Gästebuch des edlen Jahrgangs

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
19319 Einträge
12669 Torsten
schrieb am 20. Dezember 2010 um 19:18
Nachdem es ja erst ein paar Tage her ist, seit unsere Edler Jahrgang Homepage ihren zehnjährigen Geburtstag gefeiert hat, ist nun heute schon das zweite große Jubiläum an der Reihe. Also an dieser Stelle von mir:

Happy Birthday, liebes Guestbook!

Am 20. Dezember 2000 wurde der erste offizielle Eintrag gemacht. Zufälligerweise natürlich auch von mir.

(Wobei das damals noch nicht das Guestbook war, in dem wir uns gerade jetzt befinden, da wir bereits zwei Vorgänger-Guestbooks verschlissen haben und und dieses hier erst am 28. November 2001 in Betrieb genommen wurde. Also heute ?nur? 9 Jahre und 24 Tage alt ist.)

Zehn Jahre gibt es nun dies alles hier. Was nicht nur beachtlich ist, weil zehn Jahre einfach eine ziemlich lange Zeit darstellen, sondern auch weil das eine längere Zeitspanne ist, als jene, die erst den ureigensten Anlass für diese Unternehmung geliefert hat: unsere gemeinsame Zeit im Eichendorff Gymnasium in Ettlingen nämlich.

Und dann sind zehn Jahre natürlich auch für das Internet eine verdammt lange Zeit. Als wir hier loslegten gab es weder Facebook (gegründet 2004), noch StudiVZ (2005) oder wer-kennt-wen (2006). Insofern bilde ich mir schon ein bisschen was drauf ein, dass wir mit dieser Institution unserer Zeit einfach voraus waren. (Wobei, Gästebücher muss es ja offensichtlich schon vorher gegeben haben.)

Am Inhalt des Guestbooks hat sich in dieser Zeit ebenfalls so einiges verändert. War es in den ersten zwei, drei Jahren noch ein relativ buntgemischter Haufen, der sich hier rumgetrieben hat, so sind es inzwischen doch leider fast nur noch die drei ursprünglichen Initiatoren, die die ganze Sache so am Leben halten. Oder in Zahlen ausgedrückt 2001 waren Stefan, Bernd und ich ?nur? für 34,8% der Einträge verantwortlich, dieses Jahr (ausgewertet bis Eintrag 12600) waren es hingegen schon 90,6% Prozent (und dabei sind die Gemeinschaftseinträge per Handy zu denen wir drei F. genötigt haben noch nicht mal mit einberechnet).

Warum das so gekommen ist? Es scheint, dass die Frage ?was macht der/die ehemalige Mitschüler/in denn so?? nicht wirklich für ausführliche Diskussion taugt. Und obwohl ich den Eindruck habe, dass sich der Edle Jahrgang inzwischen durchaus fleißig vermehrt hat, kommt neuer Nachwuchs doch viel zu selten, als das die Bekanntmachungen hier die Eintragsquote aufrecht erhalten könnte, an die wir uns nun mal gewöhnt haben. Verwehren möchte ich mich allerdings gegen den Vorwurf, früher wären vielleicht alle Einträge besser gewesen. (Siehe auch Beweisstück A)

Allgemeint scheint es mir so zu sein, dass das Internet zwar grundsätzlich die Möglichkeit bietet mit Allen über Jedes zu reden, aber in der Praxis redet man dann doch nur immer mit Denselben über das Gleiche. So ist es wohl auch bei uns gekommen. Wobei wir zu diesem Punkt gerne mal eine abweichende Meinung diskutieren könnten. Das wäre wenigstens mal wieder echte Abwechslung.

Jedenfalls haben zumindest Stefan und ich im Laufe der Jahre irgendwie damit begonnen das Guestbook in eine Art öffentliches Tagebuch umzuwandeln. Oder zu missbrauchen, je nachdem von welchen Standpunkt man es sehen will. Wenn ihr also im Archiv auf einen besonders kryptischen Eintrag von mir stößt, dann habe ich den oftmals geschrieben, um mich an irgendwas im Real Life zu erinnern. Manchmal war ich aber auch nur verwirrt.

Unbestreitbar ist zumindest, dass die Einträge hier zu den Themen Wetter (meistens Klagen, denn normalerweise war es anscheinend immer zu kalt, zu warm oder zu nass), Fußball (meistens Klagen, denn normalerweise ? abgesehen von einem kurzen Ausreißer in den Jahren 2006, 2007 ? hagelte es für den KSC vorwiegend Niederlagen) und Alkohol (meistens Klagen, denn die Einträge wurden normalerweise am Tag danach mit Kater geschrieben) in die Hunderte gehen müssen. (Wobei ich sie zugegebenermaßen nicht gezählt habe ? aber als Thema für eine zukünftige Statistik ist das schon einmal vorgemerkt.)

Wenn es also mit der thematischen Abwechslung der Einträge nicht so weit her war, so waren sie doch immerhin geographisch sehr weit gestreut. Einträge aus nicht weniger als 32 verschiedenen Ländern habe ich auf die Schnelle gezählt (und dabei bin ich mir nicht einmal sicher, ob die Liste schon vollständig ist). Aus allen fünf Kontinenten wurden hier Berichte gesammelt, aus Metropolen von Buenos Aires bis Seoul, von Vancouver bis Bangkok und ? dank unseres Diplom-Reisenden S. ? auch aus vermeintlich ungewöhnlicheren Zielen wie Mali, Äthiopien, Jemen und Usbekistan (sowie fast der gesamte restliche Nahe Osten).

Trotzdem weist die folgende Landkarte immer noch ein paar weiße Flecken auf. Es sollte also klar sein, was in den nächsten Jahren zu tun ist.



Wer nun an dieser Stelle neugierig geworden ist, sich die alten Guestbook-Einträge mal wieder in Ruhe zu Gemüte zu führen, den möchte ich jetzt schnell noch in Form einiger statistischen Daten vorwarnen. Der Umfang des ?Gesamtwerkes? ist inzwischen nämlich durchaus beachtlich.

Bis heute hat es an 3652 Tagen insgesamt 14.203 Guestbook-Einträge gegeben, also durchschnittlich 3,9 Einträge pro Tag. (Eine Quote die relativ konstant ist und in vergangenen Jahren eigentlich nur zwischen 3,3 und 4,4 schwankte.) Dabei haben unsere ?Autoren? nun schon eine Textmenge von 587.296 Wörtern produziert! (Ausgewertet bis zu Eintrag 12600 am 24.11.2010)

Diese Zahl klingt nicht nur gewaltig, sie lässt auch einige überlange Werke der Populärliteratur wie Harry Potter and the Order of the Phoenix (257.045 Wörter) oder Herr der Ringe (468.420 Wörter ohne Anhänge) spielend hinter sich. Wir befinden uns mit diesem Zahlenwert schon eher in der Klasse vom Alten Testament (593.493 Wörter, wobei die Angaben da je nach Übersetzung sehr schwanken)!

Im Schnitt macht das bei uns übrigens eine Länge von knapp 42 Worten pro Eintrag.

Anstatt das jetzt weiter auszuführen und Gefahr zu laufen statistisch zu trocken zu werden, formuliere ich zu dem Thema schnell noch zwei Mitmach-Fragen (falls jemand zu einem späteren Zeitpunkt wieder Interesse an Tabellen und Schaubildern hat, dann kann ich die natürlich noch nachliefern):
1) Wer hat bisher den meisten Text (in Wörtern) produziert?
2) Wer hat im Durchschnitt (!) die längsten Einträge gemacht?



Zum Abschluss (der Text ist ja sowieso schon lange genug) möchte ich an dieser Stelle mal ein großes Dankeschön an alle sagen, die hier jemals einen Eintrag reingeschrieben haben. Dies müssten etwa 25 bis 30 Leute gewesen sein, wobei ich aktuell besonders Bobo und Öcklin hervorheben möchte, die mit ihren seltenen aber regelmäßigen Einträgen dafür sorgen, dass es doch noch nicht vollständig zu einer rein Karlsruher Veranstaltung geworden ist.

Ein Danke geht irgendwie auch an www.guweb.com, den Host des aktuellen Guestbooks, der sich ja nun auch schon seit über neuen Jahren hält. Was auch immer für eine Internet-Klitsche das sein mag? Vielleicht haben wir diese Leute auch schon steinreich gemacht, indem wir oft genug auf die Werbung geklickt haben? Aber eigentlich bezweifle ich das.

Zu Allerletzt geht schließlich noch ein Gruß an all die stillen Mit-Leser des Guestbooks. Seien es ehemalige Mitschüler, sonstige Bekannte des Jahrgangs, Internet-Stalker oder irgendwelche Personalchefs. Ich hoffe die Lektüre des Guestbooks hat wenigstens ein bisschen Unterhaltung geboten.





Jetzt habe ich eigentlich endgültig nichts mehr zu sagen, aber wenn ich mich nur so richtig anstrenge und diese Satz hier nur richtig schön lange genug hinziehe, dann kann ich sicherstellen, dass dieser Eintrag auch der längste Eintrag wird, der je ins Guestbook gemacht wurde. Ich finde so ein Geburtstageitrag ist ein würdiger Anlass für einen Rekordversuch.



Das sollte hiermit jetzt hoffentlich geschafft sein!
12668 St. Öcklin
schrieb am 20. Dezember 2010 um 11:58
Tja, ob Petra, Quanna, Ronja, Scarlett oder Thilda, die Damen sind heuer launisch; da bin ich gespannt, ob nächstes Jahr mit männlichen Namen für Tiefs etwas mehr ordnung in das Wetter kommt;-)
12667 Torsten
schrieb am 20. Dezember 2010 um 11:47
Das Wetter weiß aber auch nicht, was es will. Erst taut über nacht fast alles weg, dann schneit es plötzlich wieder wie verrückt. Das macht doch überhaupt keinen Sinn.
12666 s.
schrieb am 20. Dezember 2010 um 09:43
Bin wieder da! In Frankfurt am Flughafen ist echt Chaos - keine Ahnung wo genau das Problem liegt. Und die Bahn hat auch keine Glanzleistung abgeliefert: 7 Stunden für die Strecke Frankfurt - Karlsruhe, wobei sie uns um 3 Uhr nachts in Bruchsal rausgeschmissen haben und wir von dort mit dwm Taxi heimfahren mussten (nicht dass es dort um diese Uhrzeit auch nur ein Taxi gegeben hätte).
12665 St. Öcklin
schrieb am 18. Dezember 2010 um 19:48
Die Sonne schien auch hier heute, aber der Schnee geht mir doch etwas auf die Nerven, überall die Schneeberge, die teilweise größer als meine Kinder sind! Und so klein sind die ja auch nicht mehr!
Hauptsache nächsten Donnerstag sind die Straßen frei, damit ich auch ein badisches Pils trinken kann;-)
12664 s.
schrieb am 18. Dezember 2010 um 08:13
Hier jetzt auch. War ja klar, dass das Wetter ab dem Tag unserer Abreise besser wird ... Freu mich nach 4 Wochen Enthaltsamkeit auf ein frisch gezapftes badisches Pils!
12663 Torsten
schrieb am 17. Dezember 2010 um 11:24
Wenn wir hier schon das meteorologische Guestbook machen: Hier scheint übrigens gerade die Sonne 😉
12662 Torsten
schrieb am 17. Dezember 2010 um 07:58
Ist das Tief "Petra" so schnell in der Türkei gelandet?
12661 s.
schrieb am 17. Dezember 2010 um 07:53
Also hier in Istanbul faengt es gerade an heftig zu schneien ...
12660 bernd
schrieb am 16. Dezember 2010 um 19:08
nee, morgen früh, wenn f. et moi nach österreich fahren ...
12659 s.
schrieb am 16. Dezember 2010 um 18:13
Der kommt Samstag Abend, wenn ich in Frankfurt landen will.
12658 Torsten
schrieb am 16. Dezember 2010 um 14:26
Wo bleibt denn jetzt eigentlich schon wieder der versprochene Schneesturm?
12657 s.
schrieb am 16. Dezember 2010 um 13:04
Viel zu disziplinlos, das Volk hier. Braechte nur Unruhe in die Mannschaft.
12656 Torsten
schrieb am 16. Dezember 2010 um 12:14
Ich dachte die Türken importieren bei ihrem Fussball-Nachwuchs alles aus Deutschland?
12655 bernd
schrieb am 16. Dezember 2010 um 10:14
und? trikot gefunden? bringst du eigentlich auch ein paar junge, aufstrebende, hoffnungsvolle talente mit?
12654 s.
schrieb am 14. Dezember 2010 um 17:42
Es ist ganz schön schwer, sich hier ein Fussballtrikot kaufen zu wollen - überall auf dem Bazar gibt es nur die Istanbuler Clubs, aber das ist mir zu mainstreamig.

Ausserdem habe ich manchmal fast den Eindruck, dass die hier den Fussball etwas zu ernst nehmen - im Vergleich zu uns jedenfalls ... 🙂
12653 Torsten
schrieb am 13. Dezember 2010 um 11:54
Das ist ja gerade der Gag an der Sache: ich könnte das beinahe mit derselben Berechtigung sagen, wie ein Bayern-Fan, der noch von der Meisterschaft träumt.


Aber da ich das Spiel am Freitag gesehen habe weiß ich natürlich, wann ich so etwas zu lassen habe...
12652 bernd
schrieb am 13. Dezember 2010 um 11:18
träumst du noch vom aufstieg?
12651 Torsten
schrieb am 13. Dezember 2010 um 07:56
Wusstet ihr eigentlich, dass der Abstand des KSC zum Tabellenführer aktuell weniger Punkte beträgt, als der von Bayern München in der ersten Liga?
12650 bernd
schrieb am 11. Dezember 2010 um 16:12
viel dramatischer als das spiel im wildpark fand ich gestern allerdings die schiesserei auf offener straße mitten in karlsruhe. und ich bin da auch noch ca. eine stunde vorher friedlich mit dem rad vorbeigefahren ...
12649 Torsten
schrieb am 10. Dezember 2010 um 22:53
Eigentlich habe ich mir ja vorgenommen im Wildpark nicht mehr so viel rumzuschreien, jetzt wo teilweise so viele Kinder im Block stehen. Aber heute war das wieder einmal kaum möglich. Sei es weil Iashwili am leeren Tor vorbeischießt, weil er noch nichts von der Existenz seines rechten Fusses gehört hat (und wofür auch die Fernsehbilder keinerlei Entschuldigung parat haben) oder weil man 10 Minuten vor Schluß bei knappstem Vorsprung den gegnerischen Spieler aus 5 Metern frei zum Kopfball kommen lässt.

Aber unter dem Strich bleiben drei verdammt wichtige Punkte. Und wen interessiert es da eigentlich noch, dass Chrisantus den Ball gar nicht Staffelt auf den Fuss spielen wollte vor dem eins zu null. Hauptsache er ist irgendwie dort gelandet...
12648 s.
schrieb am 10. Dezember 2010 um 15:41
Doch - zuviel. Ihr werdet haufenweise antike Saeulen auf den Dias praesentiert bekommen. Gott sei Dank fotografiere ich nicht digital, die Anzahl ist also auf 400 beschraenkt. 🙂
12647 Torsten
schrieb am 10. Dezember 2010 um 08:03
Gibt es eigentlich nichts über Kultur/Sehenswürdigkeiten in der Türkei zu berichten?
12646 s.
schrieb am 9. Dezember 2010 um 19:25
Hast du die Amberger wegen dieser kubanisch-bayrischen Musik gefragt?

So, noch 550 km bis Istanbul. Samstag habe ich es hoffentlich geschafft.
12645 Torsten
schrieb am 9. Dezember 2010 um 18:47
Wir hatten hier doch schon genug Kälte dieses Jahr, Bobo. Auf was musst du dich noch vorbereiten?

Auch nach dem Weihnachts-Betriebsausflug nach Regensburg bin ich übrigens immer noch nicht viel schlauer wo denn jetzt die Unterschiede zwischen Franken, Oberpfälzern und Niederbayern liegen.

Allerdings hat die Amberger Fraktion definitiv mehr Kneipen-Durchhaltevermögen als meine Karlsruher Kollegen.
12644 BOBO
schrieb am 8. Dezember 2010 um 17:40
a) Die Homepage des EJ erblickte das Licht der Welt
b) Joshua "Stolperfalle" Kennedy
c) John Lennon died

Und jetzt RUUUUHHHEEEE - ich muss arbeiten und mich auf arktische Kälte am Polarkreis vorbereiten!
12643 bernd
schrieb am 8. Dezember 2010 um 13:56
auch zu einfach. aber wo wir gerade bei einfachen quizfragen sind:
welches (traurige) ereignis geschah heute vor 30 jahren?
12642 Torsten
schrieb am 7. Dezember 2010 um 14:15
Vielleicht besteht auch Interesse an dieser neuen Quizfrage:

Wer wurde 2010 Torschützenkönig in der japanischen J-League?

Naja, wahrscheinlich auch viel zu leicht. Aber hier gibt's ja auch keine Million zu gewinnen.
12641 Torsten
schrieb am 7. Dezember 2010 um 06:57
Vielleicht noch der kleine Tipp, dass die Auflösung nur zwei Mausklicks von dieser Seite hier entfernt steht. 😉

Ansonsten war das Ereignis aber vielleicht wirklich nicht so bedeutsam...
12640 bernd
schrieb am 6. Dezember 2010 um 21:10
tja, öcklin, da bist du schon ganz ganz nah dran. zugleich zeigt dies mal wieder deutlich, das der gesuchte jubilar oft zu unrecht auf das guestbook reduziert wird ;-).
12639 St. Öcklin
schrieb am 6. Dezember 2010 um 20:47
Mein Tipp wäre das erste Guestbook gewesen, aber das wurde ja erst ein paar Tage später in Betrieb genommen mit folgendem Eintrag:

" 1 Torsten
schrieb am 20.12.2000 um 09:16 Uhr
Hallo zusammen. Ich nehme mir mal schnell die Freiheit den ersten Eintrag in unserem Guestbook zu machen und alle recht herzlich zu begrüßen. Und um gleich irgendein Gesprächsthema zu haben: Irgendwelche Vorschläge was Eurer Meinung nach sonst noch unbedingt auf die Homepage muß ? "

Also ich bin wirklich gespannt auf die Lösung! Spann uns nicht auf die Folter, also Bernd natürlich nicht!
12638 Torsten
schrieb am 6. Dezember 2010 um 15:06
Weiß es vielleicht sonst noch jemand?
Will noch jemand seinen Telefonjoker konsultieren?
Soll ich auflösen?
12637 bernd
schrieb am 6. Dezember 2010 um 09:59
mhm ... das hätte ich vielleicht nicht schreiben sollen.
und überhaupt: warum schneit es denn schon wieder so viel?
12636 bernd
schrieb am 6. Dezember 2010 um 07:07
das ist zu einfach. wobei ich einen guten preis hätte: der gewinner darf die nächste rechnung zahlen 😉
12635 Torsten
schrieb am 6. Dezember 2010 um 06:20
Ein kleines Quiz am morgen:

Welches bedeutende Ereignis fand heute, auf den Tag genau, vor zehn Jahren statt?

Tolle Preise warten auf die erste richtige Antwort!

(Nicht wirklich, aber irgendwas muss man ja zur Mitmach-Motivation schreiben...)
12634 Torsten
schrieb am 5. Dezember 2010 um 20:02
Wie? Hast du allen die gleiche Postkarte geschickt, S.? Oder gibt es unterschiedliche Melonen-Motive? (Natürlich trotzdem danke.)

Mein Vater beschrieb die Leistung des KSCs in der zweiten Halbzeit übrigens als nicht so schlecht. Was die Niederlage natürlich nicht besser macht. Eher im Gegenteil.
12633 bernd
schrieb am 5. Dezember 2010 um 19:21
danke für die postkarte, s. mir wurde zwar immer erzählt, dass es die größten melonen in taschkent gibt, aber das bild scheint mir durchaus überzeugend ;-).
12632 s.
schrieb am 5. Dezember 2010 um 14:46
Danke für die Nachricht, T. Was ein Elend.
12631 Torsten
schrieb am 5. Dezember 2010 um 14:25
Tja, ich sehe ein Überwintern auf einem Abstiegsplatz (bzw. Relegationsplatz) vorraus.
12630 St. Öcklin
schrieb am 3. Dezember 2010 um 21:35
Muss es denn in den Wildpark passen? Vielleicht findet sich noch ein anderes Areal. Oder der KSC spielt nach der WM dann in der Kathar(sischen) Liga.
Wäre es nicht schön, FIFA Funktionär zu sein? Keine Skrupel zu kennen, für Geld alles zu tun und der Welt oder eher dem Fairplay-Gedanken auf der Nase herumzutanzen?

Anderes Thema: Weihnachten! Wer ist denn in der Weihnachtszeit in Karlsruhe? Auf ein Kaltgetränk (oder Glühwein) könnten wir uns doch mal treffen?
12629 bernd
schrieb am 3. Dezember 2010 um 12:10
von denen passt aber keins in den wildpark.
12628 Torsten
schrieb am 3. Dezember 2010 um 12:03
Ach, wenn es mir nur darauf ankäme ob jemand (sei es Mann oder Frau) schön und dynamisch spielt, dann dürfte ich doch wohl kaum KSC-Fan sein, oder? 😉

Apropos. Habe ich das richtige gelesen, dass die im Katar ihre Stadien nach der WM wieder abbauen wollen, um sie an Bedürftigere weiterverschenken? Meint ihr man könnte sich da auch mit dem KSC bewerben, um einen Nachfolger für den baufälligen Wildpark zu finden? Hier könnte man sich schon mal eins aussuchen.
12627 BOBO
schrieb am 3. Dezember 2010 um 10:26
@T: Ja! Und zu einem, der ein Ignorant zu sein scheint und zudem keine Ahnung von Fußball hat. Denn die Girls spielen mittlerweile richtig schönen, dynamischen Ball..
12626 s.
schrieb am 3. Dezember 2010 um 08:14
Alles Tourismuspolitik, man veranstaltet eine Fussball-WM ja nicht wegen des Fussballs. Fragt sich nur was die Fifa als angebliche Non-Profit-Organisation mit dem ganzen Geld macht, dass Katar für diese grosse Werbeaktion sicherlich hat springen lassen.
12625 Torsten
schrieb am 3. Dezember 2010 um 06:37
Platz 113 in der aktuellen FIFA-Weltrangliste. Zwischen der Zentralafrikanischen Republik und Thailand.

Aber so ein vollklimatisiertes Stadion würde mir hier auch bei den aktuellen Temperaturen gefallen.

Andererseits kann man nur hoffen, dass die bessere Klimaanlangen einbauen, als die Deutsche Bahn. Sonst wird das lustig bei 50 Grad Außentemperatur.
12624 bernd
schrieb am 2. Dezember 2010 um 21:10
katar?
die sind doch völlig bescheuert ... haben die überhaupt eine nationalmannschaft?
12623 Torsten
schrieb am 2. Dezember 2010 um 20:46
Ich habe nicht vor Frauen-Fussball in einer Kneipe zu schauen. Macht mich das zum Chauvinisten?
12622 BOBO
schrieb am 2. Dezember 2010 um 19:38
Erstmal kommt die Frauen-WM in Deutschland, T. Das wird (hoffentlich) wieder ein Fest. Mit dem Sommermärchen kann das Event sicherlich nicht mithalten. Bin aber trotzdem mal gespannt, wie die Stimmung, einerseits in den Austragungstädten, andererseits in den einschlägigen Fußballkneipen, sein wird...
12621 Torsten
schrieb am 2. Dezember 2010 um 18:48
Du würdest wohl kaum nach dem Wetter fragen, wenn du nicht wüsstest, wie es hier gerade ist. 😉

Jedenfalls, so schön der Schnee auch aussieht, ein richtiger Fan vom Winter bin ich wohl nicht. Sei es dass man sich auf dem Weihnachtsmarkts halb die Füsse erfriert oder das der Heimweg von Nürnberg beinahe doppelt so lang dauert.

Anderes Thema: Fussball-WM in Russland und Katar? Was für eine Kommerzkacke.
12620 s.
schrieb am 2. Dezember 2010 um 15:04
Hier hat es tagsüber übrigens angenehme 25 Grad. Und bei Euch? 😉

Gruss aus dem Moloch Adana (bin schon ziemlich weit gekommen seit dem Start in Van).