Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19251 Einträge
17651 Bobo
schrieb am 3. Mai 2020 um 08:01
Berndo, habe mir auch gerade das Nanini-Video auf YT angeschaut. Die hatte ja die gleiche Frisur wie du damals, als du noch unter dem Pseudonym „Adam The Bomb“ firmiertest ... 😉
17650 Bernd
schrieb am 28. April 2020 um 11:57
Das Brille-beschlägt-Problem ist mir beim Fahrradfahren auch schon aufgefallen und meine Freundin hat sich ebenfalls drüber beschwert. Aber muss man wohl hinnehmen …

Boris, Latin Lover hab ich mir angehört. Bei YouTube. Ist insofern besser als im Radio, weil man dabei auch die unglaubliche Frisur von Gianna Nannini bewundern kann - 80er at it's best 🙂
Und: wie bereits erwähnt trifft sich das guestbook jeden Samstag Abend in der Skype-Kneipe, komm doch auch mal vorbei, wird bestimmt lustig 😉
17649 s.
schrieb am 28. April 2020 um 11:50
Vorausgesetzt man sieht was, weil einem nicht die Brille beschlägt.
17648 Torsten
schrieb am 27. April 2020 um 19:59
Das ist schon seltsam, wenn beim Einkaufen plötzlich alle mit Maske rumlaufen.

Wobei, in zwei Wochen hat man sich wahrscheinlich auch daran gewöhnt.
17647 s.
schrieb am 24. April 2020 um 11:25
Naja, was heißt Ermangelung anderer Aktivitäten - du könntest alternativ auch mit deiner Frau reden. Nenne es doch wenigstens Ermangelung "besserer" Aktivitäten. 😉
17646 Torsten
schrieb am 24. April 2020 um 08:38
Wir sind hier jetzt alle schon Skype-Experten, Bobo. Das Guestbook trifft sich jeden Samstagabend in Ermangelung anderer Aktivitäten.
17645 Bobo
schrieb am 23. April 2020 um 06:56
Gerade läuft im Radio „Latin Lover“ von Gianna Nannini. Geiler Song, wie ich feststellen muss. Hört mal rein...
17644 Bobo
schrieb am 23. April 2020 um 06:54
Moin ihr Lieben! Allen nachträglich nur das Beste zum Geburtstag! Ich hoffe ihr seid gesund und bleibt es auch.

Auf das wir unser 30-jähriges Abitreffen nicht via Skype, Zoom, Teams o.ä. feiern müssen…

Beste Grüße,
Bobo
17643 Torsten
schrieb am 22. April 2020 um 16:13
Ich glaube nicht, dass ich dieses Jahr vergessen werde, solange ich lebe. Sollte ich mich irren, dann müsste das ja eigentlich bedeuten, dass die folgenden Jahre noch schlimmer werden? 😮

Was erstmal 2021 und 2022 angeht und die Erwartung das sich ohne Impfung erst die Hälfte aller Deutschen angesteckt haben muss, bevor alles wieder normal wird: bei der aktuellen Infektionszahl von ca. 3000 Kranken pro Tag würde das noch fast 40 Jahre gehen. Mathematik kann sehr deprimierend sein.

Allerdings hat Das Fest nun doch ganz mutig rausgehauen, wer dieses Jahr alles gekommen wäre und wer nun nächstes Jahr auftreten soll. Schon wieder ein Headliner, von dem ich noch nie zuvor gehört habe. Daran merkt man, wie alt man wird. :rolleyes:
17642 Bernd
schrieb am 22. April 2020 um 12:06
Naja, man muss ja nicht jeden Blödsinn mitmachen … aber singt ihr ruhig. Unterhaltsam war die Performance von Florian auf jeden Fall 😉

Ansonsten sind jetzt auch das Oktoberfest abgesagt und der Berlin-Marathon wird vermutlich ebenfalls noch folgen, zumindest kann er nicht zum geplanten Termin im September stattfinden, da es in Berlin ein Verbot für Großveranstaltungen bis 24.10. gibt. Ich denke, 2020 wird als das "verlorene Jahr" in die Geschichte eingehen, weil alles abgesagt wurde. Für mich persönlich ist es natürlich ein Jahr mit absolutem Gewinn, keine Frage, aber insgesamt ist es wirklich ein Jahr zum vergessen bzw. aus der Erinnerung streichen. Hoffen wir, dass es beim "verlorenen Jahr" 2020 bleibt und nicht die "verlorenen Jahre" 2020 und 2021 draus werden.
17641 s.
schrieb am 22. April 2020 um 08:08
Ich wäre ja immer noch dafür gemeinsam ein Liedchen einzustudieren - vorausgesetzt wir können uns auf eines einigen. 🙂 His Bobness wäre mein Favorit.
17640 Torsten
schrieb am 21. April 2020 um 10:19
Ich glaube es wäre kein Job für mich, wegen meiner gelegentlichen Höhenangst. Aber spektakulär anzusehen ist das schon, wenn die Dachdecker einem das Dach abdecken. Und endlich kommt mal Licht in den Speicher. 😉

Zum Thema Corona: Florian hat die Latte der künstlerischen Darbietungen da im letzten Skype-Call schon sehr hoch gesetzt. Da müssen wir uns bis nächsten Samstag was einfallen lassen...
17639 Torsten
schrieb am 15. April 2020 um 19:25
Und das war es dann auch mit Das Fest für dieses Jahr. Wobei sie den Samstags-Headliner ja trotzdem bekannt geben könnten, oder?
17638 s.
schrieb am 14. April 2020 um 17:17
Ach, ich hätte hier selbst ja noch Arbeit genug. Ich kann mich nur nicht dazu aufraffen.

Ein positives Erlebnis immerhin in dieser Zeit: heute morgen ist mir die Camping-Gaskartusche für meinen Espresso-Brenner leer gegangen. Um 10 Uhr online beim Einzelhändler bestellt, um 17 Uhr vom freundlichen Radkurier kostenlos geliefert. Das war beeindruckend.
17637 Torsten
schrieb am 14. April 2020 um 14:02
Bevor du dich langweilst, S., hätte ich sicher ein paar Arbeitsaufgaben im neuen Haus, die man mit dem gebotenen Sicherheitsabstand erledigen kann. 😉
17636 s.
schrieb am 14. April 2020 um 11:43
Ich möchte ebenfalls Glückwünsche nach München nachreichen. Ich hatte ja gehofft das persönlich am Samstag erledigen zu können.

Und ja, langsam bräuchte man mal wieder eine Perspektive. Ich werde immer träger.
17635 Bernd
schrieb am 14. April 2020 um 10:10
Das mit den Spielen ohne Zuschauer bis 2021 glaube ich nicht, denn bis dahin wäre ohne Zuschauer der gesamte unterklassige Fußball bis zur dritten Liga pleite und damit der ersten und zweiten Bundesliga das Fundament entzogen.

Aber was deprimierendes kann ich auch beitragen: Das legendäre Album "Violent Femmes" von den Violent Femmes (mit Add It Up, Kiss Off und Blister In The Sun) wurde heute vor 37 Jahren veröffentlicht. Wir sind verdammt alt. Vermutlich schon Risikogruppe.
17634 Torsten
schrieb am 14. April 2020 um 09:43
Ist es schon zu spät um "Frohe Ostern" zu wünschen? Oder ist es nur sinnlos, weil die meisten Besucher hier, schon am Samstag im österlichen Skype-Call waren? Zumindest noch nachträglich "Alles Gute zum Geburtstag" nach München zu schicken, ist aber hoffentlich noch erlaubt?

Weiß auch nicht, was heute Morgen wieder die deprimierendere angekündigte mögliche Coronoa-Maßnahme war? Keine Zuschauer in Fußballstadien bis Herbst 2021 oder keine Kitas bis zu den Sommerferien?

In positiveren Nachrichten: Decken zu tapezieren ist bei weitem nicht so schlimm, wie ich es mir vorgestellt habe – wenn man vom anschließendem Muskelkater absieht.
17633 Torsten
schrieb am 8. April 2020 um 10:15
Beginn der Veranstaltung 0:00 Uhr ist halt ein bisschen spät für unser Alter. 😀

Letztes Wochenende habe ich mich übrigens bei dem Gedanken ertappt: wie viel Zeit man doch hat, wenn man nicht alle zwei Wochen zum KSC muss...
17632 Bernd
schrieb am 7. April 2020 um 15:15
Hab mir gerade ein Ticket für diese Veranstaltung gekauft. Mal sehen, wie es wird 😉
17631 St. Öcklin
schrieb am 4. April 2020 um 07:01
Asche auf mein Haupt 🙁 Nachträglich noch die besten Glückwünsche, s.! Wobei, wofür! Ich hatte noch im Hinterkopf, dass ein Geburtstag, der nicht gefeiert wird, auch keiner sei. Also bleib weiter jung und carpe diem! Trüffel, Champagner.....
17630 Torsten
schrieb am 3. April 2020 um 20:38
Öhm, ich dachte eine Insolvenz wäre das was passiert, wenn man zahlungsunfähig wird. Seit wann kann man darüber abstimmen?

Und verstehe ich den Artikel richtig? Der KSC will unter den aktuellen Umständen eine Mitgliederversammlung durchführen? Wie soll denn das funktionieren?
17629 s.
schrieb am 2. April 2020 um 09:32
Danke. Ich habe schon versucht Ausnahmeregelungen durchzusetzen, was Besuche angeht, aber mein Frau ist da ganz strikt. Womit sie natürlich recht hat.

Ich feier und koche einfach für mich selbst, so ganz ohne kulinarische Rücksicht - Champagner, Leber, Garnelen, Tartar, ... 🙂
17628 Bernd
schrieb am 2. April 2020 um 07:27
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag, s.!
Ich fand ja diese Variante mit Einzelaudienz im Garten gar nicht so verkehrt, aber falls der Lieferservice kommt, würde ich natürlich auch was nehmen - für mich die vegetarische Version, bitte 😉
17627 Torsten
schrieb am 2. April 2020 um 06:06
Apropos Perspektive. Hagsfeld sendet seine Geburtstagsglückswünsche an den Meister derselben.

Schade, dass der jährliche Stehempfang dieses Mal ausfallen muss. Das war doch ein sehr liebgewonnenes Ritual.

Du machst nicht zufällig stattdessen einen Lieferservice für Häppchen, S,??
17626 Torsten
schrieb am 1. April 2020 um 12:03
Ist sowieso immer eine Frage der Perspektive. Interessant wie der SWR das gleiche Problem bei unseren Pfälzer Nachbarn verkauft.
17625 Torsten
schrieb am 1. April 2020 um 09:49
Und das wo die neue Kurve doch wenigstens mal steil genug erscheint, dass man auch wieder über die Ultra-Fahnen drüber gucken könnte.

Im Gegensatz zu normalen Zeiten muss man wohl davon ausgehen, dass nicht nur unser Verein in Zahlungsschwierigkeiten geraten wird. Es wäre also schön, wenn sich da eine solidarische Lösung auftun würde, denn wie auch für den Rest der Wirtschaft gilt: kann ja nicht der Sinn sein, dass nach der Krise die Hälfte aller Unternehmen/Vereine tot sind.

Ansonsten würde es finanziell vielleicht helfen, wenn ihr Marc Lorenz engagiert, damit er eure Einkäufe erledigt.
17624 Bernd
schrieb am 1. April 2020 um 07:50
Sie schaffen es wirklich: bis das neue Stadion fertig ist, haben wir keinen Verein mehr, der darin spielt … klick. Oder bleibt dann eine Bauruine übrig? Also architektonisch wäre ein Mix-Stadion aus zwei Behelfstribünen (davon eine überdacht), einer alten Haupttribüne und einer neuen Gegengerade sicherlich einmalig.
17623 Bernd
schrieb am 31. März 2020 um 05:56
War da auch nicht mal was in der Rose, T.? Ich erinnere mich dunkel an wilde Geschichten (selbst war ich nicht dabei), aber angeblich spielte ein Schlager über Spanien dabei auch eine Rolle …
17622 s.
schrieb am 31. März 2020 um 05:54
Aber wenn es einer schafft, dann Du! Von uns anderen ist ja auch noch nie jemand gebeten worden, eine Kneipe zu verlassen.

Das Essen ist die Erotik des Alters. Ist der Baumarkt dann die Kneipe des Alters?
17621 Torsten
schrieb am 30. März 2020 um 14:46
Manche Läden sind wirklich knallhart darin, das Auftreten von Massenansammlungen in dieser Zeit zu verhindern. (Damit meine ich konkret drei Personen.)

Naja, es kann nicht jeder von sich behaupten schon mal aus einem Baumarkt geworfen worden zu sein. 😉
17620 Bernd
schrieb am 27. März 2020 um 19:08
Danke 🙂
s., ich lese gerade: TUI kriegt 1,8 Milliarden (!) Staatshilfe. Wie viele Millionen kriegt Hirsch?
17619 St.Öcklin
schrieb am 27. März 2020 um 11:30
Alles Gute und Glückwünsche auch aus dem Münchner Heimbüro. Nach den Tipps der Astronauten gestern in irgendwelchen Medien fühle ich mich selber auch irgendwie wie einer. Auf zu den Sternen!!!
Fürs Bier und das Anstoßen haben wir vorgesorgt: Tannenzäpfle steht bereit, Skype sollte auch funktionieren.
Das Leben geht weiter, und ich war heute sogar beim Augenarzt (ohne Wartezeit mangels anderer Patienten).
17618 Bernd
schrieb am 27. März 2020 um 11:17
Danke für die Glückwünsche. Party hatte ich zum Glück keine geplant (deshalb hast du auch keine Einladung bekommen, s.). Mir ist nur aufgefallen, dass es schwer wird, euch morgen "virtuell" ein Bier auszugeben - da hätte ich mal früher drandenken müssen und rechtzeitig ein Päckchen mit jeweils einem Bier abschicken sollen. Sorry, mein Fehler.
17617 s.
schrieb am 27. März 2020 um 06:43
Auch von mir alles Gute - ich wäre sehr gerne gekommen! Ah, moment, hatte ich überhaupt eine Einladung?

Der Logik meiner Tochter zufolge wird man nicht älter, wenn man seinen Geburstag nicht feiern darf ("das zählt dann nicht"). Ich halte das für bestechend.
17616 Torsten
schrieb am 27. März 2020 um 06:37
Alles Gute zum Geburtstag, Bernd.

Ich hoffe du hattest keine große Geburtstagsparty geplant. Ich kann nämlich leider nicht kommen. Die Bundeskanzlerin hat es mir verboten...
17615 Torsten
schrieb am 26. März 2020 um 13:27
Und habt ihr euch inzwischen alle besser in der neuen Welt eingelebt? Ich hoffe ihr seid alle fit im Umgang mit Skype, sonst trink ich Samstag mein virtuelles Bier alleine mit Florian.

Rafael macht jetzt seine Hausaufgaben teilweise auch schon per Videochat mit einem Klassenkameraden. Das funktioniert zumindest besser zur Motivation, als wenn ihn seine Eltern nerven.

Ansonsten muss man sich über die kleinen Dinge freuen. Zum Beispiel, dass die Kinder vom Chef viel lauter die Besprechung stören, als die eigenen. 😉
17614 St. Öcklin
schrieb am 23. März 2020 um 19:36
Samstagabend? Moment muss ich schauen, ob ich Ausgang habe. Anscheinend nicht, also hätte ich wohl Zeit.
17613 Torsten
schrieb am 23. März 2020 um 13:17
In normalen Zeiten würde ich jetzt einen Scherz machen: ich hoffe das Internet funktioniert noch am Samstag.

Zur Zeit verkneife ich mir das lieber. Man will ja nichts beschreien.

Im Übrigen würde dann ja auch unsere vermeintlich Old-School Dreier-Telefonkonferenz nicht mehr funktionieren, weil ja selbst die Festnetztelefone längst nur noch über der Internet laufen.
17612 Bernd
schrieb am 23. März 2020 um 08:04
War in der Tat durchaus unterhaltsam.
Kommendes Wochenende: Ich wäre dafür. Hab Skype auf meinem Tablett installiert, sollte also funktionieren.
Öcklin, hast du Samstag Abend Zeit? 😉
17611 s.
schrieb am 22. März 2020 um 19:18
Jungs, ich weiß nicht wann ich das letzte Mal 1 1/2 Stunden telefoniert habe - das muss in der Pubtertät gewesen sein.

Nächste Woche also per Skype? Mit Bild?
17610 St. Öcklin
schrieb am 20. März 2020 um 16:19
Ja, alles äußerst schwierig momentan hier und weltweit. Bei uns haben sie jetzt auch alle Büros weltweit geschlossen.
Ich habe wirklich das Glück, dass ich gut zuhause arbeiten kann und wir einen Garten haben, aber bizarr ist das Ganze schon. Wenn man spazieren geht, wechseln die anderen (oder man selber) die Seite.
Aber HomeOffice und VPN funktioniert tatsächlich auch nicht immer so, wie man es gerne hätte. Aber man lernt improvisieren!
Hoffe aber auch, dass die Ausgangsbeschränkungen, die ab Mitternacht gelten, in 2 Wochen positive Effekte zeigen und irgendwann vielleicht auch ein medizinischer Durchbruch erfolgt.

Vielleicht sollten wir Bernds Vorschlag, über Videokonferenz anzustoßen demnächst mal aufgreifen!
17609 Torsten
schrieb am 18. März 2020 um 15:00
Wenn sich nur noch 10 Leute am gleichen Ort aufhalten dürfen, dann hätte sich so ein Reisebus ja auch nicht wirklich gefüllt, oder? In unserer Kantine wurden ja auch, am letzten Tag bevor man uns rausgeschmissen hat, die Hälfte aller Stühle entfent um für mehr Abstand zwischen den Leuten zu sorgen.

Aber ja, ist Scheiße alles. Und wird noch ein ganze Weile so weitergehen. (Vor allem wird es ja bei der Inkubationszeit immer mindestens 14 Tage dauern, bis man überhaupt weiß, ob eine Maßnahme wirkt.)
17608 s.
schrieb am 18. März 2020 um 14:20
Herr im Himmel, jetzt haben sie Reisebusreisen komplett bis 15.6. verboten. Ich könnt mir grad die Kugel geben.
17607 s.
schrieb am 18. März 2020 um 12:01
Ob man da auch mit dem Fahrrad rein darf?
17606 Torsten
schrieb am 18. März 2020 um 11:38
Guck ich hier aus dem Fenster auf die Kreuzung und Tankstelle wirkt alles noch so irritierend normal (von wegen „verwaiste Straßen“). Aber schon ein paar hundert Meter weiter in Richtung Innenstadt haben sie in den letzten Tagen schnell ein Holzhüttle hochgezogen, in dem dann bald Corona Drive-In Tests durchgeführt werden sollen.
17605 s.
schrieb am 18. März 2020 um 06:35
Keine Ahnung - wenn man für eine Videokonferenz nicht mehr als einen Rechner braucht, den hätte ich. Wobei meine Erfahrung mit Videokonferenzen eher dazu angetan ist, alleine zu trinken. 🙂

Ja, jetzt lernen die Kinder endlich mal, dass nicht alles im Überfluss da ist. Pfannkuchen? Sorry, kein Mehl. Kaba? Sorry, keine Milch. Toast zum Frühstück? Sorry, iss Reiskekse. Das ist jetzt natürlich das Problem, wenn man immer nur "just in time" Lebensmittel einkauft wie ich.
17604 Bernd
schrieb am 17. März 2020 um 21:56
Ja, falscher Film dürfte es ganz gut treffen. Sieht man die leeren Regale, wird einem trotz (noch!) vorhandener eigener Vorräte (nur im üblichen Rahmen) doch etwas mulmig.

s., hast du eigentlich die technischen Möglichkeiten für eine Videokonferenz, um am Wochenende wenigstens virtuell ein Bier zusammen trinken zu können? Wobei dann sogar Öcklin zu uns stoßen könnte 😉
17603 s.
schrieb am 16. März 2020 um 20:15
Die einen jammern, dass wir nicht genug Krankenhausbetten zur Isolierung von Kranken haben. Alle Hotels stehen komplett leer. Könnte man da nicht auf die Idee kommen, Hotels zu Krankenhäusern umzufunktionieren, anstatt die Armee anrücken zu lassen?

Irgendwie werde ich immer noch das Gefühl nicht los, mich im falschen Film zu befinden.
17602 Torsten
schrieb am 16. März 2020 um 09:15
Das mit der freiwilligen sozialen Isolation ist eben gar nicht so leicht wie man denkt. Hab am Wochenende auch ein paar Geburtstagseinladungen wahrgenommen, weil ich es als unhöflich empfunden hätte abzusagen. Und gerade weil alle Kneipen mit hoher Wahrscheinlichkeit in den nächsten Tagen komplett dicht machen, war das irgendwie einen Grund am Samstag nochmal in den Pub zu gehen.

Ohne Zwang klappt halt irgendwie nichts.

Was auch nicht so wirklich funktioniert, ist ein komplettes Großunternehmen gleichzeitig ins Homeoffice zu schicken und dann zu erwarten, dass sich alle Leute gleichzeitig trotzdem noch ins Firmennetz einwählen können…