Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19328 Einträge
9078 s.
schrieb am 16. Juni 2008 um 06:19
Meines Wissens ereignete sich "ICH HAB KEIN BROT" im Layhschen Wohnzimmer in Malsch.
9077 bernd
schrieb am 16. Juni 2008 um 05:26
das mit katharina war bei einer anderen feier, und zwar bei udo s. ich dachte immer, das wäre die legendäre "ich hab kei brot" feier gewesen, aber ich glaube dieses zitat stammt von einem anderen event. auf jeden fall war die feier bei udo an einem freitag, und samstags saßen diverse teilnehmer derselben mit sonnenbrille im unterricht von horst b. (ja, damals gabs noch samstagsschule).
9076 F.
schrieb am 15. Juni 2008 um 20:59
ich dachte ich fange chronologisch an, Torsten.
9075 Torsten
schrieb am 15. Juni 2008 um 20:47
Da hast du aber die ganz ollen Kamellen ausgegraben, Florian...
9074 Torsten
schrieb am 15. Juni 2008 um 20:44
Ich hoffe das Spiel morgen wird nicht so dramatisch.

Und noch mehr hoffe ich, dass der Lehmann nicht so daneben langt, wie der Cech eben.

(Zum Glück hupt es in Hagsfeld nicht so...)
9073 F.
schrieb am 15. Juni 2008 um 20:40
zu den Feiern: ich denke Stefan hat da schon ein paar schöne Kandidaten herausgepickt:
Persönlich würde ich die Feier, bei der Ti sich auf dem Simonisschen Boden herumflegelte, Henry Maske spielte und wild "Fuck you" vor sich hinbrabbelte auf jeden Fall dazuzählen. Wundert mich übrigens überhaupt nicht, dass er sich an die Feier nicht mehr erinnern kann.

Vielleicht nicht ganz so gross und legendär, aber immerhin bemerkenswert war die kleine Feier mit Stefans erstem Suff bei mir in Bruchhausen, der im Rosenbeet meiner Mutter geendet ist (der Abend und Stefan). Ich glaube wir haben es damals auf unseren Hund geschoben. 😉

Dann gabs noch die Feier im Leclerqueschen Keller, an der Bi nähere Bekanntschaft mit einem Gesöff namens Blue Curacao, oder so, gemacht hat. Ist da nicht Katharina noch auf Bernd herumgelaufen um ihn wieder zum Leben zu erwecken? Hat er daraufhin sich nicht noch die beste Mühe gegeben, die Leclerqueschen Badezimmerkacheln von einem langweiligen weiss in ein faszinierendes blau-grün zu färben? Sehr legendär - möchte ich sagen. Ich glaube, da gabs noch mehr auf der Feier, möchte aber aus freiwilliger Selbstbeschränkung nicht mehr dazu sagen.

Wer macht weiter?
9072 Torsten
schrieb am 15. Juni 2008 um 18:30
Nur weil es jetzt schon zwei Tage her ist, soll doch bitte nicht das EM-Spiel zwischen Holland und Frankreich vergessen werden. So sollte Fußball immer sein. Viel zu oft ist ja vermeintlich technisch perfekter Fußball gleichbedeutet mit Langeweile vor dem Tor. Aber offensichtlich war dieses Spiel dann doch gerade im richtigen Masse nur fast perfekt.

Ebenfalls zu empfehlen: diese Ausstellung. Hin und wieder bekommt Karlsruhe doch noch was auf die Reihe...
9071 bernd
schrieb am 14. Juni 2008 um 13:47
immerhin ist es beim ksc spannend. prozess verloren, aber geld für einen weiteren neuzugang ist doch noch da (mehr hier). wobei der unter beitrag #9051 gemeldete wechsel laut kurier wohl doch noch nicht in trockenen tüchern sein soll ... oder inzwiwschen doch? keine ahnung. das management unseres vereins scheint mir gerade etwas planlos.
9070 Torsten
schrieb am 13. Juni 2008 um 14:11
Mir war auch bei seinen ursprünglichen Eintrag nicht ganz klar, ob er nun mehr unsere veränderten Vorlieben bei der Abendgestaltung kritisiert hat (was natürlich schon ein diskussionswürdiges Thema sein kann) oder ob es ihm eher um den nachlassenden Unterhaltungswert des Guestbooks selbst ging?

Letzteres ist natürlich leicht, wenn man selbst meist nur noch den stummen Mitleser abgibt...
9069 s.
schrieb am 13. Juni 2008 um 13:05
Er ziert sich wohl. Oder er sieht sich dazu nicht in der Lage.
9068 Torsten
schrieb am 13. Juni 2008 um 06:35
Florian hat den Begriff in den Raum geworfen, dann soll er mal eine verlässliche Definition dafür liefern...
9067 s.
schrieb am 13. Juni 2008 um 06:20
Nichtabstiegsfeier im Titanic zählt sicher dazu. 10jährige Abifeier im Watts vielleicht, da fehlt mir aber ein Teil des Abends. Zählen auch Baggersee- und Grillplatzfeiern? Die kann ich in der Erinnerung nicht mehr auseinander halten. Was ist mit besonders fröhlichen und langen und mit Mädelsbekanntschaften gespickten Marktfesten? Reichen teilweise auch erinnerungswürdige Sprüche, um Feiern legendär zu machen (ICH HAB KEIN BROT!)? Ich erinnere mich auch noch an eine Feier im Simonisschen Keller, als plötzlich 50 Austauschschüler aus Epernay bei uns standen. Oder Feiern in Frankreich, als JHP nebenbei versucht alle Einheimischen in Grund und Boden zu boulen? Oder Öcklin und ich verirrt und trunken durch irgendwelche Höhlen wandern? Zählen "gewöhnliche" K5-Abende dazu, mit besonderen Frauenauftritten, Verletzungen, u.ä.?
9066 bernd
schrieb am 13. Juni 2008 um 06:15
vielleicht sind die feiern, bei denen übermäßig alkohol genossen wird deshalb in der erinnerung so legendär, weil man sich eben nicht mehr so genau erinnern kann und die lücken entsprechend bunt und schön ausgemalt werden. nüchtern betrachtet sind diese feiern vielleicht genauso gut oder schlecht wie andere auch. man weiß es nicht. insofern wird auch die statistik schwer.

heute ist übrigens freitag der 13.
9065 Torsten
schrieb am 12. Juni 2008 um 20:12
Oh Mann, was für eine Enttäuschung auf der ganzen Linie. Spielerisch und kämpferisch war das überhaupt nichts. Die Niederlage geht voll in Ordnung. Wurde die deutsche Mannschaft wirklich zu den EM-Favoriten gezählt? Von wem? Warum? Vergleicht man die feinen Spielzüge, die man bei dieser EM schon von Mannschaften wie Spanien, Portugal, Holland sehen durfte, dann wirkt das, was unsere heute gegen einen zugegebenermaßen bissigen Gegner zuwege gebracht haben, nur umso erbärmlicher. Der ganze Klinsi-Jogi-Sommermärchen-Mythos bestand doch vor allem darin, dass man auf den Punkt Leistung gebracht hat. Heute nicht.

Und die paar schönen Angriffe gegen Polen? Das haben die Österreicher vorhin auch geschafft.

Naja, nun also dann das große Endspiel gegen die Ösis am Montag. Ob es nach der Schmach von Cordoba und der Schande von Gijon nun also zur Blamage von Wien kommt???

Anderes Thema: wie wäre es mit einer Statistik zu den legendären Feiern. Nach Jahren sortiert, damit man das alles in einem Verlaufsdiagramm sieht. Wer fängt an Kandidaten zu sammeln? Ich kann mich leider nicht mehr erinnern...
9064 s.
schrieb am 12. Juni 2008 um 14:56
Es kann auch passieren dass die Gäste jedes Bier nur halb trinken, dann stehen lassen, ein neues öffnen, dieses wieder nur halb trinken, und nachher jammern es gäbe nicht genug Bier ...

Man mag davon halten was man will, aber legendäre Feiern zeichnen sich meiner Meinung nach hauptsächlich durch übermäßigen Alkoholkonsum aus. Denn meist geschehen nur dann diese unvorhergesehenen und überraschenden Dinge, deren man sich später mehr oder weniger gern erinnert.

Auf dem Ludwigsplatz singen sie schon wieder.
9063 St. Öcklin
schrieb am 12. Juni 2008 um 14:34
Wenn das Bier ausgeht, ist es eher nur peinlich für die Gastgeber, es sei denn, die Teilnehmer der Party merken erst am nächsten Tag, dass kein Bier mehr da ist. Es könnte natürlich auch eine Spontanparty gewesen sein, da kann das natürlich passieren. Also per se noch nicht legendär.
9062 Torsten
schrieb am 12. Juni 2008 um 13:11
Zählt es schon zum Abweichen von Strukturen, wenn man in Unterhosen grillt oder wenn das Bier ausgeht?? 😉

Aber zumindest darin, dass man nicht im Vorraus planen kann was später "legendär" wird, bin ich mir sicher.
9061 bernd
schrieb am 12. Juni 2008 um 12:57
vielleicht sollte f. einfach mal eine feier veranstalten, die dann zur "legendären" wird :-). wobei, die bevorstehende hochzeit eines prominenten guestbook-schreibers bietet ja eine durchaus erfolgversprechende gelegenheit ... (zumal die top-4-schreiber alle da sein werden).
9060 St. Öcklin
schrieb am 12. Juni 2008 um 12:42
Was die letzte legendäre Party war, weiß ich natürlich nicht, da ich mich in den letzten Jahren in Karlsruhe durchaus rar gemacht habe. Ich versuche jedoch einen Anhaltspunkt für eine Diskussion zu geben. Legendär sind solche Parties, an die man sich gerne erinnert (oder aufgrund eines peinlichen Augenblicks einer eben nicht gerne), weil irgendetwas abwich von den simplen Strukturen Trinken, Betrinken, Musikhören und Smalltalken, aus denen eine klassiche Party häufig besteht.
9059 Torsten
schrieb am 12. Juni 2008 um 11:45
Ich warte immer noch auf den ersten russischen Sieg bei der WM, weil mich interessiert, wie viele Russen es denn wirklich in Hagsfeld gibt. Türken scheint es jedenfalls schon mal keine zu geben.

Ich fände Florians Eintrag schon noch diskussionswürdig. Was macht eigentlich eine legendäre Feier aus und wann soll die letzte gewesen sein?
9058 bernd
schrieb am 12. Juni 2008 um 09:12
und danach werden wir von frank-walter regiert und der bundestag wählt eine/n neuen kanzler/in.
9057 s.
schrieb am 12. Juni 2008 um 09:04
Dann schicken wir unsere Kanzlerin zu einer kurzen Ansprache an die türkischen Fanmassen, in der sie ihnen erklärt, dass ihnen der Titel leider aberkannt werden muss, da sie gar nicht zu Europa gehören ...

😉
9056 St. Öcklin
schrieb am 12. Juni 2008 um 08:47
Wir werden doch nicht älter, sondern nur reifer und es werden immer wieder interessante Themen auftauchen, die in Dir die Erkenntnis ja reifen lassen werden, dass wir doch kein ganz langweiliger Jahrgang sind.
Da fällt mir doch glatt ein, dass wir nächstes 15-jähriges Abi-Jubiläum haben. Sollten wir das zu einem Treffen nutzen, zum Beispiel nicht dekadent mit Toiletten und Klopapier und Gläsern zum Trinken, sondern am Oberweierer Grillplatz mit Bierkästen und Isomatten 😉
Vielleicht sollten wir auch zwei Alternativen anbieten und nachher mal zählen, wo mehr anzutreffen waren.
Was passiert eigentlich, wenn die Türkei wieder Erwarten doch Europameister werden sollte?
9055 s.
schrieb am 12. Juni 2008 um 06:11
Also ich war gestern abend als einziger Kerl mit 15 Frauen zwischen 20 und 60 trinken, es war aber nicht über das Normalmaß hinaus amüsant. Aber auch kein Problem, im Gegensatz zu dem Vorhaben eine halbe Stunde nach dem Türkei-Spiel mit dem Fahrrad vom Ludwigsplatz über den Europaplatz und das Mühlburger Tor nach Hause zu kommen (ja, ich weiß, ich hätte auch über die Sophienstraße heimfahren können, aber wo bleibt da der Spaß?) ...
9054 bernd
schrieb am 12. Juni 2008 um 05:21
tu dir keinen zwang an, f. du darfst auch gerne rama trinken (solange ich nicht mittrinken muss). und vor allem: danach hier über deine erlebnisse berichten!
9053 F.
schrieb am 11. Juni 2008 um 21:43
Jungs (und natürlich auch Mädels), wirklich schöne Statistik. Aus diesem Grunde habe ich mal stichprobenmäßig Archiv Nr. 15, im November 2001 angeschaut. Ich finde, die Zeit damals war witziger. Wir sind alt, träge und langweilig geworden.

Das einzige was noch zu interessieren vermag, scheint weiterhin der KSC zu sein. (da schließe ich mich nur sehr beschränkt ein) Armer edler Jahrgang. Und ich wage zu behaupten, dass die Zukunft nicht wirklich interessanter wird.

Wo sind die K5 Abende geblieben? (ich weiss, das K5 hat zugemacht)
Wo sind die legendären Feiern geblieben? (Wir müssen einfach zu früh nach hause..)
Wo sind unsere amüsanten Frauenproblemchen geblieben? (jaja, wir sind vergeben)
(Frauenprobleme gibts zwar immernoch, die sind aber nicht mehr amüsant)
Warum haben unsere Exkursionen in fremde Religionen aufgehört? (weils keinen mehr interessiert).
Warum wird im Guestbook nicht mehr zensiert? (eben weil es nicht mehr nötig ist)
Warum trinken wir keinen Ramazotti mehr? (weil Bernd keinen mehr verträgt und ansonsten die lokalen Klos versaut)

Sind wir wirklich so alt, oder bilden wir uns das alles nur ein?

Manchmal wäre ich gerne einfach mal wieder Mann - ohne schlechtes Gewissen...
9052 Torsten
schrieb am 11. Juni 2008 um 20:39
Schade um die Schweiz. Ob es mit Eggimann besser gelaufen wäre??
9051 Torsten
schrieb am 11. Juni 2008 um 19:56
Ui, war die Statistik etwa doch ein größerer Eintrags-Motivator, als ich dachte???

Wieso regnet es eigentlich so stark in Basel aber hier nicht? Und warum war im Guestbook noch nichts von der ersten Neuverpflichtung des KSC zu lesen? Wo wir doch jemanden vom großen FC Bayern geschnappt haben.
9050 bernd
schrieb am 11. Juni 2008 um 18:51
was mir noch zu den stummen mitlesern einfällt: das wäre sicherlich die interessanteste statistik. aber einen counter haben wir hier leider nicht, und selbst wenn, wüßten wir nur die IP-adresse und könnten damit nur eine begrenzte zuordnung vornehmen. schade eigentlich ... 🙂
9049 bernd
schrieb am 11. Juni 2008 um 18:01
wir sollten mehr solche brüller in der hinterhand haben 🙂
@moni: neue adresse bitte an mich, email: meinvorname.meinnachname(at)kabelbw.de (ich schreibs so komisch, damit kein spam-robot das als mail-adresse identifiziert und ich zugespammt werde)
9048 Alex
schrieb am 11. Juni 2008 um 17:13
Ich bin sicher, ich würde darin auftauchen.
9047 s.
schrieb am 11. Juni 2008 um 15:18
Wäre auch eine Statistik über stumme Mitleser möglich?
9046 Moni
schrieb am 11. Juni 2008 um 15:15
So, dann schreibe ich mal... Ich bin vor ein paar Wochen hier innerhalb von Waldbronn umgezogen. Wem teile ich meine neue Adresse mit? Torsten? Respekt für die ganzen Tabellen und Aufstellungen über unser Gästebuch!
9045 bernd
schrieb am 11. Juni 2008 um 14:23
wenn man ein paar alte beiträge überfliegt sieht man, dass auch mal potential für abwechslungsreiche und längere beiträge vorhanden war. vor allem von mehr verschiedenen personen (dies ist als aufruf zu verstehen!).
9044 s.
schrieb am 11. Juni 2008 um 13:53
Noch wäre das Potential da zum Start einer Serie ... 🙂
9043 Torsten
schrieb am 11. Juni 2008 um 13:43
Wie gesagt, den womöglich längsten und sicher am kompliziertesten formatierten Eintrag der Guestbook-Geschichte zu schreiben schien mir auch ein hehres Ziel. Leider scheiterte es daran, dass es der Eingabemaske am Ende zu viele Formatierungen waren.

Dabei fällt mir auf, dass die Frage nach den längsten Guestbook-Einträgen natürlich noch die klaffende Lücke in der Statistik darstellen...
9042 bernd
schrieb am 11. Juni 2008 um 11:20
das gerade du als starregisseur die dramaturgie so verbockst wundert mich jetzt doch etwas ... 🙂
9041 Torsten
schrieb am 11. Juni 2008 um 11:14
Man könnte die Statistik zu einer neu zu erstellenden Seite mit allen Archiven legen. Jetzt, wo wir wissen, dass wir eigentlich genug Speicherplatz haben, könnte ich die eigentlich mal wieder hochladen.

Im Nachhinein bedauere ich etwas, dass ich die Statistik nicht als kleine Serie angelegt habe. So nach dem Motto "und morgen werfen wir einen Blick auf die Einträge mit den meisten Rechtschreibefehlern...". Ich denke das hätte jeweils die Spannung und die Diskussionen darüber noch etwas anheizen können.

(Andererseits sollte das alles ursprünglich sowieso in einen einzigen Guestbook-Eintrag rein, aber das hat dieses Guestbook irgendwie einfach nicht geschaft. Amateur-Programmierer ;-)) )
9040 s.
schrieb am 11. Juni 2008 um 09:25
Kann man denn diese Statistik unter "Diverses" aufführen, damit sie bei der durch Bernds und Öcklins angestachelten Ehrgeiz drohenden Eintragsfülle auch zukünftig einfach auffindbar bleibt? Sie wäre es wert, finde ich ...
9039 bernd
schrieb am 11. Juni 2008 um 08:14
(ich muss mehr einträge schreiben) diese blöde statistik hat jetzt doch meinen ehrgeiz angefacht. andererseits ist es ein prima beweis dafür, dass ich offensichtlich doch mehr zu arbeiten habe als reisedingens und informatiker :-).
9038 bernd
schrieb am 11. Juni 2008 um 08:12
Österreich.
9037 St. Öcklin
schrieb am 11. Juni 2008 um 07:41
Dabei hilft natürlich zwei Einträge direkt hintereinander zu schreiben, zum Beispiel jetzt über Fussball und die Griechen, die völlig verdient dieses Jahr nicht Europameister werden. Da lehne ich mich nicht weit aus dem Fenster. Nachdem jetzt alle Teams gespielt haben, können wir doch schon den erweiterten Favoritenkreis eingrenzen: Holland, Spanien, Portugal, Deutschland und dennoch Italien und Frankreich. Fällt euch sonst noch jemand ein?
9036 s.
schrieb am 11. Juni 2008 um 07:39
Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey, ... 🙂
9035 St. Öcklin
schrieb am 11. Juni 2008 um 07:38
Sensationell, ich muss mich anscheinend wieder selber etwas motivieren, um aus dem Trio ein Quartett zu machen.
9034 s.
schrieb am 11. Juni 2008 um 06:11
Ganz großartig! :-))))))

Und viel Stoff zum nachlesen ...
9033 bernd
schrieb am 10. Juni 2008 um 20:54
hammer. ich bin überwältigt. grandios.
(für alle nicht-am-tippspiel-teilnehmer: jetzt könnt ihr erahnen, wie die jährliche tippspielstatistik aussieht :-))
9032 Torsten große Statistik - Teil I
schrieb am 10. Juni 2008 um 20:46
Niemand hat danach gefragt, hier ist sie trotzdem:

...die große ultimative Guestbook-Statistik!

A) Allgemeines

Ausgewertet wurden alle Guestbook-Einträge zwischen dem "Eröffnungseintrag" im allerersten Guestbook am 20.12.2000 bis zum 9000. Eintrag am 06.06.2008.

Insgesamt entstanden in diesem Zeitraum von 2725 Tagen in drei verschiedenen Gästebüchern 10516 Einträge.

Das sind 3,86 Einträge pro Tag. Oder anders formuliert nach einem Eintrag muss man durchschnittlich etwa 6 Stunden und 13 Minuten auf den nächsten warten. Über mangelndes Feedback sollte man sich also eigentlich frühestens nach sieben Stunden beschweren.
9031 Torsten große Statistik - Teil II
schrieb am 10. Juni 2008 um 20:46
B) Die häufigsten Besucher

Insgesamt konnten sich mindestens 29 Personen dazu hinreißen einen kleinen Eintrag in unserem Guestbook zu hinterlassen. Ganz genau lässt sich die Zahl allerdings nicht sagen, da ich davon ausgehen muss, dass einige Einträge frevelhafterweise unter falschen Namen gemacht wurden. Von den realen Besuchern konnten immerhin 25 von sich behaupten wirklich zum Edlen Jahrgang dazuzugehören. Bei 53 Abiturienten macht das eine Quote von 47,2%, die aktiv an diesem Angebot teilgenommen haben.

Die Top Ten der Personen mit den meisten Einträgen:

  1. Stefan - 2670 Einträge (25,390%)
  2. Torsten - 1875 Einträge (17,830%)
  3. Bernd - 1790 Einträge (17,022%)
  4. Öcklin - 1021 Einträge (9,709%)
  5. Bobo - 998 Einträge(9,490%)
  6. Florian - 695 Einträge (6,609%)
  7. Steff - 326 Einträge (3,100%)
  8. Silke - 264 Einträge (2,510%)
  9. Christina - 203 Einträge (1,930%)
  10. Eva- 90 Einträge (0,856%)

Zu Beachten: 30 Einträge wurden von mehr als einer Person gemacht. Sie sind nicht in obiger Auswertung enthalten. Ebenso konnten 270 weitere Einträge nicht eindeutig einer Person zugeordnet werden - zumindest nicht unter vertretbarem zeitlichen Aufwand. Zumeist wurde bei diesen anonymen Einträgen ein Pseudonym einer realen (z.B. 'Bob Dylan') oder fiktiven (z.B. 'Gott') Person gewählt oder eine Autorenangabe, die nur aus dem Kontext heraus zu ermitteln gewesen wäre (z.B. 'nochmal ich', 'ihr wisst schon wer'). Sämtliche offensichtlichen Pseudonyme wie 'bob' oder 'omniva floshibu' sind aber selbstverständlich korrekt in obiger Auswertung berücksichtigt.

Um also auf die Frage aus Eintrag 9001 zurückzukommen, die ja erst die entscheidende Motivation für diese Statistik geliefert hat. Die hochoffizielle Antwort darauf ist: 60,242%. Da dieser Wert wohl allen etwas niedrig vorkommt, will ich das noch ein bisschen näher vertiefen. Schauen wir uns nämlich in der folgenden Tabelle statt aller Guestbookeinträge nur noch die die Top Five der letzten 5000 Einträge an (beginnend bei Eintrag 4001 vom 07.10.2004).

  1. Stefan - 1816 Einträge (36,32%)
  2. Torsten - 1072 Einträge (21,44%)
  3. Bernd - 924 Einträge (18,48%)
  4. Öcklin - 464 Einträge (9,28%)
  5. Bobo - 365 Einträge (7,30%)

Hier beträgt der Anteil der drei aktivsten Personen also bereits 76,24%. Betrachtet man dann nur noch die letzten 1000 Einträge (beginnend bei Eintrag 8001 vom 26.08.2007) dann steigert sich dieser Wert sogar noch auf 85,40%.
9030 Torsten große Statistik - Teil III
schrieb am 10. Juni 2008 um 20:46
C) Die Besucherentwicklung im Laufe der Zeit

Im nachfolgenden Diagramm steht jeder einzelne Balken für die Anzahl der Einträge, die in diesem Monat ins Guestbook gemacht wurden. Für mich auffällig, dass der Verlauf der Kurve trotz jährlicher Schwächephasen doch einigermaßen stabil wirkt. Allen Unkenrufen zum Trotz war die Anzahl der Einträge früher also, von einem großen Ausreißer am Anfang abgesehen, nicht wesentlich höher als heute.



Das ganze auch noch mal nach Jahren aufgeschlüsselt (das aktuelle Jahr dabei einmal ausgenommen):

2001 - 1591 Einträge
2002 - 1374 Einträge
2003 - 1620 Einträge
2004 - 1203 Einträge
2005 - 1351 Einträge
2006 - 1341 Einträge
2007 - 1381 Einträge


Das aktivste Jahr war also 2003, während es 2004 die wenigsten Einträge gab.
9029 Torsten große Statistik - Teil IV
schrieb am 10. Juni 2008 um 20:45
D) Die aktivsten Monate

Einen genaueren Blick wollen wir natürlich noch einmal auf die Monate mit den meisten Einträgen legen. Die Top Ten:

  • Platz 1: Februar 2001 - 282 Einträge
    (Die vermeintlich goldene Zeit des Guestbooks. Alles scheint neu und interessant. Ellenlange Einträge werden von vielen verschiedenen Leuten verfasst. Sogar von Frauen!)
  • Platz 2: Juni 2002 - 193 Einträge
    (Fußball-Weltmeisterschaft in Japan-Südkorea und das Guestbook hat seinen Exklusiv-Korrespondenten vor Ort. Außerdem ein Admin durch die Arbeit am Rande des Nervenzusammenbruchs)
  • Platz 3: Mai 2003 - 185 Einträge
    (Der Irak-Krieg beginnt und der KSC steckt im Überlebens-/Abstiegskampf - eigentlich bis heute fast der erinnerungswürdigste. Letzterer endete in einer legendären Feier im Titanic. Ersterer bis heute immer noch nicht.)
  • Platz 4: April 2002 - 177 Einträge
    (Ein Monat voller Schwärmerei über Emily, Florian entdeckt irgendwas in flagranti und der allererste Zweitliga-Abstiegskampf des KSC. Weitere sollten folgen.)
  • Platz 5: April 2003 - 177 Einträge
    (Genf-Exkursionen und die Apothekerin hat ihre große Zeit im Guestbook. Der Abstiegskampf der im Mai 2003 fortgesetzt wird beginnt.)
die weiteren Platzierungen:
  • Platz 6: Juni 2003 - 170 Einträge
  • Platz 7: Januar 2007 - 167 Einträge
  • Platz 8: Mai 2002 - 164 Einträge
  • Platz 9: Februar 2006 - 163 Einträge
  • Platz 10: April 2001 - 161 Einträge


Werfen wir jetzt einen Blick auf das andere Extem: die schlechtesten fünf Monate.


  • Platz 1: Dezember 2000 - 23 Einträge
  • Platz 2: Dezember 2007 - 49 Einträge
  • Platz 3: November 2007 - 58 Einträge
  • Platz 4: Dezember 2006 - 59 Einträge
  • Platz 5: September 2002 - 59 Einträge

Platz 1 kann man eigentlich kaum zählen, weil das Guestbook da noch neu und vermutlich noch nicht allgemein bekannt war. Trotzdem fällt auf, dass dreimal der Dezember unter der Top Fünf vertreten ist. Eine mögliche Erklärung ist natürlich, dass über die Weihnachtsfeiertage kaum jemand vor dem Computer sitzt. Die andere Erklärung wäre, dass dies die Zeit ist, in der S. meistens im Urlaub ist.