Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19251 Einträge
18701 Bernd
schrieb am 7. Februar 2023 um 21:11
Irgendwo anders habe ich gelesen, dass der Hasenhüttl die besten Chancen hätte - wie auch immer. Aber man fragt sich schon, wie die auf den Eichner kommen.
18700 Torsten
schrieb am 7. Februar 2023 um 15:35
Hat die Gerüchte eigentlich der Eichner selbst gestreut? Welcher Bundesligist käme ansonsten angesichts des KSC Punkteschnittes der letzten 12 Monate auf so eine Idee? Zumal es ja immer genug freie Kandidaten gibt.
18698 Torsten
schrieb am 6. Februar 2023 um 15:21
Ich bin auch einen Tag danach noch sprachlos. Also selbst wenn man so doof ist wie wir, muss man doch irgendwann mal wieder Dusel haben, oder?
18697 Bernd
schrieb am 5. Februar 2023 um 14:33
Das darf einfach nicht wahr sein. In zwei Spielen 3 Punkte in der letzten Spielminute verloren. So spielt ein Absteiger. Und mit der Mannschaft stimmt was nicht.
18696 s.
schrieb am 4. Februar 2023 um 10:06
Kam sogr im Radio in den Verkehrsnachrichten. "Achtung Autofahrer, in Karlsruhe-Hagsfeld Gefahr durch 400 Schafe auf der Straße. 🙂
18695 Torsten
schrieb am 4. Februar 2023 um 08:22
Action am frühen Morgen. Die Polizei hat die Hagsfelder Hauptstraße komplett abgeriegelt. Wegen einer entflohenen Schafherde.
18694 s.
schrieb am 3. Februar 2023 um 07:50
Hm, man sollte beim Kauf von Theatertickets auf die Uhrzeit achten und sich nicht darauf verlassen, dass Theatervorstellungen abends stattfinden. Sonst könnte man plötzlich das Problem haben, an einem Freitag vormittag um 11 Uhr in eine Schülervorstellung gehen zu müssen.
18693 Bernd
schrieb am 31. Januar 2023 um 15:06
Wieder ein georgischer Wirbelwind beim KSC- ich frag mich nur, wo das "vili" im Nachnamen abgeblieben ist.
18692 Torsten
schrieb am 31. Januar 2023 um 14:39
Nun zumindest haben wir jetzt ja wieder unseren patentierten Winterpause-Wundertüten-Panikkauf: Budu Zivzivadze. Soll zwar laut Ka-News Bericht von gestern seit Monaten aus disziplinarischen Gründen nicht mehr gespielt haben, aber uns wenigstens vom Iashvili empfohlen worden sein.

Tja, hoffen wir auf das Beste, was bleibt einem bei nur einem Punkt Vorsprung auf Platz 18 auch anderes übrig?
18691 s.
schrieb am 28. Januar 2023 um 07:26
Es ist auch immer wieder faszinierend, wie sich selbst Spieler, die offensichtlich mehr können, bei uns an das allgemeine Leistungsniveau und den Charakter anpassen. Was haben wir von Herrn Amrbrosius am Anfang geschwärmt, und zwischendurch ist er ja auch souverän. Aber halt nicht bis zu letzten Minute.
18690 Torsten
schrieb am 27. Januar 2023 um 22:50
Ich schreibe ja manchmal pessimistische Einträge wie den letzten hier in der Hoffnung, dass man vielleicht positiv überrascht wird wenn man das Schlechteste erwartet. Und irgendwie hätte ich mit einem Punkt ja auch leben können, weil wir offensiv doch recht harmlos waren und weil das den Spielanteilen entsprochen hätte.

Aber nein, wir mussten uns ja wieder den Gegentreffer in der Nachspielzeit fangen. Eine verdammte Scheiße ist das.
18689 Torsten
schrieb am 27. Januar 2023 um 09:36
Naja, ab heute abend haben wir hier ja dann auch wieder das Gesprächsthema KSC. Wobei ich befürchte, dass es da nicht viel Gutes zu Berichten geben wird.
18688 Torsten
schrieb am 26. Januar 2023 um 11:23
Das ist jetzt aber schon eine böse Unterstellung, dass ich mich nicht ganz alleine geschwollen ausdrücken könnte, Bernd.

Andererseits hat die Idee auf Künstliche Intelligenz zurückzugreifen, um hier gegen die allgemeine Schreibmüdigkeit vorzugehen, durchaus einen gewissen Reiz…
18687 Bernd
schrieb am 26. Januar 2023 um 08:30
ChatGPT? 😉
18686 s.
schrieb am 26. Januar 2023 um 07:25
"zentralen Paradoxon dieser kinematischen Feier des naturnahen Lebens" - Respekt!
18685 Torsten
schrieb am 25. Januar 2023 um 17:12
3 Stunden Film plus 3 Stunden Kopfweh hinterher von der 3D-Brille.

Ist aber auch nicht ganz leicht, über diese Avatar Filme zu schreiben. Die Handlung ist eigentlich reiner Öko-Kitsch. Die Helden sind blaue, drei Meter große Außerirdische, die auf ihrem Planeten im Einklang mit ihrer natürlichen Umwelt leben und eine besondere Verbindung zur örtlichen Flora und Fauna haben. (Das ist in diesem Fall wortwörtlich zu verstehen, denn sie können ihre Schwänze wie USB-Sticks mit ihren diversen Reittieren koppeln.) Die Menschen von der Erde sind hingegen die Eindringlinge in dieser Welt und haben es nur auf die Ausbeutung ihrer Ressourcen abgesehen. Sie sind also zumeist zutiefst böse oder zumindest rückgratlose Mitläufer.

Umso erstaunlicher das so etwas dann zu zwei der erfolgreichsten Filme aller Zeiten werden kann. Was beweist, dass man fast jede Botschaft unter die Zuschauer bringen kann, wenn man sie nur ordentlich unter genug Schauwerten verpackt. Wie zum Beispiel ein gut einstündiger Endkampf über und unter Wasser und auf sinkenden Booten dazwischen. Und weil es dabei gegen böse Walfänger (und wir reden hier auch noch von superintelligenten außerirdischen Walen, die sich per Filmuntertitel verständigen können) geht und weil der Filmzuschauer deren fieses Walfang-Treiben in eindrücklicher Weise vorgeführt bekommen hat, wird die FSK 12 Freigabe bis an ihre Grenzen ausgereizt, wenn es die Guten den Bösen dann doch endlich heimzahlen. Was zwar eine primitive, aber doch äußerst effektive Befriedigung liefert.

Fairerweise muss man aber auch sagen, dass die Schauwerte in diesem Fall nicht nur aus Action bestehen. Ein Grund für die Überlänge des Filmes ist halt auch, dass die Familie des Helden auf der Flucht bei einem Stamm Strandbewohner unterkommt und sich mit deren aquatischer Lebensweise vertraut machen muss, Weswegen es jede Menge Tauchsequenzen unter Wasser gibt, die auf der riesigen IMAX Leinwand in 3D einfach phantastisch aussehen.

Womit wir natürlich beim zentralen Paradoxon dieser kinematischen Feier des naturnahen Lebens angekommen sind, denn jedes Sandkorn oder Blatt hier wurde erst aufwändig am Computer generiert. Und weil aber solche Dinge überall im Universum doch ziemlich ähnlich aussehen, fragt man sich schon ein bisschen, warum die nicht einfach an einem echten Strand oder in einem echten Dschungel gedreht haben? (Oder echte Schauspieler einfach blau angemalt haben, was wahrscheinlich verhindert hätte, dass ich mich beim tragischen Tod eines der beiden Filmsöhne des Helden unpassenderweise beim freudigen Gedanken ertappt habe, dass ich nun wenigstens in der kommenden Fortsetzung kein Problem mehr habe diese beiden blauen Computercharaktere auseinanderzuhalten.)

Wie dem auch sei, mein Kurzfazit lautet: wenn man sehen will, was im Kino heutzutage technisch möglich, dann ist der Film sehr beeindruckend und lohnenswert. Aber man fühlt sich halt schon ziemlich gerädert danach.
18684 s.
schrieb am 25. Januar 2023 um 08:54
Über 3 Stunden Kinofilm am Sonntag, T., und kein Bericht?
18683 s.
schrieb am 20. Januar 2023 um 15:56
Pass aber auf, T., dass er dann nicht heimlich das E-Bike seiner Frau nutzt. 🙂
18682 Bernd
schrieb am 19. Januar 2023 um 08:17
Wir können das Rennen ja mal machen, wenn ich mit Kind unterwegs bin, dann musst du dich auch nicht ganz so arg anstrengen 😉
18681 Torsten
schrieb am 18. Januar 2023 um 11:13
Naja, es gab ja keine Verfolgung. Also eben doch: träge.

Um mal was Positives zum neuen Jahr zu schreiben: es gelang mir am letzten Wochenende die Überschwämmung meines Kellers zu vermeiden. Man sollte halt immer darauf achten, wie ein Installateur seinen Arbeitsplatz verlässt...
18680 s.
schrieb am 17. Januar 2023 um 12:50
Wenn ihr morgens Radrennen fahrt würde das zumindest gegen das "träge" sprechen.
18679 Bernd
schrieb am 17. Januar 2023 um 08:52
Kann ich jetzt nicht ausschließen. Aber so fit, dich im dunkeln von hinten auf dem Rad zu erkennen bin ich morgens auch noch nicht ;-).
18678 Torsten
schrieb am 16. Januar 2023 um 14:24
Ich bin mir übrigens relativ sicher, dass du mich letzte Woche Montag auf eben jenem finsteren Radweg überholt hast, Bernd. Aber ich war am ersten Bürotag des Jahres noch viel zu müde um etwas hinterherzurufen, geschweige denn in die Pedale zu treten und hinterherzusprinten... 😉
18677 Bernd
schrieb am 16. Januar 2023 um 13:17
Mich beschleicht das Gefühl, wir werden träge alte Männer. Kein Wort zu Lützerath, und auch sonst wenig los hier.
Vielleicht wieder Verkehr?
Es ist erstaunlich, wie viele Radfahrer aus der Waldstadt in Richtung Schloss fahren - da ist der Weg fast schon ein wenig eng. Erschreckend ist, dass da doch eine merkliche Anzahl selbst im Dunklen ohne Licht unterwegs ist. Sind die alle bekloppt?
18676 s.
schrieb am 13. Januar 2023 um 08:06
Nein, wegen der empörungschlagenden Aussage von Herrn Merz. Ich kenne mich ja nicht so aus mit Jungs.

War jetzt aber nur ein Lückenfüllerthema. Wir können auch schweigen.
18675 Torsten
schrieb am 13. Januar 2023 um 07:09
Wieso? Haben sie dir an Silvester zu viel Krawall gemacht?
18674 s.
schrieb am 12. Januar 2023 um 13:45
Sind Deine Söhne auch kleine Paschas? 🙂
18673 Torsten
schrieb am 12. Januar 2023 um 09:54
Also in meinem Fall trifft da wohl eher der Punkt Langeweile zu. Jedenfalls fehlt mir gerade ein inspirierender Vorfall oder Thema? Oder gibt es Themenwünsche?
18672 s.
schrieb am 12. Januar 2023 um 07:21
Wohl langweilig dieses Jahr 2023 bisher. Oder zu stressig? Oder vorsätzlich mehr Zurückhaltung hier?
18671 Bernd
schrieb am 9. Januar 2023 um 08:05
Ich hab echt schon lange nix mehr geschrieben hier. Muss am Umzugsstress liegen.
Frohes neues Jahr!
18670 s.
schrieb am 3. Januar 2023 um 08:00
Es begann gut, das Jahr - von Karlsruhe nach München mit der Deutschen Bahn, jeder der ursprünglich gebuchten Züge hatte Verspätung, weshalb wir einfach in andere gesprungen sind, die gerade gefahren sind, und was soll man sagen - 15 Minuten vor der ursprünglich angepeilten schnellstmöglichen Ankunftszeit angekommen. Dann noch ausnahmsweise S-Bahn-Tickets gekauft, und prompt kontrolliert worden. So kann es weitergehen ...
18669 Torsten
schrieb am 1. Januar 2023 um 00:30
...nichtsdestotrotz ein Guter Rutsch dem edlen Jahrgang!
18668 Torsten
schrieb am 31. Dezember 2022 um 15:27
Ein weiteres Jahr vergangen. Man traut sich ja kaum noch hier Wünsche für das neue Jahr zu äußern. Wer weiß welche neue unliebsamen Überraschungen nach Corona und dem Ukraine-Krieg da wieder auf uns warten? Pelé und "unser" Papst haben ja auch noch eben schnell darauf verzichtet, dass selber herauszufinden...
18667 s.
schrieb am 27. Dezember 2022 um 13:56
Jawoll! Wie immer mit zu viel, aber sehr gutem Essen. Etwas verwirrt lässt mich die Transformers-Ausstellung in Baden-Baden zurück. Sind diese "Artificial Beings" wirklich die Zukunft?
18666 Torsten
schrieb am 24. Dezember 2022 um 22:45
Ein weiterer Heiligabend überstanden. Frohe Weihnachten dem edlen Jahrgang!
18665 St. Öcklin
schrieb am 24. Dezember 2022 um 12:14
Ich habe mich ja die letzten Wochen und Monate im Guestbook rar gemacht. Ich nehme mir vor (aber kein guter Vorsatz), das möglicherweise zukünftig zu ändern. Mal sehen, was davon übrigbleibt.
Jedenfalls wünsche ich Dir, Bernd, viel Freude im neuen Zuhause!
Und allen anderen Lesern (incl. Bernd) die üblichen Weihnachtswünsche, u.a. Besinnlichkeit, familiäre Höhepunkte (im positiven), Dankbarkeit für das, was wir haben, und KEIN "Last Christmas". In diesem Sinne Feliz Noël und Joyeux Navidad!
18664 Bernd
schrieb am 22. Dezember 2022 um 15:57
Mehr oder weniger.
18663 s.
schrieb am 21. Dezember 2022 um 07:05
Und, Bernd, umgezogen?
18662 Torsten
schrieb am 19. Dezember 2022 um 13:18
Vor allem finde ich es ein bisschen gewagt in einem Atemzug die aktuelle argentinische Nationalmannschaft für ihr schlechtes Benehmen zu tadeln und dann gleichzeitig von Maradona zu schwärmen, oder nicht? Hast du mal gesehen, wie der Diego sich bei Fußballspielen auf der Tribüne aufgeführt hat, Bernd? 😉

Mit der Diskussion, wer der beste Fußballer aller Zeiten war, kann man zwar sicher ganze Abende verbringen und endlose Zeitungsartikel füllen, aber letztendlich ist diese Frage doch irgendwie sinnlos. War das Dribbling von Maradona 1986 im Viertelfinale gegen England nun besser als das von Messi dieses Jahr gegen Kroatien? Ich denke schon, aber kommt man durch das Aufaddieren von solchen Situationen zu irgendeinem nützlichen Ergebnis?

Was das Charakterliche anbelangt, so gebe ich ja zu, dass Messi als Typ irgendwie langweilig rüberkommt und in den letzten Jahren hatte man darüber hinaus das Gefühl es ginge ihm mit dem PSG Wechsel vor allem darum noch mal irgendwo das große Geld abzukassieren. Was mir hingegen bei Maradona als erstes immer in den Sinn kommt ist der Exzess. Ein richtiges Rock’n’Roll Leben eben. Cool ist sowas ja irgendwie schon, aber ich habe nicht den Eindruck, dass dies heutzutage von der Gesellschaft noch im gleichen Maße geduldet wird, wie noch in den 70er und 80er Jahren.

Und um den Bogen wieder zurück zu den Ausfällen verbaler und anderer Art der Argentinier gegen die Holländer zu spannen. Irgendwie ist es doch dieses vollkommen übertrieben Emotionale das den Reiz der Südamerikaner ausmacht, oder? Wie bei Diego wird da halt mal im Guten wie auch im Schlechten weit über die Stränge geschlagen. (Und früher scheinst du sogar ein bisschen nachsichtiger gewesen zu sein, wenn die Argentinier sich von ihrer schlechtesten Seite gezeigt haben, Bernd. ;-))

Kann auch nicht ganz nachvollziehen, warum sich viele der hiesigen Medien wieder so echauffieren, wie es die Katarer nur wagen konnten, dem Messi vor der Pokalübergabe einen durchsichtigen Bademantel anzulegen. Klar ist es hart sich so eine Preisverleihung anzusehen, wenn man dabei die ganze Zeit den dappigen Infantino vor Augen hat, aber was ist daraus geworden, dass man die Sitten und Gebräuche anderer Länder respektieren soll? Gilt das etwa nur, wenn man den Gastgeber sympathisch findet? Überhaupt fand ich da vor vier Jahren den viel größeren Skandal, dass Putin seinen Regenschirm nicht teilen wollte. Man hätte schon damals ahnen können, zu was der Mann in der Lage ist…
18661 s.
schrieb am 19. Dezember 2022 um 12:29
Wobei Maradona zu Lebzeiten auch nicht immer der ganz große Sympathieträger war.

Aber ja, so etwas wie die Spielzüge zum 2:0 und zum 2:2 wird man im Wildpark nicht unbedingt zu sehen kriegen.
18660 Bernd
schrieb am 19. Dezember 2022 um 07:28
Nun ja, was soll ich sagen. Zweifelsohne eines der besten Endspiele, an das ich mich erinnern kann. Im wahrsten Sinne des Wortes Weltklasse.
Leider ist insbesondere ob des Verhaltens der Spieler nach dem Sieg gegen die Niederlande meine Liebe zu Argentinien dann doch etwas erkaltet, so dass sich meine persönliche Freude in Grenzen hält. Rein sportlich haben sie es verdient, keine Frage. Aber Messi ist nicht Maradona - bei all seiner Extraklasse und egal wie viele Zauberpässe er noch spielt, ich mag ihn einfach nicht.
Wobei er so eine unverschämte und respektlose Aktion wie kurz vor der Pokalübergabe dann auch wieder nicht verdient hat (live gesehen habe ich es leider nicht mehr, sondern nur gelesen). Es war - trotz des grandiosen Endspiels - einfach eine unschöne WM, die es nicht verdient hätte, in Erinnerung zu bleiben.
18659 Torsten
schrieb am 18. Dezember 2022 um 20:46
Das war ja nun mal ein Endspiel, für das die FIFA Marketing Abteilung wahrscheinlich irgendwelche Hollywood Drehbuchautoren zwangsrekrutiert hat. Das direkte Duell Mbappé gegen Messi endet 3:2 für den Franzosen, aber am Ende jubeln trotzdem die Argentinier.

Dabei war das 75 Minuten lang eine recht einseitige Geschichte, bei der Frankreich praktisch keinen Stich gemacht hat. Weswegen es mir schon ein bisschen auf den Sack gegangen wäre, wenn dieser französische Minimalismus am Ende noch belohnt geworden wäre. Jedenfalls wäre das Spiel 2:0 für Argentinien ausgegangen, dann wäre das nach 90 Minuten hochverdient gewesen, aber von einem irgendwie aufregenden Endspiel hätte man dann nicht wirklich reden können.

Stattdessen dann aber ein dummer, überflüssiger (aber berechtigterer) Foulelfmeter und sofort ist Frankreich wieder im Spiel. Der Ausgleich natürlich mit hervorragender Technik von Mbappé und für ein paar Minuten sah es dann so aus, als hätten die Argentinier der offenbar besseren Kondition der Franzosen nichts mehr entgegenzusetzen. Ich fand es dann aber trotzdem wieder beeindruckend, dass sich die Gauchos dann - wie schon in einer ähnlichen Situation im Viertelfinale gegen die Niederlande - in der Verlängerung noch mal berappelt haben.

Und die zweite Hälfte der Verlängerung bot dann endgültig noch mal mehr Aufregung als andere Endspiele in ihrer gesamten Spielzeit. Erst der Abstauber von Messi und jeder denkt schon, wie perfekt, dass er sich nun selbst zum lange ersehnten Weltmeistertitel schießt. Dann praktisch aus dem Nichts wieder ein Elfmeterpfiff und schon wieder der Ausgleich. (Bin auch kein Fan von Handelfmetern, wo der Abwehrspieler eigentlich versucht dem Ball noch irgendwie auszuweichen, aber ich denke den konnte man trotzdem pfeifen.) Getoppt eigentlich nur durch die 123. Minute in der zuerst ein Franzose frei vor dem argentinischen Torhüter auftaucht, aber dieser den Ball noch mit einem irren Handballtorwart-Reflex abwehrt, nur dass im direkten Gegenzug ein Argentinier eine sehr aussichtsreiche Kopfballchance neben das Tor setzt.

Neben dieser Aufregung ist dann das anschließende Elfmeterschießen fast ein wenig verblasst. 😉

Also wenn ich Messi wäre, dann würde ich jetzt direkt meine Fussballkarriere beenden. Was kann da noch kommen?
18658 Torsten
schrieb am 18. Dezember 2022 um 17:55
ARGENTINA!!!
18657 Torsten
schrieb am 15. Dezember 2022 um 09:23
…war jetzt nicht so wahnsinnig auffällig. Obwohl wahrscheinlich beide Tore nur fallen, weil sich jeweils ein ganzer Pulk marokkanischer Verteidiger auf Mbappé stürzt und der Ball dann mehr oder weniger glücklich zum freistehenden französischen Nebenmann durchkommt. Jedenfalls durchaus überraschend, dass dieses Halbfinale deutlich umkämpfter war, als das am Tag zuvor.

Von der Vermarktung her ist natürlich ein Finale Frankreich gegen Argentinien, Mbappé gegen Messi ein Traum. Besonders aus Sicht der Katarer, weil denen ja beide Stars über ihren Club PSG praktisch sowieso schon gehören. :rolleyes:

Wie auch immer. So langsam gewöhne ich mich auch an Fußballweltmeisterschaften ohne Deutschland. Hat irgendwie was den Spielen viel entspannter zuschauen zu können.
18656 s.
schrieb am 15. Dezember 2022 um 07:23
Mbappé?
18655 Torsten
schrieb am 13. Dezember 2022 um 21:01
Messi 😀
18654 s.
schrieb am 12. Dezember 2022 um 12:19
Ich hatte immerhin so moralische Skrupel, dass ich nicht in, sondern vor der Kneipe gewartet habe, um B. dann die Verantwortung in die Schuhe zu schieben. 🙂
18653 Bernd
schrieb am 11. Dezember 2022 um 09:11
Naja, das mit dem Rücken war der Plan - dumm halt, wenn es auf beiden Seiten Fernseher gibt. Sehr seltsam auch, wenn die beiden Fernseher unterschiedlich schnell sind und man noch Harry Kane anlaufen sieht, während hinter einem schon das Geschrei losgeht, weil er versammelt hat 😉
18652 Torsten
schrieb am 11. Dezember 2022 um 08:59
Na dann hoffe ich doch ihr habt das Etablisement sofort wieder unter Protest verlassen.

Oder euch zumindest mit dem Rücken zum Fernseher gesetzt. 😉