19346 Einträge
So, endlich daheim. Nach einer langen Fahrt mit S-Bahnen, U-Bahnen, Bussen und ICEs, mit Verzögerungen je nach Durchsage durch „Personenschäden“, „Notarzteinsatz am Gleis“, „Baustellen“ und „Gleisänderungen“. Die Tibetausstellung in der Villa Hügel in Essen ist äußerst bemerkenswert, und ein Auswärtssieg mit Siegtor in der letzten Minute nach vorherigem Rückstand in einem schönen alten Stadion ist sowieso kaum zu toppen.
Wer mal wirkliche Unterschicht kennenlernen möchte, sollte in einem Fanbus vom Essener HBF zum Stadion fahren, und zwar erst eine halbe Stunde vor Spielbeginn, wenn die „normalen“ Fans bereits dort sind. Stinkendes, trinkendes, asoziales, kahlrasiertes Pack. Und ja, ich habe in diesem Fall feige meine tatsächliche Herkunft verleugnet, um lebend ans Ziel zu kommen ... Dagegen ist das Volk in Köln-Kalk reinste Upper-Class.
Wer mal wirkliche Unterschicht kennenlernen möchte, sollte in einem Fanbus vom Essener HBF zum Stadion fahren, und zwar erst eine halbe Stunde vor Spielbeginn, wenn die „normalen“ Fans bereits dort sind. Stinkendes, trinkendes, asoziales, kahlrasiertes Pack. Und ja, ich habe in diesem Fall feige meine tatsächliche Herkunft verleugnet, um lebend ans Ziel zu kommen ... Dagegen ist das Volk in Köln-Kalk reinste Upper-Class.
Das ist doch wirklich mal eine verdammt gute Art den Sonntag-Nachmittag zu verbringen: im Titanic bei einem Last-Minute-Auswärtssieg des KSC. Da werden sogar meine Halsschmerzen gleich ein wenig besser... ;-))
Was für ein Hammertor zum Sieg und zur Tabellenführung! So kann's weitergehen! Könnte bei der Wahl zum Tor der Woche dabei sein!
Völlig falsch verstanden, Öcklin ;-).
Am 19.11. werde ich mich auf mein Nagelbrett begeben (inschallah).
Am 19.11. werde ich mich auf mein Nagelbrett begeben (inschallah).
Wieviele S.Oliver-Filialen gibt es am Rheinhafen? Oder habe ich etwas falsch verstanden.
Willst Du eigentlich einmal mit dem Vater einen Marathon laufen? Dann ist Ludwigsplatz - Euro - Günther-Klotz - Wildpark ja bald eine lockere Runde und das Kamasutra bietet sicher auch Anleitungen für Stretchübungen zwischen den Laufeinheiten.
Wann geht es denn nach Indien?
Willst Du eigentlich einmal mit dem Vater einen Marathon laufen? Dann ist Ludwigsplatz - Euro - Günther-Klotz - Wildpark ja bald eine lockere Runde und das Kamasutra bietet sicher auch Anleitungen für Stretchübungen zwischen den Laufeinheiten.
Wann geht es denn nach Indien?
Ich kam aber aus Richtung Rheinhafen - da hätte ich schon eine sehr große Runde laufen müssen und sicherlich keine Puste mehr zum poppen gehabt! 😉
nun ja, über die glaubwürdigkeit deiner nachbarn lässt sich sicherlich streiten. aber selbst wenn - das alleine sagt noch nix. vielleicht bist du ja auch zum ludwigsplatz gejoggt, dann gepoppt, dann wieder heimgejoggt ;-). joggen, poppen, joggen - der simonis'sche dreikampf, sozusagen.
Mein Nachbar kann es bezeugen, der hat mich bei meiner Rückkehr gesehen!
ja ja. wers glaubt ... 😉
Um diese Zeit bin ich noch alleine durch die Günther-Glotz-Anlage gerannt.
du und ?
So wie früh morgens um 6 auf dem Europaplatz? Unsere Putzfrau war vorhin total geschockt, nachdem sie direkt am S.Oliver-Schaufenster auf ein wild im Stehen poppendes Pärchen getroffen ist. :-)))
na warte es mal ab, dann tanzt hier wahrscheinlich der bär ...
Ich habe die hiesige Leere nur konstatiert. Ich habe absolut keine Probleme, mich selbst zu unterhalten. Aber wer füllt dieses Buch mit Geschwätz, wenn ich in Indien weile? 😉
Nachdem du dich gerade erst hier öffentlich über mangelnde Gesprächspartner beschwert hast, würdest du ja dann wohl unter die Kategorie Rabe fallen in dem Gedicht, S., oder etwa nicht? 😉
Der Adler fliegt allein,
der Rabe scharenweise;
Gesellschaft braucht der Tor,
und Einsamkeit der Weise.
der Rabe scharenweise;
Gesellschaft braucht der Tor,
und Einsamkeit der Weise.
Eine sinnvolle Antwort scheint mir nicht möglich.
hier im guestbook oder bei dir im büro?
Und ich bin hier allein.
Sommer! Es ist Sommer!
Keine Ahnung wie unsere Tore waren. Bin lieber um 23:00 ins Bett gegangen als noch eine unbestimmte Zeit auf eine Kurzzusammenfassung zu warten, die mich sicherlich nur frustriert hätte...
Wen meinst du?
War wohl nix gestern abend. Waren unsere Tore tatsächlich so schön wie im Radio geschildert?
War wohl nix gestern abend. Waren unsere Tore tatsächlich so schön wie im Radio geschildert?
nun ja, reingeplappert hat ja wohl jemand anderes! 😉
Du mußt einfach für mehr Kinoatmosphäre sorgen - Sitzreihen, Leinwand, abgedunkelter Raum, etc ... Und solange du die Pärchen nebeneinander auf der Couch platzierst, wird das mit der Ruhe sowieso nichts.
Naja, wenn man schon so eine Premiere veranstaltet, dann doch immer mit Stil! Wenn jetzt dann bloß nicht mehr die Leute in den Film reinschwätzen würden. ;-))
Mist, ausser Fantastica wollten die Gäule gestern nicht so wie ich wollte.
Danke nochmals für die unerwartet feudale (Lachsbrötchen!) Filmpremiere am Samstag. Den Rückweg habe ich dann, im Gegensatz zum Hinweg, dank brasilianischen Cachacas problemlos gefunden. Guter Stoff. 😉
Danke nochmals für die unerwartet feudale (Lachsbrötchen!) Filmpremiere am Samstag. Den Rückweg habe ich dann, im Gegensatz zum Hinweg, dank brasilianischen Cachacas problemlos gefunden. Guter Stoff. 😉
So, was habe ich heute gelernt?
1. Ich habe angeblich einen Doppelgänger in Braunschweig
2. Der Elfer war ja wohl mal einer der größten Witze aller Zeiten. Und wenn ich das schreibe dann schliesse ich damit gewisse Andy-Möller-Flugeinlagen mit ein. (Immerhin rutschte damals einer der Karlsruher und der andere fiel (wenn auch ohne jegliche Berührung), aber nicht völlig umgekehrt wie heute...)
1. Ich habe angeblich einen Doppelgänger in Braunschweig
2. Der Elfer war ja wohl mal einer der größten Witze aller Zeiten. Und wenn ich das schreibe dann schliesse ich damit gewisse Andy-Möller-Flugeinlagen mit ein. (Immerhin rutschte damals einer der Karlsruher und der andere fiel (wenn auch ohne jegliche Berührung), aber nicht völlig umgekehrt wie heute...)
gehe ...
So, falls jetzt im Hirsch-Katalog 2007 etliche Fehler sind, liegt es daran dass ich jetzt ins Stadion gehen ...
Ich halte es nicht für völlig ausgeschlossen, dass es einen Zusammenhang zwischen Musikgeschmack und Intelligenz gibt.
Dieser ausführlichen Kritik will ich vielleicht nur noch kurz hinzufügen, dass ich die ähnlich gestrickte Tour de France-Doku Höllentour im Vergleich filmisch etwas besser fand. Vielleicht bevorzuge ich aber auch nur schöne Aufnahmen französicher Landschaften gegenüber etwas unscharfen Digitalkamera-Bildern? Oder es liegt daran dass sich die Radfahrer sichtlich quälen, während es bei den Fussballern (zumindest im Film) mehr nach einer gemütlichen Klassenfahrt aussieht? ;-))
Nichtsdestotrotz möchte ich mich der allgemeinen Empfehlung meines Vorredners anschliessen, weil der gebotene Blick hinter die Kulissen auf jeden Fall ziemlich einmalig ist. Allerdings bin ich mir immer noch völlig unschlüssig, was ich eigentlich von Klinsis-Motivationsreden halten soll...
(Im Übrigen würde ich mir auch wünschen, unsere Nationalspieler hätten einen besseren Musikgeschmack.)
Nichtsdestotrotz möchte ich mich der allgemeinen Empfehlung meines Vorredners anschliessen, weil der gebotene Blick hinter die Kulissen auf jeden Fall ziemlich einmalig ist. Allerdings bin ich mir immer noch völlig unschlüssig, was ich eigentlich von Klinsis-Motivationsreden halten soll...
(Im Übrigen würde ich mir auch wünschen, unsere Nationalspieler hätten einen besseren Musikgeschmack.)
Deutschland - ein Sommermärchen
Deutschland 2006, ca. 108 Minuten
Dokumentarfilm
Regie: Sönke Wortmann
Mit: Den Spielern, Trainern und Betreuern der Fußball-Nationalmannschaft
Ein Sommermärchen war es wirklich, was sich während der WM in Deutschland abgespielt hat, und nun im trüben Herbst können wir das alles nochmal auf der großen Leinwand sehen - noch näher, intensiver und mitten drin. Der Film zeigt Bilder, wie sie vorher noch nie zu sehen waren und gibt dem Zuschauer unglaubliche Einblicke in das Innenleben der Nationalmannschaft. Egal ob Fußballfan oder nicht, auch wenn man genau weiß, was passiert ist, man fiebert unweigerlich wieder mit.
Nach "Das Wunder von Bern" hat Sönke Wortmann nun den zweiten großen Fußballfilm in die deutschen Kinos gebracht. Im Gegensatz zum "Wunder von Bern" ist "Deutschland - ein Sommermärchen" allerdings ein reiner Dokumenarfilm und überhaupt nicht mit dem Spielfilm "Das Wunder von Bern" zu vergleichen. Aber gerade aus dieser Beschränkung auf reine Dokumentation, durch den völligen Verzicht auf gespielte oder gestellte Szenen gewinnt "Deutschland - ein Sommermärchen" seine Faszination. Die Kamera steht - obwohl immer mittendrin - selten im Mittelpunkt, sondern gibt dem Zuschauer die Rolle des stillen Beobachters. Gerade dies ermöglicht umso ungefälschtere Bilder.
Es werden einzigartige Szenen gezeigt, die den Zuschauer oft lachen lassen, aber auch Gänsehaut erzeugen und bei den Szenen um das verloren Halbfinale einem fast die Tränen in die Augen treiben. Noch mehr als damals, als es wirklich passierte, denkt man "Wäre das doch schön gewesen im Finale. Was wäre da alles möglich gewesen, wie geil wäre es gewesen, wenn wir Weltmeister geworden wären. Und wir wären Weltmeister geworden!"
Aber auch viele entlarvende und lustige Szenen sind zu sehen: Ein Highlight ist die Kanzlerin bei ihrem Besuch im Quartier der Nationalmannschaft - das ist so ungewollt komisch und lustig, so hätte man sich das nie und nimmer vorgestellt. Deutlich wird auch, dass einige Fußballer doch eher einfach gestrickte Menschen sind (Poldi und Schweini im Interview - grandios!). Und es wird endlich der Beweis erbracht, dass Ballack ein Streber ist ;-).
Auf jeden Fall anschauen. Ein besseres Bild von diesem wahrscheinlich einzigartigen Sommer in Deutschland im Jahr 2006 kriegen wir bestimmt nicht zu sehen.
9/10 Punkte
Deutschland 2006, ca. 108 Minuten
Dokumentarfilm
Regie: Sönke Wortmann
Mit: Den Spielern, Trainern und Betreuern der Fußball-Nationalmannschaft
Ein Sommermärchen war es wirklich, was sich während der WM in Deutschland abgespielt hat, und nun im trüben Herbst können wir das alles nochmal auf der großen Leinwand sehen - noch näher, intensiver und mitten drin. Der Film zeigt Bilder, wie sie vorher noch nie zu sehen waren und gibt dem Zuschauer unglaubliche Einblicke in das Innenleben der Nationalmannschaft. Egal ob Fußballfan oder nicht, auch wenn man genau weiß, was passiert ist, man fiebert unweigerlich wieder mit.
Nach "Das Wunder von Bern" hat Sönke Wortmann nun den zweiten großen Fußballfilm in die deutschen Kinos gebracht. Im Gegensatz zum "Wunder von Bern" ist "Deutschland - ein Sommermärchen" allerdings ein reiner Dokumenarfilm und überhaupt nicht mit dem Spielfilm "Das Wunder von Bern" zu vergleichen. Aber gerade aus dieser Beschränkung auf reine Dokumentation, durch den völligen Verzicht auf gespielte oder gestellte Szenen gewinnt "Deutschland - ein Sommermärchen" seine Faszination. Die Kamera steht - obwohl immer mittendrin - selten im Mittelpunkt, sondern gibt dem Zuschauer die Rolle des stillen Beobachters. Gerade dies ermöglicht umso ungefälschtere Bilder.
Es werden einzigartige Szenen gezeigt, die den Zuschauer oft lachen lassen, aber auch Gänsehaut erzeugen und bei den Szenen um das verloren Halbfinale einem fast die Tränen in die Augen treiben. Noch mehr als damals, als es wirklich passierte, denkt man "Wäre das doch schön gewesen im Finale. Was wäre da alles möglich gewesen, wie geil wäre es gewesen, wenn wir Weltmeister geworden wären. Und wir wären Weltmeister geworden!"
Aber auch viele entlarvende und lustige Szenen sind zu sehen: Ein Highlight ist die Kanzlerin bei ihrem Besuch im Quartier der Nationalmannschaft - das ist so ungewollt komisch und lustig, so hätte man sich das nie und nimmer vorgestellt. Deutlich wird auch, dass einige Fußballer doch eher einfach gestrickte Menschen sind (Poldi und Schweini im Interview - grandios!). Und es wird endlich der Beweis erbracht, dass Ballack ein Streber ist ;-).
Auf jeden Fall anschauen. Ein besseres Bild von diesem wahrscheinlich einzigartigen Sommer in Deutschland im Jahr 2006 kriegen wir bestimmt nicht zu sehen.
9/10 Punkte
Vorbildlich, Öcklin. Wie wäre es jetzt noch mit einer Kritik zum WM-Film, die Herren, damit ich weiß ob ich ihn mir antun soll oder nicht?
Ich erlebe täglich viel Neues mit meinen Kindern, aber das will ich euch ersparen, weil ich aus meiner Zeit als Kinderloser weiß, dass das ziemlich öde und nervig ist (sein kann), wenn Leute immer nur von ihren Kindern und Geschichten rund um ihre Kinder erzählen.
In der Arbeit läuft alles wie immer seinen chaotischen Gang und die Bayern gewinnen wieder. Bremen auch. Der KSC läßt morgen das Jenaer-Glas schmelzen oder bersten, je nachdem und gewinnt also auch. Aber das ist für euch sicher schöner, als im Abstiegskampf zu leiden.
Ach ja, mein persönlicher Fragebogen könnte eigentlich mal überarbeitet werden. Ich habe jetzt 2 Kinder (2. Kind Korbinian, geb. 19.07.2006) und eigentlich habe ich wenigstens für 6 Wochen im Ausland (Seoul) gearbeitet.
Ich werde mir größte unerfüllte Träume ausdenken und euch mitteilen.
In der Arbeit läuft alles wie immer seinen chaotischen Gang und die Bayern gewinnen wieder. Bremen auch. Der KSC läßt morgen das Jenaer-Glas schmelzen oder bersten, je nachdem und gewinnt also auch. Aber das ist für euch sicher schöner, als im Abstiegskampf zu leiden.
Ach ja, mein persönlicher Fragebogen könnte eigentlich mal überarbeitet werden. Ich habe jetzt 2 Kinder (2. Kind Korbinian, geb. 19.07.2006) und eigentlich habe ich wenigstens für 6 Wochen im Ausland (Seoul) gearbeitet.
Ich werde mir größte unerfüllte Träume ausdenken und euch mitteilen.
Und jetzt? Seid ihr alle müde? Oder erlebt ihr außerhalb eures Urlaubs nix? 😉
So, jetzt bin ich auch zurück aus Köln. Der Punkt war glücklich, aber gegen noch glücklichere 3 Punkte hätte ich sicher auch nichts gehabt! 😉
diese cover-version von bongo bong von robbie williams ist soo scheiße! und das kommt dauernd im radio. eine frechheit. ich fühle mich akustisch beleidigt!
Hey, hey, Killer Miller, Killer Miller...
Naja, gab schon schlimmere Auswärtfahrten und wenn nicht dieser eine Sonntagsschuss gewesen wäre ... andererseits wäre ein Sieg in diesem Spiel objektiv gesehen schon weit mehr als glücklich gewesen.
Komisches Völkchen auch diese Kölner. (Originaldialog, gehört auf dem Weg zurück zum Parkplatz):
Kölner 1: "Die laufen, wie wenn Köln gewonnen hätte."
Kölner 2: "Nä nä, die laufen nachdenklich."
???
Naja, gab schon schlimmere Auswärtfahrten und wenn nicht dieser eine Sonntagsschuss gewesen wäre ... andererseits wäre ein Sieg in diesem Spiel objektiv gesehen schon weit mehr als glücklich gewesen.
Komisches Völkchen auch diese Kölner. (Originaldialog, gehört auf dem Weg zurück zum Parkplatz):
Kölner 1: "Die laufen, wie wenn Köln gewonnen hätte."
Kölner 2: "Nä nä, die laufen nachdenklich."
???
mon dieu. soviel dusel hatten wir schon lange nicht mehr. über den punkt können wir uns freuen 😉
Nur offizielle 😉 Irgendwelche peruanischen Nationalspieler, die in vielleicht 10-15 Jahren beim KSC spielen werden und gewisse Ähnlichkeiten zu uns bekannten Personen nicht verleugnen können, werden natürlich nicht zum edlen Jahrgang gezählt!
Wer weiß das schon? 😉
Na dann mal Servus zurück, T.! Inspiriere den KSC mit Deinen lateinamerikanischen Fußballerfahrungen, wobei die Nationalmannschaft durchaus auch Inspirierendes vorweisen kann. Hauptsache die Karlsruher Elite(Uni)-Kicker gewinnen gegen die Kölschen (Nicht so guten Akademiker)- Klüngel-Rumpelfüßler ohne Ihren Poldi-(Nicht) Nachfolger Helmes.
Liebe Moni, Dir herzlichen Glückwunsch zu Deiner Schwangerschaft, die möglichst beschwerdefrei verlaufen soll. Hoffentlich ist Vincent pflegeleicht und nicht allzu eifersüchtig.
Wie viele Kinder hat der edle Jahrgang bis jetzt eigentlich "produziert"?
Liebe Moni, Dir herzlichen Glückwunsch zu Deiner Schwangerschaft, die möglichst beschwerdefrei verlaufen soll. Hoffentlich ist Vincent pflegeleicht und nicht allzu eifersüchtig.
Wie viele Kinder hat der edle Jahrgang bis jetzt eigentlich "produziert"?
Doch. Aber du weißt ja - ich hasse Handys und möchte deshalb möglichst unabhängig von ihnen sein.
Willkommen zurück, übrigens.
Willkommen zurück, übrigens.
Jupp, bin wieder im Lande. Und obwohl ich noch unter den NachwÃrkungen des Transkontinentalfluges (Gott, wie ich die hasse) leide, ist fest eingeplant, dass ich morgen abend in Köln sein werde.
Ich denke mal eine Abstimmung des Treffpunktes ist dort auch über Tines Handy möglich, oder etwa nicht??
Ich denke mal eine Abstimmung des Treffpunktes ist dort auch über Tines Handy möglich, oder etwa nicht??
Ok ok. Also aufpassen dass wir nicht schwanger werden! 😉
Elender Kater gestern. Ich weiß schon warum ich mich normalerweise nicht mit den Jungen rumtreibe.
Torsten, falls du schon zurück bist (heute, oder?) - ich werde morgen hoffentlich gegen 19.45 Uhr in Köln im Stadion sein, da ich vor halb fünf nicht aus dem Büro kann. Ihr seid doch auch da? Falls wir uns im Block nicht auf Anhieb sehen würde ich vorschlagen dass wir uns in der Pause am Eingang zum Block treffen.
Elender Kater gestern. Ich weiß schon warum ich mich normalerweise nicht mit den Jungen rumtreibe.
Torsten, falls du schon zurück bist (heute, oder?) - ich werde morgen hoffentlich gegen 19.45 Uhr in Köln im Stadion sein, da ich vor halb fünf nicht aus dem Büro kann. Ihr seid doch auch da? Falls wir uns im Block nicht auf Anhieb sehen würde ich vorschlagen dass wir uns in der Pause am Eingang zum Block treffen.
hurra! wir haben eine elite-uni! nicht, dass mir das jetzt was nützen würde, aber es klingt gut.
deine schlussfolgerung ist übrigens nicht ganz zutreffend, s.: soweit mir bekannt reiste moni auch verheiratet noch in entfernte und exotische länder. der knackpunkt ist wohl eher: mutter bzw. insbesondere schwanger. herzlichen glückwunsch hierzu übrigens 😉
deine schlussfolgerung ist übrigens nicht ganz zutreffend, s.: soweit mir bekannt reiste moni auch verheiratet noch in entfernte und exotische länder. der knackpunkt ist wohl eher: mutter bzw. insbesondere schwanger. herzlichen glückwunsch hierzu übrigens 😉
hehehehehe.... 🙂
Ich hoffe jedenfalls, dass ihr Monis Wink verstanden habt:
nicht verheiratet - Argentinien/Brasilien
verheiratet - Holland
😉
nicht verheiratet - Argentinien/Brasilien
verheiratet - Holland
😉
hätte der schwindel eigentlich nicht bereits beim einchecken auffallen müssen, oder ist es in brasilien üblich, dass mann und frau verschiedene nachnamen haben? oder reist ihr unter pseudonymen mit gefälschten ausweisen?
Also noch ist unser grosser "Schwindel" nicht aufgeflogen. Ich rechne aber damit, dass dies dann beim Check-Out soweit sein wird.
Im uebrigen, wenn man sich mit der Materie auskennt, dann sollte man wissen, dass es ueberhaupt nicht moeglich ist, als Deutscher in Brasilien zu heiraten. 😉
Immerhin hat das Thema ja Stoff fuer ein paar unterhaltsame Eintraege geliefert. Insofern war der Eintrag das Geld fuer den natuerlich auch voellig ueberteuerten Internet-Zugang im Hotel vermutlich Wert. (Jetzt bin ich wieder in einem runtergekommenen Internet-Cafe im naechsten Dorf.)
Solange man mich also nicht zum Spuelen oder sowas hierbehaelt, bin ich dann ab Sonntag wieder im Lande...
Im uebrigen, wenn man sich mit der Materie auskennt, dann sollte man wissen, dass es ueberhaupt nicht moeglich ist, als Deutscher in Brasilien zu heiraten. 😉
Immerhin hat das Thema ja Stoff fuer ein paar unterhaltsame Eintraege geliefert. Insofern war der Eintrag das Geld fuer den natuerlich auch voellig ueberteuerten Internet-Zugang im Hotel vermutlich Wert. (Jetzt bin ich wieder in einem runtergekommenen Internet-Cafe im naechsten Dorf.)
Solange man mich also nicht zum Spuelen oder sowas hierbehaelt, bin ich dann ab Sonntag wieder im Lande...
