Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19328 Einträge
9978 Torsten
schrieb am 14. Januar 2009 um 08:25
Ich dachte ihr wolltet keine Band für die Hochzeit? Woher der plötzliche Sinneswandel?
(Muss allerdings zugeben, dass ich wahrscheinlich auch im Scruffy's angefangen hätte zu suchen, wenn ich sowas hätte aufbieten wollen...)
9977 s.
schrieb am 14. Januar 2009 um 08:14
Möchtest du wirklich in der Turkmenbashi-Arena spielen? 🙂

Wer mal etwas Aufmerksamkeit möchte, dem kann ich folgendes empfehlen: geht dienstags ins Scruffys, da ist "open stage", und lasst durchblicken dass ihr eventuell einen Musiker für eine Hochzeit sucht. Plötzlich widmen euch wildfremde Leute irgendwelche sentimentalen Lieder ("this song is dedicated to Stefan & Tine"), oder zerren euch gar in die Küche der Kneipe, um selbstverfasste Komposition auf der Gitarre darzubringen. Ein unterhaltsamer Abend ist euch sicher.
9976 Torsten
schrieb am 13. Januar 2009 um 15:36
Aber irgendeinen merkwürdigen Zusammenhang zwischen zu viel Geld und schlechtem Geschmack scheint es ja schon zu geben.

Wenn der turmenische Präsident natürlich so reich und architekturbegeistert ist, dann könnte er uns ja hier mal schnell ein neues Stadion bauen. Vor dem Spiel würde dann auch auf der Anzeigentafel aus seinem Buch vorgelesen werden. Kann auch nicht viel schlimmer sein, als das Musikprogramm manchmal im Wildpark. Oder doch?
9975 s.
schrieb am 13. Januar 2009 um 14:23
Ist doch nett wenn dein gottgleicher Präsident gülden in der Sonne glänzt. 😉

Ich bin mir sicher dass so mancher unserer westlichen Politiker sich insgeheim auch mal gerne auf so einem Sockel sehen würde - auch wenn sie das natürlich nie zugeben würden ... Größenwahn und grobe Geschmacksverirrungen sind leider landunabhängig, scheint mir.
9974 bernd
schrieb am 13. Januar 2009 um 13:48
natürlich würde ich das akzeptieren (und sicherlich nicht als erster). ich meinte auch eher architektonisch. auf neutralitätsdenkmäler mit rotierendem staatschef obendrauf kann ich verzichten.
9973 s.
schrieb am 13. Januar 2009 um 13:36
Ach Bernd, du wärst doch der erste der ein Marmor-Luxus-Appartement für 20,- Euro Monatsmiete und kostenlos Wasser und Gas akzeptieren würde ... :-)))
9972 St. Öcklin
schrieb am 13. Januar 2009 um 12:56
Heute gefällt mir die Google-Anzeige durchaus: Wein - Winzer - Jahrgang.
Ich hoffe mal wieder etwas Zeit zu finden, um mehr zu schreiben. Bis dahin.
9971 bernd
schrieb am 13. Januar 2009 um 12:51
Mhm - hoffentlich gleicht sich Karlsruhe dann nicht Aschgabad an ... 😉
9970 s.
schrieb am 13. Januar 2009 um 12:37
Egal ob Turkmenen, Usbeken, Kasachen, Kirgisen, Tadschiken, Karakalpaken, oder was da sonst noch so kreucht und fleucht - bißchen seltsam sind sie eigentlich alle. Dachte ich jedenfalls, als ich dort war. Dann kam ich zurück, direkt in den hiesigen vorweihnachtlichen Trubel, hatte am freien Tag auch ausreichend Zeit diesen zu genießen - und siehe da, die Leute hier sind zwar durchaus anders, aber qualitativ mindestens genauso bekloppt. 🙂
9969 bernd
schrieb am 13. Januar 2009 um 07:36
Der Diavortrag ?Mausoleen, Medresen und Moscheen, die man schon direkt nach Rückkehr nicht mehr auseinanderhalten kann" war in der Tat interessant, wobei ich zugeben muss, dass er seinem Titel durchaus gerecht wurde, denn für mich sahen die Medresen, Mausoleen und Moscheen bereits nach dem 20. Bild irgendwie alle gleich aus. Am besten gefallen haben mir die Bilder von Aschgabad - die Turkmenen haben definitiv einen an der Klatsche, aber das zeigen sie auf beeindruckende Art und Weise.
9968 Torsten
schrieb am 12. Januar 2009 um 14:30
Ist doch schön wenn sich noch mehr Leute aus dem Jahrgang für die Abifeier interessieren. 😉

Sehr interessante Dias übrigens wieder gestern , S. Das muss an dieser Stelle auch mal gesagt werden.
9967 s.
schrieb am 12. Januar 2009 um 14:20
Halte durch! Nur noch 11 1/2 Monate 2009!
9966 Alex
schrieb am 12. Januar 2009 um 13:28
Gute Vorsätze im neuen Jahr 😉
9965 s.
schrieb am 12. Januar 2009 um 13:02
Ein vorbildlicher Einsatz, Alex!!!
9964 Alex
schrieb am 12. Januar 2009 um 12:42
Ich wünsche euch allen ein gutes neues Jahr 2009. Ist zwar schon ein bisschen spät, aber das Jahr ist noch lange.
Ich habe Herrn Biewer am Wochenende getroffen und ihn nach seiner email-adresse gefragt. Seine Bedenken bezüglich des Internets kann ich ja schon ein bisschen nachvollziehen, aber dass man sich entscheidet keine email-Adresse zu haben, empfinde auch ich nicht ganz nachvollziehbar. Da bleiben wohl nur herkömmliche Wege, wie Brief, Titanic oder Carambolage.
Allerdings habe ich seine Telefonnummer ergattert, falls sich jemand von euch mit ihm telefonisch in Verbindung setzen möchte.
9963 Torsten
schrieb am 12. Januar 2009 um 09:01
Du bist doch unser Experte für Beschwerdebriefe, also mach nur mal. Meinen Namen würde ich auf jeden Fall mit darunter setzen. Aus den Leserbriefen in der BNN zu schliessen, wären wir auch sicher nicht die ersten, die sich beschweren.
9962 s.
schrieb am 12. Januar 2009 um 07:41
Mein lieber Herr Gesangverein, das wird gar nicht wärmer morgens. Da kippt man gefroren vom Rad.

Zum Fahrplan meine volle Zustimmung. Sollen wir einen gemeinschaftlichen Protestbrief an den KVV senden? Die Macht der Straße zum Ausdruck bringen? Freitag nacht hatte ich schon um halb eins (!) an der Yorkstraße die Wahl zwischen einer halben Stunde in der Kälte stehen oder nach Mühlburg heimzulaufen. Vor einem halben Jahr wären da die Bahnen noch im Minutentakt gekommen!
9961 Torsten
schrieb am 10. Januar 2009 um 16:03
Wir anderen bereiten uns halt alle schon mal seelisch auf den kommenden 10.000en Guestbook-Eintrag vor.

Andererseits könnte es auch nichts schaden, wenn ich an dieser Stelle noch einmal meine absolute Unzufriedenheit über den neuen KVV-Nachtfahrplan äußere. Und vor allem die Dreistigkeit so einen gewaltiger Wegfall an Dienstleistungsservice dann auch noch als Innovation verkaufen zu wollen. Man sollte die eigentlich boykottieren und erstmal nur noch mit dem Auto in die Stadt fahren. (Ein Boykott mit dem Fahrrad wäre natürlich vorzuziehen. Aber diese Temperaturen zur Zeit...)
9960 s.
schrieb am 9. Januar 2009 um 15:55
Warum bin ich heute eigentlich schon wieder der Einzige hier?
9959 s.
schrieb am 9. Januar 2009 um 13:43
Was ich noch sagen wollte - die Preispolitik der Pinte ist noch um eine interessante Facette bereichert worden. Er wollte die Preise nicht erhöhen, deshalb muß man nun wochenends ? 2,- Aufschlag auf das erste Getränk zahlen.
9958 s.
schrieb am 9. Januar 2009 um 12:09
jhp ist nicht wichtig, seit er kein Geld mehr von uns hat. 😉

Insofern wären Isabelle (und Biewer, falls er noch Brauereiangestellter ist) die ungleich bedeutenderen Kontaktpersonen ...
9957 bernd
schrieb am 8. Januar 2009 um 16:09
geplant war eigentlich, jhp vor weihnachten im pub drauf anzusprechen, aber der war ja leider nicht da. insofern ... eine aktuelle adresse von biewer haben wir übrigens nicht. meine sagt noch rüppurrerstraße, und da wohnt er afaik nicht mehr. vielleicht sollten wir doch mal in die stadtmitte ...
9956 Torsten
schrieb am 8. Januar 2009 um 15:09
Bevor uns die Kosten über den Kopf wachsen, kann man es ja immer noch so machen wie früher: Jeder bringt sein Grillzeug selbst mit 😉
9955 s.
schrieb am 8. Januar 2009 um 14:46
Sollten wir demnächst eigentlich mal an die Organisation der Jubiläumsfeier gehen? D.h. vor allem Essen und Trinken anfragen und kalkulieren, um den benötigten Kostenbeitrag pro Kopf auszurechnen und dies den Leuten mitzuteilen? Schon damit Protest von den Sparern nicht zu kurzfristig kommt und wir gegebenenfalls, falls von der Mehrheit gewünscht, die Leistungen kürzen können (Hahnewasser für alle! ;-)))).

Haben wir mittlerweile sämtliche Adressen (z.B. von T. Biewer zwecks Bier)?
9954 bernd
schrieb am 7. Januar 2009 um 09:42
im radio kommt gerade "eisbär" von grauzone. wie passend. mon dieu war das kalt heute morgen ...
zu beitrag nr. 9952: ich bzw. wir finden es immer wieder schön, wenn es noch leute gibt, die ihren fragebogen aktualisieren, zeigt es doch, dass hin und wieder noch leute auf der homepage vorbeischauen. dafür vielen dank :-).
9953 s.
schrieb am 7. Januar 2009 um 08:13
Kaum kocht der Öcklin mit Gas, gibts Engpässe. Typisch.
9952 Daniela
schrieb am 6. Januar 2009 um 18:26
Ein allgemeines "Hallo" an alle Leser!
Da ich durch eine Hochzeitseinladung am selben Termin wie unsere 15-Jahr-Feier verstärkt über den "Edlen Jahrgang" nachgedacht habe, möchte ich mich heute bei allen herzlich bedanken, die sich immer wieder um unsere Belange kümmern und sich nicht zu schade sind - auch nach so vielen Jahren - immer wieder etwas zu organisieren. Von anderen Jahrgängen hört man oft, dass alles im Sand verläuft. Also: Macht weiter so!
Liebe Grüße von Daniela
9951 St. Öcklin
schrieb am 5. Januar 2009 um 13:45
Eine Scheidung kostet eventuell noch viel mehr (natürlich nicht in Minuten). 10 EURO/min Ehe wäre schon sehr teuer.
Ratet mal wer mit diesen Worten bei XING für sich wirbt: "bietet Engagement, Problemlösungsstrategien, Ideen, Zuverlässigkeit"? Beim Internetsuchen habe ich neben 2 Doktoren auch eine art directrice und eine Techno-DJeuse unseres Jahrgangs gefunden. Wieso finden die Leute mit den kreativen Berufen so selten bzw. nie den Weg in diese Umgebung?
9950 s.
schrieb am 5. Januar 2009 um 12:48
Das liegt mehr am Alter als an Parkinson, denn mit etwas flexibleren Knien hättest du die Schwingungen ausgleichen können ... 😉

Das ist definitiv das letzte Mal dass ich heirate. 900,- Euro hat mich die heutige Mittagspause gekostet, nur für Klamotten. D.h. ich habe pro Minute 10,- Euro ausgegeben!
9949 Torsten
schrieb am 5. Januar 2009 um 12:36
So richtig gut hat meine Gesundheit diesen extremen Hitze-Kälte-Wechsel Samstag nach aber auch nicht überstanden.

Außerdem frage ich mich, ob ich eigentlich langsam Parkinson bekomme, oder ob die "Tribüne" im Substage wirklich teilweise so schlimm wackelt, dass man ein volles Bier nicht verschüttungsfrei halten kann 😉
9948 s.
schrieb am 5. Januar 2009 um 08:45
Die wollten doch bloß früher ins Warme ...
9947 St. Öcklin
schrieb am 5. Januar 2009 um 08:23
zu Eintrag 9944: War in der SZ heute auch Thema beim Rückrundentrainingsauftaktrundumschlag der Bundesliga. Immerhin wurde Kappes nicht erwähnt 😉
9946 s.
schrieb am 5. Januar 2009 um 07:22
Neues Jahr, erster Platten. Wenn ich jemals einen erwische der eine Flasche auf der Straße zertrümmert werde ich ihn rücksichtslos überfahren - egal ob Silvester oder nicht.

Es ist immer wieder erstaunlich, wie sehr sich das Substage bei angemessener Musikuntermalung aufheizen kann - und das mitten im Winter.
9945 BOBO
schrieb am 4. Januar 2009 um 11:53
Alles Gute für 2009 auch aus HH von den drei Pieritzen an alle heimlichen und unheimlichen Leser!
9944 Torsten
schrieb am 3. Januar 2009 um 17:20
Der KSC startet ja wieder sehr professionell in die neue Saison...
9943 s.
schrieb am 2. Januar 2009 um 14:50
Es ist halt die Frage was die größere Herausforderung ist - die Fahrt mit dem Fahrrad oder der Flug mit Usbekistan Airways.
9942 St. Öcklin
schrieb am 2. Januar 2009 um 14:39
Ich bin nicht sicher, ob diese Situationskomik in geschriebener Form so rüber kommt, aber für Dich war es sicher gut 😉 Es sollte aber für einen geübten Stadtradfahrer wie Dich kein Problem sein, in 3 Wochen mit dem Rad nach Usbekistan und wieder zurück zu gelangen, zumal das Karlsruher Straßenbahnnetz mittlerweile so weit ausgebaut ist, dass es von Randhaltestellen sowieso nur noch ein Katzensprung ist!
9941 s.
schrieb am 2. Januar 2009 um 14:13
Da trifft mich Vater Hiemenz in der Stadt und fragt "Und, wie war´s?". Ich beziehe das auf die Silvesterfeier bei Bernd und sage "Das größte Problem war mit dem Fahrrad dorthin zu kommen." Er meinte mit seiner Frage aber meine Usbekistan-Reise und war ob meiner Antwort entsprechend erstaunt. :-)))
9940 s.
schrieb am 2. Januar 2009 um 10:18
Ich habe wohl eine Küche, aber keine Dunstabzugshaube.
9939 St. Öcklin
schrieb am 2. Januar 2009 um 09:38
Endlich auch von mir mal wieder ein Lebenszeichen. Wegen unseres Umzugs und mangels Internets kam ich nicht mehr dazu, hier einen Blick hinein zu tun. Ich wünsche allen ein gutes neues Jahr, das mit Sicherheit ein Highlight im März bringen wird. Ansonsten lasse ich mich gerne noch von anderen Glanzlichtern überraschen.
Für alle, die gelegentlich in Küchen zu tun haben, und das werden die meisten sein, paßt auf, dass die Dunstabzugshaube nicht unter Strom steht. So ein Schlag tut kann schön weh. Kann im neuen Eigenheim nicht passieren, da wir dort mit Gas kochen und keine Abzugshaube mehr haben. Gas kochen ist wirklich nicht schlecht, auch wenn es noch ziemlich spannend ist.
Während ihr in Karlsruhe über glatte Straßen geschlittert seid an Neujahr, sind wir in München übrigens mit weißen Flocken aufgewacht.
9938 s.
schrieb am 2. Januar 2009 um 07:13
Yep, war gut, Dank nochmals an die Gastgeber. Mein Favorit waren die Garnelenspießchen. Die Dachsicht fand ich toll. Und das mit dem guten "Rutsch" wurde ja auch hervorragend in die Tat umgesetzt. Bin selten so konzentriert Rad gefahren.
9937 Torsten
schrieb am 1. Januar 2009 um 04:08
Die Tradition des Neujahrseintrages lebt!

Essen war lecker (obwohl ich mir nicht so viel Mühe gemacht hätte, wenn ich die Pflicht des Ausrichtens gehabt hätte), Aussicht zum Feuerwerk war exklusiv, Straßen waren glatt, Bahn um kurz vor fünf war überfüllt.

Ein frohes Neues!!
9936 bernd
schrieb am 31. Dezember 2008 um 14:33
ähm ja, auch von mir einen guten rutsch, wobei ich die meisten hier schreibenden ohnehin noch persönlich sehe, insofern dürfte die potentielle zielgruppe dieser zeilen eher gering sein. aber egal ...
übrigens eine sehr sehr interessante aktualisierung deines fragebogens in der rubrik wunschtraum für die zukunft, t. 🙂
9935 Torsten
schrieb am 31. Dezember 2008 um 11:41
Ich finde es wirklich toll, dass es doch noch Leute gibt, die ihre Fragebögen auf dieser Seite hier aktualisieren.

Noch fantastischer fände ich allerdings, wenn sich ab und an auch jemand mal wieder ins Guestbook trauen würde. 😉

Guten Rutsch!
9934 s.
schrieb am 31. Dezember 2008 um 11:24
Ich wünsche hiermit allen, die ich heute abend nicht sehe, einen guten Rutsch. Auf dass 2009 genauso gut wird wie 2008 (bzw. besser, was den KSC betrifft).
9933 s.
schrieb am 31. Dezember 2008 um 08:08
Was steht denn einer Dachbesteigung im Wege, mal abgesehen von den eisigen Temperaturen? Wird schon keiner runterstürzen (und wenn ist er selbst schuld :-)))

Meine Dias sind übrigens fertig, wenn auch noch nicht sortiert. Lustigerweise sind da 2 Bilder dabei, die überhaupt nicht mir gehören. Ein mir unbekanntes Kind und ein Holzwagen vor einer Hütte. Was das wohl zu bedeuten hat?
9932 Torsten
schrieb am 30. Dezember 2008 um 18:24
Oje, ob dem Harald Hurst da zu Kopf gestiegen war, dass er beim wöchentlichen BNN-Quiz, bei dem es darum geht Prominente aus der Region an ihrem Schattenriss zu erkennen, schon als vierte Person zu erraten war. Direkt hinter Oettinger, der Halmich und Frank Elstner aber noch vor Toni Marshall...
9931 bernd
schrieb am 30. Dezember 2008 um 17:25
ja gut, tomaten spielen jetzt keine soo dominante rolle ... insofern ... ;-).
dach is nich. zumindest nicht bei mir.
9930 s.
schrieb am 30. Dezember 2008 um 16:51
Mist, Tomaten hab ich schon. 😉

Was Konzertkarten angeht - ich wollte letzt Karten für Hurst im Februar kaufen. Komplett ausgebucht. So ein Mist, dachte ich. Am nächsten Tag erzähle ich das einer Bekannten in Ettlingen, und die sagt ich hätte Glück, sie wäre erst kürzlich bei einer Vorstellung gewesen, da sei er dermaßen betrunken gewesen, dass die Veranstaltung ein völliges Desaster war. Ist das zu fassen?

Bernd, ich will übrigens aufs Dach. Geht das klar?
9929 Torsten
schrieb am 30. Dezember 2008 um 16:36
Ups, habe ich zwei Minuten für meinen Eintrag gebraucht?

Ich nehme den letzten Absatz meines vorherigen Eintrages zurück.

Könnte es natürlich rauseditieren - aber so macht es den Eindruck als wäre hier mehr los ;-))