Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19236 Einträge
16136 Torsten
schrieb am 15. August 2016 um 12:12
Bin auch sehr neugierig, was denn die neue Leitung im Pub in der Kapellenstraße sein wird und wann denn die Neueröffnung stattfindet. Und dann natürlich, ob sie sich länger hält als die letzte Neueröffnung. Wobei das ja keine unerreichbares Ziel sein dürfte.

So schön auch die neue KSC-Erinnerungswand im Titanic geworden ist, bin ich mir da auch nicht so ganz sicher, ob das ein auf die Dauer tragfähiges Konzept ist. Vielleicht müssen wir doch einfach wieder mehr Getränke konsumieren.
16135 Torsten
schrieb am 15. August 2016 um 09:53
Hmm, ist für mich noch ein bisschen früh zu sagen, wo denn die Reise diese Saison hingeht für den KSC. Gut, Aufstiegsanwärter werden wir wohl nicht werden und die erste Halbzeit war natürlich wirklich eine traurige Veranstaltung. Aber dann gab es eben doch eine deutliche Steigerung und einen verdienten Punktgewinn. Und wenn ihnen nicht in der letzten Viertelstunde wieder die Luft ausgegangen wäre, dann wäre vielleicht sogar mehr drin gewesen.

Die ganzen Neuen fand ich auf jeden Fall nach dem ersten Eindruck alle recht in Ordnung. Der Spanier war zwar wohl laut BNN am Gegentor nicht ganz schuldlos, aber dafür dass er wegen mangelnder Fitness ja angeblich noch gar nicht spielen sollte und nur als Notnagel reinkam, war das schon noch akzeptabel. Kom, Kinsombi und Stoppelkamp scheinen zumindest kämpferisch gut drauf zu sein. Nur im Sturm fehlt halt weiterhin eine gescheite Ergänzung zum Diamantakos. Da hat schon letzte Saison der Schuh am meisten gedrückt und da ist bis jetzt immer noch keine Besserung in Sicht.
16134 Bernd
schrieb am 14. August 2016 um 17:15
Immerhin ein Tor haben sie gestern hinbekommen und die zweite Halbzeit war auch zumindest einigermaßen erträglich. Aber wenn das die ganze Saison so geht, wird es am Ende noch spannend, und damit meine ich nicht in Richtung oben.
16133 Torsten
schrieb am 8. August 2016 um 11:47
"Nicht schlimmer als letzte Saison" fände ich im Anbetracht der Umstände eigentlich erst mal akzeptabel. Auch wenn es natürlich schon schön wäre, mal wieder ein bisschen mehr Tore zu schießen...
16132 s.
schrieb am 8. August 2016 um 06:17
Ja, es war nett mal wieder mit den "Mälschern" zusammen zu hocken und auch sonst so manches bekannte Gesicht wieder zu sehen. Das fade Spiel ist dadurch etwas in den Hintergrund geraten, verdientermaßen.
16131 Bernd
schrieb am 7. August 2016 um 18:25
Du hast definitiv nichts verpasst. Ein ziemlich schlechtes Spiel, welches der eigentlich ansprechenden Kulisse im gut gefüllten Titanic-Biergarten nicht gerecht wurde.
Neue Erkenntnisse konnte ich keine gewinnen, ging für mich eher in Richtung "same procedere as last season". Lag aber vielleicht auch daran, dass man sich ob des eher langweiligen Geschehens auf dem Rasen eher der Kommunikation gewidmet hat.
16130 Torsten
schrieb am 7. August 2016 um 15:31
Hab ich was verpasst, weil ich das Freibad dem Titanic beim ersten Saisonspiel vorgezogen habe?

Vom Ergebnis her hört es sich ja nicht wirklich so an, aber vielleicht hat euch das Spiel ja trotzdem wichtige Erkenntnisse gebracht. Würde mich jedenfalls über einen Spielbericht sehr freuen...
16129 Torsten
schrieb am 1. August 2016 um 10:59
Wenn sie auch noch "L'Aventurier" gespielt hätten, dann wäre es perfekt gewesen.

Aber ich will ja nicht meckern. Wenn man bedenkt, dass wir in einer Welt leben, in der jemand auf die Idee gekommen ist eine Techno-Version des Badnerliedes einzuspielen, muss man für Musik wie die von Nada Surf dankbar sein.

Viel mehr Erkenntnis als diesen musikalischen Fehltritt hat der KSC-Familientag jetzt auch nicht gebracht. Ob von den ganzen Nachwuchsspielern, die dort präsentiert wurden, mehr als zwei jemals einen Einsatz bekommen werden? Die paar Minuten, die ich vom Testspiel gegen Derby County gesehen habe, waren auch ziemlich ernüchternd. Neu-Alt-Kapitän Orlishausen ist gleich mal unter dem Ball hindurch ins Leere gehüpft, um den Engländern ein Tor zu schenken. Aber für Panik ist es natürlich noch viel zu früh. Damit sollte man bis nach dem zweiten Spieltag warten. 😉
16128 s.
schrieb am 1. August 2016 um 06:39
Musst Dir vermutlich auch ständig eine Kippe zwischen die Lippen hängen, dann wird das wieder. 😉
16127 Bernd
schrieb am 31. Juli 2016 um 22:11
Ein ganz schön gutes Konzert haben Nada Surf da vorhin abgeliefert ... sogar mit "Popular" - ich hätte nicht gedacht, dass ich das mal live höre. Nur bei meiner Freundin bin ich abgemeldet, nachdem der Bassist beim rausgehen ihre Hand geküsst hat. Ein hartes Los.
16126 Bernd
schrieb am 30. Juli 2016 um 14:06
Nun ja, glaub man den Berichten aus der BNN, hat der Figueras vielleicht bei Spielmanipulationen mitgewirkt, ein Urteil steht noch aus. Zeugt nicht gerade von besonders großer Professionalität der Vereinsführung, wenn man davon angeblich vor der Verpflichtung nichts wußte.
Ebenso verwundert bin ich über die Meldung, das Orlishausen Kapitän bleiben soll. Also nix gegen Orle, ein durch und durch sympathischer Torhüter, aber eigentlich sollte der Kapitän doch eher auf dem Platz stehen als auf der Bank sitzen. Den Vollath fand ich eigentlich nicht so schlecht, würde mich wundern, wenn auf einmal der wieder auf der Bank sitzt und Orle Stammkeeper ist.
16125 Torsten
schrieb am 28. Juli 2016 um 18:49
Zurück vom Workshop in der Hersbrucker Schweiz. So Kanufahren ist echt ein richtig spaßiger Zeitvertreib. Die Blasen an den Fingern vom Paddeln vielleicht nicht so, aber dafür ist der Muskelkater weniger schlimm geworden, als ich es felsenfest erwartet hätte.

Der KSC hat dann auch endlich seinen neuen Innenverteidiger gefunden. Die letzte KSC-Verpflichtung die Real Madrid als bisherigen Verein in ihrem Lebenslauf stehen hatte, dürfte der unvergessene Rafael Martin Vasquez gewesen sein. Damals als wir noch der FC Bayer der zweiten Liga waren. Hoffen wir mal dass dieser komische Wandervogel nun eine erfolgreichere Karriere bei uns macht...
16124 Bernd
schrieb am 25. Juli 2016 um 07:57
In der Tat ein bisschen viel auf einmal momentan ... da kommt man mit dem kommentieren im Guestbook nicht mehr hinterher. Insofern für den Moment mein eigener kurzer Fest-Rückblick: Überraschend Sonntag der vollste Tag, andererseits hätte man es in Anbetracht von Max Giesinger und Milky Chance vielleicht auch erahnen können. Weniger erstaunlich dann, dass sich das Gelände vor und während Element of Crime zunehmend geleert hat. Schade eigentlich, denn ich fand die gar nicht schlecht und zumindest bei mir haben sie geschafft, was Sven Regener als Ziel ausgegeben hat: Ich bin glücklicher und zufriedener raus als rein ;-).
Überraschungssieger für mich Fettes Brot, die einen überzeugenden Auftritt hingelegt und den Hügel im Griff hatten. Musikalisch teilweise zwar nicht so meins, aber es war eine richtig gute Show. Und "Jein" ist natürlich ein großer K5/Keller-Hit; alleine die erste Textzeile "Es ist 1996 ..." lässt nostalgische Gefühle aufkommen ;-). Mother Tongue am Freitag haben für mich übrigens wieder bestätigt, dass ein Konzert im kleinen Club meist besser ist als auf einem Festival.
16123 Torsten
schrieb am 25. Juli 2016 um 06:38
Ein paar von den Wolken vom Freitag hätten sich ruhig ausgewogener über das Wochenende verteilen können. Ich mag den Sommer einfach nicht wirklich. Jedenfalls wenn er mit Sonne verbunden ist.

Ich kann mich an keine Band erinnern, die es geschafft hat den Mount Klotz so souverän zu leeren wie Element of Crime gestern. Die Schnittmenge zu Max Giesinger und Milky Chance Fans scheint in der Tat recht gering zu sein.

Man könnte das als Anlass nehmen um mal wieder über den fehlenden Musikgeschmack der Jugend zu klagen. Oder aber man sieht es positiv. Müssen sich so wie gestern um 22:00 nicht diese mystischen ersten Feste in den frühen Neunziger-Jahren angefühlt haben bevor die Massen kamen??

Nachdem ich Element of Crime nun zweimal innerhalb von vier Monaten live erleben durfte, bin ich jedenfalls für mich ganz persönlich zu dem Schluss gekommen, dass diese Musik im Sitzen besser funktioniert. (Und dabei ist der Hügel ja nicht mal besonders bequem.)

Außerdem hätte man sich ganz super dabei besaufen können.

Aber so was tut ihr ja gar nicht mehr...

(Zu diesen ganzen Anmerkungen passt vielleicht auch, dass Fettes Brot, die im Übrigen einfach wissen wie man eine gute Show abzieht, ihren (meiner bescheidenen Meinung nach) größten Hit mit dem Kommentar ansagen: "von diesem Lied haben euch vielleicht eure Eltern erzählt". Tja, hat halt alles irgendwie mit dem Altern zu tun.)
16122 Torsten
schrieb am 23. Juli 2016 um 14:33
Irgendwie wird mir das alles zu viel was derzeit in der Welt passiert. Nizza und der Türkei-Putsch sind gerade mal eine Woche her und schon gibt es Tote in München (und einer mit 'ner Axt im Zug war die Woche ja auch noch dazwischen). Am Ende muss man beinahe noch froh sein, dass es sich in München anscheinend "nur" um einen normalen Irren gehandelt und es nicht wenigstens noch mehr Wasser auf die Mühlen der ganzen Kampf der Kulturen Populismus Scheiße gegeben hat.

Ach so, das Fest ist natürlich auch noch. Und es ging gestern los mit Kackwetter. An so einen andauernden Dauerregen kann ich mich in den letzten fast 20 Jahren nicht erinnern. (Höchstens der Silbermond Sonntag 2005.) Ich war auf jeden Fall komplett durchgeweicht, als ich heimgekommen bin. Dabei fand ich Rea Garvey ganz okay, aber ob es die Nässe wert war, weiß ich nicht...
16121 s.
schrieb am 21. Juli 2016 um 06:30
Und sowieso ist das alte Stadion viel schöner - egal wie das neue Stadion aussieht. 🙂
16120 Bernd
schrieb am 20. Juli 2016 um 11:49
Man mag mich einen Pessimisten nennen, aber das mit dem neuen Stadion glaube ich erst, wenn ich drin stehe.
16119 Torsten
schrieb am 19. Juli 2016 um 19:08
Nach jahrzehntelangem Rumgeeiere hat der Karlsruher Gemeinderat heute nun endlich beschlossen, dass das Wildpark Stadion umgebaut werden soll.

Jetzt liegt es also wieder ganz am KSC die Sache zu versaubeuteln...
16118 Torsten
schrieb am 18. Juli 2016 um 07:58
Habt ihr auch alle Löcher doppelt in die Wand gebohrt?

Bin wieder zurück von der Nordsee und schon ist hier wieder warm. Oder war es das vielleicht die ganze Zeit. Da oben war es jedenfalls teilweise wenig sommerlich.

Das ist dann eben der Nachteil vom Urlaub in den heimischen Gefilden. Aber solange in den südlichen Regionen der Wahnsinn herrscht...
16117 s.
schrieb am 17. Juli 2016 um 17:33
Es ist schon erstaunlich, wie viel Zeit man für den Aufbau einer Küche braucht.
16116 s.
schrieb am 15. Juli 2016 um 06:26
So, der Winterkatalog geht heute in Druck, mit 8 Seiten Côte d´Azur. Alles für den Arsch. 🙁
16115 Bernd
schrieb am 14. Juli 2016 um 09:42
Von mir natürlich auch!
Jetzt bist du ja soweit, dass du alle Fragen dieser Welt beantworten kannst. Gut zu wissen 😉
16114 s.
schrieb am 14. Juli 2016 um 05:57
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, T.!
16113 Bernd
schrieb am 11. Juli 2016 um 12:15
Alles in allem eine seltsame EM. Einerseits wird sie wegen des gelungenen Besuchs im Stadion natürlich positiv in Erinnerung bleiben; andererseits hinterlässt sie insbesondere wegen der Aufblähung auf 24 Mannschaften einen negativen Beigeschmack. Dazu kommt natürlich auch noch die fürchterliche Musik im Stadion und David Guetta sowohl bei der Eröffnungs- als auch Schlussfeier.
Man wird den Eindruck nicht los, dass die Belange der Zuschauer immer weniger zählen und es nur noch ums Geld und die Sponsoren geht. Da alles im Umfeld der Spiele (Stadion, Fanmeile) komplett einheitlich durchgestylt ist, ist es eigentlich fast egal, wo in Europa die EM stattfindet - sieht ja sowieso alles gleich aus. Eine kritische Berichterstattung in den "offiziellen" Medien gibt es auch nicht, zumindest bleibt es für mich verwunderlich, dass niemand im TV den Elfmeter im Halbfinale in Frage gestellt hat. Auch das Foul gegen Ronaldo gestern (noch nicht mal gepfiffen!) wurde kaum kritisiert. Wenn Flitzer über den Platz laufen, wird auf andere Kameras geschaltet, so dass man nix sieht. Ist sowas noch objektive Berichterstattung?

Portugal ist nun - für mich nur vom Endspiel ausgehend nicht unverdient - Europameister, aber wären sie überhaupt dabei gewesen, wenn es nur 16 Mannschaften gewesen wären, was ich definitiv bevorzugt hätte?
Wie hätte das Endspiel ausgesehen, wenn die KO-Runde nicht so seltsam aufgeteilt gewesen wäre?

Was die Person Christiano Ronaldo angeht kann ich mich meinem Vorschreiber anschließen - er hat bei diesem Turnier definitiv an Sympathie gewonnen und es freut mich für ihn, dass er mit Portugal den Titel feiern konnte. Man mag ihn für arrogant halten, aber er ist schon eine coole Sau, keine Frage 😉
16112 Torsten
schrieb am 11. Juli 2016 um 07:22
Tja, jetzt hat es Portugal doch geschafft und ist Europameister. Gemessen am ganzen Turnier und der Tatsache, dass sie nur ein Spiel innerhalb von 90 Minuten gewonnen haben, ist das natürlich ein Witz. (Sie haben andererseits aber auch kein Spiel verloren.)

Bei Frankreich hingegen muß mam feststellen, dass die bisher halt auch arg viel Glück hatten, welches nun scheinbar aufgebraucht war. Eine gute zweite Halbzeit gegen Irland und eine Gala erste Halbzeit gegen Island, abgesehen davon jedoch zwei Spiele erst in den Schlussminuten entschieden und gegen uns halt auch vom Spielverlauf ungemein begünstigt. Vor die Herausforderung gestellt aus spielerischer Überlegenheit und klarem Chancenplus was zählbares zu machen, haben sie sich jedenfalls keineswegs cleverer angestellt als Deutschland im Halbfinale.

Vielleicht ist die Niederlage aber auch einfach nur schlechtes Karma dafür, dass sie Ronaldo aus dem Turnier getreten haben. Und dabei wurde nicht einmal Foul gepfiffen.

Traditionell war ich ja immer mehr der Messi Fan. Aber der ist ja inzwischen verurteilter Steuerhinterzieher und ein paar Pluspunkte hat der Cristiano schon gesammelt bei der EM: Keine Tatoos wenn alle anderen Fußballer rumlaufen wie die Knackis, eine Engelsgeduld mit Flitzern, die ihr Handy nicht bedienen können, nach einer Verletzung kommt er noch zweimal aufs Spielfeld bis er wirklich nicht mehr laufen kann und in der Verlängerung macht er dann den Co-Trainer. Irgendwie cool ist er schon.
16111 s.
schrieb am 11. Juli 2016 um 06:53
Tja. Portugal. Wobei ich gestehen muss dass ich die Franzosen nach dem unverdienten Elfmeter eh nicht mehr mochte. Und offen gesagt bin ich nach der ersten Halbzeit ins Bett gegangen. Ist mir bei einem EM-Finale in den letzten 30 Jahren auch noch nicht passiert, glaube ich.
16110 Torsten
schrieb am 10. Juli 2016 um 08:43
Und schon wieder geht eine Fussball-Europameisterschaft zu Ende und das Finale steigt mal wieder ohne uns. Da fehlt dann doch wieder ein bisschen die Spannung dabei. Dazu kommt ja das Portugal nach dem Turnierverlauf sowieso nicht wirklich den Titel verdient hätte und man jetzt der Manschaft die Daumen drücken müsste, die uns rausgeschmissen hat. Wobei ich ja an sich nichts gegen Frankreich hat, nur dieser affige Torjubel-Tanz vom dem Griezmann müsste doch nun wirklich nicht sein.

Tja, ob wir bis zur nächsten WM unser Sturmproblem gelöst bekommen??
16109 Torsten
schrieb am 8. Juli 2016 um 07:15
Scheiße war's.
Da haben sie halt doch das ganze Glück im Elfmeterschießen gegen Italien aufgebraucht. (Ich habe zwar neulich noch geschrieben, dass man sich das Glück nicht aufsparen kann, aber aufbrauchen kann man es ganz sicher.)

Blöder Elfer auch, zwar auf der Meffert-Gräfe-Skala der unberechtigten Handspiel-Entscheidungen nicht wirklich im roten Bereich, aber so überzeugt wie die deutschen Medien, dass das berechtigt gewesen sein soll, bin ich auch nach der x-ten Wiederholung nicht. Kann man genauso gut als angeköpft aus kurzer Distanz werten. Aber der Schiri kam halt leider aus Italien. Danke schön, UEFA.

Ansonsten hatten wir ja die Chancen, um zwei oder drei Tore schießen zu können. Aber leider muss man auch feststellen, dass bei weitem die Durchschlagskraft gefehlt hat, als dass man zwei oder drei Tore hätte schießen müssen. Und da nützen einem dann auch die ganzen überlegenen Spielanteile nichts. Bin auch nicht wirklich sicher, ob uns Gomez weitergeholfen hätte, da die Flanken und Reingaben ja halt schon arg unpräzise kamen. Gomez als Zauberpassgeber aus dem Italien-Spiel allerdings...

Es bleibt wie in den letzten beiden Jahren fast immer viel zu wenig Ertrag für den ganzen Aufwand den die Nationalmannschaft betreibt.

Aber Schwamm drüber, wir haben Italien rausgeworfen und ist das nicht alles was zählt?
16108 Bernd
schrieb am 7. Juli 2016 um 21:08
Nachdem Italien im Viertelfinale gegen Deutschland verloren hat, warum genau pfeifft dann ein Italiener das Halbfinale Frankreich gegen Deutschland?
Und die können im Fernsehen noch hundert mal behaupten, das es Hand war - ich bleibe dabei: Das war kein Elfmeter!
16107 Bernd
schrieb am 5. Juli 2016 um 15:09
Vermutlich hast du mit deinen DFB-Connections erst für das Elfmeterschießen gesorgt ... Respekt, das ist Guerilla-Marketing vom Feinsten!
16106 s.
schrieb am 4. Juli 2016 um 12:29
Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass die Spannung und der positive Ausgang des Italien-Spiels zur Marketing-Strategie von radissimo gehörten. Die wollten nämlich, dass dieses unsägliche Sonntagsblättle mit den 4 Buchstaben Rekordverkäufe erreicht, weil sie eben dort in einem Artikel erwähnt wurden.
16105 Bernd
schrieb am 4. Juli 2016 um 11:05
Tja, schade für Island. Sie haben sich allerdings meiner Meinung nach trotz des deutlichen Ergebnisses achtbar verabschiedet und immerhin noch 2 Tore geschossen. Frankreich war echt stark, das wird (erneut) ne heiße Nummer für Jogi's Jungs.
Und es war definitiv krass am Samstag - so viel Spannung, so viele Elfmeter, so viele verschossene Elfmeter, wirklich ein Thriller. Zum Glück mit gutem Ausgang. Was Scholli so von sich gibt, war schon immer grenzwertig - er war es doch, der mal gesagt hat "hängt die Grünen auf, so lange es noch Bäume gibt", oder? 😉
16104 Torsten
schrieb am 3. Juli 2016 um 20:06
Das wird wohl nichts mehr mit dem Traumfinale Island gegen Wales.

Zum wahnsinnigen Elfmeterschießen von gestern Abend habe ich aber noch eine lustige Statistik parat. Seit das Ding erfunden wurde musste die Deutsche Nationalmannschaft bei Welt- und Europameisterschaften da 6 mal ran. Und hatte bis zum Italien Spiel von 28 Versuchen nur zwei (!!!) Fehlschüsse. Und der letzte war auch noch 34 Jahre her!

Und jetzt in einem Elfmeterschießen gleich 3 verschossene Elfer. Und trotzdem weiter. Und das noch gegen Italien. Unglaublich.

Durch die Musikbeschallung im Titanic ist uns ja leider auch noch die neueste Wutrede von Mehmet Scholl entgangen. Wobei ich denke, diesmal liegt er total daneben. Erstens hat der der weiterkommt immer recht wenn er seine Taktik ändert und zweitens hatte ich jetzt auch nicht den Eindruck die Mannschaft käme mit der Aufstellung nicht zurecht. Wohingegen die Annahme, dass wir die Italiener mit einem zusätzlichen Mittelfeldmann schwindelig gespielt hätte, doch wohl ein ziemlich optimistischer Wunschtraum ist. Bin mir auch ziemlich sicher, dass wir den Vorsprung schon über die regulären Spielzeit hätten Schaukeln können, wenn der Boateng nicht auf diese merkwürdige Idee gekommen wäre im Strafraum einen Volleyball Block zu stellen.

Ich hätte vor dieser EM auch nie erwartet, dass ich es bedauern würde, wenn Gomez nun für die restlichen Spiele ausfällt. Aber dafür, dass die "Experten" ja immer gesagt haben die Maria wäre nur was Nütze, wenn ihm der Ball direkt auf den Kopf oder Fuss fällt, war das schon ein feines Zuckerpässchen mit dem er gestern unsere Führung vorbereitet hat.
16103 Torsten
schrieb am 2. Juli 2016 um 23:18
Der Fluch ist besiegt!!

Ich bin mir nicht sicher ob ich jemals beim Fußball so etwas nervenzerfetzendes gesehen habe wie dieses Elfmeterschießen. Ich bin am Ende.
16102 Bernd
schrieb am 1. Juli 2016 um 20:46
Das Finale Wales gegen Island rückt näher 😉
16101 Torsten
schrieb am 1. Juli 2016 um 07:32
Grundsätzlich wäre ich ja bereit auf den EM-Sieg zu verzichten, wenn wir morgen nur endlich mal Italien klar schlagen würden.

Das Problem an dem Deal ist nur, dass ich halt auch nicht gerne gegen irgendeine doofe Mannschaft im Halbfinale oder Endspiel verliere. 😉
16100 Torsten
schrieb am 29. Juni 2016 um 09:15
Billig finde ich dieses Sparangebot auch nicht gerade.

Aber eben gerade wurde sowieso bekanntgegeben, wann das aller wichtigste Fußballspiel des Jahres 2016 stattfindet: KSC gegen Stuttgart steigt irgendwann am Wochenende vom 28. zum 31. Oktober. 😉

(Und hier ist der Rest vom Spielplan.)
16099 Bernd
schrieb am 29. Juni 2016 um 06:34
Also für 192 EUR kommt man mit dem TGV in knapp über 7 Stunden hin (Ankunft um 17:20), Rückfahrt dann leider erst am Freitag um 06:44, aber dafür wäre man dann um 13:25 wieder in KA am Hbf.
Ich vermute nur, dass das Sparangebot relativ schnell weg ist, wenn Deutschland am Samstag gewinnt ;-).
16098 Torsten
schrieb am 28. Juni 2016 um 13:47
Jungs, ich habe es probiert. Ein einzelnes Ticket zum Preise von "nur" 85? hätte ich für das Viertelfinale gegen Italien bekommen können!! Hatte jetzt aber auch nicht so Lust, alleine nach Bordeaux zu fahren.

Naja, vielleicht haben wir dann beim Halbfinale mehr Glück. Marseille würde ja auch ein wenig günstiger mit dem TGV zu erreichen sein, oder nicht? Wobei dort wahrscheinlich nur Italien spielt und Island muss uns dann rächen.
16097 Bernd
schrieb am 28. Juni 2016 um 06:33
Einer der größten Helden meiner Kindheit ist tot. Ciao, Carlo!
16096 Torsten
schrieb am 27. Juni 2016 um 20:53
Brexit, die Zweite.

Wenn doch alles im Leben so verlässlich wäre, wie das Versagen englischer Mannschaften bei Welt- oder Europameisterschaften. 50 years of hurt, indeed. Oder stellen die Engländer sich in diesen Tagen einfach nur besonders doof an.
16095 Bernd
schrieb am 27. Juni 2016 um 20:52
Nachdem mit Kroatien mein erster Geheimfavorit ausgeschieden ist setze ich jetzt auf Island!
Und es war noch nicht mal so unverdient 🙂
16094 Torsten
schrieb am 27. Juni 2016 um 18:35
Das ist genau das Italien, vor dem ich Angst habe. Die haben zwar nie die größten Stars in ihren Mannschaft, aber wenn die gut drauf sind, dann können die extrem clever spielen. Und es war ja heute nicht so, dass sie unfair gespielt hätten oder nur Catenaccio, nein, die hatten ja Spanien in der ersten Halbzeit klar im Griff und in der zweiten, trotz Schwächephasen, immer noch ein paar gute Konterchancen.

Das wird ein heißer Tanz am Samstag. Wenigstens sollte man sie jetzt nicht unterschätzen, was glaube ich vor vier Jahren ein wenig der Fall war...
16093 Torsten
schrieb am 27. Juni 2016 um 12:12
Das ist nicht nur eine Rechnung, dass sind ein ganzer Stapel Rechnungen mit beiden Mannschaften. Mit Spanien wäre es das große Duell Schüler gegen Meister, so wie bei Star Wars ;-). Und gegen Italien ist ein Pflichtspielsieg einfach so überfällig wie ein Abstieg des HSV. Wobei letzteres ja auch wie durch einen bösen Fluch unmöglich zu sein scheint.
16092 Bernd
schrieb am 26. Juni 2016 um 20:45
In der Tat ein wirklich überzeugendes Spiel heute, aber wie schon gesagt - gegen einen eher mittelmäßigen Gegner. Und was nützt das schöne Spiel heute und die bisher makellose Leistung, wenn man dann im Viertelfinale mit 0:1 rausfliegt ... Aber andererseits kann man nun auch auf Revanche hoffen, egal ob gegen Spanien oder Italien, mit beiden haben wir ja noch ne Rechnung offen 😉
16091 Torsten
schrieb am 26. Juni 2016 um 18:36
Also die erste Halbzeit eben gegen die Slowakei hat mich schon beeindruckt. Sicher es war kein Gegner der ersten Kategorie, aber so eine Dominanz muss man trotzdem erst mal auf den Rasen bringen. Die zweite Halbzeit war dann wohl mindestens zwei Gänge zurückgeschaltet, was jedoch nicht viel ausmacht, wenn man so souverän ins Viertelfinale kommt.

Einzige Kritikpunkte heute: die Chancenverwertung war zwar nicht so mies wie gegen Nordirland, aber auch noch nicht gut genug um gegen Spanien oder Italien zu bestehen und der Elfmeter wurde natürlich furchtbar schludrig vergeben. Im Anbetracht der Tatsache das der letzte wichtige Elfer von Thomas Müller auch nicht rein ging, hoffe ich nun schwer das uns ein Elfmeterschießen im weiteren Tournierverlauf erspart bleibt.
16090 Bernd
schrieb am 24. Juni 2016 um 09:18
Vor Trump habe ich noch viel mehr Angst als vor dem Brexit.
Und ich hoffe, dass man sich an diesen Tag nicht als den Anfang vom Ende der freien Welt erinnern wird.
16089 Torsten
schrieb am 24. Juni 2016 um 08:45
Trump ist ein gutes Stichwort, denn das Ergebnis der gestrigen Abstimmung zerstört natürlich wieder mal die Zuversicht, dass sich die Mehrheit (auch wenn es immer genug Spinner gibt) am Ende schon für die vernünftigere Variante entscheiden wird. Hoffe jedenfalls, dass man sich in einigen Jahren nicht an diesen Tag als den Anfang vom Ende der EU erinnern muss. 🙁
16088 Bernd
schrieb am 24. Juni 2016 um 07:41
So interessant das Viertelfinale wäre, aber Bordeaux ist dann halt doch ne ganze Ecke weiter als Lille und auch wenn das Spiel günstig auf einen Samstag fällt doch nur mit sehr hohem Aufwand realisierbar.

Was den Brexit angeht muss ich T. leider recht geben. Mich beschleicht das Gefühl, dass die Zeit, in denen die Völker der Welt eher zusammengerückt sind, vorbei ist und die Nationalstaaten, die nur eigene Interessen verfolgen, zurückkehren. Und dies nicht nur in Europa, auch die Türkei, Russland und ein gewisser Herr Trump singen nicht unbedingt das hohe Lied der Völkerverständigung - im Gegenteil, wen man die so reden hört, wird einem ganz schlecht. Ein was-wäre-wenn-Szenario will man da gar nicht zu Ende denken :-(.
16087 Torsten
schrieb am 24. Juni 2016 um 07:03
Immerhin sollte Urlaub in England jetzt billig werden, oder etwa nicht?