Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19245 Einträge
15495 Bernd
schrieb am 26. März 2015 um 12:35
Und was machen sie jetzt, nachdem klar ist, dass es nicht am Flugzeug, sondern am Piloten lag?
15494 s.
schrieb am 25. März 2015 um 08:37
Ja, die Leute rufen tatsächlich an, fragen mit was für Gerät geflogen wird, und wenn die Antwort "Airbus" lautet möchten sie stornieren.
15493 Torsten
schrieb am 24. März 2015 um 19:58
Hmm, habt ihr jetzt viele Kunden, die nun aus Flugangst ihre Reise stornieren, S.? Eigentlich ist ja jetzt auch nicht wahrscheinlicher, dass gleich das nächste Ding runterkommt, aber es ist irgendwie schon was anderes ob so etwas in einem fernen Land einer obskuren Fluglinie passiert oder auf einer Strecke, auf der man auch mal fliegen könnte...
15492 Bernd
schrieb am 24. März 2015 um 12:43
Spricht doch alles für Radreisen ;-).
15491 s.
schrieb am 24. März 2015 um 11:51
Ich suche ein neues Betätigungsfeld. Terroranschläge auf Museen, Lufthansa-Streiks und jetzt auch noch Flugzeugabstürze - die Touristik macht keinen Spaß mehr.
15490 Bernd
schrieb am 23. März 2015 um 07:50
Nach der sehr gelungenen Zusammenfassung bzw. Zustandsbeschreibung in Beitrag #15489 kann ich mir eigene Worte sparen und möchte lediglich ergänzen, dass mir zusätzlich auf die Nerven ging, dass es kein richtiges Bier gab. Mir fehlte die gemeinsame Analyse nach dem Spiel, so dass ich zuhause irgendwie unbefriedigt war. Was natürlich auch am erneut enttäuschenden Ergebnis liegen könnte.
15489 Torsten
schrieb am 22. März 2015 um 20:41
Und schon wieder liegt uns in der letzten Spielminute der Torschrei auf den Lippen...

Und schon wieder geht das Spiel 0:0 aus.

The same procedure as last game? The same procedure as every game!

Wie fühlt es sich nochmal an einen Siegtreffer im Wildpark zu bejubeln??

Wobei bei mir jetzt gar nicht so der Frust wie nach dem Leipzig-Spiel vorhanden ist. Eher nur noch ein Schulterzucken. Man lernt halt wie der Hase läuft und fairerweise muss man auch zugestehen, dass die Punkteteilung heute einigermaßen leistungsgerecht war. So was kann man nun wirklich nicht von vielen Unentschieden in dieser Saison behaupten.

Was uns wieder zur Aufstiegsfrage bringt und ob wir überhaupt wollen.

Auf der einen Seite natürlich ja, denn mit einer nur etwas weniger katastrophalen Chancenauswertung könnten wir einen Aufstiegsplatz schon längt souverän inne haben.

Auf der anderen Seite gab es heute doch einen ganzen Haufen blöde Fehlpässe und nur spärlich rausgespielte Torchancen. (Und diejenigen von Nazarov und Micanski darf man eigentlich gar nicht mitzählen, da ja niemand ernsthaft damit rechnen würde, dass einer von den beiden jemals trifft.) Somit muss man sich schon mal fragen, was man mit so einer Leistung in der Bundesliga verloren hätte.

Außerdem stünde dann zu befürchten, dass es immer so voll wird wie heute und man nur kalte Bratwürste vorgesetzt bekommt oder eine Viertelstunde vor dem Einlass warten muss. Was es für die Sicherheit bringen soll, die Hälfte der Einlasstore während dem größten Andrang einfach geschlossen zu halten, muss mir dabei auch jemand mal erklären...
15488 Bernd
schrieb am 20. März 2015 um 11:16
Mist. Ich hab extra meinen Unterricht kurz unterbrochen, damit alle mal kurz Sofi gucken können. Vermutlich werde ich deshalb jetzt verklagt oder so.
15487 Torsten
schrieb am 20. März 2015 um 10:52
...was aber nicht wirklich aufgefallen wäre, wenn man es nicht gewusst hätte und durch die Sofi-Brillen geguckt hat.

Weswegen ich auch die allgemeine Hysterie nicht verstehe. Von unserer Kita kam gestern auch die Mail, dass die Kinder heute morgen "natürlich" nicht nach draußen dürfen und als ich Rafael heute morgen abgegeben habe war die Kita-Chefin gerade auf Inspektionstour hinsichtlich nicht verdunkelbarer Fenster. Ich glaube die Kleinen sollten dann zwei Stunden in ihren Gruppenräumen eingesperrt werden. Man wundert sich fast, dass Kinder überhaupt jemals bei Sonnenschein ins Freie gelassen werden. Könnte ja dann auch eines in die Sonne schauen.

Ich hab bei dem Thema ja immer versucht meine Ignoranz zu wahren, aber ich glaube ihr habt recht: die Welt verblödet.
15486 s.
schrieb am 20. März 2015 um 09:47
Die Sonne ist eine Sichel.
15485 s.
schrieb am 20. März 2015 um 07:36
Ich weiß es offen gesagt noch nicht. Man hat Gefallen an mir als Reiseleiter gefunden, und ich soll an dem Tag eine Gruppe nach Speyer begleiten. Ich versuche aber noch mich davor zu drücken.
15484 Bernd
schrieb am 19. März 2015 um 13:19
Und du glaubst, er ist immer noch dort und es geht ihm gut? 😉

Was anderes: Nachdem die restliche Saison terminiert wurde und das Sandhausen-Spiel weder mit dem Fotojob am Samstag noch dem geplanten 10-km-Lauf am Sonntag kollidiert - sollen wir das mal ins Auge fassen?
15483 Torsten
schrieb am 19. März 2015 um 12:59
Ich habe nichts von wegen Streik mitbekommen.

Allerdings war auch keine von Rafaels Erzieherinnen da, als ich ihn heute morgen im Kindergarten/in der Kita abgesetzt habe.
15482 s.
schrieb am 19. März 2015 um 11:29
Verdi demonstriert übrigens gerade direkt vor meinem Fenster. Wie soll man sich da auf seine Arbeit konzentrieren?
15481 s.
schrieb am 19. März 2015 um 10:55
Tja, ich zahl mich zwar dumm und dappig, aber das ist der Vorteil eines privaten Trägers - keine Streiks.

Ich dachte bisher immer Kita ist für die ganz Kurzen (0-3 Jahre) und Kindergarten für die weniger Kurzen (3-6 Jahre). So jedenfalls unser Sprachgebrauch.

Wobei ich mich aktuell sowieso frage, warum wir Kinder in diese Welt gesetzt haben - Gewaltexzesse und Umweltzerstörung, wo man nur hinschaut. In Frankfurt werfen sie Molotowcocktails auf Autos mit Menschen darin, in Tunis legen sie Touristen im Museum um, im Irak machen sie eine historische Stätte nach der anderen platt (warum gibt es Armeen für Ölplattformen, aber nicht für Menschheitserbe?), in Syrien köpfen sie Menschen, ... Es ist ein Elend.
15480 Bernd
schrieb am 19. März 2015 um 10:13
Seid ihr eigentlich von dem Kita-Streik betroffen, von dem im Radio berichtet wird?
Und warum heißt das eigentlich nur noch Kita und nicht mehr Kindergarten?
15479 s.
schrieb am 18. März 2015 um 07:35
Du meinst wir hätten dann wieder ein Publikum, das auf den Spielverlauf reagiert und nicht einfach völlig unabhängig davon vor sich hin singt?
15478 Torsten
schrieb am 16. März 2015 um 13:09
Wenn die Ultras bis dahin nicht aufhören zu schmoll, dann wird es wahrscheinlich Auswärtsspiel-Atmosphäre geben am Sonntag.

Aber vielleicht lässt sich genau mit so was die Glücksgöttin austricksen...
15477 s.
schrieb am 16. März 2015 um 07:40
Ja, das wird ein K(r)ampf nächstes Wochenende.
15476 Bernd
schrieb am 15. März 2015 um 22:05
Hab die Zusammenfassung bei Sport1 gesehen ... also es kann schon der Eindruck entstehen, dass es ein glücklicher Sieg war. Was dann das unglückliche 0:0 letzte Woche wieder aufwiegt. Unterm Strich bleibt aber wirklich der Ärger über die verlorenen Punkte, denn mit denen wären wir jetzt (fast) Tabellenführer. Immerhin haben wir jetzt nächsten Sonntag ein absolutes - und richtungsweisendes - Topspiel im Wildpark :-).
15475 Torsten
schrieb am 15. März 2015 um 17:34
Diese Heimschwäche/Auswärtsstärke ist schon etwas sehr mysteriöses. Man sollte meinen über eine Saison gleicht sich so etwas aus, aber dieses Jahr scheint das Glück konstant den Auswärtspartien vorbehalten.

Immerhin hatte ich mich bei meinem Vater eingeladen und konnte so auf Sky meinen ersten KSC-Sieg im Jahre 2015 bewundern. Aber verstanden, warum wir heute gewonnen haben und nicht am Montag habe ich deswegen trotzdem überhaupt nicht.

Das Niveau vom Leipzig-Spiel haben wir nämlich diesmal nicht wirklich erreicht. Gut, die erste Halbzeit war immerhin recht ordentlich. Chancen musste man zwar mit dem Mikroskop suchen, aber ich denke die besseren waren auf unserer Seite.

Beziehungsweise eigentlich hatte Ingolstadt noch gar keine richtige Chance gehabt bis sie weit in der Nachspielzeit plötzlich den Ausgleich geköpft haben. (Natürlich nachdem wir wenige Minuten vorher die große Chance zum 2:0 vertändelt hatten.) Zu dem Zeitpunkt habe ich dann auch schon befürchtet, die Auswärts-Glücksträhne reißt jetzt, wahrscheinlich weil es Unglück bringt überhaupt Sky zu schauen.

Die zweite Halbzeit lief dann aber ganz anders. Kein konstruktiver KSC-Angriff mehr über die Mittellinie - geschweige denn bis in Strafraumnähe. Phasenweise schien das zweite Ingolstädter Tor nur noch Minuten entfernt.

Und dann plötzlich ein Befreiungsschlag (Konter will man das gar nicht nennen) und es steht 2:1. Zugegebenerweise wurde dann die letzten 10 Minuten auch noch sehr clever runtergespielt vom KSC.

Aber irgendwie ist so ein Sieg vor dem Fernsehen einfach nicht dasselbe, wie ein Jubel im Block. (Und das nicht nur weil an exzessive Jubelschreie sowieso nicht zu denken ist, wenn der Kleine neben dem Fernseher schläft und der Große mit einem plötzlichen Fieberanfall völlig durch den Wind ist.)

Ich trauere den verloren Punkten von Montag also immer noch hinterher...
15474 Bernd
schrieb am 15. März 2015 um 14:26
ROUWEN HENNINGS!!!!
15473 Torsten
schrieb am 12. März 2015 um 10:31
So ein 7:0 in einem europäischen Wettbewerb ist auch nicht mehr das, was es einmal war. Heute bedeutet das ja nur, dass ein "Großer" einen "Kleinen" ordentlich verdrischt. Selbst wenn der "Kleine" in diesem Fall auch nur ein Oligarchen-Spielzeug ist.

Womit wir die Überleitung zu Red Bull Leipzig hätten, die ja immer noch keine Ruhe geben. Was natürlich nichts daran ändert, dass da auf "unserer Seite" wieder ein paar ganz peinliche Vollidioten am Werk waren.

Anderes Thema.
Die BNN hat heute die ersten Top Acts für Das Fest vermeldet. Wobei ich jetzt nicht sicher bin, ob ich Fish (Ex-Sänger von Marillion, inzwischen hier lebender KSC-Fan) als Top Act bezeichnen würde, nachdem er ja zuletzt als Gastsänger bei Sean Tracy auf dem Irish Folk Festival im Jubez aufgetreten ist. Das klingt mir doch eher nach einem Programmpunkt für den Sonntag Nachmittag.

Außerdem The Kooks, was Gitarrenmusik ist und damit vermutlich wieder langweilig wird.
15472 Bernd
schrieb am 10. März 2015 um 20:42
Sehr schön gesagt, T. - kann ich so unterschreiben.
Schade, dass es erneut nicht gelungen ist, die Überlegenheit in einen Sieg zu verwandeln. Noch mehr schade, dass der Verein und die Fans mal wieder alles tun, um sich zu blamieren - hier und hier.
Es ist ja nicht so, dass ich RB gut finden würde, im Gegenteil, aber man kann es auch übertreiben.
15471 Torsten
schrieb am 10. März 2015 um 11:05
Nachdem ich vorher so müde war, konnte ich dafür nachher nicht einschlafen, weil mir die letzte Hennings Großchance noch im Kopf herumgespukt ist. So was ist es mir schon Jahre nicht mehr passiert.

Es ist aber auch zum Verzweifeln, das zum x-ten Male in dieser Saison trotz klarem Chancenplus nur ein mickriger Punkt rausspringt. Man will gar nicht mehr ausrechnen, wo wir eigentlich stehen könnten. Wenn ich dagegen an die ganzen Punkte denke, die Darmstadt zuletzt durch Tore in den letzten 15 Minuten ergaunert hat, kriege ich die Krätze.

Ein bisschen Glück im Abschluss, das muss man doch irgendwann mal haben?

Rechnet man aber mal die beiden Spielen gegen Nürnberg und Frankfurt raus, dann haben wir nun in den 10 restlichen Heimspielen ganze 5 Treffer erzielt (und davon waren auch noch drei Elfmeter!!). Für den Aufstieg ist das eigentlich viel zu wenig. (Sogar in unserer letzten Abstiegssaison hatten wir zu diesem Zeitpunkt, Nürnberg und Frankfurt Spiele jetzt wieder eingerechnet, mehr Heimtore erzielt. Allerdings auch wesentlich mehr bekommen.)

Was wird also bleiben von dieser Saison, wenn es zum Aufstieg nicht reicht? Oft sehr gefälliger Fußball und wie gestern Abend ein paar wirklich fein herausgespielte Torchancen. Aber gleichzeitig die Unfähigkeit sich selbst dafür zu belohnen. Jedenfalls verschwimmen die ganzen Unentschieden irgendwie schon im meinem Gedächtnis. An einen gepflegten Siegestreffer in der Schlußminute würde man sich hingegen noch Jahre später erinnern. (Beispielsweise dieses Kaufman-Tor, das uns 2006 noch etwas im Aufstiegsrennen gehalten hat.)

Ob man auf diese Saison wenigstens einmal als Beginn von etwas größerem zurückblicken wird können, ist auch alles andere als sicher. Schließlich dürften unsere besten Spieler weg sein, wenn wir in der zweiten Liga bleiben. Und auch wenn mit Todt und Kauczinski schon die richtigen Fachleute am Werk zu sein scheinen, sind adäquate Ersatzverpflichtungen immer eine große Glücksache. So wie ein Abpraller in der Nachspielzeit...
15470 s.
schrieb am 10. März 2015 um 09:44
Blödes Spiel.
15469 Torsten
schrieb am 9. März 2015 um 17:11
Ich fühle mich irgendwie viel zu müde um nachher zum KSC zu gehen (werde mich aber trotzdem hin quälen). Blöde Anstoßzeiten...
15468 s.
schrieb am 9. März 2015 um 13:31
Anstrengend, wie immer. Da legt man ja Kilometer in diesen Messehallen zurück.

Eklatanter wie nie ist mir der Unterschied zwischen reich und arm (oder normal) aufgefallen. Wie diese Golfstaaten mit Geld um sich werfen, ist schon abartig.

Lustig waren die Ägypter. Einen Riesenstand hingebaut, mittwochs noch den Tourismusminister für seine Verdienste gefeiert, und Donnerstag war er schon entlassen.

Meine größte persönliche Enttäuschung war der Friedrichstadtpalast, den ich mir an einem Abend angetan habe, da wir ihn im Katalog anbieten. Schreckliche Show. Wenn ich nicht irgendwo mitten drin gesessen wäre, hätte ich das Theater noch vor der Pause verlassen.

Amüsant dann noch die Heimfahrt im Zug. 1. Durchsage: wem gehört der schwarz-rote Rucksack? 2. Durchsage: Der Besitzer des Rucksacks möge sich bitte melden. 3. Durchsage: Kennt jemand den Besitzer des Rucksack? 4. Durchsage: die Weiterfahrt verschiebt sich um unbekannte Zeit wegen Polizeieinsatzes. Da sind die echt mit 5 Mann angerückt, um einen vergessenen Rucksack zu evakuieren.
15467 Bernd
schrieb am 9. März 2015 um 09:03
Fast könnte man meinen, das Guestbook hätte nur tageweise geöffnet. Wie war es eigentlich in Berlin, s.?
15466 s.
schrieb am 9. März 2015 um 07:38
"Weniger ausgeprägt" ist gut - ich kann die Dinger kurz nach Geburt eh nicht unterscheiden.
15465 Torsten
schrieb am 8. März 2015 um 21:04
Wollte mich nach einer Woche auch mal wieder melden. Es ist unglaublich wie wenig Zeit man hat, obwohl der kleine doch die meiste Zeit schläft. (Wenn auch nicht immer genau dann, wenn man es will.)

Der Drang nach Babyfotos ist hier natürlich viel weniger ausgeprägt, als bei Utes Bekannten, aber wer trotzdem neugierig ist kann auf diesen Link klicken.
15464 s.
schrieb am 8. März 2015 um 19:45
Pass aber auf, wo du hin schiesst.
15463 St. ?cklin
schrieb am 8. März 2015 um 06:52
Wie oft zu spät aber nichtsdestotrotz herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs dem Ehepaar Hiemenz. Mit 2 Kindern fängt der Spass ja sowieso erst richtig an.
Also viele Grüße an Ute.

Bei mir geht's jetzt nicht nach Berlin, aber nach Ruhpolding, um mal selber Biathlon auszuprobieren. Ich schätze mal, dass ich morgen einen ganz schönen Muskelkater haben werde.
15462 Bernd
schrieb am 3. März 2015 um 21:47
Viel Spaß!
15461 s.
schrieb am 3. März 2015 um 08:55
So, ich verabschiede mich wie jedes Jahr nach Berlin zur ITB. Und jedes Jahr mit weniger Lust, 3 Tage durch riesige Messehallen zu rennen.
15460 s.
schrieb am 2. März 2015 um 07:46
Hättest halt mehr in die Vergangenheit schauen müssen. Ivan oder Björn sind doch schicke Namen. 😉
15459 Torsten
schrieb am 27. Februar 2015 um 18:58
Naja, Rafael hat halt auch hebräischen Ursprung und da war schon irgendwie die Idee im Hinterkopf man müsste jetzt einen thematisch dazu passenden Namen finden.

Zumal die Auswahl in der alternativen Kategorie "Vornamen berühmter Tennisspieler" mit Roger, Boris und Novak nicht so wirklich prickelnd war.
15458 Bernd
schrieb am 27. Februar 2015 um 11:09
Herzlichen Glückwunsch!
Ob Bibel oder nicht, ich finde die Namen gut ;-).
15457 s.
schrieb am 27. Februar 2015 um 07:39
Glückwunsch!

Nach den Namen habt ihr in der Bibel gesucht? 😉
15456 Torsten
schrieb am 27. Februar 2015 um 05:27
Schon wieder zwei Wochen zu früh und schon wieder so ein Nachtschwärmer.

Ganz der Bruder, der kleine Elias David Hiemenz.
15455 Bernd
schrieb am 25. Februar 2015 um 10:18
Jetzt taucht das Pegida-Gespenst wohl auch regelmäßig in Karlsruhe auf. Interessant, wie unterschiedlich ein und das selbe Ereignis bewertet werden:
SPON und KA-News.
15454 Torsten
schrieb am 25. Februar 2015 um 07:58
Tja, es hilft halt nicht das Platini als UEFA-Chef sich auch als Spinner entpuppt hat und eine noch viel engere Beziehung nach Katar hat. Auf die Gegenkandidaten für den FIFA-Chefposten würde ich ebenfalls nicht viel Hoffnung setzten. Nicht nur das sie wahrscheinlich chancenlos sind, Luis Figo bewirbt sich bereits mit dem hirnrissigen Vorschlag die WM auf 40 oder 48 Mannschaften auszudehnen...

Die Vereine in den großen Ligen könnten natürlich boykottieren. Aber die reichsten gehören da ja auch schon alle irgendwelchen Scheichs.

Also doch Public Viewing auf den Weihnachtsmärkten. Überschneidet sich schon nicht mir dem Camping-Urlaub. 😉
15453 Bernd
schrieb am 24. Februar 2015 um 13:55
Public Viewing auf dem Weihnachtsmarkt statt im Biergarten?
WM 2022 im November/Dezember.
Da stimmt so einiges nicht auf dieser Welt. Ein völlig durchgeknallter Irrer leitet den (vermutlich?) größten Sportverband der Welt, trifft dubiose Entscheidungen, jeder denkt "was für ein unglaublicher Mist", aber keiner macht was dagegen ... ich verstehe es nicht.
15452 Bernd
schrieb am 23. Februar 2015 um 13:58
Wenn man dich von früher kennt, erwartet man dich auch nicht unbedingt im Anzug bei Shakespeare. Insofern war das Erstaunen vermutlich gegenseitig ;-).
15451 s.
schrieb am 23. Februar 2015 um 08:04
Zeiten ändern sich. Mittlerweile sieht man ehemalige Punks ja sogar im Staatstheater bei Shakespeare, brav in Hemd gekleidet.
15450 Bernd
schrieb am 22. Februar 2015 um 15:42
Das ist schon alles sehr eng da oben in der Tabelle. Interessant fand ich, dass man durch den Kurzbericht in der Sportschau ein anderes Bild von dem Spiel vermittelt bekam, als ich aus dem Stadion mit heim genommen habe. Bochum war sicherlich der bisher beste Gegner im Wildpark diese Saison und über das Unentschieden können wir uns wirklich nicht beschwerden. Aber wie T. schon zutreffend ausführt - egal wie, man geht ja ins Stadion, um einen Sieg zu sehen. Wobei uns dies unweigerlich wieder zur Aufstiegsdiskussion führt - wollen wir nun, oder wollen wir nicht?
Einerseits freunde ich mich so langsam mit dem Gedanken an, andererseits bin ich mal wieder über (bzw. eher am Rand) den Marktplatz gelaufen, so ne schöne Feier wie letztes mal gäbe es vermutlich nicht. Dann vielleicht doch lieber erst aufsteigen, wenn die Innenstadt wieder schön ist. Und das neue Stadion fertig. Andererseits ... ach, es ist echt schwer.
15449 Torsten
schrieb am 22. Februar 2015 um 15:13
Na sowas, jetzt haben wir trotz dem sechsten Unentschieden daheim dennoch einen Platz in der Tabelle gewonnen. Wer hätte das gedacht?

Nach 80 Spielminuten wäre ich gestern auch durchaus noch zufrieden mit dem Punkt gewesen, aber in den letzten 10 Minuten waren dann doch die ein oder anderen Chancen, die einen frustriert zurückblicken lassen. Sicher Bochum hatte objektiv betrachtet den Punkt mehr verdient, als jeder andere Gast diese Saison. Aber ich gehe ja nicht wegen der Gerechtigkeit ins Stadion, sondern weil ich die eigene Mannschaft gewinnen sehen will.

Naja, immerhin lag das Niveau der Partie gestern um längen über dem was Stuttgart und Dortmund da einen Tag zuvor in der Bundesliga veranstaltet haben...
15448 s.
schrieb am 20. Februar 2015 um 07:27
Nur wegen der Artikel. 🙂

Nein, ich hab die immer bei meinem Vater rumliegen sehen und mir dann halt die Mäusle angeschaut.
15447 Bernd
schrieb am 19. Februar 2015 um 12:48
Du liest die "entsprechenden Magazine"?
Im Wald, insbesondere natürlich im Winter, eher weniger. Und selbst wenn - entweder von vorne, dann sind sie gleich vorbei, oder von hinten, dann aber eben nur von hinten und auch nicht sonderlich lange. Für sowas ist das Fitnessstudio besser geeignet ;-).
15446 s.
schrieb am 19. Februar 2015 um 07:42
Sieht man denn wenigstens diese attraktiven Läuferinnen, die in den entsprechenden Magazinen immer abgebildet sind?