19309 Einträge
Herzlichen Glückwunsch, T.!
Mögest Du den 13/14.7. ähnlich euphorisch feiern wie letztes Jahr!
Mögest Du den 13/14.7. ähnlich euphorisch feiern wie letztes Jahr!
Sagt Bescheid, wenn ihr das bei euch daheim machen wollt. Ich komm dann vorbei und mache ein paar schicke Fotos ;-).
Also doch eher was für eine Altbauwohnung mit entsprechender Deckenhöhe.
Ich meine mich zu erinnern dass es mit verschiedene Luftschichten zu tun hat. Unten hat es nur 25 Grad, dann kommt die Wolke, oben hat es 40 Grad. So wird die Wolke in der Höhe gehalten, in der sie bleiben soll (wärmere Luft ist leichter, je leichter desto höher).
Gab es denn wenigstens eine Erklärung, wie das mit der Wolke funktioniert? Ich meine, wenn das mit dem Sommer so weiter geht, dann könnte ich ja noch mal versuchen, das in meiner Wohnung zu reproduzieren.
Andererseits, nach dem vergangenen Wochenende fühlen sich die 28°C die es angeblich immer noch in meiner Wohnung hat auf einmal ... naja, kühl kann man natürlich immer noch nicht sagen, aber irgendwie ist es auf einmal auch nicht mehr sooo unangenehm...
Andererseits, nach dem vergangenen Wochenende fühlen sich die 28°C die es angeblich immer noch in meiner Wohnung hat auf einmal ... naja, kühl kann man natürlich immer noch nicht sagen, aber irgendwie ist es auf einmal auch nicht mehr sooo unangenehm...
Großartig auch, wenn man es aufgrund der Temperaturen nicht mehr daheim aushält und in ein klimatisiertes Museum flüchten will - und in dem Museum dann zur Erhaltung einer künstlichen Wolke nicht 30, sondern 40 Grad herrschen.
Hatte es mir im Übrigen spektakulärer vorgestellt. 10 Euro Eintritt für eine Wolke und eine Stroboskop-Installation wecken andere Erwartungen.
Hatte es mir im Übrigen spektakulärer vorgestellt. 10 Euro Eintritt für eine Wolke und eine Stroboskop-Installation wecken andere Erwartungen.
Das KSC-Banner zeigt doch offensichtlich gar keinen Ultra-Block. Dafür sind darauf viel zu wenig Leute in Onkelz-T-Shirts zu sehen.
Ansonsten, wann hat es denn endlich ein Ende mit der Hitze? Sollte nicht Samstag der wärmste Tag sein? Nicht hier in Hagsfeld. Jedenfalls nach dem was mein digitales Außenthermometer sagt. Mag der deutschlandweite Hitzerekord verfehlt worden sein, mein Thermometer hat seinen persönlichen Highscore von 40,1°C gestern knapp übertroffen und heute dann noch mal um 1 Grad auf 41,2°C gesteigert. (Der alte Rekord stammte übrigens von diesem Wochenende hier.)
Unerträglich sind solche Temperaturen jedenfalls, wenn man sich außerhalb des Strahls eines Ventilators befindet. Naja, in einem Pool lässt es sich natürlich ganz gut aushalten. Notfalls auch in einem Planschbecken. Eigentlich war es sogar gestern Abend in Schloßgarten nach 22:00 recht erträglich.
Aber ansonsten? Fürchterlich...
Ansonsten, wann hat es denn endlich ein Ende mit der Hitze? Sollte nicht Samstag der wärmste Tag sein? Nicht hier in Hagsfeld. Jedenfalls nach dem was mein digitales Außenthermometer sagt. Mag der deutschlandweite Hitzerekord verfehlt worden sein, mein Thermometer hat seinen persönlichen Highscore von 40,1°C gestern knapp übertroffen und heute dann noch mal um 1 Grad auf 41,2°C gesteigert. (Der alte Rekord stammte übrigens von diesem Wochenende hier.)
Unerträglich sind solche Temperaturen jedenfalls, wenn man sich außerhalb des Strahls eines Ventilators befindet. Naja, in einem Pool lässt es sich natürlich ganz gut aushalten. Notfalls auch in einem Planschbecken. Eigentlich war es sogar gestern Abend in Schloßgarten nach 22:00 recht erträglich.
Aber ansonsten? Fürchterlich...
Der eine sieht wirklich aus wie der Biewer. Wusste gar nicht, dass das so ein Ultra ist ;-).
Aber Humor haben die bei Twitter schon ... in der Seitenleiste:
Vielleicht gefällt Ihnen auch: Hamburger SV.
Nein, definitiv nicht!
Aber Humor haben die bei Twitter schon ... in der Seitenleiste:
Vielleicht gefällt Ihnen auch: Hamburger SV.
Nein, definitiv nicht!
Na, ich meinte dieses Bannerbild quer oben auf der Seite, wo die Fans mit Schals im Stadion zu sehen sind. Vielleicht aber auch nur mein verbrutzeltes Hirn...
Schönes Wochenende!
Schönes Wochenende!
Ich finde es hier im Büro eigentlich gerade recht angenehm. Aber gleich auf der Südseite aus dem Bürogebäude zu treten, wird wieder sein wie gegen ein Wand zu laufen.
Würde auch wahrscheinlich eine kühle Wohnung gegen ein kühles Büro tauschen.
Würde auch wahrscheinlich eine kühle Wohnung gegen ein kühles Büro tauschen.
Mir ist warm.
Ist schon brutal das Wetter. Im Anbetracht von über 30° Grad Wohnungstemperatur habe ich gestern auch kapituliert und mir so ein Klimagerät geholt, das wenigstens ein absolutes Minimum an Kühlung bringt.
Dafür habe ich zumindest im Geschäft eine richtige Klimaanlage. Überstunden würde ich heute also eher locker sehen.
Mein Fahrrad hat auch seinen Geist aufgegeben. Wäre natürlich eine schöne Geschichte, dass dies auch wegen der Hitze geschehen ist, aber es war doch eher Materialverschleiß in Folge von vernachlässigter Wartung.
Hier ist übrigens die KSC-Twitter-Seite, wobei ich da, abgesehen von den Spielern, eher wenige Leute erkannt habe.
Dafür habe ich zumindest im Geschäft eine richtige Klimaanlage. Überstunden würde ich heute also eher locker sehen.
Mein Fahrrad hat auch seinen Geist aufgegeben. Wäre natürlich eine schöne Geschichte, dass dies auch wegen der Hitze geschehen ist, aber es war doch eher Materialverschleiß in Folge von vernachlässigter Wartung.
Hier ist übrigens die KSC-Twitter-Seite, wobei ich da, abgesehen von den Spielern, eher wenige Leute erkannt habe.
Morgens um halb acht 29 C Bürotemperatur. Das kann ja heiter werden.
Wenn du uns verrätst wie man die Twitter-Seite anschauen kann, könnte ich deinen Verdacht entweder bestätigen oder als falsch verifizieren ;-).
Irre ich mich, oder sind auf der Twitter-Seite des KSC @KarlsruherSC lauter bekannte Gesichter zu sehen? Is aber auch heiß heute...
Ich leide unter den Folgen einer kleinen OP am Montag, bei der mir gefühlt das halbe Hirn rausoperiert wurde. Jetzt ist mein halbes rechtes Auge von zwei blutigen Pflastern zugeklebt, und ich versuche unter größtmöglicher Aufwendung von Schmerztabletten im unklimatisierten Büro den Winter(!)katalog fertig zu machen.
Hat das Guestbook einen Hitzschlag bekommen?
(Dabei geht es ja gerade erst richtig los mit den tropischen Temperaturen)
(Dabei geht es ja gerade erst richtig los mit den tropischen Temperaturen)
Ja, diese 90. Minute ist auch bei mir immer noch präsent. Ich stand dem HSV immer relativ gleichgültig gegenüber (trotz 0:7 Niederlage), bzw. fand ihn sympathischer als die neureichen Aufsteiger, aber seit dem 1.6. wünsche ich ihm eine Erstligasaison mit allen Pleiten, Pech und Pannen, die man sich vorstellen kann.
Und hier ist der Spielplan für die neue Saison. Dank Auswärtsspiel am ersten Spieltag immerhin wieder ein ungestörtes Fest-Wochenende.
Tja, aber wenn man jetzt irgendwie vergessen könnte, was nach der 90. Minute im Relegationsspiel passiert ist, dann könnte man die Mannschaft auch einfach am 14. August nach München schicken. Sollen sich die Hamburger erst mal versuchen vorbeizudrängeln, wenn unsere bereits vorher im Spielertunnel stehen. 😉
Tja, aber wenn man jetzt irgendwie vergessen könnte, was nach der 90. Minute im Relegationsspiel passiert ist, dann könnte man die Mannschaft auch einfach am 14. August nach München schicken. Sollen sich die Hamburger erst mal versuchen vorbeizudrängeln, wenn unsere bereits vorher im Spielertunnel stehen. 😉
Gestern abend - Alpha Blondy im Tollhaus. Ein Zeremonienmeister vor dem Herrn. Herrlich.
Auf dem Rückweg noch das beleuchtete Schloss angeschaut. Das ist dann doch beeindruckend.
Auf dem Rückweg noch das beleuchtete Schloss angeschaut. Das ist dann doch beeindruckend.
Haben wir nicht die ganze Zeit darauf gewartet, dass wegen der U-Strab Baustelle etwas in der Kaiserstraße einstürzt?
Beinahe.
Hätte natürlich zum Stadtgeburtstag gepasst. Aber dem ZKM wäre sicher etwas eingefallen, wie man das als Kunstaktion hätte ausschmücken können.
Beinahe.
Hätte natürlich zum Stadtgeburtstag gepasst. Aber dem ZKM wäre sicher etwas eingefallen, wie man das als Kunstaktion hätte ausschmücken können.
Das wundert mich jetzt. Er wollte doch auf jeden Fall erste Liga spielen ... gut, er hat natürlich nicht gesagt in welchem Land, aber Salzburg? Naja.
Yabo geht zu Red Bull Salzburg.
So ein richtig großer Karrieresprung ist das aber nicht. Mal sehen wie schnell er konzernintern nach Leipzig weiter verliehen wird.
So ein richtig großer Karrieresprung ist das aber nicht. Mal sehen wie schnell er konzernintern nach Leipzig weiter verliehen wird.
Mir hat es ganz gut gefallen. Hatte zwar ehrlich gesagt mehr Feuerwerk erwartet, aber da es so was ja heutzutage auf fast jedem Pups-Vereinsfest gibt, kann ich schon irgendwie nachvollziehen, dass man sich beim Stadtgeburtstag mehr auf gehaltvollere Musik- und Tanzdarbietungen konzentriert hat, zu denen anscheinend das halbe Staatstheater rekrutiert wurde. Von der Bühne selbst hat man dabei von hinten zwar auch sehr wenig gesehen, aber Leinwände gab es dafür in Hülle und Fülle. Die Schloß-Beleuchtungseffekte sind jedenfalls ziemlich cool geraten und lohnen sicher im Sommer noch das ein- oder andere Mal den Besuch der abendlichen Shows. (Wenn es dann hoffentlich wieder etwas wärmer ist als am Samstagabend.)
Ansonsten hat sich unser Ministerpräsident in seiner Rede auch sehr bei der Stadt eingeschmeichelt. Allerdings hätte man ihn besser nicht nach einem Statement zum KSC fragen sollen...
Sehr gut gefällt mir auch das Haus mitsamt Wurzelwerk, dass gerade über dem Markplatz hängt. Diese Kunstwerk würde auch nicht halb so gut funktionieren, wenn nicht nebenan die tiefe Baugrube klaffen würde. Zumindest zu dieser Kleinigkeit ist die Großbaustelle dort also gut. Andere Kunstwerke anlässlich des Stadtgeburtstages sorgen hingegen eher wieder für Spott in den überregionalen Medien.
Ansonsten hat sich unser Ministerpräsident in seiner Rede auch sehr bei der Stadt eingeschmeichelt. Allerdings hätte man ihn besser nicht nach einem Statement zum KSC fragen sollen...
Sehr gut gefällt mir auch das Haus mitsamt Wurzelwerk, dass gerade über dem Markplatz hängt. Diese Kunstwerk würde auch nicht halb so gut funktionieren, wenn nicht nebenan die tiefe Baugrube klaffen würde. Zumindest zu dieser Kleinigkeit ist die Großbaustelle dort also gut. Andere Kunstwerke anlässlich des Stadtgeburtstages sorgen hingegen eher wieder für Spott in den überregionalen Medien.
Und, t., wir war die Geburtstags-Feier?
Ich bin offen gesagt auch eher genervt von den "Feierlichkeiten". Teilweise kamen wir in den letzten Wochen nicht mal zu unserer Haustür raus vor lauter Baggern und Baulöchern. Am Montag musste ich erst eine Viertelstunde vor dem Schloss warten und wurde dann von einem Sicherheitsbeauftragten um das Gebäude herumgeleitet, und das auch erst nachdem ihm vom Landesmuseum telefonisch bestätigt worden war, dass ich dort einen Termin habe. Ins Pentagon kommt man leichter rein. Und heute haben sie doch tatsächlich den kompletten Schlosspark abgesperrt, was ebenfalls unerfreulich ist, wenn man geschwind in der Mittagspause seine Dauerkarte abholen möchte.
Nichts gegen Feiern, aber Aufwand und Einschränkungen erscheinen mir unverhältnismäßig.
Nichts gegen Feiern, aber Aufwand und Einschränkungen erscheinen mir unverhältnismäßig.
Bei mir ist noch keine Post angekommen, liegt vielleicht auch am Poststreik.
Zum Stadtgeburtstag: Irgendwie finde ich es ja schon krass, das die es wirklich hinbekommen haben, genau zu den Geburtstagsfeierlichkeiten die Stadt in eine riesige Baustelle zu verwandeln. Ich kann mich noch dunkel an die ersten Äußerungen bzw. U-Strab erinnern, als man zum Stadtgeburtstag fertig (!) sein wollte. Jetzt ist just zur Geburtstagsfeier das Wahrzeichen der Stadt verhüllt und der zentrale Platz nicht zugänglich. Prima gemacht!
Zum Stadtgeburtstag: Irgendwie finde ich es ja schon krass, das die es wirklich hinbekommen haben, genau zu den Geburtstagsfeierlichkeiten die Stadt in eine riesige Baustelle zu verwandeln. Ich kann mich noch dunkel an die ersten Äußerungen bzw. U-Strab erinnern, als man zum Stadtgeburtstag fertig (!) sein wollte. Jetzt ist just zur Geburtstagsfeier das Wahrzeichen der Stadt verhüllt und der zentrale Platz nicht zugänglich. Prima gemacht!
Nein, aber hier steht doch, dass es etwas billiger geworden sein soll. Glaubst du, die haben sich da geirrt? (Ich traue denen alles zu.)
Happy Birthday, Karlsruhe, übrigens. Heute auf den Tag genau 300 Jahre alt und immer noch ein Baustelle! Aber was würden wir machen, wenn es Karlsruhe nicht geben würde? In welche Kneipen müssten wir gehen? Das Comics in Hagsfeld? Und welche Fußballvereine würden wir unterstützen? Den VfB Mühlburg?
Also ich bin schon froh, dass wir sie haben, unsere Heimatstadt.
Happy Birthday, Karlsruhe, übrigens. Heute auf den Tag genau 300 Jahre alt und immer noch ein Baustelle! Aber was würden wir machen, wenn es Karlsruhe nicht geben würde? In welche Kneipen müssten wir gehen? Das Comics in Hagsfeld? Und welche Fußballvereine würden wir unterstützen? Den VfB Mühlburg?
Also ich bin schon froh, dass wir sie haben, unsere Heimatstadt.
Die KSC-Dauerkarte ist da. Erinnert sich noch jemand was sie letzte Saison gekostet hat?
Vor allem ist es ja alternativlos wenn man zusammen als Familie was unternehmen will. Wir können euch ja nicht mehr einfach mit irgendeinem Auto mitnehmen. Sind ja zu viele Kinder inzwischen.
Rafael auf der Schulter vom Peltzer zum Bahnhof zu tragen, merke ich heute allerdings schon deutlich in meinem Rücken. Ansonsten habe ich jetzt aber über Busse und Bahnen wenig zu klagen.
Auch nett mal wieder ein paar neue touristische Eindrücke aus der unmittelbaren Umgebung zu bekommen. Die diversen Ausblicke in Rhein- und Neckartal waren doch sehr sehenswert.
Rafael auf der Schulter vom Peltzer zum Bahnhof zu tragen, merke ich heute allerdings schon deutlich in meinem Rücken. Ansonsten habe ich jetzt aber über Busse und Bahnen wenig zu klagen.
Auch nett mal wieder ein paar neue touristische Eindrücke aus der unmittelbaren Umgebung zu bekommen. Die diversen Ausblicke in Rhein- und Neckartal waren doch sehr sehenswert.
Und, T., ein Freund der öffentlichen Verkehrsmittel geworden am Wochenende? 🙂
Mich würde rein touristisch ja Lens und Lille interessieren. Da war ich noch nie. Lyon ist auch ein nettes Städtchen mit netter Umgebung und nicht allzu weit. Und Paris ist eh nur 3 Stunden entfernt. Es gibt also eine gewisse Auswahl.
Ich bin ebenfalls nicht abgeneigt. Wir sollten halt mal gucken wo wir hinwollen ;-).
Ich bin dafür!
Seit heute kann man sich übrigens um Tickets für die nächste EM bewerben. Sollen wir unser Glück versuchen? Ist ja sowieso turnusgemäß Frankreich-Campingzeit.
Diese Verträge, welche Künstler geheim gehalten werden müssen und welche nicht, weil sie bei Open Airs mit teurem Eintritt spielen, sind schon mehr als mysteriös. Jedenfalls dachte ich ja der Sonntags-Headliner müsste jemand sein, der im offiziellen Rock-am-Ring-Lineup vor Clueso steht, die ja schon länger bestätigt sind. Und nicht danach wie in diesem Fall. Auf der "anderen Seite" von Clueso hätte es denn auch wirklich ein paar attraktivere Bands gegeben.
Aber sei's drum. Muss ich Sonntag schon nicht unbedingt bis zum Schluss bleiben. Ist sowieso viel zu anstrengend in meinem Alter. 😉
Aber sei's drum. Muss ich Sonntag schon nicht unbedingt bis zum Schluss bleiben. Ist sowieso viel zu anstrengend in meinem Alter. 😉
Von allen Künstlern, die in die Spekulationen über den Headliner-Platz beim FEST am Sonntag Abend einbezogen waren, ist Fritz Kalkbrenner vermutlich die unattraktivste Wahl :-(. Wobei mir das von den üblichen Verdächtigen hier wohl noch am ehesten gefallen dürfte.
Keine Sorge, Bernd, ich werde dir die Handspiel-Szene einfach vorspielen, wenn wir uns das nächste mal sehen. 😉
Ich hab die Freistoß-Szene zwar immer noch nicht im Fernsehen gesehen (und werde es mir auch hoffentlich niemals anschauen müssen), aber wenn ich die DFB-Antwort lese, kommt's mir schon wieder hoch.
Aber schön, dass es dir, Sybille, einen Eintrag wert war ;-).
Aber schön, dass es dir, Sybille, einen Eintrag wert war ;-).
Hattest du wirklich erwartet, dass da mehr als ein Standard-Rückschreiben kommt, S.?
Wenn schon hättest du dich direkt an die FIFA wenden sollen. Da gibt es schon mal "Schweigegeld" nach Fehlentscheidungen.
Wenn schon hättest du dich direkt an die FIFA wenden sollen. Da gibt es schon mal "Schweigegeld" nach Fehlentscheidungen.
An die Redaktionen von Maybrit Illner und eine Zeitschrift hatte ich auch mal geschrieben und bin dazu beglückwünscht worden, eine (sogar kritische) Meinung zu haben, was aber sonst nicht einer weitergehenden Antwort würdig war... Mittlerweile wird wohl halt auf einen sh..storm gewartet, bleibt der aus, ist ja alles ok... Der "Leserbrief" als Gestaltungsaufgabe (im Wirtschafts-Abi) ist logischerweise ja auch schon abgeschafft, vielleicht sollten wir mehr twittern üben 😉
Ich möchte noch einen nichtssagenden Kommentar des DFB zu meiner Beschwerdemail einstellen:
"Sehr geehrter Fußballfan,
vielen Dank für Ihre Meinungsäußerung. Schiedsrichter-Leistungen werden nach jedem Pflichtspiel heiß diskutiert. Im Fernsehen wird mittels Zeitlupe und verschiedenen Perspektiven gezeigt, was der Schiedsrichter womöglich falsch gemacht haben könnte. Die unzähligen Szenen, in denen der Unparteiische während des Spiels richtig gelegen hat, gehen im Gegenzug meist unter ? auch wenn die Quote der richtigen Entscheidungen im Regelfall weit über 90 Prozent liegt. Und Hand aufs Herz: Wer von uns hat nicht auch schon mal eine Schiedsrichter-Leistung durch die ?Vereinsbrille? gesehen und beurteilt? Und wer von uns ist so fehlerfrei, dass er nicht auch im Bruchteil einer Sekunde auf dem Spielfeld eine falsche Entscheidung treffen könnte?
Unsere Schiedsrichter jedenfalls sind auch nur Menschen, und auch sie machen mal einen Fehler. Aber glauben Sie uns bitte: Es sind die Schiedsrichter selbst, die sich kolossal über sich selbst ärgern, wenn Sie im Nachhinein am Fernseher erkennen müssen, dass sie versehentlich falsch entschieden haben. Denn keiner von ihnen macht einen Fehler gerne und schon gar nicht extra ? keiner von ihnen pfeift absichtlich gegen irgendeinen Verein! Die gelegentlich geäußerte Vermutung, die Schiedsrichter täten dies ? womöglich gar noch auf ?Anordnung? des DFB, um angeblich missliebigen Vereinen zu schaden ? entbehrt jeglicher Grundlage. Der Deutsche Fußball-Bund erwartet von allen Spielern, Verantwortlichen und Fans Offenheit, Toleranz und Fair-Play.
Im Übrigen zeigen die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte, dass jeder Verein im Laufe einer Spielzeit mal von einer vermeintlichen Fehlentscheidung profitiert, mal durch sie benachteiligt wird, was sich im Laufe einer kompletten Saison im Regelfall wieder ausgleicht. Einzelne Fehler verfolgen die Unparteiischen oft tagelang, auch wenn sie sonst alles richtig gemacht haben ... Und jeder Schiedsrichter im Profibereich wird von der Tribüne aus kritisch von einem neutralen Schiedsrichter-Beobachter, einem früheren Spitzen-Schiedsrichter, beurteilt und bewertet und muss sich so ständig wieder neu für weitere Einsätze qualifizieren. Fehler werden intern angesprochen und diskutiert.
Es sind aber auch unsere Schiedsrichter, die international ein sehr hohes Ansehen genießen. Die Ausbildung der deutschen Schiedsrichter gilt sowohl in UEFA-Kreisen als auch bei der FIFA als mustergültig. Immer wieder werden die deutschen Schiedsrichter deshalb von UEFA oder FIFA zu internationalen Spielen eingeladen. Dabei handelt es sich oftmals um absolute Spitzenpartien, für die die deutschen Schiedsrichter eingesetzt werden.
Fußball ist ein emotionaler Sport ? dazu gehören auch die Diskussionen über die Schiedsrichter-Leistungen. Dafür hat der Deutsche Fußball-Bund auch Verständnis. Daran würde aber auch die Einführung eines Profi-Schiedsrichters nichts ändern, da dieser genauso Fehler machen kann. Und selbst die Fernsehkamera kann nicht garantieren, dass sie wirklich jeden Fehler sieht und aufdecken kann ? die meisten strittigen Szenen werden von verschiedenen ?Experten? oft unterschiedlich interpretiert. Deshalb ist die für die weltweiten Regeln zuständige FIFA auch gegen die Einführung eines Videobeweises für strittige Situationen, zumal der Fußball dadurch sicherlich ein Stück Emotion und Diskussionsstoff für die Fans einbüßen würde. Seien Sie bitte deshalb so fair, dass Sie auch ein wenig Verständnis für den 23. Mann aufbringen ? denn ohne ihn geht es nicht.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Deutsche Fußball-Bund nicht jedes Schreiben über Schiedsrichterleistungen individuell ausdiskutieren kann. Ihre Meinung nehmen wir dennoch zur Kenntnis. Der DFB ist stets um Dialog und Transparenz bemüht und nimmt die Anliegen seiner Mitglieder und Fans ernst."
"Sehr geehrter Fußballfan,
vielen Dank für Ihre Meinungsäußerung. Schiedsrichter-Leistungen werden nach jedem Pflichtspiel heiß diskutiert. Im Fernsehen wird mittels Zeitlupe und verschiedenen Perspektiven gezeigt, was der Schiedsrichter womöglich falsch gemacht haben könnte. Die unzähligen Szenen, in denen der Unparteiische während des Spiels richtig gelegen hat, gehen im Gegenzug meist unter ? auch wenn die Quote der richtigen Entscheidungen im Regelfall weit über 90 Prozent liegt. Und Hand aufs Herz: Wer von uns hat nicht auch schon mal eine Schiedsrichter-Leistung durch die ?Vereinsbrille? gesehen und beurteilt? Und wer von uns ist so fehlerfrei, dass er nicht auch im Bruchteil einer Sekunde auf dem Spielfeld eine falsche Entscheidung treffen könnte?
Unsere Schiedsrichter jedenfalls sind auch nur Menschen, und auch sie machen mal einen Fehler. Aber glauben Sie uns bitte: Es sind die Schiedsrichter selbst, die sich kolossal über sich selbst ärgern, wenn Sie im Nachhinein am Fernseher erkennen müssen, dass sie versehentlich falsch entschieden haben. Denn keiner von ihnen macht einen Fehler gerne und schon gar nicht extra ? keiner von ihnen pfeift absichtlich gegen irgendeinen Verein! Die gelegentlich geäußerte Vermutung, die Schiedsrichter täten dies ? womöglich gar noch auf ?Anordnung? des DFB, um angeblich missliebigen Vereinen zu schaden ? entbehrt jeglicher Grundlage. Der Deutsche Fußball-Bund erwartet von allen Spielern, Verantwortlichen und Fans Offenheit, Toleranz und Fair-Play.
Im Übrigen zeigen die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte, dass jeder Verein im Laufe einer Spielzeit mal von einer vermeintlichen Fehlentscheidung profitiert, mal durch sie benachteiligt wird, was sich im Laufe einer kompletten Saison im Regelfall wieder ausgleicht. Einzelne Fehler verfolgen die Unparteiischen oft tagelang, auch wenn sie sonst alles richtig gemacht haben ... Und jeder Schiedsrichter im Profibereich wird von der Tribüne aus kritisch von einem neutralen Schiedsrichter-Beobachter, einem früheren Spitzen-Schiedsrichter, beurteilt und bewertet und muss sich so ständig wieder neu für weitere Einsätze qualifizieren. Fehler werden intern angesprochen und diskutiert.
Es sind aber auch unsere Schiedsrichter, die international ein sehr hohes Ansehen genießen. Die Ausbildung der deutschen Schiedsrichter gilt sowohl in UEFA-Kreisen als auch bei der FIFA als mustergültig. Immer wieder werden die deutschen Schiedsrichter deshalb von UEFA oder FIFA zu internationalen Spielen eingeladen. Dabei handelt es sich oftmals um absolute Spitzenpartien, für die die deutschen Schiedsrichter eingesetzt werden.
Fußball ist ein emotionaler Sport ? dazu gehören auch die Diskussionen über die Schiedsrichter-Leistungen. Dafür hat der Deutsche Fußball-Bund auch Verständnis. Daran würde aber auch die Einführung eines Profi-Schiedsrichters nichts ändern, da dieser genauso Fehler machen kann. Und selbst die Fernsehkamera kann nicht garantieren, dass sie wirklich jeden Fehler sieht und aufdecken kann ? die meisten strittigen Szenen werden von verschiedenen ?Experten? oft unterschiedlich interpretiert. Deshalb ist die für die weltweiten Regeln zuständige FIFA auch gegen die Einführung eines Videobeweises für strittige Situationen, zumal der Fußball dadurch sicherlich ein Stück Emotion und Diskussionsstoff für die Fans einbüßen würde. Seien Sie bitte deshalb so fair, dass Sie auch ein wenig Verständnis für den 23. Mann aufbringen ? denn ohne ihn geht es nicht.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Deutsche Fußball-Bund nicht jedes Schreiben über Schiedsrichterleistungen individuell ausdiskutieren kann. Ihre Meinung nehmen wir dennoch zur Kenntnis. Der DFB ist stets um Dialog und Transparenz bemüht und nimmt die Anliegen seiner Mitglieder und Fans ernst."
Hier in Bremen/Bremerhaven wäre es auch leichter für mich, wenn wir den HSV in Liga zwei befördert hätten ...
Ugh, ich habe schon die ganze Zeit befürchtet, dass uns jemand früher oder später den dappigen Titel Aufsteiger der Herzen verpasst. Aber dass das ausgerechnet vom eigenen Präsidium kommen muss??
Ansonsten haben wir dann ja nächste Saison nach dem Sohn von Martin Max auch noch den Sohn von Andreas Köpke im Kader. Ist auch eine Transfertaktik einfach mal den Nachwuchs bekannter Fußballspieler abzugrasen.
Könnt ihr euch eigentlich vorstellen, wie wir uns jetzt fühlen würden, wenn das am Montag nur den winzigsten Tick anders gelaufen wäre? Das Grinsen, dass wir wahrscheinlich immer noch nicht aus dem Gesicht kriegen würden?
Nein, könnt ihr nicht? Ich nämlich auch nicht...
Ansonsten haben wir dann ja nächste Saison nach dem Sohn von Martin Max auch noch den Sohn von Andreas Köpke im Kader. Ist auch eine Transfertaktik einfach mal den Nachwuchs bekannter Fußballspieler abzugrasen.
Könnt ihr euch eigentlich vorstellen, wie wir uns jetzt fühlen würden, wenn das am Montag nur den winzigsten Tick anders gelaufen wäre? Das Grinsen, dass wir wahrscheinlich immer noch nicht aus dem Gesicht kriegen würden?
Nein, könnt ihr nicht? Ich nämlich auch nicht...
Tja, auch das andere Relegationsduell dreht der höherklassige Verein in der Nachspielzeit. Ist ja fast schon ein Alleinstellungsmerkmal vom KSC, dass wir seinerzeit an Regensburg gescheitert sind. Aber halt, damals wurden wir ja auch schon vom Schiedsrichter beschissen.
Allerdings wenn sogar der Blatter zurücktreten kann, dann kann es der Gräfe ja vielleicht auch. (Komischer Zufall aber auch, dass bei sämtlichen drei Heimniederlagen in dieser Saison der gleiche Schiri am Start war.) Naja, wenn es nach Wellenreuther geht müssen wir den sowieso nicht mehr im Wildpark erleben. Tröstet und hilft zwar jetzt auch nichts mehr, finde ich aber trotzdem gut.
Allerdings wenn sogar der Blatter zurücktreten kann, dann kann es der Gräfe ja vielleicht auch. (Komischer Zufall aber auch, dass bei sämtlichen drei Heimniederlagen in dieser Saison der gleiche Schiri am Start war.) Naja, wenn es nach Wellenreuther geht müssen wir den sowieso nicht mehr im Wildpark erleben. Tröstet und hilft zwar jetzt auch nichts mehr, finde ich aber trotzdem gut.
Ich habe in meiner mail eine vermeintlich neutralen Kommentar von spiegel online zitiert (HSV profitiert von Fehlentscheidungen gegen Freiburg und Karlsruhe) und sie beglückwünscht, dass sie es zu guter letzt tatsächlich geschafft haben, Hamburg in der Liga zu halten.
Sogar die Abstimmung hinter diesem Kommentar von Spiegel Online ist deutlich für die Abschaffung der Relegation. Ein Trost ist das jetzt auch nicht mehr.
Nun würde mich aber schon mal interessieren, was in deiner Mail drin stand. 😉
Und immerhin antworten sie schnell:
"Schiedsrichterentscheidungen stellen Tatsachenentscheidungen dar, an deren Diskussion wir uns nicht beteiligen - unabhängig davon, welcher der 36 Clubs des Ligaverbandes davon berührt sein sollte.
Abgesehen davon müssten Sie bitte alle Anfragen zu Themen wie Nationalmannschaft, DFB-Pokal, Junioren-Meisterschaften, die Regionalligen, die 3. Liga, den Amateurfußball und das Schiedsrichterwesen an den DFB richten.
Sie erreichen den DFB wie folgt:..."
"Schiedsrichterentscheidungen stellen Tatsachenentscheidungen dar, an deren Diskussion wir uns nicht beteiligen - unabhängig davon, welcher der 36 Clubs des Ligaverbandes davon berührt sein sollte.
Abgesehen davon müssten Sie bitte alle Anfragen zu Themen wie Nationalmannschaft, DFB-Pokal, Junioren-Meisterschaften, die Regionalligen, die 3. Liga, den Amateurfußball und das Schiedsrichterwesen an den DFB richten.
Sie erreichen den DFB wie folgt:..."
Ich habe mich jedenfalls direkt an den Rechner gesetzt, an die DFL geschrieben und meinem Frust Luft gemacht.
Das bringt in dem Sinne natürlich nichts, aber es hat mir persönlich gut getan. Und nein, ich habe niemanden beleidigt, sondern mich ganz sachlich ausgedrückt.
Das bringt in dem Sinne natürlich nichts, aber es hat mir persönlich gut getan. Und nein, ich habe niemanden beleidigt, sondern mich ganz sachlich ausgedrückt.