Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19328 Einträge
11178 s.
schrieb am 29. Oktober 2009 um 12:06
Mist. Meine Recherche hat gerade ergeben dass in Mali zum Zeitpunkt meiner Reise Winterpause ist - scheinbar kein Liga- und Länderspielbetrieb. Wobei ich nur auf recht obskuren Seiten rumgeeiert bin.
11177 Torsten
schrieb am 29. Oktober 2009 um 10:26
@KSC: Man fragt sich sowieso, wer morgen noch auf dem Platz steht: Chrisantus und Drpic gesperrt, Timm verletzt, Stindl angeschlagen, Aduobe Nasenbeinbruch...

@Hitparade: Die gesteigerte Popularität von Hurricane kommt wahrscheinlich von dem gleichnamigen Denzel Washington Film vor ein paar Jahren. Und was Black Sabbath angeht: so "Classic Rock" Sachen sind doch traditionell recht hoch platziert im Vergleich zum normalen Programm, wo sie ein tristes Schattendasein führen. Siehe auch Deep Purple oder AC/DC.
11175 s.
schrieb am 29. Oktober 2009 um 08:34
Ja, die war nicht gut. Dafür fand ich Hurricane von Bob Dylan erstaunlich hoch platziert. Dachte nicht dass das vielen Menschen ein Begriff ist. Überrascht bin ich auch über die hohe Popularität von Black Sabbath.
11174 Torsten
schrieb am 28. Oktober 2009 um 17:52
Die habe ja immer noch diese furchtbare Version vom Badnerlied bei der SWR1-Hitparade...
11173 s.
schrieb am 27. Oktober 2009 um 15:44
Naja, ihr seid es die mir Memmenhaftigkeit und schlechtes Gewissen vorwerfen - da ist es doch legitim mal nach euren Maßstäben zu fragen, wenn ich das nicht nachvollziehen kann.

Dass ihr die zivilisierteren Trinkpartner seid habe ich nie bestritten. Das liegt schon daran dass ihr selten auf eine Vielzahl an Schnäpsen in kurzer Zeit drängt. Wahrscheinlich sollten meine Kolleginnen da einfach mal Bernds heimisches Repertoire eingeflößt bekommen, um davon ein für alle Mal geheilt zu werden. 🙂
11172 Torsten
schrieb am 27. Oktober 2009 um 15:14
Ach ich weiß nicht, ob ich da groß argumentieren will. Nach welchen Maßstäben soll man schon messen, ab wann ?Ausruhen? eine akzeptable Entschuldigung ist? Gibt es dafür Tabellen?

Lustig an der Sache mit dem Riesenkater (immerhin das was du als dein Hauptargument identifizierst) finde ich allerdings, dass es hier immer wieder auftaucht, nachdem du mit deinen Kolleginnen gesoffen hast (siehe z.B. zuletzt Eintrag 11002). Sind wir hingegen nicht die viel ?zivilisierteren? Trinkpartner? Oder spricht gerade das dagegen mit uns was zu unternehmen? 😉
11171 s.
schrieb am 27. Oktober 2009 um 13:02
Wegen was sollte ich nochmal ein schlechtes Gewissen haben?

Und warum ist es nochmal memmig nur 3 x anstatt 4 x pro Woche abends weg zu gehen?

Jetzt eure Argumente! 🙂
11170 bernd
schrieb am 27. Oktober 2009 um 12:57
die flammende verteidigungsrede ist zeugnis eines schlechten gewissens.
11169 Torsten
schrieb am 27. Oktober 2009 um 12:44
Das hört sich trotzdem alles ein klein wenig memmig an ;-))))
11168 s.
schrieb am 27. Oktober 2009 um 12:18
Ich ziehe es in Erwägung, wenn auch nicht unbedingt wegen des Wanderns. Hauptargument ist der Todeskater von letztem Samstag. Wenn es so schlimm ist dass du im morgendlichen Delirium nur noch Katalogseiten siehst und davon auch noch kotzen musst, möchte man das nicht wiederholen. Zweitens ist es am Samstag im Pub vermutlich eh brechend voll. Drittens habe ich in den letzten Wochen zu viel gearbeitet und zu wenig geschlafen und will einfach mal nur meine Ruhe. Viertens wird voriges Argument verstärkt durch die Abwesenheit meiner Frau, so dass ich das zuhause Bleiben auch noch so richtig genießen könnte. 🙂 Und fünftes will ich in der Tat am Sonntag um 9 Uhr morgens einigermaßen ausgeschlafen am Bahnhof sein, um dem folgenden pfälzischen Weinschorlekonsum gewachsen zu sein ?

Ausreichend Argumente? Und nein, einfach nicht so viel zu trinken und früher nach Hause zu gehen ist für mich zumindest im Pub keine Option. 🙂
11167 Torsten
schrieb am 27. Oktober 2009 um 11:48
Künstler hätte man werden sollen. Dann könnte man auch mit Blödsinn noch Geld verdienen...

Stimmt es eigentlich, dass du dieses Jahr Halloween im Pub sausen lässt, damit du am nächsten Tag wandern gehen kannst, S.?
11166 s.
schrieb am 27. Oktober 2009 um 07:30
Mal was positives - die neue CD der Goldenen Zitronen. Ein passendes Adjektiv fällt mir dazu allerdings nicht ein. "Interessant", vielleicht.

Textproben?

"Ich halte brennende Autos für ein starkes Ausdrucksmittel, getraue mich aber nicht, eines anzuzünden, da ich viele Freunde habe, die eine Beschädigung ihres Autos für einen Angriff auf ihre Persönlichkeit halten würden."

"Das Finale in Wien. In den eigenen Reihen. Lud zum Fremdeln ein. Sind wir noch Selbstvertoner. Oder schon Bildschirmschoner. Alle Befindlichkeit. Nervt seit langem schon. Dies ist ein Abschiedsgruß. Kein Klingelton. Wir verlassen die Erde. als Enttäuschte Herde."

Ich denke man muss sich diese CD mehrfach anhören. 🙂
11165 s.
schrieb am 26. Oktober 2009 um 15:57
Ja, das ist schwer. Chrisantus kann man vielleicht seine Jugend als mildernden Umstand anrechnen, Drpic seine Frau. In jedem Fall hat unsere Mannschaft dringend psychologische Hilfe nötig ...
11164 Torsten
schrieb am 26. Oktober 2009 um 10:47
Ich kann mich immer noch nicht entscheiden, wer denn nun den Preis "Depp des Spieles" verdient hat. Ich meine der Chrisantus bringt da mit seinen zwei vergebenen hundertprozentigen und dem (nicht geahndeten) Ellenbogencheck schon stichhaltige Gründe ihn zu wählen. Aber andererseits, was der Drpic wohl vorgehabt haben mag, als er mit großem Anlauf zur Grätsche im Strafraum ansetzte?? Ich hätte im Urlaub wahrscheinlich nicht den KSC-Krimi lesen sollen, in dem die Spieler ins Visier der osteuropäischen Wettmafia geraten...
11163 s.
schrieb am 26. Oktober 2009 um 07:23
Immerhin hat es nicht geregnet und wir haben nicht verloren. Mehr positives weiß ich auch nicht mehr.
11162 Torsten
schrieb am 25. Oktober 2009 um 19:15
Wenn es wirklich stimmt, dass der Grund warum man Miller und Drpic nicht in der zweiten Liga verpflichten wollte die hohen Prämien waren, dann hat der Drpic dem Verein diese Saison da schon einiges gespart. (Und im Fernshen eben sah das Elfmeter-Foul sogar noch dümmer aus, als im Stadion.)

Mehr positves fällt mir aber jetzt auch nicht ein.

Schwaches Spiel. Noch schwächerer Schiri (der auch noch die KSC-Tätlichkeiten übersieht). Verschenkte Punkte.

P.S.: unser neuer Präsident taugt im DSF auch nur noch zur Witzfigur...
11161 bernd
schrieb am 25. Oktober 2009 um 16:14
die top 3 dinge, um sich den sonntag nachmittag zu vermiesen:

platz 3: arbeiten
platz 2: steuererklärung machen
platz 1: ins wildparkstadion gehen, um sich ein heimspiel des ksc anzuschauen
11160 s.
schrieb am 23. Oktober 2009 um 15:34
Nur noch 30 Seiten! von 400.
11159 s.
schrieb am 23. Oktober 2009 um 14:27
Juhu, der Hirsch-Katalog wird heute abend endlich fertig! Ich fürchte nur ich bin dann nach 3 Bier völlig hinüber nachher ...
11158 s.
schrieb am 23. Oktober 2009 um 11:30
Wer macht denn sowas?
11157 bernd
schrieb am 22. Oktober 2009 um 11:07
beamtenverarschung ist kein straftatbestand, das passiert mehrfach täglich völlig ungestraft.
11156 s.
schrieb am 22. Oktober 2009 um 08:05
Wäre an deiner Stelle wohl auch nicht klug. Wie ich dich kenne würdest du direkt eine Strafe wegen Beamtenverarschung kassieren ... 🙂
11155 Torsten
schrieb am 22. Oktober 2009 um 06:14
Also die Polizisten, die gestern ihren Wagen in der Moltkestraße quer über Fuß- und Radweg geparkt haben, hätte ich schon gerne gefragt, was das eigentlich für ein Bußgeld geben müsste.

Aber ich bin ja viel zu feige dafür...
11154 s.
schrieb am 21. Oktober 2009 um 07:35
Als ich ihn fragte ob er ein Polizist sei sagte er tatsächlich "Nein, ein Bürger!" 🙂

Ich finde es ja gut wenn man sich einmischt und nicht alles geschehen lässt, aber bei Lappalien wie einem defekten Rücklicht oder 2 m auf dem Trottoir fahren anstatt zu schieben halte ich es wirklich für übertrieben. Das geht dann schon wieder in die falsche Richtung. Wenn ich mir vorstelle so jemanden als Nachbarn zu haben ... dann doch lieber mein asoziales Pack.

An Frau Echtle erinnere ich mich auch noch. Ich musste in der 5. Klasse "Der Mond ist aufgegangen" solo vorsingen, was zu meinen traumatischsten Erinnerungen überhaupt zählt. Das wurde nur abgemildert durch die Reaktion der damals von mir angebeteten Nicola, die den Rest der Stunde meine Hand hielt (aus Mitleid?). 🙂
11153 bernd
schrieb am 21. Oktober 2009 um 06:52
lustig 🙂 zum glück macht sowas bei mir keiner, denn a) funktioniert seit heute morgen mein vorderlicht nicht mehr und b) bin ich morgens nicht in der stimmung, mich mit solchen mitbürgern adequat auseinanderzusetzen.

ansonsten freue auch ich mich, hier mal einen eintrag zu lesen, der nicht von einem der üblichen verdächtigen stammt. sehr schön und weiter so - wenn auch der grund des eintrages weniger erfreulich ist. ich persönlich hatte hr. reuschling auch nie, aber an den vinzelberg erinnere ich mich auch noch. die echtle kenne ich nicht, aber die hatte glaub ich meine mutter schon (die bezeichnung "balkon" finde ich in diesem zusammenhang übrigens recht nett :-))).

ansonsten stelle ich fest, dass ich offensichtlich auch dabei bin, mich "emotional von dem verein" zu lösen. ich habe das spiel nicht gesehen, sondern nur das ergebnis im videotext nachgeguckt - und mir hat nix gefehlt.
11152 s.
schrieb am 21. Oktober 2009 um 06:14
Danke. Ich habe nicht gesagt dass er gegen uns gepfiffen hat. Von meinem Eindruck vor Ort her hätten wir mindestens einen Elfer gegen uns bekommen müssen. 🙂

Heute früh ist mir doch tatsächlich ein Radfahrer den ganzen Weg vom Entenfang gefolgt, immer schön hinter mir her, um dann am Mühlburger Tor neben mir anzuhalten und mich im Detail darauf aufmerksam zu machen, wieviele Verkehrsregeln ich missachtet hätte und was das für eine Bußgeld nach sich ziehen müsste. Dabei war ich so stolz aufgrund von Kindern (Vorbild!) sogar an einer dieser blöden Fussgängerampeln angehalten zu haben ...
11151 Torsten
schrieb am 20. Oktober 2009 um 17:34
Nein, S., der Schiri ist der falsche Sündenbock. Beim 0:1 hebt die Schlafmütze Langkamp das Abseits auf und alle strittigen Handsituationen wurden, so weit ich mich erinnere, richtig entschieden. Gut, er hätte vielleicht öfter gegen den Thurk pfeifen können, aber das ist nun mal die Art von Spieler, die ein Arschloch sind, wenn sie in der gegnerischen Mannschaft spielen, und ein Schlitzohr in der eigenen (und genau so einer fehlt uns meiner Meinung nach in unserer Offensivabteilung). Andererseits kann ich mir durchaus vorstellen, dass manche Schiris den Mutzel vom Platz gestellt hätten. Und wo er doch mal daneben lag (der indirekte Freistoss nach dem vermeintlichen Rückpass kurz vor Schluß) da hat er sich ja nur vom Linienrichter überstimmen lassen...
11150 s.
schrieb am 20. Oktober 2009 um 13:31
Schön, endlich mal wieder etwas Abwechslung hier, nicht nur immer - ich.

Möchte mir nicht mal jemand der Fernsehgucker einen kurze Spieleinschätzung geben? War der Schiedsrichter etwa so schlecht wie es vom (stark parteiischen) Block aussah? Hätte Iaschi das tor machen müssen? War es 2 x Hand in unserem Strafraum? War das 1:0 wenigstens abseitsverdächtig?
11149 Katja
schrieb am 19. Oktober 2009 um 19:39
Hallo und guten Abend,

nach langem schaffe ich es auch endlich wieder einmal einen Blick ins Gästebuch zu werfen. Leider muss ich bei Fußball passen, kann euch aber den genauen Herbstferientermin mitteilen (noch eine Woche Schule...). 🙂

Weiter unten habe ich Monis' Eintrag zu Herrn Reuschling gelesen. - Das ist wirklich traurig, dass ausgerechnet ein solch engagierter Musiklehrer gehen musste. Leider hatte ich nie das Vergnügen, ihn in Musik zu haben. Ich erinnere mich nur an die 5. Klasse Musik bei Frau Echtle, die einen solchen "Balkon" vor sich herschob, dass sie stets ihre Arme darauf abstützen konnte (furchtbar, was sich einem als Kind so alles ins Gedächtnis gebrannt hat) und Herrn Vinzelberg, den wir irgendwann in der Mittelstufe oder in der 11. Klasse hatten (wenn ich mich noch richtig erinnere). - Danach habe ich es mit Musik aufgegeben.

Hoffen wir, dass alle anderen engagierten Lehrer noch eine Weile erhalten bleiben!

Allen Gästebuchbesuchern einen schönen Abend aus Lörrach,


Katja
11148 s.
schrieb am 19. Oktober 2009 um 10:46
Was ich noch vergaß - das Augsburger Stadion-Magazin war sehr (ex-)KSC-lastig. Auf dem Titel Jentzsch, als Poster Kappes, und im Interview Miller. Dazu passend erklang im Stadion sogar Sabine Wittwer - da war ich allerdings noch im Anmarsch, deshalb kann ich nicht sagen was sie dazu veranlasst hat.
11147 St. Öcklin
schrieb am 19. Oktober 2009 um 08:51
Das "vermiesen" war wirklich nicht auf Dich gemünzt, s.! Aber ich bin beruhigt, dass Du ein schönes kulturelles Wochenende in Augsburg hattest. Frei nach Brecht galt für Dich aber vielleicht dennoch "das schönste an Augsburg ist der Zug nach Karlsruhe";-)
11146 s.
schrieb am 19. Oktober 2009 um 07:18
Die Aufregung hat wenigstens etwas von der Kälte abgelenkt.

Das Stadion ist wirklich nichts besonderes. Die haben sich nicht mal Mühe gegeben es irgendwie nett oder originell zu gestalten. Ein Klotz draußen auf der grünen Wiese, weit ab von jeglicher Infrastruktur wie Kneipen, Restaurants oder ähnlichem. Nicht mal ein Bierstand außerhalb, so dass es z.B. keinerlei Möglichkeit gibt sich mit jemandem, der nicht im selben Block steht, vor oder nach dem Spiel gemütlich zu treffen.

Ein großer Teil der "Fans" war mal wieder äußerst primitiv, mir kommt es vor als das der Anteil der "Normalen" im Block immer weniger wird. Dafür Dumpfbacken, die "Internationale Fussballrandale" o.ä. blöken. Nach dem Spiel hatten wir Glück den richtigen Ausgang zu erwischen, denn am anderen wären wir genau zwischen die herausdrängenden Schläger und ein heranlaufendes Dutzend bayrische Polizei geraten. Wobei ich letztere dieses Mal enorm freundlich fand.

Augsburg selbst war sehr nett - im Dom eine Kerze angezündet, Rathaus und Fuggerei besichtigt, schöner Brauereikeller, und dann noch die Augsburger Puppenkiste. Ist ja immer wichtig dass man ein schönes Wochenende hat, um ein mögliches KSC-Desaster aufzufangen ... 🙂
11145 Torsten
schrieb am 18. Oktober 2009 um 15:05
Seht ihr, kaum bin ich wieder da, schon klappt es auch wieder mit dem Punkten und dem Tore schiessen beim KSC. 😉

Aber Herzinfarkt gefährdete Menschen sollten dieser KSC-Abwehr wahrscheinlich immer noch nicht bei der Arbeit zusehen und die passive Zweite Halbzeit hat bei mir doch so einiges vom positiven Eindruck, den ich streckenweise in der ersten Halbzeit hatte, kaputt gemacht. (Und mit Iashi sollte man auf jeden Fall nochmal Torschuß-Training auf's (fast) leere Tor machen.)
11144 s.
schrieb am 16. Oktober 2009 um 13:15
Na toll. Ich will mich mit dir treffen und du sprichst von "Wochenende vermiesen lassen." Danke.

😉
11143 St. Öcklin
schrieb am 16. Oktober 2009 um 11:32
Zum Glück ist der Schnee schon wieder weg.

Ich sehe im Augenblick keinen Grund mir das Wochenende in Augsburg vermiesen zu lassen, wobei ich diese Saison wenigstens einmal Glück gebracht habe!
11142 s.
schrieb am 16. Oktober 2009 um 11:23
Ich bin kein Freund der austauschbaren Arenen, aber angesichts diesen Wetters ist es vielleicht gar nicht so schlecht dass Augsburg ein neues Stadion hat.

Öcklin, machst du auch einen kurzen Abstecher am Sonntag?
11141 s.
schrieb am 15. Oktober 2009 um 14:12
Mach mal ein Foto. Anschließend kannst du dir dann aussuchen, ob du es authentisch (grauer Matsch) oder künsterlich (weiß coloriert) gestaltest. 🙂
11140 St. Öcklin
schrieb am 15. Oktober 2009 um 12:47
Ach, das habe ich gestern zur Dokumentation vergessen einzutragen: Gestern hatten wir den ersten Schnee in diesem Winter (ist nicht eigentlich noch Herbst?).
11139 St. Öcklin
schrieb am 15. Oktober 2009 um 12:46
Und Bobo hat BILD-liche Unterstützung und macht deshalb gar keine Fotos 😉 Ist eigentlich ein Autobild das Bild, das man von sich selbst macht oder hat! Oder eine andere Bezeichnung für den Selbstauslöser?
11138 bernd
schrieb am 15. Oktober 2009 um 12:02
ich vermute eher, s. hat einfach das bessere gedächtnis wie wir und benötigt insofern weniger bildliche "unterstüzung" 😉
11137 Torsten
schrieb am 15. Oktober 2009 um 11:48
Ich dokumentiere aber auch nur, weil ich große Angst habe ich würde mich sonst irgendwann mal nicht mehr erinnern. 😉
11136 s.
schrieb am 15. Oktober 2009 um 10:21
Vor meinem menschlichen Auge ist der Horizont aber beileibe nicht immer gerade - vor allem zu späterer Stunde nicht. Und so Dinge wie Farbwahrnehmung unterscheiden sich ja sogar zwischen Männlein und Weiblein ... 🙂

In punto Dokumentation möchte ich noch in digital und nicht-digital differenzieren. So ist es ein Unterschied ob jemand auf einer dreiwöchigen Reise 300 Fotos wie ich oder 1500 (?) Fotos wie Torsten macht. Torsten dokumentiert, ich mache Erinnerungsfotos. 🙂
11135 bernd
schrieb am 15. Oktober 2009 um 08:12
würdest du dann das bearbeitete oder unbearbeitete foto als "kunst" bezeichnen?
das ist nämlich gerade die zwickmühle - erst durch die bearbeitung sieht es wieder einigermaßen so aus, wie es das menschliche auge in dem moment der aufnahme gesehen hat.
wobei ich bei urlaubsschnappschüssen niemals von kunst sprechen würde, sondern eher von dokumentation.
11134 s.
schrieb am 15. Oktober 2009 um 08:07
Authentisch ist real. Kunst ist artifiziell. Zumindest wenn man mal den Allgemeinplatz "liegt im Auge des Betrachters" ignoriert.
11133 bernd
schrieb am 15. Oktober 2009 um 06:44
die frage ist vielmehr: was ist authentisch und was ist kunst?
11132 s.
schrieb am 14. Oktober 2009 um 14:02
Das ist der Unterschied zwischen Authentizität und Kunst. 🙂
11131 Torsten
schrieb am 13. Oktober 2009 um 12:28
Naja, wenn man sich um einen geraden Horizont und den richtigen Farbraum nicht so schert. 😉
11130 s.
schrieb am 12. Oktober 2009 um 14:25
Guck mal, Bernd, Torsten braucht nur eine knappe Woche zum Sortieren einer über 3-wöchigen Reise ... 🙂
11129 Torsten
schrieb am 12. Oktober 2009 um 13:39
Wieso die Eile? Es tippt doch selten jemand vor Mittwoch. 😉

Aber ich schau mal, ob ich heute abend dazu kommen, wenn ich endlich mal nicht mehr am Urlaubsbilder aussortieren bin. (Eine erste Vorführung der Bilder habe daheim ich in etwas über 2 Stunden über die Bühne gebracht. Wenn meine Eltern das also packen, dann packt ihr das auch. 😉 )