Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19259 Einträge
9309 St. Öcklin
schrieb am 30. Juli 2008 um 08:47
EHEr wohl ein anderer Termin davor 😉
9308 s.
schrieb am 30. Juli 2008 um 07:38
DIE 15-JÄHRIGE ABIFEIER AM 20. JUNI!!!!!

🙂
9307 St. Öcklin
schrieb am 30. Juli 2008 um 07:35
Ich habe ja eine Vermutung, dass es sich um ein Thema handelt, dass hier noch nicht in gebührender Tiefe abgehandelt worden ist bzw. noch gar nicht diskutiert wurde.
Handelt es sich um einen Termin im nächsten Jahr, Bernd.?
9306 Torsten
schrieb am 30. Juli 2008 um 06:57
Ich wüsste immer noch gerne, was Bernd jetzt so schockiert hat 😉
9305 s.
schrieb am 29. Juli 2008 um 11:49
Das wäre der Gesundheit aber auch nicht unbedingt zuträglich. Der Gedanke an den zwangsläufig folgenden Kater hilft ja ab und zu (wenn auch nicht immer) sich etwas zurückzuhalten.
9304 Torsten
schrieb am 29. Juli 2008 um 09:33
Die ganze Zeit saufen ohne dabei überhaupt betrunken zu werden ist aber auch nicht ganz das Gelbe vom Ei. Es würde schon langen, wenn man keinen Kater bekommen würde...
9303 St. Öcklin
schrieb am 29. Juli 2008 um 08:48
Von diesem posierlichen Tierchen hätten manche sicherlich gerne etwas:

http://www.sueddeutsche.de/wissen/30/304008/text/
9302 St. Öcklin
schrieb am 29. Juli 2008 um 07:48
Nun spann uns nicht länger auf die Folter, Bernd! Mir reicht es am Samstag schon so ein Gefühl gehabt zu haben, als ich hinter unserem Sohn über eine Festwiese gegangen bin und er mich bei sengender Sonne immer wieder am Weißbierstand VORBEI gezogen hat. Das war echt sadistisch, aber die Pferde dahinter waren natürlich viel interessanter. Sowieso, was weiß ein Zweijähriger von Sadismus;-) Das Bier gab es dann eben später.
9301 Torsten
schrieb am 29. Juli 2008 um 06:26
Vielleicht ist Bernd auch über das kalte Wetter hier schockiert?
9300 s.
schrieb am 29. Juli 2008 um 06:14
Naja, sag bloß du hast noch nie einen schlechten Service irgendwo erlebt.
9299 bernd
schrieb am 28. Juli 2008 um 18:58
ich bin zurück. und etwas schockiert.
9298 s.
schrieb am 28. Juli 2008 um 12:05
Wir haben irgendwas erhalten. Ob es Riesling war war sehr umstritten.
9297 St. Öcklin
schrieb am 28. Juli 2008 um 11:13
Habt ihr euren Riesling dann irgendwann erhalten?
9296 Torsten
schrieb am 28. Juli 2008 um 08:06
Nun ja, das mit dem Riesling sollte dann ja nicht nur die Aushilfskräfte dieser Gaststätte überfordern...
9295 s.
schrieb am 28. Juli 2008 um 07:32
Unser Wollen beschränkte sich in diesem speziellen Fall auf ein Wasser, einen Krug Riesling und eine Speisekarte. Nichts unmögliches für eine Restaurantfachkraft, sollte man meinen ...
9294 St. Öcklin
schrieb am 28. Juli 2008 um 07:30
Vielleicht war euer Wollen dann vielleicht doch nicht das, was die Bedienung machen konnte, auch wenn sie es gerne machen wollte.
9293 s.
schrieb am 28. Juli 2008 um 06:32
It was, Florian, it was.

Wobei die Qualität des elsässischen Essens (inklusive der Hagenauer Stadionwurst) wirklich sehr gut war. Bloß der Service in der Alten Mühle, der ging trotz vielversprechender Äußerungen ("Isch mache alles was Sie wollen") gar nicht.
9292 F.
schrieb am 27. Juli 2008 um 17:14
sounds like fun.
9291 Torsten
schrieb am 27. Juli 2008 um 11:03
Zum Glück bin ich niemand von denen, die Fußball-Testspielen eine besonders tiefe Bedeutung beimessen. Trotzdem war der müde KSC-Kick gestern in Haguenau nicht unbedingt angetan meine bereits vorhandenen Befürchtungen und Ängste hinsichtlich der neuen Bundesliga-Saison irgendwie auch nur im Entferntesten zu zerstreuen

Dessen ungeachtet blieben für mich gestern noch die folgenden Fragen offen:
  • Die Fanfreundschaft mit Racing Strasbourg ist anscheinend eine Freundschaft der pyrotechnischen Fangruppierungen. Aber waren das gestern die Bengalovorräte der letzten beiden Jahren, die noch verfeuert werden mussten, bevor sie schlecht werden?
  • Französische Wiesen wimmeln vor Leben, Ameisen und Grashüpfern, dagegen scheint der FEST-Hügel in der Günther-Klotz-Anlage ökologisch tot zu sein. Warum?
  • Geht es in allen Elsässer Restaurants so planlos zu, wie in der Alten Mühle in Lauterbourg?
9290 Torsten
schrieb am 25. Juli 2008 um 12:54
Nö, eigentlich nicht.

(Generell kannst du bei diesem Thema sowieso mein Schweigen als Zustimmung werten)
9289 s.
schrieb am 25. Juli 2008 um 11:35
Bei mir beginnt jetzt die Katalogarbeit, d.h. spätestens ab August hab ich für gar nichts mehr Zeit. Insofern hätte schon gerne alles vom Tisch.

Gibt es denn einen bestimmten Grund zu warten?
9288 Torsten
schrieb am 25. Juli 2008 um 11:06
Du scheinst mir organisatorisch noch nicht ganz ausgelastet, S. 😉
Oder willst du es nur möglichst schnell über die Bühne bringen, bevor irgendwelche Gegenstimmen auftauchen können?
9287 s.
schrieb am 25. Juli 2008 um 07:11
Der 20.6.2009 ist auch bei Alex und Isabelle auf Zustimmung gestoßen. Isabelle fragt jetzt im Watts nach Raumverfügbarkeit, dann könnten wir nächste Woche mal eine Rundmail an alle edlen Mitglieder schicken mit Terminankündigung.

Ok?
9286 Torsten
schrieb am 24. Juli 2008 um 14:33
Morgen erscheint übrigens die diesjährige Bibel! Das Fieber steigt 😉
9285 s.
schrieb am 24. Juli 2008 um 14:23
Ist ja nicht schlimm. Ich neige nur nicht gerade dazu mein Adressbuch aktuell zu halten, und e-mails lösche ich eh immer gleich alle, insofern war ich mir nicht sicher ob die Adresse bei dir noch stimmt ...

Ich habe übrigens gestern vom regionalen Außendienstmenschen von TUIfly ein Tipp-Kick geschenkt bekommen, mit süffisanten Grinsen, "zum trainieren". Ich brauche nicht erwähnen aus welcher Stadt dieser Mensch kommt.

Aber immerhin habe die Spiele keine VfB-Trikots an ...
9284 St. Öcklin
schrieb am 24. Juli 2008 um 13:00
JA, s.! Die Adresse ist aktuell. Sorry, tut mir leid, dass ich noch nicht geantwortet habe! Das liegt wohl daran, dass meine Antwort dem hohem Niveau Deiner Mail nicht entsprechen kann. Deiner Argumentation kann ich folgen und will Ihr auch nicht widersprechen. Daher werde ich Deinem Wunsch entsprechen!
9283 s.
schrieb am 24. Juli 2008 um 12:43
Öcklin, hast du eigentlich meine e-mail vor ein paar Tagen bekommen? Habe sie an deine gmx-Adresse geschickt - ist die noch aktuell?
9282 s.
schrieb am 24. Juli 2008 um 10:08
Solange die Faulheit nicht auch beim Familienstand triumphiert ...
9281 Torsten
schrieb am 24. Juli 2008 um 09:48
Wenn ich es schaffe das Update von meinem Fragebogen noch bis zum nächsten Abitreffen rauszuzögern, dann könnte es natürlich sehr gut passieren (auch wenn wir es nun wirklich nicht hoffen wollen) dass ich den Wunschtraum-Eintrag bis dahin vielleicht doch nicht mehr ändern muss.

Das wäre dann wieder ein Triumph der Faulheit! (Aber natürlich auch etwas peinlich, weil das bedeuten würde, dass der Administrator nicht mal in der Lage war seinen Familienstand bis dahin zu aktualisieren.)
9280 s.
schrieb am 24. Juli 2008 um 08:32
Ich denke wenn du dir wünschst dass sie in der ersten Liga bleiben wäre schon viel gewonnen.
9279 Torsten
schrieb am 24. Juli 2008 um 08:13
Ich bin sicher einer der größten Statistik-Fans, die hier rumlaufen, Öcklin, aber in diesem Fall fehlt einfach die passende Datenbasis. Will sagen solange die Fragebögen nicht auf einem aktuellen Stand gebracht werden, macht eine Auswertung noch keinen Sinn. Aber nach dem 15-Jährigem werde ich das nachholen. Versprochen.

(Selbst mein eigener Fragebogen ist ja ein unrühmliches Beispiel für völlige Veraltung. Sogar mein größter Wunschtraum für die Zukunft ist inzwischen in Erfüllung gegangen. Bitter, wird Zeit, dass ich mir neue Wünsche einfallen lasse...)
9278 St. Öcklin
schrieb am 24. Juli 2008 um 07:16
Okay, ich bin zurückgeschossen und komme noch mal auf meine Statistikanfrage zurück. Wieviel Prozent des Jahrgangs ist verheiratet, wieviele Scheidungen gab es bereits und wieviele Kinder sind aus dem Jahrgang heraus entstanden? Wer hat einen Überblick? Reicht es schon für ein Nachwuchsteam des KSC?
9277 s.
schrieb am 24. Juli 2008 um 06:16
Dieses Seven Nation Army-Thema ist allmählich wirklich omnipräsent. Selbst Panteon Rococo haben es ja einfließen lassen. Ich warte nur darauf, dass es mir auch bei meinem Penny-Markt um die Ohren gehauen wird.
9276 Torsten
schrieb am 23. Juli 2008 um 19:26
Wieso hat der Hajnal eigentlich keine solchen Freistöße geschossen als er noch bei uns war? Und wieso muss Seven Nation Army jetzt auch noch als SAT1 Jingle herhalten?
9275 s.
schrieb am 23. Juli 2008 um 14:04
Flucht ist feige!
9274 St. Öcklin
schrieb am 23. Juli 2008 um 11:32
Dann bleibe ich eben ganz unter mir! Oder bei mir! ich schieße mich jetzt aus!
9273 St. Öcklin
schrieb am 23. Juli 2008 um 07:30
Wer schreibt die Presseerklärung? Wofür haben wir Journalisten im Jahrgang! Und wo sind diese?
Sollen wir jetzt eigentlich einen Ausschuss aus uns dreien bilden?
9272 Torsten
schrieb am 23. Juli 2008 um 06:57
Das war aber auch wieder ein extrem anstrengendes Konzert gestern Abend. Dabei hat es mich während der ersten Stunde, obwohl ganz nett, eigentlich noch nicht so total vom Hocker gerissen.

Aber die zweite Hälfte. Wahnsinn!
9271 s.
schrieb am 23. Juli 2008 um 05:58
Ich bin immer noch müde.

Können wir mittlerweile einen Beschluss fassen?
9270 s.
schrieb am 22. Juli 2008 um 15:01
Ok.

Ich bin totmüde.

Jetzt noch mit Kolleginnen trinken gehen.

Dann noch aufs Panteon Rococo-Konzert.

Und dann endlich schlafen.
9269 Torsten
schrieb am 22. Juli 2008 um 14:29
Allen die sich heute nicht im Guestbook an der Diskussion beteiligt haben natürlich! 😉
9268 s.
schrieb am 22. Juli 2008 um 13:40
Wem geben wir die Schuld an der Verzögerung?
9267 Torsten
schrieb am 22. Juli 2008 um 13:27
Eine Pressemitteilung rausgeben?
9266 s.
schrieb am 22. Juli 2008 um 13:14
Und jetzt?
9265 Torsten
schrieb am 22. Juli 2008 um 12:27
Ganz einfach, wir beschließen erst mal, dass wir uns darüber einig sind, dass wie die feste Absicht haben eine Feier zum 15. Jubiläum unseres bestandenen Abiturs am Eichendorff-Gymnasium auszurichten. Alles Weitere darf dann von mir aus in die Ausschüsse verwiesen werden. (Über die personelle Zusammensetzung der Ausschüsse muss allerdings gesondert abgestimmt werden. Das kann dann in der ersten Sitzung nach der Sommerpause geschehen.)

Es muss natürlich auch allen klar sein, dass man sich an die modernen Standards für eine solche Festivität zwingend halten muss, sonst hat man keine Chance eine der großen Feiern zu werden. Zu den Standards zähle ich jetzt mal neben den kulinarischen Angeboten eine Komplettüberdachung, eine vollständige Multimediaausrüstung mit Großbildleinwand, mindestens 50 Sitzplätze (keinesfalls Bierbänke! - Stehplätze natürlich in begrenzter Zahl möglich in Form von Vario-Sitzen), Parkplätze für die VIPs mit überdachtem Zugang zu den Veranstaltungssälen (notfalls auch mit einer zu errichteten Brücke oder Tunnel sollte eine vielbefahrene Straße zwischen dem Parkplatz und dem Saal liegen) und selbstverständlich eine angeschlossene Kindertagesstätte.
Es wäre unter diesen Umständen äußerst naiv zu glauben, man könne die Feier irgendwo ausrichten, wo man dann auch noch Bäume zu sehen bekommt. 😉
9264 s.
schrieb am 22. Juli 2008 um 12:04
Ähm, was war nochmal die zu segnende Beschlussvorlage?
9263 St. Öcklin
schrieb am 22. Juli 2008 um 10:39
Okay, dann legen wir eben eine Beschlussvorlage vor, die von den heute im Guestbook Anwesenden abgesegnet wird.
9262 Torsten
schrieb am 22. Juli 2008 um 09:24
Ohne eine abgesegnete Beschlussvorlage können wir unmöglich einen Ausschuss einrichten. Wo kämen wir denn da hin?
9261 s.
schrieb am 22. Juli 2008 um 09:23
Hier!
9260 St. Öcklin
schrieb am 22. Juli 2008 um 09:01
Ich schlage vor, dass wir stattdessen einen Ausschuss einrichten, der sich mit den Kosten der Veranstaltung beschäftigt und einen finanziellen Rahmen daher unser Budget festlegt. Ein anderer Ausschuss beschäftigt sich mit den möglichen Veranstaltungsorten und erkundigt sich nach den Preisen. Ein weiterer Ausschuss versucht mögliche Sponsoren zu gewinnen. Wir würden unser Treffen dann z.B. betiteln "SAP feiert mit dem edlen Jahrgang".
Bis Ende des Jahres treffen sich dann die Gremien und machen Nägel mit Köpfen, die wir in die Wand hauen sollten, ohne sie später rausziehen zu müssen. Denn dann bliebe ja dort ein hässliches Loch zurück.
Gegenstimmen?