Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19251 Einträge
18551 Bernd
schrieb am 29. August 2022 um 12:52
Apropos Guns N' Roses:
Egal wie scheiße die Woche im Büro beginnt - wenn Sweet Child O' Mine im Radio kommt, ist alles wieder besser.
Rock 'n' Roll!!!
18550 s.
schrieb am 28. August 2022 um 07:24
In Bilbao hingegen habe ich gelernt, dass die Feiern doch kein open end haben - 3 Nächte in Folge haben DJs und Bands pünktlich um 5 Uhr früh das lautstarke Unterhaltungsprogramm beendet. Dann bleibt den Menschen bis 7 Uhr, um sich nach Hause zu schleppen. Um halb 8 kommen Müllabfuhr und Straßenreinigung und blasen alle Reste mit Seifenlauge weg. Und gegen 11 Uhr fangen sie wieder an mit Singen und Trinken.

Aber heute ist der letzte Tag, und auch wir werden nun an einen hoffentlich ruhigeren Ort weiterziehen.
18549 Torsten
schrieb am 27. August 2022 um 20:02
Und dann auch noch der erste Zu-Null-Heimsieg seit neun Monaten, wenn ich gar nicht dabei bin. Unverschämt so was.

Naja, aber hauptsächlich sehr erfreulich, dass sich der Saisonverlauf des KSC scheinbar doch zum Besseren wendet. Vielleicht sollte ich einfach noch länger in Bayern bleiben? Aber diese gutbürgerliche Küche in Biergärten und Almhütten hier wird auf die Dauer etwas teuer. In Frankreich konnte man sein Kinder wenigstens noch mit ein paar billigen Crêpes zufrieden stellen. 😉
18548 Torsten
schrieb am 26. August 2022 um 18:38
In Biarritz gab es schon immer Wellen. Ihr guckt wohl nicht genug unsere alten Camping-Filme. Das schreit mal wieder nach einem Filmabend.

Was meinen eigenen Urlaub hier im Berchtesgardener Land angeht, tja, ich habe es irgendwie geschafft mein Handy in einem Geröllfeld direkt unterhalb der fast 2000 Meter hohen Ostwand des Watzmannmassivs zu verlieren. 🙁

Natürlich außerhalb jeglichen Handynetzes weswegen dann auch die ganzen neckischen Handy-Ortungsfunktionien ins Leere laufen. Und in unübersichtlichem alpinen Gelände, so dass dann auch die Suchexpedition erfolglos blieb (will sagen, ich habe die Wanderung noch ein zweites Mal gemacht). Und dabei machen wir doch eigentlich nur Wanderungen aus einem "ErlebnisWandern mit Kindern" Reiseführer. Herrje, wie doof ist denn so was?

Wenn ich versuche diesen Makel zu ignorieren, so ist dass aber schon eine hübsche Ecke hier. Und das Salzbergwerk ist natürlich auch ein Kracher...
18547 s.
schrieb am 26. August 2022 um 14:51
Immerhin habe ich hier gestern nacht Guns'n Roses und Nirvana live gesehen. Komischerweise waren die Bandmitglieder alle etwa 30 Jahre alt. Die über 70-jährigen haben dafür zu Ska-P getanzt - das kam allerdings nur vom Band.
18546 Bernd
schrieb am 26. August 2022 um 07:48
Alt werden ist halt einfach Scheiße. Früher hättest du dich sicherlich ins Getümmel gestürzt und bis in die frühen Morgenstunden mitgetrunken 😉
18545 s.
schrieb am 26. August 2022 um 07:33
Das hängt davon ab, ob ich diese Fiesta in Bilbao hier überlebe. Solche Menschenmassen, so viel Alkohol, so viel Essen, so viel Musik, so viel Gesinge, so eine Lautstärke, bis ins Morgengrauen.

Manchmal sehnt man sich direkt nach der deutschen Gesetzgebung, mit Veranstaltungsstopp um Mitternacht. Hier ist es um 5 Uhr morgens im Hotelzimmer noch lauter als ich zuhause meine Anlage stellen würde.
18544 Bernd
schrieb am 23. August 2022 um 20:38
Nie wieder Krieg Nie wieder Krieg Nie wieder Krieg. Hat jemand Bock auf Tocotronic im Substage? 25.11. ist es soweit!
Es ist mir nach wie vor ein Rätsel, warum die damals in der Festhalle so schlecht waren, aber das Konzert 1997 im alten Substage ist legendär.
18543 s.
schrieb am 23. August 2022 um 19:33
Puh, waren die Wellen damals in Biarritz auch schon so heftig? Wir haben gestern spontan einen Ausflug dorthin gemacht, und am städtischen Strand hat's mir aller Knochen durcheinander gewirbelt.

Mittlerweile grüße ich aus San Sebastian, das mir damals ebenfalls kleiner vorkam. Und leerer.
18542 Torsten
schrieb am 20. August 2022 um 19:09
Unglaublich 6:0. Wer hätte das erwartet? Eine Volleyannahme so im Eck zu versenken, wie der Breithaupt, schafft man jedenfalls auch nur wenn man sowieso schon 5:0 führt.

Hätte ich doch einen Schlenker über Regensburg in die Hinfahrt einbauen sollen? (Oder zumindest früher auf Bayern Eins umschalten, anstatt die Kinder ihr ??? Hörspiel fertig hören lassen?)

Wäre aber schon ein arger Umweg gewesen. Zumal das Autofahren bei widrigem Wetter sowieso nicht so viel Spaß macht. Jedenfalls hatte auf den letzten 100 Kilometer Anreise hier kein Fluß mehr Niedrigwasser. Das wird mir eine Lehre sein, hier Witze über Regen zu machen.
18541 s.
schrieb am 20. August 2022 um 12:52
Da kann doch was nicht stimmen?!?!?
18540 Bernd
schrieb am 20. August 2022 um 11:46
Ist das unser KSC, der da in Regensburg zur Halbzeit 3:0 führt?
Irgendwie kommt mir das komisch vor.
18539 s.
schrieb am 18. August 2022 um 12:25
Ich kenne nur Schweiß. Aber der kommt normalerweise nicht vom Himmel.
18538 Torsten
schrieb am 18. August 2022 um 08:35
Ist ja unglaublich. Da fällt gerade wirklich Wasser vom Himmel runter. Wie hieß das noch mal gleich? Regen, oder?
18537 Torsten
schrieb am 15. August 2022 um 12:43
Sieht so aus, als wird man sich im neuen Stadion dann irgendwann in Zukunft was Schalldämpfendes in die Ohren stecken müssen. (So wie ich das bei Konzerten ja schon seit längerer Zeit tue.)

Andererseits nur wegen der theoretischen Möglichkeit eines späten Siegtreffers ist das natürlich auch ein wenig übertrieben. Vielleicht war es ja Samstag wirklich nur deswegen etwas lauter, weil der letzte Heimsieg schon unfassbare sechs Monate her war. Hoffentlich lässt der nächste nicht wieder so lange auf sich warten...

Und auch wenn so ein gedrehtes Spiel natürlich maximal geil ist, so wünsche ich mir weiterhin, dass wir endlich mal wieder zu Hause in Führung gehen.
18536 s.
schrieb am 14. August 2022 um 08:31
Das war ein lauter Jubel zum 3:2 gestern - aber es gibt auch wenig Besseres als so einen Last-Minute-Sieg nach Rückstand. Hat gut getan (außer den Ohren).
18535 Torsten
schrieb am 12. August 2022 um 06:21
Ach ja, die Neunziger. Da war nicht nur die Musik besser und dass wir überhaupt noch jung genug waren uns in eine Disco zu trauen. Damals konnte man auch kurzfristig daran glauben, dass die Welt insgesamt irgendwie besser wird. Jedenfalls schien die Gefahr eines neuen Weltkrieges zu dieser Zeit unglaublich weit weg. Corona Pandemien gab es auch noch nicht. Und vor allem ging man da nicht in den Wildpark in der festen Erwartung mal wieder von diesem Dorfverein aus Sandhausen einen auf den Deckel zu bekommen.
18534 s.
schrieb am 11. August 2022 um 12:06
Dann sollte man mit der Zeitmaschine aber schnell wieder zurück in die Zukunft reisen, bevor der Kater einsetzt. 🙂
18533 Bernd
schrieb am 11. August 2022 um 07:36
In der Tat. Leider bissl kurz und soundtechnisch mit viel Luft nach oben, aber trotzdem ein schönes Konzert. Man würde dann gerne in die Zeitmaschine steigen und nochmal einen K5-Abend erleben. Hach, wie war das schön. Und so viel gute Musik!
Ich bin ganz selig.
18532 s.
schrieb am 11. August 2022 um 05:52
Wie schön, diese 90er-Jahre-Nostalgie mit Selig gestern.
18531 s.
schrieb am 10. August 2022 um 07:17
Erfahrung und gutes Stellungsspiel würden unnötige Bewegung überflüssig werden lassen!
18530 Torsten
schrieb am 9. August 2022 um 12:27
Ob man sich in unserem Alter noch zumuten sollte bei den weiterhin angekündigten über 30 Grad am Wochenende über den schattenfreien Rasen zu rennen?

Ich glaube eher weniger.
18529 Bernd
schrieb am 9. August 2022 um 08:32
Libero?
Wäre zumindest mal eine sehr überraschende Taktik, die den Gegner eventuell so verwirrt, das es tatsächlich helfen könnte ;-).
18528 s.
schrieb am 9. August 2022 um 05:50
Vielleicht kommt jetzt doch noch unsere Chance? Ich habe in der F-Jugend ja recht erfolgreich Libero gespielt.
18527 Torsten
schrieb am 8. August 2022 um 15:15
Nach über zwei Monaten habe ich es nun auch endlich geschafft mich unter die 9€-Ticket-Wochenendausflügler zu mischen. Man darf ja schließlich keinen Hype verpassen. Mit Horrorgeschichten über die Deutsche Bahn kann ich dabei allerdings nicht dienen. Ich war eigentlich sehr zufrieden, auch wenn die Rückfahrt aus Heidelberg natürlich trotzdem über 5 Minuten Verspätung hatte.

Zum Thema Horrorgeschichten passt eher die aktuelle Verletztensituation in der KSC-Abwehr...
18526 s.
schrieb am 8. August 2022 um 14:30
Sehr schön fand ich übrigens die in einem Poetry-Vortrag zur Anwendung gekommene gegenderte Anrede "Liebe Karlsruhende".
18525 s.
schrieb am 8. August 2022 um 05:47
Diese Kamuna bedeutet schon sehr viel Kultur auf einmal. Jetzt habe ich auch endlich mal meinen ersten "Poetry Slam" erlebt (und fand es überraschend gut). Und ich bin zum ersten Mal im Generallandesarchiv gewesen, nachdem ich da seit über 20 Jahren fast täglich vorbei fahre. Und ich saß um 23.00 Uhr im ZKM und habe Pacman gedaddelt. 🙂
18524 Torsten
schrieb am 5. August 2022 um 11:00
Natürlich nicht! Ist ja alles mehrfach zugangsgesichert. Ohne Firmenausweis kommst du nicht mal zu den Fahrradständern.

Anderrerseits gab es früher mal irgendeine Möglichkeit Gäste an der Pforte anzumelden. Ob ich das wohl noch irgendwo im Intranet finde?
18523 s.
schrieb am 5. August 2022 um 09:08
Du meinst ich könnte mich da einmieten?
18522 Torsten
schrieb am 5. August 2022 um 08:24
Tja, was soll ich sagen? Trotz schweißtreibendem Heimweg hat es sich schon recht gut getroffen, dass die gesamte Woche keine Kinder daheim mit Mittagessen versorgt werden mussten und ich darum zum ersten Mal nach Corona wieder vier Tage am Stück im klimatisierten Büro verbracht habe. (In der Tat war es dann wahrscheinlich auch ein Fehler, den heutigen Tag nicht gleich noch als fünften Tag hinten dran zu hängen.)

Das Fieseste an der Sache ist natürlich, dass wir immer noch unglaublich viele freie Arbeitsplätze im Großraumbüro hätten...
18521 s.
schrieb am 5. August 2022 um 06:10
Man kann schon sagen, dass es relativ warm ist. Gut, ohne Klimaanlage ist nachhaltiger, aber ich gestehe dass ich mich manchmal beim Gedanken ertappe, dass ich zumindest zeitweise nicht abgeneigt wäre.
18520 Torsten
schrieb am 1. August 2022 um 15:28
Vielleicht sollte sich der KSC auch in der Frauenliga anmelden, damit sie etwas über Kampfgeist und Einsatz lernen können? Andererseits waren die beiden Gegentreffer der deutschen Mädels gestern aber auch Tore, die gut zu unserer Abwehr gepasst hätten.
18519 s.
schrieb am 29. Juli 2022 um 17:56
Wir haben unsere Liga gefunden!
18518 Torsten
schrieb am 29. Juli 2022 um 17:51
Zumindest gegen Oberligisten können wir zu Null spielen. Vielleicht gibt es doch Hoffnung für den KSC?
18517 s.
schrieb am 29. Juli 2022 um 12:34
Jetzt kannst Du wenigstens ungestört und durchgehend im Haus werkeln. 🙂
18516 Bernd
schrieb am 28. Juli 2022 um 12:38
Oder das Wildparkstadtion. So genau weiß man es nicht.
18515 Torsten
schrieb am 28. Juli 2022 um 10:03
Ups. Da war doch nicht etwa Das Fest am Ende doch ein Superspreader-Event?
18514 Bernd
schrieb am 28. Juli 2022 um 07:07
Zwei Striche. Mist.
18513 s.
schrieb am 26. Juli 2022 um 12:27
Stimmt, das wollte ich auch noch in meinen aktiven Wortschatz integrieren. Leider kam ich nicht mehr drauf. 🙂
18512 Torsten
schrieb am 26. Juli 2022 um 06:55
Ach und noch was. Wenn uns ein Mitglied dieses edlen Jahrgangs schon in geheimes Festival-Fachvokabular einweiht, dann sollten wir auch so angeberisch sein, es zu benutzen. Also wir standen Sonntagnachmittag nicht etwa wieder „rechts vom Mischpult“ im Schatten, S., sondern natürlich „rechts vom FOH. 🙂
18511 Torsten
schrieb am 25. Juli 2022 um 19:25
So vier Tage Fest am Stück sind überstanden. Es war im Anbetracht der Temperaturen teilweise ziemlich anstrengend, aber im Großen und Ganzen bin ich doch froh, dass es das Fest wieder gibt.

Da wir uns ja in der Zukunft wohl noch öfter auf solches Wetter einstellen müssen, stellt sich natürlich auch die Frage, ob man nicht wirklich nur noch selektiv an bestimmten Tagen hingeht. Auch im Anbetracht der erhöhten Eintrittspreise und den Zusatzkosten, wenn man seine ganze Familie im Schlepptau hat wäre das klug. Ist halt dann nur blöd, wenn die Highlights so wie dieses Jahr auf alle Tage verteilt waren. (Jedenfalls meine Top Drei Flogging Molly, Blond und das Dubioza Kolektiv)

Immerhin hat es sich gelohnt ein bisschen bei Youtube zu recherchieren, welche der Nachmittgsacts denn nun lohnenswert sind. Auch wenn man sich zu diesen frühen Uhrzeiten dann manchmal an ungewöhnlichen Schattenplätzen vor der brennenden Sonne verstecken musste. Vielleicht sollte man nächstes Jahr die Bühne einfach auf die andere Seite des Berges stellen, damit dieser Schatten geben kann?

Was die Hauptacts anbelangt, so finde ich das Seeed früher mehr Pepp hatte. (Und ich glaube dieses Video beweist, dass dies nicht nur verklärte Erinnerungen sind). Die Österreicher am Freitag hingegen haben wohl wirklich Kunst gemacht, weil ich auch drei Tage später immer noch nicht so recht weiß, was ich von denen halten soll.

Passenger würde ich im Gegensatz zu meinem Vorredner nicht unbedingt als „langweilige Gitarren-Kacke“ bezeichnen. Aber das hat im Wesentlichen damit zu tun, dass ich diese Insider Gag Bezeichnung explizit mit E-Gitarrenbands mit diskussionswürdigem Unterhaltungswert verbinde. Stattdessen war das ein einfach ein sehr sympathischer Typ allein mit Klampfe und Whiskyglas auf der Bühne. Im Prinzip einfach ein Pub Musiker, der durch Zufall einen Welthit gelandet hat. (Und eben auch nur einen einzigen, wie er ja schon in seiner Begrüßungsansprache eindringlich gewarnt hat.) Leuten, die gegen den Schlaf kämpfen müssen, würde ich seine Musik dann auch nicht unbedingt empfehlen, aber es war auf jeden Fall ein sehr gemütlicher Fest-Ausklang, denn der Sänger ist ein exzellenter Anekdotenerzähler. (Mein Preis für die lustigsten Ansagen geht aber trotzdem an Blond.)

Nachdem ihr die gestrigen Geschehnisse zwischen Klassikfrühstück und Fest-Abendprogramm geflissentlich ignoriert, muss ich da wohl auch wieder ran.

Aber um mit dem Positivem zu beginnen: Dass es bei Temperaturen von über 30 Grad in der zweiten Hälfte immer noch Wasser an den Getränkeständen im Wildpark gibt, das ist echter Fortschritt Leute! Die anderen Drittligisten werden uns nächstes Jahr um unser tolles Stadion beneiden.

Natürlich muss es nicht so weit kommen, wenn jemand der Mannschaft beibringt die Fehler in der Abwehr abzustellen und 90 Minuten so zu spielen, wie in der ersten Hälfte der zweiten Halbzeit. Nur wer soll das schaffen? Unser Trainer vielleicht? Ich habe da inzwischen doch starke Zweifel, denn Pluspunkte für Aufholjagden nach ein paar Auswechslungen bekommt Eichner von mir definitiv keine mehr. Und das hat nichts damit zu tun, dass die gestrige Aufholjagd nicht erfolgreich war, sondern dass man einfach endlich mal wieder an den Punkt kommen muss, wo man nicht ein paar Gegentoren hinterherrennt…
18510 Bernd
schrieb am 25. Juli 2022 um 06:49
Also ich fand Passenger gestern Abend überraschend gut. Natürlich Kategorie "langweilige Gitarren-Kacke", aber eben langweilige Gitarren-Kacke at it's best. Ein sehr schöner Abschluss auf jeden Fall.
18509 s.
schrieb am 25. Juli 2022 um 06:19
Das war kein schlechtes Fest. Flogging Molly, Blond, Emily Zoe waren meine Highlights. Diese Balkan-Brüder waren auch nicht schlecht, vom traditionnellen Platz "rechts vom Mischpult" aus gesehen. Möge der Hautkrebs uns verschonen.
18508 Bernd
schrieb am 22. Juli 2022 um 12:29
Die Wahrheit ist: wir werden alt. Oder sind es sogar schon.
Als ich daheim angekommen bin wurde ich gefragt, warum ich überhaupt dorthin gehe - man würde auf dem Balkon auch genug hören. Gar nicht mal so dumm, der Gedanke 😉
(wobei das nächstes Jahr in der Waldstadt auch nicht mehr funktionieren wird).
18507 Torsten
schrieb am 22. Juli 2022 um 08:14
So eine Stahlrohrtribüne ist schon bequemer. Dafür sieht der Mount Klotz von vorne, viel schöner aus. Wobei der Hügelbereich im direkten Vergleich zum Cannstatter Wasen letze Woche auf einmal irgendwie winzig wirkt. Dabei durften dort auch "nur" 15.000 Zuschauer mehr rein.

Ansonsten hoffe ich heute irgendwelche Essensstände ohne 20 Meter lange Schlangen zu finden. Ist das nur Personalmangel oder die neue Höflichkeit? Was ist mit Vordrängeln um jeden Preis passiert? 😉
18506 s.
schrieb am 22. Juli 2022 um 06:03
Ich spüre dieses Stehen auf dem Hügel jedes Jahr mehr in den Knochen (gut, aktuell ist der Abstand zum letzten Mal sogar noch größer). Und es ist erst Freitag.
18505 s.
schrieb am 21. Juli 2022 um 13:58
Umgekehrt hat man das ja früher u.a. in den hiesigen Brauereien gemacht: die Alb gestaut, Eisblöcke rausgehauen und in die Keller gelegt, damit das Bier auch im Sommer schön kühl ist - absolut energiesparend (von der körperlichen Anstrengung des Eisklotztransports mal abgesehen). Jetzt musst Du nur noch eine Art Superbatterie erfinden, die wie von Dir vorgeschlagen die sommerliche Energie für den Winter speichert, und du bist ein gemachter Mann und kannst Deinen Freunden jeden Tag Champagner spendieren!
18504 Torsten
schrieb am 21. Juli 2022 um 11:40
Wenn man die Hitze wenigtens irgendwie in den Keller sperren könnte, um sie im Winter wieder rauszuholen, wenn man sie sonst vielleicht braucht...
18503 s.
schrieb am 20. Juli 2022 um 14:43
Ich dachte wir wollen alle Putin ärgern, sparen Strom und stellen die Klimaanlage im Büro (vorausgesetzt man hat eine!) auf ein paar Grad weniger kalt ein?
18502 Torsten
schrieb am 20. Juli 2022 um 12:30
Ist das wieder warm. Vielleicht hätte ich diese Woche doch einen zusätzlichen Bürotag dranhängen sollen? Wobei die Klimaanlage dort am Montag eindeutig zu kalt eingestellt war.