19341 Einträge
Einerseits traurig. Andererseits ein Wunder, dass er überhaupt so alt geworden ist.
Nicht "nur" Musiker, sondern auch und vor allem Poet.
The park bench Aristocrats
are drinking in the park.
And the junkies are still sneaking
in for fix up after dark.
The park bench Aristocrats
are drinking in the park.
And the junkies are still sneaking
in for fix up after dark.
Eine weitere musikalische Legende, die sich in dieser Kreisen größerer Beliebtheit erfreut hat ist von uns gegangen: Shane MacGowan
Schön grün war der Rasen natürlich. 😉
Was unmögliche Tore aus besonders spitzem Winkel angeht, so ist ja der Matanovic in der ersten Halbzeit bei seiner besten Aktion des Spiels aus ähnlicher Position auch nur haarscharf am Pfosten gescheitert. Was hätte sich wohl geändert, wenn Glück und Unglück andersrum verteilt gewesen wären? Am Spielergebnis möglicherweise wenig, aber wahrscheinlich hätte es anschließend im KSC-Talk etwas weniger Gemotze über den Sturkopf Christian Eichner gegeben, der die Fanlieblinge nicht spielen lässt.
Was unmögliche Tore aus besonders spitzem Winkel angeht, so ist ja der Matanovic in der ersten Halbzeit bei seiner besten Aktion des Spiels aus ähnlicher Position auch nur haarscharf am Pfosten gescheitert. Was hätte sich wohl geändert, wenn Glück und Unglück andersrum verteilt gewesen wären? Am Spielergebnis möglicherweise wenig, aber wahrscheinlich hätte es anschließend im KSC-Talk etwas weniger Gemotze über den Sturkopf Christian Eichner gegeben, der die Fanlieblinge nicht spielen lässt.
Und wie war der Rasen?
Habe mir die Tore gestern abend nach der Rückkehr aus Paris (wo übrigens alle Kinder mittlerweile Rugby-Eier werfen anstatt Fussbälle zu kicken) anschaut. Schon erstaunlich, aus welchem Winkel Budu sein zweites Tor erzielt.
Habe mir die Tore gestern abend nach der Rückkehr aus Paris (wo übrigens alle Kinder mittlerweile Rugby-Eier werfen anstatt Fussbälle zu kicken) anschaut. Schon erstaunlich, aus welchem Winkel Budu sein zweites Tor erzielt.
Was für ein unglaublich wichtiger Sieg heute. Und das meine ich nicht nur, weil wir wirklich jeden Zähler brauchen, um da unten aus dem Tabellenkeller wieder rauszukommen. Sondern auch weil ich glaube, dass das einfach wieder einen Riesenknacks gegeben hätte, wenn man nach einer Führung nach 11 Sekunden Spielzeit und einem klar überlegenen Auftritt mit reichlich Chancenwucher noch Punkte hätte abgeben müssen. Und zwar einen Knacks sowohl für die Mannschaft, wie auch speziell für mich als Zuschauer.
Nach dem wirklich unerwartet frühem 1:0, war es nämlich leider wieder typisch KSC, dass man sich ein 1:1 mit der eigentlich ersten richtigen Nürnberger Chance fängt, während man vorher 60 Minuten lang versäumt hat das überfällige 2:0 nachzulegen. Das ist dann vielleicht ein wenig Pech, aber vor allem aber immer etwas zu umständlich, was unsere Offensive so anbietet.
Und auch wenn das Endergebnis - das auch in dieser Höhe nicht völlig unverdient ist - dann nach einem lockeren Sieg aussieht, so war das zwischen der 80. und 90. Minute mit ziemlich viel Zittern verbunden, als dann der FCN doch noch ein paar mal gefährlich vor unser Tor kam. Wohl dem der einen treffsicheren Stürmer wie den Zivzivadze 81 Minuten auf der Bank schmoren lassen kann. 😉
Nach dem wirklich unerwartet frühem 1:0, war es nämlich leider wieder typisch KSC, dass man sich ein 1:1 mit der eigentlich ersten richtigen Nürnberger Chance fängt, während man vorher 60 Minuten lang versäumt hat das überfällige 2:0 nachzulegen. Das ist dann vielleicht ein wenig Pech, aber vor allem aber immer etwas zu umständlich, was unsere Offensive so anbietet.
Und auch wenn das Endergebnis - das auch in dieser Höhe nicht völlig unverdient ist - dann nach einem lockeren Sieg aussieht, so war das zwischen der 80. und 90. Minute mit ziemlich viel Zittern verbunden, als dann der FCN doch noch ein paar mal gefährlich vor unser Tor kam. Wohl dem der einen treffsicheren Stürmer wie den Zivzivadze 81 Minuten auf der Bank schmoren lassen kann. 😉
Buuduuuuuuuuu!
Ich möchte an dieser Stelle an den unvergesslichen Heiner Borger erinnern, dessen Tosdesanzeige ich heute früh in der Zeitung lesen musste.
Das Land ist pleite, die AfD in Umfragen zweitstärkste Kraft und im Fußball sind wir absolut chancenlos gegen Österreich. Deutschland ist nun wirklich vor die Hunde gegangen.
Und ja, in der nächsten EM-Ticket Verkaufsphase sollte man sich vielleicht um Spiele bemühen, die man "neutral" genießen kann.
Und ja, in der nächsten EM-Ticket Verkaufsphase sollte man sich vielleicht um Spiele bemühen, die man "neutral" genießen kann.
Mon dieu. 0:2 gegen die Ösis. Und dies noch völlig verdient.
Es braucht schon ein Wunder, um nächstes Jahr bei der EM die Vorrunde zu überstehen.
Es braucht schon ein Wunder, um nächstes Jahr bei der EM die Vorrunde zu überstehen.
Die Kunst liegt im Auge des Betrachters.
Wahrscheinlich sollte man sich an einem Freitagnachmittag nicht mehr mit Lyrik beschäftigen, aber wo ist denn nun der verblüffende oder witzige Charakter in diesem Wikipedia-Beispiel?
Das Echogedicht oder Echolied ist eine lyrische Form, bei der durch einen Schlagreim (hier Echoreim genannt) ein Echo als Antwort auf eine Frage nachgebildet wird. In der Regel hat die Antwort einen verblüffenden und witzigen Charakter. Beispiel:
Was bringt die höchste Lust / von der wir wissen? Echo: Wissen.
Wie? Göttinn / sollen wir auf das stets sein beflissen?
Befiehlstu das? Echo: Thu das. Das edelst’ ist die Kunst?
Echo: Die Kunst. Und alles ist ohn sie nur Dunst: Echo: Nur Dunst.
(Quelle: wikipedia)
Was bringt die höchste Lust / von der wir wissen? Echo: Wissen.
Wie? Göttinn / sollen wir auf das stets sein beflissen?
Befiehlstu das? Echo: Thu das. Das edelst’ ist die Kunst?
Echo: Die Kunst. Und alles ist ohn sie nur Dunst: Echo: Nur Dunst.
(Quelle: wikipedia)
Hallo?
Echo?
Ist hier noch jemand?
Echo?
Ist hier noch jemand?
Apropos "Wiedersehen", wie sieht denn die Wochenendplanung aus?
Die Spielplan-Planer vom DFB haben ja den KSC zum Topspiel erklärt, was dann wohl einem gemütlichen Pub-Abend im Wege stehen dürfte. Dabei dürften die Erfolgsaussichten in Berlin wieder verdammt niedrig sein, aber was will man machen, wenn ein Auswärtsspiel im Free-TV läuft? 😉
Die Spielplan-Planer vom DFB haben ja den KSC zum Topspiel erklärt, was dann wohl einem gemütlichen Pub-Abend im Wege stehen dürfte. Dabei dürften die Erfolgsaussichten in Berlin wieder verdammt niedrig sein, aber was will man machen, wenn ein Auswärtsspiel im Free-TV läuft? 😉
Ich beglückwünsche mich zu meiner Eventwahl am heutigen Sonntag. KSC verpasst, aber dafür ein sehr schönes Selig-Konzert im Tollhaus gesehen. Alles richtig gemacht. Wir werden uns wiedersehen.
Wir sind ja an sich Kummer im Wildpark gewöhnt, aber das Spiel heute war vom Frustrationslevel schon ziemlich weit oben dabei. Zunächst eine erste halbe Stunde, in welcher man einfach die Überlegenheit des Gegners in sämtlichen spielrelevanten Punkten anerkennen muss und der Rückstand darum nur konsequent ist. Dann folgte aber ein mittleres Drittel des Spiels, in dem der KSC aus meiner Sicht eigentlich wenig falsch macht. Wobei mit diesem "wenig" leider die Chancenverwertung gemeint ist. Und so fällt dann statt dem hochverdienten Ausgleich nur das 0:2 mit dem ersten nennenswerten Paderborner Konter der zweiten Halbzeit. Danach war das 0:3 dann auch nur noch statistisch relevant.
An sich wäre für die Spielbeurteilung auch noch das Verhältnis zwischen Pech und Unvermögen bei unseren ganzen Chancen entscheidend. (Wobei Pech in Massen, sowieso irgendwann mal zwangläufig zu Unvermögen wird.) Aber nicht mal ich war heute in der Lage mir noch die Sportschau Zusammenfassung zu geben. 🙁
An sich wäre für die Spielbeurteilung auch noch das Verhältnis zwischen Pech und Unvermögen bei unseren ganzen Chancen entscheidend. (Wobei Pech in Massen, sowieso irgendwann mal zwangläufig zu Unvermögen wird.) Aber nicht mal ich war heute in der Lage mir noch die Sportschau Zusammenfassung zu geben. 🙁
Ja ja, gegen Saarbrücken kann man schon mal in der Nachspielzeit aus dem Pokal fliegen. Nur das wir das Geld halt auch mal gut gebrauchen könnten.
(Wie ihr seht habe ich auch den Pilz überstanden. In Wahrheit wäre der Netzstielige Hexenröhrling auch gar nicht so giftig gewesen. Wenn man gewissen Internetdiskussionen glauben mag, dann führt der höchstens zu Magenverstimmungen in Verbindung mit Alkohol vor allem bei Personen, die Pilze und Alkohol nicht so gewöhnt sind. Wovon ich mich nicht wirklich angesprochen gefühlt habe. 🙂 Und dann habe ich den Pilz im Topf sowieso verbrannt, weil ich ihn zulange durchgebraten habe 😉 )
(Wie ihr seht habe ich auch den Pilz überstanden. In Wahrheit wäre der Netzstielige Hexenröhrling auch gar nicht so giftig gewesen. Wenn man gewissen Internetdiskussionen glauben mag, dann führt der höchstens zu Magenverstimmungen in Verbindung mit Alkohol vor allem bei Personen, die Pilze und Alkohol nicht so gewöhnt sind. Wovon ich mich nicht wirklich angesprochen gefühlt habe. 🙂 Und dann habe ich den Pilz im Topf sowieso verbrannt, weil ich ihn zulange durchgebraten habe 😉 )
Ich weiß schon, warum ich keine Pilze esse ;-).
Und mir scheint, so ganz unberechtigt sind wir diese Saison nicht aus dem Pokal geflogen. Die Bayern waren auch nicht besser …
Und mir scheint, so ganz unberechtigt sind wir diese Saison nicht aus dem Pokal geflogen. Die Bayern waren auch nicht besser …
Wenn das hier mein letzter Guestbook-Eintrag wird, dann haben wir doch den Flockenstieligen Hexenröhrling mit dem Netzstieligen verwechselt. 😉
Die Einflussnahme ging aber nicht so weit, als das es die Neuseeländer bei ihren beiden Kick-Chancen nicht selbst in der Hand gehabt hätten in Führung zu gehen. Ganz zu schweigen von mindestens zwei Straftrit-Chancen die die All Blacks freiwillig aufgegeben haben für den Versuch einen Versuch zu erzielen, was im Nachhinein vielleicht nicht unbedingt die taktisch klügste Wahl war. (So langsam werden mir nämlich die taktischen Finessen dieser Sportart klarer.)
Nichtsdestotrotz sollte nach dem Finale klar sein, wo der VAR an seine Grenzen stößt. Ist es Absicht? Unabsichtlich aber strafwürdig? Oder unabsichtlich und unstrafwürdig? Das ist beim Kopfstoß beim Rugby eine mindestens ebenso große Grauzone, wie der "Handball" beim Fußball. Mit der Extraportion Verwirrung die beim Rugby für den Laien aber dadurch entsteht, welche harten Tacklings und fiese Arten einen Spieler zu Boden zu bringen ansonsten völlig erlaubt sind.
Nichtsdestotrotz sollte nach dem Finale klar sein, wo der VAR an seine Grenzen stößt. Ist es Absicht? Unabsichtlich aber strafwürdig? Oder unabsichtlich und unstrafwürdig? Das ist beim Kopfstoß beim Rugby eine mindestens ebenso große Grauzone, wie der "Handball" beim Fußball. Mit der Extraportion Verwirrung die beim Rugby für den Laien aber dadurch entsteht, welche harten Tacklings und fiese Arten einen Spieler zu Boden zu bringen ansonsten völlig erlaubt sind.
Mein Glaube an das Gute und Edle des Rugby hat am Samstag etwas gelitten, offen gesagt. Als Laie hatte ich den Eindruck, als habe der Video Assistant entscheidenden Einfluß auf das Spielergebnis genommen.
Ich hätte es auch den All Blacks gegönnt Rugby Weltmeister zu werden, wenn man mit einem Mann weniger eigentlich die zweite Halbzeit beherrscht und einen sechs Punkte Rückstand beinahe aufholt. Aber beim Kicken muss man halt treffen.
Trotzdem ein seltsamer Sport. Aber definitiv spannend.
Und was ich vorhin kurz in der Sportschau vom KSC gesehen habe: klar muss man bei einer Führung irgendwie versuchen nachzulegen und natürlich müssen drei Abwehrspieler denn Gegner irgendwie beim Ausgleich hindern und die Kopfballabwehr vor dem 1:2 war auch nicht richtig gut, aber verdammt nochmal, warum können wir nicht mal etwas Dusel haben?
Trotzdem ein seltsamer Sport. Aber definitiv spannend.
Und was ich vorhin kurz in der Sportschau vom KSC gesehen habe: klar muss man bei einer Führung irgendwie versuchen nachzulegen und natürlich müssen drei Abwehrspieler denn Gegner irgendwie beim Ausgleich hindern und die Kopfballabwehr vor dem 1:2 war auch nicht richtig gut, aber verdammt nochmal, warum können wir nicht mal etwas Dusel haben?
Ich hasse diesen Verein auch. Man erwartet ja schon nicht zu viel, wenn man zum Tabellenführer muss. Aber eine klare Niederlage wäre wahrscheinlich einfacher zu verkraften als diese ewigen Gegentore in der Nachspielzeit. 😡
Es ist einfach nur zum kotzen. Sie schaffen es einfach nicht, ein Spiel zu Ende zu bringen. Jedes mal die selbe Scheiße! Das macht kein Spaß mehr.
Nun, das waren schon mal keine SWR1-Hitparade Hörer in dem Wagen, denn da läuft das Lied erst später heute. Dafür kam heute Morgen schon „Hallowed Be Thy Name“ von Iron Maiden, was, wie ich finde, textlich sogar noch ein bisschen besser zu diesem Anlass gepasst hätte. 😉
Es entbehrt nicht einem gewissen Charme, wenn aus dem Transporter, mit dem ein Häftling aus der JVA zum Gerichtstermin gefahren wird, laut "Nothing Else Matters" von Metallica ertönt 😉
Hinter den Kulissen beim KSC geht es jetzt so richtig ab. Gestern beschuldigen die Supporters den Müller das er Interna an die Presse weitergegeben hat. Woraufhin dieser ein wütendes Interview in der BNN gibt, in dem er schmutzige Interna auspackt (und außerdem die Gegenseite des gleichen Vergehens beschuldigt).
Man sollte also meinen die BNN wüsste eigentlich, wer seine Klappe nicht halten kann. Aber man gibt sich dort betont neutral.
(3 Minuten zu langsam, um die KSC Neuigkeiten hier exklusiv zu verbreiten.)
Man sollte also meinen die BNN wüsste eigentlich, wer seine Klappe nicht halten kann. Aber man gibt sich dort betont neutral.
(3 Minuten zu langsam, um die KSC Neuigkeiten hier exklusiv zu verbreiten.)
Herrlich, sowohl JHP als auch der Schleicher - hast du sie angesprochen, oder sind wir immer noch zu schüchtern? 🙂
Derweil zerlegt sich die KSC-Führungsetage selbst (siehe Interview Müller in den heutigen BNN).
Derweil zerlegt sich die KSC-Führungsetage selbst (siehe Interview Müller in den heutigen BNN).
Apropos Vergangenheit:
Heute Morgen habe ich in der Bahn den kleinen Schleicher gesehen. Sieht noch 1:1 aus wie früher. Erstaunlich.
Heute Morgen habe ich in der Bahn den kleinen Schleicher gesehen. Sieht noch 1:1 aus wie früher. Erstaunlich.
Hier ist mal wieder ein Link, um zum eigentlichen Daseinszweck dieser Webseite beizutragen: nämlich zu erfahren was die Mitglieder des edlen Jahrgangs nach dem Abi so alles treiben. (Also außer uns drei, die das hier selber kundtun.)
Und nein, ich bin da nicht durch zufälliges Googeln drüber gestolpert, zumal das Video schon ein paar Jahre auf dem Buckel zu haben scheint. Stattdessen wird so etwas Siebtklässlern in einem Karlsruher Gymnasium im Geschichtsunterricht vorgesetzt. 😉
Und nein, ich bin da nicht durch zufälliges Googeln drüber gestolpert, zumal das Video schon ein paar Jahre auf dem Buckel zu haben scheint. Stattdessen wird so etwas Siebtklässlern in einem Karlsruher Gymnasium im Geschichtsunterricht vorgesetzt. 😉
Ob früher alles besser war? Unsere Schule hat ja auch eine gewisse berüchtigte terroristische Vergangenheit. Oder ist es die Häufung? Der letzte Amok(fehl)alarm an einer Schule in der Waldstadt ist auch gerade mal ein halbes Jahr her.
Aber nun zu viel Erfreulicherem: der lang erwartete, dringend benötigte zweite Heimsieg des KSC. Und noch dazu auch in dieser Höhe verdient.
Wobei halt auch der Gegner erschreckend schwach war. Weswegen ich dann auch mit der zweiten Halbzeit nicht so hundertprozentig zufrieden war. Hätte Schalke da irgendwie einen reingestolpert, dann hätte bei uns wieder das große Zittern begonnen.
Aber nun zu viel Erfreulicherem: der lang erwartete, dringend benötigte zweite Heimsieg des KSC. Und noch dazu auch in dieser Höhe verdient.
Wobei halt auch der Gegner erschreckend schwach war. Weswegen ich dann auch mit der zweiten Halbzeit nicht so hundertprozentig zufrieden war. Hätte Schalke da irgendwie einen reingestolpert, dann hätte bei uns wieder das große Zittern begonnen.
Hm, jetzt werden nicht nur Flughäfen oder Versailles, sondern auch Karlsruher Grundschulen geschlossen. Das Leben wird abenteuerlicher.
Lassen sich die heutigen VIPs nicht mehr mit Stehtischen zufriedenstellen oder ist es da drin wirklich so eng?
Richtig. Sie verkaufen das als Vorteil, dass es innen nicht so voll ist. 🙂 Aber wenn ich es richtig verstanden habe suchen sie innen nach Möglichkeiten, mehr Platz zu schaffen, um mehr Außenplätze besetzen zu können.
Hä, habe ich das so zu verstehen, dass die Tribüne mehr Sitzplätze hat als der innenliegende Fine-Dining-Bereich und deshalb werden die überzähligen Außenplätze gar nicht zum Verkauf angeboten???
Na wenn das so wäre und denen dazu keine Lösung einfällt, dann wäre der Verein wirklich verloren...
Na wenn das so wäre und denen dazu keine Lösung einfällt, dann wäre der Verein wirklich verloren...
Ich glaube Herr Becker war sehr froh, nur mit Touristikern zusammen zu sein und keine Fragen zum KSC, sondern nur zum Stadion und den "Event-Locations" gestellt zu bekommen.
Aber ja, ganz oben ist es schon sehr chic. Und der Grund für die leeren Hauptribünenplätze ist laut KSC u.a. der, dass sie innen weniger Plätze haben als außen und außen deshalb zwangsläufig immer etwas leer bleibt.
Aber ja, ganz oben ist es schon sehr chic. Und der Grund für die leeren Hauptribünenplätze ist laut KSC u.a. der, dass sie innen weniger Plätze haben als außen und außen deshalb zwangsläufig immer etwas leer bleibt.
Die Veranstaltung gestern war wahrscheinlich ein Casting, wer sich ins Präsidium wählen lassen will. Vielleicht kann S. und ja jetzt wenigstens berichten, ob der Luxus der Haupttribüne es wert wäre, sich den Stress anzutun. Wobei wir ja seit letzter Woche wissen, dass man dann sofort wieder auf die Osttribüne verbannt wird, wenn man seinen Posten wieder verliert. (Siehe OB Seiler)
So, ich gehe jetzt in den Wildpark. Da gibt es erst Get togehter mit Welcome Drinks und Fingerfood in der Hospitality-Welt, dann Reden im GreenPlace, dann die Philosopie von Wildpark-Taste mady by Traube Tonbach.
Tja, jetzt aber gleich Irland und Frankreich auf einmal rausgeflogen aus der Rugby-WM. Ob da dann überhaupt noch was übertragen wird nächste Woche im Pub?
Toller Rugby-Kopfschmuck gestern, Bernd!
Ich bin da völlig indifferent. Ich will Ruhe und ein Bier und nicht zu spät ins Bett. Noch 5 Tage bis zur Drucklegung des Hirsch-Katalogs.
Das Samstagabendspiel bei der Rugby-WM ist übrigens Irland gegen die All Blacks. Sollte man sich da frühzeitig einen Platz im Pub sichern? Oder wollt ihr lieber sehen was Nagelsmanns Jungs zur gleichen Zeit gegen die Amis treiben?
Sie lebt, die "Godmother of Punk", Patty Smith. Ich glaube das ist das erste Mal, dass ich während eines Konzerts 90 Minuten Gänsehaut hatte. Dass es Coverversionen von Bob Dylan gibt, die bisher sind als das Original, weiß man ja. Aber diese Darbietungen von "All along the watchtower" und "The Times they are a-changin" waren der Hammer.
Auch schön, wenn man mit knapp 50 der Jüngste auf einem Rock-Konzert ist. 🙂
Auch schön, wenn man mit knapp 50 der Jüngste auf einem Rock-Konzert ist. 🙂
So ein 1:1 nützt nicht wirklich was um aus dem Tabellenkeller rauszukommen. Dafür war aber der Führungstreffer von Schleusener mit Sicherheit eines der originellsten KSC-Tore der letzten Jahre.
Da sollten wir mal noch drüber sprechen.
@s.: Was hat der der Gianni wieder gemacht? Die WM-Vergabe auf 3 Kontinente, damit Saudi Arabien auf jeden Fall die WM 2034 bekommt?
Über sowas rege ich mich noch nicht mal mehr auf.
@s.: Was hat der der Gianni wieder gemacht? Die WM-Vergabe auf 3 Kontinente, damit Saudi Arabien auf jeden Fall die WM 2034 bekommt?
Über sowas rege ich mich noch nicht mal mehr auf.
Apropos überteuerter Fußballkommerz: die erste Verlosung der EM-Karten ist jetzt auch eröffnet.
Genauso wie FIFA-Präsident.
Ich habe mir jetzt mal diese Schiedsrichter-Serie in der ARD-Mediathek angeschaut. Das ist schon ein spezieller Beruf.
