Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19251 Einträge
10601 bernd
schrieb am 9. Juni 2009 um 10:26
und wie sieht die statistik aus, wenn man die einträge der üblichen verdächtigen weglässt?
10600 Torsten
schrieb am 9. Juni 2009 um 10:20
Dieses Krisengerede im Guestbook ist sowieso ziemlich übertrieben. Wusstet ihr dass es im Jahr 2008 eine 13,5%-ige Steigerung der Guestbookeinträge gegenüber dem Vorjahr gab? Das war die zweithöchste jährlich Steigerung überhaupt.

Zwar liegen wir dieses Jahr anscheinend wieder über 7% hinter den "Planzahlen", aber das ist doch immer noch Jammern auf ziemlich hohem Niveau.
10599 bernd
schrieb am 9. Juni 2009 um 09:50
hallo realität! glaubst du ernsthaft, sowas lockt hier jemand hinter dem ofen vor?
vermutlich würden wir mit (zumindest echt aussehenden) sex & crime-stories hier mehr aufmerksamkeit erzeugen ...
10598 s.
schrieb am 9. Juni 2009 um 09:13
Aus diesem Grund sollte es keine pekuniäre Prämie sein.

Wie wäre es denn mit einer Extra-Lobes-Seite hier àla "Mitarbeiter des Monats". 😉
10597 bernd
schrieb am 9. Juni 2009 um 07:28
war ja auch eher langfristig zum 20-jährigen gedacht ... wobei ich keine ahnung habe, wie das kalkulatorisch hinhauen soll, denn auf einmal überschlagen sich hier die einträge und am ende muss keiner was zahlen 😮
10596 Torsten
schrieb am 9. Juni 2009 um 06:45
Das mit dem Rabbatt für das Abiteffen wäre sowieso sehr kurzfristiger Aktionismus. Wie ködert man die Leute dann in zwei Wochen? Hier sind nachhaltigere Ideen gefragt. 😉
10595 bernd
schrieb am 9. Juni 2009 um 05:34
jo jetzt ... babbel net 😉
10594 BOBO
schrieb am 8. Juni 2009 um 19:38
Halllooooo! Keiner da? Erst groß tönen und dann herrscht hier Stille. Tststs...
10593 BOBO
schrieb am 8. Juni 2009 um 19:37
Wie viel Rabatt???
10592 bernd
schrieb am 8. Juni 2009 um 14:53
oder besser: pro eintrag soundsoviel rabatt für die abifeier (wobei das dann sehr genau kalkuliert werden muss) ;-).
10591 s.,
schrieb am 8. Juni 2009 um 14:45
Am Fussball alleine kann es ja nicht liegen. Zumindest einige unserer ehemaligen Mitschüler (les Layhs, Öcklin, JHP, Bobo, Paddy etc.) sind diesem Thema ja durchaus nicht abgeneigt - und es reicht trotzdem nicht zu Einträgen. Vielleicht sollten wir Preise ausschreiben - originellster Eintrag, längster selbstverfasster Eintrag, etc.
10590 Torsten
schrieb am 8. Juni 2009 um 14:25
Ich weiss zwar auch keine bessere Antwort auf das Warum, aber ich kann die Tatsache, dass wir es hier jedes Jahr mehr mit einer Privatveranstaltung zu tun haben, zufälligerweise durch das folgende Schaubild schön untermauern. (Damit mache ich dann auch schon mal neugierig auf die nächste Version der Guestbook-Statistik.)

Zu sehen ist hier also der jährlich Anteile der Guestbook-Einträge von Stefan, Bernd und mir gemessen an der Gesamtzahl der Einträge im jeweiligen Jahr.



Natürlich könnte ich mir vorstellen, dass auf einen zufälligen Besucher dieser Seite alleine schon der Vorgang, dass es jemand für nötig hält so etwas statistisch zu erfassen, ausgesprochen abschreckend wirkt.
10589 bernd
schrieb am 8. Juni 2009 um 13:40
wobei einer der protagonisten da ja leider nicht dabei sein wird ... ansonsten wurde diese frage auch schon was weiß ich wie oft in den raum geworfen und bleib bisher unbeantwortet. ich fürchte, das wird auch so bleiben.
etwas mehr beteiligung hier fände ich allerdings auch gut. vielleicht sollten wir eine umfrage machen, was für themen gewünscht werden (wir sind einfach zu fußball-lastig) 🙂
10588 s.
schrieb am 8. Juni 2009 um 13:37
Woran liegt es eigentlich genau, dass dieses Gästebuch eine Angelegenheit von nur 3 Personen ist? Das sollte man vor der Abifeier mal analysieren.
10587 Torsten
schrieb am 8. Juni 2009 um 11:40
Es ist zwar eine äußerst langweillige Version der Geschichte, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass wir einfach später hin kamen...
10586 s.
schrieb am 8. Juni 2009 um 11:28
Wenn es nur meine Person gewesen wäre die geschaut hat gäbe es aufgrund meiner Blindheit keinen Grund zu dieser abstrusen Annahme, aber mein Weib hat auch geguckt - insofern durchaus möglich. Vielleicht waren wir aber auch einfach in verschiedenen Universen.
10585 bernd
schrieb am 8. Juni 2009 um 10:48
seltsam. aber nachdem ich gestern mit den neuen folgen von "lost" angefangen habe, würde ich sagen, dass das stövchen bewegt wurde 😉
10584 s.
schrieb am 8. Juni 2009 um 10:09
Saßt ihr unter statt am Tisch? Mein Film (inkl. Werbung, die allerdings nur aus Filmvorschauen bestand) hat 20.45 h angefangen und ich bin direkt anschließend im Stövchen vorbei - da war niemand. Knapp verpasst vermutlich.

Allerdings hat der Mojito im Tartine dann sicher eh besser geschmeckt. 🙂
10583 bernd
schrieb am 8. Juni 2009 um 09:43
wir waren im stövchen ... von ca. 22:30 bis ca. 00:30 ... oder so ähnlich.
10582 s.
schrieb am 8. Juni 2009 um 09:28
Ich habe euch übrigens nach dem Film vergeblich im Stövchen gesucht - was war los?
10581 Torsten
schrieb am 8. Juni 2009 um 06:45
@Eintrag 10579: Unser Film war eigentlich auch ziemlich sinnfrei. In Hollywood ist man also scheinbar schon fortschrittlich: es gibt kaum noch Unterschiede zwischen Kunst- und Kommerzkino. Lediglich in der Anzahl der Explosionen wahrscheinlich. ;-))
10580 Torsten
schrieb am 8. Juni 2009 um 06:42
@Eintrag 10578: Hab mich mal wieder über die ganzen abstrusen Parteien auf dem Europa-Wahlzettel amüsiert. Aber wieder aus dem Wahllokal daheim, habe ich dann herausgefunden, dass es sich bei der Piratenpartei nur um Computer-Piraten handelt und nicht um die seefahrender Natur.

Schade, hatte mich schon auf Plündern und Frei-Rum für alle gefreut...
10579 s.
schrieb am 8. Juni 2009 um 06:39
Und wenn mir jemand Limits of Control erklären könnte, wäre ich dankbar.

Es sei denn es ist einfach sinnfreie Kunst, so etwas wie eine Installation. Dann fände ich es ganz schön und cool, aber wie gesagt - sinnfrei. Oder rätselhaft?
10578 s.
schrieb am 8. Juni 2009 um 06:29
Und, alle fleissig gewählt gestern?
10577 Torsten
schrieb am 6. Juni 2009 um 15:29
Die Geheimhaltung beim Fest-Programm hat nicht die Bohne etwas damit zu tun, dass man damit Werbung macht, um die Leute mit einer vermeintlich spektakulären "Überraschung" anzulocken. Das ist alleine ein vertraglich festgeschriebenes Entgegenkommen auf die kommerziellen Konzertveranstalter. Was ist daran so schwer zu verstehen?
10576 s.
schrieb am 5. Juni 2009 um 15:17
Ein Geheimact impliziert etwas ganz großes, tolles, berühmtes, sonst müsste es ja nicht geheim sein. Deshalb kommen ganz viele Leute. Mal abgesehen davon, dass sie es ja noch niemals geschafft haben es tatsächlich geheim zu halten.

Beim Fest ist die Musik ja oft fast zweitrangig, selbst so Dinger wie Faithless haben in der Vergangenheit recht gut Stimmung gemacht. "Problem" ist nur dass ich Peter Fox ja schon am Chiemsee im August erleben werde.
10575 bernd
schrieb am 5. Juni 2009 um 14:29
mal abgesehen davon, dass ich peter fox ziemlich gut finde und seine musik sehr gut zum fest passt, verstehe ich auch nicht so ganz, wie man durch einen "geheimact" mehr publikum anziehen will.
grundsätzlich ist s.'s theorie weniger, aber zahlungskräftigeres publikum sicherlich interessant, aber ob sie klappt?
und auf so viele menschen wie damals bei seed habe ich auch keine lust mehr.
10574 Torsten
schrieb am 5. Juni 2009 um 13:41
Irgendeine Art von "Oldie" fehlt in der Tat im diesjährigen Lineup. So langsam rutschen wir aus der Zielgruppe auch dieser Veranstaltung raus...
10573 s.
schrieb am 5. Juni 2009 um 13:21
Ich denke schon dass die Gagen ein bedeutender Posten sind, der seit Jahren eben konstant hoch ist. Man hat ja nicht nur ein Jahr Minus gemacht. Und wenn man da spart und etwas weniger angesagte Bands holt, würde sich das nachfolgend auch auf die anderen Ausgaben auswirken ? es wäre weniger voll, man bräuchte somit weniger Security, weniger Dixie-Häuschen, etc. Und wenn man bei der Bandauswahl abends gleichzeitig das ältere Publikum etwas mehr berücksichtigen würde (z.B. durch alte Haudegen wie Eric Burdon oder Violent Femmes :-)), dann hätte man auch ein weniger aggressives, dafür ausgabefreudiges Publikum ? d.h. es bestünde die Chance dass der Umsatz trotz der geringeren Zuschauermenge gleich bliebe. Meine persönliche Theorie des Gesundschrumpfens.
10572 Torsten
schrieb am 5. Juni 2009 um 12:44
Naja, die jährliche Geheimnistuerei ist ja eigentlich leicht dadurch zu erklären, dass es die jeweiligen Bandmanagements und/oder die Veranstalter kommerzieller Open Airs nicht so gerne sehen, wenn dafür Werbung gemacht wird, dass man einen Act in Karlsruhe umsonst sehen kann, für den man sonst einen Haufen Eintritt zahlen muss. (Zum Beispiel kann man in einer Minute Internetrecherche herausfinden, dass Peter Fox am 18. Juli in Mannheim spielt. Karte ab 57,15? das Stück. Bekanntgabe des FEST-Headliners laut BNN: 19. Juli. Eine Überraschung sieht anders aus.)

Und was die kleineren Brötchen angeht. Was man so liest legt das Problem wohl weniger an den Künstlergagen ? die anscheinend seit einigen Jahren ziemlich konstant sind ? sondern vielmehr am ganzen Drumherum. Aber wo da anfangen zu sparen? Wieder weg mit dem Zaun? Dann hat man aber gleich ganz erhebliche Verluste bei den Getränken und viel mehr Müll. Also weg mit der Zeltbühne? Oder nach einer billigeren Hauptbühnen-Konstruktion Ausschau halten? Ich weiß es nicht...
10571 s.
schrieb am 5. Juni 2009 um 12:03
Machen sie das nicht jedes Jahr, irgendeinen ominösen Star anzukündigen, dessen Name erst nach einem gewissen Datum angekündigt werden kann? Ich dachte (bzw. hoffte) ja eigentlich angesichts des alljährlichen Defizits wollten sie in Zukunft mal kleinere Brötchen backen. Aber wahrscheinlich gehört es einfach zum Spiel, und defizitär wirtschaften ist ja auch in der großen Politik äußerst populär. Ich persönlich bin kein großer Peter Fox-Fan, falls das irgendjemanden interessiert.
10570 Torsten
schrieb am 5. Juni 2009 um 11:09
Das ist schwer zu vermuten.
Aber irgendwie auch sehr schade, wenn die große Überraschung nur jemand ist, der schon zum dritten Mal aufs FEST kommt.
10569 bernd
schrieb am 5. Juni 2009 um 11:01
also doch peter fox?
10568 Torsten
schrieb am 5. Juni 2009 um 10:46
Mal was anderes: der Sonntags-Headliner beim diesjährigen FEST ist so geheim, dass er nicht vor dem 19. Juli bekannt gegeben werden darf. Sagt die BNN.
10567 s.
schrieb am 5. Juni 2009 um 08:11
Ich rekrutiere gerade eine Horde von Sherpas zwecks Sänfte tragen, Gepäcktransport, Küche, Unterhaltungsprogramm, ...
10566 BOBO
schrieb am 5. Juni 2009 um 08:01
Habt ihr schon einen Hundeschlitten und Astronautennahrung?
10565 s.
schrieb am 4. Juni 2009 um 12:41
Danke. Das motiviert.

Tine ist schon komplett mit Funktionskleidung ausgestattet. Das Zeug ist so toll, das wandert quasi von alleine, bei Wind und Wetter. Bin letzten Montag total abgestunken mit meinen lumpigen Hosen und dem hundsgewöhnlichen T-Shirt.
10564 bernd
schrieb am 4. Juni 2009 um 12:25
übrigens:
eine kollegin erzählte von ihrem urlaub. sie wollte (zum zweiten mal) den westweg laufen. eine verletzung des freundes und massive gewitter haben es verhindert. aber auch sie wünscht dir, s. und tine viel glück :-))))
10563 BOBO
schrieb am 4. Juni 2009 um 12:24
...es ist ein Trauerspiel! Buuuhuuuuuu!
10562 Torsten
schrieb am 4. Juni 2009 um 07:04
Das kommt davon, wir haben einfach nicht schlecht genug gespielt für einen Absteiger, die anderen Vereine wollen immer noch unsere Spieler haben. (Abgesehen natürlich von den Spielern, die so schlecht waren, dass wir sie selbst gerne los haben wollen. Aber die haben ja dann meist noch Vertrag...)
10561 s.
schrieb am 4. Juni 2009 um 06:16
Ach, wir werden schon 11 hinbringen. Aber ich empfinde es schon als außergewöhnlich, wie viele Spieler den Verein verlassen. Ist das wirklich normal?
10560 bernd
schrieb am 3. Juni 2009 um 07:05
müßte man mal durchzählen ... aber wenn der celozzi geht, ist es wieder ein nullsummenspiel 🙁
10559 Torsten
schrieb am 3. Juni 2009 um 06:26
Haben wir jetzt schon 11 Stück zusammen? 😉
10558 bernd
schrieb am 3. Juni 2009 um 06:21
und noch ein neuer spieler.
10557 s.
schrieb am 2. Juni 2009 um 13:55
Ich weiß, ich weiß, meine Ökobilanz ist durch die Flüge erschütternd, und ich habe auch ein enorm schlechtes Gewissen. Ich versuche das durch eine extremst umweltfreundliche Hochzeitsreise ohne Flug oder Auto etwas auszubügeln. Mein Strom zuhause ist zu 100 % aus regenerativen Energien, ich bin dieses Jahr noch kein einziges Mal selbst Auto gefahren (soweit ich mich erinnere) und nur selten mitgefahren, ich kaufe fast ausschließlich einheimische Lebensmittel, ich versuche mehr Hirsch-Reisen von Flug auf Bus zu legen und bei Fernreisen die Routen so zusammenzustellen, dass keine oder weniger Inlandsflüge notwendig sind, etc. Auf gut deutsch, ich gebe alles um die Sünden etwas wettzumachen. :-)))

Ich habe mir jetzt mal Flüge von und nach Bamako gebucht und versuche mich dann von dort auf dem Landweg ins sagenhafte Timbuktu vorzuarbeiten.
10556 Torsten
schrieb am 2. Juni 2009 um 13:39
Was ist denn das für eine Ökobilanz, wenn du schon die dritte Flugreise in einem Jahr machst, S.?? ;-))
10555 bernd
schrieb am 2. Juni 2009 um 13:35
wo geht denn die winterreise hin?
wenn der flug nur über land geht, ist es ja nicht so schlimm.
ansonsten mein erster gedanke: LOST!
10554 s.
schrieb am 2. Juni 2009 um 13:15
Noch etwas bemerkenswertes - ich bin noch nie Air France geflogen. Letzten Freitag habe ich zum ersten Mal einen Flug für mich für meine Winterreise gebucht - und prompt landet eine Maschine im Wasser. Ob das ein schlechtes Omen für die Reise ist?
10553 s.
schrieb am 2. Juni 2009 um 12:45
Klingt nach Rock´n Roll.

Nach dem gestrigen Tag bin ich mir nicht mehr so sicher ob 280 km zu Fuß in knapp 2 Wochen über alle Schwarzwald-Berge so eine gute Idee sind. Ich fand schon eine Etappe recht anstrengend, obwohl wir sie noch nicht mal in voller Länge und ohne Gepäck absolviert haben.
10552 BOBO
schrieb am 1. Juni 2009 um 19:05
Postkarte - wie herrlich!
Frau Suppanz und Frau Schild: Der Abend ist gerettet... 🙂