19253 Einträge
Falls Du Dir ausreichend handwerkliche Kompetenzen angeeignet hast - bei mir gäbe es da auch noch einiges zu tun. Liegt bei Dir auf dem Heimweg, und Du hättest dann ja auch etwas mehr Zeit als ich. 😉
Da bin ich ja froh, dass ich lieber in Star Wars gehe. Der neue Teil enthält zwar einiges an Blödsinn und kann fast schon als filmgewordene Aufmerksamkeitsstörung bezeichnet werden. Aber sehr oberflächlich fühlte ich mich trotzdem ganz gut unterhalten. (Das ist jetzt nur die Kurzkritik für den Fall das meine große Star Wars Retrospektive unvollendet bleibt.)
Ansonsten bin ich die Tage ja jetzt erstmal fleissiger Heimwerker. Wobei die zerstörerischen Arbeiten, wie zum Beispiel Türen rausreißen, überraschend Laune machen. Vor dem Wiederaufbau habe ich aber großen Respekt.
Ansonsten bin ich die Tage ja jetzt erstmal fleissiger Heimwerker. Wobei die zerstörerischen Arbeiten, wie zum Beispiel Türen rausreißen, überraschend Laune machen. Vor dem Wiederaufbau habe ich aber großen Respekt.
Richtig, ist gut wenn man sich ablenkt. Man kann z.B. Samstag abend spontan alleine ins Theater gehen, einfach nur weil man es kann, ohne einen Babysitter zu organisieren, und in einem Stück landen, dass von einer zerbrochenen Beziehung, Alkohol, dem Leukämie-Tod der 6-jährigen Tochter und dem Selbstmord der Mutter handelt. Halleluja.
Ich darf da gar nicht dran denken, sonst reg ich mich wieder auf. So ein absoluter Mist ... und der Eindruck hält jetzt die ganze Winterpause über an. Mit einem Sieg hätten wir beruhigt in die Pause gehen können, aber nein, jetzt sind wir mittendrin im Abstiegskampf. So unnötig. Das schlechteste Spiel seit langem und so wird das nix mit dem Klassenerhalt. Dafür braucht man Kampf, Einsatz, Motivation - hat alles gefehlt am Freitag. Und gegen einen direkten Konkurrenten muss man halt daheim undbedingt gewinnen, und wenn es ein dreckiges 1:0 ist.
Mir fallen direkt zwei Dinge ein, die viel schlimmer waren als ein etwaiger Kater: die Musikauswahl im Stadion-Gaststätte-Zelt und eine komplett unnötige Niederlage gegen einen direkten Abstiegskonkurrenten.
Puh, der Kater hatte sich gewaschen, heute morgen. Man sollte so etwas nicht machen.
Da fehlt in der Tat noch der überdachte Weg ins Stadion. Ich stelle mir ein luftiges, mit Architekturpreisen überhäuftes Band durch den Schlosspark vor, oben bepflanzt, unten trocken. Und das Karlsruher City Marketing hätte endlich seinen USP!
Ich könnte eine Regenhose gebrauchen. Aber jemand müsste sie mir hier nach Knielingen bringen, damit ich nachher trocken bis unters Stadiondach komme.
Soll ich dir was zum anziehen mitbringen? 😉
Eben in der Mittagspause habe ich bemerkt, dass ich deutlich zu wenig an habe für das abendliche Heimspiel. Ich werde mir den Arsch abfrieren.
Ein Tor des Monats gibt leider auch nicht mehr Punkte in der Abschlußtabelle.
Ich hoffe ja, dass ich morgen auch was Positives zum neuen Star Wars Film schreiben kann. Aber sicher bin ich mir da noch nicht...
Ich hoffe ja, dass ich morgen auch was Positives zum neuen Star Wars Film schreiben kann. Aber sicher bin ich mir da noch nicht...
Um mal wieder was positives zum KSC zu vermelden: Erwartungsgemäß hat Philipp Hofmann bei der Wahl zum Tor des Monats gewonnen 🙂
Die sind halt auch reif für den Weihnachtsurlaub. Bzw. waren schon im Winterschlaf. So wie ich Samstag nach dem Spiel.
Willkommen im Abstiegskampf!
Wie will man aber auch mit so einer Abwehrleistung ein Spiel gewinnen? Da waren wohl ein paar unserer Spieler vom Punktgewinn beim Tabellenführer geblendet.
Hat sonst wenigstens noch die Moral gestimmt, so war dieses mal nach dem 1:3 komplett die Luft raus aus der Mannschaft. Freitag werden wir sehen, ob es denn wenigstens ein heilsamer Schock war...
War wirklich eine unerfreuliche Woche. 🙁
Wie will man aber auch mit so einer Abwehrleistung ein Spiel gewinnen? Da waren wohl ein paar unserer Spieler vom Punktgewinn beim Tabellenführer geblendet.
Hat sonst wenigstens noch die Moral gestimmt, so war dieses mal nach dem 1:3 komplett die Luft raus aus der Mannschaft. Freitag werden wir sehen, ob es denn wenigstens ein heilsamer Schock war...
War wirklich eine unerfreuliche Woche. 🙁
So schlimm?
Naja, Weihnachten naht, da erlöst Dich der Mann am Kreuz von allen Sünden, und Du kannst einen Neustart machen.
Naja, Weihnachten naht, da erlöst Dich der Mann am Kreuz von allen Sünden, und Du kannst einen Neustart machen.
Eine Demokratie könnte so schön sein, wenn es die Wähler nicht hin und wieder verkacken würden...
Immerhin sollte das Rumgeeiere ja nun wenigstens ein Ende haben.
War sowieso eine unerfreuliche Woche.
Immerhin sollte das Rumgeeiere ja nun wenigstens ein Ende haben.
War sowieso eine unerfreuliche Woche.
Tja, dann kommt er wohl, der Brexit. Und mit ihm unzählige Kunden, die fragen ob sie jetzt ein Visum für England brauchen.
Und ich dachte es wäre eine positive und allseits geschätzte Errungenschaft, dass die Grenzen in Europa nach dem 2. Weltkrieg wenn nicht aufgelöst, so doch zumindet durchlässig gestaltet wurden. Habe ich mich wohl getäuscht.
Und ich dachte es wäre eine positive und allseits geschätzte Errungenschaft, dass die Grenzen in Europa nach dem 2. Weltkrieg wenn nicht aufgelöst, so doch zumindet durchlässig gestaltet wurden. Habe ich mich wohl getäuscht.
Ich kann es Dir erklären, wenn Du magst. 🙂
Zitat:
Ich lerne, dass es „mittelrahmige Kaltblüter“ gibt und wie man Stuten besamt.
und
Frau Wilckens macht Lust darauf im Sommer wiederzukommen
Also diese Frau Wilckens muss ein brutaler Feger sein, aber wie du Stuten besamst - Nein, das wollen wir wirklich nicht wissen ;-).
Ich lerne, dass es „mittelrahmige Kaltblüter“ gibt und wie man Stuten besamt.
und
Frau Wilckens macht Lust darauf im Sommer wiederzukommen
Also diese Frau Wilckens muss ein brutaler Feger sein, aber wie du Stuten besamst - Nein, das wollen wir wirklich nicht wissen ;-).
Was ist zweideutig?
Naja, die Fotos ... ich will sie nicht schön reden, aber mach das mal mit einem paar Jahre alten Billigfoto bei diesem Wetter und diesen Motiven und diesen Lichtverhältnissen und ohne jegliche Bearbeitung besser. 🙂
Naja, die Fotos ... ich will sie nicht schön reden, aber mach das mal mit einem paar Jahre alten Billigfoto bei diesem Wetter und diesen Motiven und diesen Lichtverhältnissen und ohne jegliche Bearbeitung besser. 🙂
Interessant. Wars wirklich so, oder ist das die geschönte Version für den Hirsch-Blog?
Fotografisch gibt es allerdings durchaus noch Luft nach oben und so manche Formulierung finde ich etwas … sagen wir mal zweideutig 😀
Fotografisch gibt es allerdings durchaus noch Luft nach oben und so manche Formulierung finde ich etwas … sagen wir mal zweideutig 😀
www.hirschreisen.de/blog/
Eine Einschätzung fällt mir schwer, denn in der Tat hab ich am Anfang auch gedacht, dass ich beim Tabellenführer mit einem Unentschieden zufrieden wäre und unterm Strich ist es sicherlich auch ok bzw. ein Sieg wäre glücklich gewesen, aber andererseits hat der KSC bis zum Ausgleich am Ende clever gespielt und hatte Bielefeld im Griff.
Nach dem absolut unberechtigten Elfmeter gegen uns (in Zeiten des Videobeweises ist das ein absoluter Witz bzw. skandalös und ich fühle mich echt betrogen) war der vermeintliche Siegtreffer kurz vor Schluss dann einfach nur geil und sorgte für eine Gefühl der ausgleichenden Gerechtigkeit.
Und genau dann, in den letzten beiden Minuten der Nachspielzeit, musst du es eben einfach schaffen, das Ding über die Zeit zu bringen und darfst Bielefeld nicht noch den Ausgleich machen lassen. Das war unglücklich, extrem ärgerlich und einfach nur ... dumm. Man man man, das darf einfach nicht passieren, da muss der Ball weg um jeden Preis.
Aber gut, ist passiert und kann man nicht mehr ändern. Mit Blick auf die Tabelle sollte nächsten Freitag allerdings ein Sieg her, auch wenn das von der Vereinsführung ausgerufene Hinrunden-Soll mit 20 Punkten schon erfüllt ist.
@s.: Wie war der Advent in Bückeburg?
Nach dem absolut unberechtigten Elfmeter gegen uns (in Zeiten des Videobeweises ist das ein absoluter Witz bzw. skandalös und ich fühle mich echt betrogen) war der vermeintliche Siegtreffer kurz vor Schluss dann einfach nur geil und sorgte für eine Gefühl der ausgleichenden Gerechtigkeit.
Und genau dann, in den letzten beiden Minuten der Nachspielzeit, musst du es eben einfach schaffen, das Ding über die Zeit zu bringen und darfst Bielefeld nicht noch den Ausgleich machen lassen. Das war unglücklich, extrem ärgerlich und einfach nur ... dumm. Man man man, das darf einfach nicht passieren, da muss der Ball weg um jeden Preis.
Aber gut, ist passiert und kann man nicht mehr ändern. Mit Blick auf die Tabelle sollte nächsten Freitag allerdings ein Sieg her, auch wenn das von der Vereinsführung ausgerufene Hinrunden-Soll mit 20 Punkten schon erfüllt ist.
@s.: Wie war der Advent in Bückeburg?
Hmm, vor dem Spiel wäre ich mit einem Punkt beim Tabellenführer ja eigentlich zufrieden gewesen. Aber wenn ich mir die Torfolge so ansehe und vor allem wann der Ausgleich gefallen ist, dann weiß ich wirklich nicht, was ich davon halten soll.
Bernd, ich brauche eine Spieleinschätzung von dir...
Bernd, ich brauche eine Spieleinschätzung von dir...
Na dann mal herzlichen Glückwunsch, Torsten, und viel Spaß beim Handwerkeln in den nächsten 20 Jahren 😉
An so einem Haus gibt es nämlich immer irgendwas zum Ausbessern, Reparieren oder Umbauen!
An so einem Haus gibt es nämlich immer irgendwas zum Ausbessern, Reparieren oder Umbauen!
Also ich bin definitiv kein Fan davon, wenn man das Haus morgens verlassen muss, bevor es richtig hell wird, und bis man wieder aus dem Geschäft kommt, ist auch schon finstere Nacht.
Vom kalten Wetter ganz abgesehen. Da helfen dann am Besten, die von meinem Vorredner erwähnten Erfolgserlebnisse drüber hinweg. Schon schön nach so langer Zeit mal wieder zu gewinnen. Hochverdient war es noch dazu. Wobei man eigentlich besser nicht darüber nachdenkt, was wohl passiert wäre, wenn der Hoffmann nicht zufälligerweise das schönste Tor seiner Karriere geschossen hätte und dafür der Regensburger etwas später das leere Tor statt dem Pfosten getroffen hätte.
Meint ihr übrigens, der Jogi übersteht es, wenn er mit der Nationalmannschaft das zweite Turnier in Folge in der Vorrunde rausfliegt? Jedenfalls bei den Gegner in der EM-Vorrunde kein unrealistisches Szenario.
Und damit ich jetzt nicht nur über Fußball schreibe: seit heute gehört das Reihenhaus so richtig mir. Also so das ich damit tun und lassen kann was ich will. Das heißt der Stress beginnt erst jetzt so richtig...
Vom kalten Wetter ganz abgesehen. Da helfen dann am Besten, die von meinem Vorredner erwähnten Erfolgserlebnisse drüber hinweg. Schon schön nach so langer Zeit mal wieder zu gewinnen. Hochverdient war es noch dazu. Wobei man eigentlich besser nicht darüber nachdenkt, was wohl passiert wäre, wenn der Hoffmann nicht zufälligerweise das schönste Tor seiner Karriere geschossen hätte und dafür der Regensburger etwas später das leere Tor statt dem Pfosten getroffen hätte.
Meint ihr übrigens, der Jogi übersteht es, wenn er mit der Nationalmannschaft das zweite Turnier in Folge in der Vorrunde rausfliegt? Jedenfalls bei den Gegner in der EM-Vorrunde kein unrealistisches Szenario.
Und damit ich jetzt nicht nur über Fußball schreibe: seit heute gehört das Reihenhaus so richtig mir. Also so das ich damit tun und lassen kann was ich will. Das heißt der Stress beginnt erst jetzt so richtig...
Wir tragen nach einem 4:1 mit einem ebenso überraschenden wie herrlichen Fallrückziehertor die Sonne im Herzen. 🙂
Einen wunderschönen, entspannten und gemütlichen ersten Advent euch allen!!! Es tut mir so leid, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe, aber ich arbeite zur Zeit sehr viel und habe dann einfach nicht mehr den Kopf, ins Gästebuch zu schreiben 🙁
Ich denke aber oft an euch 🙂
Hier am Bodensee hat wieder die Nebelzeit angefangen, zwar nicht jeden Tag, aber doch öfters. Stört mich aber nicht, meistens ist das dann am Nachmittag wieder weg und die Sonne kommt raus!
In der Adventszeit finde ich es aber nicht so schlimm, wenn es ein bisschen düsterer ist, dann hat man mehr Lust auf Kerzen 😉
Wie seht ihr das?!
Ich denke aber oft an euch 🙂
Hier am Bodensee hat wieder die Nebelzeit angefangen, zwar nicht jeden Tag, aber doch öfters. Stört mich aber nicht, meistens ist das dann am Nachmittag wieder weg und die Sonne kommt raus!
In der Adventszeit finde ich es aber nicht so schlimm, wenn es ein bisschen düsterer ist, dann hat man mehr Lust auf Kerzen 😉
Wie seht ihr das?!
Die Frage ist, ob man mit Bands, "die entdeckt werden wollen" ausreichend Publikum anzieht. Andererseits: Wenn schon Bands wie Revolverheld für den inzwischen üblichen Ansturm auf die Karten sorgen, könnte man durchaus etwas mutiger sein und unbekanntere Bands einladen. Dann wäre die Kritik hier allerdings vermutlich auch nicht kleiner ;-).
Mal sehen, was sie noch aus dem Hut zaubern. Inzwischen bin ich (bzw. sind wir) ja schon so weit, dass das FEST nicht mehr unbedingt und auf jeden Fall sein muss.
Dumm nur, dass man für den Fall, dass doch mal noch Bob Dylan (oder Tocotronic oder Nada Surf oder Violent Femmes) kommen, auf der sicheren Seite sein will und sich trotzdem um Karten bemüht (insofern auch an dieser Stelle nochmal ein ausdrückliches Danke in Richtung Familie Hiemenz ;-))
Mal sehen, was sie noch aus dem Hut zaubern. Inzwischen bin ich (bzw. sind wir) ja schon so weit, dass das FEST nicht mehr unbedingt und auf jeden Fall sein muss.
Dumm nur, dass man für den Fall, dass doch mal noch Bob Dylan (oder Tocotronic oder Nada Surf oder Violent Femmes) kommen, auf der sicheren Seite sein will und sich trotzdem um Karten bemüht (insofern auch an dieser Stelle nochmal ein ausdrückliches Danke in Richtung Familie Hiemenz ;-))
So ganz kann ich das nicht nachvollziehen. Es sollte doch in Deutschland und im umliegenden Ausland genügend Bands geben, die darauf warten entdeckt zu werden. Zumindest gehe ich davon aus. Sollte es tatsächlich so sein, dass heutzutage gar nichts mehr Gutes nachkommt und man sich mit den "Alten" begnügen muss? Die heimische CD-Sammlung könnte man (zu meinem Leidwesen) auch in diese Richtung interpretieren.
Meine Hoffnungen, dass Das Fest nächstes Jahr vielleicht mal wieder etwas musikalisch Spannendes auf Lager hat, sind nach dem ersten Namen auch schon wieder ziemlich weit gesunken...
So lange die Sterne noch stehen…
…so lange wird für uns in Stuttgart nichts zu holen sein.
Alles wie gehabt also. 🙁
Dass die Schwaben leider besser kicken konnten als wir, ist angesichts des Budgets ihres Kaders nicht sonderlich überraschend. Schade, dass wir halt nicht ein bisschen besser geschafft haben zu kontern solange das Spiel noch ausgeglichen stand. Der Wanitzek war da der einzige, der mal ein paar Passideen hatte. Ansonsten Pourié wieder sehr unglücklich und über Choi und Hoffmann wollen wir lieber gar nicht reden.
Man bräuchte in so einem Fall also schon eine Portion Glück, um die Punkte vom Neckar zu entführen. Aber auch auf diesem Gebiet: Fehlanzeige. Wie viele Zentimeter haben gefehlt, damit der Ball bei Stieflers Großchance (im Übrigen auch nur ein „geschenkter“ Konter) ins Tor springt? Fünf, vielleicht? Und auf der anderen Seite prallt der Ball dem freistehenden Stuttgarter vor dem 0:1 halt gleich zweimal hintereinander vor die Füße und der Abschluss ist dann auch noch unhaltbar abgefälscht.
…so lange wird für uns in Stuttgart nichts zu holen sein.
Alles wie gehabt also. 🙁
Dass die Schwaben leider besser kicken konnten als wir, ist angesichts des Budgets ihres Kaders nicht sonderlich überraschend. Schade, dass wir halt nicht ein bisschen besser geschafft haben zu kontern solange das Spiel noch ausgeglichen stand. Der Wanitzek war da der einzige, der mal ein paar Passideen hatte. Ansonsten Pourié wieder sehr unglücklich und über Choi und Hoffmann wollen wir lieber gar nicht reden.
Man bräuchte in so einem Fall also schon eine Portion Glück, um die Punkte vom Neckar zu entführen. Aber auch auf diesem Gebiet: Fehlanzeige. Wie viele Zentimeter haben gefehlt, damit der Ball bei Stieflers Großchance (im Übrigen auch nur ein „geschenkter“ Konter) ins Tor springt? Fünf, vielleicht? Und auf der anderen Seite prallt der Ball dem freistehenden Stuttgarter vor dem 0:1 halt gleich zweimal hintereinander vor die Füße und der Abschluss ist dann auch noch unhaltbar abgefälscht.
Zum Kotzen. WARUM kann dieser Pfostenschuss nicht reingehen?
Kaum sind die Mädels weg, schon ist wieder Ruhe … 😉
Das mit der Beamtenstadt würde mich dann aber doch mal interessieren. Wobei man Siemens zumindest früher auch nachsagte, dass es dort "beamtenmäßig" zugeht ;-).
Das mit der Beamtenstadt würde mich dann aber doch mal interessieren. Wobei man Siemens zumindest früher auch nachsagte, dass es dort "beamtenmäßig" zugeht ;-).
Ist ja mal wieder gar nichts los hier im Guestbook.
Will jemand was über die Experimenta in Heilbronn hören? (Sehr lohnenswert)
Oder interessiert euch, woran es gerade bei meinem Hauskauf hakt? (Kleiner Tipp: Stichwort Beamtenstadt)
Will jemand was über die Experimenta in Heilbronn hören? (Sehr lohnenswert)
Oder interessiert euch, woran es gerade bei meinem Hauskauf hakt? (Kleiner Tipp: Stichwort Beamtenstadt)
Nana, der Abstand zu Platz Vier beträgt auch nur vier Punkte. Im Prinzip kann fast die gesamte Liga noch absteigen.
Aber klar, die Schwächen des KSC hat man gestern wieder gut gesehen. Gegen schnelle, kombinationssichere Gegner kann unsere Abwehr ganz schön alt aussehen. Umgekehrt ist bei uns das Passspiel und die Flanken einfach viel zu unpräzise und vielen unserer Spieler fehlt schlicht die entscheidende technische Klasse.
Nichtsdestotrotz haben wir es wieder geschafft einen Rückstand aufzuholen. Der Trainer hat sogar mal frühzeitig offensiv gewechselt (auch wenn die Wirkung davon nach dem hochverdienten Ausgleich leider etwas verpufft ist). Und viel hätte zu den drei Punkten diesmal wirklich nicht gefehlt (zum Beispiel wenn der Pfostenknaller vom Wanitzek reingegangen wäre oder wenn plötzlich in der zweiten Halbzeit der Videobeweis auf magische Weise abgeschafft worden wäre).
Außerdem, so sehr die Unentschieden auch nerven: sollten wir im nächsten Spiel auch noch eins erreichen, dann sind wir der alleinige Rekordhalter mit der längsten Unentschieden-Serie. Und ganz im Ernst, im Anbetracht unseres Gegners im nächsten Auswärtsspiel würde ich mich dann darüber wahrscheinlich sogar sehr freuen.
Aber klar, die Schwächen des KSC hat man gestern wieder gut gesehen. Gegen schnelle, kombinationssichere Gegner kann unsere Abwehr ganz schön alt aussehen. Umgekehrt ist bei uns das Passspiel und die Flanken einfach viel zu unpräzise und vielen unserer Spieler fehlt schlicht die entscheidende technische Klasse.
Nichtsdestotrotz haben wir es wieder geschafft einen Rückstand aufzuholen. Der Trainer hat sogar mal frühzeitig offensiv gewechselt (auch wenn die Wirkung davon nach dem hochverdienten Ausgleich leider etwas verpufft ist). Und viel hätte zu den drei Punkten diesmal wirklich nicht gefehlt (zum Beispiel wenn der Pfostenknaller vom Wanitzek reingegangen wäre oder wenn plötzlich in der zweiten Halbzeit der Videobeweis auf magische Weise abgeschafft worden wäre).
Außerdem, so sehr die Unentschieden auch nerven: sollten wir im nächsten Spiel auch noch eins erreichen, dann sind wir der alleinige Rekordhalter mit der längsten Unentschieden-Serie. Und ganz im Ernst, im Anbetracht unseres Gegners im nächsten Auswärtsspiel würde ich mich dann darüber wahrscheinlich sogar sehr freuen.
Willkommen im Abstiegskampf 🙁
Bin gerade aus der Pfalz zurückgekommen, allerdings habe ich außer Kaiserslautern Innnenstadt, Hotel (direkt am Bahnhof - Zimmer mit Blick auf den Betze) wenig von der Pfalz gesehen, aber die Zugstrecke durch Neustadt an der Weinstraße deutet auf schönes Hinter- und Wanderland hin.
Und wir waren leider in der Nacht aber mit herrlichem Blick auf Mannheim und A5 essen in der Burgschänke Neuleiningen. Also falls ihr mal in der Gegend seid....
War übrigens sehr schöne einige von euch vor einigen Tagen in der Roten Taube zu treffen.
Und wir waren leider in der Nacht aber mit herrlichem Blick auf Mannheim und A5 essen in der Burgschänke Neuleiningen. Also falls ihr mal in der Gegend seid....
War übrigens sehr schöne einige von euch vor einigen Tagen in der Roten Taube zu treffen.
Ein Wanderung durch die Pfalz müsste man sich zumindest von Florian organisieren lassen. Der kennt ja scheinbar jede Hütte dort.
Ansonsten kann ich nur bestätigen, dass es auch hinter dem Turmberg ins Pfinztal ganz hübsch bin. (Bei meinem letzten Ausflug dort bin ich nur komplett daran gescheitert eine Horde Zweitklässler zu bändigen.)
Und weil ich nicht vom Fußball lassen kann, noch ein Kommentar von euch zum nächsten KSC Gegner im DFB-Pokal? Kann man sicher schaffen. Man kann sich aber auch mal wieder tüchtig blamieren.
Ansonsten kann ich nur bestätigen, dass es auch hinter dem Turmberg ins Pfinztal ganz hübsch bin. (Bei meinem letzten Ausflug dort bin ich nur komplett daran gescheitert eine Horde Zweitklässler zu bändigen.)
Und weil ich nicht vom Fußball lassen kann, noch ein Kommentar von euch zum nächsten KSC Gegner im DFB-Pokal? Kann man sicher schaffen. Man kann sich aber auch mal wieder tüchtig blamieren.
Ich erinnere mich vor allem noch an die ganzen Weinschorlen 😉
Wobei - die gibt's in der Pfalz ja immer, insofern kann ich die verschiedenen Wanderungen wohl nicht mehr auseinanderhalten. Müsste mal die Bilder durchsuchen. War auf jeden Fall gut und je nach dem ist umweltfreundliche Anreise mit der Bahn möglich.
Wobei - die gibt's in der Pfalz ja immer, insofern kann ich die verschiedenen Wanderungen wohl nicht mehr auseinanderhalten. Müsste mal die Bilder durchsuchen. War auf jeden Fall gut und je nach dem ist umweltfreundliche Anreise mit der Bahn möglich.
Jungs, erinnert ihr euch noch an die eine Hüttenwanderung in der Pfalz (ca. 3 Hütten, die letzte mit Trifelsblick, ca. 12 km) mit Florian? Die war nett und nicht allzu lang.
Steffi, das klingt sehr verlockend, "warum in die Ferne schweifen, sieh, das Gute liegt so nah!", das wusste schließlich schon Goethe 😉 Irgendwie war der Gute dann zwar doch ganz schön viel in der Weltgeschichte unterwegs, aber er meinte das wohl auch eher im übertragenen Sinne...
Schön, dass du so viele Wanderwege in der Nähe kennst, da muss ich nämlich passen
🙁
Und frische Pilzpasta, das ist eine sehr feine Sache!
Schön, dass du so viele Wanderwege in der Nähe kennst, da muss ich nämlich passen
🙁
Und frische Pilzpasta, das ist eine sehr feine Sache!
Da war eine Freundin von mir dabei, die sich sehr gut mit Pilzen auskennt. Deshalb gab es dann bei mir am nächsten Tag ein Bio-, slow food, frisches, saisonales und sehr leckeres Pastagericht mit Steinpilzen 🙂 . Der Wald macht's möglich.
Neulich haben wir eine größere Tour in und um Völkersbach-Freiolsheim gemacht. Auch toll und auch sehr nah. Super, dass du was schreibst und die Sache angehst, Eva!
Das müssen wir ändern, liebe Eva. An der Schwarzwaldhochstraße zu wandern, ist mein persönliches Highlight, aber die Pfalz und das Elsass sind ebenfalls großartig. Auch bei uns um die Ecke ist es herrlich, wenn ihr nicht so weit fahren wollt. In Pfinztal hab ich kürzlich eine sehr schöne Tour mit Einkauf im Hofladen gemacht. Bei sowas könnten Bernd und natürlich auch alle anderen Edlen, die gern kochen oder es lernen wollen, frische, saisonale Waren beziehen... 😀
Sie können halt nur Spektakel.
Tja, irgendwie Wahnsinn vom KSC. Schon wieder in der Nachspielzeit einen Punkt gerettet. Zum dritten Mal hintereinander. Das hätte ich nach den beiden selten dämlichen Elfmetern gegen uns nun wirklich nicht mehr erwartet. Nur warum fand unsere Offensive bis zum zugegebenermaßen beindruckenden Schlussspurt eigentlich überhaupt nicht statt??
Danke Steffi, damit kann ich was anfangen!! Die Pfalz sowie das Elsass sind wunderschön, ich war dort schon viel zu lange nicht mehr 🙁 !
Aber das ändert sich jetzt ja vielleicht! Ich schreibe einfach mal einen Text und schicke den Bernd : D
Aber das ändert sich jetzt ja vielleicht! Ich schreibe einfach mal einen Text und schicke den Bernd : D
Ich sehe das auch so, dass Wandern zu jeder Jahreszeit schön ist. Wir waren heute bei Regen in der Pfalz, was kein Problem war. Der Nebel hat eine ganz tolle, eigene Stimmung im Wald und der Natur erzeugt und wir haben wunderschöne Fotos gemacht.
Aber wenn es um unser Jahrgangs-Wandern geht, würde ich Termine im Frühling oder Herbst favorisieren.
Aber wenn es um unser Jahrgangs-Wandern geht, würde ich Termine im Frühling oder Herbst favorisieren.
Verflixt und eins, jetzt weiß ich wieder, warum ich 12 Jahre in Italien war :rolleyes:
Aber gut.
Aber gut.