19328 Einträge
Jupp, du bist der einzige der was schaffen muss.
Ich könnte natürlich auch meine gesamte Freizeit am PC verbringen und dir Gesellschaft leisten, aber dann käme ich ja nicht in die Stadt, um mir Konzertkarten zu besorgen.
Das Essen für morgen abend scheint übrigens ein Staatsgeheimnis zu sein. Insofern glaube ich nicht, dass du da noch etwas rauskriegst.
Ich könnte natürlich auch meine gesamte Freizeit am PC verbringen und dir Gesellschaft leisten, aber dann käme ich ja nicht in die Stadt, um mir Konzertkarten zu besorgen.
Das Essen für morgen abend scheint übrigens ein Staatsgeheimnis zu sein. Insofern glaube ich nicht, dass du da noch etwas rauskriegst.
kaufe kein thunfisch, kein schweinefilet, keine garnelen. kein käse, kein brot. kein gemüse, kein eis. keine tomaten, kein lachs.
Ich scheine tatsächlich der Einzige zu sein, der sich noch im Büro vergnügt.
Heute habe ich übrigens, nach vielen Jahren und reiflicher Überlegung, tatsächlich mein SPIEGEL-Abo gekündigt.
Falls sich doch noch jemand hierher verirrt und mir etwas mitteilen möchte - ich bin auch morgen wieder hier.
Heute habe ich übrigens, nach vielen Jahren und reiflicher Überlegung, tatsächlich mein SPIEGEL-Abo gekündigt.
Falls sich doch noch jemand hierher verirrt und mir etwas mitteilen möchte - ich bin auch morgen wieder hier.
Bernd, was gibt es denn morgen bei dir zu essen? Weil ich muss noch für übermorgen einkaufen, und man will ja nicht zweimal hintereinander das gleiche essen. 🙂
Na, sie werden rocken - wie jedes Jahr. 🙂
Habe ich gefragt warum so wenig Leute zu meiner Hochzeit kommen? Vergesst es. Sitzplätze in der Kirche werden meistbietend versteigert. 😉
Habe ich gefragt warum so wenig Leute zu meiner Hochzeit kommen? Vergesst es. Sitzplätze in der Kirche werden meistbietend versteigert. 😉
Bin dabei am Samstag.
Ich hoffe die taugen auch was. 😉
Ich hoffe die taugen auch was. 😉
Naja, ist ja auch schön mal was anderes zu machen.
A propos, geht denn jetzt eigentlich jemand mit auf den traditionnellen Neujahrsempfang der Busters am 3.1.?
A propos, geht denn jetzt eigentlich jemand mit auf den traditionnellen Neujahrsempfang der Busters am 3.1.?
Nix, Across the Border.
Ist ja sowieso jedes Jahr dasselbe, also haben wir letzten Samstag was völlig anderes gemacht. Und waren im Stövchen. Äh...
Ist ja sowieso jedes Jahr dasselbe, also haben wir letzten Samstag was völlig anderes gemacht. Und waren im Stövchen. Äh...
Und, wie war Across the Border?
Himmel, war das kalt heute früh. Mein Gesicht hat eine halbe Stunde zum Auftauen gebraucht. Und ich dachte nach Usbekistan müsste ich nicht mehr frieren.
Himmel, war das kalt heute früh. Mein Gesicht hat eine halbe Stunde zum Auftauen gebraucht. Und ich dachte nach Usbekistan müsste ich nicht mehr frieren.
ich glaube ich krieg die nächsten tage nichts mehr rein. zu.viel.gutes.essen.
die "besinnliche weihnachtsmusik" war übrigens das hier.
die "besinnliche weihnachtsmusik" war übrigens das hier.
Den ganzen Weihnachtsgrüßen möchte ich mich natürlich auch noch anschließen.
Mich würde jetzt aber ganz konkret interessieren, was Bernd denn so für besinnliche Weihnachtsmusik laufen hat... 😉
Mich würde jetzt aber ganz konkret interessieren, was Bernd denn so für besinnliche Weihnachtsmusik laufen hat... 😉
*besinnliche weichnachtsmusik im hintergrund*
fröhliche weihnachten dem edlen jahrgang, wo immer ihr seid ...
(wobei mich durchaus mal interessieren würde, wieviele stille mitleser es noch gibt, aber das ist ein anderes thema)
fröhliche weihnachten dem edlen jahrgang, wo immer ihr seid ...
(wobei mich durchaus mal interessieren würde, wieviele stille mitleser es noch gibt, aber das ist ein anderes thema)
Ich wünsche schon mal allerseits fröhliche Weihnachten!
Naja, es gibt da auch noch die Erklärung, dass alle Einladungsmails einfach nur im Spamfilter bei den Leuten landen. 😉
Sollte es tatsächlich so sein, dass wir die einzigen Mitglieder des edlen Jahrgangs sind, die ihre Zeit noch in Kneipen verbringen?
Und wirft das jetzt ein gutes oder ein schlechtes Licht auf uns?
Und wirft das jetzt ein gutes oder ein schlechtes Licht auf uns?
Ja nun, so richtig groß war die Resonanz auf ein kleines vorweihnachtliches Klassentreffen gestern auch wieder nicht.
Immerhin scheint es nicht darauf anzukommen, wer einlädt.
Immerhin scheint es nicht darauf anzukommen, wer einlädt.
@ s.: danke für die karte aus turkmenistan, die heute dann doch noch in meinem briefkasten gelandet ist.
@rest: bis heute abend im pub
@rest: bis heute abend im pub
Aber warum?
Ja 😉
Glaubt ihr bloß weil ich jetzt wieder da bin müsst ihr hier nichts mehr reinschreiben?
Als neuer Wodka-Liebhaber fände ich Kiki auch super! 🙂
Ich hätte wirklich gedacht die ganze Sache wäre schon zu lange her um mich noch groß zu berühren, aber wenn man das aktuelle Helden-Magazin liest kann man schon sentimental werden. Was für ein großartiger Fussballabend. Wollen wir uns nicht einfach mal wieder treffen und das Spiel gemeinsam (ohne Frauen, mit viel Bier) angucken, nachdem wir es zum Jahrestag nicht geschafft haben?
Ich hätte wirklich gedacht die ganze Sache wäre schon zu lange her um mich noch groß zu berühren, aber wenn man das aktuelle Helden-Magazin liest kann man schon sentimental werden. Was für ein großartiger Fussballabend. Wollen wir uns nicht einfach mal wieder treffen und das Spiel gemeinsam (ohne Frauen, mit viel Bier) angucken, nachdem wir es zum Jahrestag nicht geschafft haben?
oder mehmet scholl? für den sturm würde ich übrigens noch kiki vorschlagen, der war beim jens-nowotny-abschiedsspiel besser als unsere aktuellen stürmer ...
Die große Rückholaktion beginnt!! Welche anderen ehemaligen KSC-ler laufen denn sonst noch so frei rum? Ob wir vielleicht auch noch den Olli Kahn für ein Jahr reaktivieren können?
Wie hast du dich auf die Homepage vom Keller verirrt, Bobo? 😉
Von der Krokokeller Homepage:
Sonntag: kann man den KELLER mieten.
Montag: kann man den KELLER mieten.
OHL: Sofort buchen für unsere 15er-Feier! Was wolle WATTS? 😉
Sonntag: kann man den KELLER mieten.
Montag: kann man den KELLER mieten.
OHL: Sofort buchen für unsere 15er-Feier! Was wolle WATTS? 😉
auf deinem schoß, stefan 🙂
wg. hochzeit: bis wann war da anmeldeschluss? hab ich vor lauter bewunderung der äußeren form und des designs der einladung völlig überlesen.
wg. hochzeit: bis wann war da anmeldeschluss? hab ich vor lauter bewunderung der äußeren form und des designs der einladung völlig überlesen.
So weit ist es schon gekommen: der Kappes taugt nur noch als Witzfigur im Hinrunden-Rückblick der Süddeutschen Zeitung...
@Auf ihr Helden: Die neue Valencia-Gedenkausgabe habe ich mehr oder weniger planmäßig bekommen. Was mit dem nächsten Heft ist weiß ich aber nicht, da kein neuer Überweisungsträger beilag und ich noch nicht geschaut habe, ob mir etwas automatisch vom Konto abgebucht wurde.
@Hochzeits-Rückmeldungen: ein mir nicht ganz unbekanntes, scheinbar allgemeingültiges Phänomen, dass die Leute sich Zeit lassen, um auf die Einladung zur reagieren. Ich würde vorschlagen zur Motivation in Zukunft einfach das Platzangebot zu verknappen, z.B. so: ?nur noch 20 Plätze frei, schnell zugreifen bevor ausgebucht ist!?
@Hochzeits-Rückmeldungen: ein mir nicht ganz unbekanntes, scheinbar allgemeingültiges Phänomen, dass die Leute sich Zeit lassen, um auf die Einladung zur reagieren. Ich würde vorschlagen zur Motivation in Zukunft einfach das Platzangebot zu verknappen, z.B. so: ?nur noch 20 Plätze frei, schnell zugreifen bevor ausgebucht ist!?
Ach so, ab morgen bin ich hoffentlich wieder im Lande - sofern es hier mal aufhoert zu schneien. Usbekistan ein Wintermaerchen.
Oh weh, aber die Katze sitzt hoffentlich nicht mit uns am Tisch?
Naechste Frage - wie ist denn der Stand beim Auf Ihr Helden-Abo, T.?
Und warum moechten bisher so wenig Leute zu meiner Hochzeit kommen (T., Oecklin, Alex und Steff ausgenommen)?
Naechste Frage - wie ist denn der Stand beim Auf Ihr Helden-Abo, T.?
Und warum moechten bisher so wenig Leute zu meiner Hochzeit kommen (T., Oecklin, Alex und Steff ausgenommen)?
silvester: offizielle einladung kommt noch (wenn ich zeit habe)
pokal: frist für dauerkarteninhaber ist bis irgendwann anfang januar, also bestand bisher noch kein grund zur eile ...
pokal: frist für dauerkarteninhaber ist bis irgendwann anfang januar, also bestand bisher noch kein grund zur eile ...
@Pokal: Hat meines Wissens noch niemand Karten für. Was jetzt aber kein Boykott wegen der letzten Leistungen ist, sondern eher eine Kombination aus Faulheit, mangelnder Kauf-Gelegenheit und dem Glauben, dass es sowieso nicht so voll wird.
@Silvester: Findet turnusgemäß bei Bernd statt. (Sofern niemand Katzen-bedingte Einsprüche geltend macht.)
@Silvester: Findet turnusgemäß bei Bernd statt. (Sofern niemand Katzen-bedingte Einsprüche geltend macht.)
Ich wollte extra nicht nach dem Spiel fragen ...
Wie sieht es denn mit Pokal-Karten aus?
Und ist mittlerweile eigentlich etwas fuer Silvester geplant?
Wie sieht es denn mit Pokal-Karten aus?
Und ist mittlerweile eigentlich etwas fuer Silvester geplant?
Da hätten wir ja dann endlich wieder einen richtigen Fighter im Abstiegskampf. Oder auch nicht.
Aber eigentlich wollte ich diesen Verein, der immer noch meint ein Spiel beginnen zu können, in dem man dem Gegner erstmal in gebührendem Abstand staunend zuschaut, und dessen komplette Abwehr sich vom Abschlag des gegnerischen Torwarts ausspielen lässt, sowieso erstmal nicht mehr mit Guestbook-Einträgen würdigen... 😉
Aber eigentlich wollte ich diesen Verein, der immer noch meint ein Spiel beginnen zu können, in dem man dem Gegner erstmal in gebührendem Abstand staunend zuschaut, und dessen komplette Abwehr sich vom Abschlag des gegnerischen Torwarts ausspielen lässt, sowieso erstmal nicht mehr mit Guestbook-Einträgen würdigen... 😉
kicker.de meldet die ziemlich sichere verpflichtung von giovanni federico ...
So schnelle Reflexe hätte ich dem George Bush gar nicht zugetraut. 😉
Ich bin auch dabei.
Paddy, ich erkenne eure Kunden an den Fenstern, nehme ich an? Das sollte ja dann kein Problem sein ... 😉
Paddy, ich erkenne eure Kunden an den Fenstern, nehme ich an? Das sollte ja dann kein Problem sein ... 😉
Ich werde auf jeden Fall vorbeischauen, Paddy. Und Bernd wahrscheinlich auch. Dann wären wir auf jeden Fall schon mal mehr als nur drei Personen aus dem Jahrgang, wie in den letzten Jahren teilweise. 😉
Hallo Leute, man war bestimmt 1 Jahr nicht mehr auf unserer WEbseite!!!
wollte mich kurz mal melden und ankündigen dass am Monatg den 22.12 ein Irish Pub abend geplant ist an dem alle kommen können sollte müssen ...
EAMON haben Udo und ich schon angekündigt dass wir einige motivieren werden.
Jetzt hoffe ichnur dass viele Kommen
GRUSS und over nad OUT Paddy
und S. wenn du dass noch liest schau bitte mal bei unserem Kunden in Tashkent reiund guck ob er ordentlich Fenster macht! Er ist übrigens auch Inhaber von Radio Erivan....
wollte mich kurz mal melden und ankündigen dass am Monatg den 22.12 ein Irish Pub abend geplant ist an dem alle kommen können sollte müssen ...
EAMON haben Udo und ich schon angekündigt dass wir einige motivieren werden.
Jetzt hoffe ichnur dass viele Kommen
GRUSS und over nad OUT Paddy
und S. wenn du dass noch liest schau bitte mal bei unserem Kunden in Tashkent reiund guck ob er ordentlich Fenster macht! Er ist übrigens auch Inhaber von Radio Erivan....
Ich bin dann mal weg! War ich überhaupt da? Nur als passiver Leser! Jetzt habe ich aber Urlaub, den ich zum Renovieren und Umziehen muss. Vielleicht gibt es davon auch mal Berichte!
Allen, die ich nicht mehr sehe, wünsche ich ein frohe Weihnachten und ein supertolles Silvester.
Allen, die ich nicht mehr sehe, wünsche ich ein frohe Weihnachten und ein supertolles Silvester.
Und ja, Melonen gibt es hier viele. Auch grosse. Schmecken gut.
So, wieder zurueck in der Zivilsation. Die letzten Tage war ich in Karakalpakstan, einer ganz traurigen Gegend. Wassermangel, versalzene Boeden, 80 % Arbeitslosigkeit, eine fatale Kombination mit der Herstellung eines der besten Wodkas im Lande. Nicht mal in der Hauptstadt Nukus gibt es anstaendige Hotels, ich wohnte in einem kleinen Loch mit gerade mal Platz fuer ein Bett und so etwas wie einen Kleiderstaender. Das Zimmer war eiskalt und lag zum Hof, d.h. wenn ich ins Gemeinschaftsbad gehen wollte musste ich durchs Freie, wo Minustemperaturen herrschten. Wobei sich der Gang aber nicht lohnte, die Dusche war trocken, und das Klo nur eingeschraenkt funktionsfaehig. 2 Zimmer gab es mit eigenem Bad (oder was sie darunter verstehen), die waren aber schon durch 2 Deutsche besetzt. Pipelinetieferleger. Einer war Ossi und hat schon mal in Ettlingen gewohnt, der andere Ostfriese, der den Hirsch-Reiseleiter Siefken persoenlich kennt (seine Frau hatte ihn als
Lehrer). Die beiden haben mich einen Tag mit auf ihre Baustelle genommen und alles erklaert, die ziehen so eine Pipeline unter dem Flussbett durch (so wie flowtex frueher). Beeindruckende Technik, aber auch eine trostlose Baustelle. Die Arbeiter hausen da monatelang in Containern.
Erstaunlicherweise verfuegt Nukus ueber ein herausragendes Museum. Da hat so ein Russe haufenweise Kunst gesammelt, teils von frueher unbekannten, teils von verbannten Kuenstlern. Abertausende Werke aus den 20er und 30er Jahren, russische Avantgarde, Bilder und Graphiken. Natuerlich ist nur ein Bruchteil ausgestellt, aber das war schon toll.
In Monyak war ich auch, frueher Seehafen am Aralsee. Da liegen jetzt Schiffswracks in der Wueste, die Ruinen einer Fischkonservenfabrik, von durchaus morbidem Charme. Der Aralsee hat sich bekanntlich verzogen, das Ufer liegt zur Zeit ca. 150 km weit weg! Tja, man kann sich vorstellen wie da eine Stadt aussieht, die frueher ausschliesslich von Fischfang und Schiffsindustrie gelebt hat.
Auf der Fahrt nach Nukus habe ich sogar einen alten Turm des Schweigens gesehen, wie in Yazd in Iran. Das heisst hier waren die Zoroastrier auch ganz gross. Und keiner weiss sicher wo diese einstige Weltreligion entstanden ist, hier oder im Iran. Man sollte doch denken dass Wissenschaftler sowas rauskriegen koennen.
Heute bin ich dann mit einer alten russischen Propellermaschine hierhergeflogen. Das war so laut, dass ich danach ernsthaft Sorgen um meine Ohren hatte. Zumal mir das konstante Frieren der letzte Tage auch eine ordentliche Erkaeltung beschert hat. Das Gepaeck musste man uebrigens selbst in die Maschine einladen.
Jetzt habe ich mich zum ersten Mal seit Tagen wieder richtig gewaschen und endlich auch mal wieder frische Kleidung angezogen. Morgen fahre ich durchs Gebirge nach Osten, ein paar Tage ins Fergana-Tal. Naechsten Dienstag dann wieder zurueck nach Tashkent, Mittwoch noch etwas ausspannen, und Donnerstag geht ja dann auch schon der Flieger heimwaerts. Bin auch langsam reif dafuer.
Lehrer). Die beiden haben mich einen Tag mit auf ihre Baustelle genommen und alles erklaert, die ziehen so eine Pipeline unter dem Flussbett durch (so wie flowtex frueher). Beeindruckende Technik, aber auch eine trostlose Baustelle. Die Arbeiter hausen da monatelang in Containern.
Erstaunlicherweise verfuegt Nukus ueber ein herausragendes Museum. Da hat so ein Russe haufenweise Kunst gesammelt, teils von frueher unbekannten, teils von verbannten Kuenstlern. Abertausende Werke aus den 20er und 30er Jahren, russische Avantgarde, Bilder und Graphiken. Natuerlich ist nur ein Bruchteil ausgestellt, aber das war schon toll.
In Monyak war ich auch, frueher Seehafen am Aralsee. Da liegen jetzt Schiffswracks in der Wueste, die Ruinen einer Fischkonservenfabrik, von durchaus morbidem Charme. Der Aralsee hat sich bekanntlich verzogen, das Ufer liegt zur Zeit ca. 150 km weit weg! Tja, man kann sich vorstellen wie da eine Stadt aussieht, die frueher ausschliesslich von Fischfang und Schiffsindustrie gelebt hat.
Auf der Fahrt nach Nukus habe ich sogar einen alten Turm des Schweigens gesehen, wie in Yazd in Iran. Das heisst hier waren die Zoroastrier auch ganz gross. Und keiner weiss sicher wo diese einstige Weltreligion entstanden ist, hier oder im Iran. Man sollte doch denken dass Wissenschaftler sowas rauskriegen koennen.
Heute bin ich dann mit einer alten russischen Propellermaschine hierhergeflogen. Das war so laut, dass ich danach ernsthaft Sorgen um meine Ohren hatte. Zumal mir das konstante Frieren der letzte Tage auch eine ordentliche Erkaeltung beschert hat. Das Gepaeck musste man uebrigens selbst in die Maschine einladen.
Jetzt habe ich mich zum ersten Mal seit Tagen wieder richtig gewaschen und endlich auch mal wieder frische Kleidung angezogen. Morgen fahre ich durchs Gebirge nach Osten, ein paar Tage ins Fergana-Tal. Naechsten Dienstag dann wieder zurueck nach Tashkent, Mittwoch noch etwas ausspannen, und Donnerstag geht ja dann auch schon der Flieger heimwaerts. Bin auch langsam reif dafuer.
Das Torstenbook leidet unter kreativer Verstopfung.
Solange wir also auf weitere Abenteuer vom Aralsee warten müssen, hier vielleicht etwas Lektüre zum Abstiegskampf als Art von Diskussionsanregung...
Solange wir also auf weitere Abenteuer vom Aralsee warten müssen, hier vielleicht etwas Lektüre zum Abstiegskampf als Art von Diskussionsanregung...
Der Würger vom Wildpark ist geschnappt! Aber eigentlich erinnerte mich die Sache an Homer und Bart Simpson. 😉
Falls du noch nach Taschkent kommst, überprüf mal, ob dort die Melonen (=Frucht, keine sekundären Geschlechtsmerkmale) wirklich so legendär groß sind, wie meine Familie behauptet.
Klingt ja schon sehr aufregend. Aber ich glaube ich buche meinen nächsten Urlaub trotzdem wieder lieber bei TUI und Konsorten. ;-))
Sodele, jetzt bin ich wieder ueber die Grenze. Das war einigermassen anstrengend gestern (zumal ich vorgestern relativ lange aufbleiben musste, um das KSC-Ergebnis mitzubekommen - aber es hat sich ja gelohnt :-)))).
Um 3 musste ich schon wieder in Ashgabat aufstehen, um rechtzeitig zum Flughafen zu kommen. So ein turkmenischer Flug ist ein besonderes Ereignis. Die Fluege sind aeusserst guenstig, bis vor einem halben jahr haben sie 1 US-$ gekostet, jetzt wurden die Preise immerhin auf ca. 18,- erhoeht. Die Nachfrage uebersteigt das Angebot bei weitem, jeder Flug ist ausgebucht.
Man muss zeitig am Check-In sein, denn falls jemand noch unbedingt mit will und genug zahlt, bekommt der einfach einen schon bestaetigten Flugplatz. Sobald der Schalter geoffnet wird, geht das grosse Hauen und Stechen los, inklusive einiger kleinerer Pruegeleien (nichts schlimmes, das machen sie auch auf dem Basar, die Streithaehne werden meist schnell wieder getrennt).
Wenn man dann drin ist wartet alles ruhig in der Wartehalle, bis das Boarding beginnt. Sofort wieder das gleiche, Mord und Totschlag, denn manchmal werden Plaetze wohl doppelt verkauft, also muss man seinen Platz im Flieger sichern. Dieser Kampf macht aber natuerlich mehr Spass als beim Check in, weil ohne Gepaeck.
Der Flug war gut, sie haben kleine, recht neue Boeing-Maschinen. Nach der Landung draengelt wieder alles wie verueckt, wofuer ich diesmal aber keine Erklaerung habe, denn viel schneller ist man dadurch ja auch nicht draussen.
In Kenntnis der turkmenischen Eigenart kommt das Gepaeck in einem abgeschlossenen Raum an, der erst geoeffnet wird, wenn das Gepaeck da ist. Sobald dies der Fall ist wieder das gleiche Spiel, die Leute springen sogar auf das Band, um sich das naechstbeste Gepaeckstueck zu schnappen und es enttaeuscht wegzuwerfen, wenn es nicht das eigene ist. Gleucklicherweise ist mein Koffer relativ massiv, so dass ich einige Menschen beim Rausgehen damit wegrammen konnte.
An meinem Zielort, Daschogus, war es dann bitter kalt, -5 Grad und ein eisiger Wind. Ich habe mir dort in der Gegend die Ruinen der alten Stadt Konye Urgench angeguckt, bevor ich mich am fruehen Nachmittag auf den Weg zur Grenze gemacht habe. Dort schon wieder ein Haufen draengelnder Menschen vor dem Tor, dahinter 5-6 Soldaten, die versuchten es geschlossen zu halten. Als Auslaender hat man manchmal Vorrechte (weil die Soldaten neugierig sind), und als ich es geschafft habe die Aufmerksamkeit eines Uniformierten zu erringen, wurde ich vorgewunken (den Koffer ueber den Kopf gestemmt, mit ordentlichem Koerpereinsatz, habe ich es geschafft).
Dann kamm das Zollhaus, und ratet was man machen musste? Richtig. Draengeln. Nach 2-3 Kontrollen, Schlangen und Kaempfen endlich der Schalter, Formulare auf kyrillisch, Kofferkontrolle. Das waren richtige Idioten, die haben sich amuesiert, ich musste meinen gesamten Koffer ausraeumen, die haben mich komplett auseinander genommen, private Fotos von Familie und Freundin angeschaut und gefeixt. Nach einer halben Stunde der naechste Depp, hat meinen Pass 20 Minuten hin und zurueck geblaettert, waehrend ich vor ihm stand. Machtspielchen halt.
Dann 1 km durch das Niemandsland, in einem vollgepackten VW-Bus. Die Einreise nach Usbekistan ging dann relativ einfach, bis auf die kyrillischen Formulare wieder.
Ausserhalb war der Typ, mit dem ich eigentlich verabredet war, dann nicht da, und ich durfte 1 ½ Stunden in der zunehmenden Kaelte warten, bedraengt von 8 nervigen Taxifahrern.
Naja, irgendwann kam dann mein Bekannter, und ich habe es abends nach Chiewa, wo ich jetzt bin, geschafft. Das war dann zwar noch nicht das Ende des Tages, aber mehr schreiben ist mir jetzt zu anstrengend. 🙂
Morgen fahre ich in die autonome Provinz Karakapakstan, das ist der Aralsee. Mal gucken ob ich Wasser finde.
Um 3 musste ich schon wieder in Ashgabat aufstehen, um rechtzeitig zum Flughafen zu kommen. So ein turkmenischer Flug ist ein besonderes Ereignis. Die Fluege sind aeusserst guenstig, bis vor einem halben jahr haben sie 1 US-$ gekostet, jetzt wurden die Preise immerhin auf ca. 18,- erhoeht. Die Nachfrage uebersteigt das Angebot bei weitem, jeder Flug ist ausgebucht.
Man muss zeitig am Check-In sein, denn falls jemand noch unbedingt mit will und genug zahlt, bekommt der einfach einen schon bestaetigten Flugplatz. Sobald der Schalter geoffnet wird, geht das grosse Hauen und Stechen los, inklusive einiger kleinerer Pruegeleien (nichts schlimmes, das machen sie auch auf dem Basar, die Streithaehne werden meist schnell wieder getrennt).
Wenn man dann drin ist wartet alles ruhig in der Wartehalle, bis das Boarding beginnt. Sofort wieder das gleiche, Mord und Totschlag, denn manchmal werden Plaetze wohl doppelt verkauft, also muss man seinen Platz im Flieger sichern. Dieser Kampf macht aber natuerlich mehr Spass als beim Check in, weil ohne Gepaeck.
Der Flug war gut, sie haben kleine, recht neue Boeing-Maschinen. Nach der Landung draengelt wieder alles wie verueckt, wofuer ich diesmal aber keine Erklaerung habe, denn viel schneller ist man dadurch ja auch nicht draussen.
In Kenntnis der turkmenischen Eigenart kommt das Gepaeck in einem abgeschlossenen Raum an, der erst geoeffnet wird, wenn das Gepaeck da ist. Sobald dies der Fall ist wieder das gleiche Spiel, die Leute springen sogar auf das Band, um sich das naechstbeste Gepaeckstueck zu schnappen und es enttaeuscht wegzuwerfen, wenn es nicht das eigene ist. Gleucklicherweise ist mein Koffer relativ massiv, so dass ich einige Menschen beim Rausgehen damit wegrammen konnte.
An meinem Zielort, Daschogus, war es dann bitter kalt, -5 Grad und ein eisiger Wind. Ich habe mir dort in der Gegend die Ruinen der alten Stadt Konye Urgench angeguckt, bevor ich mich am fruehen Nachmittag auf den Weg zur Grenze gemacht habe. Dort schon wieder ein Haufen draengelnder Menschen vor dem Tor, dahinter 5-6 Soldaten, die versuchten es geschlossen zu halten. Als Auslaender hat man manchmal Vorrechte (weil die Soldaten neugierig sind), und als ich es geschafft habe die Aufmerksamkeit eines Uniformierten zu erringen, wurde ich vorgewunken (den Koffer ueber den Kopf gestemmt, mit ordentlichem Koerpereinsatz, habe ich es geschafft).
Dann kamm das Zollhaus, und ratet was man machen musste? Richtig. Draengeln. Nach 2-3 Kontrollen, Schlangen und Kaempfen endlich der Schalter, Formulare auf kyrillisch, Kofferkontrolle. Das waren richtige Idioten, die haben sich amuesiert, ich musste meinen gesamten Koffer ausraeumen, die haben mich komplett auseinander genommen, private Fotos von Familie und Freundin angeschaut und gefeixt. Nach einer halben Stunde der naechste Depp, hat meinen Pass 20 Minuten hin und zurueck geblaettert, waehrend ich vor ihm stand. Machtspielchen halt.
Dann 1 km durch das Niemandsland, in einem vollgepackten VW-Bus. Die Einreise nach Usbekistan ging dann relativ einfach, bis auf die kyrillischen Formulare wieder.
Ausserhalb war der Typ, mit dem ich eigentlich verabredet war, dann nicht da, und ich durfte 1 ½ Stunden in der zunehmenden Kaelte warten, bedraengt von 8 nervigen Taxifahrern.
Naja, irgendwann kam dann mein Bekannter, und ich habe es abends nach Chiewa, wo ich jetzt bin, geschafft. Das war dann zwar noch nicht das Ende des Tages, aber mehr schreiben ist mir jetzt zu anstrengend. 🙂
Morgen fahre ich in die autonome Provinz Karakapakstan, das ist der Aralsee. Mal gucken ob ich Wasser finde.
@T. Leider keine Erinnerung mehr! Bier war aber seeehr gut... 😉
Tja, Bobo, ich warte auch immer noch auf deinen Spielbericht vom Hannover-Spiel oder habt ihr euch vor der drohenden (und letzlich auch eingetretenen) Niederlage gedrückt? 😉
wieso?
der spon-kommentator hat übrigens keine ahnung.
der spon-kommentator hat übrigens keine ahnung.