19258 Einträge
Wie war der Sonntagabend noch auf dem Fest?
Es war ja wieder nett dieses Jahr, aber halt nichts Besonderes. Vielleicht sollte man das Konzept überdenken, immer die gleichen Bands zu buchen. Gerade bei unseren französischen Nachbarn sollte es doch noch Neues zu entdecken geben.
Von Gentleman war ich enttäuscht. Da war nicht viel Reggae, immer nur abgebrochene Lieder (so hörte es sich für mich zumindest an). Zu viel gekifft? Immerhin besucht er uns auf dem Hügel. Wie er uns wohl gefunden hat, obwohl ich kein Jamaica-Trikot trug?
Es war ja wieder nett dieses Jahr, aber halt nichts Besonderes. Vielleicht sollte man das Konzept überdenken, immer die gleichen Bands zu buchen. Gerade bei unseren französischen Nachbarn sollte es doch noch Neues zu entdecken geben.
Von Gentleman war ich enttäuscht. Da war nicht viel Reggae, immer nur abgebrochene Lieder (so hörte es sich für mich zumindest an). Zu viel gekifft? Immerhin besucht er uns auf dem Hügel. Wie er uns wohl gefunden hat, obwohl ich kein Jamaica-Trikot trug?
Und um wieder zur Musik zurückzukommen:
Jedes mal, wenn im Radio diese völlig beschissene neue Version von Narcotic kommt, krieg ich Aggressionen ob der Verhunzung dieses Meilensteins unserer Jugend! Eine Frechheit, sowas gehört verboten!
Jedes mal, wenn im Radio diese völlig beschissene neue Version von Narcotic kommt, krieg ich Aggressionen ob der Verhunzung dieses Meilensteins unserer Jugend! Eine Frechheit, sowas gehört verboten!
Naja, wer weiß wie vielen Kartenkäufern es genauso geht wie uns - man muss die Karten gleich kaufen, weil man sonst keine mehr kriegt, und da die Hoffnung auf die eine oder andere Lieblingsband eben da ist, bleibt einem ja nix anderes übrig.
Aber um mal kurz abzuschweifen: Grundsätzlich finde ich es schon prima, dass nun auch in Karlsruhe Fahrraddemos stattfinden, aber vormittags um 11:00 ist jetzt nicht unbedingt eine Zeit, zu der ich auch teilnehmen könnte. Wobei … zur Fridays for Future-Zielgruppe gehören wir ja auch nicht (mehr).
Aber um mal kurz abzuschweifen: Grundsätzlich finde ich es schon prima, dass nun auch in Karlsruhe Fahrraddemos stattfinden, aber vormittags um 11:00 ist jetzt nicht unbedingt eine Zeit, zu der ich auch teilnehmen könnte. Wobei … zur Fridays for Future-Zielgruppe gehören wir ja auch nicht (mehr).
Die Tatsache, dass die Karten immer noch jedes Jahr weggehen wie warme Semmeln, spricht schon ein bisschen dafür, dass die Fest-Macher einen weit besseren Draht zum Geschmack der Massen haben, als unser kleiner Kreis hier im Guestbook.
Andererseits fühle ich mich selbst dadurch natürlich unter Druck zu setzen, mit dem Kartenkauf nie zu warten bis alle Acts veröffentlicht sind. Man fürchtet eben irgendwann könnte man ja doch was verpassen. Es wird auch wahrscheinlich noch drei, vier Jahre mit so einer Musikauswahl wie dieses Jahr benötigen, bis ich von dieser Angst geheilt bin. 😉
Ansonsten bin ich beim Thema Musik froh, dass ich im Urlaub Radio Freccia entdeckt habe, und jetzt dank Internetradio neben guter alter Musik auch ein paar neuere Band kennenlernen kann. Frag mich nur, warum es in Deutschland keine brauchbaren Radiosender gibt?
Andererseits fühle ich mich selbst dadurch natürlich unter Druck zu setzen, mit dem Kartenkauf nie zu warten bis alle Acts veröffentlicht sind. Man fürchtet eben irgendwann könnte man ja doch was verpassen. Es wird auch wahrscheinlich noch drei, vier Jahre mit so einer Musikauswahl wie dieses Jahr benötigen, bis ich von dieser Angst geheilt bin. 😉
Ansonsten bin ich beim Thema Musik froh, dass ich im Urlaub Radio Freccia entdeckt habe, und jetzt dank Internetradio neben guter alter Musik auch ein paar neuere Band kennenlernen kann. Frag mich nur, warum es in Deutschland keine brauchbaren Radiosender gibt?
Aus meiner Sicht besteht genau bei der Zielgruppe das Problem - wer soll die eigentlich sein? Welche "Jugend"? Die heute 16-22-Jährigen kann man mit Fettes Brot eigentlich nicht mehr anlocken, hatten diese doch ihre größten Hits in einer Zeit, als diese "Jugend" noch gar nicht auf der Welt war. Gut, das ist bei uns und den Beatles auch nicht anders, aber die sind wenigstens nicht mehr auf Festivals rumgetingelt.
Irgendwie finde ich mich beim FEST nicht mehr so heimisch und auch nicht mehr so angesprochen wie früher. Man könnte daraus natürlich die Konsequenz ziehen und das Ganze abhaken, aber da ich die Hoffnung auf Toco auf der besten aller denkbaren Locations für "Drüben auf dem Hügel" und Manu Chao doch noch nicht ganz aufgegeben habe, werde ich vermutlich auch für nächstes Jahr wieder Karten kaufen. Weitergeben kann ich sie dann ja immer noch - die Tochter meiner Cousine (16) freut sich 😉
Irgendwie finde ich mich beim FEST nicht mehr so heimisch und auch nicht mehr so angesprochen wie früher. Man könnte daraus natürlich die Konsequenz ziehen und das Ganze abhaken, aber da ich die Hoffnung auf Toco auf der besten aller denkbaren Locations für "Drüben auf dem Hügel" und Manu Chao doch noch nicht ganz aufgegeben habe, werde ich vermutlich auch für nächstes Jahr wieder Karten kaufen. Weitergeben kann ich sie dann ja immer noch - die Tochter meiner Cousine (16) freut sich 😉
Vielleicht ist es die Jugend, die ja die eigentliche Zielgruppe des Fests ist, die langweilig ist? Bzw. gibt es vielleicht noch die Abwechslung und das Anarchische im Musikgeschmack der Jugend, es darf heutzutage aber nicht mehr auf die Bühne gelassen werden? Bands wie Ska-P oder Irie Revoltés gab´s jedenfalls schon länger nicht mehr. Und ein bißchen mehr Ethnokacke dürfte es von mir aus gerne sein - das sollte doch zu kleinem Budget möglich sein.
Am Alter liegt das nicht. Es ist nur einfach eine unglaublich langweilige Musikauswahl dieses Jahr bei Das Fest. Wobei bei mir persönlich der Freitagabend sogar das größere Gähnen auslöst. Samstags sollte Fettes Brot schon genügend Entertainment bieten, wenn man Max Giesinger überstanden hat. Nicht mal die Nachmittagsacts klangen im Programmheft besonders interessant.
Irgendwie erinnert mich das Booking an die Transferpolitik des KSC: viel zu viel Wert auf Altbekanntes (dort eben die ganzen Sandhausener und dieses Jahr die vielen Ösis) anstatt es mal mit dem Nachwuchs zu versuchen. Oder es ist halt bei beiden wirklich die Resterampe, die man für ein kleines Budget bekommt?
Irgendwie erinnert mich das Booking an die Transferpolitik des KSC: viel zu viel Wert auf Altbekanntes (dort eben die ganzen Sandhausener und dieses Jahr die vielen Ösis) anstatt es mal mit dem Nachwuchs zu versuchen. Oder es ist halt bei beiden wirklich die Resterampe, die man für ein kleines Budget bekommt?
Tja, wir werden alle nicht jünger. Eher älter - auch wenn die Tradition der Gratulationen im guestbook irgendwie eingeschlafen ist. Andererseits ist ein persönlicher Händedruck auch besser … selbst mit einer halben Stunde Verzögerung (die natürlich ebenfalls auf das Alter zurückzuführen sein könnte) .
Um mich selbst mache ich mir so langsam auch Sorgen - noch nie hatte ich so wenig Lust auf DAS FEST wie dieses Jahr und absichtlich einen Samstag geschwänzt habe ich bisher noch nie. Aber Fettes Brot locken mich nun so überhaupt gar nicht hinter dem Ofen vor und auf den ganzen Trubel hab ich auch keine Lust, das reicht mir Freitag und Sonntag.
Lange Rede kurzer Sinn: die Welt geht vor die Hunde, und wir mit. Wo soll das alles noch hinführen?
Um mich selbst mache ich mir so langsam auch Sorgen - noch nie hatte ich so wenig Lust auf DAS FEST wie dieses Jahr und absichtlich einen Samstag geschwänzt habe ich bisher noch nie. Aber Fettes Brot locken mich nun so überhaupt gar nicht hinter dem Ofen vor und auf den ganzen Trubel hab ich auch keine Lust, das reicht mir Freitag und Sonntag.
Lange Rede kurzer Sinn: die Welt geht vor die Hunde, und wir mit. Wo soll das alles noch hinführen?
Was für ein anstrengendes Wochenende. Vier Stunden Schlaf von Samstag auf Sonntag sind einfach zu wenig in meinem Alter.
War aber auch fast klar: wenn man 16 Schulkinder in ein großes Zelt steckt, dann bekommt das erste, das aufwacht, den ganzen Rest gleich auch mit wach. (Man kann natürlich sagen, selbst schuld, dass die Papas nicht früher ins Bett gegangen sind.)
Ansonsten haben die Kinder das teilweise ungemütliche Wetter aber erstaunlich gut weggesteckt. Auf unseren Frankreichtouren in der Vergangenheit hätten wir bei so Regen wahrscheinlich schon angefangen über eine alternative Reiseroute nachzudenken. Also von wegen verweichlichte Jugend und so. Allerdings hätte ich nicht mit so einer Menge Zweitklässler gerechnet, die fragen, ob sie ein Bier bekommen können.
So als Lehrer hat man es auch nicht leicht.
Und ein schön eingeebneter Campingplatz hat beim Zelten gewisse Vorteile vor einem Acker, der wohl vor kurzem noch als Schafsweide benutzt wurde.
Den KSC Familientag habe ich natürlich auch pflichtgemäß besucht. Waren auch schon mal mehr Leute dort. Was zwar zu einem guten Teil am Wetter gelegen haben dürfte, aber jedenfalls hatte das geschrumpfte Publikum teilweise schon Probleme mit dem Rufen der Nachnamen unserer letztjährigen Spieler. Von den schwierigen Namen der ganzen Ösi-Neuverpflichtungen völlig zu schweigen.
Und das Überangebot an Stürmern in unserem Kader weckt bei mir ein gewisses mulmiges Gefühl, dass der Verein einen Last-Minute-Wechsel von Pourié wohl doch nicht komplett ausschließt.
War aber auch fast klar: wenn man 16 Schulkinder in ein großes Zelt steckt, dann bekommt das erste, das aufwacht, den ganzen Rest gleich auch mit wach. (Man kann natürlich sagen, selbst schuld, dass die Papas nicht früher ins Bett gegangen sind.)
Ansonsten haben die Kinder das teilweise ungemütliche Wetter aber erstaunlich gut weggesteckt. Auf unseren Frankreichtouren in der Vergangenheit hätten wir bei so Regen wahrscheinlich schon angefangen über eine alternative Reiseroute nachzudenken. Also von wegen verweichlichte Jugend und so. Allerdings hätte ich nicht mit so einer Menge Zweitklässler gerechnet, die fragen, ob sie ein Bier bekommen können.
So als Lehrer hat man es auch nicht leicht.
Und ein schön eingeebneter Campingplatz hat beim Zelten gewisse Vorteile vor einem Acker, der wohl vor kurzem noch als Schafsweide benutzt wurde.
Den KSC Familientag habe ich natürlich auch pflichtgemäß besucht. Waren auch schon mal mehr Leute dort. Was zwar zu einem guten Teil am Wetter gelegen haben dürfte, aber jedenfalls hatte das geschrumpfte Publikum teilweise schon Probleme mit dem Rufen der Nachnamen unserer letztjährigen Spieler. Von den schwierigen Namen der ganzen Ösi-Neuverpflichtungen völlig zu schweigen.
Und das Überangebot an Stürmern in unserem Kader weckt bei mir ein gewisses mulmiges Gefühl, dass der Verein einen Last-Minute-Wechsel von Pourié wohl doch nicht komplett ausschließt.
Marketing wird überschätzt. Seit mein Marketing-Kollege in Urlaub ist, laufen unsere Buchungen viel besser. 🙂
Wenn ihr euch, so wie ich, schon mal gefragt habt, wo eigentlich das neue KSC-Trikot bleibt.
Dazu hat der KSC einen Trailer ins Netz gestellt, um die Spannung ins Unermessliche zu steigern. Wobei, verstehe ich das Filmchen richtig? Muss das arme ältere Pärchen nun unsere ganzen Trikots schneidern?
Marketing ist einfach zu hoch für mich...
Dazu hat der KSC einen Trailer ins Netz gestellt, um die Spannung ins Unermessliche zu steigern. Wobei, verstehe ich das Filmchen richtig? Muss das arme ältere Pärchen nun unsere ganzen Trikots schneidern?
Marketing ist einfach zu hoch für mich...
T., Deine Karte aus Sardinien ist gestern angekommen! Es lebe die Post!
Ich bin mir sicher dass Aristoteles das auch erst in fortgeschrittenem Alter formuliert hat. 🙂
Als ob du dich früher daran gehalten hättest, insbesondere was Alkohol angeht 😉
Naja, die hatten beim Radeln sicher keinen Anhänger mit 2 Kindern hinten dran! 😉
Im Ernst - das ist schon ganz schön bekloppt. Ich habe ja großen Respekt vor so einer Leistung, und es ist faszinierend, zu was der menschliche Körper in der Lage ist. Aber bloß weil es möglich ist, muss man es noch lange nicht machen. In diesem Fall halte ich es mit Aristoteles, wie es uns Herr Neumann im Ethik-Unterricht nahegebracht hat: Übermaß und Mangel meiden und die Mitte suchen. 🙂
Im Ernst - das ist schon ganz schön bekloppt. Ich habe ja großen Respekt vor so einer Leistung, und es ist faszinierend, zu was der menschliche Körper in der Lage ist. Aber bloß weil es möglich ist, muss man es noch lange nicht machen. In diesem Fall halte ich es mit Aristoteles, wie es uns Herr Neumann im Ethik-Unterricht nahegebracht hat: Übermaß und Mangel meiden und die Mitte suchen. 🙂
Mir scheint, ich hab am Donnerstag und Freitag was verpasst. Naja, selbst schuld.
Dafür war mein Sonntag beim Ironman in Frankfurt zwar durchaus anstrengend - und dies, obwohl ich mich überhaupt nicht sportlich betätigt habe, sondern nur als Zuschauer dabei war - aber auch extrem beeindruckend. Was für eine geile Veranstaltung, top Stimmung und Athleten, die ob ihrer Leistung bei dem Wetter eine riesige Portion Respekt verdient haben. Wie naiv von mir zu denken, dass ein Marathon eine herausragende sportlich Leistung ist - im Vergleich zu einem Ironman ist das ein Kindergeburtstag, bei dem Mann mit einem kühlen Bier in der Hand gemütlich aus sicherer Entfernung zuschaut, während Frau sich um alles kümmert. Wer schon bei normalen Radfahrten über lächerliche Distanzen zur Abkühlung in den Bach springen muss, mag erahnen, wie mörderisch die Bedingungen gestern waren. Während die Sieger es nach ca. 8 Stunden hinter sich hatten, ging es für die "normalen" Teilnehmer (wobei normal in diesem Zusammenhang eher unpassend ist) zu dem Zeitpunkt erst noch auf die Marathon-Strecke. Bei 40 Grad. Im Schatten. Echt krasser Scheiss und wirklich großes Kino.
Zum Glück bin ich inzwischen vernünftig genug und vor allem zu alt, um mit sowas anzufangen …
Dafür war mein Sonntag beim Ironman in Frankfurt zwar durchaus anstrengend - und dies, obwohl ich mich überhaupt nicht sportlich betätigt habe, sondern nur als Zuschauer dabei war - aber auch extrem beeindruckend. Was für eine geile Veranstaltung, top Stimmung und Athleten, die ob ihrer Leistung bei dem Wetter eine riesige Portion Respekt verdient haben. Wie naiv von mir zu denken, dass ein Marathon eine herausragende sportlich Leistung ist - im Vergleich zu einem Ironman ist das ein Kindergeburtstag, bei dem Mann mit einem kühlen Bier in der Hand gemütlich aus sicherer Entfernung zuschaut, während Frau sich um alles kümmert. Wer schon bei normalen Radfahrten über lächerliche Distanzen zur Abkühlung in den Bach springen muss, mag erahnen, wie mörderisch die Bedingungen gestern waren. Während die Sieger es nach ca. 8 Stunden hinter sich hatten, ging es für die "normalen" Teilnehmer (wobei normal in diesem Zusammenhang eher unpassend ist) zu dem Zeitpunkt erst noch auf die Marathon-Strecke. Bei 40 Grad. Im Schatten. Echt krasser Scheiss und wirklich großes Kino.
Zum Glück bin ich inzwischen vernünftig genug und vor allem zu alt, um mit sowas anzufangen …
Ja, war schön mal wieder im Pub. Wieder zurück zu Hause, irgendwie. Die Monday Boys scheinen auf jeden Fall einigen Eindruck hinterlassen zu haben.
Musikalisch hätte mein Freitagabend aber kaum verschiedener von meinem Samstagabend sein können.
Auf der einen Seite, the one and only Lesley. Zwar nicht mehr so textsicher und schneller außer Atem, aber ansonsten wirklich in jeder Hinsicht genauso perfekt wie früher. (Ich entschuldige mich auch dafür, wenn ich vielleicht etwas überfordert damit gewirkt habe, einer 75-jährigen Frau von einem Barhocker runterzuhelfen. Aber sind ja am Ende alle heil unten angekommen.)
Auf der anderen Seite dann Muse mit Stadion-Rock der bombastischen Sorte und allem was zu einer Rock’n’Roll-Größenwahn-Tour so dazugehört: aufblasbare Riesenmonster à la Pink Floyd und … öhm … haufenweise Backgroundtänzer. Der mit Abstand größte Kritikpunkt an dem Konzert ist dann auch, dass es einfach mindestens eine halbe Stunde später hätte anfangen müssen, da einige der ausgeklügelten Beleuchtungseffekte gar nicht so richtig rüberkamen, weil es noch zu hell war.
Ansonsten war es wahrscheinlich wirklich nicht das beste Wetter für einen Städtetrip, auch wenn wir extra ins Schokoladenmuseum gegangen sind, mit der Überlegung, dass dort eine Klimaanlage für das Überleben der Ausstellungsstücke lebensnotwendig sein müsse. (Es gab dann dort aber auch ein Tropenhaus mit Kakao-Pflanzen und das ober Geschoß der Ausstellung war definitiv nicht klimatisiert.) Unser Konzert-Sitzplatz im Oberrang hatte ebenfalls viel von Dachgeschoßwohnung, auch wenn wir nicht mal direkt in der Sonne saßen. Von den vollgestopften Straßenbahnen, mit entsprechenden Sauna-Temperaturen, die hin- und zurück zum Stadion fuhren, sowieso komplett zu schweigen.
Der angenehmste Ort in Köln am Wochenende war somit auf der Aussichtsplattform des Doms und zwar genau dort wo der Wind zwischen Nord- und Südturm durchpfeift. Der Weg dorthin war aber selbstverständlich auch recht schweißtreibend.
Leider hat mich die gestrige Heimfahrt, dann auch noch zu der Erkenntnis gebracht, dass in der kommenden Klima-Apokalypse der Service des Deutschen Bahn wahrscheinlich lange vor dem Autoverkehr zusammenbrechen wird. Es wird jedenfalls ein klein bisschen Überredung meinerseits benötigen, bis ich Ute wieder zu einer Bahnreise motivieren kann. 😉
Musikalisch hätte mein Freitagabend aber kaum verschiedener von meinem Samstagabend sein können.
Auf der einen Seite, the one and only Lesley. Zwar nicht mehr so textsicher und schneller außer Atem, aber ansonsten wirklich in jeder Hinsicht genauso perfekt wie früher. (Ich entschuldige mich auch dafür, wenn ich vielleicht etwas überfordert damit gewirkt habe, einer 75-jährigen Frau von einem Barhocker runterzuhelfen. Aber sind ja am Ende alle heil unten angekommen.)
Auf der anderen Seite dann Muse mit Stadion-Rock der bombastischen Sorte und allem was zu einer Rock’n’Roll-Größenwahn-Tour so dazugehört: aufblasbare Riesenmonster à la Pink Floyd und … öhm … haufenweise Backgroundtänzer. Der mit Abstand größte Kritikpunkt an dem Konzert ist dann auch, dass es einfach mindestens eine halbe Stunde später hätte anfangen müssen, da einige der ausgeklügelten Beleuchtungseffekte gar nicht so richtig rüberkamen, weil es noch zu hell war.
Ansonsten war es wahrscheinlich wirklich nicht das beste Wetter für einen Städtetrip, auch wenn wir extra ins Schokoladenmuseum gegangen sind, mit der Überlegung, dass dort eine Klimaanlage für das Überleben der Ausstellungsstücke lebensnotwendig sein müsse. (Es gab dann dort aber auch ein Tropenhaus mit Kakao-Pflanzen und das ober Geschoß der Ausstellung war definitiv nicht klimatisiert.) Unser Konzert-Sitzplatz im Oberrang hatte ebenfalls viel von Dachgeschoßwohnung, auch wenn wir nicht mal direkt in der Sonne saßen. Von den vollgestopften Straßenbahnen, mit entsprechenden Sauna-Temperaturen, die hin- und zurück zum Stadion fuhren, sowieso komplett zu schweigen.
Der angenehmste Ort in Köln am Wochenende war somit auf der Aussichtsplattform des Doms und zwar genau dort wo der Wind zwischen Nord- und Südturm durchpfeift. Der Weg dorthin war aber selbstverständlich auch recht schweißtreibend.
Leider hat mich die gestrige Heimfahrt, dann auch noch zu der Erkenntnis gebracht, dass in der kommenden Klima-Apokalypse der Service des Deutschen Bahn wahrscheinlich lange vor dem Autoverkehr zusammenbrechen wird. Es wird jedenfalls ein klein bisschen Überredung meinerseits benötigen, bis ich Ute wieder zu einer Bahnreise motivieren kann. 😉
Younger than ever. Eine Göttin. Donnerstag und Freitag waren die herrlichsten Kneipenabende seit langem. Wenn das früher immer so war (woran ich nicht zweifle), hatten wir in der Tat eine perfekte Jugend. 🙂
Es ist mindestens genauso lange her, dass ich einfach so beim Radeln anhalte, um zur Abkühlung in einen Bach zu springen. Aber gestern ging es beim besten Willen nicht anders. Was für eine Hitze.
Es ist mindestens genauso lange her, dass ich einfach so beim Radeln anhalte, um zur Abkühlung in einen Bach zu springen. Aber gestern ging es beim besten Willen nicht anders. Was für eine Hitze.
Kurz und knackig. Aber was für eine Show. Was für eine Stimme.
Eine blaue Nacht in Nürnberg?
Hier ist der Spielplan für die nächste Zweitligasaison.
Hmm, letzter Spieltag Auswärtsspiel in Fürth. Das kann nur eines bedeuten, oder?
Hmm, letzter Spieltag Auswärtsspiel in Fürth. Das kann nur eines bedeuten, oder?
Ja, aber XL sieht an mir halt nicht gut aus.
So habe ich das auch versucht daheim zu vermitteln - eine Gelegenheit, die im Leben nicht mehr kommen wird.
So habe ich das auch versucht daheim zu vermitteln - eine Gelegenheit, die im Leben nicht mehr kommen wird.
Nachdem du dich beschwert hast, dass deine Kleidung in den Umzugskartons verschollen ist, sollte dir doch so ein neues T-Shirt gerade recht kommen, oder S.?
Ich frage mich eher, ob ich eine Guiness Christbaumkugel wirklich brauche.
Und auch wenn ich heute morgen ziemlich müde bin. Lesley & James muss man sich eigentlich schon geben. Dieses Mal dürfte es wirklich die letzte Gelegenheit sein...
Ich frage mich eher, ob ich eine Guiness Christbaumkugel wirklich brauche.
Und auch wenn ich heute morgen ziemlich müde bin. Lesley & James muss man sich eigentlich schon geben. Dieses Mal dürfte es wirklich die letzte Gelegenheit sein...
By the way - braucht jemand ein Guiness-Shirt in Größe XL (originalverpackt)?
Ja, das war ganz großartig gestern abend. Auch wenn ich mich frage ob es schmeichelhaft ist, mit Mitte 40 noch als "kid" bezeichnet zu werden.
Heute abend wieder? 🙂
Heute abend wieder? 🙂
Oh Mann. Dieser Monday Boy hier sollte schon längst im Bett liegen. Aber wie hätte man bei solch prominenten Gästen früher gehen sollen?
Erst zwei Nächte in der neuen Wohnung, und schon hat die ganze Familie heftigste Sehnsucht nach dem kühlen Altbau der Kaiserallee. Ich wusste gar nicht wie sehr man schwitzen kann. Besonders unangenehm, wenn sämtliche Klamotten noch unauffindbar in irgendwelchen Kartons stecken, abgesehen davon dass man noch gar keinen Kleiderschrank hat, wo man sie reinräumen könnte, wüsste man wo sie wären.
Na dieses "warum" sollte doch klar sein, oder? Der Klimawandel ist es oder zweifelt noch jemand daran, dass wir uns zukünftig jährlich auf dieses Wetter gefasst machen dürfen. (Das Schlimmste ist jedenfalls, wenn man bei der Hitze nach zwei, drei Tagen seine Wohnung nicht mehr kühl bekommt.)
Was den Fest-Headliner anbelangt, bin ich ja sowieso immer skeptisch bei allen Dingen, die keinen eigenen Wikipedia-Artikel haben. 😉
Nicht mal das Festival aus dem das entstanden ist und das ja wohl recht prominent besetzt gewesen sein muss, ist dort eine Erwähnung wert. (Oder meine Google Fähigkeiten lassen mich im Stich.)
Und wenn wir schon Fragen sammeln: Warum ist der Dauerkarten-Verkauf beim KSC wieder so verpeilt?
Was den Fest-Headliner anbelangt, bin ich ja sowieso immer skeptisch bei allen Dingen, die keinen eigenen Wikipedia-Artikel haben. 😉
Nicht mal das Festival aus dem das entstanden ist und das ja wohl recht prominent besetzt gewesen sein muss, ist dort eine Erwähnung wert. (Oder meine Google Fähigkeiten lassen mich im Stich.)
Und wenn wir schon Fragen sammeln: Warum ist der Dauerkarten-Verkauf beim KSC wieder so verpeilt?
Ich schließe mich den Fragen an.
Ergänzend: Und warum ist das so verdammt warm hier?
Ergänzend: Und warum ist das so verdammt warm hier?
Der Sonntags-Headliner für Das Fest stellt mich wieder mal vor einige Rätsel.
Was soll das sein? Was ist das überhaupt für Musik? Warum hält man das so lange geheim? Und muss man das sehen?
Was soll das sein? Was ist das überhaupt für Musik? Warum hält man das so lange geheim? Und muss man das sehen?
Dann melde ich mich mal noch schnell aus den Vogesen, bevor auch ich morgen die Heimreise wieder antreten werde.
Heute stand die Drei-Seen-Wanderung auf dem Programm (Insider erinnern sich - der Entstehungsort von T der Bergziege). Da wir die Wanderung einfach andersrum gegangen sind, war es auch ein völlig neues, aber nicht weniger schönes Erlebnis.
Das Kronenbourg ist übrigens noch genauso „gut“ wie immer - das Zeug kann man auch nur im Urlaub trinken. Blöd nur, dass ich es nicht mehr schaffe, alles leer zu trinken 🙁
Heute stand die Drei-Seen-Wanderung auf dem Programm (Insider erinnern sich - der Entstehungsort von T der Bergziege). Da wir die Wanderung einfach andersrum gegangen sind, war es auch ein völlig neues, aber nicht weniger schönes Erlebnis.
Das Kronenbourg ist übrigens noch genauso „gut“ wie immer - das Zeug kann man auch nur im Urlaub trinken. Blöd nur, dass ich es nicht mehr schaffe, alles leer zu trinken 🙁
Hach, Porto Cervo - da war ich auch mal 2 Tage dekadent auf den Spuren der Reichen und Schönen. Mit einer Jacht zu einsamen Stränden gesegelt, frischen rohen Thunfisch zu kühlem Bier konsumiert, mit einem Mini-Cabrio durch die Gegend gesaust, ein Barbecue im Luxus-Restaurant am Hafen, und nachts im Club Billionaire versackt, wo manche Getränke mehr kosteten als normalerweise ein ganzer Urlaub (und trotzdem vermutlich noch günstiger waren als die tanzenden Bikini-Schönheiten).
Das alles auf die Kreditkarte der einladenden Airline. Haben die allerdings kein zweites Mal gemacht.
Naja, Jugendsünden. Schrecklich, wie oberflächlich man damals war. 😉
Das alles auf die Kreditkarte der einladenden Airline. Haben die allerdings kein zweites Mal gemacht.
Naja, Jugendsünden. Schrecklich, wie oberflächlich man damals war. 😉
Hier ist nun mein letzter Guestbookeintrag aus Sardinien, denn morgen beginnt schon wieder die zweitägige Rückreise.
Wobei, ob es wirklich der letzte Eintrag sein wird, der jemals aus Sardinien verfasst wird?
Immerhin haben wir auch nach zwei Wochen nur lächerlich wenig von der ganzen Insel gesehen, obwohl wir zuletzt praktisch jeden Tag unterwegs waren. Außerdem sind die Strände schick, der Kaffee lecker und das einheimische sardische Bier mit dem irgendwie lustigen Namen "Ichnusa" (ich hab nie herausgefunden, wie die Italiener das eigentlich aussprechen, soll aber wohl den ursprünglichen griechischen Namen von Sardinien darstellen) taugt auch perfekt als Urlaubsbier.
Ansonsten empfehle ich allen zukünftigen Italien Urlaubern und Freunden gepflegter neuer und alter Rockmusik Radio Freccia, meine wahrscheinlich beste Radio-Entdeckung, seit wir anno 2003 über Europe 2 gestolpert sind.
Und ein paar mehr Bilder gibt es auch.
Wobei, ob es wirklich der letzte Eintrag sein wird, der jemals aus Sardinien verfasst wird?
Immerhin haben wir auch nach zwei Wochen nur lächerlich wenig von der ganzen Insel gesehen, obwohl wir zuletzt praktisch jeden Tag unterwegs waren. Außerdem sind die Strände schick, der Kaffee lecker und das einheimische sardische Bier mit dem irgendwie lustigen Namen "Ichnusa" (ich hab nie herausgefunden, wie die Italiener das eigentlich aussprechen, soll aber wohl den ursprünglichen griechischen Namen von Sardinien darstellen) taugt auch perfekt als Urlaubsbier.
Ansonsten empfehle ich allen zukünftigen Italien Urlaubern und Freunden gepflegter neuer und alter Rockmusik Radio Freccia, meine wahrscheinlich beste Radio-Entdeckung, seit wir anno 2003 über Europe 2 gestolpert sind.
Und ein paar mehr Bilder gibt es auch.
Ich werde beim (so befürchte ich) einzigen KSC-Pokalauftritt auch nicht da sein, allerdings nicht wegen Urlaub, sondern wegen Hochzeit. Nein, nicht meiner eigenen, sondern von der Verwandschaft in Leipzig. Naja, kann man jetzt auch nix machen. Hoffentlich verpasse ich wegen meinem Urlaub Ende August/Anfang September kein wichtiges Liga-Spiel.
Die Infos zu den Dauerkarten kann man hier nachlesen. Schon interessant, wie "leicht anheben" seitens des Vereins definiert wird ... von 154 EUR auf 210 EUR sind 36 % mehr. Aber immerhin haben wir dann ein Dach über dem Kopf. Und kriegen als Treubonus einen 15 EUR-Gutschein für den Fanshop.
Die Infos zu den Dauerkarten kann man hier nachlesen. Schon interessant, wie "leicht anheben" seitens des Vereins definiert wird ... von 154 EUR auf 210 EUR sind 36 % mehr. Aber immerhin haben wir dann ein Dach über dem Kopf. Und kriegen als Treubonus einen 15 EUR-Gutschein für den Fanshop.
Wieso eigentlich schon wieder Hannover in der ersten Runde des DFB-Pokals? Gut, vielleicht weil die nächste Saison unter dem großen Motto der Revanche steht?
Trotzdem bedauere ich im Moment noch nicht, dass ich bei der Planung des Sommerurlaubs mal wieder nicht auf die Pokaltermine geachtet habe.
Sind eigentlich die Preise für die nächsten Dauerkarten schon raus? Hab da Andeutungen im KSC-Talk gelesen.
Nachdem schon meine letzten Bilder aus Sardninien hier so eine wahnsinnige Resonanz hervorgerufen haben. Hier kommen noch mehr. 😉
Trotzdem bedauere ich im Moment noch nicht, dass ich bei der Planung des Sommerurlaubs mal wieder nicht auf die Pokaltermine geachtet habe.
Sind eigentlich die Preise für die nächsten Dauerkarten schon raus? Hab da Andeutungen im KSC-Talk gelesen.
Nachdem schon meine letzten Bilder aus Sardninien hier so eine wahnsinnige Resonanz hervorgerufen haben. Hier kommen noch mehr. 😉
Was kulturelle Eigenheiten anbelangt, so bin ich fasziniert, dass es hier in Sardinien, zumindest in den Bergen, fast kein Verkehrsschild ohne Einschusslöcher gibt.
Ansonsten bin ich ein großer Fan der gemütlichen Strand-Bars hier an der Ostküste geworden. Hoffentlich finden wir so etwas ab morgen auch an der Nordküste.
Wer ein paar Bilder von unserer Hinfahrt sehen will, muss hier klicken.
Ansonsten bin ich ein großer Fan der gemütlichen Strand-Bars hier an der Ostküste geworden. Hoffentlich finden wir so etwas ab morgen auch an der Nordküste.
Wer ein paar Bilder von unserer Hinfahrt sehen will, muss hier klicken.
Wer braucht noch Jogi Löw?
Und: Markus Miller ist zurück 🙂
Und: Markus Miller ist zurück 🙂
Andere Kulturen kann man auch im Schwarzwald treffen. So wie vorgestern, als in der eigentlich relativ ruhigen Jugendherberge eine Gemeinde von 40 russischstämmigen Jugendlichen Einzug hielt. Über was die Jugend so redet? "Hab Zahnbürste vergessen! - Macht nix, sprüh Deo ins Maul." Herrlich. 🙂
Zumindest haben wir es inzwischen erfolgreich auf die Fähre nach Sardinien geschafft und warten darauf, dass es in einer halben Stunde auch endlich ablegt. Verglichen mit dem Kahn mit dem ich vor 25 Jahren nach Griechenland geschippert bin, ist das hier schon eher ein Kreuzfahrtschiff.
Ich fragte mich heute morgen noch, als sie im Radio vor dem Massenverkehr warnten, wer sich das wohl freiwillig antut. Jetzt weiß ich´s. 🙂
Genau deshalb wird der gewöhnliche Fußballfan ja auch mit 4+2%-Zinsen gelockt. Je höher das Risiko, je höher die Zinsen ;-).
Ich drücke dir die Daumen. Gute Reise!
Ich drücke dir die Daumen. Gute Reise!
Die Zinsen klingen ja an sich nicht schlecht, aber der KSC muss doch bloß einmal absteigen und das komplette Geld ist weg, oder?
Nur noch zwei Stunden übrigens bis ich mich mal wieder in den Wahnsinn des Pfingstreiseverkehrs stürze. Was habe ich mir da nur wieder eingebrockt?
Nur noch zwei Stunden übrigens bis ich mich mal wieder in den Wahnsinn des Pfingstreiseverkehrs stürze. Was habe ich mir da nur wieder eingebrockt?
Hatte heute Mittag mal drangedacht, hab dann aber irgendwie vergessen, das hier angemessen zu würdigen. Sorry und: Happy Birthday, KSC!
Interessanter ist eigentlich die neue KSC-Fan-Anlage, mit der man die Zukunft des Vereins fördern kann. Und noch 6 % Zinsen bekommt (allerdings nur 4 % in Geld, den Rest als Sachzins in Form von Gutscheinen für den Fanshop).
Interessanter ist eigentlich die neue KSC-Fan-Anlage, mit der man die Zukunft des Vereins fördern kann. Und noch 6 % Zinsen bekommt (allerdings nur 4 % in Geld, den Rest als Sachzins in Form von Gutscheinen für den Fanshop).
Keine Glückwünsche für den KSC, der heute seinen 125. Geburtstag feiert?
Hmm, ob es Fußball in 125 Jahren überhaupt noch gibt?
Hmm, ob es Fußball in 125 Jahren überhaupt noch gibt?
Es war sehr schön im Wald, aber sehr ambitioniert - vielleicht hätte man doch etwas trainieren sollen vorher. Die Schmerzen in den Füßen 4 Tage lang waren jedenfalls beachtlich. Der Weg an sich war teilweise spektakulär: Schluchten, Treppen, Berge, Alpenpanoramen, Täler, gutes Bier, feine Vesperplatten. Und mitten im Wald das Pantheon - ich war das erste Mal in St. Blasien.
Vor allem ist das wieder ein Wetter bei dem man sich fragt, wieso man überhaupt noch Urlaub im Süden macht.
Und, wie war's im Wald?
Im Vogel beim CL-Finale war's voll. Und das Spiel eher mittelprächtig, aber immerhin mit verdientem Sieger.
Im Vogel beim CL-Finale war's voll. Und das Spiel eher mittelprächtig, aber immerhin mit verdientem Sieger.
Ja, sehr schön, dass unsere schwäbischen Freunde uns Gesellschaft leisten.
Ich verabschiede mich heute abend in den Wald, Katalog und Renovierung für 4 Tage hinter mir lassen. Hoffe nur man kann den Schluchtensteig wandern, ohne fortgespühlt zu werden oder kilometerlange Umwege zu laufen. So kurz vor dieser Aufgabe scheint es mir generell sehr fraglich, ob meine Kondition für 80 km Wandern überhaupt noch reicht. Andererseits - wer es schafft 2 Stockwerke Holztreppe mit der Hand und Schmirgelpapier abzuschleifen, der sollte körperlich eigentlich zu allem in der Lage sein.
Ich verabschiede mich heute abend in den Wald, Katalog und Renovierung für 4 Tage hinter mir lassen. Hoffe nur man kann den Schluchtensteig wandern, ohne fortgespühlt zu werden oder kilometerlange Umwege zu laufen. So kurz vor dieser Aufgabe scheint es mir generell sehr fraglich, ob meine Kondition für 80 km Wandern überhaupt noch reicht. Andererseits - wer es schafft 2 Stockwerke Holztreppe mit der Hand und Schmirgelpapier abzuschleifen, der sollte körperlich eigentlich zu allem in der Lage sein.
Und nächstes Jahr der VFB auf unserer Baustelle...
In der Tat unterhaltsam im Wildpark gestern - in jeder Hinsicht. Neben den ganzen Annehmlichkeiten im VIP-Bereich wie kühles Bier mit Alkohol und gutem Essen hat mich am meisten der Blick aufs Spielfeld beeindruckt. Und zugleich erschreckt, denn da sieht man die Defizite noch viel deutlicher als aus der N1-Perspektive. Kann man sich dort das Spiel noch schönreden, nach dem Motto "der Pass war gut, ist halt leider ganz knapp nicht angekommen", sieht man von der Empore der Haupttribüne in schonungsloser Klarheit, dass der Pass einfach nur schlecht war. Insofern bin ich auch etwas ratlos, was denn nun besser ist (mal von den Kosten ganz abgesehen) ... vermutlich dann doch der N1, entspricht eher meiner Vorstellung von Fußball. Und akkustisch wird's dann im neuen Stadion auch auf den Stehplätzen besser.
Wie wir in der zweiten Liga bestehen sollen weiß ich allerdings noch nicht; da kamen nach der Vorstellung gestern trotz der 5 Tore doch gehörige Zweifel auf. Aber schieben wir es einfach mal auf die Mallorca-Nachwehen und hoffen, dass die Jungs zum Saisonstart deutlich verbessert auflaufen. Vielleicht ... :confused:
Das mit dem Konfetti wird zukünftig sicherlich auch anders, wenn die Grünen die Mehrheit in Deutschland haben. Eine unglaubliche Sauerei war das in Berlin. Unfassbar! Dann lieber Bierduschen.
Und um nochmal zum KSC zurückzukommen: Gerade kommt die Meldung, dass wir einen neuen Linksverteidiger (Dirk Carlson, 21 Jahre, von Grasshoppers Zürich) verpflichtet haben. Aha. Ich sehe eher auf anderen Positionen Bedarf. Und hoffe, dass der Vertrag von Sararer ausläuft, der war nämlich ein absoluter Totalausfall gestern.
Wie wir in der zweiten Liga bestehen sollen weiß ich allerdings noch nicht; da kamen nach der Vorstellung gestern trotz der 5 Tore doch gehörige Zweifel auf. Aber schieben wir es einfach mal auf die Mallorca-Nachwehen und hoffen, dass die Jungs zum Saisonstart deutlich verbessert auflaufen. Vielleicht ... :confused:
Das mit dem Konfetti wird zukünftig sicherlich auch anders, wenn die Grünen die Mehrheit in Deutschland haben. Eine unglaubliche Sauerei war das in Berlin. Unfassbar! Dann lieber Bierduschen.
Und um nochmal zum KSC zurückzukommen: Gerade kommt die Meldung, dass wir einen neuen Linksverteidiger (Dirk Carlson, 21 Jahre, von Grasshoppers Zürich) verpflichtet haben. Aha. Ich sehe eher auf anderen Positionen Bedarf. Und hoffe, dass der Vertrag von Sararer ausläuft, der war nämlich ein absoluter Totalausfall gestern.