19251 Einträge
Was erwartest du, wenn du im Urlaub bist?
Oder war das bisher immer nur der „Schweiz-Fluch“?
Oder war das bisher immer nur der „Schweiz-Fluch“?
In der 90. Minute verloren und aus dem Pokal raus? Wollt ihr mich verarschen?
Von dem guten Mann habe ich noch nie gehört, muss ich gestehen. Aber das muss ja nichts heißen.
Die Bilder, die unser Fahrer gerade aus Norwegen schickt, sind auch recht wild. Wackelnde Fähre, Erdrutsche, Hochwasser - da haben die Gäste was zu erzählen!
Die Bilder, die unser Fahrer gerade aus Norwegen schickt, sind auch recht wild. Wackelnde Fähre, Erdrutsche, Hochwasser - da haben die Gäste was zu erzählen!
Ein vielleicht nicht so ganz bekannter, aber dennoch ganz schön guter Künstler hat diese Welt verlassen. Rodriguez ist tot.
Sein Song "Crucify your mind" ist einfach ein sehr schönes Lied. Alles andere lässt sich übrigens auch gut hören.
Sein Song "Crucify your mind" ist einfach ein sehr schönes Lied. Alles andere lässt sich übrigens auch gut hören.
Grüße aus Dänemark.
Die Überfahrt von Fehmarn war stürmisch und es wurden schon die ersten Rettungsboote herabgelassen. Das hatte zwar der Kapitän als Routine Trainingsübung angekündigt, aber soll man das glauben? 😉
Die Überfahrt von Fehmarn war stürmisch und es wurden schon die ersten Rettungsboote herabgelassen. Das hatte zwar der Kapitän als Routine Trainingsübung angekündigt, aber soll man das glauben? 😉
Das war zwar jetzt nicht so gut wie im Frühjahr, als wir den HSV eine Halbzeit komplett schwindelig gespielt haben. Trotzdem war es schön anzusehen, dass wir dieses Mal eigentlich die gesamten 90 Minuten auf Augenhöhe mit der vermeintlichen Übermannschaft der zweiten Liga waren. Die zwei Gegentreffer in 5 Minuten waren dann natürlich extra doof, zumal das nicht mal eine richtige Drangphase der Hamburger war. Umso schöner dann mal wieder selber in der Nachspielzeit den Lucky Punch zu setzen und den Hanseaten die sicher geglaubten drei Punkte noch zu entreißen. 🙂
Wobei ich beim Verlassen des Stadions den Eindruck hatte, dass es draußen wärmer war als drinnen. Haben wir eventuell sogar eine Klimaanlage für den Hochsommer eingebaut?
Ein schöner 2:2 Sieg heute im Stadion. Auch wenn die Motivation vor dem Spiel, den Weg durch den Regen ins Stadion anzutreten so niedrig wie selten zuvor war - es hat sich zweifelsohne gelohnt. Niemals erste Liga HSV! 🙂
Und man kann dem alten Wildpark durchaus nachtrauern, aber so ein Dach über dem Stadion hat was.
Und man kann dem alten Wildpark durchaus nachtrauern, aber so ein Dach über dem Stadion hat was.
Leider scheint das Wetter eher den Hamburgern als uns in die Karten zu spielen. Ich hatte ja gehofft wir können die Norddeutschen schon durch unsere badische Schwüle fertig machen.
Naja, dann muss es halt unser miserabler Rasen schaffen. Hoffe unsere trainieren da vorher ein paarmal drauf, damit sie besser darauf eingestellt sind.
Naja, dann muss es halt unser miserabler Rasen schaffen. Hoffe unsere trainieren da vorher ein paarmal drauf, damit sie besser darauf eingestellt sind.
Tja, erfolgreicher als die Männer sind die Deutschen Frauen jetzt auch nicht mehr beim Fußball.
Das Land muss mal wieder kicken lernen...
Das Land muss mal wieder kicken lernen...
Irgendwas ist immer.
Ich hab so langsam auch keine Bock mehr. Letzte Woche zweimal komplett nass geworden, heute schwerere Geschütze aufgefahren und mit Regenhose, Regenjacke, Gummistiefel und Regencape aufs Rad - und trotzdem nass geworden. Es ist zum brüllen.
Wobei ich mich frage, ob das nicht auch mit dem Klimawandel zusammenhängt, da die Großwetterlagen länger andauern, d.h. entweder mehrere Wochen 40 Grad und Trockenheit am Stück oder eben ein durchgängig verregneter Sommer.
Beides Mist.
Wobei ich mich frage, ob das nicht auch mit dem Klimawandel zusammenhängt, da die Großwetterlagen länger andauern, d.h. entweder mehrere Wochen 40 Grad und Trockenheit am Stück oder eben ein durchgängig verregneter Sommer.
Beides Mist.
Das ist einfach nicht das Wetter, das ich mir unter Klimawandel vorstelle.
Die Spiegel Titelstory über den Wassermangel in Deutschland hätte auch keine Woche später erscheinen dürfen...
Die Spiegel Titelstory über den Wassermangel in Deutschland hätte auch keine Woche später erscheinen dürfen...
Ein sehr erfreulicher Saison Auftakt vom KSC gerade eben. Zwar noch mit Luft nach oben - in der ersten Halbzeit war das nach der Führung viel zu passiv und die Fehlerkette vor dem 2:2 war eigentlich von nicht tolerierbarer Länge. Aber dafür vor der Pause gnadenlos effektiv in der Chancenverwertung und nach der Pause zwar leider nicht mehr, aber dafür deutlich engagierter und souveräner. Weswegen der überflüssige Ausgleich umso ärgerlicher war, aber das konnte man ja zum Glück noch durch den Fernschuss-Hammer kurz vor Schluss korrigieren.
Meine körperlichen Beschwerden beschränken sich auf einen Sonnenbrand, den ich mir gestern geholt habe, weil ich zu spät gemerkt habe, dass bei dem ganzen Sandsturmwetter auf der Mount Klotz Düne doch irgendwann die Sonne rausgekommen ist.
Ansonsten fand ich den sonntäglichen Nachmittag aber doch recht nett. Erst eine Karlsruher Schülerband auf der Feldbühne, die fleißig Green Day covert. Dann ein bisschen Pogues-mäßiger Kneipen Punk auf der Hauptbühne mit Skinny Lister (inklusive Sängerin, die Wett-Armdrücken im Publikum macht). Und als krönender Abschluss Vintage Trouble mit der vollen Rhythm & Blues Palette: von Soul Balladen im 50er Jahre Stil bis zu überraschend knackigem Bluesrock.
Es ist also nicht so, dass das Booking einfach keine interessanten Bands mehr für die Hauptbühne findet. Es versteckt sie nur recht gut.
Im Anbetracht der überflüssigen Streckung auf vier Tage ist es aber halt wirklich naheliegend sich nur noch spezielle Tage auszusuchen. Dies scheinen inzwischen auch viele anderen Leute zu tun, jedenfalls ist mir früher nicht so aufgefallen, wie unterschiedlich das Publikum von Tag zu Tag sein kann.
Wobei meiner Meinung nach zum Beispiel Vintage Trouble ein lebhafteres Publikum verdient hätte, aber da waren viele Zuschauer wahrscheinlich schon nur wegen der beiden anschließenden, vermeintlich langweiligeren Hauptacts da. Was ich wiederum selbst gar nicht beurteilen kann, weil ich ja schon um halb sieben wieder heimgeradelt bin.
Das ist dann eben der Nachteil der Rosinenpickerei, dass einem die Chance auf überraschende Entdeckungen entgeht. Aber bei vier Tagen Programm und 17,20€ Eintritt pro Tag (auch wenn das für ein Konzert natürlich immer noch sackgünstig ist) ist halt Fest komplett von Anfang bis Ende schon ein bisschen arg.
Insofern hatte ich dieses Jahr ja noch mal Glück mit dem gestrigen Nachmittagsprogramm, denn im Anbetracht der Mühen den Rest der Familie zum frühen Aufstehen fürs Klassikfrühstück zu motivieren, hatte ich zwischenzeitlich schon schwer in Erwägung gezogen, den Sonntag zukünftig auch als Streichkandidaten zu behandeln. 😉
Ansonsten fand ich den sonntäglichen Nachmittag aber doch recht nett. Erst eine Karlsruher Schülerband auf der Feldbühne, die fleißig Green Day covert. Dann ein bisschen Pogues-mäßiger Kneipen Punk auf der Hauptbühne mit Skinny Lister (inklusive Sängerin, die Wett-Armdrücken im Publikum macht). Und als krönender Abschluss Vintage Trouble mit der vollen Rhythm & Blues Palette: von Soul Balladen im 50er Jahre Stil bis zu überraschend knackigem Bluesrock.
Es ist also nicht so, dass das Booking einfach keine interessanten Bands mehr für die Hauptbühne findet. Es versteckt sie nur recht gut.
Im Anbetracht der überflüssigen Streckung auf vier Tage ist es aber halt wirklich naheliegend sich nur noch spezielle Tage auszusuchen. Dies scheinen inzwischen auch viele anderen Leute zu tun, jedenfalls ist mir früher nicht so aufgefallen, wie unterschiedlich das Publikum von Tag zu Tag sein kann.
Wobei meiner Meinung nach zum Beispiel Vintage Trouble ein lebhafteres Publikum verdient hätte, aber da waren viele Zuschauer wahrscheinlich schon nur wegen der beiden anschließenden, vermeintlich langweiligeren Hauptacts da. Was ich wiederum selbst gar nicht beurteilen kann, weil ich ja schon um halb sieben wieder heimgeradelt bin.
Das ist dann eben der Nachteil der Rosinenpickerei, dass einem die Chance auf überraschende Entdeckungen entgeht. Aber bei vier Tagen Programm und 17,20€ Eintritt pro Tag (auch wenn das für ein Konzert natürlich immer noch sackgünstig ist) ist halt Fest komplett von Anfang bis Ende schon ein bisschen arg.
Insofern hatte ich dieses Jahr ja noch mal Glück mit dem gestrigen Nachmittagsprogramm, denn im Anbetracht der Mühen den Rest der Familie zum frühen Aufstehen fürs Klassikfrühstück zu motivieren, hatte ich zwischenzeitlich schon schwer in Erwägung gezogen, den Sonntag zukünftig auch als Streichkandidaten zu behandeln. 😉
In der Tat. Wobei ich es Samstag Nachmittag für "nachmittags mal kurz mit dem Kind über Fest schlendern" insgesamt auch fast schon wieder zu voll fand.
Uns kann man es halt einfach nicht recht machen und früher war sowieso alles besser.
Uns kann man es halt einfach nicht recht machen und früher war sowieso alles besser.
Das Angebot im kostenlosen Bereich, v.a. Kulturbühne und Feldbühne, ist teilweise wirklich sehr gut. Ich sage mir ja schon länger, dass ich eigentlich die große Bühne nicht brauche. Alleine, die Kulisse und Perspektive auf dem Hügel sind halt schon einzigartig.
Irgendwie bin ich nicht mehr so glücklich mit dem Fest. Und ich fürchte, wir sind auch nicht mehr so wirklich Zielgruppe. Wobei mich die Zeltbühne am Samstag Nachmittag fast ein wenig an das Fest von früher erinnert hat.
Ein weiteres Fest-Wochenende ist absolviert. Und von Jahr zu Jahr fühle ich mich älter und habe mehr Beschwerden anschließend. Diese US-Rocker waren überraschend gut, die hatte ich vorher gar nicht auf dem Schirm. Auch Querbeat war recht unterhaltsam.
Die neuen KSC-Trikots scheinen wirklich explizit dafür designt worden zu sein, um S. zu ärgern. Erst der Chip und jetzt noch ein konkurrierender Reiseveranstalter als Ärmelsponsor. 😉
Mir ist übrigens nicht aufgefallen, dass die Fest Bühne dieses Jahr irgendwie anders stehen würde. Vielleicht kommt es auf den Blickwinkel an.
Zum allgemeinen Rätsel, wer eigentlich die Zielgruppe vom Fest sein soll, da fand ich das Publikum gestern aber doch ziemlich alt. Viele Leute, die ich mir auch auf irgendwelchen Schlagerkonzerten vorstellen könnte. (Aber wie sehen wir eigentlich für unsere Mitmenschen aus? 😉 )
Beim Headliner Rea Garvey ist mir dann ein enormes Missverhältnis aufgefallen, zwischen der Anzahl seiner Lieder, die ich vor dem Konzert namentlich hätte aufzählen können, und der Anzahl der Lieder, die einem dann während des Konzertes doch unglaublich geläufig sind. Mit einer gewissen Berechtigung kann man deshalb natürlich sagen: wären die Lieder einfach besser, dann hätte man sich wahrscheinlich auch irgendwann mal deren Namen gemerkt. Aber so ganz trifft es das eben auch nicht. So eine Menge massentauglicher Hits muss man erst mal produzieren. Auch wenn sie es irgendwie nie ganz in meine persönliche Favoriten-Liste geschafft haben.
Zum allgemeinen Rätsel, wer eigentlich die Zielgruppe vom Fest sein soll, da fand ich das Publikum gestern aber doch ziemlich alt. Viele Leute, die ich mir auch auf irgendwelchen Schlagerkonzerten vorstellen könnte. (Aber wie sehen wir eigentlich für unsere Mitmenschen aus? 😉 )
Beim Headliner Rea Garvey ist mir dann ein enormes Missverhältnis aufgefallen, zwischen der Anzahl seiner Lieder, die ich vor dem Konzert namentlich hätte aufzählen können, und der Anzahl der Lieder, die einem dann während des Konzertes doch unglaublich geläufig sind. Mit einer gewissen Berechtigung kann man deshalb natürlich sagen: wären die Lieder einfach besser, dann hätte man sich wahrscheinlich auch irgendwann mal deren Namen gemerkt. Aber so ganz trifft es das eben auch nicht. So eine Menge massentauglicher Hits muss man erst mal produzieren. Auch wenn sie es irgendwie nie ganz in meine persönliche Favoriten-Liste geschafft haben.
Wir hatten auch K.O.-Tropfen. Die hießen damals nur anders und haben nicht unschuldige Mädchen, sondern nimmersatte Trinker umgehauen. Und ja, es waren nicht nur Tropfen, sondern mehrere Liter. 🙂
Das Stadion ist endlich fertig! Also fast jedenfalls, siehe Anzeigentafel. Dafür gibt es unsere Plätze ja eigentlich schon seit zwei Jahren. Gegenüber meiner damaligen Skepsis weiß ich es schon zu schätzen, dass man wenigstens versucht hat durch einen prominenten Gegner die Eröffnung zu etwas Besonderem zu machen. (Und dadurch, dass man alle Kindermannschaften aus den umgebenden Dörfern eine Olympia Choreo einstudieren lässt.)
In der zweiten Liga muss ich übrigens auch nicht unbedingt wissen, wie die Gegenspieler eigentlich heißen. Aber gestern wäre es natürlich schon interessant gewesen, welche Namen man vielleicht schon mal bei diversen Welt- oder Europameisterschaften gehört hat.
Bei unseren eigenen Spielern hatte man in den ersten Spielminuten ja auch erst einmal den Eindruck, dass die da staunend neben den Stars stehen, statt richtig mitzukicken. Oder es lag daran, dass man sich erst noch an die Bälle aus der Premier League gewöhnen musste?
Später war das aber ein sehr couragierter Auftritt vom KSC. Ein paar schöne Nadelstiche, vor allem natürlich das Traumtor von Stindl und der sehenswerte Konter zum 2:1. Außerdem hat man sich dann eben auch fleißig in die Abwehrschlacht geworfen. Das war schon ansehnlich.
Nur halt die Gegentreffer in der Nachspielzeit. Gut, kennt man ja schon von letzter Saison. Und es ist natürlich irgendwie unfair, wenn beide Teams ihren kompletten B-Kader einwechseln und eine Mannschaft hat dann immer noch einen portugiesischen Nationalstürmer auf dem Platz.
Nochmal zum Stadion: Nachdem mein Ex-Chef gestern in seinem WhatsApp Status Bilder von der VIP Tribüne gepostet hat, habe ich mal nachgehakt, warum die so leer war. Er meint die hätten alle drinnen gesessen. 😮
Ganz anderes Thema: das Eichendorff-Gymnasium hat es mal wieder in die BNN geschafft. Wegen Verdacht auf K.O. Tropfen bei der Abi Feier. Früher war halt doch alles besser.
In der zweiten Liga muss ich übrigens auch nicht unbedingt wissen, wie die Gegenspieler eigentlich heißen. Aber gestern wäre es natürlich schon interessant gewesen, welche Namen man vielleicht schon mal bei diversen Welt- oder Europameisterschaften gehört hat.
Bei unseren eigenen Spielern hatte man in den ersten Spielminuten ja auch erst einmal den Eindruck, dass die da staunend neben den Stars stehen, statt richtig mitzukicken. Oder es lag daran, dass man sich erst noch an die Bälle aus der Premier League gewöhnen musste?
Später war das aber ein sehr couragierter Auftritt vom KSC. Ein paar schöne Nadelstiche, vor allem natürlich das Traumtor von Stindl und der sehenswerte Konter zum 2:1. Außerdem hat man sich dann eben auch fleißig in die Abwehrschlacht geworfen. Das war schon ansehnlich.
Nur halt die Gegentreffer in der Nachspielzeit. Gut, kennt man ja schon von letzter Saison. Und es ist natürlich irgendwie unfair, wenn beide Teams ihren kompletten B-Kader einwechseln und eine Mannschaft hat dann immer noch einen portugiesischen Nationalstürmer auf dem Platz.
Nochmal zum Stadion: Nachdem mein Ex-Chef gestern in seinem WhatsApp Status Bilder von der VIP Tribüne gepostet hat, habe ich mal nachgehakt, warum die so leer war. Er meint die hätten alle drinnen gesessen. 😮
Ganz anderes Thema: das Eichendorff-Gymnasium hat es mal wieder in die BNN geschafft. Wegen Verdacht auf K.O. Tropfen bei der Abi Feier. Früher war halt doch alles besser.
Sehr entspannt, so ein Freundschaftsspiel. Wenn wir jetzt noch eine Anzeigetafel hätten, um zu lesen wer da auf dem Platz steht.
Ich peile 17:30 Abflug im Büro an.
Also peile ich mal 17.30 Uhr an.
Der Stehplatzblock war doch letzte Saison schon ein paar mal ausverkauft. Insofern sollte der Unterschied in der Theorie doch gar nicht so groß sein. (In der Praxis wird man aber vermutlich erkennen wie viele Leute ansonsten eine Dauerkarte haben, aber einfach die Spiele schwänzen.)
Und was das rechtzeitige Erscheinen anbelangt: es gibt wohl eine Eröffnungsfeier mit OB und der KSC empfiehlt deswegen spätestens um 18:00 vor Ort zu sein!
Und was das rechtzeitige Erscheinen anbelangt: es gibt wohl eine Eröffnungsfeier mit OB und der KSC empfiehlt deswegen spätestens um 18:00 vor Ort zu sein!
Wie fühlt sich eigentlich so ein ausverkauftes Stadion morgen an? Muss man da sehr früh im Block sein?
Habe jetzt mal nachgeschaut, woher überhaupt der Ausdruck "Asche auf mein Haupt" herkommt. Hm, da wird man schon mal nachdenklich, was so geschrieben steht.
(abgekühlte) Asche auf mein Haupt, lieber T., ein paar Tage zu spät noch alles Gute zum Geburtstag! Wie schnell doch die Zeit vergeht.
Und ja, auch sonst habe ich mich zuletzt sehr rar gemacht.
Und ja, auch sonst habe ich mich zuletzt sehr rar gemacht.
Dann lag das Regenradar wohl glücklicherweise wieder daneben. Es hätte nämlich eigentlich schon früher anfangen sollen. 😉
Ich schätze mal ich war auch der Einzige auf dem KSC-Familientag gestern. Die VIP-Tribüne konnte man erwartungsgemäß natürlich nicht besichtigen, aber zumindest der neue Fan-Shop unten drin hätte geöffnet gehabt. Allerdings war mir die Warteschlange davor viel zu lange, genauso wie die Warteschlangen vor den Essensständen, da diese nur zur Hälfte geöffnet waren. Wobei das alles nichts war gegen die Warteschlange vor der Autogrammstunde, die sich einmal um das halbe Stadion streckte. Warum man für so etwas stundenlang ansteht, ist mir ehrlich gesagt auch etwas rätselhaft.
Das Spannendste an der Mannschaftvorstellung fand ich noch, dass der Stindl mit der Abteilung Sturm vorgestellt wurde. Wobei das der Dramaturgie geschuldet sein mag, dass der Höhepunkt am Ende kommen muss. Oder daran, dass uns möglicherweise die Stürmer ausgehen, nachdem nach Kaufmann nun auch der Rapp weg ist und man nach BNN Berichten am Wochenende beinahe auch den Zivzivadze verscherbelt hätte?
Ansonsten haben wir jetzt ein neues Heimtrikot, dass scheinbar Push-Nachrichten ans Handy schicken kann. Wenn das mal kein Kaufargument für dich ist, S. 😀
Die größten KSC-Neuigkeiten des Wochenendes kamen aber wohl von einem Spieler der uns gerade verlassen: Herrje, kaum ist unser Torwart zurück nach Berlin schon gibt es Ärger.
Ich schätze mal ich war auch der Einzige auf dem KSC-Familientag gestern. Die VIP-Tribüne konnte man erwartungsgemäß natürlich nicht besichtigen, aber zumindest der neue Fan-Shop unten drin hätte geöffnet gehabt. Allerdings war mir die Warteschlange davor viel zu lange, genauso wie die Warteschlangen vor den Essensständen, da diese nur zur Hälfte geöffnet waren. Wobei das alles nichts war gegen die Warteschlange vor der Autogrammstunde, die sich einmal um das halbe Stadion streckte. Warum man für so etwas stundenlang ansteht, ist mir ehrlich gesagt auch etwas rätselhaft.
Das Spannendste an der Mannschaftvorstellung fand ich noch, dass der Stindl mit der Abteilung Sturm vorgestellt wurde. Wobei das der Dramaturgie geschuldet sein mag, dass der Höhepunkt am Ende kommen muss. Oder daran, dass uns möglicherweise die Stürmer ausgehen, nachdem nach Kaufmann nun auch der Rapp weg ist und man nach BNN Berichten am Wochenende beinahe auch den Zivzivadze verscherbelt hätte?
Ansonsten haben wir jetzt ein neues Heimtrikot, dass scheinbar Push-Nachrichten ans Handy schicken kann. Wenn das mal kein Kaufargument für dich ist, S. 😀
Die größten KSC-Neuigkeiten des Wochenendes kamen aber wohl von einem Spieler der uns gerade verlassen: Herrje, kaum ist unser Torwart zurück nach Berlin schon gibt es Ärger.
Das war ein gutes Timing am Samstag - 5 Minuten vor Einbruch des Regens waren wir daheim. Danke nochmal T., für die Einladung.
PUNK IS NOT DEAD!
Ja, die würde ich auch gerne mal wieder sehen. Egal wo ich auf den letzten Reisen war, ob Perpignan oder Bilbao, überall dröhnte ihr "Cannabis" aus den Boxen.
A propos Live-Musik: Ich habe den Eindruck, dass die Festbühne schon wieder einige Meter Richtung Hügel gerutscht ist. Wenn das so weietergeht steht sie bald direkt davor. Wobei mir der unkommerzielle Teil des Fests von Jahr zu Jahr besser gefällt. Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, meinen Platz vor der Hauptbühne künftig den nachfolgenden Generationen zu überlassen.
A propos Live-Musik: Ich habe den Eindruck, dass die Festbühne schon wieder einige Meter Richtung Hügel gerutscht ist. Wenn das so weietergeht steht sie bald direkt davor. Wobei mir der unkommerzielle Teil des Fests von Jahr zu Jahr besser gefällt. Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, meinen Platz vor der Hauptbühne künftig den nachfolgenden Generationen zu überlassen.
In welchem Land läuft es denn gerade besser? Falls man den doch plötzlich mal auswandern müsste.
Bin ich jetzt auch ein schlechter Mensch, weil ich mich bei dem Artikel vor allem gefragt habe, warum die nicht mal wieder in unserer Gegend auftreten? Wobei ich fast schon ein wenig überrascht war, dass es die noch gibt. Selbst das Lied des Anstoßes hat ja schon 21 Jahre auf dem Buckel.
Bin ich jetzt auch ein schlechter Mensch, weil ich mich bei dem Artikel vor allem gefragt habe, warum die nicht mal wieder in unserer Gegend auftreten? Wobei ich fast schon ein wenig überrascht war, dass es die noch gibt. Selbst das Lied des Anstoßes hat ja schon 21 Jahre auf dem Buckel.
Naja, die Sprache verschlagen nicht direkt, aber läuft schon alles mit gedrosseltem Tempo momentan.
Viel mehr kann einem diese Meldung die Sprache verschlagen. So langsam kann man bald gar nicht mehr hören oder lesen.
Ich mag den Begriff "cancel culture" nicht, aber manche Gutmenschen (und eigentlich zähle ich mich selbst dazu) übertreiben es einfach meilenweit. Darf man den Krieg Israels gegen die Palästinenser nicht mehr kritisieren?
Soll eine Band, die dies tut, nicht mehr öffentlich auftreten dürfen?
Da läuft gerade echt einiges schief in diesem Land.
Viel mehr kann einem diese Meldung die Sprache verschlagen. So langsam kann man bald gar nicht mehr hören oder lesen.
Ich mag den Begriff "cancel culture" nicht, aber manche Gutmenschen (und eigentlich zähle ich mich selbst dazu) übertreiben es einfach meilenweit. Darf man den Krieg Israels gegen die Palästinenser nicht mehr kritisieren?
Soll eine Band, die dies tut, nicht mehr öffentlich auftreten dürfen?
Da läuft gerade echt einiges schief in diesem Land.
Hat euch die Hitze allen die Sprache verschlagen?
Wer dabei noch ohne Klimaanlage arbeiten muss, der hat mein tiefstes Mitgefühl. Eigentlich braucht man für so ein Wetter einen Platz am Baggersee (entweder im Wasser oder schattig daneben).
Im Kino am Freitag war es auch recht angenehm. Wenn man nur kühl genug sitzt, dann verzeiht man sogar die nervige Entwicklung, dass es kaum noch Hollywood Blockbuster unter zweieinhalb Stunden Länge gibt.
Wer dabei noch ohne Klimaanlage arbeiten muss, der hat mein tiefstes Mitgefühl. Eigentlich braucht man für so ein Wetter einen Platz am Baggersee (entweder im Wasser oder schattig daneben).
Im Kino am Freitag war es auch recht angenehm. Wenn man nur kühl genug sitzt, dann verzeiht man sogar die nervige Entwicklung, dass es kaum noch Hollywood Blockbuster unter zweieinhalb Stunden Länge gibt.
Nichts spektakuläres hier, meine ich. Ein 90-minütiges Klavier-, Gitarren- und Flötenkonzert im Tempel von Jugendlichen, die ihr Instrument nur bedingt beherrschen (darunter meine Tochter), würde ich nicht als Höhepunkt bezeichnen. Und die Musik im Pub war wie üblich extraordinaire, aber das ist ja auch schon wieder normal.
Hab ich hier was am Wochenende verpasst während ich mit der evangelischen Gemeinde Hagsfeld unterwegs war?
Sich Freitagnachmittag mit dem Auto auf den Weg zum Bodensee zu machen ist übrigens nicht sehr zu empfehlen. Ebenso musste ich feststellen, dass die doch sonst so akkuraten Schweizer bei ihrer Verkehrsbeschilderung noch einiges an Nachholbedarf haben. (Wobei das wahrscheinlich nur dazu dienen sollte, dass nicht noch mehr Touristen den Rheinfall überlaufen.)
Ansonsten bleibt aber noch die Erkenntnis, dass es auch in Deutschland sehr hübsche Campingplätze gibt. Und so ein gepflegtes Mobilheim lernt man sowieso erst bei Starkregen richtig schätzen.
Sich Freitagnachmittag mit dem Auto auf den Weg zum Bodensee zu machen ist übrigens nicht sehr zu empfehlen. Ebenso musste ich feststellen, dass die doch sonst so akkuraten Schweizer bei ihrer Verkehrsbeschilderung noch einiges an Nachholbedarf haben. (Wobei das wahrscheinlich nur dazu dienen sollte, dass nicht noch mehr Touristen den Rheinfall überlaufen.)
Ansonsten bleibt aber noch die Erkenntnis, dass es auch in Deutschland sehr hübsche Campingplätze gibt. Und so ein gepflegtes Mobilheim lernt man sowieso erst bei Starkregen richtig schätzen.
Wenn man sich die aktuellen Baustellen-Blogs aus dem Wildpark so anschaut, dann mag man gar nicht so recht glauben, dass da in nicht mal drei Wochen schon das Eröffnungsspiel sein soll.
Andererseits sind mir neulich Bilder von meiner eigenen Hausbaustelle ca. vier Wochen vor dem Einzug in die Hände gefallen und dort sah alles wesentlich schlimmer aus. 😉
Der frisch erschienene Spielplan der zweiten Liga enthüllt im Übrigen, dass das erste offizielle Spiel im fertigen Stadion gegen den HSV sein wird. Da weiß man wieder nicht, ob man sich drauf freuen soll oder nicht. Wobei ich es durchaus wohlwollend zur Kenntnis genommen habe, dass ich es endlich mal wieder geschafft habe meinen Sommerurlaub so zu legen damit ich kein Heimspiel verpasse.
Andererseits sind mir neulich Bilder von meiner eigenen Hausbaustelle ca. vier Wochen vor dem Einzug in die Hände gefallen und dort sah alles wesentlich schlimmer aus. 😉
Der frisch erschienene Spielplan der zweiten Liga enthüllt im Übrigen, dass das erste offizielle Spiel im fertigen Stadion gegen den HSV sein wird. Da weiß man wieder nicht, ob man sich drauf freuen soll oder nicht. Wobei ich es durchaus wohlwollend zur Kenntnis genommen habe, dass ich es endlich mal wieder geschafft habe meinen Sommerurlaub so zu legen damit ich kein Heimspiel verpasse.
Wir hatten Samstag eine Gruppe mit dem ICE nach Hamburg, da hat auch wenig geklappt. Den Wagen, für den wir reserviert hatten, gab es nicht - "Wagen 8 gibt es oft nicht", so der Schaffner. Und Umsteigen mussten die Gäste bei der Direktverbindung auch.
Wobei private Anbieter nicht besser sind als die DB. Meine Frau kam Samstag aus Stuttgart nicht weg, weil viele Go Ahead-Züge wegen Personalmangel ausgefallen sind.
Und ja, T., ich hatte den Verdacht dass es sich bei dem angesprochene Film um Dein Werk handelt!
Wobei private Anbieter nicht besser sind als die DB. Meine Frau kam Samstag aus Stuttgart nicht weg, weil viele Go Ahead-Züge wegen Personalmangel ausgefallen sind.
Und ja, T., ich hatte den Verdacht dass es sich bei dem angesprochene Film um Dein Werk handelt!
Erwartest du jetzt eine Rezension dieses „Camping“ Films von mir, S.? Bin mir nicht mal sicher, ob der offiziell in Deutschland gelaufen ist. Amazon bietet zwar die komplette Trilogie (!) auf DVD zum Kauf an, aber anscheinend nur in der französischen Originalfassung und damit wäre ich doch ziemlich überfordert.
Oder unterstellst du mir, ich hätte den Dünen-Kracher „Jack Goetz und das Königreich des Kristallweizens“ unter diesem Titel veröffentlicht, ohne euch an den Tantiemen beteiligt zu haben? (So läuft das nun mal in der schönen neuen Streaming Welt.)
Viel beunruhigender an dem BNN Artikel fand ich übrigens, dass sich Europas vermeintlich schönster Strand auf der bretonischen Halbinsel Crozon befinden soll und wir waren nie da, bevor er jetzt gesperrt wurde.
Was meine aktuellen touristischen Aktivitäten angeht, so ist es schon etwas anstrengend bei diesen Temperaturen fast das ganze Wochenende im Freien unterwegs zu sein. Zumal wenn es sich bei den besuchten Zielen nicht um Strände oder Freibäder handelt, sondern zum Beispiel um eine schattenfreie Industriebrachlandschaft, die ein Bundesgartenschaugelände darstellen soll.
Immerhin hat die Klimaanlage auf der Heimfahrt im Zug einwandfrei funktioniert. Auch wenn die Deutsche Bahn dafür halt mal eine Haltestelle verpasst und rückwärts zurück zum Bahnhof fahren muss. Aber wer braucht denn schon einen Halt in Wiesental?
Oder unterstellst du mir, ich hätte den Dünen-Kracher „Jack Goetz und das Königreich des Kristallweizens“ unter diesem Titel veröffentlicht, ohne euch an den Tantiemen beteiligt zu haben? (So läuft das nun mal in der schönen neuen Streaming Welt.)
Viel beunruhigender an dem BNN Artikel fand ich übrigens, dass sich Europas vermeintlich schönster Strand auf der bretonischen Halbinsel Crozon befinden soll und wir waren nie da, bevor er jetzt gesperrt wurde.
Was meine aktuellen touristischen Aktivitäten angeht, so ist es schon etwas anstrengend bei diesen Temperaturen fast das ganze Wochenende im Freien unterwegs zu sein. Zumal wenn es sich bei den besuchten Zielen nicht um Strände oder Freibäder handelt, sondern zum Beispiel um eine schattenfreie Industriebrachlandschaft, die ein Bundesgartenschaugelände darstellen soll.
Immerhin hat die Klimaanlage auf der Heimfahrt im Zug einwandfrei funktioniert. Auch wenn die Deutsche Bahn dafür halt mal eine Haltestelle verpasst und rückwärts zurück zum Bahnhof fahren muss. Aber wer braucht denn schon einen Halt in Wiesental?
Diese neue Eckbühne beim Zeltival ist nicht mein Fall.
Aus einem heutigen Artikel der BNN zum Thema Overtourism:
"So lehnt die Düne von Pilat am Atlantik alle kommerziellen Anfragen für Fotoshootings und Filme ab. An der höchsten Wanderdüne Europas sind die Auswirkungen des Films "Camping" noch nicht vergessen, der auf einem Campingplatz ganz in der Nähe gedreht worden war und für einen noch größeren Touristenboom gesorgt hatte."
T.?
"So lehnt die Düne von Pilat am Atlantik alle kommerziellen Anfragen für Fotoshootings und Filme ab. An der höchsten Wanderdüne Europas sind die Auswirkungen des Films "Camping" noch nicht vergessen, der auf einem Campingplatz ganz in der Nähe gedreht worden war und für einen noch größeren Touristenboom gesorgt hatte."
T.?
Um bei den Wortassoziationen aus dem vorletzten Eintrag zu bleiben: bei der aktuellen Form der Mannschaft würde nicht einmal mehr ein Messi in Bestform helfen. Wobei die Niederlagen irgendwie auch leichter wegzustecken sind, wenn sie nicht mehr dem Jogi'schen Muster "Turmhoch überlegen, aber zu blöd zum Tore schießen" folgen, sondern stattdessen aus einer klaren Unterlegenheit in allen spielerischen und kämpferischen Belangen herrühren.
Wenn einem der Sportdirektor den Rücken stärkt, ist das oft ein ziemlich sicheres Anzeichen für einen baldigen Abgang.
Ich dachte Rudi hat Hansi den Rücken gestärkt. Vielleicht kann auch Jogi noch Tipps geben. Oder Schweini, zusammen mit Poldi?
Ob der Hansi noch lange Bundestrainer bleibt?
Vorhin war ein Partner aus der Türkei zu Besuch. Er meinte Antalya sei angenehm kühl im Vergleich zu Karlsruhe.
Eine echte Fleisch-Grillwurst, um korrekt zu sein.