19251 Einträge
Zurück aus der Provence auch bei mir der Gedanke - was wäre das früher für eine Feier gewesen!
Aber auch was für ein Kater heute am Schreibtisch. Um der Nichtfeier was positives abzugewinnen.
Aber auch was für ein Kater heute am Schreibtisch. Um der Nichtfeier was positives abzugewinnen.
Hach, was wäre das für eine schöne Feier im Titanic geworden … so sitzt man halt auf der Couch und freut sich still in sich hinein. Was für ein Finale! Ich hab es zwar in Beitrag 17693 schon vorausgesagt, aber da war eher der Wunsch Vater des Gedankens und dass es nun wirklich so gekommen ist - geiler Scheiss.
Gut, die nächste Saison wird vermutlich nicht leichter, aber wir sind wieder dabei in Liga 2. Schön 🙂
Gut, die nächste Saison wird vermutlich nicht leichter, aber wir sind wieder dabei in Liga 2. Schön 🙂
Der Dank an Kiel soll natürlich auch nicht vergessen werden. Schön, dass es Mannschaften gibt, die sich in so einer Situation noch voll reinhängen.
Der absolute Wahnsinn! Noch ein Spiel gedreht und dem Relegationsunheil im letzten Moment von der Schippe gesprungen. Punktlandung, unglaublich! 😀
Natürlich auch glücklich. Obwohl es meine Vereinsbrille mir verbietet unsere Treffer für so irregulär zu halten, wie der Sky-Reporter.
Eichner sei Dank.
Hoffmann sei Dank. (Wäre natürlich viel entspannter gewesen, wenn der einfach alle unsere Elfer diese Saison geschossen hätte.)
Corona sei Dank. (Denn nach der Spielpause waren wir doch ein bisschen besser als davor.)
Und, äh, Stuttgart sei Dank. (Wegen den freundlichen Abwehrschlampereien im Derby und weil sie dem Glubb die Tordifferenz versaut haben.)
Jetzt gibt es also doch noch eine Runde Nachschlag Zweite Liga. Ob wir davon auch ein Spiel im Stadion sehen werden??
Natürlich auch glücklich. Obwohl es meine Vereinsbrille mir verbietet unsere Treffer für so irregulär zu halten, wie der Sky-Reporter.
Eichner sei Dank.
Hoffmann sei Dank. (Wäre natürlich viel entspannter gewesen, wenn der einfach alle unsere Elfer diese Saison geschossen hätte.)
Corona sei Dank. (Denn nach der Spielpause waren wir doch ein bisschen besser als davor.)
Und, äh, Stuttgart sei Dank. (Wegen den freundlichen Abwehrschlampereien im Derby und weil sie dem Glubb die Tordifferenz versaut haben.)
Jetzt gibt es also doch noch eine Runde Nachschlag Zweite Liga. Ob wir davon auch ein Spiel im Stadion sehen werden??
Leck mich am Arsch ist das spannend ...
Punktlandung oder Bruchlandung?
Das Endspiel steht an!
Ich rede natürlich von meiner Baustelle - was dachtet ihr denn? 😉
Das Endspiel steht an!
Ich rede natürlich von meiner Baustelle - was dachtet ihr denn? 😉
Sagt ihr euren Kunden auch immer nur: „googelts doch selber“, S.? Wir sind hier im Internet und erwarten direkt Links zum Klicken. 😉
Zum Fußball: nun gibt es also wieder ein Abstiegs-Endspiel wie in der guten alten Zeit (des Guestbooks). Gab es da nicht spezielle Rituale für den Vorabend? Nur wenn es damals gut ausging hatte es der KSC, glaube ich, auch immer selbst in der Hand gehabt. Wenn wir andererseits auf die Mithilfe von anderen Plätzen angewiesen waren, dann war diese Hoffnung normalerweise völlig vergeblich. (Zumindest bei den letzten beiden Bundesliga-Abstiegen, die mir dazu jetzt in den Sinn kommen.)
Und im Titanic feiern könnte man danach ja sowieso nicht.
Wobei ja immerhin das Pub in der Kapellenstraße (zumindest vorerst) die Corona-Krise überlebt hat.
In der Tat fühlt sich im Biergarten – bis auf den obligatorischen Corona-Registrierungszettel, der vor einem auf dem Tisch liegt – eigentlich fast alles an wie immer. Ich fand die Bestuhlung jetzt nicht mal so arg ausgedünnt. Wohingegen aber drinnen, die Anzahl der Tische mit einem „Bitte aus Abstandsgründen freihalten“-Schild? Uff, an Regentagen wird da kein Geschäft gemacht werden. Oder im Winter...
Zum Fußball: nun gibt es also wieder ein Abstiegs-Endspiel wie in der guten alten Zeit (des Guestbooks). Gab es da nicht spezielle Rituale für den Vorabend? Nur wenn es damals gut ausging hatte es der KSC, glaube ich, auch immer selbst in der Hand gehabt. Wenn wir andererseits auf die Mithilfe von anderen Plätzen angewiesen waren, dann war diese Hoffnung normalerweise völlig vergeblich. (Zumindest bei den letzten beiden Bundesliga-Abstiegen, die mir dazu jetzt in den Sinn kommen.)
Und im Titanic feiern könnte man danach ja sowieso nicht.
Wobei ja immerhin das Pub in der Kapellenstraße (zumindest vorerst) die Corona-Krise überlebt hat.
In der Tat fühlt sich im Biergarten – bis auf den obligatorischen Corona-Registrierungszettel, der vor einem auf dem Tisch liegt – eigentlich fast alles an wie immer. Ich fand die Bestuhlung jetzt nicht mal so arg ausgedünnt. Wohingegen aber drinnen, die Anzahl der Tische mit einem „Bitte aus Abstandsgründen freihalten“-Schild? Uff, an Regentagen wird da kein Geschäft gemacht werden. Oder im Winter...
Ihr findet die Statusmeldungen von unterwegs auch auf dem Reiseblog von Hirsch Reisen für diejenigen, die technisch nicht so weit vorne sind wie ich. 😉
Morgen geht´s auf den Mont Ventoux. Mit dem Bus.
Morgen geht´s auf den Mont Ventoux. Mit dem Bus.
Seltsam trifft es in der Tat ganz gut. Ok, momentan ist ziemlich viel seltsam, aber das gestern war schon bemerkenswert. Nachdem ich extra das große Programm aufgefahren hatte (Trikot, Kind im KSC-Strampler, Freundin im KSC-T-Shirt) bin ich dann nach 20 Minuten erstmal mich und Kind umziehen gegangen - was offenbar geholfen hat. Ich war auch kurz davor, den Fernseher einfach auszuschalten, weil das Spiel kaum zu ertragen war, aber letztendlich gilt die alte Weisheit von Sepp Herberger eben doch: ein Spiel dauert 90 Minuten. Mit so einer Rückkehr hätte niemand gerechnet, vor allem nicht, dass der KSC nach solch einer desaströsen Elfmeter-Bilanz auch gleich noch zwei versenkt. Unfassbar.
Ich fürchte nun schon eine epische Rache des Fussballgottes dahingehend, dass die Relegationsspiele Unentschieden enden und der KSC dann wegen einem verlorenen Elfmeterschießen absteigen muss, aber für den Moment überwiegt dann doch die Hoffnung, sogar ganz um die Relegation herumzukommen. Mag naiv klingen und die Pessimisten unter uns werden mich auslachen, aber zumindest das Momentum spricht für uns. Wir müssen nur gegen Fürth gewinnen und Nürnberg darf nicht gewinnen - ganz einfach, eigentlich - oder? 😉
Gestern um 15:50 war für mich der direkte Abstieg schon besiegelt, aber so schnell kanns halt gehen. Was für ein Drama. Aber auch wieder irgendwie distanziert, weil eben nur daheim auf der Couch und nicht im Block. Zum Glück.
@s.: Bekommen wir hier auch die Stories von der Hirsch-Reise in die Toskana oder müssen wir dazu auf Insta?
Ich fürchte nun schon eine epische Rache des Fussballgottes dahingehend, dass die Relegationsspiele Unentschieden enden und der KSC dann wegen einem verlorenen Elfmeterschießen absteigen muss, aber für den Moment überwiegt dann doch die Hoffnung, sogar ganz um die Relegation herumzukommen. Mag naiv klingen und die Pessimisten unter uns werden mich auslachen, aber zumindest das Momentum spricht für uns. Wir müssen nur gegen Fürth gewinnen und Nürnberg darf nicht gewinnen - ganz einfach, eigentlich - oder? 😉
Gestern um 15:50 war für mich der direkte Abstieg schon besiegelt, aber so schnell kanns halt gehen. Was für ein Drama. Aber auch wieder irgendwie distanziert, weil eben nur daheim auf der Couch und nicht im Block. Zum Glück.
@s.: Bekommen wir hier auch die Stories von der Hirsch-Reise in die Toskana oder müssen wir dazu auf Insta?
Was für ein seltsames Spiel.
Einen drei Tore Rückstand gegen den souveränen Tabellenführer aufzuholen, sollte ja eigentlich der Höhepunkt jeder Saison sein. Aber irgendwie…
Wenn man zwei Minuten zu spät heimkommt und beim Einschalten des Fernsehers gleich nur noch die Wiederholung des ersten Gegentreffers zu sehen bekommt, wenn es dann nach nur 20. Spielminuten nach einem mega-katastrophalen Fehlpass und einem Eigentor schon 0:3 steht, da war dann für mich der Punkt gekommen, mich zumindest emotional komplett aus dem Spiel zu verabschieden. Das heißt der Fernseher lief dann erst einmal nur noch deshalb nebenher, weil ich auf die Alternativen wie eine Rückkehr auf meine Baustelle oder einen Kaffee bei der Schwiegermutter auch keine Lust hatte.
Ohne diese Distanz wäre der gewaltige Klassenunterschied in der ersten Halbzeit für mich aber einfach nicht zu ertragen gewesen.
Wenn es jedoch Absicht war, den Gegner so in Sicherheit zu wiegen und einzulullen – einige vergebene Bielefelder Großchancen kann ich mir nur damit erklären, dass deren Spieler einfach Mitleid mit unserer völlig überforderten Abwehr hatten – nur um dann in der zweiten Halbzeit ganz plötzlich und unerwartet aufzudrehen und eben doch so was ähnliches wie Fußball zu spielen, dann kann ich nur den Hut ziehen, vor dieser taktischen Meisterleistung unseres Trainers.
Und dann natürlich nach all dem Gejammer hier, dass wir keine Elfmeter schießen können und dass der Videoschiedsrichter uns immer benachteiligt, ausgerechnet so zwei Tore in der zweiten Halbzeit. Wobei mein Sky TV-Stick ja pünktlich nach dem ersten Elfmeterpfiff kurzzeitig seinen Geist aufgegeben hatte, und zwar just in dem Moment als der Reporter noch was meinte, das wäre doch Ball gespielt gewesen. Umso größer dann meine Überraschung, dass es 2:3 stand, als ich die Technik wieder zum Laufen bekommen habe.
Was am Ende bleibt ist also ein Punkt, der uns höchstwahrscheinlich den verhexten Relegationsplatz gesichert hat.
Jedenfalls wenn mit der Tordifferenz alles normal läuft. Aber was ist schon normal in einer Saison, in der Nürnberg gerade erst unter der Woche ein 6:0 hingelegt hat und heute wieder mit exakt dem Ergebnis verliert, so dass ihnen bei einem KSC Sieg nächstes Wochenende ein Unentschieden plötzlich nicht mehr reichen würde…
Einen drei Tore Rückstand gegen den souveränen Tabellenführer aufzuholen, sollte ja eigentlich der Höhepunkt jeder Saison sein. Aber irgendwie…
Wenn man zwei Minuten zu spät heimkommt und beim Einschalten des Fernsehers gleich nur noch die Wiederholung des ersten Gegentreffers zu sehen bekommt, wenn es dann nach nur 20. Spielminuten nach einem mega-katastrophalen Fehlpass und einem Eigentor schon 0:3 steht, da war dann für mich der Punkt gekommen, mich zumindest emotional komplett aus dem Spiel zu verabschieden. Das heißt der Fernseher lief dann erst einmal nur noch deshalb nebenher, weil ich auf die Alternativen wie eine Rückkehr auf meine Baustelle oder einen Kaffee bei der Schwiegermutter auch keine Lust hatte.
Ohne diese Distanz wäre der gewaltige Klassenunterschied in der ersten Halbzeit für mich aber einfach nicht zu ertragen gewesen.
Wenn es jedoch Absicht war, den Gegner so in Sicherheit zu wiegen und einzulullen – einige vergebene Bielefelder Großchancen kann ich mir nur damit erklären, dass deren Spieler einfach Mitleid mit unserer völlig überforderten Abwehr hatten – nur um dann in der zweiten Halbzeit ganz plötzlich und unerwartet aufzudrehen und eben doch so was ähnliches wie Fußball zu spielen, dann kann ich nur den Hut ziehen, vor dieser taktischen Meisterleistung unseres Trainers.
Und dann natürlich nach all dem Gejammer hier, dass wir keine Elfmeter schießen können und dass der Videoschiedsrichter uns immer benachteiligt, ausgerechnet so zwei Tore in der zweiten Halbzeit. Wobei mein Sky TV-Stick ja pünktlich nach dem ersten Elfmeterpfiff kurzzeitig seinen Geist aufgegeben hatte, und zwar just in dem Moment als der Reporter noch was meinte, das wäre doch Ball gespielt gewesen. Umso größer dann meine Überraschung, dass es 2:3 stand, als ich die Technik wieder zum Laufen bekommen habe.
Was am Ende bleibt ist also ein Punkt, der uns höchstwahrscheinlich den verhexten Relegationsplatz gesichert hat.
Jedenfalls wenn mit der Tordifferenz alles normal läuft. Aber was ist schon normal in einer Saison, in der Nürnberg gerade erst unter der Woche ein 6:0 hingelegt hat und heute wieder mit exakt dem Ergebnis verliert, so dass ihnen bei einem KSC Sieg nächstes Wochenende ein Unentschieden plötzlich nicht mehr reichen würde…
Und noch zum Thema "die Schiris mögen uns einfach nicht": was hält denn deine Fachfrau von dieser Web-Page, Bernd?
So schnell verliert der Derbysieg seinen Wert. 🙁
Klar, bei 1:1 zur Halbzeit wäre das ein ganz anderes Spiel geworden. Aber so waren die zweiten 45 Minuten doch (bis auf das einzelne Dribbling von Babacar Gueye) eine einzige Enttäuschung: Keine Durchschlagskraft und Ideen in der Offensive, aber dafür hinten die meiste Zeit viel zu offen.
Die große Saison des "Was, wäre, wenn". Also noch mehr als normal, denn es hätte bei dem jetzigen Tabellenstand wohl nur ein besseres Ergebnis in den drei Heimspielen gegen Osnabrück, Nürnberg und Wehen benötigt und wir wären ziemlich fein raus gewesen. Und ein besseres Ergebnis wäre in allen drei Spielen drin gewesen!
So scheint der Relegationsplatz wieder das Maximale zu sein, was jetzt noch zu retten ist. Und da kotze ich lieber schon mal im Voraus.
Klar, bei 1:1 zur Halbzeit wäre das ein ganz anderes Spiel geworden. Aber so waren die zweiten 45 Minuten doch (bis auf das einzelne Dribbling von Babacar Gueye) eine einzige Enttäuschung: Keine Durchschlagskraft und Ideen in der Offensive, aber dafür hinten die meiste Zeit viel zu offen.
Die große Saison des "Was, wäre, wenn". Also noch mehr als normal, denn es hätte bei dem jetzigen Tabellenstand wohl nur ein besseres Ergebnis in den drei Heimspielen gegen Osnabrück, Nürnberg und Wehen benötigt und wir wären ziemlich fein raus gewesen. Und ein besseres Ergebnis wäre in allen drei Spielen drin gewesen!
So scheint der Relegationsplatz wieder das Maximale zu sein, was jetzt noch zu retten ist. Und da kotze ich lieber schon mal im Voraus.
Warum nur fühle ich mich mal wieder vom Schiedsrichter bzw. in diesem Fall vom Videoschiedsrichter verarscht?
Wenn der KSC absteigt ist es sicherlich nicht unverdient, aber ich kann mich an kaum eine Kann-Entscheidung erinnern, die mal +für+ uns entschieden wurde. Das ist dann am Ende schon bitter.
Wenn der KSC absteigt ist es sicherlich nicht unverdient, aber ich kann mich an kaum eine Kann-Entscheidung erinnern, die mal +für+ uns entschieden wurde. Das ist dann am Ende schon bitter.
Naja, das ich zuletzt stricken musste ist ja sogar noch länger her, als der letzte Sieg gegen den VfB. 😉
Ja, war ein guter Tag. Vielleicht dem VfB noch etwas Probleme auf dem Weg Richtung Aufstieg bereitet? Und eine unterhaltsame Geburtstagsfeier mit hervorragenden pantomimischen Beiträgen.
Wer hätte gedacht, dass Stricken so schwer zu erkennen ist 🙂
Wer hätte gedacht, dass Stricken so schwer zu erkennen ist 🙂
Das ich das noch erleben darf: ein Derbysieg nach 13 Jahren (bzw. 9668 Guestbookeinträgen)! Und dazu noch in so einer wichtigen Phase der Saison! Vielleicht haben sonst einfach nur die Zuschauer gestört? 😉
Mit Euphorie sollte man natürlich sehr vorsichtig sein, denn die Sache ist schon einmal, nach einem triumphalen Sieg gegen die Schwaben an einem vorletzten Spieltag, böse geendet. Aber für den Moment freue ich mich doch sehr, dass wir endlich mal das Glück in Form eines entscheidenden Stochertores auf unserer Seite hatten. 🙂
Außerdem hat sich da schon fast gelohnt, wegen des schlechten Wetters und weil die morgendliche Corona-Geburtstagsparty so lange ging, spontan ein Sky-Abo zu holen. 😉
Mit Euphorie sollte man natürlich sehr vorsichtig sein, denn die Sache ist schon einmal, nach einem triumphalen Sieg gegen die Schwaben an einem vorletzten Spieltag, böse geendet. Aber für den Moment freue ich mich doch sehr, dass wir endlich mal das Glück in Form eines entscheidenden Stochertores auf unserer Seite hatten. 🙂
Außerdem hat sich da schon fast gelohnt, wegen des schlechten Wetters und weil die morgendliche Corona-Geburtstagsparty so lange ging, spontan ein Sky-Abo zu holen. 😉
Ich kapier die Taktik des KSC nicht. Müsste man nicht irgendwann mal ein Spiel gewinnen, um die Klasse zu halten?
Da wäre es am Ende wahrscheinlich erfolgsversprechender gewesen, wenn man sich und seine Gegner mutwillig mit Corana angesteckt hätte, um einen Saisonabbruch zu provozieren.
Naja, zumindest sollte es dann in der dritten Liga mit dem neuen Stadion möglich sein die ganzen Abstandsregeln auf den Zuschauerrängen einzuhalten...
Da wäre es am Ende wahrscheinlich erfolgsversprechender gewesen, wenn man sich und seine Gegner mutwillig mit Corana angesteckt hätte, um einen Saisonabbruch zu provozieren.
Naja, zumindest sollte es dann in der dritten Liga mit dem neuen Stadion möglich sein die ganzen Abstandsregeln auf den Zuschauerrängen einzuhalten...
Hab mir heute auch gleich Homeoffice-Verlängerung bis Ende Juni bewilligen lassen.
Die Lage hat sich aber auch so entspannt, nachdem ich mit dem Kollegen heute Morgen ein bisschen geplaudert habe. So ein großer Frankfurt-Fan wie der Mund-Nasen-Schutz mit Vereinsemblem suggeriert hat, ist er gar nicht; er hat sogar zugegeben, eher mal Bayern-Spiele anzuschauen und war auch weniger oft in Frankfurt im Stadion als ich.
Glück gehabt - ich muss also nicht mit Alpakas wandern gehen 😉
Die Lage hat sich aber auch so entspannt, nachdem ich mit dem Kollegen heute Morgen ein bisschen geplaudert habe. So ein großer Frankfurt-Fan wie der Mund-Nasen-Schutz mit Vereinsemblem suggeriert hat, ist er gar nicht; er hat sogar zugegeben, eher mal Bayern-Spiele anzuschauen und war auch weniger oft in Frankfurt im Stadion als ich.
Glück gehabt - ich muss also nicht mit Alpakas wandern gehen 😉
Ich hätte gedacht die Lösung für dein Problem, Bernd, besteht darin sich im Homeoffice zu verstecken. Weil solange der Kreuzer noch rumwerkeln darf, wird das nichts...
Tja, da haben wir gerade so wenig Argumente, mit denen wir die Überlegenheit unseres Vereins ins Feld führen könnten, dass eigentlich nur Gewalt in Frage kommt. Allerdings war ich gerade mit 4 Alpakas spazieren, die auch zur Therapie für aggressive Kinder herangezogen werden, und fühle mich mental nicht in der Verfassung einen Krieg anzuzetteln. Ommmmmhhh.
s., ich brauche Kriegsstrategien von dir. Der nette Kollege aus dem Norden hat die Behörde gewechselt und jetzt ist ein Frankfurt-Fan im Zimmer mir gegenüber eingezogen.
Schon komisch. Die Spieler wechseln, aber manche Dinge bleiben gleich. Kann es sein, dass so ziemlich jeder Elfmeter der für den KSC wichtig gewesen wäre (oder zumindest ein beruhigendes 1:0 gebracht hätte) in den letzten Jahren daneben gegangen ist?
Es wäre jedenfalls eine glatte Lüge, wenn ich behaupten würde, ich schaue mir die Geisterspiele nur nicht an, weil ich gegen die Corona-Politik der DFL protestieren will. Nein, da gehört auch ein Stück weit dazu, dass es mehr Spaß machen würde, wenn der KSC gelegentlich mal gewinnen würde... :rolleyes:
Es wäre jedenfalls eine glatte Lüge, wenn ich behaupten würde, ich schaue mir die Geisterspiele nur nicht an, weil ich gegen die Corona-Politik der DFL protestieren will. Nein, da gehört auch ein Stück weit dazu, dass es mehr Spaß machen würde, wenn der KSC gelegentlich mal gewinnen würde... :rolleyes:
Es ist zum Brüllen. Wenn wir wenigstens mal wieder einen hätten, der Elfmeter schießen kann ... 🙁
Schwierig, aber eigentlich auch wie immer …
Der KSC hat gut mitgehalten, erste Halbzeit war von beiden Mannschaften eher schwach, die zweite deutlich besser und am Ende hätte man mit nur ein ganz wenig Glück gewinnen können bzw. angesichts der Chancen fast gewinnen müssen. Andererseits hatte auch Hannover einen Pfostenschuss und hat am Ende noch eine 100%-Chance versemmelt. Unterm Strich also ein gerechtes Unentschieden, wie man so schön sagt, aber das hilft uns halt wenig weiter.
Gegen Bochum wars ähnlich … am Anfang war der KSC klar besser und hätte in Führung gehen müssen, am Ende wars dann doch wieder "ok". Aber "ok" reicht halt nicht, es müssen Siege her. Und um sich an der eher mehr als weniger ansprechenden Leistung zu erfreuen und auf einen Sieg im nächsten Spiel zu hoffen, dafür läuft uns so langsam die Zeit davon. Die beiden Spiele gegen Bochum und Hannover wären +die+ Chance gewesen, sich aus dem Tabellenkeller rauszugraben, aber - vertan.
So wird es am Ende wohl wieder ein vermeidbarer Abstieg werden, den man in mehr als einem Spiel mit auch nur einem kleinen bisschen Glück hätte verhindern können. Gerade gestern hat der KSC wieder gezeigt, dass er grundsätzlich das Potenzial für die obere Tabellenhälfte hat. Zumindest waren wir nicht schlechter als Hannover. Trotzdem hängen wir unten drin
Das geht nicht gut aus, fürchte ich.
Der KSC hat gut mitgehalten, erste Halbzeit war von beiden Mannschaften eher schwach, die zweite deutlich besser und am Ende hätte man mit nur ein ganz wenig Glück gewinnen können bzw. angesichts der Chancen fast gewinnen müssen. Andererseits hatte auch Hannover einen Pfostenschuss und hat am Ende noch eine 100%-Chance versemmelt. Unterm Strich also ein gerechtes Unentschieden, wie man so schön sagt, aber das hilft uns halt wenig weiter.
Gegen Bochum wars ähnlich … am Anfang war der KSC klar besser und hätte in Führung gehen müssen, am Ende wars dann doch wieder "ok". Aber "ok" reicht halt nicht, es müssen Siege her. Und um sich an der eher mehr als weniger ansprechenden Leistung zu erfreuen und auf einen Sieg im nächsten Spiel zu hoffen, dafür läuft uns so langsam die Zeit davon. Die beiden Spiele gegen Bochum und Hannover wären +die+ Chance gewesen, sich aus dem Tabellenkeller rauszugraben, aber - vertan.
So wird es am Ende wohl wieder ein vermeidbarer Abstieg werden, den man in mehr als einem Spiel mit auch nur einem kleinen bisschen Glück hätte verhindern können. Gerade gestern hat der KSC wieder gezeigt, dass er grundsätzlich das Potenzial für die obere Tabellenhälfte hat. Zumindest waren wir nicht schlechter als Hannover. Trotzdem hängen wir unten drin
Das geht nicht gut aus, fürchte ich.
Geht diese elendige Unentschieden-Spielerei schon wieder los? Ich will auch nicht schon wieder einen KSC-Abstieg verpassen. (D.h. eigentlich will ich natürlich gar keinen.) Würde ein Sky-Abo vielleicht doch helfen?
Bernd, deine Analyse?
Bernd, deine Analyse?
Bin ja gar nicht so undankbar, dass mich im Moment niemand auf der Baustelle besucht. Habe nämlich etwas Angst davor, dass mir irgendein unabhängiger Beobachter einreden könnte, dass das ganze Chaos niemals in anderthalb Monaten fertig werden kann. 😉
So kann man sich selbst leichter einreden, dass es doch irgendwie langen wird.
Auf der anderen Seite: nur ein Punkt daheim gegen Bochum. Das langt dann wohl eher nicht zum sportlichen Klassenerhalt...
So kann man sich selbst leichter einreden, dass es doch irgendwie langen wird.
Auf der anderen Seite: nur ein Punkt daheim gegen Bochum. Das langt dann wohl eher nicht zum sportlichen Klassenerhalt...
Mist, dieser Garten lässt doch keine Zeit mit dem Fahrrad durch die Gegend zu gurken.
Ich kann auch gerne den heimischen Biergarten anbieten. Falls es regnet geht das sogar "überdacht" (in der Garage).
T., wenn es nicht regnet am Sonntag hätte ich mal Lust auf eine Fahrradtour (nein, nicht auf KSC-Gucken) nach Hagsfeld. Hättest Du was dagegen, wenn wir euch mal eine Stippvisite im neuen Domizil abstatten? Nein, ich möchte nicht tapezieren.
T., wenn es nicht regnet am Sonntag hätte ich mal Lust auf eine Fahrradtour (nein, nicht auf KSC-Gucken) nach Hagsfeld. Hättest Du was dagegen, wenn wir euch mal eine Stippvisite im neuen Domizil abstatten? Nein, ich möchte nicht tapezieren.
Sich über mehrere Tische hinweg zu unterhalten ist aber auch nicht was ich mir unter Biergartengemütlichkeit vorstelle.
Naja, das Wetter soll ja sowieso nicht so toll werden morgen.
Das viele Regeln völlig willkürlich sind, kann man auch nicht wirklich bestreiten, aber ich beneide niemanden der sich so etwas auf die Schnelle ausdenken muss. Schätze aber in der nächsten Lockerungsrunde, wird das dann auch zu dritt wieder klappen. Ansonsten bleibt halt nur das Treffen zweier Großfamilien. 😉
Hinsichtlich KSC bin ich mir immer noch nicht sicher, ob ich nicht den ganzen Geisterspielquatsch komplett boykottieren soll. Andererseits muss ich zugeben, dass ich letzte Woche schon die Sky Ticket Angebote studiert habe. Die Versuchung ist also immer noch da. Aber wenn ich morgen mein Wochenendziel beim Tapezieren nicht erreiche, wovon ich ausgehe, dann habe ich am Sonntag sowieso keine Zeit. 😉
Naja, das Wetter soll ja sowieso nicht so toll werden morgen.
Das viele Regeln völlig willkürlich sind, kann man auch nicht wirklich bestreiten, aber ich beneide niemanden der sich so etwas auf die Schnelle ausdenken muss. Schätze aber in der nächsten Lockerungsrunde, wird das dann auch zu dritt wieder klappen. Ansonsten bleibt halt nur das Treffen zweier Großfamilien. 😉
Hinsichtlich KSC bin ich mir immer noch nicht sicher, ob ich nicht den ganzen Geisterspielquatsch komplett boykottieren soll. Andererseits muss ich zugeben, dass ich letzte Woche schon die Sky Ticket Angebote studiert habe. Die Versuchung ist also immer noch da. Aber wenn ich morgen mein Wochenendziel beim Tapezieren nicht erreiche, wovon ich ausgehe, dann habe ich am Sonntag sowieso keine Zeit. 😉
Mein grundsätzliches Verständnis für die Maßnahmen wandelt sich zusehends in Kopfschütteln.
Diese Vorschriften für Gaststätten sind ja schon lebensfremd, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Wobei ich einen gemeinsamen Kneipenbesuch insofern nicht für ausgeschlossen halte, da in den FAQs steht:
Daher darf man nur mit seinem eigenen und einem weiteren Haushalt an einem Tisch sitzen. Zu anderen Personen, als den beiden am Tisch sitzenden Haushalten, ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Für die Personen, denen es gestattet ist, an einem Tisch zu sitzen, ist das Einhalten des Mindestabstands demnach nicht notwendig
Zwei von uns dürften an einem Tisch ohne Mindestabstand sitzen, der Dritte mit 1,50 Meter Abstand am Nebentisch. Bleibt die Frage, was mit den Bierbänken im Vogel-Biergarten ist - zählen die auch als 1 Tisch?
Was allerdings auf jeden Fall zulässig sein sollte, wäre ein Treffen in privaten Räumen, also z.B. am Sonntag zum KSC schauen - falls ihr Lust habt ;-).
Diese Vorschriften für Gaststätten sind ja schon lebensfremd, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Wobei ich einen gemeinsamen Kneipenbesuch insofern nicht für ausgeschlossen halte, da in den FAQs steht:
Daher darf man nur mit seinem eigenen und einem weiteren Haushalt an einem Tisch sitzen. Zu anderen Personen, als den beiden am Tisch sitzenden Haushalten, ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Für die Personen, denen es gestattet ist, an einem Tisch zu sitzen, ist das Einhalten des Mindestabstands demnach nicht notwendig
Zwei von uns dürften an einem Tisch ohne Mindestabstand sitzen, der Dritte mit 1,50 Meter Abstand am Nebentisch. Bleibt die Frage, was mit den Bierbänken im Vogel-Biergarten ist - zählen die auch als 1 Tisch?
Was allerdings auf jeden Fall zulässig sein sollte, wäre ein Treffen in privaten Räumen, also z.B. am Sonntag zum KSC schauen - falls ihr Lust habt ;-).
Das aktuelle Wetter und die Gaststätten-Öffnungen schreien ja schon danach feierlich die Biergartensaison zu eröffnen.
Aber wenn ich mich nun mit Bernd und Stefan treffen würden, dann droht JEDEM von uns potenziell ein Bußgeld von mindestens 100€. (Und ich habe gehört in Karlsruhe gab es diesbezüglich schon Kontrollen.)
Naja, da ist die wöchentliche Skype-Session halt doch billiger.
Wer das nicht glaubt, was gerade so verboten ist, dem sei dieses mega-detaillierte F.A.Q. der Landesregierung ans Herz gelegt.
Aber wenn ich mich nun mit Bernd und Stefan treffen würden, dann droht JEDEM von uns potenziell ein Bußgeld von mindestens 100€. (Und ich habe gehört in Karlsruhe gab es diesbezüglich schon Kontrollen.)
Naja, da ist die wöchentliche Skype-Session halt doch billiger.
Wer das nicht glaubt, was gerade so verboten ist, dem sei dieses mega-detaillierte F.A.Q. der Landesregierung ans Herz gelegt.
Naja, drei Punkte und 20 Millionen Euro Schulden weniger - das Wochenende hätte schon schlechter laufen können für den KSC.
So wirklich Spaß macht so ein Geisterspiel nicht 🙁
Gut, mit Insolvenzverfahren kennt er sich ja aus, der Axel 😉
Wir lästern ja immer gerne über die BNN. Aber dass sie in ihrem heutigen großen KSC-Bericht den Axel Kahn fragen, ob der Interesse hat Präsident zu werden und der sich das noch zutraut - das ist schon eine tolle Horror-Schlußpointe für den Artikel. Eines Stephen King würdig, wie ich finde...
Naja, nicht ganz. Der kleine, aber irgendwo doch auch entscheidende Unterschied ist, dass er das zwar so kommuniziert haben mag, aber am Ende von den Mitgliedern zum Präsident gewählt wurde.
Hätte das Bündnis für die Mitgliederversammlung die außerordentliche Wahl des Präsidenten auf die Tagesordnung gesetzt und sich mit ihrem Angebot den Mitgliedern gestellt, hätte ich da überhaupt kein Problem damit gehabt. So bleibt der unschöne Beigeschmack der Erpressung.
Ingo hat den Verein nie erpresst. vielleicht nicht gut geführt und viele Fehler gemacht, aber nicht erpresst.
Hätte das Bündnis für die Mitgliederversammlung die außerordentliche Wahl des Präsidenten auf die Tagesordnung gesetzt und sich mit ihrem Angebot den Mitgliedern gestellt, hätte ich da überhaupt kein Problem damit gehabt. So bleibt der unschöne Beigeschmack der Erpressung.
Ingo hat den Verein nie erpresst. vielleicht nicht gut geführt und viele Fehler gemacht, aber nicht erpresst.
Dass dieser „Putsch“ nicht überall gut ankommen wird, war heute Morgen schon auf der Leserbrief-Seite der BNN zu sehen. Aber ich finde halt auch ein bisschen, dass der Ingo umgekehrt in der Vergangenheit auch immer sehr gerne betont hat, dass es die Pilarsky-Kohle nur mit ihm als Präsi gibt und dass er somit in gewisser Weise selber den Nährboden für die Art von Spielchen geschaffen hat, dem er nun zum Opfer gefallen ist.
Ups. Ich sehe gerade, der Link unten funktioniert nicht. Ist jetzt zwar ohnehin schon überholt, aber der guten Ordnung halber, hier der richtige Link zu dem Bericht von gestern.
Tja, irgendwie war es zu erwarten und der größte Freund vom Ingo war ich ja auch nicht, aber so wie das jetzt alles lief hat es auch irgendwie ein "Geschmäckle". Wenn man böse wäre, könnte man sagen der Müller hat letztes Jahr die Präsidentschaftswahl - zwar knapp, aber eben doch - verloren, dann kauft er sich jetzt halt den Job. Falls er es macht. Wovon ich ausgehe. Sich mit Erpressung über das Votum der Mitgliederversammlung hinwegzusetzen ist nicht die feine englische Art und ob es jetzt wirklich besser wird, werden wir sehen. Immerhin das Verhältnis zur Stadt Karlsruhe dürfte es jetzt entspannter werden.
Tja, irgendwie war es zu erwarten und der größte Freund vom Ingo war ich ja auch nicht, aber so wie das jetzt alles lief hat es auch irgendwie ein "Geschmäckle". Wenn man böse wäre, könnte man sagen der Müller hat letztes Jahr die Präsidentschaftswahl - zwar knapp, aber eben doch - verloren, dann kauft er sich jetzt halt den Job. Falls er es macht. Wovon ich ausgehe. Sich mit Erpressung über das Votum der Mitgliederversammlung hinwegzusetzen ist nicht die feine englische Art und ob es jetzt wirklich besser wird, werden wir sehen. Immerhin das Verhältnis zur Stadt Karlsruhe dürfte es jetzt entspannter werden.
Zumindest ist der Ingo jetzt eingeknickt.
Ob nun alles besser wird, ist natürlich völlig offen und guter Stil war so eine Erpressung sicherlich nicht. Aber die 6 Millionen Euro auszuschlagen und den Verein in die Insolvenz zu schicken, wäre auch der Wahnsinn gewesen.
Ob nun alles besser wird, ist natürlich völlig offen und guter Stil war so eine Erpressung sicherlich nicht. Aber die 6 Millionen Euro auszuschlagen und den Verein in die Insolvenz zu schicken, wäre auch der Wahnsinn gewesen.
Jetzt hat es der KSC mit seinem Kasperltheater sogar auf SPIEGEL Online geschafft.
Ob das jetzt positiv oder negatv ist, mag jeder für sich selbst entscheiden.
Ob das jetzt positiv oder negatv ist, mag jeder für sich selbst entscheiden.
Wenn Du willst kann ich Dir einen Holzzaun bauen, um die zwei zu trennen. Das kann ich jetzt gut!
Was soll man bloß von diesen neuen Bob Dylan-Liedern halten? Jetzt habe ich sie mir schon 3 mal komplett angehört und weiß es immer noch nicht.
Was soll man bloß von diesen neuen Bob Dylan-Liedern halten? Jetzt habe ich sie mir schon 3 mal komplett angehört und weiß es immer noch nicht.
Hat jemand mit zu viel Kurzarbeit hier zufällig Lust der Bauleiter auf meiner Baustelle zu werden?
Ich glaub mein Elektriker und mein Installateur werden keine Freunde mehr. 😉
Ich glaub mein Elektriker und mein Installateur werden keine Freunde mehr. 😉
Wenn in einer Mannschaft ein Spieler positiv getestet wird, dürfte er doch bereits andere Spieler angesteckt haben, so dass ganz schnell nicht mehr genug Spieler verfügbar sind, nehme ich an.
Und das mit den 5 und 2 Haushalten und was auch immer gilt soweit ich es verstanden habe nur für den öffentlichen Raum, d.h. in privaten Räumlichkeiten sollte es kein Problem sein.
Sind wir mal ehrlich: so wirklich überraschend ist der Aufstand gegen Ingo doch nicht. Er steht seit Jahren schon unter Beschuss und hat es nie geschafft, seine Kritiker dauerhaft ruhig zu stellen. Ich frage mich nur, was mit Pilarsky ist, denn der hat Ingo immer gestützt und damit bisher auch die Revolution verhindert. Reichen die 6 Millionen auch, wenn Pilarsky sein Geld abzieht?
Und das mit den 5 und 2 Haushalten und was auch immer gilt soweit ich es verstanden habe nur für den öffentlichen Raum, d.h. in privaten Räumlichkeiten sollte es kein Problem sein.
Sind wir mal ehrlich: so wirklich überraschend ist der Aufstand gegen Ingo doch nicht. Er steht seit Jahren schon unter Beschuss und hat es nie geschafft, seine Kritiker dauerhaft ruhig zu stellen. Ich frage mich nur, was mit Pilarsky ist, denn der hat Ingo immer gestützt und damit bisher auch die Revolution verhindert. Reichen die 6 Millionen auch, wenn Pilarsky sein Geld abzieht?
Das ist wirklich großes Kino, was unser Verein da bietet. Ein Versuch, die im Stadion entfallenen Dramen gleichwertig zu ersetzen?
Das hat doch die DFL längst so gedeichselt, dass nur die positiv getesteten Spieler in Quarantäne müssen und solange einer Mannschaft noch genug einsatzfähige Spieler bleiben, kann die Show dann weitergehen.
Bin mir auch nicht ganz sicher, wie jetzt eigentlich die neuen Kontaktregeln sein sollen: zwei komplette Familien dürfen sich jetzt angeblich wieder treffen, aber drei beliebige Personen noch nicht, oder?
Spannender aus KSC-Sicht dürfte im Übrigen diese Palastintrige sein. Aber wenn man schon zum Mittel der Erpressung greift hätte ich mir gewünscht, dass man gleich auch noch den Rücktritt des Sportdirektors fordert…
Bin mir auch nicht ganz sicher, wie jetzt eigentlich die neuen Kontaktregeln sein sollen: zwei komplette Familien dürfen sich jetzt angeblich wieder treffen, aber drei beliebige Personen noch nicht, oder?
Spannender aus KSC-Sicht dürfte im Übrigen diese Palastintrige sein. Aber wenn man schon zum Mittel der Erpressung greift hätte ich mir gewünscht, dass man gleich auch noch den Rücktritt des Sportdirektors fordert…
Mal abwarten, ob die Saison wirklich zu Ende gespielt werden kann. Ein positiver Test in einer Mannschaft dürfte doch schon dazu führen, dass der Spaß wieder vorbei ist, oder?
Immerhin dürfte es soweit ich es verstehe zulässig sein, dass ihr zu mir zum Fußballgucken kommt. Falls ihr wollt ;-).
Immerhin dürfte es soweit ich es verstehe zulässig sein, dass ihr zu mir zum Fußballgucken kommt. Falls ihr wollt ;-).
Die Hoffnung auf Klassenerhalt durch Saisonabbruch dürfte sich nun auch erledigt haben. Andererseits, vielleicht stellen ja noch ein paar mehr Kicker erhellende Einblicke aus ihrem Trainingsalltag ins Netz und man kommt zu dem Schluss, dass es mit den Abstandsregeln bei den Fussballern wie bei den Kita-Kindern ist?
Wenn das mit den Lockerungen im Übrigen so weitergeht, dann dürften auch unsere Skype-Konferenzen in ein paar Wochen ein Ende finden. Also höchste Zeit es noch mal richtig krachen zu lassen? Vielleicht sogar mal drei Bier zu trinken, statt nur zwei? 😉
Wenn das mit den Lockerungen im Übrigen so weitergeht, dann dürften auch unsere Skype-Konferenzen in ein paar Wochen ein Ende finden. Also höchste Zeit es noch mal richtig krachen zu lassen? Vielleicht sogar mal drei Bier zu trinken, statt nur zwei? 😉
Ich nehme an das ist auch so eine Insolvenzgeschichte. Wenn jemand offiziell auf die Rückzahlung verzichtet, dann kann sich der Verein das Geld irgendwo auf der Haben-Seite buchen, während es ansonsten potenzielle Schulden sind.
Also Gianna ist in dem Video definitiv besser frisiert als ich es jemals war ;-).
Heute kam die Meldung bzgl. der KSC-Ticket-Rückerstattung. Ich frage mich allerdings, warum ich auch dann ein Formular ausfüllen soll, wenn ich auf eine Rückerstattung verzichte …?
T., was sagt der KSC-Talk dazu?
Heute kam die Meldung bzgl. der KSC-Ticket-Rückerstattung. Ich frage mich allerdings, warum ich auch dann ein Formular ausfüllen soll, wenn ich auf eine Rückerstattung verzichte …?
T., was sagt der KSC-Talk dazu?
Wenn ich weiterhin nicht zum Frisör gehe, sehe ich auch bald so aus. Oder ich lass doch meine Tochter ran. Keine Ahnung, was vom Ergebnis her besser ist.