Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19251 Einträge
18151 Torsten
schrieb am 17. August 2021 um 12:08
Nun ja, eine direkte Übergabe scheitert leider daran, dass ich meinen Geldbeutel nicht ausgemistet habe und somit meine Karte auch noch im Urlaub unnützerweise mit mir rumschleppe. Da das Ding allerdings nur die physische Manifestation einer virtuellen Dauerkarte ist, mag es nun trotzdem Mittel und Wege geben diese zu Übergeben, aber ich wüsste nicht wie und fürchte dazu müsste ich zumindest irgendwoher an meine Login Daten für die KSC Homepage kommen.

Dabei ist das ja eigentlich ziemlich praktisch woraus man sich sonst überall einen QR-Code generieren kann. So auch mit dem Pass sanitaire hier. Klappt super - sogar bei McDonalds. Keine Ahnung, warum so viele Franzosen dagegen protestieren. 😉

Ansonsten schöne Grüße aus der Bretagne. Das Hochsommerwetter aus Paris hat es leider mal wieder nicht bis hierhin geschafft.

Wobei das Erklimmen der Eiffelturmtreppen bei fast 30 Grad selbst in den Abendstunden nicht sonderlich angenehm war. Und das mit FFP2-Maske. Die Maskendisziplin war dann aber auch ab Etage 1 entsprechend schlecht. (Dafür ist das Treppenhaus des Eiffelturm allerdings archtektonisch bedingt viel besser durchlüftet als beispielsweise ein deutsches Klassenzimmer.)

Und wenn man schon mal so touristisch drauf ist, dann haben wir uns am nächsten Tag gleich noch den Louvre gegeben. Dort passen die Museumswärter genau auf, dass man beim Selfie vor der Mona Lisa brav die Maske aufbehält.

Aus Carnac-Plage kann ich bisher nur berichten, dass sogar die seltsame französische Tradition des Gemeinsaftstanzes Corona überlebt hat. Auch wenn ich die Musikauswahl vor 20 Jahren in Locmariaquer besser fand. Wobei außer an die paar Sekunden aus dem damaligen Urlaubsfilm erinnere ich mich ja an überhaupt gar nichts mehr... 🙂
18150 s.
schrieb am 15. August 2021 um 10:12
Ich bin noch bis 21. noch da, wegen KSC, und fahre dann am 22.

T., hast du deine KSC-Karte schon weitergegeben? Sonst könnte sie eventuell Öcklin nutzen?
18149 St. Öcklin
schrieb am 14. August 2021 um 20:43
Hm, da wird es wohl schwierig werden, jemanden in Karlsruhe anzutreffen. T. ist wohl raus, aber einen schönen Urlaub wünsche ich euch jedenfalls. Wir werden wohl am 20. in Mühlburg oder Spessart eintrudeln. Wer da ist, möge bitte seine virtuelle Hand heben, falls doch etwas gehen könnte!
18148 Torsten
schrieb am 13. August 2021 um 13:23
Eigentlich dachte ich ja die Zeiten lägen hinter mir, dass man vor Fernsreisen sich um Impfschutz und die richtigen Papiere kümmern muss. Aber Coroan hat das alles zurückgebracht. Selbst wenn es nur ins Nachbarland geht.

Das nun auch die schon vor Wochen bestellte französiche Schadstoffplakete genau am Tag vor der Abreise eintrifft, werte ich mal als gutes Omen für die Fahrt. 😉
18147 s.
schrieb am 12. August 2021 um 10:49
Die Leute sollen einfach den Hirsch-Newsletter abonnieren, so wie das Bernd vorbildlich macht.

Die Fotos durch die spiegelnde Scheibe sind Kunst und genau so gewollt! Einfach so fotografieren kann jeder. 🙂
18146 Bernd
schrieb am 12. August 2021 um 10:05
Abgesehen von ein paar Foto-Tipps (für Fotos durch Fenster sind Polfilter eine gaaaanz tolle Sache) musste ich herzlich über die "zufriedene Hirsch-Kundin vor der Züricher Skyline" lachen 😀
18145 Torsten
schrieb am 12. August 2021 um 09:19
Offensichtlich zieht man uns hier nicht als potenzielle Hirsch-Kunden in Betracht? Sonst wäre es doch wohl billigstes Marketing, wenn man auf Reiseberichte hinweist, die man gerade ins Internet gestellt hat. Von Verlinken will ich gar reden, obwohl das im 21. Jahrhundert ja eigentlich auch eine Selbstverständlichkeit sein sollte. :p

Wahrscheinlich wissen wir hier Thomas Mann Zitate einfach nicht genug zu würdigen…
18144 Torsten
schrieb am 11. August 2021 um 08:19
Wieso? Wie viele Stellen hat denn seine Pariser Rückennummer? 😉

Irgendwie haben wir es ja auch ohne Messi in die zweite Runde vom Pokal geschafft und das sogar mit einem halbwegs standesgemäßen Ergebnis. Das ist keine Selbstverständlichkeit.
18143 Bernd
schrieb am 11. August 2021 um 07:07
Tja, jetzt hat es der Kreuzer mal wieder verbockt und der Messi in Paris unterschrieben. Ob seine neue Rückennummer ein Hinweis auf sein Jahresgehalt ist?
18142 Torsten
schrieb am 6. August 2021 um 07:45
Der Messi ist vereinslos. Worauf wartet der Kreuzer noch? Ran ans Telefon! 😀

Das würde dann nämlich auch den Ticketverkauf ziemlich ankurbeln. Also zumindest wenn mal wieder normal Tickets verkauft werden dürfen.

Mit der zweiten Augusthälfte könntest du aber Pech haben, Öcklin, denn dann dürften einige der regulären Guestbook-Schreiber im Urlaub weilen. Wobei, vielleicht ist das ja im Sinne der Kontaktbeschränkung auch ein Glück? Naja, dabei sind die aktuellen Inzidenzen in Frankreich verglichen mit den heimischen Gefilden schon ziemlich hoch. Aber nun heißt es wohl Augen zu und durch. Immerhin habe ich seit gestern meinen Pass sanitaire. (Oder zumindest etwas was ich dafür halte 😉 )
18141 St. Öcklin
schrieb am 5. August 2021 um 19:00
Wenn das Stadion fertig ist, komme ich ganz bestimmt auch mal mit. Wenn die Umstände so sind, dass man sich wieder relativ problemlos bewegen kann. Und wenn der KSC dann immer noch mindestens in der 2. Liga spielt, aber so optimistisch darf man dann doch sein, dass das alles gleichzeitig zutrifft.
Eventuell sind wir irgendwann in der 2. Augusthälfte mal in Karlsruhe. Vielleicht schaffen wir es dann ja auch, irgendwo ein oder zwei Bier zu trinken, wenn......
18140 Bernd
schrieb am 4. August 2021 um 10:27
Stimmt. Ich stand jetzt drin.
Wobei ich mir zwischendurch schon ausgemalt habe, dass noch irgendwas schief geht und es so ein halbes Stadion bleibt. Immerhin könnte man dann die Umkleide-Container näher ans Spielfeld stellen 😉

Hab heute auch einen Corona-Test mit negativem Ergebnis absolviert, insofern scheint die Menschenansammlung auf engem Raum folgenlos geblieben zu sein. Zumindest bei mir. Und wohl auch bei dir, T., denn deine Frau ist auch negativ ;-).
18139 Torsten
schrieb am 4. August 2021 um 10:11
Mir fällt gerade auf, dass jetzt eigentlich der richtige Anlass gewesen wäre, um als Chef-Archivar des Guestbooks auf all die vergangenen Einträge zu verlinken, in denen wir gar nicht glauben, dass wir das neue KSC-Stadion je zu Gesicht bekommen. (Beispielhaft nur einer dieser Links.)

Aber wenn das Stadion jetzt irgendwann mal fertig gestellt und feierlich eröffnet wird, dann werden wir wahrscheinlich nur noch ein müdes Gähnen dafür übrig haben, weil wir dann schon zwei Jahre auf unserem neuen Platz stehen.
18138 Torsten
schrieb am 2. August 2021 um 07:18
Es war jedenfalls eine sehr erfolgreiche Doppel-Premiere am Freitagabend: erster Stadionbesuch seit Beginn der Pandemie und das erste Mal im neuen Stehplatzblock.

Wie lange es allerdings dauern wird, bis wir uns dort wirklich heimisch fühlen werden, kann ich im Moment nicht sagen. An die temporäre Nordtribüne konnte ich mich jedenfalls in dem dreiviertel Jahr, die wir sie besuchen durften nie richtig gewöhnen. Immerhin war die Sicht vom neuen Platz nun wieder deutlich besser, wobei sich das natürlich nochmal ändern kann, wenn die Ultras ihren Weltverbesserungs-Boykott beendet haben und wieder mit ihren Fahnen anrücken.

Sowieso würde mich brennend interessieren, wie viel Prozent der verfügbaren Plätze in unserem Block denn nun als Dauerkarte verkauft wurden? Denn voller bräuchte ich es eigentlich wirklich nicht. Gut, nach anderthalb Jahren mit Abstandsregeln haben sich die Maßstäbe da wahrscheinlich auch ein bisschen verschoben. Es ist aber so oder so zu befürchten, dass da noch ein ganzer Haufen mehr Menschen reinpassen würden.

Immerhin lief die 3G-Kontrolle beim Einlass (jedenfalls bei rechtzeitigem Erscheinen) doch lobenswert flüssig ab. Auch wenn man sich dann immer noch fragt, wie viele versteckte Corona-Fälle es wohl unter 10.000 Besuchern gibt und wie viele Zuschauer werden dann eigentlich in einen Quarantäne Fall benachrichtigt?

Ein paar Wort noch zum Spiel: ein perfekter Saisonstart, aber in erster Linie bin ich mal froh die Punkte zu haben, die uns nun niemand mehr nehmen kann. Etwas beunruhigend war eben, wie wenig unser Mittelfeld und unsere Abwehr damit klarkam, als Darmstadt zu Beginn der zweiten Halbzeit mal etwas den Druck beim Pressing erhöht hat. Demgegenüber steht eine erste Halbzeit, in der wir eigentlich turmhoch überlegen waren, wenn auch für meinen Geschmack mit zu wenig Zug zum Tor. Es wird wohl diese Saison noch schwerere Gegner geben.
18137 Bernd
schrieb am 1. August 2021 um 11:24
Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey!
Aber irgendwie seltsam im neuen Stadion, fühlt sich noch an wie Auswärtsspiel. Schön war es trotzdem, endlich mal wieder Fußball live mit Stimmung und so. Nicht mehr ganz so künstlich, sondern echt. Fehlt nur noch richtiges Bier 😉
Mal sehen, wie lange uns das noch vergönnt bleibt.
18136 Torsten
schrieb am 30. Juli 2021 um 07:50
Es wurde gestern sogar im Corona-Ticker vom Spiegel vermeldet. Insofern waren dann wohl die gestrigen Tests die relevanten. Was natürlich aus Planungssicht ganz schön ist, aber aus epidemiologischer Sicht überrascht es mich wieder etwas. Man hat irgendwie das Gefühl für den Fußball gelten immer noch eigene Regeln.

Siehe auch die ziemlichen trostlosen olympischen Spiele, die da gerade in Tokio ablaufen. Kurz nachdem die UEFA bei der Europameisterschaft ja praktisch noch Erpressung angewandt hat, um möglichst viele Zuschauer für bunte Bildchen in die Stadien zu holen. Als ob die anderen Sportarten nicht sowieso schon benachteiligt genug in Sachen Medienpräsenz wären. Da gibt es ja wieder Wettbewerbe, da hatte ich ganz vergessen, dass solche Sportarten überhaupt existieren. 😉
18135 Bernd
schrieb am 29. Juli 2021 um 20:38
Also der Kicker meldet, dass das Spiel stattfindet. Darauf verlasse ich mich jetzt und freue mich auf Morgen.
ICH WILL ENDLICH MAL WIEDER INS STADION!
18134 Torsten
schrieb am 29. Juli 2021 um 14:15
Ich vermute mal es hängt alles am morgigen Darmstädter Corona-Test. Wenn sie noch ein paar positive Spieler auftreiben können sie wahrscheinlich absagen, ansonsten müssen sie einen auf Deutsche Olympiaauswahl machen.

Jedenfalls fühle ich mich dadurch in meiner mentalen Vorbereitung auf den ersten Stadionbesuch seit anderthalb Jahren äußerst gestört. 😉

Und wenn sie es wirklich verschieben? Im August bin ich beim einzigen Heimspiel im Urlaub und im Anbetracht der vierten Welle könnte dann meine Wildpark-Premiere in ziemlich weite Ferne rücken... :rolleyes:
18133 s.
schrieb am 29. Juli 2021 um 09:25
Ach, Reiseabsagen, Spielabsagen - so schlimm wie früher ist das ja alles nicht mehr. Man hat sich daran gewöhnt.

Die Frage ist, wann sie das entscheiden möchten.
18132 Torsten
schrieb am 28. Juli 2021 um 14:52
Ähem, offensichtlich waren die Gerüchte aus dem KSC-Talk doch nicht völlig unbegründet.

Wieder einmal seht ihr mich ratlos, warum gemeinsames Fussballtrainnig nicht automatisch zu Quarantäne der kompletten Mannschaft führt? Entweder ich kapiere die Quarantäneregeln nicht oder Mannschaftstraining läuft einfach nicht so, wie ich es mir vorstelle.
18131 Torsten
schrieb am 28. Juli 2021 um 14:21
Also dies hier ist nun ja wohl die offizielle Bestätigung, dass alle Dauerkarten am Freitag ins Stadion dürfen. Jetzt kann es nur noch daran scheitern, dass der Gegner in Corona-Quarantäne geschickt wird. (Ein Gerücht, dass gestern im KSC-Talk fleissig verbreitet wurde.)

Um mal ein anderes Thema zu bringen: habe gestern gelernt, dass wir damals nicht die einzigen Rheinhafen Fans waren. Da gab es noch mehr davon. 😉
18130 Bernd
schrieb am 26. Juli 2021 um 07:50
Dem Dank schließe ich mich an.
Und es überhaupt schon lange her, dass ich einem KSC-Heimspiel im Stadion entgegengesehen habe.
18129 s.
schrieb am 26. Juli 2021 um 06:23
Nochmals danke für Einladung und Bewirtung ohne Arbeitseinsatz, T.

Ansonsten ist es lange her, dass ich dem Besuch eines KSC-Heimspiels so erwartungsfroh entgegen geblickt habe.
18128 Torsten
schrieb am 23. Juli 2021 um 06:20
War ja klar. Genau dann wenn man sich endlich bei der nächsten Apotheke sein digitales Impfzertifikat ausstellen lassen will, damit man nicht seinen Impfpass zum Wildpark mitschleppen muss, werden die entsprechenden Server bundesweit abgeschaltet, weil wieder jemand beim Programmieren nicht auf die Security aufgepasst hat...
18127 s.
schrieb am 22. Juli 2021 um 08:09
Bei mir nicht. 🙁

Dafür habe ich gestern, ohne es zu wissen, eine schöne Milieu-Kombi hingelegt - erst auf dem Werderplatz bei den Trinkern und Verschwörungstheoretikern sitzen, dann "Nebenan" in der Schauburg angucken. Ganz ähnliche Mitwirkende!
18126 Torsten
schrieb am 21. Juli 2021 um 11:55
Die neue Dauerkarte ist heute bei mir angekommen. Die Inzidenzen in Karlsruhe sind auch wieder ein klein wenig gesunken. Sollte ich in anderthalb Wochen wirklich wieder ein Fussballspiel besuchen dürfen? Oder kommt da noch eine Lotterie dazwischen?
18125 Torsten
schrieb am 20. Juli 2021 um 14:15
Dankenswerterweise hast du all diese Dinge ja jetzt aufgeführt, womit zumindest der Chronistenpflicht erst einmal genüge getan wurde. 😉

Es wäre auch leichter etwas über die Ereignisse des letzten Wochenendes zu schreiben, wenn man sie zum Beispiel irgendwie alle unter dem Thema Rückkehr zur Normalität zusammenfassen könnte. (Gut, ob ein Polizeiauto ganz oben auf dem Mount Klotz normal ist, sei mal dahingestellt.) Aber so im Hinterkopf steckt bei mir eher, dass wir damit nun den Höhepunkt der Sommer-Sorglosigkeit vielleicht schon wieder hinter uns haben.
18124 s.
schrieb am 20. Juli 2021 um 11:38
Hm, kein Eintrag über Tage. Was ist los? Picknick unter Polizeischeinwerfern in der Klotze, „Musical Gardening“ im Tollhaus, T.s erster Kinobesuch nach dem Lockdown – alles keine Erwähnung wert?
18123 St.öcklin
schrieb am 14. Juli 2021 um 16:37
Bonne anniversaire Torsten, habe gestern meine 2. Impfung erhalten und bin noch etwas angeschlagen, aber für dich sind noch ein paar Zeichen übrig! Lass es dir gutgehen!
18122 s.
schrieb am 14. Juli 2021 um 06:49
Es ist schon wieder französischer Nationalfeiertag. Happy Birthday, T.!
18121 Torsten
schrieb am 12. Juli 2021 um 10:00
Ja ja, der große Karlsruher Superspreading Event im Topsy Turvy. Zum Glück ist es in „unserem“ Pub ja inzwischen wieder so leer, dass das Ansteckungsrisiko dort deutlich geringer sein sollte. (Haben die Leute nach den paar Wochen Öffnung schon wieder genug von Kneipen oder ist es nur das miese Wetter?)

Natürlich fragt man sich nach gestern bei solchen Geschichten auch, was wohl mit den Inzidenzen in London in den nächsten Tagen passiert? Wird die Delta Variante am Ende der wahre Europameister?

Ein Endspiel durch Elfmeterschießen zu entscheiden finde ich eigentlich auch immer doof. Da sollte sich irgendjemand eine extra Regel einfallen lassen, wie man das vermeiden kann. Vielleicht kann man einfach noch mal eine spezielle Final-Verlängerung dranhängen? Andererseits gab es beim Spiel gestern nun nicht so wahnsinnig viele Torchancen auf beiden Seiten. Es hätte in diesem Fall also wahrscheinlich nicht wirklich geholfen. (Ganz abgesehen davon, dass es bei einem Anpfiff um 21:00 auch so schon spät genug wird.)

Ich kritisiere ja lieber die eigenen Trainer, als die fremden, aber der Plan von Southgate gleich zwei Spieler nur zum Elfmeterschießen einzuwechseln war es halt, der am Ende ganz, ganz fürchterlich in die Hose ging. (Geht so etwas nicht sowieso meistens schief? Bei Italien hat es 2016 im Elfmeterschießen gegen Deutschland auch schon nicht geklappt.)

Da zählt dann auch nicht mehr viel, dass England es in der ersten halben Stunde wirklich sehr gut geschafft hatte Italien zu überrumpeln. Stattdessen fragt man sich, ob sie nicht besser ein bisschen aktiver auf ein zweites Tor hin hätten spielen sollen. Aber leichter gesagt als getan, gegen eine Mannschaft die schon Belgien und Spanien rausgeschmissen hat.
18120 Bernd
schrieb am 12. Juli 2021 um 08:57
Sie haben mir schon sehr leid getan, die Engländer. Wobei sie hätten wissen müssen, dass es im Elfmeterschießen nur schief gehen kann; und man könnte die Schuld durchaus dem Trainer wegen der eher suboptimalen Auswahl/Einwechslung der Elfmeterschützen in die Schuhe schieben ... andererseits ist es eben immer Glück und England hatte - mal wieder - Pech. So ist es halt.

Karlsruhe ist übrigens mal wieder auf der Startseite von Spiegel Online vertreten, aber in dem Fall nicht unbedingt positiv. Also schon positiv, aber das ist in diesem Zusammenhang eher negativ.
18119 s.
schrieb am 12. Juli 2021 um 07:07
Years of hurt ... hoffen wir, dass es sich weiterhin in musikalischer Qualität niederschlägt.
18118 Torsten
schrieb am 11. Juli 2021 um 21:56
Gareth Southgate, all of England is with you.

OH, IT'S SAVED!!

Manche Dinge ändern sich doch nie.
18117 Bernd
schrieb am 11. Juli 2021 um 18:55
ENGLAND! ENGLAND! ENGLAND!
18116 Torsten
schrieb am 8. Juli 2021 um 09:28
Nun haben wir also das vermeintliche Traumendspiel zwischen England und Italien. Da war Dänemark gestern einfach spätestens ab der 70. Minute zu platt, um noch ernsthaft Widerstand zu leisten. Was es fast schon ein wenig unverständlich macht, dass es am Ende doch nur recht knapp ausgegangen ist und ein gutes Stück Elfmeterglück von Nöten war.

Wenn es denn überhaupt ein berechtigter Strafstoß war? Sicher, in der Zeitlupe sieht man schön, dass es mit dem Willen des Engländers auf zwei Beinen stehenzubleiben nicht allzu weit her war, aber er wurde halt trotzdem irgendwie in die Zange genommen und deswegen finde ich den Pfiff bei Weitem nicht so überzogen, wie die Presse heute Morgen. Hat der KSC nicht auch dauernd solche Elfer gegen sich bekommen? Aber wahrscheinlich habe ich auch nur die neue harte Linie der UEFA bei Foulspielen noch nicht so richtig verinnerlicht? Jedenfalls nicht so wie ein gewisser, telefonisch zugeschalteter, Manuel G., der den Strafstoß natürlich nicht gegeben hätte, obwohl ich mich noch gut daran erinnere, was der früher als für Sachen gepfiffen hat. :rolleyes:

Für das Endspiel wünsche ich mir nun auch nicht unbedingt einen Sieg der Engländer, denn erstens sollten alle Anflüge von Größenwahn nach dem Brexit besser gleich im kleinsten Keim erstickt werden und zweitens hätte es ohne die Jahre des Misserfolges des englischen Fußballes so schöne Lieder wie die zwei Versionen von Three Lions nie gegeben. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass etwaige zukünftige Siegerhymnen da mithalten können.

In diesem Sinne: Forza Azzurri 😉
18115 Torsten
schrieb am 7. Juli 2021 um 20:55
So viel dazu wenigstens heute früher ins Bett zu kommen...
18114 Torsten
schrieb am 7. Juli 2021 um 10:08
Unter der Woche bis Viertel vor Zwölf Fußball zu gucken entspricht nun auch nicht wirklich meinen normalen Schlafgewohnheiten. Aber man kann es ja machen, solange die großen Fußballturniere nur alle zwei Jahre sind. (Was die FIFA übrigens schon wieder ändern will, weil die Gier der Sportverbände ja anscheinend unersättlich ist.)

Interessant ist der Vergleich der deutschen Auftritte mit Spanien, unserem großen taktischen Vorbild der letzten 10 Jahre. Den Umbruch auf jüngere Spieler haben sie anscheinend deutlich besser hinbekommen und ich bezweifle, dass wir es geschafft hätten Italien ähnlich einzuschnüren, wie es die Spanier gestern in ihren besten Spielphasen taten. Aber die Offensivprobleme sind sehr ähnlich. Mit einem Stürmer von Weltklasseformat hätte Spanien das Spiel gestern fraglos gewonnen. Darum fand ich den italienischen Erfolg schon etwas glücklich, obwohl sie wegen der konstanteren Leistungen über das ganze Turnier gesehen sicher ein würdiger Endspielteilnehmer sind.

Was die Rückkehr in die hiesigen Stadien angeht, so hat das Land Baden-Württemberg ja still, leise und heimlich ein Alkoholverbot in die neuen Hygiene-Regeln hinzugefügt. Naja, ich war sowieso etwas skeptisch, ob es so gemütlich ist auf dem neuen Wall unter dem Betondach sein Bier zu trinken.
18113 Bernd
schrieb am 7. Juli 2021 um 08:56
Joah ... ein Halbfinale halt. Spanien eigentlich besser, aber eine Chancenverwertung wie Werner/Müller, und Elfmeterschießen war schon immer Glückssache. Kein schlechtes Spiel, aber jetzt auch nicht legendär.

Viel interessanter finde ich die Meldung, dass angeblich 12.000 Zuschauer in den Wildpark - Entschuldigung, BBBank Wildpark dürfen (hier). Da könnten wir ja sogar dabei sein 🙂
18112 s.
schrieb am 7. Juli 2021 um 07:50
Kein Kommentar zum ersten Halbfinale zwischen Italien und Spanien? Ich kann nichts dazu sagen, weil ich um halb zehn ins Bett bin.
18111 s.
schrieb am 1. Juli 2021 um 06:08
Ach, das war noch schön in der Corona-Zeit letztes Jahr, als ich jeden Tag Tour de France gucken konnte.
18110 Torsten
schrieb am 30. Juni 2021 um 13:48
Aus Sicht der Pandemie-Bekämpfung war aber das frühe Ausscheiden der Deutschen wahrscheinlich das einzig Richtige.

Und das Frankreich auch schon raus ist, sollte für die dortigen Inzidenzen ja auch nicht schlecht sein. (Wobei mir die Zuschauer bei der Tour de France auch schon wieder zu dicht zusammen stehen.)
18109 Torsten
schrieb am 29. Juni 2021 um 20:24
Und nun ist sie zu Ende, die Ära Löw. (Als Chronist muss ich jetzt natürlich auch zu deren Beginn verlinken.)

War das jetzt das erste Mal überhaupt, dass Deutschland bei zwei großen Turnieren hintereinander nicht einmal unter die letzten Acht kommt? Der Höhenflug des hiesigen Fußballs scheint jedenfalls erst einmal vorbei. Von der Todesgruppe ist nun auch nichts mehr übriggeblieben. Haben sich wohl alle drei Favoriten im Kampf gegen Ungarn zu sehr aufgerieben?

Nachdem wir gestern Fußball, wie man ihn sich sonst eigentlich nur erträumt, mit Toren und Chancen satt sehen durften, war das heute irgendwie ein sehr typisches „modernes“ Spiel. Zwei Mannschaften, auf Sicherheit bedacht, ohne das allerletzte Risiko. Und damit bleiben dann am Ende nur vier, fünf Situationen übrig, die das ganze Spiel entscheiden müssen. Heute dann eben mit dem schlechteren Ende für uns.

Soll man nun anerkennen, dass die Deutsche Abwehr die meiste Zeit recht sicher gestanden ist? Eigentlich wäre das eine Selbstverständlichkeit, aber man war da ja zuletzt nicht so recht verwöhnt. Jedenfalls hatte England in der zweiten Halbzeit, glaube ich, auch nur ganze zwei Torschüsse und das 0:1 lag zu dem Zeitpunkt, als es gefallen ist, alles andere als in der Luft.

Ein bisschen mehr offensiven Druck zu machen, wäre aber schon schön gewesen. Konnte man das nicht? Oder hätte das dann gleich wieder das ganze defensive Konstrukt zum Einsturz gebracht?

Es hätte jedenfalls auch anders laufen können. Zumindest mit der einen Riesenchance zum Ausgleich. Aber, ach, der Müller halt, setzt den Ball knapp neben das Tor. Ist die Moral von der Geschichte nun, wenn der Jogi nur einfach stur genug geblieben wäre und ihn daheim gelassen hätte, dann hätte ein anderer an seiner Stelle, das Ding vielleicht gemacht??
18108 Torsten
schrieb am 29. Juni 2021 um 08:28
So viel dann auch zum Thema „cleverste Mannschaft überhaupt“ (Eintrag 18086). Auszuscheiden nach gerade mal einem Sieg aus vier Turnierspielen ist jetzt nicht gerade weltmeisterlich. Und nun kann man auch wieder damit kommen, dass die Franzosen den einen Sieg gegen uns auch nur einem Eigentor verdanken. 😉

Lustigerweise war auch immer einer meiner Kritikpunkte an den deutschen Auftritten der letzten Jahre (vor allem in der Nations League und in ein paar Prestige-Freundschaftsspielen), dass wir scheinbar nicht mehr in der Lage waren einen Vorsprung über die Zeit zu retten. Und nun demonstrieren Spanien und Frankreich innerhalb weniger Stunden, dass sie uns in dieser Hinsicht in nichts nachstehen. (Bei Spanien schien sogar ein gewisses Löw’sches Auswechselchaos am Einbruch in den letzten Minuten beteiligt gewesen zu sein, während Frankreich scheinbar einfach nur der Meinung war 20 Minuten Anstrengung im Spiel würde genügen.)

Trotzdem hoffe ich mal, dass sich Jogi da heute Abend nicht angespornt fühlt, mal wieder seinen großen Vorbildern nachzueifern. Mal sehen was die Wundertüte in Wembley bereithält.

Hinsichtlich Unterhaltungswert hat der gestrige Tag bei der EM die Latte jedenfalls schon ziemlich hochgelegt. Wobei ich bei Spielen der eigenen Mannschaft auf so Nervenkitzel eigentlich ganz gut verzichten kann.
18107 s.
schrieb am 29. Juni 2021 um 08:12
Tja, so viel zu unserer "Todesgruppe" ... Portugal raus, Frankreich raus. War wohl doch nicht so weit her damit.

Aber schöne Spiele gestern, fürwahr.
18106 Bernd
schrieb am 28. Juni 2021 um 21:46
Guck an, die Schweizer ...
18105 Torsten
schrieb am 28. Juni 2021 um 18:17
Was für ein geiles Fussballspiel gerade zwischen Spanien und Kroatien. Und da denkt man so Spiele mit offenen Visier gibt es heutzutage nicht mehr.
18104 Torsten
schrieb am 25. Juni 2021 um 11:38
Und hier ist nun der neue Spielplan der nächsten Zweitligasaison.

Jetzt haben wir zwar die Dauerkarten, wissen aber trotzdem noch nicht, wie viele Spiele wir eigentlich sehen können. Insofern kann man auch noch nicht sagen, ob wir günstige Heimspieltermine gegen die ganzen prominenten Absteiger erwischt haben, weil man ja noch gar nicht weiß, wann die vierte Welle loslegt. :rolleyes:
18103 s.
schrieb am 25. Juni 2021 um 06:15
Da radelt man morgens nichtsahnend die Kaiserallee entlang, und was springt einem ins Gesicht? Eine übergroße Werbung für das neue HELLOWEEN-Album!
18102 Bernd
schrieb am 24. Juni 2021 um 13:19
Hab euch den Artikel eben per Mail geschickt.

Aus meiner Sicht klarer Aufstellungsfehler des Trainers. Offensichtlich war Sané auch mit Defensivaufgaben betraut, und dass er darauf kein Bock hat, war mehr als deutlich zu sehen - ebenso wie die Tatsache, dass das nicht sein Ding ist. Wieso er dann so spielen soll/muss, weiß nur der Jogi. Ging auf jeden Fall nach hinten los, aber immerhin ist der Super-Gau ausgeblieben. Wobei ich der Nationalmannschaft zwischendurch durchaus das Ausscheiden gewünscht habe, einfach nur, damit es vorbei ist. Teilweise grausam anzuschauen ... naja, egal, ist rum und wir sind und sehen weiter.