Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19343 Einträge
16993 Torsten
schrieb am 7. November 2018 um 14:53
Wo wir gerade von Leuten reden, die komplett einen an der Waffel haben: ich darf vorstellen, den DFB.
16992 Torsten
schrieb am 7. November 2018 um 12:06
Immerhin ist die Vorstellung somit ja noch vor dem nächsten Heimspiel. Also bleibt dann durchaus noch ein bisschen Zeit um Protestplakate zu basteln, falls sich der Entwurf als Enttäuschung entpuppt und nicht unseren ästhetischen Ansprüchen genügt. 😉

Was ich im Übrigen auch furchtbar enttäuschend finde, dass immer noch so viele Amis die Republikaner wählen. Nach zwei Jahren mit diesem peinlichen Angeber und chronischen Lügner an ihrer Spitze sollten die für jeden vernünftig denkenden Menschen eigentlich unwählbar sein. Aber offenbar gibt es leider genug Leute die sich gar nicht mehr so insgeheim so etwas wie die Vereinigten Weißen Autokratischen Staaten von Amerika wünschen. 😡
16991 Bernd
schrieb am 6. November 2018 um 22:30
Black Box? Da fällt mir doch spontan der legendäre schwarze Kubus des Meisters der Perspektive aus dem Kunst-Grundkurs bei Ulli G. ein. Stammt der Entwurf des neuen Stadions etwa von dir, s.? 😉
Die offizielle Präsentation ist am 22.11. im Bürgerzentrum Südszadz. Da das gerade bei mir über die Straße ist, werde ich da vermutlich vorbeischauen.

Was meiner Ansicht nach übrigens auch nicht unerwähnt bleiben sollte und vor lauter Wildpark-Wehmut und Bobos Porsche-Performance etwas in Vergessenheit geriet:
Das ganz schön geile Konzert von Bukahara im Tollhaus am Freitag. Selten bin ich so völlig ahnungslos und ohne ein einziges Lied zu kennen zu einem Konzert gegangen und so begeistert wieder rausgekommen. Sehr gute Show, ohne Zweifel. Und Eyes Wide Shut krieg ich gar nicht mehr aus dem Kopf ... 😉
16990 s.
schrieb am 6. November 2018 um 13:43
Weiß man denn mittlerweile, wie das neue Stadion aussehen soll, oder ist das immer noch eine "Black Box"?
16989 Torsten
schrieb am 5. November 2018 um 19:46
Wie ging der Spruch früher?
"Wir glauben erst an ein neues Stadion, wenn die Bagger anfangen zu baggern..."


Ähem
16988 Torsten
schrieb am 4. November 2018 um 16:46
Irgendwie ist es wohl unwahrscheinlich, dass S. demnächst ein Abo bei der Auto Bild abschließen wird.

Aber stattdessen zu erfreulicherem: ein rundum gelungener Nachmittag gestern im Wildpark. Zwar mal wieder ein Spiel, dass vom Niveau her dritte Liga in Reinkultur dargestellt hat. Und beinahe hätte sich der KSC durch schlafmütziges Abwehrverhalten sogar die eigene Party verdorben. Aber der gegnerische Torwart hatte ja glücklicherweise ein Einsehen und wenn dann Pourié auch mal neben den Ball haut, dann kann er ja immer noch von seinem Standbein aus ins Tor kullern. Jedenfalls immer schön, so ein später Siegtreffer in einem vollbesetzten Stadion.

Sehr nett dann auch die anschließende Abschiedsfeier vom alten Wildpark. Wobei ich das mit „Abschied“ und „Danke“ ein wenig merkwürdig finde, weil wir ja weiterhin noch an der gleichen Stelle spielen. Nur halt für die nächsten paar Jahre auf einer Baustelle. Insgeheim befürchte ich ja fast, dann man uns demnächst auch schon einen neuen Namen präsentieren will. Wahrscheinlich fett mit Sponsor drin.

Wie auch immer, die Dramaturgie der Feier passte zweifellos. Und auch wenn ich nie so recht nachvollziehen konnte, was die Ultras denn immer mit ihrer Pyro so haben - insbesondere im Anbetracht der ganzen Verbote – so muss ich schon zugeben, dass dies doch ein ziemlich geiles Abschlussbild geworden ist:


Vor allem weil es nun nach mindestens dreihundertmal für mich das letzte Mal war, dass ich diesen Blick auf das Spielfeld haben werde.
16987 s.
schrieb am 3. November 2018 um 09:34
Großartiges Video von Bobo! Das ist Satire, oder?

Wenn dereinst zukünftige (außerirdische?) Zivilisationen untersuchen, warum die Menschheit sich und die Erde so zielstrebig runiert hat, wird man an der Deutung solcher Videos verzweifeln. Eine bezahlte Arbeit, die einen Mitarbeiter klimaschädigend um die halbe Welt fliegen lässt, um am Zielort 12 Stunden mit einem Auto ebenfalls klimaschädigend("mit schwarzen Auspuffrohren blubbernd") auf einer Asphaltstrecke im Kreis zu fahren und es den Menschen in der Heimat als adequat für die Fahrt der Kinder zum Kindergarten (richtig: klmaschädlich) zu empfehlen?
16986 Torsten
schrieb am 2. November 2018 um 17:51
Oh jesses, auch noch mit Video... :p

Was ich noch zu meinem letzten Eintrag hinzufügen wollte: es ist eigentlich auch besonders geschickt eingefädelt, dass nun das 25-jährige Jubiläum des Valencia Spiels genau mit diesen ganzen Wildpark-Retrospektiven anlässlich des Umbaus zusammenfällt. (In der heutigen Sonderbeilage der BNN nimmt das Spiel dann auch einen entsprechend viel Raum ein.)

Ein ziemlich passender Rahmen, wie ich finde. Vor allem weil dadurch nämlich die beiden Fragen "Wie konnte es danach so weit bergab gehen?" und "Lebt der Verein zu sehr in seiner Vergangenheit?" mal ein bisschen in den Hintergrund treten.
16985 Bernd
schrieb am 2. November 2018 um 13:18
Hab mal wieder was vom Autoexperten #1 des edlen Jahrgangs gefunden 😉
16984 Torsten
schrieb am 2. November 2018 um 10:23
Er wird schon vorgeführt der Entwurf. Aber halt erst in drei Wochen. Was ich schon ungewöhnlich lange finde, wo doch nun fast alles in trockenen Tüchern sein sollte.

Jedenfalls wenn man sieht, dass man es mit einem bisschen cleveren Marketing - hey, dass wird anscheinend wirklich besser in letzter Zeit - geschafft hat schon 20.000 Karten für das ansonsten völlig bedeutungslose Wildpark-Abschiedsspiel zu verkaufen und wenn der KSC auch in der großen Spiegel-Fanumfrage trotz sportlichem Absturz noch relativ prominent vertreten ist, also zumindest viel, viel prominenter als beispielsweise ein TSG Hoffenheim, dann könnte man schon sehr wehmütig werden, was denn eigentlich mit dem Verein möglich wäre.

Aber ob der schlafende Riese noch jemals erwachen wird?
16983 s.
schrieb am 1. November 2018 um 17:23
Bin wieder aus dem internetfreien Schwarzwald zurück. Habe aber offensichtlich nichts verpasst. Warum möchte man den Stadionentwurf nicht zeigen?
16982 Bernd
schrieb am 31. Oktober 2018 um 08:52
Wir können uns ja an die Flutlichtmasten ketten und versuchen, den Abriss zu verhindern - Hambi macht's vor 😉
16981 Torsten
schrieb am 31. Oktober 2018 um 07:29
Ich finde es aber schon etwas seltsam, dass man mit dem Abriss schon beginnt, bevor es auch nur ein einziges Bild vom neuen Stadion zu sehen gab. Ist der Entwurf wirklich so hässlich geworden, dass man ihn verstecken muss?
16979 Torsten
schrieb am 27. Oktober 2018 um 16:20
Nach dem letzten Wochenende sollte man wohl besser mit dem Alois Schwartz Standardergebnis zufrieden sein. Aber die Chancen eben in der Sportschau - hätten vielleicht doch drei Punkte sein können...
16978 Torsten
schrieb am 26. Oktober 2018 um 19:36
Hmm, nun ja. Vielleicht ist deine Skepsis doch nicht ganz unbegründet, Bernd.
16977 Bernd
schrieb am 24. Oktober 2018 um 15:04
Im Prinzip erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, richtig. Aber genauso steigt mit dem Abriss die Wahrscheinlichkeit einer ungenutzten Bauruine bzw. eines halb fertig gebauten Stadions.
16976 Torsten
schrieb am 24. Oktober 2018 um 14:47
Aber selbst du musst doch zugeben, dass sich die Wahrscheinlichkeit erhöht, wenn wirklich bis Weihnachten unser geliebter A1 Block weggebaggert wird.

Hier übrigens die Details der Abschiedsfeier. Hoffentlich legt sich die aktuelle Mannschaft dafür auch ein bisschen mehr ins Zeug, als am letzten Sonntag.
16975 Bernd
schrieb am 24. Oktober 2018 um 12:24
Ich bleibe dabei: An das neue Stadion glaube ich erst, wenn ich drin stehe.
16974 Torsten
schrieb am 23. Oktober 2018 um 18:38
Alea iacta est - der Gemeinderat hat "Ja" gesagt. (Alles andere wäre nach der jahrelangen Planung aber auch peinlicher gewesen, als das Spiel gegen Wehen.)

Jetzt kann nur noch eine Insolvenz den Stadionneubau aufhalten!

Naja, man sollte es besser nicht beschreien...
16973 Torsten
schrieb am 23. Oktober 2018 um 07:15
Ich finde es kathartisch über schlechte KSC Spiele zu schreiben. Wenn wir Erfolg haben, dann ist meine Motivation gewöhnlich viel geringer. Hätte es damals schon das Guestbook gegeben, dann hätte der Eintrag nach dem Valencia Spiel sicher in 140 Zeichen gepasst. 😉

Ratet mal wer übrigens in der heutigen BNN auf dem Bild von der Mitgliederversammlung zu sehen ist. Sollten die nicht bei allen Anträgen mit Nein stimmen??
16972 Bernd
schrieb am 22. Oktober 2018 um 19:52
Bewundernswert, dass du dich so intensiv mit dem Spiel auseinandersetzen kannst und willst. Ich habe nur einen Reflex: Verdrängen. Ganz schnell.
16971 Torsten
schrieb am 22. Oktober 2018 um 07:58
Ja, man möchte das Spiel am liebsten vergessen, aber dazu bringt es einen doch zu sehr ins Grübeln. Was war da nur los? Nach fast 40 Jahren Wildpark-Erfahrung fallen mir spontan nur sehr, sehr wenige Partien ein, die so komplett aus dem Ruder gelaufen sind.

Soll das ein stiller Hilfeschrei der Mannschaft gewesen sein, damit die Mitgliederversammlung nicht allzu ruhig abläuft?

Gut an einem anderen Tag schießt Wehen in der ersten Halbzeit auch mal daneben, lässt unser sonst so zuverlässige Torwart nicht den Ball vor dem 0:2 abtropfen oder pfeift der Schiri keinen Elfmeter. An einem anderen Tag trifft vielleicht auch Choi zum 2:3 ins leere Tor oder wenigstens Fink nach der Halbzeit zum 2:4 und es bleibt noch mal ein bisschen spannend.

Aber das alles kann wohl kaum darüber hinwegtäuschen, dass wir im Mittelfeld in den Zweikämpfen einfach die ganze Zeit deutlich unterlegen und unsere Abwehr halt erschreckend schwach war. Höhepunkt/Tiefpunkt natürlich sich einen super komplexen Freistoßtrick auszudenken, nur damit man dann zum 1:5 ausgekontert wird.

Es ist ja nicht so, dass es unter Schwartz letzte Saison viel Traumfußball zu sehen gab, aber zumindest zuverlässig stabil standen wir doch. Dahingegen ist das Auf und Ab in dieser Saison aus meiner Sicht ein klarer Rückschritt. Und es ist nun auch leider nicht der erste Ausrutscher.

Und was sollte es bitte schön werden, bei einem Halbzeitstand von 1:4 nicht zu wechseln? Soll das Vertrauen in die Spieler ausdrücken, dass sie es noch irgendwie richten, oder ist es eine Bestrafung, dass man sie nicht vom Feld nimmt? Oder ist der Trainer einfach inzwischen schon völlig ratlos?

Bleibt nur zu hoffen, dass nicht zu viele Leute aus dem Gemeinderat das Spiel gesehen haben.
16970 s.
schrieb am 22. Oktober 2018 um 06:21
Der Auftritt unserer Mannschaft gestern war durchaus kritikwürdig. Mann mann mann. 2:5. Zuhause. Gegen Wiesbaden.
16969 Torsten
schrieb am 19. Oktober 2018 um 10:58
Und was die Kritik nach zu viel Schönrednerei bei unserer Nationalmannschaft angeht. Vorsicht, dass du damit nicht die empfindsamen Seelen von armen Bayern Kickern verletzt.
16968 Torsten
schrieb am 19. Oktober 2018 um 09:19
Pst, Bernd. Feine Sahne Fischfilet wurrden mal vom Verfassungsschutz beobachtet. Vom Verfassungsschutz! Das ist doch auch der Laden wo der Maaßen sein Unwesen getrieben hat. Also merke: Hetzjagden sind vielleicht gar nicht so schlimm, aber wehe man schreibt Liedtexte gegen die Polizei.
16967 s.
schrieb am 19. Oktober 2018 um 08:57
Ich habe nicht den Eindruck dass die Politiker die Sache mit dem Verkehr verstanden haben - zumindest die hiesigen. So werte ich es zumindest, dass es trotz flehentlicher Bitten von Rektoren, Lehrern und Kindern nicht möglich ist, ein Parkverbot vor der Schuleinfahrt einzurichten, und dass im Gegenzug der 1,50 m breite Bürgersteig, der zur Schule führt, ohne Rücksprache als Parkfläche ausgezeichnet wurde.

Leider gibt es ja nur Helikoptereltern, keine Helikopterkinder, sonst könnten sie vielleicht zur Schule fliegen, um den Autos auszuweichen ...
16966 Bernd
schrieb am 18. Oktober 2018 um 20:47
Ja, die Leistung der "Mannschaft" war sicherlich ansprechender als gegen Holland, keine Frage. Trotzdem geht mir diese Schönrednerei auf die Nerven. Jogi und seine Spieler stellen sich hin, werten die 2:1 Niederlage als Erfolg und scheinen mit der Leistung fast schon zufrieden. Mit was für einem Anspruch treten die denn bitte an? Ist man 2020 dann schon zufrieden, wenn man bei der EM überhaupt mitspielen darf? Naja ...

Es gibt aber auch definitiv wichtigere Themen, erfreuliche wie auch unerfreuliche.
Einerseits scheinen die Politiker so langsam zu merken, dass sich hinsichtlich des Verkehrs dringend was ändern muss und stärken den ÖPNV, andererseits merken sie gar nix und verbieten den Auftritt einer Band, die - was unzweifelhaft geboten ist - eine klare Position gegen Rechts vertritt. Geht's noch? Darf man noch nicht mal mehr gegen die Nazi-Scheisse protestieren?
Ich bin wütend.
16965 Torsten
schrieb am 17. Oktober 2018 um 07:10
Naja, für gewöhnlich würde ich den Trainer der U21 Jugendmannschaft in der „Thronfolge“ noch vor dem Nationaltrainer der Frauen sehen. 😉

Aber was ist heutzutage schon noch gewöhnlich? Ist alles sowieso nur eine Frage der Erwartungshaltung.

Als ich die Aufstellung für gestern gesehen habe und erst mal nachschauen musste bei welchen Vereinen ein paar von unseren Spielern denn überhaupt spielen, da hab ich schon mit einem Debakel gerechnet. So gesehen war ich nach der überraschenden Führung von der Leistung in der ersten Halbzeit doch sehr positiv überrascht. (Nachdem ich mich daran erinnert habe was im EM Halbfinale 2016 als Handspiel galt, finde ich sogar den Elfer vertretbar, obwohl ich ihn selber wahrscheinlich nicht gepfiffen hätte.)

Allerdings, wenn die Franzosen in der zweiten Halbzeit mal ein bisschen einen Zahn zugelegt haben, hat die deutsche Abwehr halt schon schnell gewackelt. Letztendlich fehlt uns zurzeit einfach so jemand wie der Griezmann, der auch mal humorlos eine nicht so platziert geschlagene Flanke einköpft. Wohingegen bei uns ein Sané, der ohne Zweifel ein überaus talentierter Fußballer ist, irgendwie in den entscheidenden Momenten immer genau das Falsche tut.

Aber in der zweiten Klasse der Nations League wird jetzt mit unserem neuen Nachwuchssturm sicher alles besser. 😉
16964 Bernd
schrieb am 16. Oktober 2018 um 20:22
JOGI RAUS!

Und warum Stefan Kunz? Wird nicht Horst Hrubesch demnächst wieder frei?
16963 Torsten
schrieb am 16. Oktober 2018 um 06:45
Schrei nicht so laut. Sonst bekommen wir noch Stefan Kuntz als nächsten Bundestrainer...
16962 Bernd
schrieb am 15. Oktober 2018 um 14:40
JOGI RAUS!
16961 Torsten
schrieb am 15. Oktober 2018 um 13:02
Die Presse wetzt ja schon ganz schön die Messer gegen Jogi Löw. Wer weiß was passiert, wenn es gegen Frankreich auch noch mal kräftig einen auf den Deckel gibt?

Obwohl ich ja nicht sein größter Fan bin, frage ich mich schon, ob es bei der aktuellen Formschwäche früherer Leistungsträger auch ohne ihn so schnell besser werden wird.

Zeit vielleicht sich nach einem anderen Sport umzusehen?

Hier also mein Bericht über meinen gestrigen Kurzbesuch bei der deutschen Quidditch Meisterschaft. Der erste Eindruck beim Betreten den Sportgeländes: ein verletzter Spieler, der von seinen Mitspielern gestützt von dannen humpelt. Auch danach gab es noch Sani Einsätze und ein zweiter Krankenwagen wurde auch schnell bestellt. Ich konnte allerdings nicht genau sehen, was denn die ganzen Verletzungen verursacht hatte, auch wenn ich insgeheim vermute, dass es wahrscheinlich keine so kluge Idee ist, mit einem zwischen die Beine geklemmten Stock durch die Gegend zu rennen.

Es geht jedenfalls zur Sache bei diesem Sport. Was aber auch ein sehr zweischneidiges Schwert sein kann. Es sind nämlich immer mehrere Bälle im Spiel und in Ermangelung von fliegenden Bällen in der Muggelwelt, muss ein weiterer Ball sogar noch von einem neutralen Mitspieler gedoubelt werden, der dann rumrennt, während ihm der „Schnatz“ aus der Hose hängt. (Das ist weniger versaut, als es sich anhört.)

Jedenfalls benötigt es nicht weniger als vier Schiedsrichter (plus zwei weitere Torrichter) um das Gewusel unter Kontrolle zu bringen. Dementsprechend stören dann allerdings auch öfters mal längere Schiriberatungen den Spielfluss.

Also alles nur Blödsinn, der sich niemals durchsetzen wird?

Schon möglich. Aber als ich vor ein paar Wochen mal den Pakistanern zugesehen habe, die neben dem Fächerbad immer Cricket spielen, da fand ich den Spielablauf dieser traditionelleren und vemeintlich viel angeseheneren Sportart noch viel, viel rätselhafter…
16960 s.
schrieb am 12. Oktober 2018 um 05:54
Wir könnten an dem betreffenden Abend auch ein Tablet mitbringen und die Stimmung anhand von Live-Kommentaren im Gästebuch einfangen - jeder muss was reintippen.
16959 Torsten
schrieb am 11. Oktober 2018 um 13:40
Vielleicht sind die Leute von der komischen URL in der Mail abgeschreckt? Andererseits war es nach den letzten Einladungen auch nicht wirklich anders.

Für gewöhnlich muss man die Leute schon bei der Abifeier zulabern, damit sie sich trauen danach hier was reinzuschreiben. 😉
16958 s.
schrieb am 11. Oktober 2018 um 10:06
Ich warte hier eigentlich noch auf den Ansturm der ehemaligen Mitschüler, nachdem wir das Abijubiläum in Erinnerung gebracht haben.
16957 Torsten
schrieb am 11. Oktober 2018 um 07:23
War eigentlich gestern jemand von euch bei diesem Pokalspiel vom KSC?

Wäre immerhin mutmaßlich die letzte Gelegenheit gewesen ein Flutlichtspiel im gewohnten „alten“ Wildpark zu sehen.
16956 Torsten
schrieb am 8. Oktober 2018 um 11:19
Melde mich zurück aus dem Europa Park.

Sehr dekadent, aber geil. Ist natürlich jetzt wieder ein Problem seinen Kindern zu erklären, warum man sich sowas nicht jedes Wochenende leisten kann.

Dass die Jungs so viel Energie haben, um am Samstag fast zwölf Stunden im Park durchzustehen, macht mich schon etwas stolz. Gleichzeitig beneide ich aber auch Eltern, deren Kinder schon um 19:00 im Bett liegen. 😉
16955 s.
schrieb am 7. Oktober 2018 um 12:27
Ich saß gestern beim Abendessen beim Thailänder direkt neben Gordon und seiner Familie, aber ich habe mich nicht getraut ihn auf das Spiel anzusprechen.
16954 Bernd
schrieb am 7. Oktober 2018 um 10:39
Zum KSC schreib ich mal lieber nix, sondern möchte statt dessen auch hier verkünden, dass der Termin für die 25-jährige Abifeier 2019 feststeht: 14.09.2019.
Vielleicht schaut ja einer der wenigen, von denen wir keine bzw. keine aktuelle E-Mail-Adresse haben, zufällig hier vorbei ;-).
16953 Torsten
schrieb am 1. Oktober 2018 um 06:39
Das Wort zum KSC-Wochenende: 24 Stunden Spitzenreiter, bitte bald mehr davon!

Wobei man ja gesehen hat, wie nahe Freud und Leid beim Fußball beieinander liegen. Hätte Cottbus seine Chancen in den ersten 25 Minuten konsequent genutzt, dann wäre ein Zwischenstand wie gegen Lotte durchaus im Bereich des Möglichen gelegen. Stattdessen ein starker Pass in die Spitze, ein schlecht postierter gegnerischer Torwart und der KSC führt 1:0.

Immerhin haben wir dann im restlichen Spiel uns die drei Punkte durchaus verdient. Das sieht offensiv schon etwas zielstrebiger aus als vor ein paar Wochen. Umso unverständlicher für mich, warum dann unser Trainer unseren aktuellen Traumsturm Fink – Pourié so früh vom Platz genommen hat. Jedenfalls hat sich die zweite Reihe da vorne nicht wirklich empfohlen und man hätte mit einem dritten Tor am Ende nicht einen auf Abwehrschlacht machen müssen.

Aber wenn sie wirklich richtigen Traumfußball spielen würden, dann würde ja das Stadion vielleicht doch irgendwann mal wieder voll werden. Und ein bisschen leerer ist es doch eigentlich fast gemütlicher. Immerhin zieht der Verein schon jetzt auch wieder Besucher aus Hamburg an. 😉
16952 s.
schrieb am 28. September 2018 um 08:46
Der Tourismus macht gerade eh kein Spaß - Stürme auf den Kykladen und in Kalabrien, geklaute Koffer in Apulien, verweigerte Einreisen in Kanada, streikende Guides in der Toskana, gesperrte Hauptstädte wegen türkischen Präsidenten, etc. - da lobe ich mir den Schwarzwald.
16951 Bernd
schrieb am 27. September 2018 um 18:03
Wir müssen es halt machen wie 2014 und nach dem Endspiel als neuer Europameister losfahren ;-).
Immerhin kannst du dir dann die EM Karten zum 50. Geburtstag schenken, T.

Das KSC-Ergebnis hat mich auch freudig überrascht ... so langsam läuft es ... ziemlich gut. So sollte es auf jeden Fall weitergehen.
Apropos KSC: Ich glaube der Daniel Gordon hat einen Nebenjob als Kellner in der Pizzeria "Jolly" in Schönau am Königsee. Oder es ist sein Bruder, der dort arbeitet. Die Ähnlichkeit ist auf jeden Fall verblüffend.

Ansonsten befinde ich mich gerade mittendrin im "Overtourism" ... ganz Berchtesgaden scheint fest in asiatisch-amerikanischer Hand zu sein. Spricht natürlich für die unzweifelhaft vorhandene Schönheit der Gegend hier, aber ein wenig seltsam kommt man sich schon vor, so zwar ganz am Rande, aber doch noch in Deutschland, umgeben von lauter ausländischen Touristen. Und gerade die Japaner und Chinesen (vermutlich sind es eher letzter, aber ich kann die nicht so gut auseinander halten) sind schon speziell. Es sieht wirklich so aus, als wenn die nur so durch die touristischen Hotspots hetzen und sich mehr dem perfekten Instagram-Bild als der wunderschönen Landschaft widmen. Naja, jeder wie er will ...
16950 Torsten
schrieb am 27. September 2018 um 13:25
Oh, wir bekommen mal wieder ein Sommermärchen in sechs Jahren.

Da können wir aber nicht nach Frankreich zum Campen fahren. Das fände ich dann doch etwas seltsam...
16949 Torsten
schrieb am 26. September 2018 um 19:24
Na bitte, läuft doch beim KSC.

Zwar fand ich die Leistung nicht auf dem Niveau vom Samstag, weswegen die drei Tore fast umso erstaunlicher sind. Entscheidend war aber, dass unsere Chancenverwertung diesmal eben besser war als die vom Gegner bzw. das unser Torwart in zwei, drei kniffligen Szenen auf dem Posten war. Einziger Schönheitsfehler, dass zum wiederholten Male der Beginn der zweiten Halbzeit verschlafen wurde. Mit der entsprechenden Bestrafung.

Dafür natürlich ein fantastischer Sonntagsschuss vom Lorenz gerade im richtigen Moment, um wieder 2:1 in Führung zu gehen. Dafür verzeihe ich ihm die ganzen Fehlschüsse vom letzten Wochenende. Sehr schön auch das Zusammenspiel zwischen Fink und Pourié bei den beiden anderen Treffern.

Insgesamt waren wir vielleicht gar nicht so viel besser als Aalen, aber einfach cleverer.
16948 s.
schrieb am 23. September 2018 um 17:25
Das sah in der Tat noch recht locker aus bei km 39 - Glückwunsch.
16947 Bernd
schrieb am 23. September 2018 um 15:49
In der Tat, sehr erfreulich der Auftritt des KSC gestern - im Prinzip genau das Gegenteil wie gegen Lotte. Engagiert, Zug nach vorne, teilweise echt schöne Kombinationen - so gefällt mir das. Der Fink als Passgeber statt ganz vorne in der Spitze hat mir sehr gut gefallen. Vielleicht haben sie jetzt endlich ihre Formation und Spielweise gefunden.

Der Marathon heute war auch recht erfreulich ... zwar nicht annähernd in der Nähe der 03:30, aber das gesteckte Ziel erreicht und es lief ganz geschmeidig. Danke an die anderen beiden Teilnehmer dieses guestbooks für den Support an der Strecke!
16946 Torsten
schrieb am 23. September 2018 um 13:41
Ein ungewöhnlich erfreulicher Nachmittag im Wildpark gestern. Warum nicht immer so? Endlich mal schöner Kampf im Mittelfeld und wahrscheinlich mehr Großchancen als in der ganzen restlichen Saison zusammen.

Was natürlich auch der einzige Kritikpunkt ist. Eigentlich hätte man mit diesen Gelegenheiten ein bis zwei Tore mehr schießen müssen. Aber das wäre alles zweitrangig, wenn man es nur schafft so eine Leistung demnächst zu wiederholen. Nicht das es nur ein Ausreißer bleibt, weil man einmal der vermeintliche Außenseiter gegen den Tabellenführer war.
16945 Torsten
schrieb am 21. September 2018 um 10:45
Heutzutage, wo alles was man im Internet schreibt, später gegen einen verwendet werden kann, sollte ich besser nicht berichten, was bei einem großen Deutschen Konzern passiert wenn zwischen 9 und 10 das komplette Netzwerk am Karlsruher Standort ausfällt und niemand mehr richtig arbeiten kann.

Tue ich auch nicht.

Ich weiß sowieso nicht, wo die Whiskeyflasche hergekommen ist.

Was ich eigentlich schreiben wollte. Es wird mal wieder Zeit für einen KSC-Heimsieg. Der letzte in der dritten Liga liegt nun fast genau 6 Monate zurück und das wird mir dann langsam doch ein bisschen viel. (Wenn man das Pokalspiel gegen Mannheim rausnimmt, sind das seitdem schon 8 Pflichtspiele ohne Sieg.)
16944 Bernd
schrieb am 18. September 2018 um 12:14
Sehr schön veranschaulicht dieses Video, was für ein Tempo eine solche Marathonzeit bedeutet. Es ist einfach nur Wahnsinn. 100m in 17 Sekunden würde ich schon noch schaffen, aber sicherlich nicht 422 mal nacheinander.