Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19309 Einträge
15709 Bernd
schrieb am 15. August 2015 um 20:08
Die Budokan auf Schallplatte ist schon sehr geil 🙂
15708 Torsten
schrieb am 14. August 2015 um 20:23
In der sächsischen Pampa bin ich zumindest froh, dass mich der Hoffnungsschimmer vom Bornheimer Hang erreicht hat

Das mit Hennings ist natürlich schade und riecht nach einem übereifrigem Berater, der darauf bestanden hat noch schnell den Marktwert zu Geld zu machen. Und da wahrscheinlich kein deutscher Verein verstehen kann, wie Hennings letzte Saison die ganzen Tore geschossen hat, bleibt halt nur ein ausländischer und die Engländer sind halt gerade die größten Geldsäcke. Wobei eine absurd hoho Ablösesumme haben wir auch nicht kassiert, oder? (Die KSC App schweigt sich da aus.)

Update aus dem Urlaub. Hoffentlich bläst das Gewitter gerade nun endlich die Hitze weg. Manches Schwitzen hat man sich natürlich selbst zuzuschreiben. Niemand zwingt einen bei diesem Wetter Deutschlands größtes Tropenhaus im Leipziger Zoo zu besuchen. Andere eher nicht. Nachdem wir selbst für unsere Verhältnisse viel mit dem Auto unterwegs waren, wollten wir den zweiten Ausflug nach Leipzig mit der Bahn bestreiten. Und bekamen Schienenersatzverkehr. Also praktisch die gleiche Strecke wie mit dem Auto in der gleichen Zeit. Nur das man Geld dafür, diese in einem überfüllten unklimatisierten Bus zurück zu legen. Aber immerhin haben wir die Umwelt ein bisschen geschont.
15707 s.
schrieb am 14. August 2015 um 14:58
Ich verabschiede mich nun auch in den Urlaub, in eine w-lan freie Ferienwohnung in der österreichischen Pampa. Rechnet also nicht mit Kommentaren meinerseits in den nächsten 2 Wochen.
15706 Bernd
schrieb am 12. August 2015 um 17:24
Das der Hennings geht verwundert jetzt nicht mehr wirklich, aber in die zweite englische Liga zu einem Verein, von dem man noch nie gehört hat? Irgendwie traurig ...
15705 Bernd
schrieb am 12. August 2015 um 09:12
Was mich bzgl. dem HSV ärgert: Offenbar ist denen ihr Glück nun aufgebraucht - warum erst jetzt und nicht schon im Juni? Dann wäre, wie s. bereits zutreffend festgestellt hat, jetzt alles anders. ALLES.

Dein tschechischer Reisebericht wirkt aus der Ferne recht unterhaltsam und lustig, T., wobei ich mir vorstellen kann, dass unmittelbar erlebt das quengelige Kind an der Seilbahn nicht wirklich lustig war ;-).
Die Assoziation Seilbahn - Aufstieg ist übrigens durchaus treffend.
15704 s.
schrieb am 12. August 2015 um 06:22
Wenn du willst, dass dein Sohn dich mal auf den KSC begleitet, sind solche (Seilbahn)-Enttäuschungen genau die richtige Vorbereitung.
15703 Torsten
schrieb am 10. August 2015 um 19:01
Soll es dann vielleicht aufbauen, dass der HSV auch ausgeschieden ist? Allerdings beweist deren Spiel ja gerade, dass man überhaupt nicht unbedingt gegen die verlieren muss, wenn man sich in der Nachspielzeit den Ausgleich gegen die fängt.

Nachdem ich Samstag den Fehler gemacht hatte und den Halbzeitstand vom KSC spiel nachgeschaut habe, musste ich die zweite Halbzeit übrigens rein aus morbider Neugier im Internet verfolgen. Viel niederschmetternder als das Gemotze im KSC Talk war dabei übrigens, wenn der Kicker Ticker ganz sachlich zum dritten oder vierten mal erzählt, wie Hoffer wieder eine Chance wegen technischer Mängel versaut.

Aber nun zu erfreulicherem. Auf unserer großen Ost-Tour haben wir inzwischen unser zweites Etappenziel Radebeul (wo Karl May herkommt) erreicht. Vorher waren wir ja noch bei Radeberg (wo das Bier herkommt) und gestern fuhren wir mit einer Dampflok Richtung Radeburg. Keine Ahnung was von dort kommt.

Nach einer schicken Ferienwohnung auf dem Campingplatz (zugegeben eine ungewöhnliche Kombination) sind wir nun in einer eher rustikalen Jugendherberge gelandet. Will sagen es kommt einem ein wenig so vor, wie in einer Schule zu übernachten.

Die Temperaturen sind allerdings immer noch mehr als grenzwertig. In der tschechischen Heimatstadt meiner Oma, die wir heute besucht haben ist mein Schuh beinahe in geschmolzenem Asphalt stecken geblieben. Und als wir endlich die tschechischen Schilder soweit entziffert hatten um den Eingang zu einer Seilbahn zu finden, die merkwürdigerweise vom Parkdeck eines ECE ähnlichem Einkaufszentrum abfährt und ich dann endlich auch noch das notwendige tschechische Bargeld besorgt hatte, ja dann wurde uns gesagt, dass die Seilbahn wegen Hitze nicht mehr fährt und ich durfte das erst mal meinem erwartungsvollen Nachwuchs erklären...
15702 s.
schrieb am 9. August 2015 um 18:54
Alles Folge der Fehlentscheidung im Relegationsspiel. Alles.
15701 Bernd
schrieb am 8. August 2015 um 21:29
Ich hab ja nix von dem Spiel gesehen, aber wenn man die Zusammenfassung bzw. den Ticker liest, dann war es vermutlich ein Spiel, über das man sich grenzenlos aufgeregt hätte, hätte man es gesehen. Und wahrscheinlich wurden wir auch vom Schiri beschissen. Was für ein Mist.
15700 Torsten
schrieb am 8. August 2015 um 20:28
Peinlich, KSC, peinlich.
Wobei so Scheiße wie es im Moment läuft nicht mal vollkommen überraschend. Aber drei Platzverweise muss man natürlich erstmal hinkriegen.

Wenn man wenigstens die Hoffnung hätte, dass der Tiefpunkt damit nun erreicht ist.
15699 Torsten
schrieb am 7. August 2015 um 18:10
Mir ist es jetzt eigentlich auch für den Urlaub zu heiß. Jedenfalls wenn man sich in einer Ecke Deutschlands aufhält, die man noch nicht kennt und in der es von interessanten Ausflugszielen nur so wimmelt. Selbst ein sparsames Besichtigungsprogramm endet dann im großen Schwitzen. Und heute war sowieso klar, dass alles andere als Baden bei den Temperaturen Wahnsinn ist.

Unter den Bäumen am Stausee am Campingplatz konnte man es dann in der Tat aushalten. Dafür hat Rafael nun Fieber.

Ich sehe auch der KSC hat seinen griechischen Stürmer verpflichtet. Vielleicht ist es ja ein Kracher, aber warum noch ein Stürmer statt einem Yabo Ersatz? Das macht doch wirklich nur bei feststehendem Hennings Abgang Sinn oder weil man bereits festgestellt hat, dass alle anderen Neuverpflichtungen Nieten sind.
15698 s.
schrieb am 7. August 2015 um 14:28
Das Bürothermometer hat die 36 Grad erreicht. Es ist warm.
15697 Bernd
schrieb am 4. August 2015 um 19:34
Vom Hennings hört man nix, und über den Griechen wunderte ich mich auch, aber Bremen hat jetzt einen anderen Stürmer verpflichtet. Das hatte ich als gutes Zeichen bzgl. dem Verbleib von Hennings gewertet.
15696 Torsten
schrieb am 4. August 2015 um 19:17
Und, ist Hennings jetzt auch schon weg? Oder warum lese ich etwas davon, dass wir auch noch einen griechischen Stürmer ausleihen wollen??

Gruß aus Sachsen. Wenn ich gewusst hätte, dass es hier auch so heiß ist, hätte ich gleich nach Italien fahren können. Eine gewisse Ähnlichkeit der Hügellandschaft hier zur Toskana ist sogar vorhanden.
15695 s.
schrieb am 3. August 2015 um 10:21
Seit wann gehen wir denn ins Stadion um Spaß zu haben?

😉
15694 Bernd
schrieb am 3. August 2015 um 08:36
Bezeichnend, wenn das einzige, was man als interessant bzw. erwähnenswert bei einem Heimspiel wahrnimmt, irgendwelche Fuzzis neben bzw. vor einem sind. Ich bin einfach nur (immer noch) frustriert und es macht keine Laune. Hätte eine deutlich längere Sommerpause gebraucht und kann leider nicht in den Urlaub flüchten. So macht es auf jeden Fall keinen Spaß.
15693 s.
schrieb am 3. August 2015 um 08:06
Ja, es war nicht gut. Wir fangen im wahrsten Sinne des Wortes wieder bei Null an.

Einziger Höhepunkt gestern die vier Knastbrüder vor bzw. neben mir. Das waren mal authentische Tattoos. Da merkt man erst, wie albern diese ganzen Mode-Tattoos bei den jungen Damen und Herren von heute sind.
15692 Torsten
schrieb am 2. August 2015 um 18:20
Wir hätten aufsteigen können. Wir hätten in der Bundesliga spielen können.


Stattdessen...


Stattdessen fühlt es sich nach zwei Spieltagen schon an, als wäre die Saison gelaufen. Jedenfalls wenn es um die Frage geht ob wir wieder oben mitspielen werden. Ich habe heute nämlich nichts gesehen, was einem in dieser Hinsicht Hoffnung gemacht hätte.

Hatte der KSC auch schon jemals mehr als drei gute und sorgenfreie Spielzeiten hintereinander? Die Achterbahn hat wieder ihren höchsten Punkt erreicht, machen sie sich bereit für die Abfahrt. Wir sind sicher nicht der einzige Verein, dem es so ergangen ist, aber ich bezweifle dass es viele gibt die den Wendepunkt so sekundengenau benennen können.

Aber vielleicht ist es auch viel zu früh für Schwarzmalerei? Letzte Saison haben wir uns in den ersten Heimspielen auch riesig schwer getan. Nur - und das ist natürlich ein entscheidender Unterschied - hat es damals wenigstens gewöhnlich noch zu Punkten gereicht weil die Abwehr gut genug war. Vorne haben wir also die alten Probleme immer noch nicht gelöst und hinten sind wir offensichtlich schlechter geworden. Das Geld für den Max ist ja schön und gut, aber man hat eben auch gesehen, warum der Kempe letzte Saison nicht gespielt hat. (Und dabei war er heute auch nicht wesentlich schlimmer als der Rest.)

Auf jeden Fall ein Saisonstart nach dem man geradezu in den Urlaub flieht.
Ich glaube das schreibe ich an diese Stelle auch nicht das erste mal...
15691 Torsten
schrieb am 1. August 2015 um 17:19
Oder ein Außenverteidiger, der eine Saison zweite Liga gespielt hat und dabei kaum eine vernünftige Flanke zustande bekommen hat, ist auf einmal 4 Millionen Euro wert.
15690 s.
schrieb am 31. Juli 2015 um 06:46
Heutzutage geht halt alles schneller. Das habe ich mir auch schon öfters bei der Nationalmannschaft gedacht, wenn Jungs mit kicken, von denen man vor einem Jahr noch nie was gehört hat.
15689 Torsten
schrieb am 30. Juli 2015 um 08:33
Das Erstaunlich an der ganze Geschichte ist ja wie kurz die Wege zum Ruhm heutzutage sein können: noch keine richtige CD veröffentlicht und schon Co-Headliner beim Fest vor über 30.000 Zuschauern.

Da hat entweder jemand beim Booking überraschenden Geschmack bewiesen oder mit den Spielzeiten wurde was vertauscht und konnte nicht mehr korrigiert werden. 😉

Alternativ müssen es ja doch die Klickzahlen auf Youtube sein, die so hoch sind.
15688 Bernd
schrieb am 30. Juli 2015 um 06:42
Ich kam nach längerer Recherche auch zu dem Ergebnis, dass es aktuell nur die EP gibt und man die nur über die Homepage der Band bestellen kann. Aber angeblich ist eine "richtige" CD in Arbeit, die man dann vermutlich auch auf den üblichen Vertriebswegen erwerben kann.
Wir können uns allerdings gerne zu einer Sammelbestellung zusammentun, dann sparen wir Versandkosten 😉
Natürlich könnte ich mir die Lieder auch bei YouTube runterladen, aber wenn mir Musik wirklich gefällt, kann ich das nicht bzw. nur sehr schwer mit meinem Gewissen vereinbaren und will auch angemessen dafür bezahlen.
15687 s.
schrieb am 30. Juli 2015 um 06:10
Ich war gestern auch mal spaßeshalber im Schlaile, weil die immer die aktuellen CDs zu den Fest- und Zeltival-Acts ausliegen haben, aber da gab es nur 5 verschiedene Clueso-CDs.
15686 Torsten
schrieb am 29. Juli 2015 um 19:50
Hey, ihr Musikexperten, gibt es die CDs von AnnenMayKantereit wirklich nur über die Band-Homepage (und selbst die haben nur eine EP mit 5 Liedern im Angebot)? In der naiven Denke des 21. Jahrhunderts (und der Faulheit Musikläden abzuklappern) habe ich nur rausgefunden, dass bei Amazon und ITunes absolute Fehlanzeige herrscht.

Und dabei wäre ich doch nach mehreren Jahren (!) mal wieder motiviert gewesen, eine CD zu kaufen (CDs mit Kinderliedern mal ausgenommen). Aber so ist ja irgendwie der einfachste Weg an die Lieder zu kommen, sie einfach von Youtube runterzuladen.
15685 Torsten
schrieb am 28. Juli 2015 um 18:54
Ich fände es inzwischen wahrscheinlich auch ziemlich cool, wenn der Kinderbereich wieder dort wäre, wo das Vor-Fest stattfindet. So wie damals im "goldenen Zeitalter" des Festes.

So ändern sich die Wünsche.
15684 s.
schrieb am 28. Juli 2015 um 07:06
Ich fand die mangelnde Sicherheit im Kinderbereich positiv beeindruckend. Habe mich da am Sonntag längere Zeit herumgetrieben, habe 3-jährige gesehen, die mit scharfen Schnitzmessern durch die Gegend gerannt sind, 5-jährige mit riesigen Sägen, ganze Grüppchen, die auf den Trampolins zusammengerasselt oder von einem 2 m hohen Turm gesprungen sind (in unserem Alter ein sicherer Bänderriss), etc., und alles relativ unbeaufsichtigt - und es ist nichts passiert.

Man sollte seine Kinder viel öfter unbeaufsichtigt lassen.
15683 Bernd
schrieb am 27. Juli 2015 um 13:18
Wenn wir schon beim "lobend erwähnen" sind: Es mag zwar auch als Anbiederung gewertet werden können, aber Fish im KSC-Trikot war auch ein schöner Anblick. Soweit ich mich erinnern kann das erste mal jemand im KSC-Trikot auf der Bühne :-).
15682 Torsten
schrieb am 27. Juli 2015 um 12:45
Schwitzen, Regen, Sturm, Frieren, wieder schwitzen, wieder Regen - das war schon ein Fest der Extreme dieses Jahr.

Darf ich was kritisieren, was sonst nicht so unbedingt auf unserer Kritikliste steht? Das man beim Klassikfrühstück jetzt schon fast vom Einlass weg losstürmen muss, um noch einen guten Platz zu bekommen, finde ich schon etwas arg. Zumal es sich mit Kinderwagen gar nicht so leicht stürmt. Die Kontrollen welches Frühstückszubehör jetzt erlaubt ist und was nicht werden dabei auch immer pienziger. Da muss sich der Veranstalter auch mal fragen lassen, ob er das mit dem Frühstück wirklich noch so will oder ob alles dem großen Thema Sicherheit unterworfen wird. (Wobei anderen die Sicherheit beim Fest noch lange nicht weit genug geht. Lest euch dazu nur mal die Ka-News Kommentare zum Spielebereich durch. (Profitipp: lasst es bleiben.))

Musikalisch sind wir uns dafür dieses Jahr ungewohnt einer Meinung. Wollte nur auch Thees Uhlmann noch mal lobend erwähnen. Gut der positive Eindruck hat natürlich viel mit den geäußerten Sympathien für Rouven Hennings zu tun - aber wer sagt denn, ich müsste die Künstler nach objektiven Kriterien bewerten? So ein bisschen originelle Ansagen oder allgemeiner Enthusiasmus kann jedenfalls jeden Auftritt verschönern. Unbedingt nötig ist das allerdings nicht, wie das geniale Konzert von AnnenMayKantereit beweist. Hätte da auch wahrscheinlich nicht so recht zu den Liedtexten gepasst.

Ach und übrigens Fritz Kalkbrenner habe ich mir auch noch ein bisschen angesehen. Man soll ja als Fest-Stammbesucher anderen Musikrichtungen gegenüber immer aufgeschlossen bleiben (und außerdem wenn ich schon Sonntagmittag extra den ganzen Weg aus Hagsfeld zurück komme). Es war ... interessant.

Man erwartet ja normalerweise auf der Bühne so ein paar Leute mit Gitarre und Schlagzeug. Vielleicht noch ein Keyboard und ein paar Blasinstrumente. Aber ein einzelner Typ der hinter einem großen Mischpult steht, dauernd was an irgendwelchen Knöpfchen dreht und hin und wieder irgendwas auf seinem Laptop anklickt, ist dann doch noch was anderes. Ich meine das Knöpfchen drehen wirkt sich natürlich schon hörbar sofort in einem veränderten digitalem Gegurgel und Geziepe aus, insofern ist das schon so wie ein Instrument spielen. Aber irgendwie ist es auch so wie wenn man liest, dass es Sportwettwerbe im Computerspielen gibt und man nicht versteht warum.

Nach einer Viertelstunde (die mir länger vorkam) war mein Wissensdurst allerdings gestillt. Interessanter akustischer Effekt übrigens: ich fand den Bass auf dem Mount Klotz jetzt nicht so außergewöhnlich schlimm, aber er war heftig genug, um ihn noch deutlich bis nach Hagsfeld zu hören.
15681 s.
schrieb am 27. Juli 2015 um 10:30
Ja, aus diesem Sänger kam dann doch eine Stimme, die man so nicht erwartet hätte. Erinnerte mich etwas an Rio Reiser.

Subways fand ich ebenfalls unterhaltsam. Rock´n Roll. Selig: naja, wenn die sentimentalen Erinnerung nicht gewesen wären, hätte ich es vermutlich langweilig gefunden.

Meine Kolleginnen fanden übrigens Kooks toll und unsere Favoriten langweilig.
15680 Bernd
schrieb am 26. Juli 2015 um 22:05
So, Zeit für die FEST-Bilanz 2015.
Eigentlich würde ein Wort genügen, aber nur Annenmaykantereit zu schreiben wäre dann doch etwas zu kurz gegriffen.
Auf jeden Fall waren diese Jungs das musikalische Highlight dieses Jahr und haben einen überraschend sauguten Auftritt hingelegt. Weiter kommen aufs Treppchen The Subways und dann doch etwas unerwartet Joris, der eine meiner Lieblingsbands sogar noch geschlagen hat. Aber bei Selig am Samstag fand ich den Sound gar nicht gut und die haben auf der großen Bühne einfach nicht so gut funktioniert wie erwartet. Anders hingegen Joris - eigentlich völlig banale Popmusik, aber man hat ihm die Spielfreude angemerkt, und die hat sich aufs Publikum übertragen. Ähnlich wars bei The Subways, die einfach geil gerockt haben. Danach kam dann das komplette Gegenteil und die größte Enttäuschung, denn The Kooks hatten irgendwie keine Lust (oder haben diese extrem gut versteckt) und mehr oder weniger teilnahmslos ihr Programm runtergespielt. Laaaaaaangweilig.
Tja, und eigentlich wollte ich auch noch Fritz Kalkbrenner gucken, aber dann wars doch etwas feucht und ich wollte mir die gute Musik der eingangs genannten Band nicht verderben lassen.

Erschreckende Erkenntnis nebenbei: Wir werden ganz schön alt. Gut, ist jetzt auch nicht wirklich neu und überraschend, aber trifft einen dann doch immer wieder aufs neue. Und ohne Kinder hat man beim Klassikfrühstück auch nix verloren.
15679 Torsten
schrieb am 25. Juli 2015 um 13:15
Oje, die neue Saison beginnt auch fast so wie befürchtet. Ist die Auswärtsstärke schon wieder weg? Wenn Hennings nicht trifft, trifft immer noch niemand sonst? Und Gegentore in den Schlußminuten hatten wir doch eigentlich letztes Jahr sehr gut abgestellt. Naja, bis auf, na ihr wisst schon - NEVER FORGET!


Beim Fest bin ich jetzt nachher sehr gespannt, ob wir vom Hügel geblasen werden.
15678 Torsten
schrieb am 24. Juli 2015 um 21:42
Wegen Gewitter vor dem Schloß gestrandet. Wie ist das als Mitteilung?
15677 Torsten
schrieb am 24. Juli 2015 um 15:09
Ich teile jetzt auf jeden Fall mit, dass ich in dieser Minute zum Fest aufbreche.

Und in meine fünfwöchige Elternzeit, was irgendwie auch ein komisches Gefühl ist.
15676 Bernd
schrieb am 24. Juli 2015 um 13:38
Genau von dieser permanenten Erreichbarkeit und Mitteilungsflut braucht man mal Urlaub. Tut gut.
15675 s.
schrieb am 24. Juli 2015 um 12:30
Vielleicht hatte ich einfach mehr zu berichten als heute?
15674 Torsten
schrieb am 24. Juli 2015 um 12:04
Du warst früher auch viel mitteilsamer...
15673 s
schrieb am 24. Juli 2015 um 10:09
... nur permanente Erreichbarkeit und Mitteilungsflut!
15672 Torsten
schrieb am 24. Juli 2015 um 06:54
Das Guestbook kennt keinen Urlaub...
15671 Bernd
schrieb am 23. Juli 2015 um 20:47
Doch, es gibt eine Entschuldigung: Urlaub :-).
15670 Torsten
schrieb am 23. Juli 2015 um 14:50
In Zeiten von Smartphones gibt es eigentlich sowieso keine Entschuldigung mehr für fehlende Einträge wenn man sich nicht im Ausland aufhält. ;-))
15669 s.
schrieb am 23. Juli 2015 um 13:31
Gut dass Bernd noch altmodische Postkarten schreibt (bzw. schreiben lässt - danke an dieser Stelle). Seit über einer Woche kein Lebenszeichen mehr hier, ich mache mir fast Sorgen.
15668 Torsten
schrieb am 23. Juli 2015 um 11:57
Die VIP-Tribüne auf dem Fest sieht wirklich so aus, als ware sie in ein paar Jahren größer als der Mount Klotz selbst.

Wahrscheinlich hätten wir uns bei der Berwerbung für die EM-Karten auch auf VIP-Plätze beschränken sollen.
15667 Torsten
schrieb am 20. Juli 2015 um 19:54
Im Anbetracht der Tatsache, dass jetzt schon alle unsere Rechtsverteidiger verletzt sind, braucht es vielleicht sogar so viele Spieler. Außerdem besteht bei den ganzen Stürmern ja jetzt die Hoffnung, dass vielleicht noch irgendjemand anders als der Hennings trifft...

Rafael hat übrigens später gefragt, warum die nicht angefangen haben Fußball zu spielen. Ist auch schon irgendwie eine komische Veranstaltung, so ein Familientag.
15666 s.
schrieb am 20. Juli 2015 um 08:40
Mmh, voller Familientag, genauso voll wie unser Kader. Da standen doch ganz schön viel Menschen auf der Bühne. Ob uns da noch jemand einen abkauft?

Schöne Neuerung auf dem Fest - die neu gestalteten Pissbäume. Wieder einen Schritt weiter entwickelt (man muss nun nicht mehr auf dem wackligen Plastik stehen, sondern kann erdgebunden pinkeln.

Eindrucksvoll die VIP-Tribüne für die besseren Menschen. Unsympathisch.
15665 s.
schrieb am 17. Juli 2015 um 11:43
Von mir waren in der Katalogphase noch nie große Diskussionsbeiträge zu erwarten. Wobei sich die Katalogphasen natürlich häufen. Reichte in gesetzteren Zeit ein einziger Jahreskatalog, muss man heutzutage ständig neue Print- und Onlineerzeugnisse auf den Markt werfen, um nicht unterzugehen. Und wenn man in dieser Phase dann auch noch eine Bürotemperatur von handgemessenen 34 Grad hat, fällt zusätzliche Initiative sowieso flach.

Wobei die Alternativen zum Büroalltag (heute: ab 16 Uhr Kindergartenfest im Oberwald) auch nicht prickelnd sind. Aber da kann ich wenigstens heimlich mitgebrachtes Bier schlürfen.

Zur Griechenlanddiskussion kann ich beitragen, dass ich gestern griechisch essen war und es nur einen statt der üblichen 2 Frei-Uzos gab. Ob da Schäuble dran schuld ist, vermag ich nicht zu sagen. Naturgemäß hatte dieser Besuch so rein gar nichts veganes an sich.

Ansonsten bezahlen wir brav die griechischen Steuern. Teil der Reformpläne ist eine Erhöhung der MwSt. auf touristische Leistungen. Solche Erhöhungen dürfen weitergegeben werden ("Höhere Gewalt"), d.h. die Hoteliers reichen die Mehrkosten einfach weiter. Ein Reiseveranstalter kann das nicht so ohne weiteres tun (zumindest wenn er seine Kunden behalten will). Ende vom Lied: der Reiseveranstalter bezahlt die griechische Steuererhöhung von seiner Marge.

Aber die Rache des kleinen Mannes folgt auf dem Fuß - ich habe ihnen als Revanche eine ganze Gruppe storniert. 30 zahlende Gäste weniger auf einen Streich.
15664 Torsten
schrieb am 17. Juli 2015 um 06:34
Hmm, sonst hat niemand eine Meinung dazu, welchen fußballerischen Erfolg er vorgezogen hätte?

Sowieso sind in diesem Gästebuch Diskussionen ja inzwischen so gut wie ausgestorben.

Ist euch nur die Zeit und Lust endgültig abhanden gekommen? Oder fehlt nur das richtige anheizende Thema? Soll ich was über Griechenland schreiben? Oder über veganes Essen?
15663 Torsten
schrieb am 15. Juli 2015 um 08:58
Wem der von Bernd verlinkte Artikel gefallen hat, hier gibt es noch einen KSC-Artikel aus der Süddeutschen vom gleichen Autor.

Einmal recherchiert, zwei verschiedene Artikel geschrieben.
15662 Torsten
schrieb am 15. Juli 2015 um 07:58
So ein Artikel ist aber nicht nett, solange Kauczinskis Vertrag noch nicht verlängert ist. (Und Dirk Schuster wird ja auch nicht so schnell frei.)

Und die Erinnerungen an letztes Jahr hättet ihr gestern auch nicht unbedingt erwähnen müssen. Da ist der Geburtstag dieses Jahr doch stark dagegen abgefallen. (Und damit meine ich nicht nur wegen abgestürztem Geburtstagskuchen.)

Ich frage mich jetzt auch, hätte ich den Weltmeistertitel gegen einen diesjährigen KSC-Aufstieg eintauschen wollen? Einerseits ist eine WM nur alle vier Jahre und der letzte Titel war ja viel länger her als der letzte Bundesligaaufstieg. Andererseits der KSC ist einem ja irgendwie schon näher und hätte es im Relegationsspiel wirklich so laufen müssen, wie es gelaufen ist? Im WM-Finale gab es doch auch einen Messi-Freistoß in der Nachspielzeit, der weit drüberging. Hätte man nur die Flugbahnen der Freistöße getauscht, so hätte die Nationalmannschaft danach wenigstens noch höhere Chancen im Elfmeterschießen gehabt...
15660 Bernd
schrieb am 14. Juli 2015 um 14:19
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag, T.. Letztes Jahr um diese Zeit saßen wir entspannt mit einem Grinsen auf dem Campingplatz und haben getrunken. War deutlich besser als dieses Jahr. Hoffe du hast trotz etwas weniger Grund zum Feiern einen schönen Geburtstag ;-).