Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19245 Einträge
15295 s.
schrieb am 3. Oktober 2014 um 14:43
Naja, ich mag den Kerl nicht besonders, aber zu erwarten dass er sich wenige Tage nach dem Wechsel in ein komplett neues Ressort, von dem er vorher offensichtlich keine Ahnung hatte, bereits umfassend auskennt, halte ich doch für übertrieben. Ich habe Kolleginnen, die seit anderthalb Jahren hier arbeiten und immer noch nur rudimentär Bescheid wissen.

Heute früh war ich übrigens am Bahnhof, um meine Frauen nach München zu schicken. Es ist erstaunlich, was einem da um halb acht morgens mit Bierdosen, Lederhosen und Dirndln (im KARLSRUHER Bahnhof, wohlgemerkt) über den Weg läuft. Es erschlieÃ?t sich mir nicht, warum man sich als Bayer verkleiden muss, um aufs Oktoberfest zu gehen. Noch weniger klar ist mir, warum ein GroÃ?teil dieser Möchtegernbayern derart gestylt nicht mal nach München, sondern in den Talkessel fährt.

Bernd? 🙂
15294 bernd
schrieb am 30. September 2014 um 21:15
das ist so herrlich altmodisch ... 🙂
heutzutage braucht man allerdings gar keine komödianten mehr, da sorgen politiker schon für ausreichend comedy. wobei ich fürchte, der hat das ernst gemeint. und kriegt auch noch geld dafür. die welt ist ungerecht.
15293 Torsten
schrieb am 30. September 2014 um 18:29
Da ich Skat schon immer für ein merkwürdiges Spiel gehalten habe und mir nie die Mühe gemacht habe die Regeln zu lernen, ist das hier meine Loriot-Empfehlung für den Abend.

Erstaunlich übrigens welche Auswahl Youtube da bietet. Wenn jetzt hier plötzlich jemand hereinplatzen würde und behauptet ein Leben ohne Fernseher und DVD-Spieler wäre möglich
... man könnte ihm kaum widersprechen.
15292 bernd
schrieb am 30. September 2014 um 10:55
neben "ja wo laufen sie denn" (wobei hier der text nicht von loriot ist) finde ich opa hoppenstedt am besten, vor allem als er das atomkraftwerk kauft ;-).
15291 Steffi
schrieb am 30. September 2014 um 06:08
Wusste ja nicht, dass es solche Loriot-Experten im edlen Jahrgang gibt. Wie erfreulich! Sehr zu empfehlen sind die Benimmschule, der Bettenkauf und natürlich die Jodelschule. Kennt ihr bestimmt...!?
15290 bernd
schrieb am 29. September 2014 um 13:29
prima idee, dann können du, t. und ich die ganze feier ja gleich alleine zahlen 😉

man könnte jetzt hier natürlich eine grundsatzdiskussion über den sinn und zweck von mobiltelefonen im allgemeinen und smartphones im besonderen lostreten, aber das führt vielleicht etwas zu weit.
und nur weil man etwas mal benutzt hat, muss es ja nicht gleich als sinnvoll erachtet werden. man tut ja viele dinge, die nicht unbedingt sinnvoll sind, aber die man trotzdem tun muss.
das loriot-zitat, welches ich meinte, ist übrigens
"ein leben ohne mops ist möglich, aber sinnlos" 😉
15289 s.
schrieb am 29. September 2014 um 11:56
Einzelfälle bestätigen die Regel!

(Vielleicht können wir hier ein Phrasenschwein aufstellen und damit das 25jährige finanzieren?)
15288 Torsten
schrieb am 29. September 2014 um 08:57
Du hast doch auch schon (in Einzelfällen) Mobiltelefone benutzt, S. Damit führt sich deine Aussage doch ad absurdum, oder?

Und welches Loriot-Zitat war eigentlich gemeint? "Ein Klavier, ein Klavier"?
15287 s.
schrieb am 29. September 2014 um 06:56
Ein Leben ohne mobiles Endgerät ist möglich und sinnvoll!
15286 bernd
schrieb am 26. September 2014 um 19:16
du bettelst ja förmlich um eine abwandlung des berühmten loriot-zitats 😉
15285 s.
schrieb am 26. September 2014 um 17:28
Ein Leben ohne mobiles Endgerät ist möglich!
15284 bernd
schrieb am 26. September 2014 um 16:13
anzuschalten meinte ich. anzuschalten, nicht auszuschalten. wobei der vorige eintrag mit der freudschen fehlleistung nicht mit dem handy, sondern am pc geschrieben wurde. was sagt uns das jetzt?
15283 bernd
schrieb am 26. September 2014 um 10:28
in der tat ist nicht alles schlecht, keine frage. solange man nicht vergisst, den gesunden menschenverstand auszuschalten ;-).
hatte gerade die interessante erfahrung, dass ich 1 1/2 Tage ohne Handy auskommen musste, weil es in reperatur war. interessante erfahrung. habs weniger vermisst, als ich dachte, war aber doch irgendwie froh, als ich es wieder hatte. ist halt zu oft einfach zu praktisch :-).
15282 Torsten
schrieb am 25. September 2014 um 14:56
Ohne mein Smartphone hätte es hier im letzten halben Jahr noch viel weniger Einträge gegeben. Es ist also nicht alles schlecht an der Technik. ;-))
15281 Eva
schrieb am 25. September 2014 um 12:10
Schön, wieder mal was von dir zu hören, Christian! Ich sehe, du hast ehrliche Reuegefühle und gelobst Besserung....!
FuÃ?fesseln ja, aber es gilt denke ich das Gleiche wie in anderen Bereichen: wichtig ist das, was ich damit oder daraus mache. Auch ich bin froh, dass wir eine handy- und smartphonefreie Kindheit und Jugend hatten, keine Frage. Aber gerade in Notsituationen oder in einem akuten Fall von "Kontaktbedarf" kann sowas ganz schön praktisch sein. Und man kann ja weitgehend selbst entscheiden, ob und wann man das Telefon anschaltet oder nicht. Im Urlaub und nachts z.B. ist das Ding bei uns aus. Die Kinder haben feste Zeiten, zu denen sie das Handy an- und ausschalten dürfen bzw. müssen. Eine Welt ohne gibt es nicht mehr, also ist es besser, man lernt, vernünftig damit umzugehen. Das gleiche gilt auch für den Computer, ganz klar. Wie geht es eigentlich deiner Altherrenmannschaft?! Seht ihr, man kommt hier ganz automatisch wieder in die FuÃ?ballwelt...GruÃ? vom nebeligen Bodensee
15280 St. Öcklin
schrieb am 25. September 2014 um 07:34
Nach den vielen Einträgen hier, bereue ich es jetzt noch mehr, dass ich nicht kommen konnte. Den Bildern nach zu urteilen, habt ihr euch ja alle äuÃ?erlich gut gehalten. Und innerlich den Kommentaren nach zu urteilen, auch wenig.
In 5 Jahren werde ich alles geben, um mir dann selber ein Bild zu machen von euch Edlen. Die Kinder werden alle, die welche haben, sicher jung halten.

Ich bin übrigens froh, dass wir damals keine Handys und Smartphones hatten. Das sind ja moderne FuÃ?fesseln.
15279 Torsten
schrieb am 24. September 2014 um 19:43
So, jetzt gibt es hier auch die "offizielle" Fotogalerie zum Abitreffen. Damit alles schön einheitlich zu den letzten Feiern ist. 😉

Wer sich die Bilder in OriginalgröÃ?e runterladen will, sollte aber auf Bernds Link von neulich zurückgreifen. Ich nehme an der bleibt auch noch ein bisschen länger gültig.


ScheiÃ? Gummibärchen-Saft-Verein übrigens. Aber ich wollte mich ja mit FuÃ?balleinträgen zurückhalten, solange wir hier endlich mal wieder andere Gäste haben...
15278 Eva
schrieb am 24. September 2014 um 07:04
Ja, da hast du natürlich Recht ;-)! Aber die Zeiten haben sich glaube ich geändert, und wir können uns ein Leben ohne diese Dinger wahrscheinlich schon gar nicht mehr vorstellen.
Unser Herr Sohn hat sich dann übrigens am nächsten Morgen gemeldet, seine Gastfamilie sei am Ankunftsabend nicht am vereinbarten Treffpunkt erschienen, um ihn abzuholen und er habe dann nach langem Warten ein Taxi nehmen müssen - tststs, das ist wirklich nicht die feine englische Art....
Das mit den betrunkenen Lehrern habe ich so bis jetzt noch nicht gehört, aber denkbar wäre es schon (oder hast du Beweise?!)!
15277 bernd
schrieb am 23. September 2014 um 11:58
tja, als wir früher auf klassenfahrt waren gabs keine handys, mit denen man den eltern ne sms schicken konnte - und wir bzw. sie haben es auch überstanden ;-).
aber heutzutage werden die landschulheimaufenthalte ja auch abgebrochen, weil nicht die schüler, sondern die lehrer betrunken die treppe runterstürzen. seltsame zeiten sind das ...
15276 Eva
schrieb am 22. September 2014 um 20:17
Ach ja, der liebe Föhn....Momentan machen mir meine zwei jüngeren fieberkranken Kinder mehr zu schaffen, mal ganz abgesehen von meinem Ã?ltesten, der gerade mit seiner Klasse auf dem Weg nach Eastbourne in GB ist und so langsam mal eine SMS schicken könnte, ob er denn gut angekommen ist. Männer sind da definitiv nicht so kommunikativ, das muss ich immer wieder feststellen! Aber lassen wir das...
Aber die kegelförmigen Häuser habe ich tatsächlich schon mal gesehen, in Apulien (jaja, Anne:-))! Sind urkomisch. Ziehe mich jetzt taktvoll zur Nachtruhe zurück, GruÃ? an alle.
15275 bernd
schrieb am 20. September 2014 um 18:51
so, zurück aus den bergen.
schön, hier beiträge von seltenen gästen lesen zu können - macht weiter so, mädels! 🙂
zu beitrag #15271: die idee finde ich grundsätzlich hervorragend, sehe allerdings leider schwierigkeiten bei der umsetzung und fürchte, das bekommt noch nicht mal paddy hin - und der hat schon die diesjährige feier nahezu im alleingang auf die bühne gestellt. aber helfende hände sind im orga-team jederzeit willkommen, insofern tu dir keinen zwang an, kerstin :-). unsere kontaktdaten hast du ja und wenn du das mit der schule klarmachst, kriegen wir auch die bewirtung geregelt.
lediglich gegen das von t. in beitrag # 15272 prognostizierte abendprogramm würde ich mich dann doch zur wehr setzten. gerade was vokabeltests angeht gabs da ein paar traumatische erinnerungen, die nicht wieder hervorgeholt werden sollten ...
15274 Anni
schrieb am 19. September 2014 um 19:16
Lieber Jahrgang, während wir gerade mit einem 2013er Fläschchen hier den Sinn hinter all dem verstehen zu versuchen, möchte ich noch mal meinen Dank an die Orga aussprechen. Ja, es gab ein paar Vermisste - die mit der anderen Story neben Kind und kegelförmigem Haus. Aber was soll's! Sie haben was verpasst. Eva - lange nicht gesehen. Mach's gut und verzeihe dem Föhn!
15273 Steffi
schrieb am 19. September 2014 um 17:35
Eva, ich hab mich auch sehr gefreut dich wiederzusehen!!
Die Kinderzahl der beim Klassentreffen Anwesenden festzustellen ist nicht schwer, aber was ist mit denen, die dieses und auch die letzten Male nicht dabei waren...? Da sind wir mit unserem Latein am Ende, oder?
Ich denke, die beiden GroÃ?en von uns (Eva und mir) sind vorn mit dabei bei den ersten Kindern des edlen Jahrgangs, zusammen mit denen von Jörg S., Dorothea und Mimi...

Viele liebe GrüÃ?e an alle aus Berlin (bin gerade zu Besuch bei Anna)
15272 Torsten
schrieb am 18. September 2014 um 10:51
Es wurde letztes Jahr im Organisationskomitee schon einmal kurz diskutiert, ob man nicht mal eine Führung durch das Eichendorff-Gymnasium ins Programm der Abifeier aufnehmen sollte. Vielleicht ist das 25-jährige ja der geeignete Anlass dazu?

Eine komplette Feier würde ich dort aber nicht unbedingt machen wollen. Denn wenn man, wie dieses Jahr, wieder das Abendprogramm an die Lokalität anpassen wollte würde das nämlich statt harmlosen Pub-Quiz nun Klassenarbeit und Vokabeltest bedeuten. Alles aus Nostalgie. 😉
15271 Kerstin
schrieb am 17. September 2014 um 19:32
So, ich mach jetzt auch mal. Es war tatsächlich sehr fein, euch alte Nasen wieder zu sehen. Ich muÃ?te das jetzt so formulieren 😉 Es ist so unerhört beruhigend, dass alle doch irgendwie gleich bleiben. Und ich bin beeindruckt, daÃ? es schon "unsortierte" Fotos gibt. Die Idee mit dem Kinderzählen find ich lustig. Und das Silbertreffen sollte doch bitte in der Schule sein, mit Ã?bernachten und Wände anmalen und am nächsten Tag die Lehrer und Kinder erschrecken. Könnte da jemand was dagegen haben? Zur Vereinfachung des Zählens könnte wir ja alle Kinder mitbringen und in die Turnhalle sperren? Oh Gott, ich fantasiere, der Tag war lang. Vielleicht hab ich beim nächsten Mal bessere Vorschläge zu machen. Auf jeden Fall moch mal ein Hoch der Organisation. Guts Nächtle!
15270 Eva
schrieb am 17. September 2014 um 18:08
Wie schön, hier von dir zu lesen, Steffi! Ich habe mich wirklich total gefreut, dich nach so langer Zeit wiederzusehen und mit dir zu reden, und das Schöne war, dass wir in gewisser Weise dort weitergequatscht haben, wo wir vor fünf Jahren aufgehört haben...!!
Und: nein, wir haben keine StricKliste, auch keine StricHliste angelegt, könnten dies aber durchaus noch hinbekommen, oder Steffi?
Und dann gibt es die Schätzfrage beim nächsten Quiz!
GruÃ? an alle!
15269 Torsten
schrieb am 17. September 2014 um 17:26
Also bitte, Bobo. Ich hab doch gar keinen Schnurrbart...
15268 BOBO
schrieb am 17. September 2014 um 15:57
Offener Brief an Florian Hauler:

Lieber Florian,
schön war's, Euch alle im Pub wiederzusehen.
Und siehe da: Mein groÃ?er Wunsch nach einem Exemplar unserer Abizeitung besteht immer noch. Man berichtete mir, das wohl noch die ein oder andere Zeitung "auf Halde" bei Euch im Keller liegt. Ich habe - welch Schande - noch nie eine besessen! Daher meine fromme Bitte (die ich bereits nach dem 5., 10., und 15. Jubiläum an Dich gerichtet habe): SCHICK MIR BITTE EINE ABIZEITUNG.

Das Porto zahle ich selbstverständlich - und beim nächsten Treffen geht auch das ein oder andere Bier auf mich.

Vielen Dank für Deine GroÃ?herzigkeitz!
Beste GrüÃ?e,
Boris
15267 BOBO
schrieb am 17. September 2014 um 15:45
WAHNSINN - der Hexer hat nen Doppelgänger: http://www.bild.de/unterhaltung/leute/joel-osment-haley/kinderstar-wie-hast-du-dich-veraendert-37638980.bild.html
15266 Torsten
schrieb am 17. September 2014 um 10:24
Eine hervorragende Idee für eine Quiz-Frage. Aber woher bekommen wir die richtige Lösung? Hat jemand eine Strickliste gemacht am Samstag?
15265 Steffi
schrieb am 16. September 2014 um 15:58
Also, dann will ich mal die Zahl derer, die nicht zu den "üblichen Verdächtigen" gehören, erhöhen. Die Anzahl der inoffiziellen Kinder betrifft dann aber doch die Herren des edlen Jahrgangs. Die Idee des Kinder-Zählens ist gut! Dürften über dem Bundesdurchschnitt liegen...!?
Die Mehrheit soll entscheiden, sehr demokratisch, also mir hats im Pub auch sehr gut gefallen, die Abstimmung dazu vielleicht in 4 Jahren...?
Schade, dass es wieder so lang dauert. Es ist einfach schön, Menschen zu sehen, deren Gesichter man schon so lang kennt, selbst wenn man früher vielleicht gar keinen engen Kontakt hatte...
15264 s.
schrieb am 16. September 2014 um 09:08
Falls wir dann das Quiz wiederholen, sollte auf jeden Fall die Schätzfrage rein wie viele Kinder der Jahrgang bis dahin gezeugt hat (offiziell). Sollte mich nicht wundern wenn das Ergebnis dreistellig wäre.
15263 Torsten
schrieb am 15. September 2014 um 19:41
Und hier ist schon wieder einer der üblichen Verdächtigen (aber es hat in den letzten 24 Stunden ja sonst noch niemand den Weg hierhin gefunden).

Wollte an dieser Stelle auf jeden Fall nochmal einen Dank an Paddy aussprechen, der die ganze Organisation mit dem Pub übernommen hat. Denke das hat doch alles wirklich gut geklappt. Selbst so halb improvisierte Sachen, wie das Pub Quiz.

Ich wäre auch neugierig, was die Mehrheit meint, wo wir in 5 Jahren das 25-jährige - also das silberne Abitreffen ausrichten sollen...
15262 bernd
schrieb am 14. September 2014 um 19:55
schön, auch mal wieder andere leute hier einträge schreiben zu sehen als "die üblichen verdächtigen" - weiter so! 🙂
hier habe ich mal unsortiert die bilder von gestern abend hochgeladen. ein biÃ?chen herrichten werde ich das dann nach meinem urlaub.
15261 Eva
schrieb am 14. September 2014 um 19:43
Das gibts ja gar nicht, immer wieder die selben Leute hier?!?!
Ich fand unser 20-jähriges Treffen sehr schön, den Rahmen im Pub mehr als angemessen, das Essen lecker und alle haben sich wiedererkannt - besser kann es doch gar nicht laufen! (Also doch noch keine Namensschildchen oder derartiges...)
Das mit dem Junggebliebensein verdanken wir wohl doch ein bisschen unserem Abimotto (oder sind es ihm gar schuldig?): "Ein edler Jahrgang", heiÃ?t es da schlieÃ?lich so schön...
Es war spannend, die aktuelle Kinderquote festzustellen und es konnte ein enormer Geburtenzuwachs seit unserem letzten Treffen vor fünf Jahren beobachtet werden, jaja, die biologischen Uhren ticken wohl doch!
Und Christian, wir haben dich vermisst!!!!! Schwere Verluste in der A-Riege!!
Aber 2019 gibt es keine Entschuldigung mehr ;-)!
Jetzt bin ich echt müde, hatte auf dem Heimweg an den Bodensee extrem viel Staus und so ein kleines bisschen merke ich eben die edlen 40 Jahre, rumhängen bis 3 Uhr morgens gehört auch seit einiger Zeit nicht mehr unbedingt zu meinem wöchentlichen Programm, da ist man eher froh, wenn man nachts mal in Ruhe schlafen kann. Das werde ich jetzt tun, GrüÃ?e an alle Edlen und bis bald!
15260 bernd
schrieb am 14. September 2014 um 14:19
also ich würde als fazit mal festhalten:
1. man kann vielleicht noch saufen wie früher, aber der kater danach ist schlimmer.
2. wir sehen alle noch hervorragend aus und haben uns kaum verändert 😉
15259 Torsten
schrieb am 14. September 2014 um 11:28
Das Berichte schreiben überlasse ich jetzt mal den anderen. Ich meine ich hoffe doch schwer, dass sich hier jemand von den gestrigen Gästen reintraut und ein paar Worte verliert.

Jedenfalls fand ein ganz speziellen Pub-Quiz statt. Wenn du nachträglich mitraten willst, Ã?cklin, dann brauchst du nur diesem Link zu folgen.
15258 St. Öcklin
schrieb am 14. September 2014 um 09:39
Wie war's? Berichte?
15257 Torsten
schrieb am 14. September 2014 um 00:25
Und schon nähert sich die Feier wieder ihrem Ende...
15256 bernd
schrieb am 13. September 2014 um 12:05
der countdown läuft ...
15255 Torsten
schrieb am 11. September 2014 um 19:51
Ich hoffe doch schwer, wir können wenigstens ein paar Leute am Samstag motivieren, hier mal wieder was reinzuschreiben. Damit hier endlich mal wieder was los ist.

Zumindest eine Woche lang...
15254 St. Öcklin
schrieb am 11. September 2014 um 18:57
So noch schnell allen vielen SpaÃ? gewünscht am Samstag und dann muss ich mal meine Sachen richten für die nächsten 2 Tage.
Also viel SpaÃ? im Pub, gute Unterhaltung(en) und bis demnächst. Ich bin gespannt auf die Berichte (hier) und Bilder(?).
15253 bernd
schrieb am 5. September 2014 um 20:16
immerhin habt ihr es geschafft, dass eure urlaubskarte vor euch angekommen ist - vielen dank dafür 🙂
15252 Torsten
schrieb am 5. September 2014 um 18:51
Und mal wieder geht ein Urlaub zu Ende. Wenigstens war jetzt noch mal zwei Tage ideales (heute allerdings eher weniger) Wetter, um ihn gemütlich am Strand ausklingen zu lassen. Wobei es da nur dieses klitzekleine Problem mit dem Wattenmeer gibt. Wenn die Flut nämlich zufällig morgens früh und abends ist, dann bekommt man von Wasser nicht viel zu sehen. Und damit meine ich nicht, dass man halt ein paar Schritte weiter gehen muss am Strand. Nein, das Meer ist dann wirklich gleich mehrere Kilometer (!) entfernt.


Die Leute hier wissen also warum sie direkt auch ein Freibad an den Strand gebaut haben. (Eintritt in der Kurtaxe inbegriffen.)
15251 bernd
schrieb am 5. September 2014 um 07:46
nun ja, zum zeitpunkt der vergabe an russland war noch nicht absehbar, dass putin in der ukraine einmarschiert. aber so weh ein wm-boykott tun würde - es wäre mal ein (notwendiges!) zeichen. und alleine die tatsache, dass der blatter sepp ohne ernsthafte konkurrenz einer fünften amtszeit entgegen sehen kann, disqualifiert die fifa schon genügend, da sind wm-vergaben nach katar eigentlich gar nicht mehr notwendig.
15250 Torsten
schrieb am 5. September 2014 um 07:08
Ich wage keine Prognose wie sich die politische Lage in den nächsten Jahren entwickelt. Aber ich fühle mich mal wieder bestätigt, dass die Doppelvergabe nach Russland/Katar einfach eine einmalige ScheiÃ?-Idee war. Man würde sich wenigstens wünschen, dass bei der FIFA da Konsequenzen für die Zukunft gezogen werden. Aber bei Pappnasen wie Blatter und Platini habe ich da gar keine Hoffnungen.
15249 bernd
schrieb am 4. September 2014 um 06:32
besser so als andersrum 😉
aber wenn es so weitergeht werden wir den titel eventuell nicht verteidigen können. und damit meine ich nicht die leistung der mannschaft gestern, sondern den möglichen wm-boykott 2018.
das ist ja ein rückfall in die 80er auf dem höhepunkt des kalten krieges mit den olympia-boykotts 1980 und 1984 ...
15248 Torsten
schrieb am 3. September 2014 um 20:18
Pff, wissen denn die Argentinier nicht, dass sie am 13. Juli hätten treffen müssen? Wobei es aus unserer Sicht sicher nicht das Schlechteste war, dass di Maria damals nicht dabei war.
15247 bernd
schrieb am 1. September 2014 um 19:50
nun ja, da der präsident des ksc selbst beim halbmarathon mitläuft, sollte die terminskollision durchaus rechtzeitig bekannt gewesen sein. und selbst nach "modifikation" der strecke gibt es noch zwei stellen, an denen sich die wege kreuzen.
die letzten beiden mal war das auch in dem bereich, in der die wechselzone für die marathon-staffeln war, und da sind es dann doch recht viele läufer auf einem haufen, ohne dass da mal gröÃ?ere lücken wären.
vielleicht klappt ja alles, es geht nur nicht in meinen kopf rein, wie man wirklich ohne not so viel potenziellen stress verursacht ... es sei denn, man will den baden-marathon kaputt machen. könnte man natürlich fast meinen, nach dem bahnschranken-desaster letztes jahr und diese jahr ohne europahalle als ort für die marathon-messe und mit duschen/wc. das wird ein schöner mist.
15246 Torsten
schrieb am 1. September 2014 um 19:33
Die Marathon Strecke soll doch jetzt im Bereich des Schlosses etwas modifiziert werden, um das Schlimmste zu vermeiden. Jedenfalls meine ich so etwas vor meiner Abreise gelesen zu haben - als die örtlichen Medien das Thema endlich auch (lange nach Bernd) entdeckten.

Originell fand ich aber auch diese Pressemitteilung des KSC, die versucht die Ã?berschneidung als Attraktion zu verkaufen. Die gab es allerdings auch erst nachdem ein offizieller Antrag auf Spielverlegung von der DFL abgelehnt wurde. Wegen den TV Ã?bertragungen.

Habe natürlich keine Ahnung wessen Job es gewesen wäre die Kollision bei der Spielplan-Planung zu melden, aber es fällt mir schwer die Alleinschuld da beim KSC zu sehen. Wahrscheinlich lag es wieder an der schon traditionell schlechten Kommunikation zwischen Stadt und Verein.