 2014 um 19:12
Naja, war jetzt nicht so ein Kracher, wie das Viertelfinale vor vier Jahren. Aber im Anbetracht der Tatsache, dass man der Nationalmannschaft ja zuletzt oft nachgesagt hat, sie könnte nicht kämpfen, habe ich an dem Spiel heute nichts zu meckern. (Wenn man von der vergebenen Schürrle-Chance am Ende absieht.) So kann es von mir aus noch zwei Spiele weitergehen.

Hummels heute grandios. Die ganze Auf- und Einstellungs nicht schlecht. Bis zum Dienstag hat er jetzt erst mal wieder meinen högschden Reschpegt, der Jogi. (Ã?brigens auch der gesuchte Trainer aus dem vorhergehenden Eintrag)
15158 Torsten
schrieb am 4. Juli 2014 um 10:53
1,2 Millionen sind für uns, wird kolportiert. Das sollte doch für den Japaner reichen, an dem wir angeblich dran sind.

Wobei nach dieser WM Japaner doch eigentlich total out sind. Costa Ricaner wären wieder angesagt. Was ist da mit unseren Connections passiert? Ich erinnere nur an Douglas Sequeira und Minor Díaz Araya.

Naja, die beiden haben vielleicht nicht den bleibendsten Eindruck hinterlassen, aber möglicherweise hatten sie damals auch nur den falschen Trainer? Wer das wohl gewesen sein mag?
15157 bernd
schrieb am 4. Juli 2014 um 09:15
hakan hat es jetzt doch nach leverkusen geschafft (hier). 14 millionen. kriegen wir davon was ab?
15156 bernd
schrieb am 3. Juli 2014 um 06:38
das problem deiner these besteht darin, dass wenn wir mit dieser taktik weltmeister werden erst recht, auch für einen nachfolger, keine veranlassung besteht, selbige zu überdenken.
aber vielleicht löst die grippewelle in der nationalmannschaft (ich stelle mir gerade die bildzeitungsschlagzeile dazu vor ;-)) auch einige personalfragen.
15155 Torsten
schrieb am 2. Juli 2014 um 20:09
Es könnten uns dann aber trotzdem noch zwei weitere Jahre mit dieser "Sturheit" bevorstehen. Jedenfalls dürfte mit dem Erreichen des Viertelfinales der Punkt gekommen sein, an dem der Trainer nicht mehr automatisch beim Ausscheiden gefeuert wird.

Die besten Chance den Löw loszuwerden und einen neuen Trainer mit besserer Taktik zu bekommen, ist jetzt also wahrscheinlich einfach Weltmeister zu werden. 😉
15154 bernd
schrieb am 2. Juli 2014 um 13:18
anscheinend hat jogi andere spiele gesehen als wir. naja, wenns schief geht, wissen wir wenigstens wer schuld ist.
15153 Torsten
schrieb am 2. Juli 2014 um 13:01
Oh, Jogi du alter Sturkopf.
15152 Torsten
schrieb am 2. Juli 2014 um 10:39
Ich habe nicht mal die erste Halbzeit vom USA-Spiel fertig geschaut und trotzdem heute morgen verschlafen...
15151 bernd
schrieb am 1. Juli 2014 um 22:19
ich werde auch morgen früh wieder müde sein, aber auch bei usa - belgien lohnt sich das aufbleiben. warum aber klappt das erst in der verlängerung?
15150 bernd
schrieb am 1. Juli 2014 um 21:26
ja, es scheint standard zu werden, dass die achtelfinal-spiele erst spät entschieden und am ende nochmal dramatisch werden. und ein klarer favorit hat sich immer noch nicht herauskristallisiert.
15149 Torsten
schrieb am 1. Juli 2014 um 18:38
Und schon wieder so eine ultradramatische Schlussphase gerade zwischen Argentinien und der Schweiz.

Es ist aber schon auffällig, wie schwer sich die Favoriten jetzt im Achtelfinale tun und wie knapp es überall zugeht...
15148 s.
schrieb am 1. Juli 2014 um 15:01
Wenn ich mal etwas positives sagen darf - der Livestream war durchgehend von akzeptabler Qualität, ohne Ruckler.

Verbieten sollte man Reporterfragen und Spielerantworten direkt nach dem Spiel. Im Radio stellte der Reporter die Frage nach der Bedeutung des Sieges. Und Müller antwortete dass es ohne den Sieg schwer gewesen wäre, in die nächste Runde zu kommen.
15147 bernd
schrieb am 1. Juli 2014 um 14:05
deutschland ist eine turniermannschaft.