Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19343 Einträge
17393 Steffi
schrieb am 9. Oktober 2019 um 15:55
Also nein, ich würde sagen, dass ist kein Masochismus, sondern Leidenschaft fürs Wandern!Wo war das denn?
17392 Steffi
schrieb am 9. Oktober 2019 um 15:53
Ich fasse mal zusammen: Bernd sucht sich mit seinem Sohn besser ein anderes Hobby als das Gärtnern. Denn Fußball wird im Leben des Jungen sicher eine große Rolle spielen und dadurch hätten die Pflanzen, Blumen, Gemüse und Früchte sowieso keine Chance zu überleben. Abzuwarten bleibt, wie Thorsten das in seinem Garten zukünftig handhaben wird.

Lieber Sankt Öcklin, schön von dir zu lesen! Klasse, dass du auch wandern magst. Wenn du so starken Muskelkater hattest, waren das bestimmt einige Höhenmeter, die du bei deiner Wanderung zurückgelegt hast. Das erinnert mich an meinen Urlaub letztes Jahr in Südtirol, bei dem wir in den Ortler-Alpen von 2400 auf 3000m hoch gewandert sind und auch wieder runter. Das war ein unglaublich schönes Erlebnis...
17391 St. Öcklin
schrieb am 8. Oktober 2019 um 15:55
Puh, ganz schöne viele spannende Themen zu verarbeiten, Gärtnern, Häuser, Wandern, Kinder, natürlich auch Fußball.....Komme gar nicht mehr ganz nach, aber arbeite zumindest gedanklich alles nach und nach ab.
Kann allen nur zustimmen, dass Pflanzen in kleinen und auch größeren Kindern akut gefährdet sind, zum Glück konnten wir sie früher immer in den nahen Garagenhof schicken. Dort waren nur die Knie gefährdet und die Planzen der anliegenden Gärten, zu denen unserer nicht gehört. Und zum Klettern auf die Garagendächer war das auch gut!
🙂
Bin schon mal gespannt, was für ein Haus da dann in Hagsfeld steht und was ihr daraus macht, T.? Baujahr? Oder habe ich das überlesen? Die ganzen Häuser unserer Nachbarn sind irgendwie alle komplett verschieden, obwohl sie ursprünglich doch mal gleich waren. Vor etlichen Jahren.
Wandern wäre sicher auch mal wieder nett, allerdings hatte ich nach dem letzten Wandern mindestens 3 Tage Muskelkater vom Abstieg. Trotzdem würde ich den Weg nochmal laufen. Ist das schon Masochismus?
Jetzt aber wieder zurück zum Wesentlichen: Fußball. Ich muss weg!
17390 Eva
schrieb am 7. Oktober 2019 um 16:37
Thorsten, wenn du auf dem Rasen kicken willst, brauchst du gar nicht erst Blumen pflanzen, die überleben eh nicht 😉
Unser Jüngster ist ja quasi schon mit dem Ball unterm Arm auf die Welt gekommen (Jepp, wir haben immer Bälle dabei und es gibt fast keinen Raum in unserem Haus, in dem nicht mindestens ein Ball liegt, weshalb ich mich nach unserem letzten Umzug gar nicht erst ans Auspacken jedweder Dekoration gemacht habe 🙁 )
Unsere Büsche neben dem Fußballtor sehen sehr traurig aus, Blumen schaffen es oft erst gar nicht, zu blühen, sie werden vorher geköpft.
Unser Gemüse und unsere Kräuter schützen wir mit Holzzäunen, sieht fies aus, aber funktioniert 😀
Und: Nochmal Glückwunsch Bernd, dein Wunsch nach einem Jungen ging in Erfüllung:)
17389 Bernd
schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:38
Gut, spätestens das wird auf dem Balkon dann schwierig. Wobei, Ballkontrolle auf engstem Raum ist auch nicht zu vernachlässigen.

@s.: In der heutigen Zeit sollte man sich nicht allzu sehr auf Geschlechterklischees festlegen ;-).

Ansonsten fallen mir spontan ein paar andere Projekte ein, die ich Gärtnern vorziehen würde ;-).
Und: Gut beobachtet, Steffi 🙂
17388 Torsten
schrieb am 7. Oktober 2019 um 11:58
Mir kommt in dieser ganzen Gärtnerei-Diskussion zu kurz, dass man auf seinem eigenen Rasen auch einfach ein bisschen mit den Kindern kicken kann.

Ob es für die richtig große Fussballkarriere dann noch langt ist zwar zweifelhaft, aber vielleicht langt es noch für den KSC. 😉 (Jedenfalls war das, was die aktuellen Profis da am Freitag dargeboten haben, hinsichtlich spielerischer Offensivelemente mal wieder fast ein Totalausfall - um so erstaunlicher, dass man es chancemässig trotzdem hätte gewinnen können.)
17387 s.
schrieb am 7. Oktober 2019 um 05:59
Wenn es eine Tochter wird kannst du davon ausgehen, dass sie keinen Finger rührt, bevor sie nicht die passende Kleidung dafür hat: eine adrette Gartenhose, farblich abgestimmte Gartenhandschuhe und Gummistiefel, etc. So zumindest meine Erfahrung.
17386 Eva
schrieb am 6. Oktober 2019 um 09:12
Naja Bernd, ich dachte eigentlich eher, ihr macht das als gemeinsames Papa/Sohn/Tochter - Projekt 🙂
17385 Steffi
schrieb am 5. Oktober 2019 um 17:41
Er?...Willst du uns etwa verraten, dass es ein Junge wird 😉 ?
17384 Bernd
schrieb am 5. Oktober 2019 um 16:37
Du meinst, ich sollte warten, bis das Kind das Gärtnern erledigt, in der Hoffnung, dass er es besser hinbekommt als ich?
Guter Plan! 😀
17383 Eva
schrieb am 5. Oktober 2019 um 08:44
Steffi hat Recht, wenn du aber trotzdem gerne gärtnern würdest, aber deinem nicht so grünen Daumen nicht traust, könntest du mit einem Mini-Hochbeet auf dem Balkon starten (kann man googeln), da bekommt so ziemlich jeder was zum Wachsen 😉
Das könntest du dir aber auch aufheben, bis dein Kind da ist, macht ganz viel Spaß!!
17382 Steffi
schrieb am 4. Oktober 2019 um 17:43
Das musst du nicht, denn ich werde ja auch nicht anfangen mit Fußball spielen oder schauen 😀 .
17381 Bernd
schrieb am 4. Oktober 2019 um 08:11
Mir scheint, ich muss mir auch ein Haus mit Garten suchen, um hier weiter mitreden zu können. Wobei ich ganz sicher keinen grünen Daumen habe, zumindest war mein früherer Versuch, Tomaten auf dem Balkon anzupflanzen nur von +sehr+ bescheidenem Erfolg gekrönt und die Zimmerpflanzen kämpfen auch stetig ums Überleben.
17380 Eva
schrieb am 3. Oktober 2019 um 08:12
Nein, das redest du dir definitiv nicht ein- wir pflanzen seit vielen Jahren unsere eigenen Tomaten, Kräuter und verschiedene Beeren. Die schmecken alle viel kräftiger, weil du sie eben reif erntest, abgesehen von der Tatsache, dass du sie liebevoll pflanzst, gießt und pflegst..
Wir haben auch das große Glück, einen Walnußbaum auf dem Nachbargrundstück zu haben, der ein paar Äste in unseren Garten hineinstreckt, da bekommen wir ganz leckere Nüsse. Auch ein paar wild wachsende Haselsträucher haben wir, die Nüsse legen wir in den Keller und dort reifen sie dann noch nach.
17379 s.
schrieb am 3. Oktober 2019 um 07:48
In jedem Fall schmeckt Ackersalat aus dem eigenen Garten sehr gut - das weiß ich seit gestern abend. Leicht nussig. Vielleicht rede ich mir das aber auch ein, um die liebevolle Ernte mit der Schere vor mir selbst zu rechtfertigen.
17378 Steffi
schrieb am 2. Oktober 2019 um 17:40
Was die Sanierungsarbeiten angeht, weiß ich von Bekannten zu berichten: Nur das Nötigste vor dem Einzug angehen, dann einziehen, dann nach und nach den Rest erledigen und sich dabei Zeit lassen.

Genau, ich hab mich auch vor einer Weile für Wildwuchs entschieden statt ziemlich erfolglos dem englischen Rasen hinterherzulaufen. Bin sehr entspannt seitdem! Und das Hecken schneiden macht sogar ein bisschen Spaß.
17377 Torsten
schrieb am 2. Oktober 2019 um 09:09
In wie weit es einen grünen Daumen in meiner Familie gibt, darf schon ein bisschen bezweifelt werden.

Priorität hat der Garten im Moment sowieso nicht. Der darf ruhig noch ein bisschen eine etwas vermooste Wiese zwischen hohen Tannen bleiben, was zumindest im Sommer schön schattig sein sollte. Und so einen Hauch von Schwarzwald direkt vor der Terassentür zur haben, muss ja auch nicht das Schlechteste sein. Stattdessen beschäftigt mich momentan sowieso eher, welche Sanierungsarbeiten ich im Inneren durchführen muss und welche ich mir überhaupt leisten kann.

Wir haben übrigens Bekannte im Reihenhaus ein paar Häuser weiter, bei denen wir uns gleich frech nach der ersten Besichtigung eingeladen haben, um mal zu sehen, wie die Häuser eigentlich aussehen, wenn sie bewohnt sind. Das wir dabei dann aber auch gleich feststellen durften, wie gemütlich man in so einem Garten rumsitzen kann, war am Ende definitiv auch ein bisschen Kriterium bei der Kaufentscheidung.
17376 s.
schrieb am 2. Oktober 2019 um 07:28
Wir können die Themen künftig gerne um den Bereich "Garten" erweitern. Bin voll drin in der Materie!

Mein Tipp: einfach nichts machen und erklären, man ließe den Wildwuchs bewusst für Bienen und Insekten stehen. 🙂
17375 Eva
schrieb am 2. Oktober 2019 um 05:59
Keine Sorge Steffi, ich kann zwar mit aktuellen KSC Nachrichten nicht mithalten, wir haben in FN dafür aber eine weltberühmte Volleyballmannschaft, den VfB :).
Da treffe ich immer mal wieder Spieler zufällig in der Stadt oder beim Einkaufen...
So, das ist jetzt mein erster sportbezogener Eintrag 😀
17374 Bernd
schrieb am 1. Oktober 2019 um 20:48
Hola die Waldfee. Bayern schießt sieben (SIEBEN!) Tore gegen Tottenham.
17373 Steffi
schrieb am 1. Oktober 2019 um 19:38
Badische Meile im Abishirt, unsere Pläne werden immer verwegener 😀 .
Und unsere armen Mitschüler wissen noch gar nicht, was alles auf sie zukommen soll... 😀
17372 Bernd
schrieb am 1. Oktober 2019 um 19:33
Apropos KSC und Ingo Wellenreuther: Leider fällt dieses Jahr der traditionelle KSC-Schlossparklauf aus (bei dem Ingo immer den Startschuss gegeben hatte, deshalb die Assoziation); angeblich wegen Baustelle, wobei die dieses Jahr in den Bereichen, in denen der Lauf letztes Jahr durchging, auch nicht anders aussieht. Nun ja. Insofern nicht schlimm, als dass dieses Jahr (zumindest nach der Badischen Meile) lauftechnisch eh furchtbar war und ich insofern auch keinen Saisonabschluss brauche, aber es gab halt immer ein schönes T-Shirt.


Wobei mir da gerade einfällt: Das wäre ja auch mal ein schönes Jahrgangs-Event - eine größere Laufgruppe des edlen Jahrgangs bei der Badischen Meile, natürlich im Abi-Shirt 🙂
17371 Steffi
schrieb am 1. Oktober 2019 um 19:15
Vielleicht beides, weil ihr so sympathisch seid UND soviel Geld geboten habt??
Hagsfeld ist doch gut. Stadtnah, trotzdem Dorfcharakter, bestimmt guter Wiederverkaufswert und noch die Nähe zum KSC. 😀
So jetzt reicht's aber für heute, sonst denkt Eva echt noch, dass ich ihr den Platz in der Statistik streitig machen will.
17370 Steffi
schrieb am 1. Oktober 2019 um 19:09
Neulich hab ich den Ingo Wellenreuther sonntags beim Joggen im Hardtwald getroffen. Fällt mir noch ein zum Thema KSC.
17369 Steffi
schrieb am 1. Oktober 2019 um 19:01
Also dann auch Glückwunsch von mir! Dann bohre ich jetzt nicht weiter wegen des grünen Daumens. Ich mag die Gartenarbeit halt nicht so.
Mensch, da stehen ja lebensverändernde Dinge und Entscheidungen bei euch an, Hauskauf und Bernds bevorstehende Vaterschaft. Wie schön!
Genau, Eva, mich stört der KSC auch nicht.
War auch schon Kummer gewöhnt, weil die ganze Wochenendplanung nach dem Verein und einem anderen ausgerichtet wurde.
Also keine Sorge, Thorsten!
Außerdem bin ich gar nicht in sozialen Netzwerken aktiv, unter anderem, weil ich keine 200 Freunde haben möchte. Daher hab ich durchaus Kapazitäten frei für dieses Guestbook...
17368 Eva
schrieb am 1. Oktober 2019 um 17:11
Und ich finde ein Reihenhaus gar nicht so schlecht, und ein Garten ist auch was Schönes- zum Sitzen und Lesen, zum Grillen und Spielen für die Kinder. Tipp: Rasen mähen und Büsche schneiden= Taschengeldaufbesserungsmöglichkeit....
17367 Eva
schrieb am 1. Oktober 2019 um 17:07
Also Thorsten, ich bitte dich: wenn wir die letzten 25 Jahre Fußballgequatsche auf dieser illustren Seite ausgehalten haben, dann werden wir das bestimmt auch noch die nächste 25 Jahre überleben 😉
Und um uns zu vergraulen, braucht es definitiv mehr, oder Steffi?!
17366 Torsten
schrieb am 1. Oktober 2019 um 15:21
Die Zusage ist schon da. Aber solange die Sache mit dem Notar noch nicht durch ist, bin ich wenigstens noch nicht total verschuldet. 😉

Und was man dafür tun musste? Wir haben wohl einfach mehr geboten als unsere beiden Mitbewerber? Oder wir haben es bekommen, weil wir so eine sympathische Familie sind?

Das Haus ist übrigens 1,2 Kilometer weiter weg vom Stadion als meine jetzige Wohnung. Aber das überlebe ich auch noch irgendwie. 😀
17365 Steffi
schrieb am 1. Oktober 2019 um 12:41
Ist denn die Entscheidung zum Kauf schon gefallen oder seid ihr noch am überlegen?
17364 Steffi
schrieb am 1. Oktober 2019 um 12:35
Ich meine, Hagsfeld liegt natürlich ganz günstig, was den KSC angeht.
17363 Bernd
schrieb am 1. Oktober 2019 um 12:28
Glückwunsch!
Was musstest du dafür tun?
Bist du jetzt pleite?

Das KSC-Spiel war jetzt irgendwie zu belanglos, als dass es sich lohnen würde, zu viele Worte darüber zu verlieren. Ungleich mehr beeindruckt hat mich Kenensia Bekele am Sonntag beim Berlin Marathon, der trotz eines unfassbaren Schlusssprints den Weltrekord um 3 Sekunden (!!!) verpasst hat. Mon dieu, was war das spannend!
Wie gerne würde ich mal Bekele und Kipchoge gegeneinander um den Weltrekord laufen sehen, aber vermutlich wird das auch nächstes Jahr nichts, weil Olympia zu dicht am Berlin-Marathon dran ist.
Ebenfalls nicht unerwähnt bleiben sollte der starke Auftritt des Karlsruher Marathonläufers Simon Stützel, der in Berlin saustarke 02:16:09 in den Asphalt gebrannt hat.
17362 Steffi
schrieb am 1. Oktober 2019 um 12:25
Hast du wirklich Bock auf das Garten-Ding?
Oder eine Partnerin mit grünem Daumen?
17361 Torsten
schrieb am 1. Oktober 2019 um 12:06
Tja, einmal im Leben muss man sich halt mal an diesem Garten-Ding versuchen. 😉
17360 s.
schrieb am 1. Oktober 2019 um 05:58
Spießer!

😉
17359 Torsten
schrieb am 30. September 2019 um 18:56
War ja klar. Von meinen beiden Kollegen traut sich keiner was über den KSC zu schreiben, damit ich wieder der Buhmann bin, der hier die seltenen Gäste vergrault.

Also gibt es hier jetzt von mir nichts über den Gegenkandidaten für das Präsidentenamt oder das irgendwie unbefriedigende Spiel am Freitag zu lesen. Insbesondere auch nichts darüber, dass wir spielerisch halt doch wieder arg limitiert waren. Und auch nichts davon, dass das Ergebnis trotzdem ärgerlich ist, weil die anderen auch nicht so viele Torchancen hatten.

Nein, stattdessen überrasche ich hier mit der Ankündigung, dass ich gerade dabei bin mir ein Reihenhaus in Hagsfeld zu kaufen.

Wie ist das mal als Diskussionsthema?
17358 Eva
schrieb am 26. September 2019 um 13:37
Ha, dass der Spruch kommt, war mir klar :rolleyes:!
Ich werde nicht gerne nass und friere auch nicht gerne, da bin ich dann total gereizt und wortkarg :-(, muss an der langen Zeit im warmen und trockenen Süden liegen...
Wenn es am Wandertag regnet, komme ich halt mit Schirm und heißem Tee.
Nichtsdestotrotz: ich kann gerne am Wochenende was verfassen, das leite ich dann an Bernd weiter!
Macht es alle gut!
17357 s.
schrieb am 26. September 2019 um 10:29
Ich denke nicht dass hier groß jemand mitliest. Sollte dies anders sein bitte ich um umgehende Meldung! 🙂

D.h. man müsste das schon über den E-Mail-Verteiler versenden. Wenn Du was formulierst drückt Bernd sicher gerne auf "Weiterleiten".

Schlechtes Wetter gibt es nicht, nur schlechte Kleidung.
17356 Eva
schrieb am 26. September 2019 um 08:01
Und Bernd, wir machen das so, dass du trotz Baby mitkommen kannst, zur Not nur kurz in den Pub 🙂 ;-)!!!
17355 Eva
schrieb am 26. September 2019 um 08:00
Ja,das ist eine plausible Option.
Was ist mit schlechtem Wetter (Definition: Dauerregen, Gewitter etc), wird der Termin dann abgesagt bzw verschoben?
Wie viele lesen denn eurer Einschätzung nach regelmäßig im Gästebuch?
17354 s.
schrieb am 26. September 2019 um 06:29
Ich würde aber nicht 50 Menschen fragen, wann sie Zeit haben, sondern einfach 1-2 konkrete Termine (Samstag oder Sonntag) vorschlagen. Erfahrungsgemäß erleichtert das die Sache ungemein.
17353 Eva
schrieb am 25. September 2019 um 21:16
Ja, finde ich auch eine gute Idee (zumindest für den Anfang, solange ihr euer Trinkverhalten noch nicht unter Kontrolle habt ;-)!).
Sollen wir denn dann einfach mal den Vorschlag per E-mail an alle schicken und fragen, wer denn überhaupt mitmachen möchte und wann der beste Zeitpunkt dafür wäre? Wie heißt es so schön: man muss das Eisen schmieden, solange es heiss ist
..:-)!
17352 Bernd
schrieb am 25. September 2019 um 19:25
Guter Vorschlag. Vor allem weil man dann das Abschlussbier im Pub trinken könnte ;-).
17351 s.
schrieb am 24. September 2019 um 09:09
Wir könnten ja mit einer kleinen Tagestour hier im Nordschwarzwald beginnen - Badner Höhe und zurück. Mit Übernachtung ist es deutlich aufwändiger zu planen (und die Katergefahr größer, wenn ich an unser Ochsenstall-Wochenende zum 40. denke).
17350 Bernd
schrieb am 23. September 2019 um 20:31
Eine Jahrgangs-Wander-Tour ist eine großartige Idee - wobei ich mit Plänen für nächstes Jahr mal noch etwas zurückhaltend bin ;-). Unseren Wanderexperten sollten wir dabei auf jeden Fall zu Rate ziehen bzw. zum Mitmachen motivieren.
Zum Thema Fußball und insbesondere Stadion möchte ich ausnahmsweise lieber nichts sagen, außer vielleicht dem Hinweis, dass der Adenauerring nur für Autos gesperrt ist. Mit dem Rad kommt man meistens problemlos durch :p

PS: Hat irgendjemand aus dem Jahrgang ein Boot oder interessiert sich für Boote?
17349 Torsten
schrieb am 23. September 2019 um 20:03
Und wenn man einen Wandertermin lange vorher festgelegt hat, dann ist mit Sicherheit genau an diesem Tag schlechtes Wetter. (Siehe Eintrag 17288 und die folgenden.) Aber vielleicht könnten wir mit diesem Gesprächsthema wenigstens auch mal wieder Florian zu einem Eintrag ins Guestbook motivieren.

Ansonsten zum Thema Kommunalpolitik. Naja, eigentlich geht es auch schon wieder um den KSC, aber irgendwie möchte man fast sagen das Thema müsste eigentlich Kindergarten lauten, so wie die sich da streiten: der Live-Ticker von der heutigen Gerichtverhandlung.
17348 Steffi
schrieb am 23. September 2019 um 16:03
Wandern ist natürlich toll. Ich befürchte leider, da wird die Terminfindung noch schwerer als für ein Treffen im Irish Pub. Anna hat auch schon halb abgewunken wegen Weihnachten. Alle total busy, die Menschen heutzutage 😮 .

Am 23.12. finden traditionell auch allerlei Revival- und Reunion- Treffen statt. Vielleicht wäre das Datum noch eine Alternative.
Der KSC an sich ist nicht das Problem. Bei dem unfairen Spiel damals gegen den HSV hat er mir sogar echt leid getan und alle Fans gleich mit.
Aber dass immer der ganze Adenauer-Ring gesperrt werden muss :rolleyes: 🙁 ...
17347 s.
schrieb am 23. September 2019 um 06:38
Tu Dir keinen Zwang an, Eva! Schlage einen Termin (möglichst langfristig) und ein Programm vor, und einige Wanderer sollten sich finden lassen. Mein persönlicher Wunsch wäre dabei, dass Start- und Zielort mit ÖPNV erreichbar ist. 🙂
17346 Eva
schrieb am 20. September 2019 um 20:06
So, jetzt muss ich meinen Statistikplatz hier gleich mal verteidigen, Steffi ;-), das geht hier schon wieder mit Fussball los, ich wusste doch, dass die ballfreie Zone nicht lange hält!
Aber keine Bange, es gibt ja genug andere Themen, wie ich finde!
Wandern, sagt ihr. Wäre es denn nicht mal eine Idee, am Bodensee bzw im Allgäu eine Jahrgangstour zu machen, die, die wollen. Man kann dort auch gut Hütten anmieten und die Gegend ist wirklich sehr schön!
Ein Treffen kurz nach Weihnachten ist evtl schwierig, zumindest für die Auswärtigen (ich habe da z.B. meistens Besuch). Aber wir können ja mal sehen, ich merke mir das mal vor.
Ist jemand von euch zufällig auf der Interboot-messe in FN dieses Wochenende?
17345 Torsten
schrieb am 20. September 2019 um 12:03
Zur Frage, wie man sich 20 Jahre über den gleichen Verein unterhalten kann, sei halt noch erwähnt, dass die Achterbahn-Geschichte des KSC eben immer neue spannendende Wendungen bereit hält. So zum Beispiel auch heute bei der nächsten Eskalationsstufe des Stadionstreits (nachzulesen unter anderem bei Ka-News).

Besonderes Highlight (oder Lowlight?) dieses mal die Drohung(?) des Oberbürgermeisters das Stadion einfach an einen anderen Verein zu vermieten, wenn es fertig ist.
17344 Bernd
schrieb am 20. September 2019 um 06:23
Um gleich auch mal wieder auf die "richtigen" Themen zu kommen: Wenn man sich den gestrigen Abend in der Europaleague und den Auftritt von Salzburg im Dienstag in der CL so anschaut, scheint der österreichische Fußball auf einmal doch ganz interessant zu sein. Wer hätte das gedacht.